Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 75 von 303
<<  <  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.1932 1310 MFP F 310 AF 4 14.03.1943 IndienststellungAT 2W - 14.03.1943 AF 4 für 2. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Lt.z.S. Wehr [2]
  1.3923 1454 MFP F 454 14.03.1943 IndienststellungL 12W - 14.03.1943 F 454 für 12. Landungsflottille in Dienst gestellt [5]
  1.4232 1475 MFP F 475 14.03.1943 VorpostendienstL 01SM - Der in der Nacht vom 14.03.1943 zur Beobachtung von Luftminen ausgelaufene MFP 475 ist 3 sm. nördlich der Fischsalzerei beim Ankerlichten infolge Minentreffers gesunken. 6 Mann sind gefallen. Minenkontrolle war wegen Wetterlage nicht durchführbar. [6]
  1.63925 1802 MFP F 802 14.03.1943 IndienststellungL 12W - 14.03.1943 F 802 für 12. Landungsflottille in Dienst gestellt [3]
  0.0294 779 PiLB 15.03.1943 VerlegungPiL 779SM - März 1943 Pi.Ldgs.Kp. 779 (Oblt. Rathke) verlegt per Bahntransport nach Kertsch (Krim) und wird im April truppendienstlich dem Fährenbataillon 128 unterstellt.[1]
  0.2066 805 --- 15.03.1943 VorpostendienstKJ
KJ 5
MM - März 1943 Die 2 s.Stubo der 5./KJA werden der Seetransportstelle Afrika (FKpt. Meixner) unterstellt und zur Sicherung der NW-Küste Tunesiens (Kommando Oblt. Dr. Wagner) herangezogen.[1]
  1.0481 1136 MFP F 136 15.03.1943 InfoL 01SM - 14.03.1943 Ab diesem Datum wird F 136 nicht mehr im KTB der 1. Landungsflottille genannt [4]
  1.1157 1204 MFP F 204 15.03.1943 ÜberweisungL 13O - 15.03.1943 Unterstellungswechsel von 13. Landungsflottille zur 24. Landungsflottille [2]
  1.4233 1475 MFP F 475 15.03.1943 VorpostendienstL 01SM - 15.03.1943 05.00 Uhr unter F 475 (1. Landungsflottille) auf Minenbeobachtungsposition 45°15,9’N, 36°37,1’O, als es Anker auf geht, Minenexplosion unter Achterschiff. 6 Mann Besatzung gefallen, 7 Überlebende, davon 1 Schwerverwundeter. Alle Geretteten waren auf Vorschiff. Weg war Minenabgesucht. Vermutung auf Minen mit Uhrwerk [7]
  1.4234 1475 MFP F 475 15.03.1943 MinentrefferL 01SM - 15.03.1943 südlich von Kossa Tusla durch Minentreffer gesunken, sechs Mann der Besatzung gefallen, sieben gerettet [2]
  1.4235 1475 MFP F 475 15.03.1943 VerlustL 01SM - 15.03.1943 F 475 Totalverlust durch Minentreffer. 5 Mann gefallen, 1 Mann verwundet [4]
  1.4600 1498 MFP F 498 15.03.1943 ÜberweisungL 13 ->
L 24
O - 15.03.1943 Unterstellungswechsel F 498 von 13. Landungsflottille zur 24. Landungsflottille [3]
  1.47495 1511 MFP F 511 15.03.1943 ÜberweisungL 13 ->
L 24
O - 15.03.1943 Unterstellungswechsel F 511 von 13. Landungsflottille zur 24. Landungsflottille [3]
  5.0290 5226 PiLB L 226 15.03.1943 AblieferungPiL 86SM - 15.03.1943 Ablieferung, Landungs-Pionierbataillon 86, Kertsch
  1.0967 1170 MFP F 170 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 15.06.43 Kommandant: Btsmt. Pruß [3]
  1.2022 1314 MFP F 314 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 31.03.43 Kommandant: Mtr.Ob.Gfr. Ohle [3]
  1.2116 1322 MFP F 322 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 15.08.43 Kommandant: Btsmt. Tscharnke [3]
  1.2218 1328 MFP F 328 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 30.04.43 Kommandant: Stbs.Btsm. Spickermann
