Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 80 von 303
<<  <  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.8731 2782 MFP MZ 782 11.04.1943 VerlustMM - 11.04.1943 in Trapani, durch Fliegerbombe, versenkt [1]
  4.1479 4188 SF SF 211 11.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 11.04.1943 SF 211, SF 212, SF 218 und SF 221 bei der Bergung der Ladung der ' Aquila ' und ' Benevento ' Totalverlust durch Schlechtwetter.[1]
  4.1485 4189 SF SF 212 11.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 11.04.1943 SF 211, SF 212, SF 218 und SF 221 bei der Bergung der Ladung der ' Aquila ' und ' Benevento ' Totalverlust durch Schlechtwetter.[1]
  4.1526 4195 SF LINZ SF 218 11.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 11.04.1943 SF 211, SF 212, SF 218 und SF 221 Totalverlust durch Schlechtwetter bei Bergung der Ladung von 'Aquila' und 'Benevento' .[1]
  4.1545 4198 SF SF 221 221 (II) 11.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 11.04.1943 SF 211, SF 212, SF 218 und SF 221 bei der Bergung der Ladung der ' Aquila' und ' Benevento' Totalverlust durch Schlechtwetter.[1]
  9.2149 9207 SAT NIENBURG SAT 7 11.04.1943 ÜberweisungL 24O - 11.04.1943 Unterstellungswechsel von 13. Landungsflottille zur 24. Landungsflottille.[1]
  1.33522 1406 MFP F 406 12.04.1943 VerlegungL 05DO - 02.04.1943 Donauabwärts, 14.30 Uhr Sulina ein [6]
  1.4280 1477 MFP F 477 12.04.1943 VerlustL 02MM - 12.04.1943 F 477 kann in Tunis nicht abgedichtet werden. Flottille gibt Befehl zum Ausschlachten. Totalverlust [3]
  9.5313 9527 MAL MAL 27 12.04.1943 BauauftragDO - 12.04.1943 Bauauftrag an Werft Christof Ruthof, Mainz [G]
  1.4293 1478 MFP F 478 13.04.1943 TransporteinsatzL 02MM - 13.04.1943 16.45 Uhr F 478 Porto Empedocle ein. Einladen von Minen für einen Transport nach Bizerta. Schienen werden abmontiert, um mehr Minen zu transportieren [5]
  0.13645 124 MFP 14.04.1943 MinenunternehmenL 24O - 14.-19.04.1943 17 MFP verlegen 536 EMC-Minen zur Verstärkung der "Seeigel"-Sperre zwischen Hogland und Groß-Tütters im Mittelteil des Finnenbusens.[3]
  0.1158 86 --- 15.04.1943 VerlegungPiL 86SM - 15.04.1943 Die bislang in Nikolajew stationierten Teile treffen in Kamysch-Burun ein.[1]
  1.0843 1158 MFP F 158 15.04.1943 VerlegungL 02MM - 15.04.1943 13.00 Uhr Marsala aus nach Afrika [3]
  1.1346 1234 MFP F 234 15.04.1943 ReparaturNW - 15.04.1943 bei der Bergens Mek. Verksteder - Laksevag eingetroffen ( Neues Steuerhaus ) [5]
  1.1786 1301 MFP F 301 15.04.1943 IndienststellungL 01SM - 15.04.1943 Bei der 1. Landungsflottille kriegsbereit gemeldet [4]
  1.1797 1302 MFP F 302 15.04.1943 IndienststellungL 01SM - 15.04.1943 Bei der 1. Landungsflottille kriegsbereit gemeldet [4]
  1.1837 1304 MFP F 304 15.04.1943 IndienststellungL 01SM - 15.04.1943 Bei der 1. Landungsflottille kriegsbereit gemeldet [2]
  1.2509 1343 MFP F 343 15.04.1943 TransporteinsatzL 02MM - 15.04.1943 13.00 Uhr F 343 Marsala aus nach Bizerta [4]
  1.5132 1539 MFP F 539 15.04.1943 GeleiteinsatzL 03SM - 15.04.1943 Teilnahme an Geleit „Kleiner Bär 28“ im Rahmen der 3. Landungsflottille [4]
  9.20485 9203 SAT AUGUST SAT 3 15.04.1943 ÜberweisungL 24O - 15.04.1943 SAT 3 scheidet aus dem AT-Verband der 24. L-Flottille aus. Dafür tritt SAT 7 NIENBURG zum Verband.[M]
  1.2240 1329 MFP F 329 16.04.1943 KommandantL 01SM - 16.04.43 bis 30.04.43 Kommandant: Strm.Mt. Goldsweer [4]
  1.2904 1368 MFP F 368 16.04.1943 KommandantL 01SM - 16.04.43 bis 15.08.43 Kommandant: Ob.Btsm. Vick [3]
  1.33354 1403 MFP F 403 16.04.1943 ÜberweisungL 23
HS NN
NW - 00.04.1943 Dem Seekommandanten Narvik taktisch unterstellt und der MFP-Gruppe Narvik zugewiesen [6]
