Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 65 von 303
<<  <  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.7227 1915 MFP F 915 20.01.1943 Bauauftrag--- - 20.01.1943 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.7231 1916 MFP F 916 20.01.1943 BauauftragDO - 20.01.1943 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.7236 1917 MFP F 917 20.01.1943 Bauauftrag--- - 20.01.1943 Bauauftrag an Schiffswerft Linz AG., Linz/Donau [G]
  1.7240 1918 MFP F 918 20.01.1943 BauauftragMM - 20.01.1943 Bauauftrag an Société Anonyme des Forges at Chantiers de la Méditerranée, La Seyne [G]
  1.7242 1919 MFP F 919 20.01.1943 BauauftragMM - 20.01.1943 Bauauftrag an Société Anonyme des Forges at Chantiers de la Méditerranée, La Seyne [G]
  1.7244 1920 MFP F 920 20.01.1943 Bauauftrag--- - 20.01.1943 Bauauftrag an Bayerische Schiffbau-Ges.m.b.H., Erlenbach/Main [G]
  1.7250 1921 MFP F 921 20.01.1943 Bauauftrag--- - 20.01.1943 Bauauftrag an Bayerische Schiffbau-Ges.m.b.H., Erlenbach/Main [G]
  4.00622 4504 PiLF HUCHEN LF 4 20.01.1943 StandortBB 85/5MM - Vom 20.-22.01.1943 in Zuara vor plötzlich aufkreuzenden fdl. Zerstörern untergeschlüpft.[4]
  4.0550 4040 SF SF 87 T 87 20.01.1943 StandortE.F.S.MM - 20.01.1943 1600 T-Fähre 87 und andere an Messina.[1]
  4.0569 4092 SF SF 94 T 94 20.01.1943 StandortE.F.S.MM - 20.01.1943 1600 T-Fähre 94 und andere an Messina.[1]
  4.1327 4178 SF SF 197 T 197 20.01.1943 StandortE.F.S.MM - 20.01.1943 1600 T-Fähre 197 und andere an Messina.[2]
  4.1427 4185 SF SF 207 T 207 20.01.1943 StandortE.F.S.MM - 20.01.1943 1600 T-Fähre 207 und andere an Messina.[2]
  4.1459 4039 SF SF 210 T 210 20.01.1943 StandortE.F.S.MM - 20.01.1943 1600 T-Fähre 210 und andere an Messina.[1]
  1.00314 1100 MFP F 100 21.01.1943 VerlegungL 23NW - 23.01.1943 F 100 mit der III. Marschgruppe der 23. Landungsflottille in Bergen ein.[8]
  1.4284 1478 MFP F 478 21.01.1943 LuftangriffL 02MM - 21.01.1943 17.00 Uhr F 478, F 481, F 483 in Begleitung ital. Vedettenbootes von Trapani nach Biserta. 22.50 Uhr Unbekanntes Flugzeug überfliegt Verband ohne ES. Vedettenboot eröffnet das Feuer. Flugzeug antwortet durch Bordwaffenbeschuss auf Prähme. Auf F 478 je ein Toter, Schwer- und Leichtverletzter. Boot bricht aus Verband aus und bleibt zurück [5]
  1.8345 2740 MFP MZ 740 21.01.1943 StandortMM - 21.01.1943 MZ 740 als nicht seefähig in Sousse gemeldet [2]
  4.0049 4555 PiLF TÜMMLER 21.01.1943 SelbstversenkungBB 85/5MM - 21.01.1943 PiLF TÜMMLER, 5./Bau-Btl. 85, in Tripolis selbstversenkt.[3]
  4.0050 4555 PiLF TÜMMLER 21.01.1943 BesatzungBB 85/5MM - 21.01.1943 sF TÜMMLER nach Motorenausfall als Blockschiff in der Hafeneinfahrt Tripolis selbstversenkt. Besatzung erreicht auf dem Landweg die Kp. in Sousse.[4]
  4.0551 4040 SF SF 87 T 87 21.01.1943 VerlegungE.F.S.MM - 21.01.1943 1000 T-Fähre 87 und andere ab Messina nach Palermo.[1]
  4.0570 4092 SF SF 94 T 94 21.01.1943 VerlegungE.F.S.MM - 21.01.1943 1000 T-Fähre 94 und andere ab Messina nach Palermo.[1]
  4.1254 4172 SF SF 190 T 190 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.1943 0800 T-Fähre 190 und andere ab Trapani nach Tunis.[6]
  4.1308 4176 SF SF 195 T 195 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.1943 0800 T-Fähren 195 und andere ab Trapani nach Tunis.[2]
  4.1338 4148 SF SF 198 T 198 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.1943 0800 T-Fähre 198 mit anderen ab Trapani nach Tunis.[1]
  4.1355 4179 SF SF 200 T 200 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.1943 0800 T-Fähre 200 und andere ab Trapani nach Tunis.[3]
  4.1407 4183 SF SF 205 T 205 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.1943 0800 T-Fähre 205 und andere ab Trapani nach Tunis [2]
  4.1422 4184 SF SF 206 T 206 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.1943 0800 T-Fähre 206 und andere ab Trapani nach Tunis [2]
