Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 123 von 303
<<  <  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  0.1081 110 --- 20.09.1943 TruppentransportL 10MM - 20.09.-04.10.1943 Die 10. L-Flottille wird zur Räumung der Insel Korsika nach Elba bzw. Piombino eingesetzt. Dabei Verlust von 2 SF durch Luftangriffe.[1] >>> SF 110 und SF 172 <<<
  1.0274 1123 MFP F 123 20.09.1943 LuftangriffKS 13AE - 20.09.1943 13.15 Uhr Tieffliegerangriff auf Skarpanto durch 6 Beaufighter mit Bordwaffen und Bomben auf Dampfer „Ellinico Chorio“, F 123 und F 308. Auf F 308 ein Besatzungsmitglied, 7 Italiener getötet, beide Prähme Überwassertreffer. Gem. britischen Quellen Angriff durch 8 Beaufighter in Vronti Bucht, Bombenfehlwürfe, Geschützfeuer liegt gut. 1 Beaufighter vermisst [5] [12] [13] [14]
  1.1918 1308 MFP F 308 20.09.1943 LuftangriffAE - 20.09.1943 13.15 Uhr Tieffliegerangriff auf Skarpanto durch 6 Beaufighter mit Bordwaffen und Bomben auf Dampfer „Ellinico Chorio“, F 123 und F 308. Auf F 308 ein Besatzungsmitglied, 7 Italiener getötet, beide Prähme Überwassertreffer. Gem. britischen Quellen Angriff durch 8 Beaufighter in Vronti Bucht, Bombenfehlwürfe, Geschützfeuer liegt gut. 1 Beaufighter vermisst [10] [11] [12] [13]
  1.20042 1313 MFP F 313 20.09.1943 VorpostendienstL 03SM - 20./21.09.1943 F 313 und F 373 (3. Landungsflottille) und F 337 (1. Landungsflottille) Minenbeobachtung in der Straße von Kertsch [1] [2]
  1.2381 1337 MFP F 337 20.09.1943 VorpostendienstL 01SM - 20./21.09.1943 F 313 und F 373 (3. Landungsflottille) und F 337 (1. Landungsflottille) Minenbeobachtung in der Straße von Kertsch [1] [2]
  1.2988 1373 MFP F 373 20.09.1943 VorpostendienstL 03SM - 20./21.09.1943 F 313 und F 373 (3. Landungsflottille) und F 337 (1. Landungsflottille) Minenbeobachtung in der Straße von Kertsch [3] [4]
  1.5107 1537 MFP F 537 20.09.1943 VorpostendienstL 03SM - 20./21.09.1943 F 537 als Minenbeobachter eingesetzt [2]
  1.5853 1586 MFP F 586 20.09.1943 LuftangriffL 03SM - 20.09.1943 09.10 Uhr auf Anapa-Reede Angriff feindl. Schlachtflieger, Bombentreffer mittschiffs. Beschädigungen: 10 Deckslucken völlig zerstört, Splitterschäden in den Seitenwänden und im Doppelboden, Abtl. 12 leck, Lenzleitunmg von Abtl. 12 zerstört, MES-Kabel Stb-Seite durchschlagen, 1 Verwundeter. Zur Behebung des MES-Schadens nach Werft Kertsch, übrige Schäden werden wegen Werftüberlastung zurückgestellt, Boot eingeschränkt K.B [3]
  1.5891 1588 MFP F 588 20.09.1943 WerftL 04MM - 20.09.1943 Im Schlepp nach Livorno eingelaufen. AKb. Zur Reparatur und Grundüberholung in die Werft Livorno. - 21.12.1943 Kriegsbereitschaft wiederhergestellt.[1]
  1.59985 1596 MFP F 596 20.09.1943 EvakuierungL 04MM - 20.09.1943 01u30 Ende Räumung Sardinien: Als letzte Boote laufen F 519 (F), 515, 621, 613 (Gruppe Zootzmann) von Pto. Vecchio nach Livorno.[1]
