Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 130 von 303
<<  <  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.3907 1451 MFP F 451 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[1]
  1.4222 1474 MFP F 474 08.10.1943 InfoL 03SM - 08.-10.10.1943 Unternehmen Wiking: Rückverlegung von 240 zur Räumung des Kuban-Brückenkopfes eingesetzten Fahrzeugen in 4 großen Geleitzügen von der Kertsch-Straße nach Sevastopol. Durch Luftangriff wird Pionier-Sturmboot 229 versenkt, durch U-Angriff Marinefährprahm F 474 [2]
  1.46625 1503 MFP F 503 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[1]
  1.4850 1519 MFP F 519 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[2]
  1.48915 1522 MFP F 522 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 kriegsbereit bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[1]
  1.5381 1557 MFP F 557 08.10.1943 VerlegungL 02MM - 08.10.1943 11.00 Uhr F 504, F 516, F 557 und F 620 laufen von Genua kommend ein [7]
  1.5999 1596 MFP F 596 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[1]
  1.6280 1621 MFP F 621 08.10.1943 StandortL 04MM - 08.10.1943 bei der 4. Landungsflottille in Livorno.[2]
  4.0736 4109 SF SF 116 08.10.1943 ÜberweisungPiB 658SM - 08.10.1943 An Heeres-Pionier-Batl. 658 abgegeben.[1]
  4.0737 4109 SF SF 116 08.10.1943 zuletztPiB 658SM - 08.10.1943 Wracks der SF 116, SF 117, SF 120 zur Bergung und Nachführung an Pi. Btl. 658 übergeben. Zumindest SF 06 wurde später noch geborgen und in die Ägäis abtransportiert.[2] >>> SF 02 Im Mittelmeer nicht nachweisbar <<<
  4.0750 4028 SF SF 117 08.10.1943 ÜberweisungPiB 658SM - 08.10.1943 An Heeres-Pionier-Batl. 658 abgegeben.[2]
  4.0751 4028 SF SF 117 08.10.1943 ÜberweisungPiB 658SM - 08.10.1943 Wracks der SF 116, SF 117, SF 120 zur Bergung und Nachführung an Pi. Btl. 658 übergeben.[3] - SF 03 wurde später in die Ägäis abtransportiert.[ ]
  4.0803 4026 SF SF 120 SF 06 08.10.1943 ÜberweisungPiB 658SM - 08.10.1943 Wracks der SF 116, SF 117, SF 120 zur Bergung und Nachführung an Pi. Btl. 658 übergeben.[5] - An Heeres-Pionier-Batl. 658 abgegeben.[3]
  4.0804 4026 SF SF 120 SF 06 08.10.1943 BergungPiB 658SM - 08.10.1943 SF 02, SF 03 und SF 06 zur Bergung und Nachführung über Land bzw. im Schiffstransport an Pi.Btl. 658 übergeben. Zumindest SF 06 später tatsächlich auch noch geborgen und in die Ägäis abtransportiert.[5]
  9.5013 9501 MAL MAL 1 08.10.1943 GeleiteinsatzAT 3SM - 08./09.10.1943 Letzter Absprung von der Kossa Tschuschka wird auf Position vor der Südspitze der Kossa Tschuschka durch MAL 2 und MAL 4 artilleristisch gedeckt. Die MAL 1, MAL 10 und MAL 11 sichern vom Asowmeer aus.[2]
  9.5027 9502 MAL MAL 2 08.10.1943 GeleiteinsatzAT 3SM - 08./09.10.1943 Letzter Absprung von der Kossa Tschuschka wird auf Position vor der Südspitze der Kossa Tschuschka durch MAL 2 und MAL 4 artilleristisch gedeckt. Die MAL 1, MAL 10 und MAL 11 sichern vom Asowmeer aus.[2]
  0.0696 128 --- 09.10.1943 VerlegungPiL 128SM - 09.10.1943 Abmarsch des Btl. ohne 3. (Labo-) Kompanie mit Transportgruppe III von Kertsch nach Westen. Die L-Boote landen noch die Inselbesatzung von Kossa Tusla ab und schließen sich dann der Transportgruppe IV an, die erst um 17.30 Uhr Kertsch verlässt.
