Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 129 von 303
<<  <  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  4.0693 4107 SF SF 114 04.10.1943 VorpostendienstLFF 1SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[1]
  4.0710 4108 SF SF 115 04.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[2]
  4.0735 4109 SF SF 116 04.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[1]
  4.0749 4028 SF SF 117 04.10.1943 VorpostendienstSM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[2]
  4.0762 4027 SF SF 118 SF 04 04.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[2]
  4.0802 4026 SF SF 120 SF 06 04.10.1943 VorpostendienstFD 09SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[3]
  4.0816 4025 SF SF 121 SF 07 04.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[6]
  4.0846 4024 SF SF 122 04.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[3]
  4.0899 4122 SF SF 145 SF 09 04.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 04.-08.10.1943 Der Luftwaffe als Flak-Fähre unterstellt als Flaksicherung der Wege nach Ilitsch und Kossa Tschuschka.[1]
  0.0170 18 --- 05.10.1943 EvakuierungLD 2MM - 05.10.1943 Räumung Korsikas abgeschlossen. Durch Flugzeuge der Luftwaffe wurden etwa 27.000 Soldaten zum Festland evakuiert, während die Fahrzeuge der Marine und der Pioniere 6300 Soldaten, 700 Gefangene, 3000 Fahrzeuge, 360 Geschütze und 5400 t Material nach Elba abtransportieren konnten.
  1.0034 1100 MFP F 100 05.10.1943 HavarieNW - 05.10.1943 Havarie mit Dampfer 'Irmtraud Cords' [3]
  1.02741 1123 MFP F 123 05.10.1943 GefangenentransportKS 13AE - 05.10.1943 F 123 und F 497 transportieren 500 italienische Militärinternierte von Kos nach Piräus [16]
  1.2209 1327 MFP F 327 05.10.1943 TruppentransportKS 12AE - 05./06.10.1943 7 MFP sollen im „Olympiageleit“ das IX./999 nach Kos bringen. Verband gegen Morgen kurz vor Stampalia durch brit. Kreuzer und Zerstörer gestellt und zusammengeschossen. Neben anderen Schiffen auch F 129, F 308, F 327, F 494, F 496 und F 532 versenkt. Schwerste Verluste unter eingeschiffter Truppe und Besatzungen [6]
  1.4555 1494 MFP F 494 05.10.1943 TruppentransportKS 12AE - 05./06.10.1943 7 MFP sollen im „Olympiageleit“ das IX./999 nach Kos bringen. Verband gegen Morgen kurz vor Stampalia durch brit. Kreuzer und Zerstörer gestellt und zusammengeschossen. Neben anderen Schiffen auch F 129, F 308, F 327, F 494, F 496 und F 532 versenkt. Schwerste Verluste unter eingeschiffter Truppe und Besatzungen [8]
  1.4580 1496 MFP F 496 05.10.1943 TruppentransportKS 12AE - 05./06.10.1943 7 MFP sollen im „Olympiageleit“ das IX./999 nach Kos bringen. Verband gegen Morgen kurz vor Stampalia durch brit. Kreuzer und Zerstörer gestellt und zusammengeschossen. Neben anderen Schiffen auch F 129, F 308, F 327, F 494, F 496 und F 532 versenkt. Schwerste Verluste unter eingeschiffter Truppe und Besatzungen [11]
  1.45941 1497 MFP F 497 05.10.1943 GefangenentransportL 15AE - 05.10.1943 F 123 und F 497 transportieren 500 italienische Militärinternierte von Kos nach Piräus [16]
  1.5019 1532 MFP F 532 05.10.1943 TruppentransportKS 11AE - 05./06.10.1943 7 MFP sollen im „Olympiageleit“ das IX./999 nach Kos bringen. Verband gegen Morgen kurz vor Stampalia durch brit. Kreuzer und Zerstörer gestellt und zusammengeschossen. Neben anderen Schiffen auch F 129, F 308, F 327, F 494, F 496 und F 532 versenkt. Schwerste Verluste unter eingeschiffter Truppe und Besatzungen [5]
  1.8280 2730 MFP MZ 730 05.10.1943 zuletztMM - 05.10.43 in Porto Lago durch deutsche Flugzeuge zerstört [1][4] >>> Vor deutscher Besetzung von Leros noch in ital. Hand; daher kein Verlust <<<
