4.1314 |
4176 |
SF |
|
SF 195 |
|
02.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 02.02.1943 1200 T-Fähre 195 und andere ab Tunis nach Trapani.[2] |
4.1361 |
4179 |
SF |
|
SF 200 |
T 200 |
02.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 02.02.1943 1200 T-Fähre 200 ab Tunis nach Trapani.[3] |
4.1390 |
4182 |
SF |
|
SF 203 |
T 203 |
02.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 02.02.1943 1200 T-Fähre 203 und andere ab Tunis nach Trapani.[2] |
4.1475 |
4188 |
SF |
|
SF 211 |
T 211 |
02.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 02.02.1943 1700 T-Fähren 190, 199, 211 ab Trapani nach Marsala.[1] |
9.2250 |
9212 |
SAT |
GLOBE |
SAT 12 |
|
02.02.1943 |
Indienststellung | L 11 | W |
- 02.02.1943 SAT Globe für die 11. Landungsflottille in Dienst gestellt.[1] |
1.20825 |
1317 |
MFP |
|
F 317 |
|
03.02.1943 |
Überweisung | L 23 HS NN | NW |
- 03.02.1943 Dem Seekommandanten Narvik taktisch unterstellt und der MFP-Gruppe Narvik zugewiesen [3, Scan 126]
|
1.20933 |
1319 |
MFP |
|
F 319 |
|
03.02.1943 |
Überweisung | L 23 HS NN | NW |
- 03.02.1943 Dem Seekommandanten Narvik taktisch unterstellt und der MFP-Gruppe Narvik zugewiesen [5, Scan 126] |
1.31093 |
1383 |
MFP |
|
F 383 |
|
03.02.1943 |
Überweisung | L 23 HS NN | NW |
- 03.02.1943 Dem Seekommandanten Narvik taktisch unterstellt und der MFP-Gruppe Narvik zugewiesen [5, 126] |
1.33033 |
1400 |
MFP |
|
F 400 |
|
03.02.1943 |
Überweisung | L 23 HS NN | NW |
- 03.02.1943 Dem Seekommandanten Narvik taktisch unterstellt und der MFP-Gruppe Narvik zugewiesen [6, Scan 126] |
1.4513 |
1492 |
MFP |
|
F 492 |
|
03.02.1943 |
Indienststellung | | SM |
- 03.02.1943 In Varna in Dienst gestellt [3] |
1.4529 |
1493 |
MFP |
|
F 493 |
|
03.02.1943 |
Indienststellung | | SM |
- 03.02.1943 In Varna in Dienst gestellt [3]. |
1.4749 |
1511 |
MFP |
|
F 511 |
|
03.02.1943 |
Indienststellung | L 13 | O |
- 03.02.1943 für die 17. Landungsflottille (wird ab 15.02.1943 13. Landungsflottille) in Dienst gestellt [2] |
1.42745 |
1477 |
MFP |
|
F 477 |
|
04.02.1943 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 04.02.1943 MFP F 477, 479, 480 und 542 verbleiben im Küstenverkehr Tunesien, alle anderen MFP und MZ sind nach Italien in Marsch zu setzen.[1] |
1.43065 |
1479 |
MFP |
|
F 479 |
|
04.02.1943 |
Standort | L 02 | MM |
- 04.02.1943 MFP F 477, 479, 480 und 542 verbleiben im Küstenverkehr Tunesien, alle anderen MFP und MZ sind nach Italien in Marsch zu setzen.[1] |
1.43265 |
1480 |
MFP |
|
F 480 |
|
04.02.1943 |
Standort | L 02 | MM |
- 04.02.1943 MFP F 477, 479, 480 und 542 verbleiben im Küstenverkehr Tunesien, alle anderen MFP und MZ sind nach Italien in Marsch zu setzen.[1] |
1.51795 |
1541 |
MFP |
|
F 541 |
|
04.02.1943 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 04.02.1943 Lazarettschiff AQUILEIA vor Sfax mit deutschen und ital. Verwundeten beladen.[1] |
1.52025 |
1542 |
MFP |
|
F 542 |
|
04.02.1943 |
Standort | L 02 | MM |
- 04.02.1943 MFP F 477, 479, 480 und 542 verbleiben im Küstenverkehr Tunesien, alle anderen MFP und MZ sind nach Italien in Marsch zu setzen.[1] |
1.5274 |
1546 |
MFP |
|
F 546 |
|
