9.20853 |
9205 |
SAT |
ROBERT MÜLLER 6 |
SAT 5 |
|
20.08.1943 |
Bestand | L 24 | O |
- 20.08.1943 bei der 24. Landungsflottille gemeldet.[4] |
9.2151 |
9207 |
SAT |
NIENBURG |
SAT 7 |
|
20.08.1943 |
Bestand | L 24 | O |
- 20.08.1943 bei der 24. Landungsflottille.[4] |
9.2211 |
9210 |
SAT |
KEMPHAAN |
SAT 10 |
|
20.08.1943 |
Bestand | L 12 | W |
- 20.08.1943 bei der 12. Landungsflottille.[3] |
9.2236 |
9211 |
SAT |
CASCADE |
SAT 11 |
|
20.08.1943 |
Bestand | L 12 | W |
- 20.08.1943 bei der 12. Landungsflottille.[4] |
9.2252 |
9212 |
SAT |
GLOBE |
SAT 12 |
|
20.08.1943 |
Bestand | L 11 | W |
- 20.08.1943 bei der 11. Landungsflottille gemeldet.[4] |
9.2261 |
9213 |
SAT |
JOOST |
SAT 13 |
|
20.08.1943 |
Bestand | L 13 | O |
- 20.08.1943 bei der 13. Landungsflottille gemeldet.[G][4] |
9.2313 |
9215 |
SAT |
POLARIS |
SAT 15 |
|
20.08.1943 |
Bestand | L 24 | O |
- 20.08.1943 bei der 24. Landungsflottille gemeldet.[4] |
9.23131 |
9215 |
SAT |
POLARIS |
SAT 15 |
|
20.08.1943 |
Ausrüstung | L 24 | O |
- 20.08.1943 Flakverstärkung durch Einbau eines 2-cm-Vierling auf SAT 4 und SAT 15 abgeschlossen. Beide SAT verlegen von Reval nach Kotka.[M] |
9.2520 |
9225 |
SAT |
FORTSCHRITT |
|
|
20.08.1943 |
Ausbildung | | |
- 20.08.1943 bei der Ausb.Abt.L.[1] |
9.6133 |
320220 |
Begleitfzg. |
|
B 22 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.05.1943 Pmot RIA in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1][2] |
9.6134 |
320310 |
Begleitfzg. |
|
B 31 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.05.1943 Pmot MOVAN in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [3] |
9.6135 |
320350 |
Begleitfzg. |
|
B 35 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/5 | O |
- 20.08.1943 Pmot NAVEX 6 in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [3] |
9.6136 |
320420 |
Begleitfzg. |
|
B 42 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.08.1943 Pmot STUTTGART in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.61371 |
370430 |
Begleitfzg. |
|
RO 43 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.08.1943 Pmot EEMLAND in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1] - Weiterer Verbleib ungeklärt [2] |
9.6141 |
322460 |
--- |
|
B 246 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.08.1943 B 246 Pmot in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.61421 |
322530 |
Begleitfzg. |
|
B 253 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/5 | O |
- 20.08.1943 Pmot JOHANNA in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.61431 |
322880 |
Begleitfzg. |
|
B 288 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.08.1943 Pmot FREDI in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.61441 |
322930 |
Begleitfzg. |
|
B 293 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/5 | O |
- 20.08.1943 Pmot ADRIANA in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.6145 |
341360 |
Begleitfzg. |
|
D 136 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.08.1943 Pmot STURMVOGEL in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.6146 |
341520 |
Begleitfzg. |
|
D 152 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/5 | O |
- 20.08.1943 Pmot MATTERHORN 14 in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
- 1943 als Werkstattprahm bei der 59. Vorposten-Flottille [2] |
9.6147 |
341550 |
Begleitfzg. |
|
D 155 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/5 | O |
- 20.08.1943 Pmot MAASLAND in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.6148 |
341560 |
Begleitfzg. |
|
D 156 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/5 | O |
- 20.08.1943 Pmot ESSLINGEN in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
9.61581 |
370450 |
Begleitfzg. |
|
RO 45 Pmot |
|
20.08.1943 |
Gruppe | L 13 L 13/6 | O |
- 20.08.1943 Pmot JOHANNA II in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1] |
1.3822 |
1447 |
MFP |
|
F 447 |
|
21.08.1943 |
Geleiteinsatz | L 05 | SM |
- 21.-25.08.1943 F 447 und F 449 im Geleit mit Evdokia von Sewastopol über Odessa nach Konstanza [2] |
1.3869 |
1449 |
MFP |
|
F 449 |
|
21.08.1943 |
Transporteinsatz | L 05 | SM |
- 21.-25.08.1943 F 447 und F 449 im Geleit mit Evdokia von Sewastopol über Odessa nach Konstanza [2] |
1.39062 |
1451 |
