Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 76 von 303
<<  <  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.11215 1195 MFP F 195 24.03.1943 ÜberweisungL 24
L 24/2
O - 24.03.1943 2. Gruppe der 24. Landungsflottille. Kommandant: ObBtsmt. Heinz Holtermann [KTB]
  4.1246 4171 SF SF 189 24.03.1943 VerlustE.F.S.MM - 24.03.1943 SF 189 bei Luftangriff auf Ferryville vernichtet.[1] - 1942 E.F.S. [G]
  4.1340 4148 SF SF 198 24.03.1943 LuftangriffE.F.S.MM - 24.03.1943 in Bizerta durch Bomben beschädigt.[4]
  5.0216 5198 PiLB L 198 24.03.1943 LuftangriffMM - 24.03.1943 in Bizerta durch Bomben beschädigt.[2] >>> evtl. Falschmeldung, Verwechslung mit Siebelfähre 198 <<<
  5.0318 5256 PiLB L 256 24.03.1943 LuftangriffPiL 778MM - 24.03.1943 L-Boot 256 bei Luftangriff auf Ferryville vernichtet.[1]
  9.2287 9214 SAT BERKELSTROOM SAT 14 24.03.1943 VerlegungL 23NW - 24.03.1943 SAT BERKELSTROOM hat Einsatz im Nordmeer anscheinend beendet und überfährt an diesem Tag den 60. Breitengrad mit Südkurs.[3]
  1.8736 2783 MFP MZ 783 25.03.1943 MinentrefferMM - 25.03.1943 06.40 Uhr Beschädigt durch Minentreffer zwischen Trapani und Tunis. Heck abgerissen. 29.03. eingeschleppt nach Arbatax (Sardinien) [3]
  4.1341 4148 SF SF 198 25.03.1943 VerlustE.F.S.MM - 25.03.1943 PiLbt 198 bei Bizerta vernichtet.[3]
  4.1342 4148 SF SF 198 25.03.1943 InfoE.F.S.MM - >>> Bei dem Verlust vom 25.03.1943 handelt es sich offenbar nicht um SF 198, sondern um das PiLBt 198 <<<
  5.0217 5198 PiLB L 198 25.03.1943 VerlustMM - 25.03.1943 PiLbt 198 bei Bizerta vernichtet.[1] >>> evtl. Verwechslung mit Siebelfähre 198 <<<
  5.0319 5256 PiLB L 256 25.03.1943 VerlustPiL 778MM - 25.03.1943 PiLbt 256 bei Bizerta durch Fliegerbomben versenkt.[G][2]
  1.3258 1395 MFP F 395 26.03.1943 VerlegungSM - 26.03.1943 Donauabwärts: Sulina ein [4]
  1.3630 1429 MFP F 429 26.03.1943 IndienststellungL 12W - 26.03.1943 F 429 für die 12. Landungsflottille in Dienst gestellt [3]
  1.4868 1521 MFP F 521 26.03.1943 VerlegungDO - 26.03.1943 Donauabwärts: Sulina ein [2]
  0.2317 44 --- 27.03.1943 VerlustAK HandMM - 27.03.1943 Nach Untergang des ital. Schleppers TENACE erscheint die Überführung einer Seeschlange nach Tunesien z.Zt. aussichtslos [2]
  1.0714 1150 MFP F 150 27.03.1943 WerftL 02MM - 27.03.1943 in Tunis abgeslippt [8]
  4.1645 4211 PiLF SF 241 27.03.1943 VerlustBB 85/5MM - 27.03.1943 SF 241 in Palermo durch Bombentreffer vernichtet.[1]
  1.1941 1311 MFP F 311 AF 5 28.03.1943 IndienststellungAT 2W - 28.03.1943 AF 5 für 2. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Oblt.z.S.d.R. Lindenberg (Richard) [4]
  1.8837 2800 MFP MZ 800 29.03.1943 IndienststellungMM - 29.03.1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [3]
  5.0293 5227 PiLB L 227 29.03.1943 AblieferungPiL 86SM - 29.03.1943 Ablieferung, Landungs-Pionierbataillon 86, Kertsch
  9.2147 9207 SAT NIENBURG SAT 7 29.03.1943 KommandantL 17O - 29.03.1943 Schwerer Artillerieträger 'Nijenburgh' an 17. Landungsflottille nach Probefahrt übergeben. Kommandant: Lt.z.S. Schulze.[5]
  0.1681 101 MFP 30.03.1943 ÜberweisungL 01SM - 30.03.1943 Anforderung personeller und materieller Unterstützung für die neu aufstellende 5. L-Flottille in Kamysch-Burun.[1] >>> Betrifft z.B. F 382, F 394, F 395 <<<
  1.14214 1252 MFP F 252 30.03.1943 TransporteinsatzL 22NW - 30.03.1943 R 54 mit F 201, 252 und Schlepper Lemwerder nach Kirkenes [4]
  1.5065 1535 MFP F 535 30.03.1943 GeleiteinsatzL 03SM - 30.03.1943 Teilnahme am Geleit „Kleiner Bär 11“ [5]
