MTB- und MGB-Gefechte

verfasst von Thomas Weis

1. Britische und US-amerikanische Gefechte

Die Datenbank entstand durch Auswertung der 3 Bücher von Leonard Reynolds (siehe Literaturliste unten). Mein Ziel war, die Gefechte zu sammeln, zu ordnen, eine Übersicht zu schaffen. Vorbild waren die Datenbanken ASS, ASA, S-Boot-Erfolge. Hier allerdings werden nicht die Einzelboote sondiert, sondern die Gefechtsgruppen werden zusammengehalten und gemeinsam vorgestellt. Ich muss allerdings darauf hinweisen, dass der Status dieser DB mit ASS und ASA nicht vergleichbar ist, denn die Recherchen stehen noch ganz am Anfang. Die Gefechtsberichte sind daher im ersten Schritt noch sehr kurz und oberflächlich, ein Rekurs auf die Bücher von Reynolds ist noch unerlässlich.

Erst im zweiten Schritt entstand dann die Idee, entsprechende Gegendarstellungen zu finden, zunächst primär im KTB SKL. Durch Gegenüberstellung der Gefechtsberichte A (englisch/amerikanische Seite) und B (deutsch/italienische. Seite) soll die unterschiedliche Sichtweise der Gegner auf die Gefechte dokumentiert werden. Anders als in Rohwer's „Chronik des Seekrieges“, wo versucht wird, die Sicht auf die Gefechte auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, sollen hier die Widersprüche zu Sprache kommen.

Wieviele MTB-/MGB-Gefechte gab es insgesamt? O'Flaherty (Torpedoes, Tea and Medals) zählt 782 Gefechte gegen feindl. Seestreitkräfte auf allen Kriegsschauplätzen, Burkeley (At Close Quarters) spricht von 496 Gefechten allein im Raum „Home Waters“ (Ärmelkanal, südl. Nordsee). Für den Bereich Mittelmeer (inkl. Ägäis und Adria) dürften noch einmal 400 hinzukommen. Die Datenbank führt zur Zeit (im Oktober 2022) knapp 700 Gefechte. Wenn ich in der Tabelle von Angreifern rede, dann ist damit nicht gemeint, dass die Briten die Aggressoren in diesem Krieg waren, sondern dass sie den Kampf gesucht haben. Im Allgemeinen rede ich von Gefechten. Minenunternehmungen wurden nicht mit aufgeführt; sie sind auch bei Reynolds nur rudimentär verzeichnet. Noch eine Bemerkung am Rande: Auch Datensätze, in denen Reynolds falsche Informationen liefert, habe ich aufgehoben, damit die Leser seiner Bücher nicht vermuten müssen, ich hätte Gefechte übersehen. Durch Aufreihung mehrerer Datensätze (a, b, c) konnte ich mit Hilfe von „links“ nicht nur falsche Angaben korrigieren, sondern auch verschachtelte Gefechte diversifizieren.

Während die Gefechtsberichte durchaus abweichende Angaben über Gegner und Erfolge enthalten, sollen die Angaben in den Feldern „tatsächliche Gegner“, Erfolge“ und „Verluste“ objektiv (d.h. aus heutiger Sicht) richtige Angaben enthalten. Reine Treffer auf gegnerischen Fahrzeugen gelten noch nicht als Erfolg, auch keine Gefallenen oder Verletzten. Es muss schon eine erhebliche Beschädigung des Fahrzeugs vorliegen. Im Verlauf meiner Auswertungen (vor allem der S-Boot-Lebensläufe) stelle ich fest, dass (angeblich) schwer beschädigte Fahrzeuge zuweilen schon am Folgetag wieder im Einsatz waren. Ich bin der Meinung, dass ein nennenswerter Erfolg dann vorliegt, wenn das gegnerische Fahrzeug zumindest eine ganze Zeitlang außer Gefecht gesetzt wurde. Über die Dauer der Ausfallzeit kann man streiten. Wie effektiv ein Ausfall war, hängt ja auch von den Kriegsumständen ab. Wenn ein Boot eine dringliche Aufgabe hatte und nicht ersetzt werden konnte, dann war vielleicht schon ein Ausfall für 1 Tag von Bedeutung; aber das ist ohne weitergehende Lektüre nicht zu erkennen. Ich nehme daher auch Reparatur-Ausfallzeiten, wenn ich darauf stoße, gerne in den Gefechtsbericht mit auf.