MFP |
|
F 451 |
|
21.08.1943 |
Ausrüstung | L 04 | MM |
- 21.-27.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz.[1] |
1.46615 |
1503 |
MFP |
|
F 503 |
|
21.08.1943 |
Ausrüstung | L 04 | MM |
- 21.-27.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz.[1] |
1.5618 |
1574 |
MFP |
|
F 574 |
|
21.08.1943 |
Ablieferung | L 03 | SM |
- 21.08.1943 Übergabe F 574 an L-Stützpunkt Varna [7] |
1.5753 |
1582 |
MFP |
|
F 582 |
|
21.08.1943 |
Ablieferung | L 05 | SM |
- 21.08.1943 Übergabe F 582 an L-Stützpunkt Varna [7] an die 1. Landungsflottille |
1.5973 |
1594 |
MFP |
|
F 594 |
|
21.08.1943 |
Standort | L 01 | SM |
- 21.08.1943 Übergabe F 594 an L-Stützpunkt Varna [8] |
1.6223 |
1617 |
MFP |
|
F 617 |
|
21.08.1943 |
Ausrüstung | L 04 | MM |
- 21.-24.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz.[1] |
4.1678 |
4215 |
PiLF |
HAI |
SF 245 |
245 (II) |
21.08.1943 |
Luftangriff | PiL 771 | MM |
- 21.08.1943 Nach Luftangriff bei Policastro gestrandet [8] - PiLF 245 ('HAI') um 17.30 Uhr im Golf von Poli Castro bei Strandung beschädigt [7] |
1.1693 |
1291 |
MFP |
|
F 291 |
|
22.08.1943 |
Indienststellung | L 06 | MM |
- 22.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Oellermann [1] |
1.17255 |
1296 |
MFP |
|
F 296 |
|
22.08.1943 |
Indienststellung | L 04 | MM |
- 22.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Ob.Btsm. Kupferschmidt [4] |
1.2879 |
1366 |
MFP |
|
F 366 |
|
22.08.1943 |
Indienststellung | L 06 | MM |
- 22.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Büthe [1] |
1.3164 |
1387 |
MFP |
|
F 387 |
|
22.08.1943 |
Indienststellung | L 04 L 04/1 | MM |
- 22.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (1. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: 08.1943 - 09.1943 Btsmt. Diebold [2] |
1.4030 |
1464 |
MFP |
|
F 464 |
AF 37 |
22.08.1943 |
Indienststellung | | |
- 22.08.1943 AF 37 in Haarlem in Dienst gestellt [1] |
1.5340 |
1554 |
MFP |
|
F 554 |
|
22.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 22.08.1943 F 554 in Genua [von der 6. Landungsflottille] für die [2.] Flottille in Dienst gestellt [2] |
1.5341 |
1554 |
MFP |
|
F 554 |
|
22.08.1943 |
Kommandant | L 02 | MM |
- 22.08.1943 Wiederindienststellung durch 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Parnow [2] |
1.6241 |
1619 |
MFP |
|
F 619 |
|
22.08.1943 |
Indienststellung | L 06 | MM |
- 22.08.1943 Indienststellung bei der 6. Landungsflottille [5] |
1.6242 |
1619 |
MFP |
|
F 619 |
|
22.08.1943 |
Kommandant | L 06 | MM |
- 22.08.1943 Kommandant: Btsm. Feller [1] |
1.62785 |
1621 |
MFP |
|
F 621 |
|
22.08.1943 |
Indienststellung | L 04 L 04/2 | MM |
- 22.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe) in Dienst gestellt.[2] |
4.12225 |
4142 |
SF |
|
SF 180 |
|
22.08.1943 |
Standort | L 10 | MM |
- Ab 22.08.1943 Im Wechseldienst mit SF 231, SF 179, SF 172, SF 110 Einsatz für den Übersetzverkehr Bonifacio - St Teresa [3] |
1.14046 |
1249 |
MFP |
|
F 249 |
|
23.08.1943 |
Überweisung | L 06 | MM |
- 23.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Öffler [3] |
1.3522 |
1420 |
MFP |
|
F 420 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 an 2. Landungsflottille abgeben [1] |
1.3533 |
1421 |
MFP |
|
F 421 |
|
23.08.1943 |
Ausrüstung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 Befindet sich in Livorno zur Ausrüstung [6] |
1.3534 |
1421 |
MFP |
|
F 421 |
|
23.08.1943 |
Kommandant | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsmt. Steen [1] |
1.35395 |
1422 |
MFP |
|
F 422 |
|
23.08.1943 |
Kommandant | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Hübner [1] |
1.3554 |
1423 |
MFP |
|
F 423 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 04 L 04/3 | MM |
- 23.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Btsmt. Krölke bis 02.1944. [2] |
1.35542 |
1423 |
MFP |
|
F 423 |
|
23.08.1943 |
LFZ-Verband | L 04 | MM |
- 23.08.1943 06.30 Uhr F 423, 519 laufen mit F 486, 488 (6. L-Flottille) von Bastia nach Livorno aus, dort 17.45 Uhr ein [6] |
1.3573 |
1424 |
MFP |
|
F 424 |
|
23.08.1943 |
Kommandant | L 02 | MM |
- 23.08.1943 Kommandant: St.Ob.Btsm. Rindt [1] |
1.3946 |
1456 |
MFP |
|
F 456 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: St.Ob.Btsm. Poppe [1] |
1.4298 |
