Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 158 von 303
<<  <  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.88265 2799 MFP MZ 799 F 799 02.02.1944 LuftangriffL 04MM - 03.02.1944 Nachschubtransport F 4799, 2616 auf der Etappe La Spezia - Piombino. 08u12 Angriff von 3 Jabos in 43°05'N 10°27,5'O abgewehrt.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 1)
  0.0774 214 --- 03.02.1944 InfoPiL 214SM - 03.-08.02.1944 Auf Veranlassung des Höh.Ldgs.Pi.Fhrs. werden heimlich Vorbereitungen für Ablandung der 17. Armee aus Sewastopol getroffen. Die Vorbereitungen müssen getarnt werden, um eine Verantwortung vor dem Kriegsgericht zu vermeiden.[1]
  1.2316 1333 MFP F 333 03.02.1944 VorpostendienstL 03SM - 03.02.1944 Für Vp.-Dienst Kertsch-Straße werden F 333, F 473 und F 535 bestimmt. Boote haben jeweils ein 2cm-Vierling [7]
  1.29685 1372 MFP F 372 03.02.1944 StandortL 01SM - 03.02.1944 F 372 in Konstantza [5]
  1.4006 1461 MFP F 461 03.02.1944 TransporteinsatzL 04MM - 03.02.1944 Mit Geleit von Genua nach La Spezia. Ladung 60 To Munition.[1]
  1.4177 1472 MFP F 472 03.02.1944 VorpostendienstL 03SM - 03.02.1944 Für Vp.-Dienst Kertsch-Straße werden F 333, F 472 und F 535 bestimmt. Boote haben jeweils ein 2cm-Vierling [7]
  1.5074 1535 MFP F 535 03.02.1944 VorpostendienstL 03SM - 03.02.1944 Für Vp.-Dienst Kertsch-Straße werden F 333, F 473 und F 535 bestimmt. Boote haben jeweils ein 2cm-Vierling [7]
  4.1742 4222 SF SF 271 03.02.1944 ReparaturL 10AD - 03.-06.02.1944 A.K.b. Bb. Motor Kupplung unklar. Kühlschlange undicht. Seewasserbetrieb des Motors. Werkstattboot W-111 repariert Bb.-Kupplung.[1]
  4.17486 4223 SF SF 272 03.02.1944 VerlegungL 10AD - 02./03.02.1944 Dugirat aus nach Sibenik.[1]
  4.2097 4925 PiLF SF 425 03.02.1944 LuftangriffPiL 214SM - 03.02.1944 sF 425 in Odessa bei Bombenangriff beschädigt, aber wieder instandgesetzt.[1]
  5.0292 5226 PiLB L 226 03.02.1944 TransporteinsatzPiL 214SM - 1943/44 im Nachschubtransport von Odessa zur Krim (Fotonachweis)[2]
  5.0424 5357 PiLB L 357 03.02.1944 LuftangriffSM - 03.02.1944 Ldgs.Boot 357 in Odessa bei Bombenangriff beschädigt, aber wieder instandgesetzt.[2]
  5.0483 5384 PiLB L 384 03.02.1944 LuftangriffSM - 03.02.1944 Ldgs.Boot 384 in Odessa bei Bombenangriff beschädigt, aber wieder instandgesetzt.[2]
  8.04605 8069 IT I-O-69 J-69 03.02.1944 ArtillerietrefferL 10AD - 03.02.1944 Vor Ciovo werden J-69 und J-88 von eigenen Truppen beschossen, trotz mehrfacher Abgabe des Küsten-Erkennungssignals.[1] >>> Friendly fire <<<
  8.04606 8069 IT I-O-69 J-69 03.02.1944 ÜberweisungL 10AD - 05.02.1944 Auf Befehl des Seekommandaten Dalmatien werden J-69 und J-88 dem Infanterieregiment 738 für Transportaufgaben zur Verfügung gestellt.[1]
  8.05634 8088 IT I-O-88 J-88 03.02.1944 ArtillerietrefferL 10AD - 03.02.1944 Vor Ciovo werden J-65 und J-88 von eigenen Truppen beschossen, trotz mehrfacher Abgabe des Küsten-Erkennungssignals.[1] >>> Friendly fire <<<
  0.0645 10 --- MACRA 04.02.1944 BeuteFK RhodosAE - 04.02.1944 Paketboot „Macra“ im Hafen Kalchi von ital. Hafenmilizionären überfallen und in die Türkei entführt. [1]
  0.11285 771 PiLB 04.02.1944 VerlegungPiL 771
771/3
AD - 04.02.1944 Die 3. (Labo-)Kompanie (Obtlt. Krüger) des Pi.Ldgs.Btl. 771 trifft in Fiume ein. Anschließend bezieht sie Quartier in Kraljevica.[1]
  1.0467 1135 MFP F 135 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeordnet [5]
  1.0563 1142 MFP F 142 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/4
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeordnet [4]
  1.1219 1211 MFP F 211 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/2
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet [4]
  1.1974 1312 MFP F 312 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeordnet [7]
  1.2160 1325 MFP F 325 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeordnet [6]
  1.2190 1326 MFP F 326 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeordnet [4]
  1.2317 1333 MFP F 333 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/2
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet [7]
  1.2488 1342 MFP F 342 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/2
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet [6]