04.02.1943 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 04.02.1943 Lazarettschiff AQUILEIA vor Sfax mit deutschen und ital. Verwundeten beladen.[1] |
37.001.3 |
37001 |
Begleitfzg. |
|
RO 1 |
|
04.02.1943 |
Minentreffer | L 27 | N |
- 04.02.1943 Führerschiff der 27. Landungsflottille. Um 05.05 Uhr auf dem Weg von Kotka, Finnland, zum Werftliegezeithafen Antwerpen, unter Ballast fahrend, im Geleit 396 von der Elbe nach Hoek in AN 8322 / 53°42'N,5°48,7'O durch Grundminendetonation schwer beschädigt. Wird nach Emden eingeschleppt.[3] |
4.04255 |
4071 |
SF |
SEEAAL |
SF 35 |
T 35 |
04.02.1943 |
Transporteinsatz | BB 85/5 | MM |
- 04.02.1943 Lazarettschiff AQUILEIA ankert 2sm vor Hafeneinfahrt Sfax und wird von SF SEEAAL, F 541 und F 546 mit 172 deutschen und 468 ital. Verwundeten beladen.[1] |
5.00825 |
5054 |
PiLB |
|
L 54 |
|
04.02.1943 |
Havarie | PiL 778 | MM |
- 04.02.1943 03.00 Uhr L-Boot 54, mit Phosphor beladen, durch Verhaken unter der Kaimauer bei steigenden Wasserstand vollgelaufen und gekentert. Um 17.00 Uhr durch Schwimmkran wieder aufgerichtet.[1] |
1.0070 |
1104 |
MFP |
|
F 104 |
|
05.02.1943 |
Überweisung | L 21 HS NN | NW |
- 05.02.1943 F 104, F 163, F 169 aus der MFP-Gruppe Narvik entlassen [9, Scan 126] |
1.0884 |
1163 |
MFP |
|
F 163 |
|
05.02.1943 |
Überweisung | L 21 HS NN | NW |
- 05.02.1943 F 104, 163, 169 aus der MFP-Gruppe Narvik entlassen [9, Scan 126] |
1.09508 |
1169 |
MFP |
|
F 169 |
|
05.02.1943 |
Überweisung | L 21 HS NN | NW |
- 05.02.1943 F 104, 163, 169 aus der MFP-Gruppe Narvik entlassen [8, Scan 126] |
1.11785 |
1208 |
MFP |
|
F 208 |
|
05.02.1943 |
Havarie | | O |
- 05.02.1943 F 208 Kollision mit DPr.30 (ex F.K Pillau 70) in Gotenhafen, Hefenbecken IV. DPr.30 gesunken (am 06.02. wieder gehoben), F 208 leicht beschädigt [7] |
1.1621 |
1284 |
MFP |
|
F 284 |
|
05.02.1943 |
Indienststellung | AF Harderwijk | W |
- 05.02.1943 F 284 für Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk in Dienst gestellt [6] |
1.4379 |
1484 |
MFP |
|
F 484 |
|
05.02.1943 |
Havarie | L 02 | MM |
- 05.02.1943 mit it. Zerstörer CORRAZIERE zusammen gestossen [1] |
8.0254 |
8040 |
IT |
|
I-O-40 |
|
05.02.1943 |
Verlegung | E.F.S. | MM |
- 05.02.1943 0700 I-Boot 040 ab Marsala nach Tunis.[4] |
8.0366 |
8061 |
IT |
|
I-O-61 |
|
05.02.1943 |
LFZ-Verband | E.F.S. | MM |
- 05.02.1943 0700 I-Boot 061 und andere ab Marsala nach Tunis.[6] |
8.0390 |
8062 |
IT |
|
I-O-62 |
|
05.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 05.02.1943 0700 I-Boot 062 und andere Marsala nach Tunis aus.[5] |
8.0511 |
8078 |
IT |
|
I-O-78 |
|
05.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 05.02.1943 0700 mit anderen Fahrzeugen Marsala ab nach Tunis.[2] |
1.00316 |
1100 |
MFP |
|
F 100 |
|
06.02.1943 |
Verlegung | L 23 | NW |
- 06.02.1943 F 100 mit der III. Marschgruppe der 23. Landungsflottille in Tromsö ein.[8] |
4.0403 |
4069 |
SF |
|
SF 32 |
|
06.02.1943 |
Standort | BB 85/5 | MM |
- 06.02.1943 SF 32 und andere La Goulette ein.[1] |
4.0408 |
4070 |
SF |
|
SF 33 |
T 33 |
06.02.1943 |
Standort | BB 85/5 | MM |
- 06.02.1943 SF 33 und andere La Goulette ein.[1] |
4.0426 |
4071 |
SF |
SEEAAL |
SF 35 |
T 35 |
06.02.1943 |
Standort | BB 85/5 | MM |