- 01.05.43 bis 15.05.43 Kommandant: Btsm. Meier [4]
  1.2238 1329 MFP F 329 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 31.03.43 Kommandant: Btsmt. Thiel [4]
  1.2378 1337 MFP F 337 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 31.03.43 Kommandant: Mtr.Ob.Gfr. Lauer [4]
  1.2893 1367 MFP F 367 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 31.03.43 Kommandant: Mtr.Ob.Gfr. Ströhr [4]
  1.2903 1368 MFP F 368 16.03.1943 KommandantL 01SM - 16.03.43 bis 15.04.43 Kommandant: Btsmt. Cordes [3]
  1.8338 2739 MFP MZ 739 16.03.1943 FalschmeldungMM - 16.03.1943 MZ 714 and MZ 739 lost at 1000 on passage from Sfax to Pantelleria [5] >>> Verlust im Februar 1943 <<<
  4.0999 4130 SF SF 153 153 (II) 16.03.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 16.03.1943 SF 153 beladen mit 45 to. Munition und Ersatzteile auf dem Marsch von Marsala nach Tunis durch Luftangriff versenkt.[1]
  4.1000 4130 SF SF 153 153 (II) 16.03.1943 VerlustE.F.S.MM - 16.03.1943 SF 153 and SF 154 sunk by bomb hits off Marsala in attack by US aircraft at 1530.[6]
  4.1016 4131 SF SF 154 154 (II) 16.03.1943 TransporteinsatzE.F.S.MM - 16.03.1943 SF 154 beladen mit 45 to. B 4 - Betriebsstoff auf dem Marsch von Marsala nach Tunis durch Luftangriff versenkt.[1]
  4.1017 4131 SF SF 154 154 (II) 16.03.1943 VerlustE.F.S.MM - 16.03.1943 SF 153 and SF 154 sunk by bomb hits off Marsala in attack by US aircraft at 1530.[6]
  1.0713 1150 MFP F 150 17.03.1943 ReparaturL 02MM - 17.03.1943 F 150 Beginn des Einbaus der Maschinen [8]
  1.0795 1155 MFP F 155 18.03.1943 HavarieL 02MM - 18.03.1943 F 155 auf Marsch Biserta nach Trapani erhebliche Unterwasserschäden durch Wetter und Seegang [2]
  5.0475 5379 PiLB L 379 18.03.1943 AblieferungSM - 18.03.1943 Abgeliefert [G]
  9.2483 9222 SAT LIBELLE 18.03.1943 ReparaturO - 18.03.1943 Nach Reparatur in Fahrt genommen.
  1.03069 1125 MFP F 125 19.03.1943 VerlegungL 01SM - 19.03.1943 F 125 wiederhergestellt, Marsch von Varna bis Konstanza [1]
  1.0307 1125 MFP F 125 19.03.1943 KommandantL 01SM - 19.03.43 bis 15.08.43 Kommandant: Btsm. Noble [1]
  1.04912 1137 MFP F 137 19.03.1943 KommandantL 01SM - 19.03.43 bis 03.04.43 Kommandant: Btsm. Friedrichs [4]
  1.0601 1144 MFP F 144 19.03.1943 KommandantL 01SM - 19.03.43 bis 30.04.43 Kommandant: Strm.Mt. Op der Beck [3]
  1.2983 1373 MFP F 373 19.03.1943 IndienststellungL 01SM - 19.03.1943 An 3. Landungsflottille abgegeben [6]
  1.2984 1373 MFP F 373 19.03.1943 GruppeL 03
L 03/4
SM - 19.03.1943 F 373 von der 1. Landungsflottille übernommen und der 4. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [7]
  1.4114 1470 MFP F 470 19.03.1943 ÜberweisungL 01SM - 19.03.1943 An 3. Landungsflottille abgegeben [4]
  1.5011 1532 MFP F 532 19.03.1943 HavarieL 03SM - 19.03.1943 F 532 beim Entladen in Chersones von seiner Verankerung losgerissen und auf Strand getrieben. Boot fällt für längere Zeit aus [10]
  4.0598 4038 SF SF 99 19.03.1943 ReparaturE.F.S.MM - 19.03.1943 Befehl vom Deutschen Marinekommando Italien, daß S-Fähre 99 am 20.03.1943 auslaufklar sein soll, um vom Schlepper 'Tenace' nach Tunis geschleppt werden soll. nach Besichtigung der Fähre durch Lt. (Ing) v. Holt ist diese jedoch z.Zt. nicht seefähig.[2]
