0.1734 |
107 |
MFP |
|
|
|
01.09.1943 |
Standort | L 07 | SM |
- 01.09.1943 Eine Bootsgruppe zur Verstärkung nach Kertsch abgeordnet.[1] >>> F 579, F 586, und F 593 <<< |
0.17522 |
115 |
--- |
|
|
|
01.09.1943 |
Info | L 15 | AE |
- 15. Landungsflottille (Quellen)
- KTB 01.09.1943 - 15.09.1944 PG.49668-675 (RM 83/72) Roll 3137
- http://wwiidigitalarchives.org/t1022-german-navy |
0.1754 |
115 |
--- |
|
|
|
01.09.1943 |
Bestand | L 15 | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis verfügt die Flottille über 16 MFP, 2 MAL, 8 Siebelfähren, 5 J-Boote. Dabei werden der Flottille papiermäßig auch MFP zugeschrieben, die bereits bei den KS-Flottillen in der Ägäis im Dienst stehen und tatsächlich nie überwiesen wurden. Handschriftlich werden in dem Verzeichnis später noch 11 Siebelfähren hinzugefügt, allerdings ohne Übernahmedatum.[1] |
1.0147 |
1113 |
MFP |
|
F 113 |
|
01.09.1943 |
Schulboot | Flakschule I | O |
- 01.09.1943 Vom Küstenbefehlshaber Ost an den Schulverband Marine Flakschule I übergeben [1] |
1.0559 |
1142 |
MFP |
|
F 142 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 142 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.0720 |
1150 |
MFP |
|
F 150 |
|
01.09.1943 |
Ablieferung | L 02 | MM |
- 01.09.1943 F 150 in La Spezia fertiggestellt und K.B. gemeldet [8] |
1.0932 |
1168 |
MFP |
|
F 168 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 168 bei der 3. L-Flottille gemeldet [1] |
1.1168 |
1206 |
MFP |
|
F 206 |
|
01.09.1943 |
Schulboot | Flakschule I | O |
- 01.09.1943 Vom Küstenbefehlshaber Ost an den Schulverband Marine Flakschule I übergeben [1] |
1.11788 |
1208 |
MFP |
|
F 208 |
|
01.09.1943 |
Schulboot | Flakschule I | O |
- 01.09.1943 Vom Küstenbefehlshaber Ost an den Schulverband Marine Flakschule I übergeben [1] |
1.1389 |
1246 |
MFP |
|
F 246 |
|
01.09.1943 |
Schulboot | Flakschule I | O |
- 01.09.1943 Vom Küstenbefehlshaber Ost an den Schulverband Marine Flakschule I übergeben. [1] |
1.1694 |
1291 |
MFP |
|
F 291 |
|
01.09.1943 |
Indienststellung | L 04 L 04/3 | MM |
- 01.09.1943 von 4. Landungsflottille übernommen (3. Gruppe), Kommandant: Btsm. Oellermann [2] |
1.1852 |
1305 |
MFP |
|
F 305 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 305 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.1916 |
1308 |
MFP |
|
F 308 |
|
01.09.1943 |
Bestand | | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [7] Wird nicht im KTB der 15. Landungsflottille erwähnt [1] |
1.1969 |
1312 |
MFP |
|
F 312 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 312 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.2003 |
1313 |
MFP |
|
F 313 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 313 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.2154 |
1325 |
MFP |
|
F 325 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 325 bei der 3. L-Flottille gemeldet [3] |
1.2186 |
1326 |
MFP |
|
F 326 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 326 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.22075 |
1327 |
MFP |
|
F 327 |
|
01.09.1943 |
Info | | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [6] - Wird nicht im KTB der 15. Landungsflottille erwähnt [1] |
1.2254 |
1330 |
MFP |
|
F 330 |
|
01.09.1943 |
Info | | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [4] - Wird im KTB der 15. Landungsflottille nicht erwähnt [2] |
1.22695 |
1331 |
MFP |
|
F 331 |
|
01.09.1943 |
Indienststellung | L 15 | AE |
- 15. Landungsflottille [G] - Wird nicht im KTB der 15. L.-Fl. erwähnt [1] |
1.2307 |
1333 |
MFP |
|
F 333 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 333 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.2368 |
1336 |
MFP |
|
F 336 |
|
01.09.1943 |
Info | | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [6] - Wird nicht im KTB der 15. Landungsflottille erwähnt [1] |
1.2416 |
1339 |
MFP |
|
F 339 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 339 (San.) bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.2480 |
1342 |
MFP |
|
F 342 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 342 bei der 3. L-Flottille gemeldet [3] |
1.2881 |
1366 |
MFP |
|
F 366 |
|
01.09.1943 |