  1.4245 1476 MFP F 476 16.04.1943 ÜberweisungL 01SM - 16.04.- 03.05.1943 F 476 zur Verfügung Seekommandant Kaukasus als Versorgungsschiff für Mas.-Boote in Anapa. Nach Entlassung am 03.05. geht das Boot in die Werft Kertsch zum Schraubenwechsel [4]
  0.2319 44 --- 17.04.1943 AusrüstungAK HandMM - Ab 17.04.1943 Konstruktion und Anfertigung von Auffahrtrampen für Fahrzeuge zwischen Landungsbrücke und Landungsbooten bzw -fähren [2]
  1.1248 1217 MFP F 217 17.04.1943 VerlegungL 05SM - 17.04.1943 Varna aus nach Konstanza zur Vollendung der Ausrüstung [3]
  1.1587 1276 MFP F 276 17.04.1943 MinenunternehmenL 23NW - 17.04.1943 Der neu zur 23. Landungsflottille versetzte F 276 ist an der Auslegung einer Minensperre im Raum Petsamo beteiligt [4][6]
  1.8389 2747 MFP MZ 747 17.04.1943 VerlustMM - 17.04.1943 im Hafen Palermo durch Fliegerbombe versenkt [1] [4]
  5.01945 5118 PiLB L 118 17.04.1943 LuftangriffPiL 778MM - 17.04.1943 Die USA Air Force wirft mit 48 Flugzeugen 130 to Bomben auf das Hafengebiet Palermo, das daraufhin für etliche Wochen nicht genutzt werden kann [W]
  0.0158 200 --- 18.04.1943 TransporteinsatzLFF 1SM - 18.04.1943 Teile der Fährenflottille 1 noch zu Nachschubtransporten in der Straße von Kertsch eingesetzt.[1]
  1.0350 1127 MFP F 127 19.04.1943 HavarieL 03SM - 19.04.1943 F 127 in Kertsch durch einen Schlepper gerammt, auf Steuerbord-Seite mehrere Schäden an der Außenhaut und den Decksaufbauten [5]
  1.5772 1583 MFP F 583 19.04.1943 Besatzung---SM - 19.04.1943 Besatzung steigt in Varna an Bord [7]
  1.03076 1125 MFP F 125 20.04.1943 TransporteinsatzL 01SM - 20.04.1943 Einsatz im Anapaverkehr [1]
  1.2403 1338 MFP F 338 21.04.1943 KommandantL 01SM - 21.04.43 bis 15.05.43 Kommandant: Btsm. Piersen [6]
  1.1205 1211 MFP F 211 22.04.1943 AusbildungL 01SM - 22.04.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille nach Konstanza in Marsch gesetzt. Dort wurde Ausrüstung vervollständigt. Ohne Benachrichtigung der Flottille zum Einsatz geschickt [5]
  1.3096 1382 MFP F 382 22.04.1943 AusbildungL 01SM - 22.04.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille nach Konstanza in Marsch gesetzt. Dort wurde Ausrüstung vervollständigt. Ohne Benachrichtigung der Flottille zum Einsatz geschickt [5]
  1.3241 1394 MFP F 394 22.04.1943 AusbildungL 05SM - 22.04.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille nach Konstanza in Marsch gesetzt. Dort Ausrüstung vervollständigt. Ohne Benachrichtigung der Flottille zum Einsatz geschickt [7]
  1.3353 1406 MFP F 406 22.04.1943 AusbildungL 05SM - 22.04.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille nach Konstanza in Marsch gesetzt. Dort wurde Ausrüstung vervollständigt. Ohne Benachrichtigung der Flottille zum Einsatz geschickt [9]
  1.4870 1521 MFP F 521 22.04.1943 AusbildungL 05SM - 22.04.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille nach Konstanza in Marsch gesetzt. Dort wurde Ausrüstung vervollständigt. Ohne Benachrichtigung der Flottille zum Einsatz geschickt [5]
  4.0029 4466 PiLF HECHT (II) 22.04.1943 BestandBB 85/5MM - 22.02.1943 In Palermo liegen 4 auf der Überführung nach Afrika beschädigte s. Fähren, die anstelle von FORD- besser BÜSSING-Endschiffe erhalten sollen [2]
  4.00652 4504 PiLF HUCHEN LF 4 22.04.1943 BestandBB 85/5MM - 22.02.1943 In Palermo liegen 4 auf der Überführung nach Afrika beschädigte s. Fähren, die anstelle von FORD- besser BÜSSING-Endschiffe erhalten sollen [2]
  0.0454 2 --- 23.04.1943 ABSL 03SM - 23.04.1943 Erfolgloser Angriff eines sowjetischen Ubootes auf Konvoi "Kleiner Bär 41" (F 406, F 301) [JR].