2. Sowjetische Gefechte

2023 habe ich die Datenbank um sowjetische MTB-/MGB-Gefechte im Nordpolarmeer (53), in der Ostsee (65) und im Schwarzen Meer (78) ergänzt. Insgesamt wurden 196 Gefechte mit sowj. Booten erfasst. Im Laufe der Arbeit bereiteten mir die vielfaltigen Klassen der MKB zunehmend Schwierigkeiten. Einfach war es noch bei den MTB, die auf russisch als Torpedokutter (TKA) bezeichnet werden. Zum Einsatz kamen hier 2 Klassen, die D-3 in der Arktis und teilweise in der Ostsee, die G-5 teilweise in der Ostsee, und gänzlich (mit 1 Ausnahme) im Schwarzen Meer.

Kompliziert wurde es mit den „Gunbooten“ (wie sie auch in deutschen Quellen oft genannt werden), weil ich anfangs davon ausging, Wachkutter (Storozhevoy Kater = SKA) von U-Bootjägern (MO-4) trennen zu können. Das ist aber nicht korrekt, denn die U-Bootjäger sind ebenfalls Motorkanonenboote und wurden auch als Patroler und Bewacher im Geleitdienst eingesetzt. Es kamen immer mehr Kanonenboot-Klassen hinzu, die nicht als SKA bezeichnet wurden, so z.B. die Panzerkutter (BMO) und die flachgehenden Panzerkutter (BK = Bronekater), letztere vorwiegend in Küsten- und Binnengewässern im Einsatz (Azov-Nehrungen, Ladogasee, Peipussee, Donau). Auf deutscher Seite wird oft einfach von Torpedobooten oder Kanonenbooten gesprochen, wobei man hierzulande an Schiffe von über 150 Tonnen Wasserverdrängung denkt. Auch der Begriff Schnellboote ist irreführend, denn von den MGB's kamen einige Typen nicht über eine Geschwindigkeit von 20 Knoten hinaus.

Typ Klasse Tons Displace (mtr.) Leistung PS Geschw. Crew Torpedorohre sonstige Waffen, plus MG
TKA = MTB G-5 16 19,10 x 3,40 x 0,82 2x 675-1150 45-60 kn 6 2x 533mm 1x 12,7mm, 3x 8 WB bzw 4 Minen
TKA = MTB D-3 Serie 1 31 21,60 x 4,00 x 1,33 2x 1250 32 kn 9 2x 533mm 2x 12,7mm, 3x 8 WB bzw 4 Minen
TKA = MTB D-3 Serie 2 35 wie Serie 1 3x 1200 45 kn 14 2x 533mm 2x 12,7mm, 1x 20mm, WB, Minen
SKA MO-2, -4 56 26,00 x 4,00 x 1,30 2250 24 kn 24 1x 45mm plus 32 WB
BKA BK-1124 42 25,00 x 3,80 x 0,80 1600 28 kn 17 2x 76mm
BKA BK-1125 29 22,60 x 3,50 x 0,50 720 20 kn 10 1x 76mm

Angesichts der im Lauf der Zeit gewachsenen Erkenntnisse müsste ich wohl alle Quellen noch einmal von vorne auf weitere Gefechte hin durchforsten, was auch geschehen soll, aber nicht, ohne die bisher gesammelten Datensätze schon einmal zu veröffentlichen. Ich hoffe, dass sich weitere Interessenten für dieses Fachgebiet finden, die mir noch unentdeckte interessante Gefechte oder genauere Aufklärung zu bereits erfassten Gefechten zutragen.

Wichtig sind mir genaue Quellenangaben. Sie erscheinen in den Datensätzen zwar in einer Kurzform, aber immer mit genauer Seitenangabe. Die ausführliche Quellenangabe findet sich hier in der Beschreibung weiter unten. Als Hintergrund-Information ist der Tabelle mit den Gefechten eine PDF-Datei mit Angaben zu den Flottillen, den Senior Officers (S.O.) und Register für alle MTBs und MGBs beigefügt.

Abschließend danke ich Urs Heßling ganz herzlich für sein riesiges Engagement bei Korrekturen und Ergänzungen. Künftig sind alle Nutzer herzlich eingeladen mitzumachen, Eure öffentlichen Beiträge landen im FMA in der Abteilung „Royal Navy - Schiffe“. Ich hoffe, viele von Euch dafür begeistern zu können, diese Datenbank mit weiteren Gefechten und mit Einzelheiten zu füttern, am besten durch Einblicknahme in diverse Kriegstagebücher und in britische Quellen, die mir bislang nicht zur Verfügung stehen.