Indienststellung | L 04 | MM |
- 01.09.1943 von 4. Landungsflottille übernommen (1. Gruppe), Kommandant Btsm. Büthe [2] |
1.2931 |
1370 |
MFP |
|
F 370 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 15 | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [4] |
1.2965 |
1372 |
MFP |
|
F 372 |
|
01.09.1943 |
Werft | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 372 bei der 3. L-Flottille gemeldet (Grundüberholung in Varna) [1] |
1.2985 |
1373 |
MFP |
|
F 373 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 373 bei der 3. L-Flottille gemeldet [4] |
1.3010 |
1374 |
MFP |
|
F 374 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 374 bei der 3. L-Flottille gemeldet [1] |
1.3151 |
1386 |
MFP |
|
F 386 |
|
01.09.1943 |
Werft | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 386 bei der 3. L-Flottille gemeldet (Grundüberholung in Varna) [1] |
1.3314 |
1401 |
MFP |
|
F 401 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 401 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.37326 |
1439 |
MFP |
|
F 439 |
|
01.09.1943 |
Werft | L 04 | MM |
- 01.09.1943 Zur Grundüberholung in die Werft La Spezia. - 31.10.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt [1] |
1.4037 |
1465 |
MFP |
|
F 465 |
AF 38 |
01.09.1943 |
Verlegung | HS NS | W |
- 09.1943 Lt.z.S. Schoenfeldt wird Kommandant von AF 38 und bringt diesen über Den Helder, Borkum, Cuxhaven, Kaiser-Wilhelm-Kanal nach Kiel, von wo er nach Endausrüstung durch die Kriegsmarinewerft zur Hafenschutzflottille Stavanger weitermarschiert [2] |
1.4091 |
1469 |
MFP |
|
F 469 |
|
01.09.1943 |
Werft | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 469 bei der 3. L-Flottille gemeldet (Grundüberholung in Sewastopol) [2] |
1.4140 |
1471 |
MFP |
|
F 471 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 471 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.4169 |
1472 |
MFP |
|
F 472 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 472 bei der 3. L-Flottille gemeldet [3] |
1.4218 |
1474 |
MFP |
|
F 474 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 474 bei der 3. L-Flottille gemeldet [3] |
1.4553 |
1494 |
MFP |
|
F 494 |
|
01.09.1943 |
Info | | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [8] - Wird nicht im KTB der 15. Landungsflottille erwähnt [1] |
1.4566 |
1495 |
MFP |
|
F 495 |
|
01.09.1943 |
Überweisung | L 15 | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [8] - Wird nicht im KTB der 15. Landungsflottille erwähnt [1] |
1.45785 |
1496 |
MFP |
|
F 496 |
|
01.09.1943 |
Info | | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [11] - Wird nicht im KTB der 15. Landungsflottille erwähnt [1] |
1.45925 |
1497 |
MFP |
|
F 497 |
|
01.09.1943 |
Indienststellung | L 15 | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [8] |
1.5018 |
1532 |
MFP |
|
F 532 |
|
01.09.1943 |
Info | | AE |
- 01.09.1943 Nach einem Rufnummernverzeichnis bei der 15. L-Flottille gemeldet [5] - F 532 wird nicht im KTB der 15. Landungsflottille erwähnt [1] |
1.5035 |
1534 |
MFP |
|
F 534 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 534 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.5090 |
1536 |
MFP |
|
F 536 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 536 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.5105 |
1537 |
MFP |
|
F 537 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 537 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.5134 |
1539 |
MFP |
|
F 539 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 539 bei der 3. L-Flottille gemeldet [2] |
1.5450 |
1561 |
MFP |
|
F 561 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 561 bei der 3. L-Flottille als erwartete Neuzuführung gemeldet [1] |
1.5502 |
1564 |
MFP |
|
F 564 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 564 bei der 3. L-Flottille als erwartete Neuzuführung gemeldet [1] |
1.5603 |
1573 |
MFP |
|
F 573 |
|
01.09.1943 |
Überweisung | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 573 bei der 3. L-Flottille als erwartete Neuzuführung gemeldet [2] |
1.5619 |
1574 |
MFP |
|
F 574 |
|
01.09.1943 |
Bestand | L 03 | SM |
- 01.09.1943 F 574 bei der 3. L-Flottille als erwartete Neuzuführung gemeldet [1] |