- 06.02.1943 SF 35 und andere La Goulette ein.[6] |
4.0457 |
4282 |
SF |
|
SF 44 |
T 44 |
06.02.1943 |
Standort | | MM |
- 06.02.1943 SF 44 und andere La Goulette ein.[1] - 09.02.1943 SF T 44 La Goulette aus.[1] |
4.0557 |
4040 |
SF |
|
SF 87 |
|
06.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 SF 87 und andere La Goulette ein.[2] |
4.0594 |
4038 |
SF |
|
SF 99 |
|
06.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 SF 99 und andere La Goulette ein.[5] |
4.1321 |
4177 |
SF |
|
SF 196 |
|
06.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 SF 196 und andere La Goulette ein.[3] |
4.1372 |
4180 |
SF |
|
SF 201 |
|
06.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 SF 201 und andere La Goulette ein.[3] |
4.1434 |
4185 |
SF |
|
SF 207 |
|
06.02.1943 |
Minentreffer | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 zwischen Sizilien und Tunis auf Mine gelaufen und gesunken [G] |
4.1435 |
4185 |
SF |
|
SF 207 |
|
06.02.1943 |
Verlust | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 S-Fähre 207 Totalverlust durch Explosion.[2] - SF 207 became a total loss owing to explosion, at La Goulette. Cause unknown.[4] |
4.1466 |
4039 |
SF |
|
SF 210 |
|
06.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 SF 210 und andere La Goulette ein.[2]
- 07.02.1943 SF 210 und andere aus.[2] |
4.1476 |
4188 |
SF |
|
SF 211 |
|
06.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 SF 211 und andere La Goulette ein.[2]
- 07.02.1943 SF 211 und andere ausgelaufen.[2] |
8.02542 |
8040 |
IT |
|
I-O-40 |
|
06.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 I 040 La Goulette ein.[4] |
8.03902 |
8062 |
IT |
|
I-O-62 |
|
06.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 I 062 Tunis ein.[6] |
8.0512 |
8078 |
IT |
|
I-O-78 |
|
06.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 06.02.1943 La Goulette ein.[3] - 07.02.1943 Ausgelaufen.[3] |
1.00317 |
1100 |
MFP |
|
F 100 |
|
07.02.1943 |
Standort | L 23 | NW |
- 07.02.1943 F 100 verbleibt vorläufig in Tromsö zur Verfügung Seekommandant Tromsö. Später soll das Boot zur MFP-Gruppe Hammerfest stoßen.[8] |
4.0558 |
4040 |
SF |
|
SF 87 |
|
07.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 07.02.1943 SF 87 und andere Tunis ausgelaufen.[2] |
8.02543 |
8040 |
IT |
|
I-O-40 |
|
07.02.1943 |
LFZ-Verband | E.F.S. | MM |
- 07.02.1943 I 040 und andere von La Goulette nach Tunis ausgelaufen.[4] |
8.0367 |
8061 |
IT |
|
I-O-61 |
|
07.02.1943 |
Verlegung | E.F.S. | MM |
- 07.02.1943 I 061 und andere Tunis ausgelaufen.[7] |
8.03903 |
8062 |
IT |
|
I-O-62 |
|
07.02.1943 |
Verlegung | E.F.S. | MM |
- 07.02.1943 I-Boot 062 Tunis ausgelaufen.[6] |
0.0690 |
128 |
PiLF |
|
|
|
08.02.1943 |
Transporteinsatz | PiL 128 | SM |
- 08.02.1943 Vereisung der Straße von Kertsch. Fahrrinnen sind soweit freigebrochen, dass Übersetzbetrieb mit Eisbrecherhilfe aufgenommen werden kann.[1] |
0.1156 |
86 |
--- |
|
|
|
08.02.1943 |
Transporteinsatz | PiL 86 | SM |
- 08.02.1943 Eislage hat sich soweit gebessert, dass wieder übergesetzt werden kann. Fahrrinne muss durch Sprengungen und Einsatz von Motorsägen freigehalten werden. Es kommt zunehmend zu Rammings mit Marinefahrzeugen. [1] |
1.0099 |