  4.06778 4106 SF SF 113 05.10.1943 ReparaturL 10MM - 05.10.1943 SF 113 verlegt mit Schlepperhilfe [zur Reparatur] nach Livorno.[3]
  0.1083 110 --- 06.10.1943 TransporteinsatzL 10MM - Okt.1943 3 SF und 6 J-Boote der Flottille sind zur Versorgung der Insel Elba eingesetzt. 2 Siebelfähren gehen bei einem Seegefecht vor Elba verloren.[1] >>> SF 169 und 176 am 15.10. <<<
  0.1687 101 MFP 06.10.1943 ABSL 01SM - 06.10.1943 Vorpostengruppe Nord (Lt.z.S. Müller) führt Gefecht mit russischen Schnellbooten bei Peressyp.[1]
  0.18858 104 --- 06.10.1943 VerlegungL 04MM - 06.10.1943 Der Flottillenstab verlegt seinen Sitz nach Fauglia, etwa 30 km landeinwärts Livorno.[1]
  0.1997 6 MFP 06.10.1943 TruppentransportKS 12AE - 06.10.1943 Dampfer OLYMPOS läuft früh am Morgen mit 6 MFP und UJ 2111 als Sicherung von Piräus aus. Auf dem Transport sollen das IX./999 zur Sicherung von Kos und die MFP für die Landung auf Leros überführt werden. Arados fliegen Luftsicherung [PS, 74]
  1.0317 1125 MFP F 125 06.10.1943 SelbstversenkungL 01SM - 06.10.1943 17.00 Uhr Auslaufen Sprengspezialisten aus Kertsch zur restlichen Vernichtung Wrack F 125. Keine Sprengung durchgeführt [1]
  1.2312 1333 MFP F 333 06.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 06.-09.10.1943 F 333 und F 449 mit Vp.Gr.Nordwest (Lt.z.S. Rothermel) auf Position nordwestlich der Straße von Kertsch [2]
  1.2382 1337 MFP F 337 06.10.1943 HavarieL 01SM - 06.10.1943 F 337 (1. L.-Fl.) bei Kertsch schwer beschädigt [2]
  1.3882 1449 MFP F 449 06.10.1943 VorpostendienstL 05SM - 06.-09.10.1943 F 333 und F 449 mit Vp.Gr.Nordwest (Lt.z.S. Rothermel) auf Position nordwestlich der Straße von Kertsch [2]
  1.4000 1461 MFP F 461 06.10.1943 WerftL 04MM - 06.10.1943 aKb gestellt. - 11.10. Mit Flottillengepäck von Livorno nach Genua verlegt. - 12.10.1943 zur Grundüberholung in die Werft Genua. -
28.11.1943 wieder kriegsbereit.[1]
  1.4001 1461 MFP F 461 06.10.1943 LFZ-VerbandL 04MM - 28./29.11.1943 F 461, 609, 611, 617 [nicht F 613] verlegen im Verband von Genua über Viareggio nach Livorno.[1]
  1.4675 1504 MFP F 504 06.10.1943 IndienststellungL 02
L 02/3
MM - 06.10.1943 bei der 2. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt. Kommandant: Stbs.Btsm. Krechel bis 06.1944 [4]
  1.4805 1516 MFP F 516 06.10.1943 IndienststellungL 02
L 02/3
MM - 06.10.1943 bei der 2. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt [6]
  1.5380 1557 MFP F 557 06.10.1943 IndienststellungL 02
L 02/3
MM - 06.10.1943 bei der 2. Landungsflottille (3. Gruppe) in Dienst gestellt [5]
  1.5407 1558 MFP F 558 06.10.1943 IndienststellungL 01SM - 06.10.1943 Indienststellung F 558 für 1. Landungsflottille [2]
  1.5408 1558 MFP F 558 06.10.1943 GruppeL 01
L 01/4
SM - 06.10.1943 Indienststellung F 558 in die 4. Gruppe der 1. Landungsflottille [3]
  1.61245 1609 MFP F 609 06.10.1943 WerftL 04MM - 06.10.1943 aKb gestellt. - 11.10. Mit Flottillengepäck von Livorno nach Genua verlegt. - 12.10.1943 zur Grundüberholung in die Werft Genua. - 28.11.1943 wieder kriegsbereit.[1]
  1.61428 1611 MFP F 611 06.10.1943 WerftL 04MM - 06.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach La Spezia in die Werft verholt. - 28.11.1943 Kriegsbereitschaft wieder
hergestellt.[4]
  4.0150 4423 SF SF T 2 T2 06.10.1943 BestandFIN MarineLAD - 06.10.1943 Fotonachweis T 2.[2]
  4.0644 4102 SF SF 109 06.10.1943 TransporteinsatzL 10MM - 06.-15.10.1943 SF 109, 125, 185 im Übersetzverkehr Piombino-Elba sowie zur Versorgung der Insel eingesetzt. - Die Transporteinsätze werden wechselweise jeweils durch 2 Infanterietransporter (J-20, 28, 45, 61, 62, 108) unterstützt.[2]
  4.08725 4117 SF SF 125 06.10.1943 TransporteinsatzL 10MM - 06.-15.10.1943 Übersetzverkehr Piombino - Elba.[2]
