Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
8.03915 | 8062 | IT | I-O-62 | 23.02.1943 | LFZ-Verband | E.F.S. | MM | - 23.02.1943 0700 SF 86, 87, 94, 197, 199, 201, 210, I-Boote 34, 40, 61, 62, 64, 79 ab Marsala nach Tunis. SF 87, 210 nach Flugzeugangriff auf 37,42 N und 11,02 O versenkt um 1700.[5] | ||
8.0428 | 8064 | IT | I-O-64 | 23.02.1943 | LFZ-Verband | E.F.S. | MM | - 23.02.1943 0700 SF 86, 87, 94, 197, 199, 201, 210, I-Boote 34, 40, 61, 62, 64, 79 ab Marsala nach Tunis. SF 87, 210 nach Flugzeugangriff auf 37,42 N und 11,02 O versenkt um 1700.[1] | ||
8.0516 | 8079 | IT | I-O-79 | 23.02.1943 | LFZ-Verband | E.F.S. | MM | - 23.02.1943 0700 SF 86, 87, 94, 197, 199, 201, 210, I-Boote 34, 40, 61, 62, 64, 79 ab Marsala nach Tunis. SF 87, 210 nach Flugzeugangriff auf 37,42 N und 11,02 O versenkt um 1700.[1] | ||
9.2481 | 9222 | SAT | LIBELLE | 23.02.1943 | Überweisung | REIKO SEE | O | - 23.02.1943 Anordnung des OKM zur Übergabe des Schiffes an den Reichskommissar für die Seeschiffahrt. | ||
1.0587 | 1143 | MFP | F 143 | 24.02.1943 | Minentreffer | L 01 | SM | - 24.02.1943 vor Eltigen durch Minentreffer mit ganzer Besatzung und 34 Passagieren verloren. MFP später wieder geborgen und instand gesetzt [1] | ||
1.0588 | 1143 | MFP | F 143 | 24.02.1943 | Verlust | L 01 | SM | - 24.02.1943 F 143 14.20 Uhr MEZ in der Kertschstrasse auf Mine gelaufen. Totalverlust. 12 Mann und 1 Mann Sperrwaffenkommando Kertsch gefallen. 34 an Bord befindliche Minen waren entschärft [3] | ||
1.1015 | 1176 | MFP | F 176 | 24.02.1943 | Luftangriff | L 01 | SM | - 24.02.1943 F 176 bei Bombenangriff in Straße von Kertsch beschädigt [2] | ||
1.14213 | 1252 | MFP | F 252 | 24.02.1943 | Verlegung | L 22 | NW | - 24.02.1943 'HAST 1' mit F 252, 286, 287, 295 Lödingen ein von Heimat [7] | ||
1.15941 | 1277 | MFP | F 277 | 24.02.1943 | Bergung | L 22 | NW | - 24.02.1943 Da der Prahm zwischenzeitlich nicht, wie empfohlen, entladen wurde, bleiben Bergungsversuche auch an diesem Tag ohne Erfolg. Die M-Boote der 5. M-Flottille werden abgezogen [3]. | ||
1.16505 | 1285 | MFP | F 285 | 24.02.1943 | Standort | L 22 | NW | - 24.02.1943 'HAST 1' mit F 252, 286, 287, 295 Lödingen ein von Heimat [9] | ||
1.1656 | 1286 | MFP | F 286 | 24.02.1943 | Verlegung | L 22 | NW | - 24.02.1943 'HAST 1' mit F 252, 286, 287, 295 Lödingen ein von Heimat [9] | ||
1.17205 | 1295 | MFP | F 295 | 24.02.1943 | Verlegung | L 22 | NW | - 24.02.1943 'HAST 1' mit F 252, 286, 287, 295 Lödingen ein von Heimat [10] | ||
1.2961 | 1372 | MFP | F 372 | 24.02.1943 | Luftangriff | L 01 | SM | - 24.02.1943 F 372 bei Bombenangriff in Straße von Kertsch beschädigt [1] | ||
4.0540 | 4089 | SF | SF 86 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 86 und andere La Goulette ein.[4] | ||
4.05613 | 4040 | SF | SF 87 | 24.02.1943 | Verlust | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 87 und SF 210 Totalverlust durch Angriff von 30 Feindbombern.[2] | ||
4.0575 | 4092 | SF | SF 94 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 94 und andere La Goulette ein.[3] | ||
4.0616 | 4099 | SF | SF 104 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 104 und andere La Goulette ein.[2] | ||
