4.1095 |
4155 |
SF |
|
SF 162 |
162 (II) |
29.04.1943 |
Artillerietreffer | E.F.S. | MM |
- 28./29.04.1943 LFZ-Geleit 30sm W Marsala von britischen Zerstörern angegriffen und zerschlagen. Um 08.00 Uhr I-Boot 79 mit Schiffbrüchigen von SF 162 eingelaufen. Um 16.00 Uhr SF 162 schwer beschädigt im Schlepp von SF 225 sowie I-Boot 34 und 40 eingelaufen.[K] - SF 162 bleibt bis Anfang Juni in Marsala. |
4.10955 |
4155 |
SF |
|
SF 162 |
162 (II) |
29.04.1943 |
ABS | L 10 | MM |
- Ab 29.04.1943 Fähre außer Kb. Bb.-Endschiff durch feindlichen Zerstörer abgerisssen.[1] |
0.1283 |
902 |
StuBo |
|
|
|
30.04.1943 |
Verlegung | PiL 902 | SU |
- Ab 30.04.1943 Kommando 902 verlegt mit der Bahn nach Slawiansk in den Donezbogen verlegt und wird dort der 1. Panzerarmee unterstellt. Bis Mitte Juli Einsatz zu Infanterie- und Pioniereinsätzen am mittleren Donez. - Vom 13.07. bis Ende Dez.1943 Einsätze bei Abwehrschlachten zwischen Donez und Dnjepr mit gelegentlichen Bootseinsätzen.[1] |
0.1558 |
118 |
--- |
|
|
|
30.04.1943 |
Überweisung | L 18 | W |
- April 1943 Auflösung der 18. L-Flottille. Flottillenchef KKpt.d.R. Stelter mit einem Teil des Personals zur Neuaufstellung der 7. L-Flottille ans Schwarze Meer versetzt. Weiteres Personal wird zur Neuaufstellung der 4. L-Flottille in Toulon herangezogen.[1] |
0.2044 |
804 |
--- |
|
|
|
30.04.1943 |
Verlegung | KJ KJ 4 | MM |
- April/Mai 43 Die 4./KJA erhält 6 s.Stubo 42, mit denen sie an den Lago Maggiore nach Sesto Calende verlegt. Dort Ausbildung durch die italienische Decima MAS.[1] |
1.1965 |
1312 |
MFP |
|
F 312 |
|
30.04.1943 |
Ausbildung | L 01 | SM |
- 30.04.1943 Ausbildung durch Chef 1. L-Flottille in Sewastopol beendet [5] |
1.2000 |
1313 |
MFP |
|
F 313 |
|
30.04.1943 |
Ausbildung | L 01 | SM |
- 30.04.1943 Ausbildung durch Chef 1. L-Flottille in Sewastopol beendet [5] |
1.3488 |
1418 |
MFP |
|
F 418 |
|
30.04.1943 |
Indienststellung | L 05 | DO |
- 30.04.1943 Indienststellung F 418 für 5. Landungsflottille [3] |
1.3502 |
1419 |
MFP |
|
F 419 |
|
30.04.1943 |
Indienststellung | L 05 | DO |
- 30.04.1943 Indienststellung F 419 für 5. Landungsflottille [4] |
4.1456 |
4710 |
PiLF |
BOCHUM |
SF 210 |
|
30.04.1943 |
Bestand | PiL 86 | SM |
- 00.00.1943 Fähre 210 / BOCHUM im Einsatz [1] |
4.1469 |
4711 |
PiLF |
HAMBURG |
SF 211 |
|
30.04.1943 |
Bestand | PiL 86 | SM |
- 00.00.1943 Fähre 211 / HAMBURG im Einsatz beim Pi.Ldgs.Btl. 86 in der Kertsch-Straße.[3] |
4.1503 |
4716 |
PiLF |
KÖNIGSBERG |
SF 216 |
|
30.04.1943 |
Standort | PiL 86 | SM |
- 00.00.1943 Fähre 216 / KÖNIGSBERG im Einsatz beim Pi.Ldgs.Btl. 86 in der Kertsch-Straße.[1] |
9.1305 |
9121 |
LAT |
GRETCHEN II |
LAT 21 |
|
30.04.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/3 | O |
- 00.05.1943 LAT GRETCHEN II ist Gruppenführer der MFP-Gruppe 3.[2] |
1.3283 |
1398 |
MFP |
|
F 398 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3406 |
1411 |
MFP |
|
F 411 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3419 |
1412 |
MFP |
|
F 412 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3631 |
1429 |
MFP |
|
F 429 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3687 |
1434 |
MFP |
|
F 434 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3697 |
1435 |
MFP |
|
F 435 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3714 |
1437 |
MFP |
|
F 437 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.37305 |
1439 |