  4.0599 4038 SF SF 99 19.03.1943 VerlustE.F.S.MM - 00.03.1943 SF 99 bei Luftangriff auf Ferryville beschädigt.[3]
  1.1142 1202 MFP F 202 20.03.1943 TransporteinsatzL 21NW - 20.03.1943 Im Geleit von R 54 vom Batsfjord nach Gamvik [X]
  1.1914 1308 MFP F 308 20.03.1943 KommandantAE - 20.03.43 bis 31.05.43 Kommandant: Ob.Btsmt. Müller [4]
  1.2595 1349 MFP F 349 20.03.1943 HavarieL 02MM - 20.03.1943 F 349 schwimmt auf Pantelleria auf. Behelfsmäßige Abdichtung und anschließende Überführung mit Schlepper nach Italien will ital. Marine übernehmen [5]
  1.2963 1372 MFP F 372 20.03.1943 ÜberweisungL 01SM - 20.03.1943 An 3. Landungsflottille abzugeben [3]
  1.2964 1372 MFP F 372 20.03.1943 IndienststellungL 03
L 03/4
SM - 20.03.1943 Von der 1. Landungsflottille übernommen und der 4. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [4]
  1.31705 1388 MFP F 388 20.03.1943 ReparaturDK - 20.03.1943 F 388 bei Nordhavn Werft, Kopenhagen aufgeslippt. Besatzung während der Reparaturzeit dem Hafenkapitän Kopenhagen disziplinarmäßig unterstellt. Oberwerftstab um Verbesserung Ankereinrichtung und Einbau Unterkunft in Laderaum gebeten [7]
  1.4115 1470 MFP F 470 20.03.1943 IndienststellungL 03
L 03/2
SM - 20.03.1943 Von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [5]
  1.4136 1471 MFP F 471 20.03.1943 ÜberweisungL 01SM - 20.03.1943 An 3. Landungsflottille abgegeben [6]
  1.4137 1471 MFP F 471 20.03.1943 GruppeL 03
L 03/2
SM - 20.03.1943 Von der 1. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [8]
  1.4213 1474 MFP F 474 20.03.1943 ÜberweisungL 01SM - 20.03.1943 An 3. Landungsflottille abgegeben [5]
  8.0158 8021 IT I-O-21 20.03.1943 LuftangriffE.F.S.MM - 20. or 21.03.1943 I 21 sunk, probably by aircraft while on passage from Tunis to Marsala.[4]
  1.4214 1474 MFP F 474 21.03.1943 GruppeL 03
L 03/3
SM - 21.03.1943 - Von der 1. Landungsflottille übernommen und der 3. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [8]
  1.8764 2786 MFP MZ 786 21.03.1943 HavarieMM - 21.03.1943 MZ 786 durch innere Explosion auf Marsch Trapani - Bizerta auf See gesunken [3]
  1.8765 2786 MFP MZ 786 21.03.1943 VerlustMM - 21.03.1943 nördliche Cap Bone, durch Seemine oder U-Boottorpedo, versenkt [1]
  8.0159 8021 IT I-O-21 21.03.1943 VerlustE.F.S.MM - 21.03.1943 Seetransportstelle Marsala meldet I-Boot 21 durch Feindeinwirkung vernichtet. Ein abgeschossenes Flugzeug ist auf das Boot gestürzt.[1]
  0.0232 800 --- 22.03.1943 SondereinsatzKJMM - 22.03.1943 Vorbereitung des Unternehmens „Reisernte“. Dabei handelte es sich um einen Angriff auf Häfen in Westafrika, der von Küstenjägern durchgeführt werden sollte (Ia Nr.3/43 gKdos vom 22. März 43). Der Plan sah einen Vorstoß mit dem in Tobruk erbeuteten britischen MTB 314 vor (von der KM in RA 10 umbenannt) zur Versenkung von Kriegs- und Handelsschiffen sowie zur Sabotage gegen Objekte in Stützpunkten der Alliierten an der afrikanischen Westküste.[2] Das Vorhaben kam aber 1943 nicht mehr zur Durchführung und wurde danach einem KK-Verband übertragen.