  4.1428 4185 SF SF 207 T 207 21.01.1943 VerlegungE.F.S.MM - 21.01.1943 1000 T-Fähre 207 und andere ab Messina nach Palermo.[2]
  4.1460 4039 SF SF 210 T 210 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.43 1000 T-Fähre 210 und andere ab Messina nach Palermo.[1]
  8.0184 8026 IT I-O-26 21.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 21.01.1943 0800 Boot I-0-26 mit anderen Fahrzeuge ab Trapani nach Tunis.[2]
  1.0710 1150 MFP F 150 22.01.1943 VerlegungL 02MM - 22.01.1943 13.00 Uhr F 150 im Schlepp von ' Cyclope ' nach Tunis ausgelaufen [3], dort am 23.01.1943 17.00 Uhr eingelaufen [4]
  1.0752 1152 MFP F 152 22.01.1943 VerlustL 02MM - 22.01.1943 15.00 Uhr 50 sm nördl. Cap Bon durch Flugzeug versenkt [1]
  1.4326 1480 MFP F 480 22.01.1943 HavarieL 02MM - 22.01.1943 beim Ablegen im Hafen Zuara auf Grund festgekommen [1]
  4.0552 4040 SF SF 87 T 87 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 97 Palermo an.[1] [Anm. MG: vermutlich Schreibfehler --> T 87]
  4.0571 4092 SF SF 94 T 94 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 94 und andere Palermo an.[1]
  4.1233 4169 SF SF 183 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 SF 193 [183?] und andere laufen Tunis ein.[2]
  4.1255 4172 SF SF 190 T 190 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 1200 T-Fähre 190 und andere an Tunis von Trapani.[6]
  4.1309 4176 SF SF 195 T 195 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 1200 T-Fähre 195 und andere an Tunis von Trapani.[2]
  4.1316 4177 SF SF 196 T 196 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 196 und andere Palermo an.[2]
  4.13272 4178 SF SF 197 T 197 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 197 und andere Palermo an.[2]
  4.1339 4148 SF SF 198 T 198 22.01.1943 HavarieE.F.S.MM - 22.01.1943 1200 T-Fähre 198 und andere an Tunis von Trapani, 198 havariert und eingeschleppt.[1] [2]
  4.1343 4149 SF SF 199 T 199 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 199 und andere Palermo ein.[1]
  4.1356 4179 SF SF 200 T 200 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 1200 T-Fähre 200 und andere an Tunis von Trapani.[3]
  4.1398 4150 SF SF 204 T 204 22.01.1943 HavarieE.F.S.MM - 22.01.1943 1200 T-Fähre 204 und andere an Tunis von Trapani, davon 198 und 204 havariert und eingeschleppt.[1]
  4.1408 4183 SF SF 205 T 205 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 1200 T-Fähre 205 und andere an Tunis von Trapani [2] - 22.01.1943 SF 205 und andere laufen ein.[3]
  4.1423 4184 SF SF 206 T 206 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 1200 T-Fähre 206 und andere an Tunis von Trapani [2] - 22.01.1943 SF 206 und andere laufen Tunis ein.[3]
  4.1429 4185 SF SF 207 T 207 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 207 und andere Palermo an.[2]
  4.1436 4186 SF SF 208 T 208 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 208 und andere Palermo ein.[2]
  4.1461 4039 SF SF 210 T 210 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 210 und andere an Palermo.[1]
  4.1472 4188 SF SF 211 T 211 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 T-Fähre 211 und andere Palermo ein.[1]
  8.0189 8027 IT I-O-27 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 I-Boot O-27 und andere Palermo eingelaufen.[3]
  8.0411 8063 IT I-O-63 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 I-Boot O-63 und andere Palermo ein.[7]
  8.0424 8064 IT I-O-64 22.01.1943 StandortE.F.S.MM - 22.01.1943 0800 I-Boot O-64 und andere Palermo an.[1]
  1.03064 1125 MFP F 125 23.01.1943 ABSL 01SM - 23.01.1943 23.30 Uhr U-Boot-Angriff. 2 Torpedos auf F 125. Artilleriebeschuss auf Seeschlepper. Feuer mit 7,5cm beantwortet [1]. <<< Sowj. U-Boot SC-215 [9] >>>
  1.03065 1125 MFP F 125 23.01.1943 GeleiteinsatzL 01SM - 30.01.1943 Mit SCHIFF 19 von Sewastopol nach Konstanza [1]
