Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 83 von 303
<<  <  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  7.0129 7058 StuBo S.B. 1058 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0131 7060 StuBo S.B. 1060 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0137 7066 StuBo S.B. 1066 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0145 7071 StuBo S.B. 1071 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0148 7072 StuBo S.B. 1072 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0150 7073 StuBo S.B. 1073 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0152 7074 StuBo S.B. 1074 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0154 7075 StuBo S.B. 1075 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0160 7080 StuBo S.B. 1080 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0161 7081 StuBo S.B. 1081 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0162 7082 StuBo S.B. 1082 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0172 7088 StuBo S.B. 1088 01.05.1943 BestandPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86 [G]
  7.0175 7089 StuBo S.B. 1089 01.05.1943 StandortPiL 86SM - 00.05.1943 Ldgs.Pi.Btl. 86, Kertsch [G]
  7.0189 7094 StuBo S.B. 1094 01.05.1943 StandortMM - 00.05.1943 Sizilien [G]
  7.0196 7095 StuBo S.B. 1095 01.05.1943 StandortMM - 00.05.1943 Sizilien [G]
  0.0891 906 StuBo 02.05.1943 TruppentransportPiL 906SM - 02.05.1943 Rücktransporte über die Straße von Kertsch nach Kapcany.[1]
  1.0799 1155 MFP F 155 02.05.1943 UmbauL 02MM - 02.05.1943 06.00 Uhr F 155 zwecks Umbau in Werkstattschiff in Toulon nach behelfsmäßigen Abdichtung durch Werft C.N.R. unter Aufsicht Werftreparaturstab Palermo nach Milazzo aus [2]
  1.2522 1344 MFP F 344 02.05.1943 TransporteinsatzL 02MM - 02.05.1943 07.30 Uhr F 344 nach beendeter Werftliegezeit mit 80t Munition für Tunis Palermo nach Marsala aus [4]
  1.3489 1418 MFP F 418 02.05.1943 VerlegungL 05DO - 02.05.1943 Donauabwärts ausgelaufen aus Wien [4]
  1.34892 1418 MFP F 418 02.05.1943 VerlegungL 05DO - 02.05.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille von Linz in Marsch gesetzt, hat Wien verlassen [8]
  1.3503 1419 MFP F 419 02.05.1943 VerlegungL 05DO - 02.05.1943 Donauabwärts ausgelaufen aus Wien [5]
  1.3504 1419 MFP F 419 02.05.1943 VerlegungL 05DO - 02.05.1943 Ohne Benachrichtigung der Flottille von Linz in Marsch gesetzt, hat Wien verlassen [5]
  0.2321 44 --- 03.05.1943 AusrüstungPiL 771
771/3
MM - 03.05.1943 Anfertigung einer hafenseitigen Auffahrtrampe für Seeschlange [2]
  1.1850 1305 MFP F 305 03.05.1943 ÜberweisungL 03SM - 03.05.1943 17.15 Uhr F 305 von Feodosia in Kertsch ein, wird von 3. Landungsflottille übernommen und der 3. Gruppe zugeteilt [7]
  1.2676 1353 MFP F 353 03.05.1943 GeleiteinsatzL 02MM - 03.05.1943 00.00(?) Uhr F 353 im Anschluß an ein Geleit von 5 Siebelfähren und 5 I-Booten von Marsala nach La Goulette aus [5]