  0.0763 214 --- 09.10.1943 VerlegungPiL 214SM 09.-10.10.1943 Seemarsch nach Westen mit einem Bestand von 18 Fähren, 21 Labo, 19 s.Stubo.[1]
  0.0764 214 --- 09.10.1943 SondereinsatzPiL 214SM 09.-21.10.1943 11 Labo und 7 Stubo werden zum Sondereinsatz nach Feodosia detachiert [1] >>> Sondereinsatz bislang ungeklärt <<<
  0.1167 86 --- 09.10.1943 VerlegungPiL 86SM - 09.-11.10.1943 Verlegung des Pi.Ldgs.Btl.86 im Marinegeleit von Kertsch nach Sewastopol.[2] - 09.10.1943 17.30 Uhr Ausläuft 4. Transportgeschwader (Lt.z.S. Dittmer), im Geleit 5 Pi-Fähren, 1 Pi-Sturmboot, 1 Schlepper mit 1 MAL.[3] >>> Nachgewiesen PiLF 224, 227, 229 <<<
  0.1706 103 MFP 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09./10.10.1943 Unternehmen "Wiking": Nach planmäßiger Räumung des Kuban-Brückenkopfes wird das Gros der beteiligten Landungsverbände in vier Transport-Geschwadern (TG) nach Sewastopol zurückverlegt. Anschließend wird die Flottille in zwei Halbflottillen geteilt, die in Feodosia (15 MFP) und Kamysch Burun (12 MFP plus 5 MFP anderer Flottillen) eingesetzt werden. Das Stabsquartier liegt in Feodosia.[1]
  0.1729 105 MFP 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09./10.10.1943 Unternehmen „Wiking“: 10 MFP von Kertsch nach Sewastopol abgelaufen [F 211, F 394, F 406, F 419, F 445, F 447, F 448, F 467, F 521, F 583]. Zwei Bootsgruppen als Vorposten im Kamysch-Burun geblieben [F 217, F 382, F 395, F 418, F 446, F 449, F 575, F 576, F 578, F 581]. Eine Gruppe in Genitschesk stationiert [F 303, F 492, F 493, F 577].[1]
  0.1730 105 MFP 09.10.1943 VorpostendienstL 05SM - 03.-30.11.1943 An der Blockade des russischen Landekopfes Eltigen sind 2 Bootsgruppen der 5. L-Flottille beteiligt. Die Blockade ist so wirkungsvoll, dass der Brückenkopf am 07.12. durch rumänische Truppen "bereinigt“ werden kann.[1] >>> "Bereinigt“ ist eine beschönigende Umschreibung dafür, dass die russischen Truppen niedergemetzelt wurden. <<<
  0.1736 107 MFP 09.10.1943 VerlegungL 07SM - 09./10.10.1943 Unternehmen "Wiking": Rückverlegung nach Sewastopol[1]
  0.1806 203 MAL 09.10.1943 VerlegungAT 3SM - 09./10.10.1943 Unternehmen „Wiking“: Nach Räumung des Kubanbrückenkopfes wird das Gros der beteiligten Landungs- und Sicherungsverbände nach Westen abgezogen.[1]
  1.0494 1137 MFP F 137 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 137 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [3]
  1.0561 1142 MFP F 142 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 142 in bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.0933 1168 MFP F 168 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 168 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [1]
  1.1211 1211 MFP F 211 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 211 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.), Gruppe Haase [2]
  1.1855 1305 MFP F 305 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 305 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.), Gruppe Haase [2]
  1.1883 1306 MFP F 306 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 306 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Burow [1]
  1.1972 1312 MFP F 312 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 312 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.), Gruppe Haase [2]
  1.2005 1313 MFP F 313 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 313 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.2068 1316 MFP F 316 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 316 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Burow [2]
  1.2157 1325 MFP F 325 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 325 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [3]
  1.2187 1326 MFP F 326 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 326 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.2313 1333 MFP F 333 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 333 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.23825 1337 MFP F 337 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 337 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Burow [2]
  1.2417 1339 MFP F 339 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 339 (San.) bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.2465 1341 MFP F 341 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 341 (1. L-Fl.) in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.) [2]
  1.2485 1342 MFP F 342 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 342 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Schwarze [3]
  1.2991 1373 MFP F 373 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach Unternehmen "Wiking" zur Abführung der Landungsflotte aus der Straße von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 373 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [4]
  1.3012 1374 MFP F 374 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 374 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [1]
  1.3152 1386 MFP F 386 09.10.1943 WerftSM - 09.10.1943 In Sewastopol wieder KB [5]
