Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 160 von 303
<<  <  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.24232 1339 MFP F 339 14.02.1944 BergungL 07SM - 14.02.1944 15.40 Uhr F 316, F 394 mit F 339 im Schlepp von Ak Metschet nach Sewastopol aus [3]
  1.26205 1350 MFP F 350 14.02.1944 VorpostendienstL 04
KG 3
MM - 14.02.1944 20u00 Aufklärungsstreife KF 4610, 4503, 4350, 4589 seewärts "Gallapfel" bis südlich Gianutri. 23u00 abgebrochen wg Sturmwetter.[5]
  1.2653 1352 MFP F 352 14.02.1944 LuftangriffL 02
KG 1
MM - 14.02.1944 11.35 Uhr Bombenangriff durch 4 Jabo auf Ercole. F 352 der 1. Kampfgruppe erhält Volltreffer unter der Klapprampe. Vorschiff und Klapprampe stark beschädigt [3]
  1.3967 1458 MFP F 458 14.02.1944 LuftangriffL 04MM - 14.02.1944 Bei Luftangriffen auf Livorno F 458, F 587 und F 770 beschädigt [4] - Kein Hinweis auf Kampffähre, bei Verlust als Frachtfähre eingesetzt [1]
  1.3968 1458 MFP F 458 14.02.1944 VerlustL 04MM - 14.02.1944 16.10 Uhr in Livorno von 3 Bomben getroffen und in die Luft geflogen, Besatzung gerettet, 1 Mann leicht verwundet [2]
  1.4447 1489 MFP F 489 AF 29 14.02.1944 VerlegungNW - 14.02.1944 Im Geleit mit AF 29, AF 35, AF 37, 6 Dampfern und 4 Booten der 17. UJ-Flotttille von Stavanger nach Kristiansand [4]
  1.5867 1587 MFP F 587 14.02.1944 LuftangriffL 02MM - 14.02.1944 Bei Luftangriffen auf Livorno F 458, F 587 und F 770 beschädigt [2]
  1.6049 1601 MFP F 601 AF 12 14.02.1944 IndienststellungAT 2W - 14.02.44 Indienststellung für 2. Artillerieträgerflottille, Kommandant: Ob.Strm. Schwarm, Siegfried [2]
  1.7493 1962 MFP F 962 14.02.1944 BaubeginnAD - 14.02.1944 Kiellegung [3]
  1.8534 2764 MFP MZ 764 F 759 14.02.1944 LuftangriffL 02MM - 14.02.1944 15.40 Uhr bei Luftangriff auf Livorno Bombennahtreffer bei F 759. Lecks, mehrere Schotten eingedrückt, Mannschaftswohnraum zerstört. Maschinen ausgefallen. Boot muss in die Werft [2]
  1.8625 2770 MFP MZ 770 F 770 14.02.1944 LuftangriffL 10MM - 14.02.1944 Luftangriffe auf F 454, 770 in Livorno. 15u10 Durch Bombensplitter und Explosion von F 458 in nur 50m Entfernung wird F 770 beschädigt. 1 Schwerverwundeter.[3]
  4.17426 4222 SF SF 271 14.02.1944 VerlegungL 10AD - 14.02.1944 In Korcula. Schäden an Kühlschlange können hier nicht repariert werden. Weiterfahrt nach Dubrovnik.[1]
  8.0268 8042 IT I-O-42 J-42 14.02.1944 ÜberweisungL 10AD - 14.02.1944 Zur Ablösung von J-69 und J-88 beim Jägerregiment 738 mit J-85 nach Makarska verlegt.[1]
  8.04806 8072 IT I-O-72 J-72 14.02.1944 ÜberweisungL 10AD - 14.02.1944 Auf Befehl des Seekommandanten Dalmatien werden J-72 und J-106 dem Jägerregiment 750 auf Korcula zur Verfügung gestellt.[1]
  8.05412 8085 IT I-O-85 J-85 14.02.1944 ÜberweisungL 10AD - 14.02.1944 Zur Ablösung von J-69 und J-88 beim Jägerregiment 738 nach Makarska verlegt.[1]
  8.06915 8106 IT I-O-106 J-106 14.02.1944 ÜberweisungL 10AD - 14.02.1944 Auf Befehl des Seekommandanten Dalmatien dem Jägerregiment 750 auf Korcula zur Verfügung gestellt.[1]
  9.3872 9387 Begleitfzg. SW 12 14.02.1944 LandungseinsatzL 03SM - 00.02.1944 Chefboot SW 12 (ex STETTIN) beim Übersetzen über die Straße von Kertsch eingesetzt [4].
