Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 162 von 303
<<  <  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.7979 2208 MFP F 1208 24.02.1944 Bauauftrag--- - 24.02.1944 Bauauftrag an Bayrische Schiffbau-Ges.m.b.h., Erlenbach/Main [G]
  1.7985 2209 MFP F 1209 24.02.1944 BauauftragDE - 24.02.1944 Bauauftrag an Bayerische Schiffbau-GmbH, Erlenbach/Main
  1.7997 2227 MFP F 1227 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.7998 2228 MFP F 1228 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.7999 2229 MFP F 1229 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.8000 2230 MFP F 1230 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.8001 2231 MFP F 1231 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.8002 2232 MFP F 1232 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.8003 2233 MFP F 1233 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.8011 2234 MFP F 1234 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.8012 2235 MFP F 1235 24.02.1944 BauauftragDO - 24.02.1944 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.8013 2250 MFP F 1250 24.02.1944 BauauftragDE - 24.02.1944 Bauauftrag an Beuchelt, Glogau (Oder) [G]
  1.84126 2749 MFP MZ 749 F 749 24.02.1944 HavarieL 04MM - 24.02.1944 Mit einem Verband der 2. L-Flottille von Livorno nach S. Stefano ausgelaufen. - 22u45 Auf dem Marsch Kollision mit F 2766. Backbordsteven eingedrückt. Marsch fortgesetzt.[1]
  4.17495 4223 SF SF 272 24.02.1944 StandortL 10AD - 24.02.1944 SF 272, SF 287, SF 288 mit J-12 in Trogir einsatzbereit.[4] >>> Laut KTB 10. KL-Flottille waren es SF 272, 281, 282 und J-12 <<<
  8.0093 8012 IT I-O-12 J-12 24.02.1944 FalschmeldungL 10AD - 24.02.1944 SF 272, SF 287, SF 288 mit J-12 in Trogir einsatzbereit.[6] >>> Laut KTB 10. KL-Flottille waren es SF 272, 281, 282 und J-12. - J-12 war mit nur 1 Schraube a.K.b. und nicht einsatzbereit. <<<
  1.02525 1122 MFP F 122 25.02.1944 ÜberweisungL 01SM - 25.02.1944 In Abänderung ASM Qu. Gkdos 788 Qu vom 31.01.1944 wird F 122 gem. ASM Gkdos 1925 vom 25.02.1944 Qu mit sofortiger Wirkung der 1. L-Flottille wieder zugeteilt, da es als Typ A besser in diese Flottille hineinpasst [6]
  1.0421 1132 MFP F 132 25.02.1944 GruppeL 01
L 01/2
SM - 25.02.1944: bei der 2. Gruppe der 1. Landungsflottille gemeldet.
  1.0547 1141 MFP F 141 AF 58 25.02.1944 IndienststellungAT 2W - 25.02.1944 Indienststellung AF 58 für 2. Artillerieträgerflottille, Kommandant Oberfähnr.z.S.d.R. Schlager, Alex [1]
  1.1897 1307 MFP F 307 25.02.1944 LuftangriffL 01SM - 25.02.1944 12.00 Uhr Angriff auf Hafen von Ak Metschet dort Geleitzug „Rapid 1“ sowie Geleit „Mozart“, u.a. mit F 307 durch 6 Il-2. [5]
  1.37337 1439 MFP F 439 25.02.1944 AusrüstungL 04
KG 2
MM - 25.02.1944 in La Spezia Einbau eines ital. Horchgerätes (Fonogoniometro Nr. 5) [1]
  1.39485 1456 MFP F 456 25.02.1944 KampfeinsatzL 02