  1.3148 1386 MFP F 386 03.05.1943 LuftangriffL 01 SM - 03.05.1943 F 386 nach Luftangriff durch 5 Feindmaschinen auf Feodosia nach Unterwasserbeschädigung auf Grund gesetzt, Ladung wird gelöscht [3]
  9.5002 9501 MAL MAL 1 AT 1 03.05.1943 ÜberweisungAT 3SM - Ab 03.05.1943 bei 3. Artillerieträgerflottille als AT 1 bzw. MAL 1 gemeldet [1]
  9.5019 9502 MAL MAL 2 AT 2 03.05.1943 ÜberweisungAT 3SM - Ab 03.05.1943 bei 3. Artillerieträgerflottille als AT 2 bzw. MAL 2 gemeldet [1]
  9.5036 9503 MAL MAL 3 AT 3 03.05.1943 ÜberweisungAT 3SM - Ab 03.05.1943 bei 3. Artillerieträgerflottille als AT 3 bzw. MAL 1 gemeldet [1]
  9.6123 320490 Begleitfzg. B 49 Pmot 03.05.1943 BestandL 12W - 03.05.1943 Pmot SCHORSCH im Bestand der 12. L-Flottille [2] -- 1943 Verlust in Kiel durch Fliegerbombe [2]
  9.61511 380372 Begleitfzg. R 37 S 03.05.1943 GruppeL 24O - 03.05.1943 STORMVOGEL als Schleppdampfer im Trossverband der 24. L-Flottille [1]
  9.61561 320013 Begleitfzg. B 1 Pmot 03.05.1943 BestandL 24O - 03.05.1943 PUmot EILDIENST V im Bestand der 24. L-Flottille [G]
  9.61721 380262 Begleitfzg. R 26 S 03.05.1943 GruppeL 24O - 03.05.1943 SEBAJA als Schleppdampfer im Trossverband der 24. L-Flottille [1]
  9.6183 361530 Begleitfzg. CORNELIA O 153 Pmot 03.05.1943 BestandL 12W - 03.05.1943 Pmot CORNELIA im Bestand der 12. L-Flottille [G]
  1.1208 1211 MFP F 211 04.05.1943 AusbildungL 01SM - 04.05.1943 5. Landungsflottille erfährt zum ersten Mal, dass Fahrzeug in Sewastopol zur Ausbildung liegt [5]
  1.1966 1312 MFP F 312 04.05.1943 IndienststellungL 03SM - 04.05.1943 Von Feodosia in Kertsch ein, wird von 3. Landungsflottille übernommen und der 1. Gruppe zugeteilt [7]
  1.2001 1313 MFP F 313 04.05.1943 GruppeL 03
L 03/1
SM - 04.05.1943 Von Feodosia in Kertsch ein, wird von 3. Landungsflottille übernommen und der 1. Gruppe zugeteilt [7]
  1.3099 1382 MFP F 382 04.05.1943 AusbildungL 01SM - 04.05.1943 5. Landungsflottille erfährt zum ersten Mal, dass Fahrzeug in Sewastopol zur Ausbildung liegt [5]
  1.3149 1386 MFP F 386 04.05.1943 IndienststellungL 03SM - 04.05.1943 Von Feodosia in Kertsch ein, wird von 3. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe zugeteilt. F 386 wegen Bombenschäden sofort in Werft verholt [5]
  1.3244 1394 MFP F 394 04.05.1943 AusbildungL 01SM - 04.05.1943 5. Landungsflottille erfährt zum ersten Mal, dass Fahrzeug in Sewastopol zur Ausbildung liegt [7]
  1.3309 1401 MFP F 401 04.05.1943 GruppeL 03
L 03/2
SM - 04.05.1943 Von Feodosia in Kertsch ein, wird von 3. Landungsflottille übernommen und der 2. Gruppe zugeteilt [7]
  1.33534 1406 MFP F 406 04.05.1943 AusbildungL 01SM - 04.05.1943 5. Landungsflottille erfährt zum ersten Mal, dass Fahrzeug in Sewastopol zur Ausbildung liegen [9]
  1.4873 1521 MFP F 521 04.05.1943 AusbildungL 01SM - 04.05.1943 5. Landungsflottille erfährt zum ersten Mal, dass Fahrzeug in Sewastopol zur Ausbildung liegt [5]