  0.0450 2 --- 22.03.1943 ABSL 03SM - 22.03.1943 Erfolgloser Angriff des sowjetischen Ubootes M-35 auf Konvoi "Kleiner Bär 8" (F 469, F 342, F 326 von Anapa nach Kertsch) bei Kap Tschauda [ASA].
  1.0671 1149 MFP F 149 22.03.1943 LuftangriffL 02MM - 22.03.1943 durch Luftangriff (Bombe im Hafen Palermo beschädigt [1]
  1.0672 1149 MFP F 149 22.03.1943 LuftangriffL 02MM - 22.03.1943 15.30 Uhr Schwerer Luftangriff auf Palermo. Explosion eines getroffenen Munitionsdampfers. Durch Luftdruck und aufgewühlte See F 149 erheblich beschädigt. Durch die Flutwelle ertrinken an Land in einem Luftschutzbunker 7 Besatzungsmitglieder der Prähme F 149 und F 155. F 149 kann soweit klar gemacht werden, dass es beladen und nach Tunis zur Reparatur gehen kann [6]
  1.0796 1155 MFP F 155 22.03.1943 LuftangriffL 02MM - 22.03.1943 durch Luftangriff (Bombe) im Hafen Palermo beschädigt [1]
  1.0797 1155 MFP F 155 22.03.1943 LuftangriffL 02MM - 22.03.1943 15.30 Uhr Schwerer Luftangriff auf Palermo. Explosion eines getroffenen Munitionsdampfers. Durch Luftdruck und aufgewühlte See F 155 erheblich beschädigt. Durch die Flutwelle ertrinken an Land in einem Luftschutzbunker 7 BesatzungsmitGliederungder von F 155 und F 149. 18.00 Uhr F 155 durch einen brennenden Tanker gefährdet [2]
  1.2117 1322 MFP F 322 22.03.1943 HavarieL 01SM - 22.03.1943 Kollision F 322 (1. Landungsflottille) mit F 536 (3. Landungsflottille) beim westl. Steinanleger [3]
  1.3008 1374 MFP F 374 22.03.1943 IndienststellungL 03SM - 22.03.1943 An 3. Landungsflottille abgegeben [3]
  1.3009 1374 MFP F 374 22.03.1943 GruppeL 03
L 03/4
SM - 22.03.1943 F 374 von der 1. Landungsflottille übernommen und der 4. Gruppe der 3. Landungsflottille zugeteilt [5]
  1.5089 1536 MFP F 536 22.03.1943 HavarieL 03SM - 22.03.1943 Kollision F 322 (1. Landungsflottille) mit F 536 (3. Landungsflottille) beim westl. Steinanleger [4]
  1.8652 2775 MFP MZ 775 22.03.1943 LFZ-VerbandMM - 22.03.1943 13.00 Uhr F 477, F 343, F 353, F 158 mit ital. MZ 775 und MZ 777 Trapani nach Biserta aus [4]
  1.8664 2777 MFP MZ 777 22.03.1943 LFZ-VerbandMM - 22.03.1943 13.00 Uhr F 477, F 343, F 353, F 158 mit ital. MZ 775 und MZ 777 Trapani nach Biserta aus [8]
  0.0517 27 --- 23.03.1943 Kampfeinsatz10thMM - 23.03.1943 02h20 Angriff des brit. MTB 311 (unterwegs mit MTB 265) bei Insel Plane (nahe Bône) auf Siebelfähre in einem 4er-Verband mit 2 Torpedos aus einer Entfernung von 700 Yards. Beobachtet wird ein orangeroter Blitz und Rauch. Nachfolgende Fähre feuert mit 20mm Flak auf den Angreifer. MTBs erwidern das Feuer.[F4]
  1.22185 1328 MFP F 328 23.03.1943 ABSL 01SM - 23.03.43 04.10 Uhr Annäherung von 3 Schnellbooten unweit Kap Opuk auf Rotte F 328, F 314. Auf 1000m Entfernung eröffnete F 328 Abwehrfeuer mit 7,5cm- und 2cm-Geschütz. Feindboote kreuzten noch bis 04.25 Uhr in der Nähe und drehten dann nach Süden ab. Feind kam nicht zum Schuss [KTB].