  4.1238 4170 SF SF 185 06.10.1943 TransporteinsatzL 10MM - 06.-15.10.1943 Übersetzverkehr Piombino - Elba.[3]
  8.06114 8097 IT I-O-97 W-97 06.10.1943 TransporteinsatzL 10MM - 06.10.1943 Mit Proviant zur Versorgung der Insel Gorgona.[1]
  8.0668 8103 IT I-O-103 06.10.1943 StandortFIN MarineLAD - 06.10.1943 gem. Fotonachweis mit Bordnummer „J-O-103“ im finn. Einsatz im Ladogasee.[2]
  0.0270 801 --- 07.10.1943 LandungseinsatzKJ
KJ 1
AE - 07.-10.10.1943 Vormarsch und Anlandung auf der Insel Kalymnos und kampflose Übernahme der Insel. Bei einem britischen Luftangriff wird der Chef der 1./KJA, Hptm. Armin Kuhlmann, schwer verwundet. Die Führung übernimmt Ltn. Hans Schädlich.[2]
  0.1805 203 MAL 07.10.1943 VorpostendienstAT 3SM - 07./08.10.1943 Vp.Gr. Lt.z.S. Lehr mit 2 MAL und 3 MFP auf Position zwischen Südspitze Kossa Tschuschka und Kap Rubanow.[1]
  0.1998 6 MFP 07.10.1943 ABSKS 12AE - 07.10.1943 04.50 Uhr 'Olympiaverband' wird gegen Morgen kurz vor Stampalia von brit Krz. SIRIUS, PENELOPE und Zerst. FAULKNER, FURY gestellt und zusammengeschossen. Schwerste Verluste unter eingeschiffter Truppe und Besatzungen [PS, 74]
  1.0318 1125 MFP F 125 07.10.1943 SelbstversenkungL 01SM - 07.10.1943 Erneute Besprechung bzgl. Vernichtungsmöglichkeiten Wrack F 125. Man entscheidet sich für Artillerieeinsatz [1]
  1.1921 1308 MFP F 308 07.10.1943 VerlustAE - 07.10.1943 auf dem Weg Piräus-Kos bei Stampalia von 2 Kreuzern und 2 Zerstörern versenkt. [3]
  1.2210 1327 MFP F 327 07.10.1943 VerlustKS 12AE - 07.10.1943 auf dem Weg Piräus-Kos bei Stampalia von 2 Kreuzern und 2 Zerstörern versenkt. [3]
  1.2370 1336 MFP F 336 07.10.1943 TruppentransportKS 11AE - 05./06.10.1943 7 MFP sollen im „Olympiageleit“ das IX./999 nach Kos bringen. Verband gegen Morgen kurz vor Stampalia durch brit. Kreuzer und Zerstörer gestellt und zusammengeschossen. Neben anderen Schiffen auch F 129, F 308, F 327, F 494, F 496 und F 532 versenkt. Schwerste Verluste unter eingeschiffter Truppe und Besatzungen [4][2]
  1.23701 1336 MFP F 336 07.10.1943 VerlustKS 11AE - 07.10.1943 auf dem Weg Piräus-Kos bei Stampalia von 2 Kreuzern und 2 Zerstörern versenkt [4]
  1.35555 1423 MFP F 423 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 19.11.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[3]
  1.4556 1494 MFP F 494 07.10.1943 VerlustKS 12AE - 07.10.1943 auf dem Weg Piräus-Kos bei Stampalia von 2 Kreuzern und 2 Zerstörern versenkt. [3]
  1.45805 1496 MFP F 496 07.10.1943 ABSKS 12AE - 07.10.1943 06h00 Gun action stations. Position was now 36°49'N, 26°16'E. Opened fire on the rear Siebel ferry. The second round hit and after two more hits, shifted target to the next Siebel ferry which was hit twice. The first target was now on fire. The gun then malfunctioned. After it was cleared one round was fired at the larger merchant vessel. It hit. Fire was then shifted to a Siebel ferry coming out of the smoke. Hit it at least twice. The merchant then also came out of the smoke and fire was re-opened on this ship. It was hit eight times. It was then seen to be stopped and being abandoned. Altered course to the east to set off in chase of the remainder of the convoy. During the chase they opened fire on Unruly and therefore the chase was abandoned at 0635 hours. [12]
  1.4581 1496 MFP F 496 07.10.1943 VerlustKS 12AE - 07.10.1943 gegen 04.30 Uhr auf Marsch Piräus-Kos durch brit. U-Boot UNRULY beschossen, Nebelanlage zerschossen und Reserve-Munition in Brand geraten, Kommandant und 2 Mann sofort gefallen, seem. Nr. 1 schwerste Verletzungen, Boot in einer Bucht der Insel Stampalia aufgesetzt, Achterschiff vollgelaufen, von Badoglio-Truppen ausgeraubt, Besatzung gefangen genommen, später von dt. Luftstreitkräften befreit [3]