4.13292 | 4178 | SF | SF 197 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 197 und andere La Goulette ein.[3] | ||
4.1347 | 4149 | SF | SF 199 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 199 und andere La Goulette ein.[2] | ||
4.1468 | 4039 | SF | SF 210 | 24.02.1943 | Verlust | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 87 und SF 210 Totalverlust durch Angriff von 30 Feindbombern.[2] | ||
4.1484 | 4189 | SF | SF 212 | 24.02.1943 | LFZ-Verband | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 104, 196, 212, 213, 214 und I 015, 020, 023, 024, 035, 060 La Goulette ein.[2] | ||
4.1492 | 4190 | SF | SF 213 | 24.02.1943 | LFZ-Verband | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 104, 196, 212, 213, 214 und I 015, 020, 023, 024, 035, 060 La Goulette ein.[3] | ||
4.1495 | 4191 | SF | SF 214 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 214 und weitere La Goulette ein.[3] | ||
4.1838 | 4010 | SF | SF 291 | 24.02.1943 | Standort | MM | - 24.02.1943 SF 291 u.a. La Goulette ein.[4] | |||
8.01382 | 8020 | IT | I-O-20 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 I 020 u.a. La Goulette ein.[5] | ||
8.0173 | 8023 | IT | I-O-23 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 104, 196, 212, 213, 214 und I 015, 020, 023, 024, 035, 060 La Goulette ein.[3] | ||
8.0181 | 8024 | IT | I-O-24 | 24.02.1943 | LFZ-Verband | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 SF 104, 196, 212, 213, 214 und I 015, 020, 023, 024, 035, 060 La Goulette ein.[2] | ||
8.0227 | 8034 | IT | I-O-34 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 I-O-34 und andere La Goulette ein [6] | ||
8.02425 | 8035 | IT | I-O-35 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 I-O-35 und andere La Goulette ein [3] | ||
8.0358 | 8060 | IT | I-O-60 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 I 060 und andere La Goulette ein.[4] | ||
8.0514 | 8078 | IT | I-O-78 | 24.02.1943 | Standort | E.F.S. | MM | - 24.02.1943 mit anderen Fahrzeugen La Goulette ein.[3] | ||
9.2083 | 9205 | SAT | ROBERT MÜLLER 6 | SAT 5 | 24.02.1943 | Überweisung | L 13 -> L 24 | O | - 24.02.1943 Unterstellungswechsel SAT ROBERT MÜLLER 6 von 13. Landungsflottille zur 24. Landungsflottille.[1] | |
9.2371 | 9217 | SAT | HAST 1 | SAT 17 | 24.02.1943 | Verlegung | L 22 | NW | - 24.02.1943 'HAST 1' mit F 252, 286, 287, 295 Lödingen ein von Heimat [5] | |
0.16804 | 101 | MFP | 25.02.1943 | Minenunternehmen | L 01 Giele | SM | - 25.02.1943 Minensperre K4 auf 45°07'N, 36°32' bis 30'O mit 102 UMA und 116 Sprengbojen [D] | |||
1.10161 | 1176 | MFP | F 176 | 26.02.1943 | Luftangriff | L 01 | SM | - 26.02.43 in der Strasse von Kertsch durch Bombenangriff beschädigt, am 01.03.43 vollends zerstört nach einem weiteren Bombentreffer [1] | ||
1.10162 | 1176 | MFP | F 176 | 26.02.1943 | Luftangriff | L 01 | SM | - 26.02.1943 10.20 Uhr F 176 erhält beim Löschen der Ladung (50to Kohle) in Taman 3 Bombentreffer, eine 4. Bombe geht ca. 2m Stb. neben der Bordwand ins Wasser. 1 Mann gefallen, 6 Mann verletzt [5] | ||
1.28915 | 1367 | MFP | F 367 | 26.02.1943 | Sondereinsatz | SM | - 26.02.43 Trinkwasserübernahme U 9 von MFP 367 [U]. | |||