  1.3248 1394 MFP F 394 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 394 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.) [2]
  1.3318 1401 MFP F 401 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 401 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.3356 1406 MFP F 406 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [3]
  1.35075 1419 MFP F 419 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 419 in Trsp. Geschw. IV (Lt.z.S. Dittmer, 3. L.-Fl.), Gruppe Dittmer [1]
  1.3792 1445 MFP F 445 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 445 in Trsp. Geschw. IV (Lt.z.S. Dittmer, 3. L.-Fl.), Gruppe Dittmer [2]
  1.3832 1447 MFP F 447 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 447 in Trsp. Geschw. IV (Lt.z.S. Dittmer, 3. L.-Fl.), Gruppe Dittmer [1]
  1.3847 1448 MFP F 448 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 448 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [1]
  1.4068 1467 MFP F 467 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 467 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Kain [1]
  1.4141 1471 MFP F 471 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 471 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.4175 1472 MFP F 472 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 472 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.) als Einzelfahrer [1] [3]
  1.4223 1474 MFP F 474 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 474 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.), Gruppe Haase [3]
  1.4256 1476 MFP F 476 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 476 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [2]
  1.4676 1504 MFP F 504 09.10.1943 InfoL 02MM - 09.10.1943 F 504 vom Dt. Seetra. Chef Italien endgültig der 2. L-Flottille zugeteilt [4]
  1.4806 1516 MFP F 516 09.10.1943 InfoL 02MM - 09.10.1943 F 516 vom Dt. Seetra. Chef Italien endgültig der 2. L-Flottille zugeteilt [6]
  1.4879 1521 MFP F 521 09.10.1943 SanitätseinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 521 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Schwarze [1]
  1.5036 1534 MFP F 534 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 534 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.5072 1535 MFP F 535 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 535 in Trsp. Geschw. IV (Lt.z.S. Dittmer, 3. L.-Fl.), Gruppe Dittmer [1]
  1.5093 1536 MFP F 536 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 536 in Trsp. Geschw. IV (Lt.z.S. Dittmer, 3. L.-Fl.), Gruppe Dittmer [1]
  1.5108 1537 MFP F 537 09.10.1943 VorpostendienstL 03SM - 09./10.10.1943 Nach dem Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol verbleibt F 537 bei der Halbflottille in Kamysch Burun unter der Führung von Lt. z. S. Müller zu Vorpostenaufgaben [2]
  1.5382 1557 MFP F 557 09.10.1943 InfoL 02MM - 09.10.1943 15.00 Uhr F 557 vom Dt. Seetra. Chef Italien endgültig der 2. L-Flottille zugeteilt [5]
  1.5429 1559 MFP F 559 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.10.1943 Im 2. Transportgeschwader beim Unternehmen Wiking [6]
  1.5608 1573 MFP F 573 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 573 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Kain [2]
  1.5624 1574 MFP F 574 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 574 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.), Gruppe Haase [2]
  1.5709 1579 MFP F 579 09.10.1943 TransporteinsatzL 07SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 579 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Burow [1]
  1.5739 1581 MFP F 581 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 581 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [1]
  1.5794 1583 MFP F 583 09.10.1943 TransporteinsatzL 05SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen 'Wiking' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 583 in Trsp. Geschw. III (Freg.Kapt. Schröder, 3. R.-Fl.) [2]
  1.5831 1585 MFP F 585 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 585 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Schwarze [1]
  1.5966 1593 MFP F 593 09.10.1943 TransporteinsatzL 07SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 593 in Trsp. Geschw. II (Korv.Kapt. Mehler, 5 L.-Fl.), Gruppe Lehr [1]
  1.5979 1594 MFP F 594 09.10.1943 TransporteinsatzL 01SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol: F 594 in Trsp. Geschw. I (Kaptl. Alexy, 3. L.-Fl.), Gruppe Burow [1]
  4.0711 4108 SF SF 115 SF 01 09.10.1943 LFZ-VerbandL 03SM - 09.10.1943 SF 01, SF 04, SF 05, SF 07, SF 08, SF 09 nach Abschluss der Räumung des Kubanbrückenkopfes im Verband des 1. Trsp.Geschwaders von Kertsch nach Sewastopol abgelaufen.[3]
  4.0712 4108 SF SF 115 09.10.1943 TransporteinsatzL 03SM - 09.-10.10.1943 Unternehmen ' Wiking ' zur Abführung der Landungsflotte aus der Strasse von Kertsch nach Sewastopol. SF 01 = NORDSTERN (ex I/1, Bau-Nr. 115) der 3. Landungsflottille läuft mit dem Trsp. Geschw. I aus.[3]
Ergebnisseite 130 von 303
<<  <  123  124  125  126  127  128  129  130  131  132  133  134  135  136  137  >  >>