  1.8111 2709 MFP MZ 709 F 709 20.09.1943 IndienststellungL 02MM - 20.09.1943 MZ 709 von der 2. L-Flottille übernommen [9]
  1.8410 2749 MFP MZ 749 F 749 20.09.1943 EvakuierungL 04MM - 20.09.1943 08.00 Uhr MZ 749 der 4. L-Flottille mit anderen Prähmen Livorno nach Bastia aus [6]
  1.8551 2765 MFP MZ 765 MZ 760 20.09.1943 IndienststellungL 02MM - 20.09.1943 MZ 760 von der 2. Landungsflottille in der Ansaldo-Werft in Genua in Dienst gestellt, Kommandant: Strm.Mt. Kork [2]
  1.8751 2785 MFP MZ 785 F 785 20.09.1943 ÜberweisungL 04
L 04/1
MM - Ab September 1943 als F 785 bei der 4. Landungsflottille avisiert (1. Gruppe), aber noch nicht in Dienst gestellt, Instandsetzung bis 30.12.1943
  4.06426 4102 SF SF 109 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [1]
  4.06595 4610 SF SF 110 20.09.1943 SondereinsatzL 10MM - 20.09.1943 SF 110, 172, 176 versenken treibendes Wasserflugzeug [1]
  4.06756 4106 SF SF 113 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [3]
  4.0748 4028 SF SF 117 SF 03 20.09.1943 ÜberweisungFR 27SM - 20.09.1943 Kertsch: Siebel-Fähre 3 und 6 (SF 3 und SF 6) wurden vom Flakregiment 27 übernommen.[2]
  4.0801 4026 SF SF 120 SF 06 20.09.1943 AblieferungFR 27SM - 20.09.1943 Kertsch: Siebel-Fähre 3 und 6 (SF 3 und SF 6) wurden vom Flakregiment 27 übernommen.[3]
  4.08714 4117 SF SF 125 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [2]
  4.11666 4161 SF SF 169 20.09.1943 VerlegungL 10MM - 20.09.1943 Räumboot R 162 mit Kampffähre 196 nach Piombino [5]
  4.11704 4023 SF SF 171 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [2]
  4.11796 4162 SF SF 172 20.09.1943 SondereinsatzL 10MM - 20.09.1943 SF 110, 172, 176 versenken treibendes Wasserflugzeug [2]
  4.11975 4165 SF SF 176 20.09.1943 SondereinsatzL 10MM - 20.09.1943 SF 110, 172, 176 versenken treibendes Wasserflugzeug [2]
  4.1224 4142 SF SF 180 20.09.1943 HavarieL 10MM - 20./21.09.43 in der Nacht durch Lockerschlagen der Nieten und starken Wassereinbruch durch Roststellen auf dem Weg von Bastia nach Livorno kurz vor Elba achtern weggesackt und gekentert. Besatzung stieg vorher um 00.10 Uhr auf I-O-108 über. Ladung: 8 Lkw, 1 Anhänger, 3 Pkw, 24 Soldaten, zusammen 53 t. Untergangsstelle: 10° 03' Ost, 42° 49' Nord.[2]
  5.0184 5110 PiLB L 110 20.09.1943 StandortPiL 771MM - 20.09.1943 09.30 Uhr L-Boot 110 von Bastia in Livorno eingelaufen [4]
  8.00874 8012 IT I-O-12 J-12 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [1]
  8.01642 8022 IT I-O-22 20.09.1943 StandortL 10MM - 20.09.1943 Infanterieboot 22 in Livorno einsatzklar.[4]
  8.01925 8027 IT I-O-27 W-27 20.09.1943 StandortL 10MM - 19.-23.09.1943 Werkstattboot 27 einsatzklar in Livorno.[4]
  8.04155 8063 IT I-O-63 W-63 20.09.1943 StandortL 10MM - 19.-23.09.1943 Werkstattboot 63 einsatzklar in Livorno.[8]