  1.4796 1515 MFP F 515 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 05.01.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[3]
  1.4827 1518 MFP F 518 07.10.1943 TransporteinsatzL 10MM - 07.10.1943 F518, F 519, F 625 nach Gaeta zum Verladen wichtiger Güter.[4]
  1.5020 1532 MFP F 532 07.10.1943 VerlustKS 11AE - 07.10.1943 auf dem Weg Piräus-Kos bei Stampalia von 2 Kreuzern und 2 Zerstörern versenkt. [3]
  1.61084 1608 MFP F 608 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 In Livorno aKb gestellt und zur Grundüberholung in die Werft verholt. - 25.12.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
  1.61365 1610 MFP F 610 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach La Spezia in die Werft verholt. - 02.12.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[2]
  1.61645 1613 MFP F 613 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 28.11.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
  1.6176 1614 MFP F 614 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 In Livorno aKb gestellt und zur Grundüberholung in die Werft verholt. - 20.12.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
  1.62245 1617 MFP F 617 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 28.11.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
  1.62955 1622 MFP F 622 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.10.1943 zur Grundüberholung nach La Spezia in die Werft verholt. - 22.12.1943 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
  1.84105 2749 MFP MZ 749 F 749 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.07.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 31.12.1943 Kriegsbereitschaft noch nicht wieder hergestellt.[1]
  1.8803 2795 MFP MZ 795 F 795 07.10.1943 WerftL 04MM - 07.10.1943 AKB gestellt. - 12.10.1943 zur Grundüberholung nach Genua in die Werft verholt. - 17.10.1943 Von Genua nach Riva Trigorosa ausgelaufen.[1]
  0.0892 906 StuBo 08.10.1943 SondereinsatzPiL 906SM - 03.05.-07.10.1942 Zunächst Mitarbeit am Bau der Kertsch-Brücke durch die O.T., später Sprengarbeit an der Brücke sowie an der Lastenseilbahn zwischen Jenikale und Kossa Tschuschka.[1]
  0.0893 906 StuBo 08.10.1943 TruppentransportPiL 906SM - 08./09.10.1943 Ablandung von Nachhuten und Sprengkommandos aus dem Kuban-Brückkopf nach Kertsch.[1]
  0.1688 101 MFP 08.10.1943 TruppentransportL 01SM - 08./09.10.1943 Letzter Absprung aus dem Kuban-Brückenkopf zur Krim.[1]
  0.1727 105 MFP 08.10.1943 MinenunternehmenL 05SM - 08.10.1943 Minensperre "K 13" mit 91 FMB und 95 Sprengbojen am Nordausgang der Straße von Kertsch gelegt.[1]
  0.1728 105 MFP 08.10.1943 MinenunternehmenL 05SM - 08./09.10.1943 Räumung des Kuban-Brückenkopfes. Letzte Ablandungen von der Kossa Tschuschka, dann Enge zwischen Jenikale und Tschuschka mit 100 LMA und 24 LMB gesperrt.[1]
  1.1695 1291 MFP F 291 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[2]
  1.17275 1296 MFP F 296 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 kriegsbereit bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[2]
  1.34105 1411 MFP F 411 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[1]
  1.38945 1450 MFP F 450 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[2]
  1.3895 1450 MFP F 450 08.10.1943 StandortL 04MM - 05.11.1943 F 513 (Geleitboot, 2. LFl.) mit F 450, F 596 von San Stefano nach Livorno. F 450 mit 661 Wasserbomben, 6 Torpedoköpfen, 400 Kisten Pulver und Zünder.[2]
Ergebnisseite 129 von 303
<<  <  122  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  >  >>