1.5727 |
1580 |
MFP |
|
F 580 |
|
01.09.1943 |
Gruppe | L 07 L 07/1 | SM |
- 01.09.1943 Bei der 1. Gruppe der 7. Landungsflottille [3] |
1.5814 |
1584 |
MFP |
|
F 584 |
|
01.09.1943 |
Gruppe | L 07 L 07/1 | SM |
- 01.09.1943 Bei der 1. Gruppe der 7. Landungsflottille [2] |
1.5955 |
1592 |
MFP |
|
F 592 |
|
01.09.1943 |
Gruppe | L 07 L 07/1 | SM |
- 01.09.1943 Bei der 1. Gruppe der 7. Landungsflottille [3] |
1.5962 |
1593 |
MFP |
|
F 593 |
|
01.09.1943 |
Gruppe | L 07 L 07/1 | SM |
- 01.09.1943 Bei der 1. Gruppe der 7. Landungsflottille [3] |
1.6048 |
1601 |
MFP |
|
F 601 |
AF 12 |
01.09.1943 |
Überweisung | AT 2 | W |
- Bis 09.1943 Nur noch 7 AFPs, darunter AF 11, AF 12, AF 13, AF 14, AF 15 bei der 2. Artillerieträgerflottille indienstgestellt, nachdem Bootssoll inzwischen auf 15 AFPs reduziert [4] |
1.61635 |
1613 |
MFP |
|
F 613 |
|
01.09.1943 |
Minentreffer | L 04 | MM |
- 01.09.1943 06u10 Auf der Fahrt Neapel - Livorno Minendetonation in Position 41°12,5'N 13°09,7'O. Keine Schäden oder Ausfälle. (Anlage 1) |
1.6191 |
1615 |
MFP |
|
F 615 |
|
01.09.1943 |
Werft | L 04 | MM |
- 01.09.1943 Zur Reparatur und Grundüberholung in die Werft La Spezia.[2] - 28.10.1943 Kriegsbereitschaft wiederhergestellt.[2]
|
1.6270 |
1620 |
MFP |
|
F 620 |
|
01.09.1943 |
Kommandant | L 04 | MM |
- 09.1943 - 10.1943 Kommandant: Btsmt. Lüdke [1] |
1.62703 |
1620 |
MFP |
|
F 620 |
|
01.09.1943 |
Minentreffer | L 04 | MM |
- 01.09.1943 06u20 Auf der Fahrt Neapel - Livorno Minendetonation in Position 41°12,5'N 13°09,7'O. Achterschiff macht Wasser, kann jedoch lenzgehalten werden. (Anlage 1) |
1.8562 |
2766 |
MFP |
|
MZ 766 |
|
01.09.1943 |
Baubeginn | | --- |
- 1943 auf Stapel gelegt, Bauwerft lt. [5] Riva Trigoso (= Cantieri del Tirreno), vor Kapitulation nicht in [italienischen] Dienst gekommen [5] |
4.1166 |
4161 |
SF |
|
SF 169 |
|
01.09.1943 |
Standort | L 10 L 10/1 | MM |
- 01.09.1943 In Castellamare eingelaufen.[2] - Kampffähre der 1. Gruppe [2] |
4.12615 |
4172 |
SF |
|
SF 190 |
|
01.09.1943 |
Standort | L 10 L 10/2 | MM |
- 01.09.1943 In Castellamare eingelaufen.[2] |
4.1566 |
4200 |
SF |
|
SF 224 |
224 (II) |
01.09.1943 |
Standort | L 10 | MM |
- 01.09.1943 In Castellamare eingelaufen.[2] - Kampffähre der 2. Gruppe [2] |
5.04183 |
5353 |
PiLB |
|
L 353 |
|
01.09.1943 |
Verlust | PiL 86 86/3 | SM |
- 00.09.1943 in Kertsch Totalverlust nach Minentreffer.[3] |
5.0436 |
5365 |
PiLB |
|
L 365 |
L 'E' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.00.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus [G] |
5.0440 |
5366 |
PiLB |
|
L 366 |
L 'F' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.00.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus [G] |
5.0443 |
5367 |
PiLB |
|
L 367 |
L 'D' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.00.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus [G] |
5.0448 |
5368 |
PiLB |
|
L 368 |
L 'C' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.00.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus: C [G] |
5.0491 |
5391 |
PiLB |
|
L 391 |
L 'K' |
01.09.1943 |
Bestand | PiL 780 | AE |
- 00.09.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus: K [G] |
5.0536 |
5420 |
PiLB |
|
L 420 |
L 'G' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.09.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus: G [G] |
5.0577 |
5464 |
PiLB |
|
L 464 |
L 'N' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.09.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus: N [G] |
5.0584 |
5465 |
PiLB |
|
L 465 |
L 'K' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.09.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus [G] |
5.0591 |
5468 |
PiLB |
|
L 468 |
L 'L' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.09.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus [G] |
5.0603 |
5482 |
PiLB |
|
L 482 |
L 'M' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.09.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus: M [G] |
5.0609 |
5484 |
PiLB |
|
L 484 |
L 'O' |
01.09.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.09.1943 Pi.Ldgs.Kp. 780, Piräus O [2] |