  8.04754 8072 IT I-O-72 J-72 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [1]
  8.05574 8088 IT I-O-88 J-88 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [1]
  8.0611 8097 IT I-O-97 W-97 20.09.1943 StandortL 10MM - 19.-23.09.1943 Werkstattboot 97 einsatzklar in Livorno gemeldet.[4]
  8.07346 8109 IT I-O-109 J-109 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [2]
  8.07426 8110 IT I-O-110 J-110 20.09.1943 LFZ-VerbandL 10MM - 20.09.1943 SF 109, 113, 125, 171 und J-12, 72, 88, 109, 110 von Pt. St.Louis kommend in Livorno eingelaufen [4]
  0.04937 301 --- CORRY VI 21.09.1943 VerlustTR 1MM - 21.09.1943 FP CORRY VI bei Abschleppen mit FP FRITZ in schwerem Wetter nahe Riva Trigoso kollidiert. Beide Fahrzeuge wurden aufgegeben [3]. - Anlage 6 <<< CORRY VI wird als Prahm bezeichnet. Identisch mit B 7 PU ? >>>
  0.1682 101 MFP 21.09.1943 MinenunternehmenL 01SM - 21.09.1943 Minenunternehmung "K 7" mit 124 FMB an der Kaukasusküste zwischen Anapa und Scheljesnij Rog Minen.[1]
  1.34924 1418 MFP F 418 21.09.1943 MinenunternehmenL 05SM - 21.-23.09.1943 Auslegen der Minensperren K7, K9 und K8 im Raum Kertsch [11]
  1.3507 1419 MFP F 419 21.09.1943 MinenunternehmenL 05SM - 21.-23.09.1943 Auslegen der Minensperren K7, K9 und K8 im Raum Kertsch [9]
  1.3830 1447 MFP F 447 21.09.1943 TransporteinsatzL 05SM - 21./22.09.1943 F 447 und F 449 mit 4 weiteren MFP von Feodosia nach Kertsch weitergelaufen [2]
  1.3876 1449 MFP F 449 21.09.1943 LFZ-VerbandL 05SM - 21./22.09.1943 F 447 und F 449 mit 4 weiteren MFP von Feodosia nach Kertsch weitergelaufen [2]
  1.4735 1509 MFP F 509 21.09.1943 VerlustL 02MM - 21.09.1943 11.30-13.00 Uhr Schwerer Luftangriff auf Livorno. F 509 erhält einen Volltreffer im Achterschiff und sinkt [5]
  1.8528 2764 MFP MZ 764 MZ 759 21.09.1943 TransporteinsatzMM - 21.09.1943 Die von der Flottille in Genua übernommenen Fährprähme MZ 759, MZ 777 imHafenbetrieb [2]
  1.8529 2764 MFP MZ 764 MZ 759 21.09.1943 ÜberweisungMM - 21.09.1943 Von der Flottille werden MZ 759 und MZ 777 in Dienst gestellt. Als Besatzungen werden vorläufig die der in der Werft liegenden Boote F 350 und F 482 an Bord kommandiert. 19.00 Uhr beide Boote laufen von Genua nach Livorno aus [2]
  1.8668 2777 MFP MZ 777 F 777 21.09.1943 IndienststellungL 02MM - 21.09.1943 Von der 2. L-Flottille werden MZ 759 und MZ 777 in Dienst gestellt. Als Besatzungen werden vorläufig die der in der Werft liegenden Boote F 350 und F 482 an Bord kommandiert. 19.00 Uhr beide Boote laufen von Genua nach Livorno aus [8]
  1.8669 2777 MFP MZ 777 F 777 21.09.1943 TransporteinsatzL 02MM - 21.09.1943 Die von der 2. L-Flottille in Genua übernommenen Fährprähme MZ 759 und MZ 777 im Hafenbetrieb [8]
  4.0660 4610 SF SF 110 21.09.1943 LuftangriffL 10
L 10/4
MM - 21.09.1943 15.33 Uhr SF 110, 172, 176 von 4 Flugzeugen Typ "Mitchell" angegriffen. - 18.25 Uhr in Bastia eingelaufen [1]
