Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9.5010 | 9501 | MAL | MAL 1 | 01.10.1943 | Standort | AT 3 | SM | - 01./02.10.1943 MAL 1 und MAL 11 mit 3 MFPs auf Position zwischen Peressyp und Temrjuk.[2] | ||
9.5088 | 9506 | MAL | MAL 6 | 01.10.1943 | Gruppe | L 02 L 02/1 | MM | - 01.10.1943 Bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet.[3] | ||
9.5129 | 9507 | MAL | MAL 7 | 01.10.1943 | Gruppe | L 02 L 02/3 | MM | - 01.10.1943 Bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet.[3] | ||
9.5178 | 9511 | MAL | MAL 11 | 01.10.1943 | Standort | AT 3 | SM | - 01./02.10.1943 MAL 1 und MAL 11 mit 3 MFPs auf Position zwischen Peressyp und Temrjuk.[2] | ||
9.61072 | 320550 | Begleitfzg. | B 55 Pmot | 01.10.1943 | Überweisung | HS NN | NW | - 01.10.1943 an Hafenschutzflottille Narvik abgegeben [2] | ||
9.61241 | 330880 | Begleitfzg. | C 88 Pmot | 01.10.1943 | Überweisung | HA NH | W | - 00.10.1943 An Hafenschutzflottille Hammerfest abgegeben.[2] | ||
9.61843 | 333160 | Begleitfzg. | FRITZ | C 316 Pmot | 01.10.1943 | Kommandant | HS NSa | NW | - 01.10.1943 im Bestand der Hafenschutz-Flottille Sandnessjöen [G]. - 29.02.1944 ebenda, Kommandant MObGfr. Voss [4]. |
|
9.61923 | 320480 | Begleitfzg. | B 48 Pmot | 01.10.1943 | Überweisung | L 13 | W | - 01.10.1943 bei der Hafenschutzflottille Sandnessjöen [G] | ||
0.1686 | 101 | MFP | 02.10.1943 | Vorpostendienst | SM | - Ab 02.10.1943 Neuaufgestellt werden zur Sicherung des Rückzugs über die Straße von Kertsch die Vorpostengruppe Mitte (Lt.z.S. Lehr), Vorpostengruppe Südost (Oblt.z.S. Richers) und eine Nebelgruppe (Lt.z.S. Dittmers).[1] | ||||
0.1803 | 203 | MAL | 02.10.1943 | Vorpostendienst | AT 3 | SM | - 02.-04.10.1943 1 MAL mit 5 Hafenschutzbooten auf Position in der inneren Taman-Bucht zwischen Kap Rubanow und Ssennaja.[1] | |||
1.0249 | 1122 | MFP | F 122 | 02.10.1943 | Reparatur | L 01 | SM | - 02.10.1943 F 122 (Sperrbrecher) macht Schleifenvermessung mit eingebautem Hohlstabgerät, dabei festgestellt, dass Vorauswirkung zu gering ist. Boot geht wieder nach Varna zur Verbesserung der Wirkung [6] | ||
1.1812 | 1302 | MFP | F 302 | 02.10.1943 | Verlust | L 01 | SM | - 02.10.1943 05.40 Uhr F 302 und F 315 beim Vp.-Dienst Taman Süd (F 302, F 315, F 445, F 583, F 472) südlich Kap Takyl (Position 44°58,5’N, 36°37,9’O) Minentreffer durch Ankertauminen. F 302 (Detonation unter dem vorderen 2cm Geschütz, Boot in zwei Teile zerrissen) gefallen: 1 Mann Mannschaft, 4 Mann Geschützbedienung HS-Flottille Mariupol. Verwundet: 2 Mann Geschützbedienung HS-Flottille Mariupol, 2 Mann (Ukrain. Freiwillige) der eingeschifften Waffenbedienung Hako. Kertsch-Kompanie [4] | ||
