Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 114 von 303
<<  <  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  9.20853 9205 SAT ROBERT MÜLLER 6 SAT 5 20.08.1943 BestandL 24O - 20.08.1943 bei der 24. Landungsflottille gemeldet.[4]
  9.2151 9207 SAT NIENBURG SAT 7 20.08.1943 BestandL 24O - 20.08.1943 bei der 24. Landungsflottille.[4]
  9.2211 9210 SAT KEMPHAAN SAT 10 20.08.1943 BestandL 12W - 20.08.1943 bei der 12. Landungsflottille.[3]
  9.2236 9211 SAT CASCADE SAT 11 20.08.1943 BestandL 12W - 20.08.1943 bei der 12. Landungsflottille.[4]
  9.2252 9212 SAT GLOBE SAT 12 20.08.1943 BestandL 11W - 20.08.1943 bei der 11. Landungsflottille gemeldet.[4]
  9.2261 9213 SAT JOOST SAT 13 20.08.1943 BestandL 13O - 20.08.1943 bei der 13. Landungsflottille gemeldet.[G][4]
  9.2313 9215 SAT POLARIS SAT 15 20.08.1943 BestandL 24O - 20.08.1943 bei der 24. Landungsflottille gemeldet.[4]
  9.23131 9215 SAT POLARIS SAT 15 20.08.1943 AusrüstungL 24O - 20.08.1943 Flakverstärkung durch Einbau eines 2-cm-Vierling auf SAT 4 und SAT 15 abgeschlossen. Beide SAT verlegen von Reval nach Kotka.[M]
  9.2520 9225 SAT FORTSCHRITT 20.08.1943 Ausbildung - 20.08.1943 bei der Ausb.Abt.L.[1]
  9.6133 320220 Begleitfzg. B 22 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.05.1943 Pmot RIA in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1][2]
  9.6134 320310 Begleitfzg. B 31 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.05.1943 Pmot MOVAN in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [3]
  9.6135 320350 Begleitfzg. B 35 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot NAVEX 6 in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [3]
  9.6136 320420 Begleitfzg. B 42 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.08.1943 Pmot STUTTGART in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.61371 370430 Begleitfzg. RO 43 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.08.1943 Pmot EEMLAND in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1] - Weiterer Verbleib ungeklärt [2]
  9.6141 322460 --- B 246 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.08.1943 B 246 Pmot in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.61421 322530 Begleitfzg. B 253 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot JOHANNA in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.61431 322880 Begleitfzg. B 288 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.08.1943 Pmot FREDI in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.61441 322930 Begleitfzg. B 293 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot ADRIANA in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.6145 341360 Begleitfzg. D 136 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.08.1943 Pmot STURMVOGEL in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.6146 341520 Begleitfzg. D 152 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot MATTERHORN 14 in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
- 1943 als Werkstattprahm bei der 59. Vorposten-Flottille [2]
  9.6147 341550 Begleitfzg. D 155 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot MAASLAND in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.6148 341560 Begleitfzg. D 156 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/5
O - 20.08.1943 Pmot ESSLINGEN in der 5. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  9.61581 370450 Begleitfzg. RO 45 Pmot 20.08.1943 GruppeL 13
L 13/6
O - 20.08.1943 Pmot JOHANNA II in der 6. Gruppe der 13. L-Flottille [1]
  1.3822 1447 MFP F 447 21.08.1943 GeleiteinsatzL 05SM - 21.-25.08.1943 F 447 und F 449 im Geleit mit Evdokia von Sewastopol über Odessa nach Konstanza [2]
  1.3869 1449 MFP F 449 21.08.1943 TransporteinsatzL 05SM - 21.-25.08.1943 F 447 und F 449 im Geleit mit Evdokia von Sewastopol über Odessa nach Konstanza [2]