  5.0103 5059 PiLB L 59 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten beim Pi.Ldgs.Btl. 771 am Bahnhof Reggio. Davon voll einsatzfähig L 59, 61, 64, 101, 103 [3]
  5.0112 5061 PiLB L 61 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten beim Ldgs.Pi.Btl. 771 am Bahnhof Reggio. Davon voll einsatzfähig L 59, 61, 64, 101, 103 [3]
  5.0121 5064 PiLB L 64 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten beim Ldgs.Pi.Btl. 771 am Bahnhof Reggio. Davon voll einsatzfähig L 59, 61, 64, 101, 103 [3]
  5.0163 5101 PiLB L 101 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten aus Deutschland beim Ldgs.Pi.Kp. 771 am Bahnhof Reggio. 2 Bootshälften (L 101, L 102) in Kufstein zurückgeblieben [5]
  5.0169 5102 PiLB L 102 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten aus Deutschland beim Ldgs.Pi.Btl. 771 am Bahnhof Reggio. 2 Bootshälften (L 101, L 102) in Kufstein zurückgeblieben [3]
  5.0172 5103 PiLB L 103 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten aus Deutschland beim Ldgs.Pi.Btl. 771 am Bahnhof Reggio [3]
  5.0175 5104 PiLB L 104 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten beim Ldgs.Pi.Btl. 771 am Bahnhof Reggio [3]
  5.0203 5123 PiLB L 123 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten aus Deutschland beim Ldgs.Pi.Btl 771 am Bahnhof Reggio [4]
  5.0206 5124 PiLB L 124 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten aus Deutschland beim Ldgs.Pi.Btl. 771 am Bahnhof Reggio [2]
  5.0208 5125 PiLB L 125 04.05.1943 AblieferungPiL 771MM - 04.05.1943 Ankunft von 9 L-Booten aus Deutschland beim Ldgs.Pi.Btl 771 am Bahnhof Reggio [3]
  0.1858 102 MFP 05.05.1943 InfoL 02MM - 05.-13.05.1943 Letzte Kämpfe um Kap Bon. Die deutsche Wehrmacht verliert ihren letzten Brückenkopf in Nordafrika.[1] - Neuer Flottillenchef wird KKpt. Wehrmann (bis 06.1944). [2]
  0.2322 44 --- 05.05.1943 GruppeAK Hand
PiB Afrika
MM - 05.05.1943 Vorbereitung zur Aufstellung des Pionier-Landungs-Bataillons Afrika (Hptm. Hand) [5] - Das Afrika-Bataillon besteht aus 465 lfd. Metern Seeschlange, 4 s.Fähren, 7 Landungsbooten und mehreren leichten Sturmbooten.
  1.2677 1353 MFP F 353 05.05.1943 LuftangriffL 02MM - 05.05.1943 Gegen 15.30 Uhr Bombenangriff auf Tunis und La Goulette. In La Goulette F 353 Volltreffer im Heck. Totalverlust weil Boot sofort sinkt [5]
  1.2678 1353 MFP F 353 05.05.1943 VerlustL 02MM - 05.05.1943 1530 vor La Goulette nach Bombentreffer gesunken [2]
  1.2679 1353 MFP F 353 05.05.1943 VerlustL 02MM - 05.05.1943 Während der letzen Kämpfe um Tunis vom 05.-13.05.1943 geht F 353 in La Goulette bei Luftangriff verloren [3]
  1.2778 1359 MFP F 359 05.05.1943 zuletztL 02MM - 05.05.1943 F 359 außer Dienst gestellt [4] >>> Konstruktiver Totalverlust <<<
  1.3591 1425 MFP F 425 AF 41 05.05.1943 AblieferungNL - 05.05.1943 Ablieferung von der Werft Guthrie, Mudoch, als AF 41 [3].