KG 1
MM - 25./26.02.1944 1. Kampfgruppe 20.00 Uhr Livorno aus mit F 2704, F 2456, F 2724. 02.00 Uhr Gefechtsberührung mit 3 deutschen TA-Booten.[7]
  1.4448 1489 MFP F 489 AF 29 25.02.1944 WerftL 24O - 25.02-15.03.1944 Werftaufenthalt in Gotenhafen [4]
  1.6018 1597 MFP F 597 25.02.1944 AusrüstungL 04
KG 2
MM - 25.02.1944 in La Spezia Einbau eines ital. Horchgerätes (Fonogoniometro Nr. 5) [1]
  1.6196 1615 MFP F 615 25.02.1944 AusrüstungL 04
KG 2
MM - 25.02.1944 in La Spezia Einbau eines ital. Horchgerätes (Fonogoniometro Nr. 5) [2]
  1.6273 1620 MFP F 620 25.02.1944 AusrüstungL 04
KG 2
MM - 25.02.1944 in La Spezia Einbau eines ital. Horchgerätes (Fonogoniometro Nr. 5) [1]
  1.80675 2704 MFP MZ 704 F 704 25.02.1944 KampfeinsatzL 02
KG 1
MM - 25./26.02.1944 1. Kampfgruppe 20.00 Uhr Livorno aus mit F 2704, F 2456, F 2724. 02.00 Uhr Gefechtsberührung mit 3 deutschen TA-Booten.[3]
  1.82225 2724 MFP MZ 724 F 724 25.02.1944 KampfeinsatzL 02
KG 1
MM - 25./26.02.1944 1. Kampfgruppe 20.00 Uhr Livorno aus mit F 2704, F 2456, F 2724. 02.00 Uhr Gefechtsberührung mit 3 deutschen TA-Booten.[5]
  1.8806 2795 MFP MZ 795 F 795 25.02.1944 TransporteinsatzL 04MM - 25.02.1944 18u20 Transport F 785, 795 mit Draht und Munition von Genua aus nach La Spezia. - 27.02.1944 18u30 F 795 im Geleit F 411, 433, 486 Marsch fortgesetzt nach Livorno.[1]
  4.1292 4173 SF SF 192 25.02.1944 GruppeL 10
L 10/2
AD - 25.02.1944 Bei der 2. Gruppe der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
  4.16965 4219 SF SF 264 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3]
  4.17428 4222 SF SF 271 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
  4.1750 4223 SF SF 272 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
  4.1768 4226 SF SF 277 25.02.1944 IndienststellungL 10
L 10/2
AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [2a] - Gruppe 2
  4.1772 4227 SF SF 278 25.02.1944 IndienststellungL 10
L 10/2
AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [1] - Gruppe 2
  8.0006 8001 IT I-O-1 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3]
  8.0064 8008 IT I-O-8 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3]
  8.0079 8010 IT I-O-10 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3]
  8.02682 8042 IT I-O-42 J-42 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
  8.03402 8055 IT I-O-55 J-55 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3]
  8.03478 8057 IT I-O-57 J-57 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
  8.0461 8069 IT I-O-69 J-69 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
  8.0773 8114 IT I-O-114 J-114 25.02.1944 BestandL 10AD - 25.02.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2]
  9.2337 9216 SAT WESTFLANDERN SAT 16 25.02.1944 ReparaturL 13O - 25.02.1944 B 6 Pmot wieder fahrbereit, B 14 Pmot benötigt längere Werftliegezeit, soll durch WF 119 Pmot ersetzt werden.[3]