  1.2993 1373 MFP F 373 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/4
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeordnet [7]
  1.3321 1401 MFP F 401 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/2
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet [7]
  1.37335 1439 MFP F 439 04.02.1944 VorpostendienstL 04
KG 2
MM - 04.02.1944 04u30 Kampfgruppe 2 nach Aufklärungsstreife von Stefano nach Piombino eingelaufen.[1]
  1.39305 1454 MFP F 454 04.02.1944 ABSL 10MM - 04.02.1944 04u45 Vor La Spezia von U-Boot mit Torpedos erfolglos angegriffen.[4]
  1.4178 1472 MFP F 472 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/4
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeordnet [7]
  1.5075 1535 MFP F 535 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/2
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet [7]
  1.5111 1537 MFP F 537 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/4
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeordnet [6]
  1.55631 1570 MFP F 570 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeordnet, aber noch nicht übernommen [7]
  1.5590 1572 MFP F 572 04.02.1944 ÜberweisungL 07SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet, aber noch nicht übernommen [7]
  1.5693 1578 MFP F 578 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/4
SM - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeordnet [7]
  1.7125 1895 MFP F 895 04.02.1944 GruppeL 03
L 03/2
DO - 04.02.1944 Bei Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeordnet, aber noch nicht übernommen [4]
  5.03615 5302 PiLB L 506 L 302 (II) 04.02.1944 NeubauPiL 771AD - 00.02.1944 L 506 als L 302 (II) in der Adria [G]
  5.0366 5303 PiLB L 507 L 303 (II) 04.02.1944 NeubauPiL 771AD - 00.02.1944 L 507 als L 303 (II) zur Adria [G]
  5.03695 5304 PiLB L 508 L 304 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 508 als L 304 zur Adria [G]
  5.0372 5305 PiLB L 509 L 305 (II) 04.02.1944 NeubauPiL 771AD - 00.02.1944 L 509 als L 305 (II) zur Adria [G]
  5.03775 5306 PiLB L 510 L 306 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 510 als L 306 zur Adria [G]
  5.03815 5307 PiLB L 511 L 307 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 511 als L 307 zur Adria [G]
  5.03845 5308 PiLB L 512 L 308 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 512 als L 308 zur Adria [G]
  5.03895 5309 PiLB L 513 L 309 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 513 als L 309 zur Adria [G]
  5.03915 5310 PiLB L 514 L 310 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 514 als L 310 zur Adria [G]
  5.03945 5311 PiLB L 515 L 311 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 515 als L 311 zur Adria [G]
  5.03965 5312 PiLB L 516 L 312 04.02.1944 UmbenennungPiL 771AD - 00.02.1944 L 516 als L 312 zur Adria [G]
  5.0623 5501 PiLB L 501 04.02.1944 Info - 00.00.1944 PiLB 501 mit LKW an Bord, dahinter PiLB 213.[3] >>> Fotonachweis ohne Datum <<<
  5.0632 5506 PiLB L 506 L 302 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 302 zur Adria [G]
  5.0637 5507 PiLB L 507 L 303 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 303 (II) zur Adria [G]
  5.0640 5508 PiLB L 508 L 304 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 304 zur Adria [G]
  5.0643 5509 PiLB L 509 L 305 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 305 zur Adria [G]
  5.0646 5510 PiLB L 510 L 306 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 306 zur Adria [G]
  5.0649 5511 PiLB L 511 L 307 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 307 zur Adria [G]
  5.0652 5512 PiLB L 512 L 308 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 308 zur Adria [G]
  5.0655 5513 PiLB L 513 L 309 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 309 zur Adria [G]
  5.0657 5514 PiLB L 514 L 310 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 als L 310 zur Adria [G]
  5.0659 5515 PiLB L 515 L 311 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 04.01.1944 Ldgs.Pi.Btl. 771, Adria: L 311 [G]
  5.0661 5516 PiLB L 516 L 312 (II) 04.02.1944 UmbenennungPiL 771
771/3
AD - 00.02.1944 Ldgs.Pi.Btl. 771, Adria: L 312 [G]
  1.15875 1276 MFP F 276 05.02.1944 TransporteinsatzNW - 05.02.1944 Im Ostgeleit Nr.105 Honningsvaag - Kirkenes. MFP 276 wegen unzureichender Geschwindigkeit abgehängt [7].