1.2052 | 1315 | MFP | F 315 | 02.10.1943 | Verlust | L 01 | SM | - 02.10.1943 05.40 Uhr F 302 und F 315 beim Vp.-Dienst Taman Süd (F 302, F 315, F 445, F 583, F 472) südlich Kap Takyl (Position 44°58,5’N, 36°37,9’O) Minentreffer durch Ankertauminen. Beide Boote Totalverlust. Auf F 315 gefallen: 1 Mann Mannschaft, verwundet: 8 Mann Mannschaft, 4 Mann eingeschifften Waffenbedienung Hako. Kertsch-Kompanie [4] | ||
1.3790 | 1445 | MFP | F 445 | 02.10.1943 | Vorpostendienst | L 05 | SM | - 02./03.10.1943 F 445 und F 583 mit Vp.Gr.Süd auf Position gemeldet [1] | ||
1.3831 | 1447 | MFP | F 447 | 02.10.1943 | Verlegung | L 05 | SM | - 02.10.1943 15.10 Uhr F 573 und F 447 (5. L-Flottille) mit 6 Schleppern Kertsch aus nach Feodosia [7] | ||
1.4672 | 1504 | MFP | F 504 | 02.10.1943 | Überweisung | LD 2 | MM | - 02.10.1943 Überweisung an die 2. Landungsdivision [2] | ||
1.4802 | 1516 | MFP | F 516 | 02.10.1943 | Überweisung | LD 2 | MM | - 02.10.1943 Überweisung an die 2. Landungsdivision [4] | ||
1.5378 | 1557 | MFP | F 557 | 02.10.1943 | Überweisung | LD 2 | MM | - 02.10.1943 Überweisung an die 2. Landungsdivision [2] | ||
1.5442 | 1560 | MFP | F 560 | 02.10.1943 | Transporteinsatz | L 01 | SM | - 02.10.1943 16.00 Uhr F 135 und 2 Boote 5. L-Flottille (F 560, F 582) Sewastopol aus nach Feodosia [7] | ||
1.5708 | 1579 | MFP | F 579 | 02.10.1943 | Ausrüstung | L 07 | SM | - 02.10.1943 in Kertsch zusätzlich behelfsmäßig mit 3,7 cm Flakwaffe und 2 MG 34 ausgerüstet [3] | ||
1.5792 | 1583 | MFP | F 583 | 02.10.1943 | Vorpostendienst | L 05 | SM | - 02./03.10.1943 F 445 und F 583 mit Vp.Gr.Süd auf Position gemeldet [1] | ||
1.5977 | 1594 | MFP | F 594 | 02.10.1943 | Havarie | L 01 | SM | - 02.10.1943 18.45 Uhr F 594 läuft in der Dunkelheit bei Ak Burnu auf Riff. Abbergeversuche werden wegen Dunkelheit auf nächsten Tag verlegt. Am 03.10. wird das Boot geleichtert. Am 04.10. wird das Boot mit JL-Booten geleichtert und kommt frei [4] | ||
1.6325 | 1625 | MFP | F 625 | 02.10.1943 | ABS | L 10 | MM | - 02.10.1943 00.35 Uhr F 625 auf dem Marsch Bastia nach Elba durch britisches U-Boot UNSHAKEN mit MG angegriffen und leicht beschädigt [10][12] >>> FMA-Beitrag <<< | ||
7.02202 | 7890 | StuBo | S.B. KJ 01 | KJ 01 | 02.10.1943 | Verlust | KJ | AE | - 02./03.10.1943 Auf dem Weitermarsch muß KJ 01 bei Amorgos nach Maschinenausfall und Wassereinbruch im Sturm aufgegeben werden, Besatzung durch andere Fahrzeuge geborgen.[1] | |
0.1197 | 911 | --- | 03.10.1943 | Truppentransport | PIL 911 | SM | - 02./03.10.1943 Räumung des Kuban-Brückenkopfes und letzte Rücklandungen über den Achtanisowsker Liman.[1] | |||
0.1486 | 111 | --- | 03.10.1943 | Luftangriff | L 11 L 11/1 | W | - 03.10.1943 Gefecht der I./11. L-Flottille unter Führung von Lt.z.S. Walle mit 12 engl. Jagdflugzeugen des Typs "Typhoon" im Brabantschen Fahrwasser. Zur Gruppe gehören SAT 12/ Globe, F 260, 141, 457, 605, 606. Die Besatzungen der MFP waren überwiegend in der Ausbildung [2] | |||