  4.11798 4162 SF SF 172 21.09.1943 LuftangriffL 10MM - 21.09.1943 15.33 Uhr SF 110, 172, 176 von 4 Flugzeugen Typ "Mitchell" angegriffen. - 18.25 Uhr in Bastia eingelaufen [2]
  4.11976 4165 SF SF 176 21.09.1943 LuftangriffL 10MM - 21.09.1943 15.33 Uhr KSF 176, SF 172, SF 110 von 4 Flugzeugen Typ "Mitchell" angegriffen. - 18.25 Uhr in Bastia eingelaufen [2]
  4.11977 4165 SF SF 176 21.09.1943 GeleiteinsatzL 10MM - 21.09.1943 KSF 176 mit Leichter "Erfurt" und "Elbing" nach Livorno. Da "Elbing" unklar, Porto Ferraio angelaufen.[2]
  4.12245 4142 SF SF 180 21.09.1943 VerlustL 10MM - 21.09.1943 Bericht (Anlage 2) über den Untergang von SF 180.[ ]
  4.1532 4196 SF SF 219 219 (II) 21.09.1943 FalschmeldungMM - 21.09.1944 SF 219, SF 297 und SF 300 bei Syra durch Feindeinwirkung verloren, SF 269 beschädigt.[2] >>> Statt SF 219 lies SF 269 <<<
  7.0173 7088 StuBo S.B. 1088 21.09.1943 LuftangriffPiL 86
86/4
SM - 21.09.1943 s.Stubo 1088 der 4.Kp./Pi.Ldgs.Btl. 86 bei Luftangriff auf Temrjuk nach Volltreffer durch Detonation einer an Bord befindlichen Seemine zerstört.[1]
  7.0174 7088 StuBo S.B. 1088 21.09.1943 VerlustPiL 86
86/4
SM - 21.09.1943 + Temrjuk / FliBo [G]
  8.07145 8108 IT I-O-108 J-108 21.09.1943 BergungseinsatzL 10MM - 20./21.09.1943 SF 180 in der Nacht kurz vor Elba gekenntert. Besatzung stieg vorher um 00.10 Uhr auf I-O-108 über.[7]
  0.0638 10 --- 22.09.1943 IndienststellungFK RhodosAE - 22.09.1943 Nach Austritt Italiens aus der "Achse" werden deutsche Truppen angewiesen, das Regiment auf Rhodos und den anderen Inseln des Dodekanes zu übernehmen. Aufstellung einer Flottille zur Besetzung der Inseln und zur Versorgung von Bevölkerung und Besatzungstruppen. [1]
  1.1803 1302 MFP F 302 22.09.1943 AusrüstungL 01SM - 22.09.1943 F 302, F 315 zusätzlich eine 3,7cm-Pak für Vorpostenaufgabe Südausgang Kertschstrasse eingebaut [4]
  1.1804 1302 MFP F 302 22.09.1943 AusrüstungL 01SM - 22.09.1943 Die 3 für den Vp-Dienst Taman-Süd vorgesehenen Boote (F 302, F 315, F 445) werden zusätzlich artilleristisch verstärkt durch je ein Pak-Geschütz, 1 SMG und eine 2cm Flak [6]
  1.1805 1302 MFP F 302 22.09.1943 VorpostendienstL 01SM - 22.09.1943 Vorpostengruppe Süd aus F 302, F 315 (beide 1. Landungsflottille) und F 445 (5. Landungsflottille) gebildet. F 445 momentan a.K.B [1] [2]
  1.1806 1302 MFP F 302 22.09.1943 VorpostendienstL 01SM - 22./23.09.1943 Vorpostengruppe Süd mit F 302 und F 315 auf Position im Süden der Straße von Kertsch [1] [2]
  1.2043 1315 MFP F 315 22.09.1943 VorpostendienstL 01SM - 22.09.1943 Vorpostengruppe Süd aus F 302, F 315 (beide 1. Landungsflottille) und F 445 (5. Landungsflottille) gebildet. F 445 momentan a.K.B [1] [2]
  1.2044 1315 MFP F 315 22.09.1943 AusrüstungL 01SM - 22.09.1943 F 315 zusätzlich eine Pak für Vorpostenaufgabe Südausgang Kertschstrasse eingebaut [4]
