1.37669 |
1443 |
MFP |
|
F 443 |
AF 45 |
17.07.1943 |
Vorpostendienst | AT 1 | W |
- Nach Indienststellung bei der 1. Artillerieträgerflottille erfolgen Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum [3] |
1.3772 |
1444 |
MFP |
|
F 444 |
AF 46 |
17.07.1943 |
Indienststellung | AT 1 | W |
- 17.07.1943 AF 46 für 1. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Oblt.z.S.d.R. von Brüning [5] |
1.3844 |
1448 |
MFP |
|
F 448 |
|
17.07.1943 |
LFZ-Verband | L 05 | SM |
- 17.-19.07.1943 6 MFP (darunter F 448 und F 449) verlegen von Konstanza nach Sewastopol und wehren am 18.7. unterwegs 5 Sowjetbomber, am 19.7. mehrere Schlachtflieger ab [1] |
1.3860 |
1449 |
MFP |
|
F 449 |
|
17.07.1943 |
LFZ-Verband | L 05 | SM |
- 17.-19.07.1943 6 MFP (darunter F 448 und F 449) verlegen von Konstanza nach Sewastopol und wehren am 18.7. unterwegs 5 Sowjetbomber, am 19.7. mehrere Schlachtflieger ab [2] |
1.5184 |
1541 |
MFP |
|
F 541 |
|
17.07.1943 |
Havarie | L 02 | MM |
- 17.07.1943 F 147, F 541 laufen in Catona um 10,00 Uhr von Molini ein. F 541 durch Auflaufen Bodenbeschädigung, daher nur Eingeschränkt K.B [13] |
1.5602 |
1573 |
MFP |
|
F 573 |
|
17.07.1943 |
Erprobung | | SM |
- 17.07.1943 fünfstündige Werftprobefahrt (Bauwerft: Arsenal Varna), keine Beanstandungen. Nach Probefahrt der Werft zum Einbau Klapprampe und Restarbeiten zugeführt [4] |
1.5720 |
1580 |
MFP |
|
F 580 |
|
17.07.1943 |
Überweisung | L 05 | SM |
- 17.07.1943 Überweisung von 5. Landungsflottille an 7. Landungsflottille. - Zur Behebung einer Maschinenreparatur noch in Karlovag-Werft [3] |
1.5808 |
1584 |
MFP |
|
F 584 |
|
17.07.1943 |
Ablieferung | L 05 | SM |
- 17.07.1943 Übergabe von 5. Landungsflottille an 7. Landungsflottille [2] |
1.5847 |
1586 |
MFP |
|
F 586 |
|
17.07.1943 |
Ablieferung | L 05 | SM |
- 17.07.1943 Übergabe von 5. Landungsflottille an 7. Landungsflottille, Boot wegen Restarbeiten noch in der Werft Karlovag [3] |
31.0163 |
310160 |
Begleitfzg. |
DELPHIN |
A 16 Pmot |
|
17.07.1943 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 17.07.1943 Pmot DELPHIN an 4. L-Flottille abgegeben [3] |
32.2295 |
322290 |
Begleitfzg. |
CAPRIA |
B 229 Pmot |
|
17.07.1943 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 17.07.1943 Pmot CAPRIA an 4. L-Flottille abgegeben.[2] |
4.1184 |
4163 |
SF |
|
SF 173 |
|
17.07.1943 |
Truppentransport | L 10 | MM |
- 17.07.1943 10. L-Flottille: Im Pendelverkehr Messinastrasse sind eingesetzt:SF 86, SF 161, SF 165, SF 173, SF 177, SF SF190, SF 200, SF 232 |
4.1552 |
4199 |
SF |
|
SF 222 |
222 (II) |
17.07.1943 |
Verlegung | L 10 | MM |
- 17.07.1943 SF 222 läuft [im Schlepp von] W 97 von Palermo kommend in Faro ein [3] >>> W 97 ist I-O-97 (Werkstattschiff) <<< |
5.0135 |
5066 |
PiLB |
|
L 66 |
|
17.07.1943 |
Selbstversenkung | PiL 771 | MM |
- 17.07.1943 Sprengung des bei KM 170 gestrandeten (inzwischen ausgeschlachteten) Landungsbootes [6] |
5.02602 |
5213 |
PiLB |
|
L 213 |
|
17.07.1943 |
Gruppe | PiL 771 771/2 | MM |
- 17.07.1943 L 213 und 317 fertig montiert und an 2.Kp. des Ldgs.Pi.Btl. 771 übergeben [3] |
5.04041 |
5317 |
PiLB |
|
L 317 |
|
17.07.1943 |
Indienststellung | PiL 771 771/2 | MM |
- 17.07.1943 L 213 und 317 fertig montiert an die 2./771 übergeben [2] |
7.01805 |
7091 |
StuBo |
|
S.B. 1091 |
|
17.07.1943 |
LFZ-Verband | PiL 771 771/2 | MM |
- 17.-19.08.1943 Geleit für Pionierlandungsboote L 2, 12; 1, 3, 13. In Amantea Aufnahme von Boot 5 (Noelke). Nördlich Paola Aufnahme von Boot 11 (Stb-Motorwelle gebrochen). Boote 3 und 12 (Typ 39) werden in Schlepp genommen. Am 19.08. 02u07 auf Höhe Scalea Angriff von See her auf den L-Verband. 4 Boote brannten. Übrig blieben die Boote 2, 3, 6, 10, 11, 12. [1A] Bericht Kp.-Führer Lt. Gram (Anlage 30) <<< Folglich gingen die großen Stubo 1, 5, 9 und 13 verloren >>> |
1.3162 |
1387 |
MFP |
|
F 387 |
|
18.07.1943 |
Neubau | L 06 | MM |
- 18.07.1943 Voraussichtlich fertiggestellt, der 6. Landungsflottille zugeteilt [1] |