  9.6203 351550 Begleitfzg. Euphrat ex Jeannette H 155 PM 25.02.1944 BestandTR 3SM - 25.02.1944 3. Transportflottille
- 15.12.1944 in Wien (Donau) [1]
  9.6204 350220 Begleitfzg. Jakob ex Roger H 22 PM 25.02.1944 BestandTR 3SM - 25.02.1944 3. Transportflottille
- 15.12.1944 in Regensburg (Donau) [1]
  9.6205 350370 Begleitfzg. Leine ex Anthéor H 37 PM 25.02.1944 BestandTR 3SM - 25.02.1944 3. Transportflottille
- 15.12.1944 von Wien nach Regensburg [1]
  9.6207 352730 Begleitfzg. Sieg ex St. Georges H 273 P 25.02.1944 BestandTR 3SM - 25.02.1944 3. Transportflottille
- 15.12.1944 in Wien
- 08.05.1945 als Wrack bei Donau-Km 1895 [1]
  0.0085 43 --- 26.02.1944 InfoAD - 26.02.1944 Insel Brac erneut in Feindeshand.[1]
  0.1870 102 MFP 26.02.1944 KampfeinsatzL 02MM - 25./26.02.1944 1. Kampfgruppe 20.00 Uhr Livorno aus mit F 2704, F 2456, F 2724. Gegen 02.00 Uhr Gefechtsberührung mit 3 deutschen TA-Booten.[2] >>> Stichwort: friendly fire <<<
  0.18705 102 MFP 26.02.1944 KampfeinsatzL 02MM - 26.02.1944 02.00 Uhr Drei MFPs eröffnen in der Straße von Piombino irrtümlich das Feuer auf [TA 24, 25 und 27] der 10. Torpedoboots-Flottille, die daraufhin auch noch von feindlichen Schnellbooten angegriffen werden. Dabei gibt es auf den TA-Booten 8 Tote, 10 Schwer- und 21 Leichtverwundete.[3] >>> Stichwort: friendly fire <<<
  0.19753 302 --- ETNA 26.02.1944 HavarieTR 2AD - 26.02.1944 Kümose ETNA infolge Ankerbruch bei Civitanova (Raum Ancona) gestrandet [3]
  1.26207 1350 MFP F 350 26.02.1944 LuftangriffL 04
KG 3
MM - 26.02.1944 Mit KF 610 in der Bucht von Cala Forno vor Anker. - 15u50 Angriff von 4 Bombern mit 7,5cm Bordwaffen. Durch Einschläge und Splitter 5 Verletzte.[5]
  1.86115 2769 MFP MZ 769 F 769 26.02.1944 ReparaturL 10MM - 26.02.1944 Verlegt von Pietri Ligura nach Savona. - Ab 01.03.1944 Reparatur in Genua. - 23.03.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
  4.0461 4031 SF SF 45 26.02.1944 KommandantL 15AE - 26.02.1944 der 15. Landungsflottille unterstellt (von 3. Landungsflottille), Kommandant: Ob.Btsmt. Langer.[1]
  4.0753 4028 SF SF 117 117 (II) 26.02.1944 IndienststellungL 15AE - 26.02.1944 15. Landungsflottille unterstellt (von 3. Landungsflottille), Kommandant: Ob.Strm. Magerkurth, ab 19.03.1944 Btsm. Pothmann.[1]
  4.0778 4027 SF SF 118 118 (II) 26.02.1944 IndienststellungL 15AE - 26.02.1944 15. Landungsflottille unterstellt (von 3. Landungsflottille), Kommandant: Btsmt. Göthel.[1]
  4.0807 4026 SF SF 120 26.02.1944 IndienststellungL 15AE - 26.02.1944 15. Landungsflottille unterstellt (von 3. Landungsflottille), Kommandant: Btsm. Gerke.[1]
  4.0833 4025 SF SF 121 121 (II) 26.02.1944 IndienststellungL 15AE - 26.02.1944 15. Landungsflottille unterstellt (von 3. Landungsflottille), Kommandant: Btsm. Hein.[1]