  1.2045 1315 MFP F 315 22.09.1943 AusrüstungL 01SM - 22.09.1943 Die 3 für den Vp-Dienst Taman-Süd vorgesehenen Boote (F 302, F 315, F 445) werden zusätzlich artilleristisch verstärkt durch je ein Pak-Geschütz, 1 SMG und eine 2cm Flak [5]
  1.2046 1315 MFP F 315 22.09.1943 VorpostendienstL 01SM - 22./23.09.1943 Vorpostengruppe Süd mit F 302 und F 315 auf Position im Süden der Straße von Kertsch [1] [2]
  1.2066 1316 MFP F 316 22.09.1943 VerlegungL 01SM - 22.09.1943 09.00 Uhr Eingelaufen von Feodosia als Zugang zur Gruppe Kertsch F 316, F 476 [5]
  1.3523 1420 MFP F 420 22.09.1943 TruppentransportL 02MM - 22.09.1943 (2. Landungsflottille) bei Räumungsfahrt Bastia-Piombino um 18.30 Uhr 3 sm östl. Bastia durch U-Boottorpedo versenkt [2]
  1.3524 1420 MFP F 420 22.09.1943 ABSL 02MM - 22.09.1943 17.45 Uhr F 420, F 360, F 587, F 616, F 450, MZ 749 Auslaufen Bastia nach Piombino. 18.02 Uhr wird an Bb.-Seite des Verbandes ein Sehrohr eines U-Bootes gesichtet, das nach Beschuss verschwindet.
  1.3525 1420 MFP F 420 22.09.1943 VerlustL 02MM - 22.09.1943 18.25 Uhr von Stb-Seite werden 4 Torpedos auf den Verband geschossen, von denen einer F 420 trotz Ausweichmanöver trifft. Treffer in Abtlg. III. Achterschiff wird weggerissen. F 360 kann den übrigen Torpedos ausweichen. 18.35 Uhr Boot sinkt 5sm östl. Bastia. 9 Mann der Besatzung und das eingeschiffte Begleitkommando werden gerettet. 10 Mann Besatzung werden vermisst [9]
  1.3526 1420 MFP F 420 22.09.1943 VerlustL 02MM - 22.09.1943 17h51 DZIK fired single torpedo to F 420. Vessel was sunk [7]
  1.3783 1445 MFP F 445 22.09.1943 VorpostendienstL 05SM - 22.09.1943 Vorpostengruppe Süd aus F 302, F 315 (beide 1. Landungsflottille) und F 445 (5. Landungsflottille) gebildet. F 445 momentan a.K.B [1] [2]
  1.3784 1445 MFP F 445 22.09.1943 AusrüstungL 05SM - 22.09.1943 Die 3 für den Vp-Dienst Taman-Süd vorgesehenen Boote der 5. L-Flottille (u.a. F 445) werden zusätzlich artilleristisch verstärkt durch je ein Pak-Geschütz, 1 SMG und eine 2cm Flak [8]
  1.3894 1450 MFP F 450 22.09.1943 ABSL 04MM - 22.09.1943 Räumung Korsika: F 749, 450 im Verband mit 4 Booten der 2. L-Flottille. - 18u30 Verband von feindl. U-Boot angegriffen. F 450 kann 2 Torpedos ausweichen. 1 Torpedo unterlief das Fahrzeug.[2] - Gefechtsbericht (Anlage 8)
  1.4254 1476 MFP F 476 22.09.1943 GruppeL 01
Kertsch
SM - 22.09.1943 09.00 Uhr Eingelaufen von Feodosia als Zugang zur Gruppe Kertsch F 316, F 476 [4]
  1.8218 2724 MFP MZ 724 22.09.1943 ReparaturL 02MM - 22.09.1943 MZ 724 von der 2. L-Flottille in Genua übernommen (befindet sich in Reparatur) [5]
  1.8552 2765 MFP MZ 765 MZ 760 22.09.1943 AusrüstungL 02MM - 22.09.1943 MZ 760 Fortsetzung der Ausrüstungs- und Instandsetzungsarbeiten in Genua [2]
Ergebnisseite 123 von 303
<<  <  116  117  118  119  120  121  122  123  124  125  126  127  128  129  130  >  >>