  1.1206 1211 MFP F 211 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [3]
  1.1798 1302 MFP F 302 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.1943 Aus der Ausbildung in Sewastopol entlassen [4]
  1.1838 1304 MFP F 304 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.1943 Aus der Ausbildung in Sewastopol entlassen [2]
  1.1849 1305 MFP F 305 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.1943 Aus der Ausbildung bei der 1. Landungsflottille in Sewastopol entlassen und an 3. Landungsflottille weitergeleitet [5]
  1.3097 1382 MFP F 382 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [3]
  1.31475 1386 MFP F 386 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.1943 Aus der Ausbildung bei der 1. Landungsflottille in Sewastopol entlassen und an 3. Landungsflottille weitergeleitet [2]
  1.3242 1394 MFP F 394 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [4]
  1.3260 1395 MFP F 395 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [4]
  1.33085 1401 MFP F 401 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.1943 Aus der Ausbildung bei der 1. Landungsflottille in Sewastopol entlassen und an 3. Landungsflottille weitergeleitet [5]
  1.33532 1406 MFP F 406 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [6]
  1.4871 1521 MFP F 521 23.04.1943 AusbildungL 01SM - 23.04.-07.05.1943 Von 5. Landungsflottille in Ausbildung bei der 1. Landungsflottille [2]
  0.2067 805 --- 25.04.1943 TransporteinsatzKJ
KJ 5
MM - Ende 04.1943 Einsatz der 2 Stubos zur Auslagerung von Betriebsstoff in arabischen Häfen bis Kap Daoud zwecks Sicherstellung einer Ablandung von Schlüsselpersonal.[1]
  1.0844 1158 MFP F 158 25.04.1943 ABSL 02MM - 25.04.1943 23.25 Uhr (brit. Zeit): Die aus Bone eingesetzten brit. Schnellboote MTB 639 und MTB 635 versenken nahe der Insel Plane, Golf von Tunis, zwei F-Lighter mit Artillerie und Torpedo [4]
  1.2510 1343 MFP F 343 25.04.1943 ABSL 02MM - 25.04.1943 23.25 Uhr (brit. Zeit): Die aus Bone eingesetzten brit. Schnellboote MTB 639 und MTB 635 versenken nahe der Insel Plane, Golf von Tunis, zwei F-Lighter mit Artillerie und Torpedo [6]
  1.0351 1127 MFP F 127 26.04.1943 ReparaturL 03SM - 26.04.1943 F 127 in Werft Kertsch ein, aKB. Eingedrückte Seitenwand wurde durch ein vom minenbeschädigten Prahm F 138 ausgebautes Passstück ersetzt [5]
  1.0513 1138 MFP F 138 26.04.1943 InfoL 01SM - 26.04.1943 Werft Kertsch: Durch ein beim minenbeschädigten Prahm F 138 ausgebautes Passstück wird die eingedrückte Seitenwand von F 127 ersetzt [6]
  1.0845 1158 MFP F 158 26.04.1943 VerlustL 02MM - 26.04.1943 F 158 und F 343 7sm ONO Insel Plane von feindlichen Schnellboten in Brand geschossen, Totalverlust [1]
  1.0846 1158 MFP F 158 26.04.1943 BesatzungL 02MM - 26.04.1943 00.20 Uhr F 158 und F 343 auf dem Marsch von Marsala nach Tunesien 7 sm ONO der Insel Plane (etwa 30 sm N Tunis) von drei feindl. S-Booten versenkt. 26 Mann gerettet, 2 tot, 11 vermißt, wahrscheinlich gefangengenommen [5]