0.1759 | 115 | --- | 03.10.1943 | Landungseinsatz | L 15 | AE | - 03.10.1943 Unternehmen „Eisbär“: 9 MFP laufen in größerem Geleit mit Landungstruppen der Kampfgruppe Müller (22. I.D.) nach Kos. Anlandung in 2 Gruppen beiderseits Marmari an der Nordküste bzw. beim Mte. Cutela an der Südostküste. Trotz heftiger Luftangriffe keine Schiffsverluste.[1] >>> F 123, 129, 308, 336, 338, 370, 496, 497, 532 [2] <<< | |||
1.0544 | 1141 | MFP | F 141 | 03.10.1943 | Gruppe | L 11 L 11/1 | W | - 03.10.1943 bei der 1. Gruppe 11. Landungsflottille vorhanden, Kommandant: Ob.Btsm. Otto Bahn [2] | ||
1.05441 | 1141 | MFP | F 141 | 03.10.1943 | Luftangriff | L 11 L 11/1 | W | - 03.10.1943 16u07 F 260, F 141, F 457 auf Marsch von Zijpe nach Wemeldinge von 12 brit. Jagdflugzeugen angegriffen. Keine Schäden und Verluste [2]. | ||
1.1481 | 1260 | MFP | F 260 | 03.10.1943 | Gruppe | L 11 L 11/1 | W | - 03.10.1943 bei der 1. Gruppe 11. Landungsflottille (Gruppenführerboot) vorhanden, Kommandant: Btsm. Erich Bauer [1] | ||
1.14811 | 1260 | MFP | F 260 | 03.10.1943 | Luftangriff | L 11 L 11/1 | W | - 03.10.1943 16u07 F 260, F 141, F 457 auf Marsch von Zijpe nach Wemeldinge von 12 brit. Jagdflugzeugen angegriffen. Keine Schäden und Verluste [1]. | ||
1.1971 | 1312 | MFP | F 312 | 03.10.1943 | Vorpostendienst | L 03 | SM | - 03./04.10.1943 F 312 mit Vorpostengruppe Südost (Oblt. z. S. Richers) ausgelaufen, dann mit Gruppe Lt. z. S. Dittmers mit F 536, F 574 (beide 3. L-Fl.), F 341 (1. L-Fl.) zum Einnebeln der Kossa Tschuschka eingesetzt [2] [3] | ||
1.2464 | 1341 | MFP | F 341 | 03.10.1943 | Vorpostendienst | L 01 | SM | - 03./04.10.1943 Nebelgruppe (Lt.z.S. Dittmers) mit F 312, F 536, F 574 (alle 3. L.-Fl.), sowie F 341 (1. L.-Fl.) zum Einnebeln der Kossa Tschuschka eingesetzt [1] [2] | ||
1.3791 | 1445 | MFP | F 445 | 03.10.1943 | Vorpostendienst | L 05 | SM | - 03./04.10.1943 Vp-Gruppe Südost (Oblt.z.S. Richers) mit F 445, F 583 und F 594 auf Position [2] | ||
1.3880 | 1449 | MFP | F 449 | 03.10.1943 | Transporteinsatz | L 05 | SM | - 03./04.10.1943 F 449 setzt Munition von der Kossa Tschuschka nach Kertsch über [2] | ||
1.39544 | 1457 | MFP | F 457 | 03.10.1943 | Kommandant | L 11 L 11/1 | W | - 03.10.1943 bei der 1. Gruppe 11. Landungsflottille vorhanden, Kommandant: Btsm. Thomas (Hans) [1] | ||
1.39545 | 1457 | MFP | F 457 | 03.10.1943 | Luftangriff | L 11 L 11/1 | W | - 03.10.1943 16u07 F 260, F 141, F 457 auf Marsch von Zijpe nach Wemeldinge von 12 brit. Jagdflugzeugen angegriffen. Keine Schäden und Verluste [1]. | ||
1.4673 | 1504 | MFP | F 504 | 03.10.1943 | Ablieferung | LD 2 | MM | - 03.10.1943 in Toulon kriegsbereit gemeldet [2] | ||
1.4803 | 1516 | MFP | F 516 | 03.10.1943 | Ablieferung | LD 2 | MM | - 03.10.1943 F 516 in Toulon kriegsbereit gemeldet [6] | ||