Bemerkungen zur Suche

  1. Seeräume: Es gibt wie schon in anderen Datenbanken einen Filter, der die Suche auf Seeräume begrenzt.
  2. Kalenderdatum: Einen Datumsfilter gibt es hier nicht, weil ich mich entschieden habe, die gebrochenen Daten von Nachtaktionen zu übernehmen und die Zeit des Beginns eines Gefechts mit in dasselbe Feld zu schreiben (ebenfalls aus Platzgründen). Datensätze gleichen Datums muss man über die Freitext-Suche finden, und zwar in der Ansetzung TT.MM.JJJJ bzw. TT./TT.MM.JJJJ
  3. Boote: Nach MTB und MGB kann man derzeit nur mit einer Nummer suchen. Dadurch werden zwar MTB und MGB gleichermaßen gefunden (die Unterscheidung ist wichtig), aber es ist für die Tabellenansicht eine Platzfrage. Teilweise wurden MTB ohne Torpedorohre (o.T.) als MGBs bezeichnet, was sowieso zu Missverständnissen führen kann. Achtung: 2- und 1-stellige Bootsnummern bitte mit Leerzeichen vor und hinter der Nummer suchen, sonst erhält man bei der Suche nach „18“ auch „218“, „318“ etc.
  4. MTB-/MGB-Flottillen: Im Feld „Suche MTB/MGB“ kann man Eingabe der Flottillennummer mit angehängten 'th' (Achtung bei 2nd und 3rd) und dem Zusatz MTB oder MGB die Angriffe bestimmter Flottillen herausfiltern. Bei einstelligen Nummern bitte bei der Suche ein Leerzeichen vorsetzen!
  5. Alle anderen Angaben lassen sich nur durch die Freitext-Suche auffinden.

Literatur, geordnet nach den verwendeten Kurzformen

  • Amphibische Verbände = Randolf Kugler, Chronik der Amphibischen Verbände 1939-1945 (Kameradschaft der Landungspioniere Speyer 1985)
  • At Close Quarters = Robert J. Bulkley, At Close Quarters: PT Boats of the United States Navy (1962; Paperback-Ausgabe 2017)
  • Champagne Navy: Canada's Small Boat Raiders of the Second World War / by Brian J. Street and Brian Nolan
  • Chronik des Seekrieges = Jürgen Rohwer, Chronik des Seekrieges 1939-1945 (1968, Online-Ausgabe der WLB Stuttgart 2022)
  • Collingwood, Donald, Captain Class Frigates in the Second World War (Ausgabe 1999)
  • Dickens, Peter, Einsatz zwischen Dämmerung und Morgengrauen. Übersetzung von 'Night Action. 21st MTB Flotilla at War (1974; Motorbuch, Stuttgart, 1978)
  • Dog Boats = Leonard Reynolds, Dog Boats at War, Royal Navy D Class MTBs and MGBs 1939-1945 (1998, Paperback-Ausgabe 2009)
  • Flag Four = Dudlex Pope, Flag 4. Battle of Coastal Forces in the Mediterranean 1939-1945 (1954, Paperback-Ausgabe 1998)
  • Frädrich / Naims, Seekrieg im Ärmelkanal: Vorpostenboote an vorderster Front (Mittler, Hamburg, 2003)
  • Gröner DDK = Erich Gröner, Die deutschen Kriegschiffe 1815-1945 (8 Bände, Bernard & Graefe, Koblenz 1983-1994)
  • Kobelt, Hartwig, Sturmboote im Verband der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine (Helios, Aachen, 2016)
  • HMA: Landungsfahrzeuge 1939-1945 / Theodor Dorgeist, René Stenzel u.v.a.m.
  • HMA-Projekt Schnellboote: Lebensläufe deutscher Schnellboote 1939-1945 / Urs Heßling & Thorsten Reich
  • HMA: LFZ – Gesamtchronik der Landungsfahrzeuge 1939-1945 / Thomas Weis & Thorsten Reich
  • Home Waters = Leonard Reynolds, Home Waters: MTBs & MGBs at War 1939-1945 (Sutton, Strout, U.K., 2000)
  • Hümmelchen, Gerhard, Die deutschen Schnellboote im Zweiten Weltkrieg (Hamburg, Mittler, 1996)
  • Krellenberg, Manfred, U-Boot-Jagd im Mittelmeer. Einsatz der 22. U-Jagdflottille (Mittler, Hamburg, 2003)
  • KTB SKL = Kriegstagebücher der Seekriegsleitung 1939-1945 (Online-Ausgabe des ZMS der Bw, Potsdam 2019)
  • Landungspioniere = Randolf Kugler, Chronik der Landungspioniere 1919-1945 (Zentralarchiv der Pioniere, München, 1987)
  • Landungswesen = Randolf Kugler, Das Landungswesen in Deutschland seit 1900 (Oberbaum, Berlin, 1989)
  • Mattes, Klaus, Die Seehunde: Klein-U-Boote. Letzte deutsche Initiative im Seekrieg 1939-1945 (Mittler, Hamburg, 1995)
  • Mediterranean = L.C. Reynolds / H.F. Cooper, Mediterranean: MTBs at War 1939-1945 (Sutton, Strout, U.K., 1999)
  • Navi perdute = La Marine Italiana nella Seconda Guerra Mondiale: Navi Perdute, Tomo II, Navi Mercantili (Roma 1952)
  • Seekrieg an der Adria 1940-1945 / Z. Freivogel & A. Rastelli (Despot, Zagreb, 2020)
  • Sperrbrecher = Peter Arndt / Dieter Jung, Deutsche Sperrbrecher 1914-1945 (Neue Ausgabe, Bernard & Graefe, Bonn 2005)
  • Trojca, Waldemar, Küstenjäger-Abteilung „Brandenburg“ (VDM, Zweibrücken, 2003)
  • World War II Sea War / by Donald A. Bertke, Don Kondell, Gordon Smith (Bertke Publications, Dayton/Ohio 2012