1107 |
MFP |
|
F 107 |
|
08.02.1943 |
Überweisung | L 21 HS NN | NW |
- 08.02.1943 F 107, F 116, F 161 aus der MFP-Gruppe Narvik entlassen [7, Scan 126] |
1.01715 |
1116 |
MFP |
|
F 116 |
|
08.02.1943 |
Überweisung | L 21 HS NN | NW |
- 08.02.1943 F 107, F 116, F 161 aus der MFP-Gruppe Narvik entlassen [10, Scan 126] |
1.08645 |
1161 |
MFP |
|
F 161 |
|
08.02.1943 |
Überweisung | L 21 HS NN | NW |
- 08.02.1943 Aus der MFP-Gruppe Narvik entlassen [6, Scan 126]
|
1.1366 |
1239 |
MFP |
|
F 239 |
|
08.02.1943 |
Havarie | L 22 | NW |
- 08.02.1943 gestrandet bei Havningsberg im Sturm; später gehoben [5] |
1.17326 |
1297 |
MFP |
|
F 297 |
|
08.02.1943 |
Havarie | L 22 | NW |
- 08.02.1943 gestrandet bei Havningsberg im Sturm; Prahm bleibt schwimmfähig [5] |
4.00129 |
4600 |
PiLF |
BADEN |
SF 100 |
100 (II) |
08.02.1943 |
Verlust | BB 85/5 | MM |
- 1943 vor Nordafrika versenkt.[5] >>> Am 27.02. nicht mehr existent <<< |
4.0064 |
4504 |
PiLF |
HUCHEN |
LF 4 |
|
08.02.1943 |
Luftangriff | BB 85/5 | MM |
- 00.02.1943 PiLF HUCHEN, 5./Bau-Btl. 85, bei Gabes durch Fliegerbomben versenkt.[5] |
4.00641 |
4504 |
PiLF |
HUCHEN |
LF 4 |
|
08.02.1943 |
Verlust | BB 85/5 | MM |
- 08.02.1943 12.30 Uhr Totalverlust durch FliBo bei Gabes [5] |
4.00642 |
4504 |
PiLF |
HUCHEN (I) |
LF 4 |
|
08.02.1943 |
Verlust | BB 85/5 | MM |
- 08.02.1943 Siebel Ferry 'HUCHEN' hit three times in raid on Gabes at 1230. Total loss [7] |
4.0366 |
4462 |
SF |
|
SF 25 |
T 25 |
08.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 0400 T-Fähre 25 ab Hammamet.[3] |
4.0367 |
4462 |
SF |
|
SF 25 |
T 25 |
08.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 09.02.1943 0800 T-Fähre 25 an Tunis von Hammamet.[3] |
4.0559 |
4040 |
SF |
|
SF 87 |
|
08.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 1800 S-Fähre 87 und andere an Marsala von Tunis.[1] |
4.0588 |
4093 |
SF |
|
SF 98 |
|
08.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 08:00 Uhr Fähre 98 und andere ab Marsala.[2] |
4.0589 |
4093 |
SF |
|
SF 98 |
|
08.02.1943 |
Verlust | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 in Tunesien durch Sturm gestrandet und verloren gegangen [G] |
4.0595 |
4038 |
SF |
|
SF 99 |
|
08.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 08:00 Uhr Fähre 99 und andere ab Marsala.[1] |
4.1373 |
4180 |
SF |
|
SF 201 |
|
08.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 1800 S-Fähre 201 und andere an Marsala von Tunis.[2] |
4.1441 |
4186 |
SF |
|
SF 208 |
|
08.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 08:00 Uhr Fähre 208 und andere ab Marsala [2] |
4.1451 |
4187 |
SF |
|
SF 209 |
|
08.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 08:00 Uhr: Fähre 209 und andere ab Marsala [2] |
4.1477 |
4188 |
SF |
|
SF 211 |
|
08.02.1943 |
Standort | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 1800 S-Fähre 211 und andere an Marsala von Tunis.[1] |
4.1483 |
4189 |
SF |
|
SF 212 |
|
08.02.1943 |
Transporteinsatz | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 08:00 Uhr: Fähre 212 und andere ab Marsala.[1] |
4.1489 |
4190 |
SF |
|
SF 213 |
|
08.02.1943 |
Verlegung | E.F.S. | MM |
- 08.02.1943 08:00 Uhr: Fähre 213 und andere ab Marsala.[2] |