  4.0863 4024 SF SF 122 122 (II) 26.02.1944 AblieferungL 15AE - 26.02.1944 SF 122 an 15. Landungsflottille (von 3. Landungsflottille), gleichzeitig Außerdienststellung zur Ersatzteilgewinnung.[1]
  4.0864 4024 SF SF 122 122 (II) 26.02.1944 AblieferungL 15AE - 26.02.1944 Außerdienststellung zur Ersatzteilgewinnung.[1] >>> Fähre F 122 ist SF 243 <<<
  4.0870 4319 SF SF 124 26.02.1944 InfoMM - kein Nachweis im Mittelmeer [G] >>> Fähre F 124 ist SF 375 <<<
  4.0883 4324 SF SF 126 26.02.1944 InfoMM - kein Nachweis im Mittelmeer [G] >>> Fähre F 126 ist SF 378 <<<
  4.0886 4323 SF SF 127 26.02.1944 InfoMM - kein Nachweis im Mittelmeer [G] >>> Fähre F 127 ist SF 379 <<<
  8.00642 8008 IT I-O-8 J-08 26.02.1944 BergungseinsatzL 10AD - 26.02.1944 J-08, J-45, J-63 Split aus nach Trogir zur Hilfeleistung für ein auf Grund gelaufenes T-Boot.[1]
  8.02856 8045 IT I-O-45 J-45 26.02.1944 BergungseinsatzL 10AD - 26.02.1944 J-08, J-45, J-63 Split aus nach Trogir zur Hilfeleistung für ein auf Grund gelaufenes T-Boot.[1]
  8.03405 8055 IT I-O-55 J-55 26.02.1944 VerlustL 10AD - 26.02.1944 J-55 im Schlepp von Motorsegler "Enrico" auf dem Marsch von Drvenik nach Sibenik verloren gegangen. Untersuchung eingeleitet.[1]
  8.04188 8063 IT I-O-63 J-63 26.02.1944 BergungseinsatzL 10AD - 26.02.1944 J-08, J-45, J-63 Split aus nach Trogir zur Hilfeleistung für ein auf Grund gelaufenes T-Boot.[1]
  0.11297 771 IT I-O-[...] 27.02.1944 BeutePiL 771AD - 27.02.1944 Vier Partisanenboote, die nördl. Split von einem J-Boot aufgebracht wurden, sind nach Split eingebracht.[1]
  1.2696 1354 MFP F 354 27.02.1944 GeleiteinsatzL 02MM - 27.02.1944 Geleitlage: ab Toulon M 6025, M 6027 und MFP 354 an Geleit Nr. 5410 angeschlossen [9]
  1.60185 1597 MFP F 597 27.02.1944 GeleiteinsatzL 04
KG 2
MM - 27.02.1944 KF 615, 597 zur Geleitverstärkung Dampfer GIORGIO mit UJ 229 und M 7011 von La Spezia ausgelaufen.[1]
  1.61378 1610 MFP F 610 27.02.1944 KampfeinsatzL 04
KG 3
MM - 26.02.1944 23u30 Von Piombino aus KF 610, 350, 503 S-Boot-Jagd auf Weg "Panther" bis Livorno. 27.02.1944 07u00 Livorno eingelaufen.[2].
  4.17136 4019 SF SF 266 27.02.1944 StandortL 15AE - 27.02.1944 GA-04 mit SF 266 Piräus ein [3].
  0.19756 302 --- 28.02.1944 TransporteinsatzTR 2AD - 28.02.1944 Übernahme der Po-Schiffahrt ab Mincio [3]. <<< Bis Mincio trägt die Deutsch-Amerikanische Petroleum Gesellschaft (DAPG) die Verantwortung >>>
  0.1976 302 --- MARIA ROSE 28.02.1944 VerlustMMRAD - 28.02.1944 Kümo MARIA ROSE mit ZARA 1 im Schlepp und 120 Soldaten an Bord auf Nordkurs nach Fiume von 3 Partisanenfahrzeugen aufgebracht. 12 Tote, 24 Verwundete, 95 Gefangene [1] <<< Verband MMR = Mittelmeer-Reederei >>>
  1.2697 1354 MFP F 354 28.02.1944 GeleiteinsatzL 02MM - 28.02.1944 Geleit Nr. 5410 07.20 Uhr Nizza ein [9]
Ergebnisseite 162 von 303
<<  <  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  168  169  >  >>