Britische Erlebnisliteratur, geordnet nach den Namen der Akteure

  • Bradford (Donald G): Day in, Night out (unveröffentlicht) – ein Kapitel in: https://cfv.org.uk/research/personnel/memoir/day-in-night-out
  • Bray (Francis A.M.): One Young Man's War (1993)
  • Cooper (Bryan): The E-boat Threat (1976)
  • Dickens (Peter): Night Action. 21st MTB Flotilla at War (1974)
  • Forrester (Ken): If I only had known (unveröffentlicht) ein Kapitel in: https://cfv.org.uk/research/personnel/memoir/if-i-only-had-known
  • Hichens (Robert): We fought them in gun boats (2nd edition 1956)
  • Horlock (Kenneth): Our lady of the pirats (1991, unveröffentlicht)
  • Law (Anthony): White Plumes Astern (1989)
  • Reynolds (Leonard): Gunboat 658 (1955)
  • Scott (Peter): The Battle of the Narrow Seas (1945)
  • Wright ('Jake'): Torpedoes, Tea, and Medals / by Chris O'Flaherty (2022)
  • Untold Stories of Small Boats at War: Coastal Forces Veterans Remembered / by Harold Pickles

Britische Quellen, geordnet nach verwendeten Kürzeln

  • ADM = Quellenbestand 'Admirality Sources' in den National Archives, London (früher: Public Records Office, London/Kew).
    genauere Aufschlüsselung nach Jahr und Seeräumen in Dog Boats (Pb), page 281.
  • BS/NHB = Battle Summary Reports, held at Naval Historical Branch (NHB), zuweilen auch nummeriert.
  • CFA/NHB = List of (Recorded) Coastal Forces Actions with Summaries, held at Naval Historical Branch (NHB, Portsmouth).
  • CFI = Coastal Forces Information Bulletins (numbered), held at National Archives (ADM 199/2327) – siehe Home Waters, S.200.
  • CFPR = Coastal Forces Periodic Review, held at Naval Historical Branch (NHB).
  • MO = Numbered references from Coastal Forces Monograph, a report prepared in 1952 for the Admirality (NHB).
  • NID/OD = War Intelligence Reports, held at National Archives.
  • ROP = Records of CCF Plymouth [??] oder [List of] Recorded Coastal Forces Operations [??], offenbar im Bestand ADM 199 enthalten.
  • oh. Kürzel = CCF (Channel) Report (Archiv ungeklärt).
  • oh. Kürzel = Search Report at NHB (Naval Historical Branch, Portsmouth).