  1.2511 1343 MFP F 343 26.04.1943 VerlustL 02MM - 26.04.1943 00.20 Uhr F 158 und F 343 auf dem Marsch von Marsala nach Tunesien 7 sm ONO der Insel Plane (etwa 30 sm N Tunis) von drei feindl. S-Booten versenkt. 26 Mann gerettet, 2 tot, 11 vermisst, wahrscheinlich gefangengenommen [7]
  1.2512 1343 MFP F 343 26.04.1943 VerlustL 02MM - 26.04.1943 F 343 und F 158 7 sm ONO Insel Plane von feindlichen Schnellbooten in Brand geschossen, Totalverlust [1]
  4.1147 4158 SF SF 166 166 (II) 26.04.1943 LuftangriffE.F.S.MM - 26.04.1943 Zwischen Marsala und Tunis durch Fliegerbombe versenkt [G]
  4.1153 4159 SF SF 167 167 (II) 26.04.1943 LuftangriffE.F.S.MM - 26.04.1943 Zwischen Marsala und Tunis durch Fliegerbombe versenkt [G]
  1.0602 1144 MFP F 144 27.04.1943 KommandantL 01SM - 27.04.43 bis 15.08.43 Kommandant: Btsm. Schäfer [3]
  4.00292 4466 PiLF 27.04.1943 ErfassungBB 85/5MM - 27.02.1943 Bau-Btl. 85/5 verfügt in Afrika nur noch über 2 schwere Fähren [2]
  4.0066 4504 PiLF HUCHEN LF 4 27.04.1943 ErfassungBB 85/5MM - 27.02.1943 Bau-Btl. 85/5 verfügt in Afrika nur noch über 2 schwere Fähren [3]
  4.00675 4465 PiLF 27.04.1943 ErfassungBB 85/5MM - 27.02.1943 Bau-Btl. 85/5 verfügt in Afrika nur noch über 2 schwere Fähren [3]
  4.1148 4158 SF SF 166 166 (II) 27.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 27.04.1943 SF 166 auf Marsch Marsala - Tunis Totalverlust durch Bombentreffer.[1]
  4.1154 4159 SF SF 167 167 (II) 27.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 27.04.1943 SF 167 auf Marsch Marsala - Tunis Totalverlust durch Bombentreffer.[1]
  0.0910 941 StuBo 28.04.1943 VorpostendienstPiL 941SM - 28.04.1943 Erste Ausfahrt im Kompanieverband. Anschließend Einsätze an der Straße von Kertsch, vor allem zu Sicherungs-, Verkehrsleit-, Kontroll- und Rettungsaufgaben.[1]
  1.0241 1122 MFP F 122 28.04.1943 KommandantL 01SM - 28.04.43 bis 15.05.43 Kommandant: Stbs.Btsm. Plunz [6]
  4.1496 4191 SF SF 214 28.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 28.04.1943 11.00 Uhr SF 214 15 sm westl. Zembra durch Bombe versenkt.[1]
  4.1519 4194 SF SF 217 217 (II) 28.04.1943 VerlustE.F.S.MM - 28.04.1943 11.00 Uhr SF 217 15 sm westl. Zembra durch Bombe versenkt.[1]
  0.0518 27 IT 29.04.1943 KampfeinsatzDesronMM - 28./29.04.1943 Destroyer LAFOREY in action. Encountered at least 6 E-Boats and one U-Boat in 37°46'N, 11°33'E steering SW. Destroyers attacked. LAFOREY rammed and cut E-Boat in half. 2 others damaged by gunfire, one probably sunk. LAFOREY´s forepeak flooded. We were very fortunate [A]. - Bei der Task Force handelte es sich um die Zerstörer HMS Laforey (G 99), HMS Tartar (G 43) und HMS Loyal (G 15).
Ergebnisseite 80 von 303
<<  <  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  >  >>