1.29612 | 1372 | MFP | F 372 | 26.02.1943 | Luftangriff | L 01 | SM | - 26.02.1943 Bei Bombenangriff in der Straße von Kertsch F 473 gesunken, F 176 und F 372 beschädigt [1] | ||
1.3385 | 1409 | MFP | F 409 | 26.02.1943 | Erprobung | - 26.02.1943 Probefahrt [2] | ||||
1.4198 | 1473 | MFP | F 473 | 26.02.1943 | Luftangriff | L 01 | SM | - 26.02.1943 Bei Bombenangriff in der Straße von Kertsch F 473 gesunken, F 176 und F 372 beschädigt [3] | ||
1.4756 | 1512 | MFP | F 512 | 26.02.1943 | Indienststellung | L 13 | O | - 26.02.1943 F 512 für 13. Landungsflottille in Dienst gestellt [3] | ||
5.04182 | 5353 | PiLB | L 353 | 26.02.1943 | Minentreffer | PiL 777 | SM | - 26.02.1943 durch Minen-Nahtreffer vor der Kossa Tschuschka schwer beschädigt, wird aber noch auf Strand gesetzt und später wieder repariert [2] | ||
9.3283 | 9328 | Begleitfzg. | GUSCHI II | 26.02.1943 | ABS | L 22 HS NKi | NW | - 26.02.1943 10u27 GUSCHI II in AC 8483 von feindl. U-Boot mit 4 Torpedos angegriffen, die ihr Ziel jedoch alle verfehlen [2] <<< Angriff M-171 südl. Kiberg [ASA] >>> | ||
0.1971 | 85 | --- | 27.02.1943 | Bestand | BB 85/5 | MM | - 27.02.1943 Die 5./Bau-Btl. 85 verfügt nur noch über 2 Fähren (SF 35 und SF 147) [1] |
|||
1.10163 | 1176 | MFP | F 176 | 27.02.1943 | Bergung | L 01 | SM | - 27.02.1943 F 176 durch Schlepper "Kiel" nach Kertsch eingeschleppt und in die Werft gelegt. Achterschiff ausgebrannt und nicht mehr reparaturfähig. Vorschiff bis Vorkannte U-Raum gut erhalten. Die noch verwendbaren Ausrüstungsgegenstände und Waffen werden sichergestellt und soweit bei anderen Booten Bedarf, auf diese verteilt. [5] | ||
1.1962 | 1312 | MFP | F 312 | 27.02.1943 | Verlegung | DO | - 27.02.1943 F 312, F 313 um 15.15 OEZ von Galatz in Sulina ein [5] | |||
1.1997 | 1313 | MFP | F 313 | 27.02.1943 | Verlegung | HS 17 | DO | - 27.02.1943 F 312, F 313 um 15.15 OEZ von Galatz in Sulina ein [5] | ||
1.5064 | 1535 | MFP | F 535 | 27.02.1943 | Luftangriff | L 03 | SM | - 27.02.1943 17.15 Uhr bei einem der wiederholten Luftangriffe auf Taman und Fischsalzerei explodiert 4m an Backbord des aus Fischsalzerei auslaufenden F 535 eine Bombe auf Eis. 172x Schiffskörper, 132x Aufbauten durchlöchert. 1 Mann Besatzung gefallen, 2 schwer, 2 leicht Verwundete. Im Laderaum werden durch Splitter 9 Mann des Heeres getötet, 13 verwundet, 16 Pferde getötet. Keine größeren Beschädigungen des Bootes [7] | ||
4.1182 | 4163 | SF | SF 173 | T 11 | 27.02.1943 | Standort | MM | - 27.02.1943 Belassung seitens Fährenflottille 4 abgerufener SF 173, ehemals T 11, in Sfax (Tunesien) erbeten.[4] | ||
5.0060 | 5023 | PiLB | L 23 | 27.02.1943 | Luftangriff | PiL 779 | SM | - 27.02.1943 PiLbt 23 in Kertsch durch Fliegerbomben beschädigt.[3] | ||
7.0025 | 7013 | StuBo | S.B. 1013 | 27.02.1943 | Havarie | SM | - 27.02.1943 s.Stubos 1013 und 1037 bei Kamysch-Burun durch Kollision beschädigt.[1] | |||
7.0068 | 7037 | StuBo | S.B. 1037 | 27.02.1943 | Havarie | SM | - 27.02.1943 s.Stubos 1013 und 1037 bei Kamysch-Burun durch Kollision beschädigt.[1] | |||
1.0712 | 1150 | MFP | F 150 | 28.02.1943 | Werft | L 02 | MM | - 28.02.1943 Tunis: Reparatur F 150 soll bis Ende März beendet sein [8] | ||