  1.8782 2790 MFP MZ 790 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8784 2791 MFP MZ 791 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8789 2792 MFP MZ 792 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8791 2793 MFP MZ 793 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8795 2794 MFP MZ 794 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8798 2795 MFP MZ 795 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8811 2796 MFP MZ 796 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8814 2797 MFP MZ 797 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8816 2798 MFP MZ 798 30.03.1943 Indienststellung - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  1.8821 2799 MFP MZ 799 30.03.1943 IndienststellungRMIMM - März 1943 Indienststellung, zur ital. Flotte [G]
  9.2148 9207 SAT NIENBURG SAT 7 30.03.1943 IndienststellungL 13O - 30.03.1943 Indienststellung SAT Nienburg für 13. Landungsflottille.[1]
  1.03072 1125 MFP F 125 31.03.1943 VerlegungL 01SM - 31.03.1943 F 125 mit Schlepper und Anhang von Sewastopol über Jalta und Feodosia nach Kertsch [1]
  1.2360 1336 MFP F 336 31.03.1943 ReparaturL 03SM - 31.03.1943 Kertsch: F 336 nach Beendigung der Reparaturarbeiten nach Minentreffer wieder KB gemeldet [9]
  1.36363 1430 MFP F 430 00.04.1943 LandüberführungFR - Landüberführt ins Mittelmeer [1] <<< Korrekturanmerkung [7] >>>
  4.0108 4427 SF SF … 00.04.1943 BestandSM - 00.04.1943 in Kertsch im Einsatz [1]
  0.0451 2 --- 01.04.1943 ÜberweisungPiL 777
PiL 86
SM - 01.04.1943 Die PiLdgs.Kp 777 wird mit 12 Labo (Typ 40) und 4 le.Stubo dem Pionier-Landungs-Bataillon 86 unterstellt.[1]
  0.0452 2 --- 01.04.1943 ÜberweisungPiL 779SM - 01.04.1943 Die PiLdgsKp. 779 dem Pionier-Landungs-Bataillon 128 unterstellt und am 18. Mai 1943 als 3. Kompanie in das Bataillon eingegliedert.[LX]
  0.06921 128 --- 01.04.1943 ÜberweisungPiL 128
PiL 779
SM - 01.04.1943 Pi.Ldgs.Kp.779 wird dem Pi-Bataillon 128 unterstellt.[1]
  0.06922 128 --- 01.04.1943 ÜberweisungPiL 128
PiL 942
SM - 01.04.1943 Stubo.Kdo.942 wird dem Pi-Bataillon 128 unterstellt.[1]
  0.0909 941 StuBo 01.04.1943 ÜberweisungPiL 941SM - 01.04.1943 Kompanie mit 16 s.Stubo einsatzmäßig dem schweren Fähren-Bataillon 86 unterstellt.[1]
  0.0949 942 StuBo 01.04.1943 ÜberweisungPiL 942SM - 01.04.1943 Kompanie operativ dem schweren Fähren-Bataillon 128 unterstellt. Anschließend zum Küstenschutz nach Temrjuk verlegt.[1]
  0.1018 122 --- 01.04.1943 TransporteinsatzL 22NW - April 1943 Teile der 22. L-Flottille verlegen nach Eintreffen der 23. L-Flottille nach Hammerfest. Einsatz zu Transporten und im Fährdienst.[1]
  0.1157 86 --- 01.04.1943 BestandPiL 86SM - 01.04.1943 Bataillon meldet einen Bestand von 30 Ldgs-Fähren (24 im Einsatz), 4 PiLB (Typ 39), 7 s.Stubo (Typ 42), 2 Motorboote, 2 Tankleichter. Ab sofort werden dem Bataillon die Pi.Ldgs.Kp 777 und das Stubo-Kdo. 941 unterstellt.[1]
  0.1194 911 StuBo 01.04.1943 TransporteinsatzPIL 911SU - April 1943 Nach der Schlacht bei Charkow (im März) verlegt das Kommando in den Raum Charkow-Poltawa, wo es dem XXXXVIII. Panzerkorps unterstellt wird. Einsätze beim Behelfsbrückenbau im rückwärtigen Gebiet und zur Brückensicherung am Donez.[1]
  0.1718 105 MFP 01.04.1943 IndienststellungL 05SM - 01.04.1943 Aufstellung der 5. Landungsflottille in Kertsch. Flottillenchef KKpt. Mehler. Haupteinsatzhäfen Kertsch und Genitschesk. Die Flottille wird Ende November bereits wieder aufgelöst [1]
  1.0240 1122 MFP F 122 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 30.04.43 Kommandant: Ob.Btsm. Schäfer [6]