Quellen zu den sowjetischen Gefechten

  • Velkaya Otshestvennaya. Den za Dnyem („Der Große Vaterländische Krieg: Tag für Tag“). In: Morskoj Sbornik, 1991-1995 (kyrillisch)
  • Istoricheskiye stranitsy Velikoy Otechestvennoy voyny v Zapolyar'ye („Historische Seiten des Großen Vaterländischen Krieges in der Arktis“): http://schit-gosbezopasnost.ru/?page_id=2369 (kyrillisch)
  • Torpedniye i Artilleriyskiye katera v Chernom more 1941-1945 („MGB's und MKB's im Schwarzen Meer“): https://www.kchf.ru/ship/katera/katera.htm (kyrillisch)
  • Jürgen Rohwer, Chronology of the War at Sea 1939-1945 (Chatham, London 2005)
  • Gerhard Hümmelchen, Die deutschen Schnellboote im Zweiten Weltkrieg (Mittler, Hamburg 1996)
  • Korabli i katiera WMF SSSR 1939-1945 / Aleksandr Shirokorad (Harvest, London 2002) (kyrillisch)
  • Warships of the Soviet Fleets, 1939-1945 / by Przemyslaw Budzbon, Jan Radziemski, Marek Twardowski (englisch)
    Band 1: Kreuzer, Zerstörer, U-Boote, Monitore, Kanonenboote, MTB's (Southforth, London 2022)
    Band 2: Escorts und kleinere Kriegsschiffe (Southforth, London 2023)

Es wurden 1114 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 3 von 15
<<  <  1  2  3  4  5  6  7  8  9  >  >>  