  1.3600 1426 MFP F 426 AF 42 05.05.1943 AblieferungNL - 05.05.1943 Ablieferung von der Werft Guthrie, Mudoch, als AF 42 [2]
  1.7567 1981 MFP F 981 05.05.1943 BauauftragDE - 05.04.1943 Bauauftrag an Gollnow-Werft, Stettin [G]
  1.8769 2787 MFP MZ 787 05.05.1943 LuftangriffMM - 05.05.1943 during raids on Tunis, was partly flooded, and damaged by splinters, but still capable of navigation. Arrived Trapani 07.05.1943 [4]
  1.8774 2788 MFP MZ 788 05.05.1943 LuftangriffMM - 05.05.1943 MZ 788 bei Luftangriff auf La Goulette schwer beschädigt [3]
  1.8775 2788 MFP MZ 788 05.05.1943 HavarieMM - 05.05.1943 MZ 788 resting on bottom with a heavy list after air-raids on Tunis area. On 07.05.1943, sustained further damage from air-bombardement, and was beached 1 mile South of Korbus [5]
  1.8780 2789 MFP MZ 789 05.05.1943 LuftangriffMM - 05.05.1943 MZ 789 bei Luftangriff auf La Goulette schwer beschädigt [3]
  1.8781 2789 MFP MZ 789 05.05.1943 VerlustMM - 05.05.1943 Gegen 15.30 Uhr Bombenangriff auf Tunis und La Goulette. In La Goulette MZ 789 gesunken [5] - In Tunis durch Fliegerbombe versenkt [1]
  1.8792 2793 MFP MZ 793 05.05.1943 LuftangriffMM - 05.05.1943 bei / in Tunis, durch Fliegerbombe, versenkt [ ]. - MZ 793 received many splinters in port side, and fire in the crews quarters, sinking slowly at Tunis [3]
  1.8799 2795 MFP MZ 795 05.05.1943 LuftangriffMM - 05.05.1943 MZ 795 bei Luftangriff auf La Goulette schwer beschädigt [3]
  1.8817 2798 MFP MZ 798 05.05.1943 LuftangriffMM - 05.05.1943 MZ 798 slightly damaged at Goulette during raids [2]
  0.0295 779 PiLB 06.05.1943 zuletztPiL 779SM - 06.05.1943 Pi.Ldgs.Kp. 779 wird gem. Vfg. des OKH zum 20.05.1943 als 3. Kompanie ins Landungspionier-Bataillon 128 eingegliedert.[1]
  0.0455 2 --- 06.05.1943 VerlegungAT 3SM - Ab Mai 1943 verlegen MAL 1 - MAL 4 und MAL 8 - MAL 11 von Konstanza über Kertsch zum Stützpunkt Mariupol. Von hier aus werden die Boote hauptsächlich zur Beschießung von Zielen an Land eingesetzt. [2]
  0.0761 214 --- 06.05.1943 IndienststellungPiL 214SM - Ab Ab 06.05.1943 Aufstellung des Pi.Ldgs.Btl. 214 in Kertsch mit folgender Gliederung:
1. Fähren-Kompanie (ex 1./86)
2. Fähren-Kompanie (ex 1./128)
3. Labo-Kompanie
4. Stubo-Kompanie
5. Werft-Kompanie
Das Bataillon wird dem Pionier-Regiments-Stab 770 unterstellt und zu Übersetzdiensten am Kuban-Brückenkopf eingesetzt. [1]
  1.3592 1425 MFP F 425 AF 41 06.05.1943 IndienststellungW - 06.05.1943 AF 41 in Antwerpen ausgerüstet und indienstgestellt bei der 1. Artillerieträgerflottille. Bei der A-Halbflottille (Kptlt. Laubenthal). Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum [5]
  1.3593 1425 MFP F 425 AF 41 06.05.1943 ErprobungAT 1W - 06.05.1943 AF 41 für 1. Artillerieträgerflottille in Antwerpen 08.00 Uhr , nach 2-stündiger Probefahrt, in Dienst gestellt. Vorläufiger Kommandant: Kaptlt. Laubenthal [6]
Ergebnisseite 83 von 303
<<  <  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  >  >>