- 14.02.1944 872 Gesamtbetriebsstunden zum Stichtag [1].
  9.5140 9507 MAL MAL 7 14.02.1944 AblieferungTR 2AD - 14.02.1944 MAL 7 in Venedig eingetroffen.[3]
  0.0272 801 --- 15.02.1944 KampfeinsatzKJ
KJ 1
AE - 15.02.1944 Verlegung der 1./KJA (120 Mann) per Lufttransport nach Rhodos. Einsatz gegen Aktivitäten britischer und griechischer Kommandotruppen (Long Range Desert Group, Special Boat Squadron, Levant Shooner Flotilla, Royal Hellenic Brigade). - Da der Kompanie nur noch 2 s.Stubo zur Verfügung standen, wurden ihr für Stoßtrupp-Unternehmen L-Boote der Pi.Ldgs.Kp 780 oder J-Boote der 6./15. L-Flottille zugeteilt.[2]
  0.04961 301 --- 15.02.1944 VerlustTR 1MM - 14/15.02.1944 Bei Luftangriffen auf Livorno sinken die drei FP'en ADELHEID, ELBING und PRAG [3].
  1.59682 1593 MFP F 593 15.02.1944 VerlegungL 07
L 07/1
SM - 15.02.1944 Von Varna nach Konstantza [X]
  1.6357 1771 MFP F 771 15.02.1944 LuftangriffL 10MM - 15.02.1944 09u15 Tiefflieger-Angriff von 9 Jabos von F 771 in San Stefano mit 223x 2cm und 18x 7,6cm (Zeitzünder) abgewehrt.[4] - Gefechtsbericht (Anlage 6)
  4.1763 4224 SF SF 275 15.02.1944 IndienststellungL 10
L 10/3
AD - 15.02.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [3] - Gruppe 3
  4.1766 4225 SF SF 276 15.02.1944 IndienststellungL 10AD - 15.02.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [3] - Gruppe 3
  4.1773 4228 SF SF 279 15.02.1944 ErfassungL 10
L 10/1
AD - 15.02.1944 für die 10. L-Flottille vorgesehen. - Vorläufig der Gruppe 1 (Triest) zugeordnet.[1]
  4.1813 4233 SF SF 287 15.02.1944 ErfassungL 10
L 10/1
AD - 15.02.1944 Für die 10. Landungsflottille vorgesehen - Vorläufig der Gruppe 1 zugeordnet.[1]
  5.0759 6039 PiLB MAL 39 PiLB 43/1 15.02.1944 Ablieferung - 15.02.1944 MAL 39 fertiggestellt als Pionierlandungsboot [Typ] 43/I [G] >>> --> Datensatz zu MAL 39 <<<
  8.03476 8057 IT I-O-57 J-57 15.02.1944 WerftL 10AD - 15.02.1944 Schäden können in Dubrovnik nicht beseitigt werden. Daher Überweisung nach Triest.[1]
  8.0613 8097 IT I-O-97 W-97 15.02.1944 IndienststellungL 10
L 10/3
AD - 15.02.1944 bei der 10. Landungsflottille erneut in Dienst gestellt.[1] - Werkstattschiff der Gruppe 3
  0.05235 27 MFP 16.02.1944 ABSL 02MM - 16.02.1944 21u40 Nördl. Piombino befinden sich UJ 2207, 2209 auf U-Jagd. F 484, 422 und 554 kommen den U-Jägern entgegen. Als diese kurz darauf von 2 Gunboats angegriffen werden, feuern die MFP irrtümlich auf die U-Jäger statt auf die Feindboote. UJ 2207 versenkt 1 Gunboot mit 8,8cm Volltreffer und schießt ein weiteres in Brand [UJ] - "Friendly fire"
  0.11295 771 PiLB 16.02.1944 VerlegungPiL 771
771/4
AD - 16.02.1944 Die 4. Kompanie (Hptm. Rippich) des Pi.Ldgs.Btl. 771 trifft mit ihrem Seeschlangen-Gerät auf 5 Eisenbahnzügen in Fiume ein. Anschließend bezieht sie zusammen mit dem Bataillonsstab Quartier in Bakar.[1]
  0.2342 44 --- 16.02.1944 VerlegungPiL 771
771/4