MFP |
|
F 439 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3904 |
1451 |
MFP |
|
F 451 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3924 |
1454 |
MFP |
|
F 454 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.3943 |
1456 |
MFP |
|
F 456 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [2] |
1.39595 |
1458 |
MFP |
|
F 458 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [2] |
1.4054 |
1466 |
MFP |
|
F 466 |
|
00.05.1943 |
Landüberführung | | FR |
- Landüberführt ins Mittelmeer, Fertigstellung auf Werft Marseille [1] |
1.5860 |
1587 |
MFP |
|
F 587 |
|
00.05.1943 |
Neubau | | FR |
- Für Überführung ins Mittelmeer zerlegt, Werft für Wiederzusammenbau La Seyne [1] |
1.5885 |
1588 |
MFP |
|
F 588 |
|
00.05.1943 |
Neubau | | FR |
- Für Überführung ins Mittelmeer zerlegt, Wiederzusammenbau auf Werft La Seyne [1] |
1.59015 |
1589 |
MFP |
|
F 589 |
|
00.05.1943 |
Neubau | | FR |
- Für Überführung ins Mittelmeer zerlegt, Wiederzusammenbau auf Werft La Seyne [1] |
1.5921 |
1590 |
MFP |
|
F 590 |
|
00.05.1943 |
Zusammenbau | | FR |
- Für Überführung ins Mittelmeer zerlegt, Wiederzusammenbau auf Werft La Seyne [1] |
1.6097 |
1607 |
MFP |
|
F 607 |
|
00.05.1943 |
Zusammenbau | | MM |
- 00.05.1943 Fertigstellung bzw. Zusammenbau durch die Société Anonyme des Forges et Chantiers de la Méditerranée, La Seyne [3] |
1.6148 |
1612 |
MFP |
|
F 612 |
|
00.05.1943 |
Verlegung | | FR |
- Mai 1943 Fertigbau auseinandergenommen und in Teilstücken nach dem Mittelmeer überführt [5]. |
4.0405 |
4069 |
SF |
|
SF 32 |
|
00.05.1943 |
Überweisung | PiL 771 771/1 | MM |
- 00.05.1943 Vom Bau-Btl. 85 an Pi.Ldgs.Btl. 771 [G] |
4.16451 |
4211 |
PiLF |
|
SF 241 |
|
00.05.1943 |
Überweisung | BB 85/5 | MM |
- 00.05.1943 PiLF 241 in Palermo an Abholkommando Ldgs.Pi.Btl. 771 ausgeliefert [3] |
4.1648 |
4212 |
PiLF |
|
SF 242 |
|
00.05.1943 |
Überweisung | PiL 771 | MM |
- 00.05.1943 Vom Bau-Btl. 85 an Pi.Ldgs.Btl. 771 [G] |
5.0097 |
5057 |
PiLB |
|
L 57 |
|
00.05.1943 |
Überweisung | PiL 771 771/2 | MM |
- 00.05.1943 Landungsboot 57 dem neu aufgestellten Pi.Ldgs.Btl. 771 übergeben.[4] |
5.0115 |
5062 |
PiLB |
|
L 62 |
|
00.05.1943 |
Erfassung | PiL 128 | SM |
- 00.05.1943 Beim Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G] |
5.0158 |
5070 |
PiLB |
|
L 70 |
|
00.05.1943 |
Überweisung | PiL 771 | MM |
- 00.05.1943 Landungsboot 70 dem neu aufgestellten Pi.Ldgs.Btl. 771 übergeben.[3] |
5.0347 |
5264 |
PiLB |
|
L 264 |
|
00.05.1943 |
Überweisung | PiL 771 | MM |
- 00.05.1943 Landungsboot 264 dem neu aufgestellten Pi.Ldgs.Btl. 771 übergeben.[3] |
7.0179 |
7091 |
StuBo |
|
S.B. 1091 |
|
00.05.1943 |
Standort | LB | DE |
- Mai 1943 S.B. 1091 beim Pi.Lehr-u.Ers.Btl.(sF) im Kleinen Hafen, Lindau [G] - Abbildung [K] |
0.0166 |
18 |
--- |
|
|
|
01.05.1943 |
Indienststellung | LD 2 | MM |
- Mai 1943 Aufstellung der 2. Landungsdivision zur Leitung des Einsatzes der 2., 4. und 10. L-Flottillen sowie des Pi.Ldgs.Btl. 771 im Übersetzverkehr über die Messinastraße. Divisionschef FKpt. Gustav Freiherr von Liebenstein. Bis 17.08.1943 war der Divisionschef zugleich Seetransportführer Messina.[1] |
0.04551 |
2 |
--- |
|
|
|
01.05.1943 |
Kampfeinsatz | PiL 86 | SM |
- 30.04./01.05.1943 Sowjetlandung 10 km ostw. Temrjuk in der Nacht abgeschlagen. Neben 4 R-Booten, 3 MFP und Hilfswachboot "Grafenau" beteiligen sich 3 s.Stubo der Stubo-Kp. 941 an der Vertreibung von 3 beteiligten russ. Kanonenbooten.[ ] |