  1.42845 1478 MFP F 478 23.03.1943 ABSL 02MM - 23.03.1943 Gruppe F 478, F 479, F 482, F 483 auf Marsch Bizerta nach Trapani. 02.05 Uhr Alarm. 2 feindl. Schnellboote in 37°13,5’N, 10°26,5’O auf Gruppe zuhaltend gesichtet. 02.13 Uhr Gruppe gibt 2 Warnschüsse mit 2cm ab. S-Boote eröffnen das Feuer mit 4cm-Waffen, das sofort mit gutliegendem 7,5cm und 2cm Feuer erwidert wird. 02.17 Uhr S-Boote nebeln sich ein und drehen ab. Feuer eingestellt. Keine Verluste [5]
  1.43075 1479 MFP F 479 23.03.1943 ABSL 02MM - 23.03.1943 Gruppe F 478, F 479, F 482, F 483 auf Marsch Bizerta nach Trapani. 02.05 Uhr Alarm. 2 feindl. Schnellboote in 37°13,5’N, 10°26,5’O auf Gruppe zuhaltend gesichtet. 02.13 Uhr Gruppe gibt 2 Warnschüsse mit 2cm ab. S-Boote eröffnen das Feuer mit 4cm-Waffen, das sofort mit gutliegendem 7,5cm und 2cm Feuer erwidert wird. 02.17 Uhr S-Boote nebeln sich ein und drehen ab. Feuer eingestellt. Keine Verluste [4]
  1.43485 1482 MFP F 482 23.03.1943 ABSL 02MM - 23.03.1943 Gruppe F 478, F 479, F 482, F 483 auf Marsch Bizerta nach Trapani. 02.05 Uhr Alarm. 2 feindl. Schnellboote in 37°13,5’N, 10°26,5’O auf Gruppe zuhaltend gesichtet. 02.13 Uhr Gruppe gibt 2 Warnschüsse mit 2cm ab. S-Boote eröffnen das Feuer mit 4cm-Waffen, das sofort mit gutliegendem 7,5cm und 2cm Feuer erwidert wird. 02.17 Uhr S-Boote nebeln sich ein und drehen ab. Feuer eingestellt. Keine Verluste [3]
  1.43645 1483 MFP F 483 23.03.1943 ABSL 02MM - 23.03.1943 Gruppe F 478, F 479, F 482, F 483 auf Marsch Bizerta nach Trapani. 02.05 Uhr Alarm. 2 feindl. Schnellboote in 37°13,5’N, 10°26,5’O auf Gruppe zuhaltend gesichtet. 02.13 Uhr Gruppe gibt 2 Warnschüsse mit 2cm ab. S-Boote eröffnen das Feuer mit 4cm-Waffen, das sofort mit gutliegendem 7,5cm und 2cm Feuer erwidert wird. 02.17 Uhr S-Boote nebeln sich ein und drehen ab. Feuer eingestellt. Keine Verluste [5]
  0.1364 124 MFP 24.03.1943 MinenunternehmenL 24O - 24.03.1943 Mehrere MFP verlegen 699 UMA-Minen als erstes Teilstück der "Nashorn"-Sperre zwischen Porkkala und Reval im Westteil des Finnenbusens.[1] - Zu beachten war, dass die Sperrkurse über die Positionen alter Minensperren verliefen.[3]
Ergebnisseite 75 von 303
<<  <  68  69  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  >  >>