1.5092 | 1536 | MFP | F 536 | 03.10.1943 | Landungseinsatz | L 03 | SM | - 03./04.10.1943 Nebelgruppe (Lt.z.S. Dittmers) mit F 312, F 536, F 574 (alle 3. L.-Fl.), sowie F 341 (1. L.-Fl.) zum Einnebeln der Kossa Tschuschka eingesetzt [1] [2] | ||
1.5623 | 1574 | MFP | F 574 | 03.10.1943 | Vorpostendienst | L 03 | SM | - 03./04.10.1943 Nebelgruppe (Lt.z.S. Dittmers) mit F 312, F 536, F 574 (alle 3. L.-Fl.), sowie F 341 (1. L.-Fl.) zum Einnebeln der Kossa Tschuschka eingesetzt [1] [2] | ||
1.57085 | 1579 | MFP | F 579 | 03.10.1943 | Selbstversenker | L 07 | SM | - 03.10.1943 06.40 Uhr F 579 versenkt im Südausgang Kertsch-Straße ein MFP-Wrack mit 7,5cm Geschützfeuer [3] | ||
1.5793 | 1583 | MFP | F 583 | 03.10.1943 | Vorpostendienst | L 05 | SM | - 03./04.10.1943 Vp-Gruppe Südost (Oblt.z.S. Richers) mit F 445, F 583 und F 594 auf Position [2] | ||
1.5978 | 1594 | MFP | F 594 | 03.10.1943 | Vorpostendienst | L 01 | SM | - 03./04.10.1943 Vp-Gruppe Südost (Oblt.z.S. Richers) mit F 445, F 583 und F 594 auf Position [1] | ||
4.11674 | 4161 | SF | SF 169 | 03.10.1943 | Kampfeinsatz | L 10 | MM | - 03.10.1943 KSF 169 und 224 beschießen feindliche Stellungen vor Bastia zum Schutz der Evakuierung.[2] | ||
4.15672 | 4200 | SF | SF 224 | 224 (II) | 03.10.1943 | Kampfeinsatz | L 10 | MM | - 03.10.1943 KSF 169 und 224 beschießen feindliche Stellungen vor Bastia zum Schutz der Evakuierung.[2] | |
4.16111 | 4208 | SF | SF 231 | 03.10.1943 | Luftangriff | L 10 | MM | - 03.10.1943 Gefechtsbericht (Anlage 4) über Abwehr von 12 Lightning-Jagdbomber westl. von Bastia [KTB] |
||
4.16112 | 4208 | SF | SF 231 | 03.10.1943 | Bergung | L 10 | MM | - 03.10.1943 SF 231 durch R-Boot von Bastia nach Piombino abgeschleppt.[8] | ||
8.06865 | 8106 | IT | I-O-106 | J-106 | 03.10.1943 | Transporteinsatz | L 10 | MM | - 00.10.1943 Einsatz bei der Räumung von Korsika [8] >>> Beeldbank.nl Suchwort : 8093 Das angegebene Datum (11.10.) liegt nach Abschluss der Räumung. Wahrscheinlich handelt es sich um das Freigabedatum der Bildzensur<<< | |
9.5011 | 9501 | MAL | MAL 1 | 03.10.1943 | Havarie | AT 3 | SM | - 03.10.1943 westl. Kossa Tussla auf Grund geraten, 04.10.1943 freigeschleppt.[1] | ||
9.5012 | 9501 | MAL | MAL 1 | 03.10.1943 | Havarie | AT 3 | SM | - 03.10.1943 MAL 1 und MAL 11 von der Nordküste abgezogen und in Kertsch aufgetankt. Auf dem Marsch zur Tamanbucht vor Kertsch auf Untiefe festgekommen, erst am 04.10.1943 gegen 08.00 Uhr wieder frei.[2] | ||
9.5052 | 9504 | MAL | MAL 4 | 03.10.1943 | Havarie | AT 3 | SM | - 03.10.1943 westl. Kossa Tussla auf Grund geraten, 04.10.1943 freigeschleppt.[1] | ||
9.5179 | 9511 | MAL | MAL 11 | 03.10.1943 | Havarie | AT 3 | SM | - 03.10.1943 MAL 1 und MAL 11 von der Nordküste abgezogen und in Kertsch aufgetankt. Auf dem Marsch zur Tamanbucht vor Kertsch auf Untiefe festgekommen, erst am 04.10.1943 gegen 08.00 Uhr wieder frei.[2] | ||