  1.39062 1451 MFP F 451 21.08.1943 AusrüstungL 04MM - 21.-27.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz.[1]
  1.46615 1503 MFP F 503 21.08.1943 AusrüstungL 04MM - 21.-27.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz.[1]
  1.5618 1574 MFP F 574 21.08.1943 AblieferungL 03SM - 21.08.1943 Übergabe F 574 an L-Stützpunkt Varna [7]
  1.5753 1582 MFP F 582 21.08.1943 AblieferungL 05SM - 21.08.1943 Übergabe F 582 an L-Stützpunkt Varna [7] an die 1. Landungsflottille
  1.5973 1594 MFP F 594 21.08.1943 StandortL 01SM - 21.08.1943 Übergabe F 594 an L-Stützpunkt Varna [8]
  1.6223 1617 MFP F 617 21.08.1943 AusrüstungL 04MM - 21.-24.08.1943 Einbau 20mm-Vierlingsgeschütz.[1]
  4.1678 4215 PiLF HAI SF 245 245 (II) 21.08.1943 LuftangriffPiL 771MM - 21.08.1943 Nach Luftangriff bei Policastro gestrandet [8] - PiLF 245 ('HAI') um 17.30 Uhr im Golf von Poli Castro bei Strandung beschädigt [7]
  1.1693 1291 MFP F 291 22.08.1943 IndienststellungL 06MM - 22.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Oellermann [1]
  1.17255 1296 MFP F 296 22.08.1943 IndienststellungL 04MM - 22.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Ob.Btsm. Kupferschmidt [4]
  1.2879 1366 MFP F 366 22.08.1943 IndienststellungL 06MM - 22.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Büthe [1]
  1.3164 1387 MFP F 387 22.08.1943 IndienststellungL 04
L 04/1
MM - 22.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (1. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: 08.1943 - 09.1943 Btsmt. Diebold [2]
  1.4030 1464 MFP F 464 AF 37 22.08.1943 Indienststellung - 22.08.1943 AF 37 in Haarlem in Dienst gestellt [1]
  1.5340 1554 MFP F 554 22.08.1943 IndienststellungL 02MM - 22.08.1943 F 554 in Genua [von der 6. Landungsflottille] für die [2.] Flottille in Dienst gestellt [2]
  1.5341 1554 MFP F 554 22.08.1943 KommandantL 02MM - 22.08.1943 Wiederindienststellung durch 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Parnow [2]
  1.6241 1619 MFP F 619 22.08.1943 IndienststellungL 06MM - 22.08.1943 Indienststellung bei der 6. Landungsflottille [5]
  1.6242 1619 MFP F 619 22.08.1943 KommandantL 06MM - 22.08.1943 Kommandant: Btsm. Feller [1]
  1.62785 1621 MFP F 621 22.08.1943 IndienststellungL 04
L 04/2
MM - 22.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe) in Dienst gestellt.[2]
  4.12225 4142 SF SF 180 22.08.1943 StandortL 10MM - Ab 22.08.1943 Im Wechseldienst mit SF 231, SF 179, SF 172, SF 110 Einsatz für den Übersetzverkehr Bonifacio - St Teresa [3]
  1.14046 1249 MFP F 249 23.08.1943 ÜberweisungL 06MM - 23.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Öffler [3]
  1.3522 1420 MFP F 420 23.08.1943 IndienststellungL 02MM - 23.08.1943 an 2. Landungsflottille abgeben [1]
  1.3533 1421 MFP F 421 23.08.1943 AusrüstungL 02MM - 23.08.1943 Befindet sich in Livorno zur Ausrüstung [6]
  1.3534 1421 MFP F 421 23.08.1943 KommandantL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsmt. Steen [1]
  1.35395 1422 MFP F 422 23.08.1943 KommandantL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Hübner [1]
  1.3554 1423 MFP F 423 23.08.1943 IndienststellungL 04
L 04/3
MM - 23.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Btsmt. Krölke bis 02.1944. [2]
  1.35542 1423 MFP F 423 23.08.1943 LFZ-VerbandL 04MM - 23.08.1943 06.30 Uhr F 423, 519 laufen mit F 486, 488 (6. L-Flottille) von Bastia nach Livorno aus, dort 17.45 Uhr ein [6]
  1.3573 1424 MFP F 424 23.08.1943 KommandantL 02MM - 23.08.1943 Kommandant: St.Ob.Btsm. Rindt [1]
  1.3946 1456 MFP F 456 23.08.1943 IndienststellungL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: St.Ob.Btsm. Poppe [1]