1.3386 | 1409 | MFP | F 409 | AF 18 | 28.02.1943 | Indienststellung | NW | - 02.1943 AF 18 in Ablasserdam in Dienst gestellt [5] | ||
4.1539 | 4197 | SF | SF 220 | 220 (II) | 28.02.1943 | Minentreffer | E.F.S. | MM | - Approx 28.02.1943 SF 220 sunk by mine off C. Bone. Had sailed from Marsala.[3] | |
4.16605 | 4562 | PiLF | SF 244 | 00.03.1943 | Reparatur | BB 85/5 | MM | - oh. Datum: Aus Teilen der beschädigten Fähren 244 und 246 wurde PiLF 245 zusammengebaut >>> Bildtext in [6] <<< | ||
0.1031.7 | 123 | --- | 01.03.1943 | Überweisung | HS NT | NW | - 01.03.1943 Prahmgruppe F 100, F 377, F 402 an HS-Flottille Tromsö übergeben [2]. |
|||
0.13625 | 124 | MFP | 01.03.1943 | Gruppe | L 24 | O | - 01.03.1943 Flottillenführer RO 22/ WESTPLEIN ; Führerboot SW 11 ; Werkstattschiff KW 23/ VOLLHARDING ; Schlepper: R 26 S und R 37 S ; Zugewiesenes Tenderboot NIEDERELBE noch nicht im Einsatz [KTB]. Nähere Angaben: Landungshilfsfahrzeuge. |
|||
1.00318 | 1100 | MFP | F 100 | 01.03.1943 | Überweisung | HS NH | NW | - 01.03.1943 an Hafenschutzflottille (Hammerfest?) abgegeben [8]. | ||
1.09656 | 1170 | MFP | F 170 | 01.03.1943 | Kommandant | L 01 | SM | - 01.03.43 bis 15.03.43 Kommandant: ??? [3] | ||
1.1017 | 1176 | MFP | F 176 | 01.03.1943 | Verlust | L 01 | SM | - 01.03.1943 F 176 nach weiterem Bombentreffer in der Straße von Kertsch gesunken [2] | ||
1.1913 | 1308 | MFP | F 308 | 01.03.1943 | Überweisung | KS 13 | AE | - Ab 01.03.1943 taktischer Einsatz unter der Küstenschutzflottille Kreta, Kommandanten: Btsm.Mt. Aust [.] | ||
1.2507 | 1343 | MFP | F 343 | 01.03.1943 | Standort | L 02 | MM | - 01.03.1943 in Palermo [4] | ||
1.2520 | 1344 | MFP | F 344 | 01.03.1943 | Standort | L 02 | MM | - 01.03.1943 in Palermo [4] | ||
1.2538 | 1345 | MFP | F 345 | 01.03.1943 | Standort | L 02 | MM | - 01.03.1943 in Palermo [4] | ||
1.2642 | 1352 | MFP | F 352 | 01.03.1943 | Standort | L 02 | MM | - 01.03.1943 in Palermo [3] | ||
1.2687 | 1354 | MFP | F 354 | 01.03.1943 | Standort | L 02 | MM | - 01.03.1943 in Neapel [8] | ||
1.2793 | 1360 | MFP | F 360 | 01.03.1943 | Standort | L 02 | MM | - 01.03.1943 in Palermo [7] | ||
1.2843 | 1362 | MFP | F 362 | 01.03.1943 | Standort | L 02 | MM | - 01.03.1943 in Palermo [3] | ||
1.2844 | 1362 | MFP | F 362 | 01.03.1943 | Luftangriff | L 02 | MM | - 01.03.1943 bei Bombenangriffen auf Palermo schwer beschädigt und musste aufgesetzt werden (lt. Meldung 2. L-Fl) [1] | ||
1.2845 | 1362 | MFP | F 362 | 01.03.1943 | Luftangriff | L 02 | MM | - 01.03.1943 Bei schwerem Bombenangriff 1400 auf Palermo schwer beschädigt, 1 Toter (Meldung Seetransportstelle Palermo) [1] | ||
1.33462 | 1405 | MFP | F 405 | 01.03.1943 | Überweisung | L 23 HA NN | NW | - 00.03.1943 F 405 ist dem Seekommandant Narvik unterstellt und der MFP-Gruppe Narvik zugewiesen [7] | ||
1.34281 | 1413 | MFP | F 413 | AF 19 | 01.03.1943 | Indienststellung | HS N.. | NW | - 00.03.1943 in Dienst Hafenschutzflottille in Norwegen [G] | |
1.3469 | 1416 | MFP | F 416 | AF 22 | 01.03.1943 | Ablieferung | W | - 00.03.1943 AF 22 in Arnheim in Dienst gestellt [3] | ||
1.4275 | 1477 | MFP | F 477 | 01.03.1943 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 01.03.1943 Auf Marsch von Bizerta nach Trapani [3] |