1478 |
MFP |
|
F 478 |
|
23.08.1943 |
Überweisung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 Durch Dt. Seetransport-Chef Italien wird Abgabe des in der Adria eingesetzten F 483 und des in Tarent in Reparatur befindlichen Bootes F 478 an die 10. L-Flottille, Stützpunkt Triest befohlen. Die Reparatur ist bis auf die Ausrüstung des Bootes F 478 beendet [5] |
1.4403 |
1486 |
MFP |
|
F 486 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille [1] |
1.44247 |
1488 |
MFP |
|
F 488 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 an 2. Landungsflottille [1] |
1.4734 |
1509 |
MFP |
|
F 509 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Ob.Btsm. Teichmann [1] |
1.47935 |
1515 |
MFP |
|
F 515 |
|
23.08.1943 |
Ablieferung | L 04 | MM |
- 23.08.1943 an die 4. Landungsflottille (Gruppenführerboot, 2. Gruppe) abgeliefert.[2] |
1.4848 |
1519 |
MFP |
|
F 519 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 04 | MM |
- 23.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (4. Gruppe) in Dienst gestellt.[2] - Kommandant: Btsm. Zootzmann |
1.4849 |
1519 |
MFP |
|
F 519 |
|
23.08.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 23.08.1943 06.30 Uhr F 423, 519 laufen mit F 486, 488 (6. L-Flottille) von Bastia nach Livorno aus, dort 17.45 Uhr ein [5] |
1.5316 |
1553 |
MFP |
|
F 553 |
|
23.08.1943 |
Ausrüstung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 Befindet sich in Livorno zur Ausrüstung [7] |
1.5317 |
1553 |
MFP |
|
F 553 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Bolle [1] |
1.5342 |
1554 |
MFP |
|
F 554 |
|
23.08.1943 |
Falschmeldung | | |
- 23.08.1943 Indienststellung F 554 bei der 6. Landungsflottille [5] >>> Datum inkorrekt <<< |
1.5343 |
1554 |
MFP |
|
F 554 |
|
23.08.1943 |
Ausrüstung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 Befindet sich in Livorno zur Ausrüstung [12] |
1.5998 |
1596 |
MFP |
|
F 596 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 04 L 04/4 | MM |
- 23.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (4. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Btsm. Neuhaus [1] |
1.6208 |
1616 |
MFP |
|
F 616 |
|
23.08.1943 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille [3] |
1.6315 |
1624 |
MFP |
|
F 624 |
|
23.08.1943 |
Kommandant | L 02 | MM |
- 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsmt. Schlicht [1] |
1.6341 |
1626 |
MFP |
|
F 626 |
|
23.08.1943 |
zuletzt | L 02 | MM |
- 23.08.1943 bei der 2. Landungsflottille gemeldet [1] |
4.11775 |
4162 |
SF |
|
SF 172 |
|
23.08.1943 |
Luftangriff | L 10 | MM |
- 23.08.1943 Aus Nordost von Flugzeug bis auf 1200 mtr. angeflogen, Feuer eröffnet, Flugzeug schießt ES (Erkennungssignal) und dreht ab [2] |
4.1679 |
4215 |
PiLF |
HAI |
SF 245 |
245 (II) |
23.08.1943 |
Selbstversenkung | PiL 771 | MM |
- 23.08.1943 Nach Entladung von einem Kommando unter Fährenführer Uffz Pleßhofer selbst zerstört [7][8][9] |
0.10797 |
110 |
--- |
|
|
|
24.08.1943 |
Transporteinsatz | L 10 | MM |
- 24.08.1943 Aufgabenverteilung unter den Flottillen der 2. Landungsdivsion. Die 10. L-Flottille (Livorno) übernimmt fortan mit Siebelfähren den Übersetzverkehr zwischen Korsika und Sardinien in der Bonifacio-Straße.[2] |
0.18605 |
102 |
MFP |
|
|
|
24.08.1943 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 24.08.1943 Aufgabenverteilung unter den Flottillen der 2. Landungsdivsion. Die 2. L-Flottille (Neapel) übernimmt fortan die Transporte entlang der italienischen Westküste.[2] |
0.18848 |
104 |
--- |
|
|
|
24.08.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 24.08.1943 Aufgabenverteilung unter den Flottillen der 2. Landungsdivsion. Die 4. L-Flottille (Livorno) übernimmt fortan die Transporte nach Korsika und Sardinien.[2]
|
1.14048 |
1249 |
MFP |
|
F 249 |
|
24.08.1943 |
Ablieferung | | MM |
- 24.08.1943 F 249 in Toulon fertiggestellt und nach La Maddalena aus [2] |
1.4022 |
1462 |
MFP |
|
F 462 |
|
24.08.1943 |
zuletzt | L 04 | MM |
- 24.08.1943 Wrack F 462 und F 615 (a.K.b.) werden von F 523 und F 611 von Neapel nach Livorno geschleppt. Ankunft 28.08.1943.[1] |
1.4822 |
1518 |
MFP |
|
F 518 |
|
24.08.1943 |
Indienststellung | L 06 | MM |
- 24.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Ob.Btsm. Dohr [1] |