AD - 16.02.1944 Die 4. Kompanie (Hptm. Rippich) des Pi.Ldgs.Btl. 771 trifft mit ihrem Seeschlangen-Gerät auf 5 Eisenbahnzügen in Fiume ein. Anschließend bezieht sie zusammen mit dem Bataillonsstab Quartier in Bakar.[6]
  1.20865 1317 MFP F 317 16.02.1944 AblieferungL 22
HS NN
NW - 16.02.1944 F 317 wieder beim Seekommandanten Narvik [3, Scan 404]
  1.3020 1374 MFP F 374 16.02.1944 GruppeL 07
L 07/4
SM - 16.02.1944 Bei der 4. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [6]
  1.3545 1422 MFP F 422 16.02.1944 ABSL 02MM - 16.02.1944 18u40 Unter Führung Lt.z.S. Menne laufen F 484, F 422 und F 554 von Piombino nach Livorno aus. - 21u40 Gefecht mit feindlichen Schnellbooten [5] - Gefechtsbericht (Anlage 1).
  1.35755 1424 MFP F 424 16.02.1944 GruppeL 02MM - 16.02.1944 In Ercole werden F 622, 424 durch häufigen Fliegeralarm, ohne dass es wirklich zu Luftangriffen kommt, beim Entladen behindert.[ ] - Erfahrungsbericht Lt.z.S. Graefe (Anlage 3)
  1.43855 1484 MFP F 484 16.02.1944 ABSL 02MM - 16.02.1944 18u40 Unter Führung Lt.z.S. Menne laufen F 484, F 422 und F 554 von Piombino nach Livorno aus. - 21u40 Gefecht mit feindlichen Schnellbooten [6] - Gefechtsbericht (Anlage 1).
  1.4882 1521 MFP F 521 16.02.1944 HavarieL 01SM - 16.02.1944 10.30 Uhr F 521 Landeklappe verloren [2]
  1.5140 1539 MFP F 539 16.02.1944 GruppeL 07
L 07/4
SM - 16.02.1944 Bei der 4. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [7]
  1.53475 1554 MFP F 554 16.02.1944 ABSL 02MM - 16.02.1944 18u40 Unter Führung Lt.z.S. Menne laufen F 484, F 422 und F 554 von Piombino nach Livorno aus. - 21u40 Gefecht mit feindlichen Schnellbooten [12] - Gefechtsbericht (Anlage 1).
  1.5412 1558 MFP F 558 16.02.1944 HavarieL 01SM - 16.02.1944 15.00 Uhr (Geleit „Rapid 2“) F 558 gestrandet bei 1,50m Wasser auf ungefähr 45°28,2’N, 29°45,5’O in der Kilia-Mündung [3]
  1.5591 1572 MFP F 572 16.02.1944 GruppeL 07
L 07/4
SM - 16.02.1944 Bei der 4. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [8]
  1.5642 1575 MFP F 575 16.02.1944 GruppeL 07
L 07/4
SM - 16.02.1944 Bei der 4. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [7]
  1.5658 1576 MFP F 576 16.02.1944 GruppeL 07
L 07/4
SM - 16.02.1944 Bei der 4. Gruppe der 7. Landungsflottille gemeldet [6]
  1.59132 1589 MFP F 589 16.02.1944 KampfeinsatzL 04
KG 3
MM - 16.02.1944 18u30 Von La Spezia aus KF 610, 350, 589 S-Boot-Jagd auf Weg "Panther" zwischen Pkt. 742 und 736. Bei Morgendämmerung Portferraio ein.[1]
  1.6017 1597 MFP F 597 16.02.1944 GruppeL 04
KG 2
MM - Ab 16.02.1944 zur 4. L.-Flottille (2. Kampfgruppe).[1] - AF/KF 597 gilt nur als Verwendungsbezeichnung nicht als Kennung.[4]
  1.8469 2757 MFP MZ 757 16.02.1944 Falschmeldung - 16.02.1944 F 757 zur 1. Gruppe der 2. L-Flottille von der 10. L-Flottille zugeteilt (Tausch gegen F 360 der 2. L-Flottille) [3] >>> F 757 ist Schreibfehler, es handelt sich bei dem getauschten Boot um MZ 767>>>
  4.17134 4019 SF SF 266 16.02.1944 VerlegungL 15AE - 16.02.1944 GA-04 Piräus aus nach Patras, um von dort SF 266 westwärts (Zante) zu geleiten [3].