0.0269 | 801 | --- | 04.10.1943 | Landungseinsatz | KJ KJ 1 | AE | - 03./04.10.1943 Anlandung der 1./KJA in der Kamarabucht im Südwesten der Insel Kos. Die überlegenen Kräfte an Badoglio-Italienern und Briten kapitulieren nach 2 Tagen. - Anschließend von Kos aus Kommandoeinsätze zur Besetzung kleinerer Nachbar-Inseln.[1] | |||
0.10825 | 110 | --- | 04.10.1943 | Evakuierung | L 10 | MM | - 04.10.1943 02.00 Uhr Letzte Fahrzeuge, I-12, I-34, I-108, evakuieren Truppen und Gerät von Bastia (Korsika) nach Piombino. - 04.10.1943 Übersetzverkehr Elba-Piombino angelaufen [2] | |||
0.1726 | 105 | MFP | 04.10.1943 | Minenunternehmen | L 05 | SM | - 04.10.1943 Beteiligung an der Auslegung von 100 FMB, 19 FMC und 6 UMA im Nordausgang der Straße von Kertsch.[1] | |||
0.1804 | 203 | MAL | 04.10.1943 | Vorpostendienst | AT 3 | SM | - 04.-07.10.1943 2 MAL mit 3 Hafenschutzbooten auf Position in der inneren Taman-Bucht zwischen Kap Rubanow und Ssennaja.[1] | |||
0.1865 | 102 | MFP | 04.10.1943 | Truppentransport | L 02 | MM | - Bis 4.10.1943 MFP-Einsätze bei der Räumung Korsikas und den Ablandungen von Bastia nach Elba, Piombino und Livorno.[1] | |||
0.2274 | 38 | --- | 04.10.1943 | Überweisung | SF-Gruppe Triest | AD | - 04.10.1943 Beim Seekommandant Nordadria befinden sich 5 Siebelfähren und 5 J-Boote. Letztere sind zur Zeit im Besitz der Heeresgruppe F und müssen der Marine überstellt werden. Jeweils 4 Fahrzeuge sind dem Seekommandanten Dalmatien zur Durchführung der notwendigen Aktionen [gegen die dort kämpfenden Partisanen] zur Verfügung zu stellen. Bordflak-Stützpunkt Triest erhält Befehl, für mögliche Bewaffnung zu sorgen.[Q] | |||
1.0313 | 1125 | MFP | F 125 | 04.10.1943 | Vorpostendienst | L 01 | SM | - 04.10.1943 05.17 Uhr Aus Vp.-Gruppe F 125 läuft vor Tamanküste (45°17,5’N, 36°40’O) auf Grundmine. Beim Bergemanöver Beschuss durch sowj. Küstenbatterien, 2 Volltreffer auf F 125 beobachtet. Totalverlust. 5 Tote und 2 Schwerverletzte. Boot geht auf ca. 3 – 3,5m Wassertiefe auf Grund [1] | ||
1.0314 | 1125 | MFP | F 125 | 04.10.1943 | Minentreffer | L 01 | SM | - 04.10.1943 F 125 von Gruppe Mitte um 05.15 Uhr auf Mine gesunken, 3 Mann vermisst, 3 schwer und 3 leicht verwundet, Rest durch F 476 geborgen [4] | ||
1.0315 | 1125 | MFP | F 125 | 04.10.1943 | Besatzung | L 01 | SM | - 04.10.1943 05.15 Uhr in der Kertsch-Straße 5 Überlebende durch F 593 gerettet [5] | ||
1.0316 | 1125 | MFP | F 125 | 04.10.1943 | Verlust | L 01 | SM | - 04.10.1943 05.15 Uhr Führerboot F 125 der Vp.-Gruppe Mitte läuft auf 45° 17,7’N 36°39,2’O auf eine E-Mine. Treffer im letzten Drittel des Bootes, Boot zerbricht. Im sinkendem Zustand von Besatzung verlassen. Ausfälle: 5 Vermisste, 1 Schwer- und 4 Leichtverletzte. Verletzte mit Restbesatzung von F 476 übernommen. Das sinkende Boot wird um 05.30 Uhr durch drei Volltreffer der feindlichen Artillerie von Taman aus vollkommen vernichtet [8] | ||