  1.0331 1126 MFP F 126 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 15.08.43 Kommandant: Ob.Btsm. Gutfreund [4]
  1.05223 1139 MFP F 139 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 31.05.43 Kommandant: Ob.Strm. Koch [6]
  1.0644 1147 MFP F 147 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.04.1943 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [6]
  1.0673 1149 MFP F 149 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/2
MM - 01.04.1943 bei der 2. Gruppe der 2. Landungsflottille [6]
  1.0715 1150 MFP F 150 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/2
MM - 01.04.1943 bei der 2. Gruppe der 2. Landungsflottille [8]
  1.0798 1155 MFP F 155 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/2
MM - 01.04.1943 bei der 2. Gruppe der 2. Landungsflottille [2]
  1.2023 1314 MFP F 314 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 15.05.43 Kommandant: Bts.Mt Lorenscheit [3]
  1.2062 1316 MFP F 316 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 15.08.43 Kommandant: Btsmt. Dunhofer [5]
  1.2239 1329 MFP F 329 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 15.04.43 Kommandant: Btsmt. Goldsweer [4]
  1.2379 1337 MFP F 337 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 15.08.43 Kommandant: Btsm. Schlichting [4]
  1.2433 1340 MFP F 340 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 30.06.43 Kommandant: Strm.Mt. Ruschau [5]
  1.2508 1343 MFP F 343 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/2
MM - 01.04.1943 Bei der 2. Gruppe der 2. Landungsflottille [4]
  1.2521 1344 MFP F 344 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/2
MM - 01.04.1943 bei der 2. Gruppe der 2. Landungsflottille [4]
  1.2539 1345 MFP F 345 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.04.1943 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille [4]
  1.2596 1349 MFP F 349 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/3
MM - 01.04.1943 Bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [5]
  1.2610 1350 MFP F 350 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/4
MM - 01.04.1943 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille [8]
  1.2643 1352 MFP F 352 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.04.1943 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille [3]
  1.2675 1353 MFP F 353 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/4
MM - 01.04.1943 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille [5]
  1.2688 1354 MFP F 354 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.04.1943 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille [8]
  1.2794 1360 MFP F 360 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.04.1943 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille [7]
  1.2847 1362 MFP F 362 01.04.1943 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.04.1943 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille [3]
  1.2894 1367 MFP F 367 01.04.1943 KommandantL 01SM - 01.04.43 bis 31.05.43 Kommandant: Btsm. Neuhaus [4]
  1.34815 1417 MFP F 417 AF 23 01.04.1943 IndienststellungHS N..NW - 00.04.1943 Im Dienst bei einer Hafenschutzflottille in Norwegen [G]
  1.3744 1441 MFP F 441 AF 26 01.04.1943 IndienststellungNL - 04.1943 AF 26 (in Delfzijl ?) in Dienst gestellt [4]
  1.3745 1441 MFP F 441 AF 26 01.04.1943 ÜberweisungHS N..NW - 00.04.1943 im Dienst einer Hafenschutzflottille in Norwegen [G]
Ergebnisseite 76 von 303
<<  <  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  >  >>