Details Raum Datum Ort Angreifer angebliche
Gegner
tatsächliche
Gegner
Erfolge Verluste
W 04./05.04.1943 02u45 vor Ostende / AN 8783 MGB 113 , MTB 306 243 Einzelner Trawler geentert. HS 06/ Meerburg Sr. (KW 7) HS 06/ Meerburg Sr. versenkt keine
W 10.04.1943 02u01 vor Le Treport / BF 3359 17th MGB 606 603 610 612 Konvoi mit Escorts 5 Boote der 38. M-Flottille keine keine
W 10.04.1943 02h23 bei Berck-sur-Mer 5th MTB 38 219 24 , 9th MGB 114 117 2 Trawlers, 4 Räumboote Noch keine Angaben gefunden.
W 10.04.1943 04u15 Ostende // Gravelines Keine Gefechtsberührung MALAGA mit Geleitbooten Kümo FO 16/ Frundsberg beschädigt keine
W 12.04.1943 02u35 vor IJmuiden 17th MGB 606 603 610 Ost-Geleit mit Trawlers Hafenschutzboote HJ 01 und HJ 03 keine keine
W 13.04.1943 04u04 Holland West-Küste 8th MGB 112 111 74 75 2 feindliche Schiffe V 1413, V 1410, V 2012 keine keine
W 14.04.1943 02u00 N Hoek van Holland / AN 8584 Keine Angaben. V 1401, V 1408, V 1409
W 14./15.04.1943 bei Lowestoft DD WESTMINSTER, WIDGEON, 7th MGB 88 91 Schnellboote ("E-Boats") 8 Boote der 2. und 6. S-Flottille keine keine
W 15.04.1943 00u28 vor Berck-sur-Mer Keine Angaben R-Boote der 10. R-Flottille und Trawlers der 38. M-Flottille
W 15./16.04.1943 Seine-Bucht SGB 6 mit 51st MGB 608 615 Trawlers Trawlers der 15. V-Flottille V 1525 beschädigt SGB 6 beschädigt
W 17./18.04.1943 04h15 vor Scheveningen 21st MTB 234 241 233 3 Trawler Vorpostengruppe V 1401/09/08 V 1409/ Limburgia versenkt MTB 233 beschädigt
W 17./18.04.1943 Somme-Mündung MGB 38 39 [?] Keine passenden Angaben Kein passender Eintrag im KTB SKL.
W 20.04.1943 02h39, 04h00 bei Scheveningen / AN 8584 11th MTB 34 32 70 8 Schiffe im Verband, darunter 3 Trawlers V 2007/04/05, V 1401/08, 3 HS-Boote keine keine
W 20.04.1943 03h18, 03u36 vor IJmuiden / AN 8553 17th MGB 609 und 31st MTB 624 629 Geleit mit 4 Trawlers V 1401 und 3 HS-Boote (aus Hoek) keine keine
W 20.04.1943 03h55 N Terschelling / AN 8236 MTB 83 88 ; MTB 624 629 , MGB 609 3 Trawlers, 1 kleiner Sperrbrecher V 1242/46/11/15 (VP-Verband "Mainz") keine keine
W 20./21.04.1943 00u47 Hoek van Holland / AN 8579 21st MTB 234 232 , 241 233 4 Handelsschiffe, 5 Escort-Trawlers V 1311/06, V 1413/15/17 (VP-Verband 'Kairo') keine keine
W 27./28.04.1943 60sm NE Ouessant DD GOATHLAND, ALBRIGHTON, 6 MGB [1] Geleit mit 1 Handelsschiff und Escorts Konvoi "Butterfly" mit Geleitbooten Versenkungserfolge durch Zerstörer keine
W 28./29.04.1943 03h35 W IJmuiden [4] 21st MTB 234 241 233 Vorpostenboote V 1401/08/12/13 der 14. V-Flottille V 1408/ Cycloop versenkt keine
W 30.04./01.05.1943 05h15 Terschelling 31st MTB 632 630 605 610 ; 17th MGB 624 606 612 Vorpostenboote 4 Boote der 12. V-Flottille V 1241/ Stangenwalde versenkt keine
W 05./06.05.1943 01h00 Bretagne 23rd MTB 98 96 , MGB 111 115 M-Boote und Trawlers M-Boote der 24. M-Flottille keine keine
W 13./14.05.1943 03h40 bei Scheveningen 21st MTB 234 244 , 241 232 12 M-Boote, 9 R-Boote M 8, 3, 14, 37 sowie R 108, 102 111, 192 Minensucher M 8 versenkt keine
W 26./27.05.1943 02h37 N Terschelling / AN 8236 31th MTB 632 629 628 ; 17th MGB 607 4 Trawler Trawler der 13./14. V-Flottille keine keine
W 27./28.05.1943 W Den Haag 17th MGB 605 612 609 , 610 3 bewaffnete Boote VP-Position 'Athen' (Boote ungeklärt) keine keine
W 28./29.05.1943 01u44 SE Isle of Wight // BF 3275 SGB 4 mit 51st MTB 614 615 8 Schnellboote 7 Boote der 5. S-Flottille keine MTB 614 beschädigt
W 28./29.05.1943 a vor Dünkirchen 5th MTB 219 221 ; 9th MGB 110 116 118 108 Räumboote Boote der 36. M- und der 8. R-Flottille
W 28./29.05.1943 02h30 b vor Dünkirchen 9th MGB 110 116 118 108 Vorpostenverband Tonnenleger mit M 3617/14/19/36 M 3619/ Huberta Gerarda beschädigt;
Tonnenleger Rochmonde beschädigt
MGB 116 beschädigt