0.1117 |
771 |
--- |
|
|
|
01.05.1943 |
Bestand | PiB Afrika | MM |
- 01.05.1943 In Süditalien und auf Sizilien angetroffene Landungspionier-Einheiten werden zum Pi.Ldgs.Btl. Afrika zusammengefasst. Es handelt sich dabei um das in Palermo und Brindisi liegende Fähren-Kommando der 5./Bau-Btl. 85, die nach Sizilien entkommenen Soldaten der Pi.Ldgs.Kp.778 und des Stubo-Kdos 904 sowie der Pi.Ldgs-Brücken-Kp.768. Das Afrika-Bataillon besteht aus 4 s.Fähren, 7 Landungsbooten, 465 lfd. Metern L-Brücken und mehreren leichten Sturmbooten. Es untersteht einsatzmäßig dem Seetransportchef Italien. |
0.1365 |
124 |
--- |
|
|
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 | O |
- 01.05.1943 Flottillengliederung [KTB]:
Minen-Gruppe 1 (Lt.z.S. Helmut Buck): BISHORST, F 188, 189, 191, 192, 193;
Minen-Gruppe 2 (Lt.z.S. Adolf Breitling): ARMIN, F 194, 195, 203, 257, 258;
Minen-Gruppe 3 (Lt.z.S. Hans Fülscher): GRETCHEN, F 259, 266, 267, 268, 273;
Minen-Gruppe 4 (OFhn. Otto Böttcher): ANNA ELISABETH, F 167, 173, 177, 178, 179;
Transp-Gruppe 5 (OLt.z.S. Paul Penkwitz): HANS GEORG, F 140, 166, 172, 499, 204, 511;
SAT-Gruppe (KpLt. Felix Molle): OST NIENBURG, WEST, HELENE, POLARIS, ROBERT MÜLLER;
Pmot-Gruppe 7 (Lt.z.S. Ernst Köppe): ARMINIUS, B 1, B 2, B 289, B 291, B 292. |
0.1441 |
201 |
MFP |
|
|
|
01.05.1943 |
Indienststellung | AT 1 | W |
- Mai 1943 Materielle Aufstellung bei der 11. L-Flottille in Rotterdam und Unterstellung unter die 1. Sicherungsdivision.[1] - Ab 06.05.1943 Indienststellung von AF 41-44 (Halbflottille Laubenthal) AF 45, AF 47-48, AF 58-59, AF 86-92.[1] >>> AF 46, 49 im Juli/Aug 1943 <<< |
0.14415 |
201 |
MFP |
|
|
|
01.05.1943 |
Vorpostendienst | AT 1 | W |
- Ab Mai 1943 Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum.[1] |
0.1881 |
104 |
--- |
|
|
|
01.05.1943 |
Indienststellung | L 04 | MM |
- Mai 1943 4. Landungs-Flottille in Toulon aufgestellt. MFP werden über Land zugestellt und auf Riviera-Werften fertigmontiert. Aus dem Westraum werden "Seelöwe"-Pmot zugeführt. Von Rapollo und Sta. Margherita aus werden die Fahrzeuge zu Transportaufgaben eingesetzt.[1] |
0.2320 |
44 |
--- |
|
|
|
01.05.1943 |
Gruppe | AK Hand 771/3 | MM |
- 01.05.1943 Überführung des Ausbildungskommandos Hptm. Hand in die 3. (Werft-)Kompanie des Ldgs.Pi.Btl. 771 [3] |
1.0225 |
1121 |
MFP |
|
F 121 |
|
01.05.1943 |
Kommandant | L 01 | SM |
- 01.05.43 bis 15.05.43 Kommandant: Mtr.Gefr. Witt [6] |
1.0492 |
1137 |
MFP |
|
F 137 |
|
01.05.1943 |
Kommandant | L 01 | SM |
- 01.05.43 bis 15.05.43 Kommandant: Ob.Btsmt. Schäfer [4] |
1.0645 |
1147 |
MFP |
|
F 147 |
|
01.05.1943 |
Reparatur | L 02 | MM |
- 01.05.1943 In Castellammare in Reparatur [6] |
1.0676 |
1149 |
MFP |
|
F 149 |
|
01.05.1943 |
Reparatur | L 02 | MM |
- 01.05.1943 In Castellammare di Stabia, um in dortiger Werft repariert zu werden. Boot wurde im März durch Bombensplitter und starken Seegang beschädigt, durch Explosion eines Munitionsdampfers in Palermo wurde das Oberdeck stark zerstört, und durch weiteren Fliegerangriff am 06.04.1943 in Trapani und am 11.04.1943 in Marsala wurden starke Unterwasserschäden verursacht [6] |
1.0717 |
1150 |
MFP |
|
F 150 |
|
01.05.1943 |
Reparatur | L 02 | MM |
- 01.05.1943 In Messina in Reparatur (Boot verlor Landeklappe und wartet auf Werftliegezeit) [8] |
1.0920 |
1167 |
MFP |
|