  1.4298 1478 MFP F 478 23.08.1943 ÜberweisungL 02MM - 23.08.1943 Durch Dt. Seetransport-Chef Italien wird Abgabe des in der Adria eingesetzten F 483 und des in Tarent in Reparatur befindlichen Bootes F 478 an die 10. L-Flottille, Stützpunkt Triest befohlen. Die Reparatur ist bis auf die Ausrüstung des Bootes F 478 beendet [5]
  1.4403 1486 MFP F 486 23.08.1943 IndienststellungL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille [1]
  1.44247 1488 MFP F 488 23.08.1943 IndienststellungL 02MM - 23.08.1943 an 2. Landungsflottille [1]
  1.4734 1509 MFP F 509 23.08.1943 IndienststellungL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Ob.Btsm. Teichmann [1]
  1.47935 1515 MFP F 515 23.08.1943 AblieferungL 04MM - 23.08.1943 an die 4. Landungsflottille (Gruppenführerboot, 2. Gruppe) abgeliefert.[2]
  1.4848 1519 MFP F 519 23.08.1943 IndienststellungL 04MM - 23.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (4. Gruppe) in Dienst gestellt.[2] - Kommandant: Btsm. Zootzmann
  1.4849 1519 MFP F 519 23.08.1943 TransporteinsatzL 04MM - 23.08.1943 06.30 Uhr F 423, 519 laufen mit F 486, 488 (6. L-Flottille) von Bastia nach Livorno aus, dort 17.45 Uhr ein [5]
  1.5316 1553 MFP F 553 23.08.1943 AusrüstungL 02MM - 23.08.1943 Befindet sich in Livorno zur Ausrüstung [7]
  1.5317 1553 MFP F 553 23.08.1943 IndienststellungL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsm. Bolle [1]
  1.5342 1554 MFP F 554 23.08.1943 Falschmeldung - 23.08.1943 Indienststellung F 554 bei der 6. Landungsflottille [5] >>> Datum inkorrekt <<<
  1.5343 1554 MFP F 554 23.08.1943 AusrüstungL 02MM - 23.08.1943 Befindet sich in Livorno zur Ausrüstung [12]
  1.5998 1596 MFP F 596 23.08.1943 IndienststellungL 04
L 04/4
MM - 23.08.1943 bei der 4. Landungsflottille (4. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Btsm. Neuhaus [1]
  1.6208 1616 MFP F 616 23.08.1943 IndienststellungL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille [3]
  1.6315 1624 MFP F 624 23.08.1943 KommandantL 02MM - 23.08.1943 2. Landungsflottille, Kommandant: Btsmt. Schlicht [1]
  1.6341 1626 MFP F 626 23.08.1943 zuletztL 02MM - 23.08.1943 bei der 2. Landungsflottille gemeldet [1]
  4.11775 4162 SF SF 172 23.08.1943 LuftangriffL 10MM - 23.08.1943 Aus Nordost von Flugzeug bis auf 1200 mtr. angeflogen, Feuer eröffnet, Flugzeug schießt ES (Erkennungssignal) und dreht ab [2]
  4.1679 4215 PiLF HAI SF 245 245 (II) 23.08.1943 SelbstversenkungPiL 771MM - 23.08.1943 Nach Entladung von einem Kommando unter Fährenführer Uffz Pleßhofer selbst zerstört [7][8][9]
  0.10797 110 --- 24.08.1943 TransporteinsatzL 10MM - 24.08.1943 Aufgabenverteilung unter den Flottillen der 2. Landungsdivsion. Die 10. L-Flottille (Livorno) übernimmt fortan mit Siebelfähren den Übersetzverkehr zwischen Korsika und Sardinien in der Bonifacio-Straße.[2]
  0.18605 102 MFP 24.08.1943 TransporteinsatzL 02MM - 24.08.1943 Aufgabenverteilung unter den Flottillen der 2. Landungsdivsion. Die 2. L-Flottille (Neapel) übernimmt fortan die Transporte entlang der italienischen Westküste.[2]
  0.18848 104 --- 24.08.1943 TransporteinsatzL 04MM - 24.08.1943 Aufgabenverteilung unter den Flottillen der 2. Landungsdivsion. Die 4. L-Flottille (Livorno) übernimmt fortan die Transporte nach Korsika und Sardinien.[2]
  1.14048 1249 MFP F 249 24.08.1943 AblieferungMM - 24.08.1943 F 249 in Toulon fertiggestellt und nach La Maddalena aus [2]
  1.4022 1462 MFP F 462 24.08.1943 zuletztL 04MM - 24.08.1943 Wrack F 462 und F 615 (a.K.b.) werden von F 523 und F 611 von Neapel nach Livorno geschleppt. Ankunft 28.08.1943.[1]
  1.4822 1518 MFP F 518 24.08.1943 IndienststellungL 06MM - 24.08.1943 Wiederindienststellung 6. Landungsflottille, Kommandant: Ob.Btsm. Dohr [1]
Ergebnisseite 114 von 303
<<  <  107  108  109  110  111  112  113  114  115  116  117  118  119  120  121  >  >>