  1.0753 1152 MFP F 152 23.01.1943 LuftangriffL 02MM - 23.01.1943 09.05 Uhr Auf Marsch Palermo nach Biserta befindliche F 152, F 484 von einem engl. Aufklärer angeflogen. Flugzeug abgedrängt durch Flak. 14.50 Uhr 12-15 engl. Kampfflugzeuge greifen im Tiefflug die beiden Boote an. Boote eröffnen das Feuer und setzen D.S.R.-Gerät ein. Flugzeuge erzielen 3 Volltreffer auf F 152. 1 Schwerverwundeter auf F 484 übergesetzt. 15.30 Uhr alle auf F 152 eingeschifften Soldaten sind auf F 484. F 152 ist gekentert. 16.00 Uhr F 152 sinkt [2]
  1.2401 1338 MFP F 338 23.01.1943 AusrüstungL 01SM - 23.01.1943 Beginn der Ausrüstung F 338 als Verwundetentransportboot [6]
  1.8039 2702 MFP MZ 702 23.01.1943 BergungMM - 23.01.1943 Landungsboote L 211 und 258 an Abschleppversuchen MZ 702 beteiligt. Muss geleichtert werden [9]
  4.0535 4089 SF SF 86 T 86 23.01.1943 VerlegungE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 86 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani. 1400 wieder aus.[2] - Einsatz beim E.S.F.[G]
  4.0553 4040 SF SF 87 T 87 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 87 ab Palermo, 1100 an Trapani. 1400 wieder aus.[1]
  4.0572 4092 SF SF 94 T 94 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 94 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani. 1400 wieder aus.[1]
  4.1317 4177 SF SF 196 T 196 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 196 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani, 1400 ab Trapani.[2]
  4.13274 4178 SF SF 197 T 197 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 197 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani, 1400 wieder aus.[2]
  4.1344 4149 SF SF 199 T 199 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 199 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani.[1]
  4.1430 4185 SF SF 207 T 207 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 207 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani, 1400 ab Trapani.[2]
  4.1437 4186 SF SF 208 T 208 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 208 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani. 1400 ab Trapani.[2]
  4.1462 4039 SF SF 210 T 210 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 210 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani, 1400 Trapani wieder aus.[1]
  4.1473 4188 SF SF 211 T 211 23.01.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 T-Fähre 211 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani, 1400 Trapani ab.[1]
  5.0240 5211 PiLB L 211 23.01.1943 BergungseinsatzPiL 778MM - 23.01.1943 L-Boote 211, 258 zur Bergung von Kohle aus Dampfer 'Maggio', der 5 sm nördl. Susa aufgesetzt ist, eingesetzt.[3]
  5.0322 5258 PiLB L 258 23.01.1943 BergungseinsatzPiL 778MM - 23.01.1943 L-Boote 211, 258 zur Bergung von Kohle aus Dampfer 'Maggio', der 5 sm nördl. Susa aufgesetzt ist, eingesetzt.[1]
  8.01892 8027 IT I-O-27 23.01.1943 VerlegungE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 I-Boot O-27 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani.[3]
  8.04112 8063 IT I-O-63 23.01.1943 VerlegungE.F.S.MM - 23.01.1943 0100 I-Boot O-63 und andere ab Palermo, 1100 an Trapani. 1400 wieder Trapani aus.[7]
  1.07531 1152 MFP F 152 24.01.1943 VerlustL 02MM - 24.01.1943 Nördl. Cap Bon durch Fliegerbombe versenkt [G]
  1.11286 1197 MFP F 197 24.01.1943 VerlegungL 22NW - 24.01.1943 F 196, F 197, F 277 in Narvik ein von Heimat [9]
  1.15936 1277 MFP F 277 24.01.1943 StandortL 22NW - 24.01.1943 F 277, F 196, F 197 in Narvik ein von Heimat [6].
  1.2134 1323 MFP F 323 24.01.1943 VerlustL 01SM - 24.01.1943 In der Kertschstrasse bei Eltingen auf Mine gelaufen. Auf dem Marsch nach Feodosia mit WM 4008 im Schlepp. Boot Totalverlust, 13 Tote, 1 Schwerverletzter, 1 Geretteter unverletzt [3]
Ergebnisseite 65 von 303
<<  <  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69  70  71  72  >  >>