F 167 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/4 | O |
- 00.05.1943 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.0993 |
1173 |
MFP |
|
F 173 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/4 | O |
- 05.1943 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1021 |
1177 |
MFP |
|
F 177 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/4 | O |
- 05.1943 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1025 |
1178 |
MFP |
|
F 178 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/4 | O |
- 05.1943 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1029 |
1179 |
MFP |
|
F 179 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/4 | O |
- 05.1943 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1088 |
1188 |
MFP |
|
F 188 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/1 | O |
- 05.1943 Bei der 1. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1094 |
1189 |
MFP |
|
F 189 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/1 | O |
- 05.1943 Bei der 1. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.1103 |
1191 |
MFP |
|
F 191 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/1 | O |
- 05.1943 Bei der 1. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.1106 |
1192 |
MFP |
|
F 192 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/1 | O |
- 05.1943 Bei der 1. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.1111 |
1193 |
MFP |
|
F 193 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/1 | O |
- 05.1943 Bei der 1. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.1114 |
1194 |
MFP |
|
F 194 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/2 | O |
- 00.05.1943 Bei der 2. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1150 |
1203 |
MFP |
|
F 203 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/2 | O |
- 00.05.1943 Bei der 2. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1207 |
1211 |
MFP |
|
F 211 |
|
01.05.1943 |
Kommandant | L 01 | SM |
- 01.05.43 bis 15.05.43 Kommandant: Strm.Mt. Heinrich [3] |
1.1249 |
1217 |
MFP |
|
F 217 |
|
01.05.1943 |
Kommandant | L 05 | SM |
- 01.05.43 bis 15.05.43 Kommandant: Ob.Btsmt. Kipp [2] |
1.1336 |
1233 |
MFP |
|
F 233 |
|
01.05.1943 |
Besatzung | | |
- 00.05.1943 Dort vom französischen Zwangsarbeiter L. Daude für ein Besatzungsmitglied gemalt [4] |
1.1457 |
1257 |
MFP |
|
F 257 |
|
01.05.1943 |
Überweisung | L 24 L 24/2 | O |
- 00.05.1943 Bei der 2. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1463 |
1258 |
MFP |
|
F 258 |
|
01.05.1943 |
Überweisung | L 24 L 24/2 | O |
- 05.1943 Bei der 2. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [4] |
1.1473 |
1259 |
MFP |
|
F 259 |
|
01.05.1943 |
Überweisung | L 24 L 24/3 | O |
- 05.1943 Bei der 3. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1521 |
1266 |
MFP |
|
F 266 |
|
01.05.1943 |
Überweisung | L 24 L 24/3 | O |
- 00.05.1943 Bei der 3. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1526 |
1267 |
MFP |
|
F 267 |
|
01.05.1943 |
Überweisung | L 24 L 24/3 | O |
- 00.05.1943 Bei der 3. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.15405 |
1268 |
MFP |
|
F 268 |
|
01.05.1943 |
Überweisung | L 24 L 24/3 | O |
- 05.1943 Bei der 3. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [3] |
1.1569 |
1273 |
MFP |
|
F 273 |
|
01.05.1943 |
Gruppe | L 24 L 24/3 | O |
- 00.05.1943 Bei der 3. Gruppe der 24. Landungsflottille gemeldet [1] |