1.0724 | 1150 | MFP | F 150 | 04.10.1943 | Minenunternehmen | L 02 | MM | - 04.10.1943 20.00 Uhr nach beendetem Einbau Minenschienen F 150 zu einem Minenunternehmen mit R 10 von La Spezia nach Nettunia aus [8] | ||
1.1331 | 1231 | MFP | F 231 | 04.10.1943 | Luftangriff | NW | - 04.10.1943 Operation »Leader«: US-Träger Ranger greift mit 30 Dauntless-Sturzkampfbomber, Avenger-Torpedobomber und 12 Jäger den dt. Schiffsverkehr vor Bodö an. Dabei wird F 231 durch Bomben getroffen und auf Strand gesetzt. Drei Leichtverletzte [1], [2] | |||
1.3881 | 1449 | MFP | F 449 | 04.10.1943 | Transporteinsatz | L 05 | SM | - 04./05.10.1943 F 449 mit Vp.Gr.Nordost auf Position, aber zwischendurch auch zum Rücktransport von Munition von Ilijtsch nach Kertsch herangezogen [2] | ||
1.4255 | 1476 | MFP | F 476 | 04.10.1943 | Bergungseinsatz | L 01 | SM | - 04.10.1943 F 125 von Gruppe Mitte um 05.15 Uhr auf Mine gesunken, 3 Mann vermisst, 3 schwer und 3 leicht verwundet, Rest durch F 476 geborgen [2] | ||
1.4521 | 1492 | MFP | F 492 | 04.10.1943 | Luftangriff | L 05 | SM | - 04.10.1943 F 492 bei Genitschesk durch Bombentreffer beschädigt [2] | ||
1.4674 | 1504 | MFP | F 504 | 04.10.1943 | LFZ-Verband | LD 2 | MM | - 04.10.1943 07.15 Uhr F 590, F 504, F 516, F 557, F 520 von 4. L-Flottille Toulon nach Genua aus. F 504, F 516, F 557 sind neu überstellte Boote - die endgültige Zuteilung zu einer Flottille ist noch nicht erfolgt [4] | ||
1.4804 | 1516 | MFP | F 516 | 04.10.1943 | Transporteinsatz | LD 2 | MM | - 04.10.1943 07.15 Uhr F 590, F 504, F 516, F 557, F 520 von 4. Landungsflottille Toulon nach Genua aus. F 504, F 516, F 557 sind neu überstellte Boote - die endgültige Zuteilung zu einer Flottille ist noch nicht erfolgt [6] | ||
1.5379 | 1557 | MFP | F 557 | 04.10.1943 | Verlegung | LD 2 | MM | - 04.10.1943 07.15 Uhr F 590, F 504, F 516, F 557, F 520 von 4. L-Flottille Toulon nach Genua aus. F 504, F 516, F 557 sind neu überstellte Boote - die endgültige Zuteilung zu einer Flottille ist noch nicht erfolgt [5] | ||
1.5738 | 1581 | MFP | F 581 | 04.10.1943 | Vorpostendienst | L 05 | SM | - 04.10.1943 In Vp.-Gruppe Kertsch-Straße F 581 im Einsatz [5] | ||
1.5965 | 1593 | MFP | F 593 | 04.10.1943 | Sanitätseinsatz | L 03 | SM | - 04.10.1943 05.15 Uhr F 593 5 Überlebende des auf eine Mine gelaufenen F 125 gerettet [3] | ||
1.60735 | 1605 | MFP | F 605 | 04.10.1943 | Gruppe | L 11 L 11/1 | W | - 04.10.1943 bei 1. Gruppe 11. Landungsflottille vorhanden [1] | ||
1.6081 | 1606 | MFP | F 606 | 04.10.1943 | Gruppe | L 11 L 11/1 | W | - 04.10.1943 bei 1. Gruppe 11. Landungsflottille vorhanden [2] |