W 28./29.05.1943 c vor Dünkirchen 9th MGB 110 116 118 108 6 Schnellboote Boote der 8. Räumboot-Flottille R 118 beschädigt MGB 110 versenkt
W 07./08.06.1943 Out Ruytingen / AN 7999 9th MTB 204 235 231 ; 9th MGB 117 114 108 119 Räumboote, 1 Trawler Boote der 2. und 4. Räumboot-Flottille keine keine
W 04./05.07.1943 Dover Enge 9th MTB 240 235 202 2 Torpedoboote T 24 und T 25 keine keine
W 05./06.07.1943 01u45 W Den Helder / AN 8294 4 Schnellboote Keine Angaben. Gruppe B (M 3420/03/12/19) der 34 M-Flottille keine keine
W 16./17.07.1943 01h56 IJmuiden 22nd MTB 238 93 245 83 3 Frachter und 2 Trawler Schleppgeleit gesichert von HS-Booten keine keine
W 17./18.07.1943 02u04 bei Scheveningen / AN 8581 21st MTB 223 244 , 356 224 11 MS-Trawler Gruppe A der 32. M-Flottille keine keine
W 22./23.07.1943 00h35; 00u54 S IJmuiden / AN 8582 l.o. 22nd MTB 238 222 245 ; 10th MGB 119, 121, 122 Konvoi, M- und R-Boote Geleit Nr. 1155, 5 M-Boote und 9 R-Boote R 107, R 103, R 87 schwer beschädigt MTB 222 beschädigt
W 22./23.07.1943 00h53 N IJmuiden / AN 8553, AN 8561 31st MTB 621 610 , 17th MGB 604 605 606 609 2x Trawlers VP-Verband 'Rom" sowie HJ 04, HJ 01 keine keine
W 22./23.07.1943 01u13 vor IJmuiden 5 Boote der 1. Minensuchflottille M 37 beschädigt keine
W 22./23.07.1943 02u05 N IJmuiden / AN 8531 31st MTB 621 610 ... 4 Trawlers VP-Verband 'Rom' keine keine
W 22./23.07.1943 02h30 bei Texel / AN 8531 17th MGB 604 605 606 609 Geleit mit Trawlers, R-Booten und 1 Prahm 6 Trawlers der 34. M-Flottille, 2 R-Boote keine keine
W 22./23.07.1943 02u26 vor Ijmuiden / AN 8553 Kein Angreifer 5 Boote der 1. Minensuchflottille keine keine
W 22./23.07.1943 02u47 52°22'N 04°25'E / AN 8556 31st MTB 621 610 Geleit Nr. 1155, 3 M-Boote und 5 R-Boote keine keine
W 22./23.07.1943 03h35 W IJmuiden / AN 8553 31st MTB 621 610 4 Trawlers VP-Verband 'Rom" (Einheiten ungeklärt) keine keine
W 24./25.07.1943 00u15 N Dünkirchen 9th MGB 116 118 42 40 2 Schnellboote S 68 und S 77 Schnellboot S 77 versenkt keine
W 24./25.07.1943 01u19, 02u35 vor Noordwijk 21st MTB 225 241 , 224 223 , 244 mit 11th MTB 356 351 Handelsschiff-Geleit mit Trawlers 7 Trawler der 34. M- und der 14. V-Flottille keine keine
W 24./25.07.1943 01h42 a bei Ameland 31st MTB 628 668 652 ; 17th MGB 607 603 612 Konvoi, 4 Flak-Trawlers Westgeleit Nr. 452 mit Booten der 8. MS-Flottille keine keine
W 24./25.07.1943 02h52 b bei Texel 31st MTB 628 668 652 ; 17th MGB 607 603 612 Konvoi, schwer gesichert Westgeleit Nr. 452 mit Booten der 8. VP-Flottille V 801/ Max Gundelach versenkt keine
W 26./27.07.1943 03h50 N Cherbourg SGB 9 , SGB 6 , SGB 8 , SGB 3 2-3 Trawler und 12 R-Boote Boote der 4. Räumboot-Flottille 2 Räumboote beschädigt (nach Angabe der SKL) keine
W 27./28.07.1943 vor Dieppe 18th MGB 611 616 3 "E-Boats“, 2 Artillerieprähme 3 Artilleriefährprähme keine keine
W 01.08.1943 04u25 vor IJmuiden 17th MGB 605 604 612 609 , 31st MTB 668 652 4 Trawlers, 1 Sperrbrecher VP-Position Rom mit V 1412 keine keine
W 04.08.1943 02h04 bei Terschelling 17th MGB 605 604 610 612 606 ; 31st MTB 630 652 668 617 VP-Trawler-Verband VP-Position Bingen keine MGB 604, 605 beschädigt
W 18./19.08.1943 02u30 vor Holland 31st MTB 630 650 652 621 628 668 , 17th MGB 603 605 Verband mit Sperrbrecher und Trawlers Westgeleit mit Escorts keine keine
W 24./25.08.1943 02h00 bei IJmuiden 11th MTB 356 351 348 349 347 1 Trawler und 2 weitere Escorts. VP-Verband 'Rom' (V 1414/18/01/19) keine MTB 349 und 356 beschädigt
W 04.09.1943 23h39 a vor Somme Mündung SGB 6 , SGB 4 , SGB 3 , SGB 5 7 Minensucher 7 M-Boote der 10. MS-Flottille ; AF 4, 5, 10 der 2. AT-Flottille keine siehe Angriff vom 5.9.43
W 04./05.09.1943 00u45 b vor Le Treport SGB 6 , SGB 4 , SGB 3 , SGB 5 Artilleriefährprahm 3 Boote der 2. AT-Flottille keine SGB 6 "Grey Goose" beschädigt
W 06./07.09.1943 06u24 Terschelling Keine Angaben Westgeleit Nr. 458 mit 7 Booten der 27. M-Flottille keine keine