  4.1729 4018 SF SF 269 16.02.1944 KommandantL 15AE - Ab 16.02.1944 Kommandant: Strm.Mt. Clausen.[1]
  8.00915 8012 IT I-O-12 J-12 16.02.1944 IndienststellungL 10
L 10/1
AD - 16.02.1944 bei der 10. Landungsflottille erneut in Dienst gestellt.[1] - Gruppe 1
  8.06132 8097 IT I-O-97 W-97 16.02.1944 InfoL 10AD - 16.2.1944 W-97, SF 275, 276 Pola aus, vor Kap Promentore wegen des starken Bora beigedreht.[1]
  0.07745 214 --- 17.02.1944 VerlustPiL 214SM - 16./17.02.1944 Wohnschiff des Btl. im Hafen Odessa beim Sturm leckgeschlagen und gesunken.[1]
  1.62865 1621 MFP F 621 17.02.1944 LuftangriffL 10MM - 17.02.1944 11u00 Angriff von 8 Bombern auf Hafen San Stefano. F 621 durch Bombensplitter in Brand geraten und erheblich beschädigt. Nicht mehr ladefähig.[2] - Fahrtbericht Lt.z.S. Heuse (4. L-Flottille)
  1.6300 1622 MFP F 622 17.02.1944 LuftangriffL 04MM - 17.02.1944 15u00 Bei Luftangriff auf Ercole beschädigt, Munitionsbunker leck, Kompass unklar, Steuerbord Schlagseite.[1]
  1.83706 2744 MFP MZ 744 F 744 17.02.1944 TransporteinsatzL 04MM - 17.-19.02.1944 Geleit F 744, 617 mit 150 Tonnen Munition und Dynamit von Livorno nach San Stefano.[1]
  1.8586 2767 MFP MZ 767 F 767 17.02.1944 AblieferungL 02MM - 17.02.1944 an 2. Landungsflottille abgegeben.[1] >>> Tippfehler: 4. L-Fl. korrigiert<<<
  1.8626 2770 MFP MZ 770 F 770 17.02.1944 LuftangriffL 10MM - 17.02.1944 08u00 Beim Einschleppen einer Schute in den Arno von 8 Bombern und 4 Jabo angegriffen und in Brand geschossen. Nach Ausfall der Geschütze alle Mann von Bord. Ab 09u45 Anschließende Versuche eines Löschtrupps, das Feuer unter Kontrolle zu bringen oder den Prahm zu fluten, sind erfolglos.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 1)
  1.8628 2770 MFP MZ 770 F 770 17.02.1944 VerlustL 10MM - 17.02.1944 15.45 Uhr Nach Munitionsexplosion sinkt der seit dem Vormittag brennende Prahm, Totalverlust, keine Personalausfälle. [1] - Bericht des Kommandanten und Stellungnahme des Flo-Chefs (Anlage 1)
  9.2333 9216 SAT WESTFLANDERN SAT 16 17.02.1944 TransporteinsatzL 13O - 17.02.1944 SAT WESTFLANDERN läuft mit den Prähmen B 6 Pmot, B 14 Pmot und B 35 Pmot von Swinemünde aus.[3]
  0.00846 43 --- 18.02.1944 Kampfeinsatz56thAD - 18.02.1944 Feindliche S-Boote sperren den Schiffahrtsweg Split-Sibenik-Rogosniza.[1]
  0.04962 301 --- ADELE 18.02.1944 VerlustTR 1MM - 18.02.1944 TP ADELE im Vorhafen Livorno durch Bomben schwer beschädigt und kurz darauf gesunken [3].