  1.5325 1553 MFP F 553 05.02.1944 ÜberweisungL 02MM - 05.02.1944 Auf Befehl der 7. Sich.Div. übernimmt 2. L-Flottille gegen Abgabe von F 553 den F 777 von der 10. L-Flottille. Beide Besatzungen steigen um.[7]
  1.55632 1570 MFP F 570 05.02.1944 IndienststellungL 03SM - 05.02.1944 F 570 für 3. Landungsflottille in Dienst gestellt [6]
  1.61932 1615 MFP F 615 05.02.1944 GeleiteinsatzL 04
KG 2
MM - 05.02.1944 Zur Sicherung Pianosa-Geleit wird KF 615 detachiert. Neuer Weg von Marina di Campo über "Panthersprung" südwärts bis Pianosa.[1]
  1.61933 1615 MFP F 615 05.02.1944 HavarieL 04
KG 2
MM - 09.02.1944 KF 615 bei Windstärke 5 von Pianosa nach Marina di Campo eingelaufen. Dabei schwere Seeschäden erlitten.[1]
  1.6356 1771 MFP F 771 05.02.1944 IndienststellungL 10
L 10/4
MM - 05.02.1944 F 771 für 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [2] - Kommandant: Btsm. Heinicke [2]
  1.8676 2777 MFP MZ 777 F 777 05.02.1944 AblieferungL 10MM - 05.02.1944 Das z.Zt. aKb in der Tirreno-Werft liegende Boot F 777 wird an die 2. L-Flottille abgegeben. Im Austausch erhält die 10. L-Flottille F 553 zugeteilt.[8]
  4.1755 4016 SF SF 273 05.02.1944 ÜberweisungAE - 05.02.1944 in Saloniki eingetroffen.[1]
  4.1759 4015 SF SF 274 05.02.1944 ÜberweisungAE - 05.02.1944 in Saloniki eingetroffen.[1]
  5.0353 5290 PiLB L 290 05.02.1944 VerlustNW - 05.02.1944 vor Obrestad durch Mine versenkt.[1]
  8.0021 8002 IT I-O-2 05.02.1944 VerlegungAE - 05.02.1944 in Saloniki eingetroffen.[1]
  8.0030 8003 IT I-O-3 05.02.1944 ÜberweisungL 10AE - 05.02.1944 in Saloniki eingetroffen.[1]
  8.0151 8020 IT I-O-20 05.02.1944 StandortAE - 05.02.1944 in Saloniki eingetroffen.[1]
  8.0197 8027 IT I-O-27 05.02.1944 AblieferungL 15AE - 05.02.1944 in Saloniki eingetroffen.[1]
  8.0233 8034 IT I-O-34 J-34 05.02.1944 IndienststellungL 10
L 10/3
AD - 05.02.1944 bei der 10. Landungsflottille erneut in Dienst gestellt.[1] - Gruppe 3
Ergebnisseite 158 von 303
<<  <  151  152  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  >  >>