W 07./08.09.1943 00h25 W St Valery 14th MTB 211 255 249 3 AFP, Trawler Trawler der 38. M-Flottille M 3810, 3811, 3816 versenkt keine
W 10./11.09.1943 01h51 W Jersey / BF 3577 23rd MTB 94 90 , 8th MGB 111 81 2 Fischdampfer, 1 Schute, 1 Fischlogger M 4616, 4612 mit 2 Kümosen keine keine
W 11.09.1943 02h07 N St. Valery-en-Caux / BF 3715 13th/14th MTB 211 249 255 5 Marinefährprähme 2. AT-Flottille mit AFP 3, 4, 5, 6 keine keine
W 13./14.09.1943 IJmuiden, südwärts 11th MTB 356 355 360 349 350 ; 22nd MTB Flotilla 3 Schiffe, 4 Escorts V 1401/13/14 mit M 3410/11/06/01 M 3410/ Walrus versenkt keine
W 19./20.09.1943 23h36 IJmuiden 31st MTB 617 624 621 652 ; 17th MGB 606 612 610 Handelsschiff mit Trawlers Wrack LAZ 'Straßburg' mit Hafenschutzbooten (IJM-Logger) [G] HJ 02/ Jenny Elsa und HJ 03/ Elie Cheneviere beschädigt. MGB 610 getroffen
W 21./22.09.1943 01u35 N Le Havre SGB GREY SEAL, GREY FOX, GREY OWL 3 große und 4 kleine bewaffnete Schiffe 4 Trawler der 38. M- und der 15. V-Flottille keine keine
W 24./25.09.1943 01h25 vor Harwich // AN 8475 ML 150 145 2 bis 3 Feindboote ("E-Boats“) 3 Boote der 4. S-Flottille Schnellboot S 96 versenkt ML 145 beschädigt
W 27.09.1943 03h20 SW Berck-sur Mer 9th MTB 202 204 231 ; 9th MGB 108 118 117 2 Handelsschiffe, 9 R-Boote Frachter Madali (3019 BRT), M 82, M 84, M 507, M 534, V 1507 und PA 2 (ex-franz. Hallebarde). D Madali (3014 BRT) versenkt;
M 534 versenkt;
V 1507/ Rau I beschädigt
keine
W 27.09.1943 03u55 Cap d'Antifer SGB GREY FOX, GREY SHARK, GREY SEAL, GREY OWL Trawlers VP-Trawlers und Räumboote V 1501/ Wiking 7 versenkt keine
W 29./30.09.1943 Boulogne Area 9th MTB 433 436 Räumboote RA-Gruppe der 38 M-Flottille RA 2 und RA 6 beschädigt MTB 433 und MTB 436 beschädigt
W 15./16.10.1943 23h38, 01u00 S Katwijk / AN 8582 11th MTB 356 349 plus 3 Boote 3 VP-Boote, 1 Artillerieträger, 8 Trawler der 34. M-Flottille. V 1307/03/04 und AF 42 (VP-Gruppe 'Kairo') keine MTB 356 aufgegeben
W 24./25.10.1943 02h06 NO Cromer 50th MGB 607 603 , 609 610 30 Schnellboote Gruppe S 88, S 63, S 110, S 117 der 4. S-Flottille S 88 und S 63 versenkt MTB 607 beschädigt (nach Rammung)
W 25./26.10.1943 bei Calais 9th MTB 235 240 Handelsschiff Geleit MS "Nordvard" V 1506 beschädigt keine
W 27./28.10.1943 03u43 Dover Enge // Zeebrügge 9th MTB 240 206 2 Schnellboote (E-Boats) 2 Hafenschutzboote keine keine
W 03./04.11.1943 a N Hoek van Holland 55th MTB 617 630 671 632 ; 50th MTB 621 650 4 Schnellboote S 81, S 129 der 8. S-Flottille keine MTB 617 beschädigt
W 03./04.11.1943 b N Hoek van Holland // AN 8557 55th MTB 606 621 630 Verband mit Geleitbooten Bojenleger "Main", V 1401, V 1419, Fl.J 23 keine MTB 606 beschädigt und selbstversenkt
W 03./04.11.1943 bei Nore Sand (Themse) 50th MTB 606 607 610 Trawlers, Feindboote ("E-Boats") S 81, S 129 der 8. S-Flottille keine MTB 606 versenkt
W 03./04.11.1943 00u44 Cape d'Antifer 11th MTB 211 207 212 2 Zerstörer Zerstörer Z 27, ZH 1 keine keine
W 09./10.11.1943 04u37 N IJmuiden 22nd MTB 238 93 230 222 Trawlers M-Boote der 7. M-Flottille keine MTB 230 gesunken, MTB 222 Totalverlust
W 26./27.11.1943 05h25 Cape d'Antifer 14th MTB 205 252 257 , 254 256 3 Schiffe auf Nordkurs Torpedoboote der 4. T-Flottille keine keine
W 09./10.12.1943 vor IJmuiden 11th MTB 355 352 360 , 350 348 351 2 Handelsschiffe, Trawler, R-Boote 1 Frachter, 1 Tanker, 10 Trawler Gruppe A/34. M-Flottille und VP-Position Ymuiden (V 1303/04/11). Kohlenverladeprahm I versenkt keine
W 23.12.1943 22u10, 23u55 Wissant, Gravelines MTB 212 211 205 ; MTB 204 235 208 ; MTB 705 700 Konvoi, Räumboote 8 Boote der 2. Räümboot-Flottille (Voraussicherung) keine MTB 437 beschädigt
Ergebnisseite 3 von 15
<<  <  1  2  3  4  5  6  7  8  9  >  >>  

Register der MTB- und MGB-Flottillen