  0.1892 104 --- 18.02.1944 ÜberweisungL 04MM - 18.02.1944 In Italien sind etwa 75 MFP verfügbar. 12 sollen in die Adria abgegeben werden. 6 MFP sind nach Südfrankreich (Toulon) abzustellen.[1]
  0.19744 302 --- DOMENICO S. 18.02.1944 HavarieTR 2AD - 18.02.1944 Kümose (= Mseg) DOMENICO S. in schwerer See aufgrund Ruderschaden südl. Chioggia gestrandet [3]
  1.2695 1354 MFP F 354 18.02.1944 TruppentransportL 02MM - 18.02.1944 07.20 Uhr MFP 354 und 2 Hafenschutzboote Toulon aus zum Übersetzen von Truppen nach Giens und Insel Porquerolles, 17.30 Uhr Toulon ein [9]
  1.2806 1360 MFP F 360 18.02.1944 ÜberweisungL 02MM - 18.02.1944 Auf Befehl der 7. Sich.Div. wird F 360 gegen F 767 mit der 10. L-Flottille getauscht. Die Besatzungen wechseln die Boote [7]
  1.3547 1422 MFP F 422 18.02.1944 LuftangriffL 02MM - 18.02.1944 15.00-16.00 Uhr Luftangriff von 20 Bombern auf Alten Hafen von Livorno wo die zur 2. L-Flottille gehörenden F 422, 554, 484, 709, 479, 352 laden bzw. liegen. F 422 von 1 Bombe mittschiffs getroffen und gekentert. Kommandant und 7 Mann getötet, 3 Mann vermisst, Rest der Besatzung verletzt.[5]
  1.3548 1422 MFP F 422 18.02.1944 VerlustL 02MM - 18.02.1944 16.00-16.30 Uhr Nach Bombentreffer im Hafen gesunken. Einwandfreie Beobachtungen fehlen, da Besatzung ausgefallen. Hebung bzw. Bergung brauchbarer Gegenstände wird veranlasst.[5] - Später zum Totalverlust erklärt und bis März 1944 durch Bergung der Maschinen und Geschütze ausgeschlachtet.[3]
  1.3932 1454 MFP F 454 18.02.1944 WerftL 10MM - 18.02.1944 In Genua Abbau zwecks Überführung in die Adria.[8] - Abbildung S.270 [K]
  1.5894 1588 MFP F 588 18.02.1944 ÜberweisungL 04MM - 19.02.1944 Im Tausch für den im Dezember übernommenen MFP F 350 wird F 588 an die 2. L-Flottille abgegeben. Besatzungen steigen um.[4]
  1.63005 1622 MFP F 622 18.02.1944 TransporteinsatzL 04MM - 18.02.1944 bis 08.03.1944 Einsatz im Pendelverkehr Piombini - Elba.[1] >>> Ab 09.03.1944 von F 614 abgelöst <<<
  1.8587 2767 MFP MZ 767 F 767 18.02.1944 ÜberweisungL 10MM - 18.02.1944 Auf Befehl der 7. S.D. wird F 360 der 2. L-Flottille gegen F 767 mit der 10. L-Flottille getauscht. Die Besatzungen steigen um.[5]
  4.1756 4016 SF SF 273 18.02.1944 IndienststellungL 15AE - 18.02.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Stbs.Ob.Btsm. Heesche.[1]
  4.1760 4015 SF SF 274 18.02.1944 IndienststellungL 15AE - 18.02.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Btsm. Senf.[1]
  9.2334 9216 SAT WESTFLANDERN SAT 16 18.02.1944 TransporteinsatzL 13O - 18.02.1944 Geleit WESTFLANDERN muß Fahrt nach Gotenhafen wegen schweren Seegangs abbrechen und Kolberg anlaufen. Alle drei Prähme beschädigt.[3]
  0.19745 302 --- GALLIONO C. 19.02.1944 HavarieTR 2AD - 19.02.1944 Kümose GALLIONO nach Ankerbruch bei Port Nuovo gestrandet [3].
Ergebnisseite 160 von 303
<<  <  153  154  155  156  157  158  159  160  161  162  163  164  165  166  167  >  >>