1.3633 |
1429 |
MFP |
|
F 429 |
|
18.07.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 18.07.1943 05.00 F 429, F 617 der 4. L-Flottille sowie zwei Boote der 2. L-Flottille von Vibo-Valentia aus [5] |
1.3739 |
1440 |
MFP |
|
F 440 |
|
18.07.1943 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 18.07.1944 Für den Einsatz in der Messinastraße verlegt Gruppe Wunder mit F 588, 450, 440, 615, 611 von Livorno nach Neapel [1] |
1.3891 |
1450 |
MFP |
|
F 450 |
|
18.07.1943 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 18.07.1943 Für den Einsatz in der Messinastraße verlegt Gruppe Wunder mit F 588, 450, 440, 615, 611 von Livorno nach Neapel [1] |
1.39435 |
1456 |
MFP |
|
F 456 |
|
18.07.1943 |
Neubau | L 06 | MM |
- 18.07.1943 voraussichtlich fertiggestellt, der 6. Landungsflottille zugeteilt [1] |
1.4888 |
1522 |
MFP |
|
F 522 |
|
18.07.1943 |
Indienststellung | L 04 L 04/2 | MM |
- 18.07.1943 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe) wieder in Dienst gestellt. - Kommandant: St.Btsm. Rippke [1] |
1.48885 |
1522 |
MFP |
|
F 522 |
|
18.07.1943 |
Indienststellung | L 04 | MM |
- 18.07.1943 in Toulon wieder in Dienst gestellt, Kommandant: Stbs.Btsm. Rippke bis 03.1944 [1] |
1.4909 |
1523 |
MFP |
|
F 523 |
|
18.07.1943 |
Indienststellung | L 04 | MM |
- 18.07.1943 in Toulon wieder in Dienst gestellt, 2. Gruppe (ab 01.01.1944 3. Gruppe) |
1.5888 |
1588 |
MFP |
|
F 588 |
|
18.07.1943 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 18.07.1943 Für den Einsatz in der Messinastraße verlegt Gruppe Wunder mit F 588, 450, 440, 615, 611 von Livorno nach Neapel [1]
|
1.61412 |
1611 |
MFP |
|
F 611 |
|
18.07.1943 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 18.07.1943 Für den Einsatz in der Messinastraße verlegt Gruppe Wunder mit F 588, 450, 440, 615, 611 von Livorno nach Neapel [1] |
1.61875 |
1615 |
MFP |
|
F 615 |
|
18.07.1943 |
Verlegung | L 06 | MM |
- 18.07.1944 Verlegt für den Einsatz in der Messinastraße mit Gruppe Wunder (4. L-Flottille) von Livorno nach Neapel [2] |
1.6203 |
1616 |
MFP |
|
F 616 |
|
18.07.1943 |
Überweisung | L 06 | MM |
- Der 6. Landungsflottille zugeteilt, voraussichtlich fertiggestellt am 18.07.1943 [3] |
1.6222 |
1617 |
MFP |
|
F 617 |
|
18.07.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 18.07.1943 05.00 F 429, F 617 der 4. L-Flottille sowie zwei Boote der 2. L-Flottille von Vibo-Valentia aus [4] |
4.1189 |
4140 |
SF |
|
SF 174 |
|
18.07.1943 |
Bestand | PiL 771 | MM |
- 18.07.1943 laut Meldung Seetransportführer Messinastraße gehört die Pi-SF 174 zum Pionier-Landungs-Bataillon 771.[1] >>> Laut Gröner [Ende] 1942 im Dienst des E.F.S. <<< |
4.1203 |
4166 |
SF |
|
SF 177 |
|
18.07.1943 |
LFZ-Verband | L 10 | MM |
- 18.07.1943 SF 177, SF 200, SF 232 auf Marsch von Gallico nach Catania.[1] |
4.12605 |
4172 |
SF |
|
SF 190 |
|
18.07.1943 |
Truppentransport | L 10 | MM |
- 18.07.1943 Im Pendelverkehr Messinastrasse: SF 86, SF 161, SF 165, SF 177, SF 190, SF 173, SF 200, SF 232 [8] |
5.00892 |
5055 |
PiLB |
|
L 55 |
|
18.07.1943 |
Transporteinsatz | PiL 771 | MM |
- 18.07.1943 Einsatz im Pendelverkehr über die Straße von Messina [2] |
0.04914 |
301 |
--- |
MARIA |
|
|
19.07.1943 |
Verlust | TR 1 | MM |
- 19.07.1943 15.30 Uhr TP MARIA zwischen Sardinien und Festland 12sm nördlich Porto Vecchio durch Unterseeboot HMS SAFARI mit Artillerie versenkt, TP PAULA beschädigt [1][2]. <<< TP = Tankpeniche >>> |
1.39056 |
1451 |
MFP |
|
F 451 |
|
19.07.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 19.07.1943 16.00 Uhr F 432, F 451, F 460, F 454, F 461 und F 589 der 4. L-Flottille laufen von Neapel in Catona ein. F 433 dieser Gruppe entlädt in Tropea [6] |
1.5701 |
1579 |
MFP |
|
F 579 |
|
19.07.1943 |
Stapellauf | | SM |
- 19.07.1943 Stapellauf (Bauwerft: Karlovag) [3] |
1.5734 |
1581 |
MFP |
|
F 581 |
|
19.07.1943 |
Ausrüstung | L 05 | SM |
- 19.07.1943 Zur Staatswerft Varna zum Einbau Laderampe, etc [6] |
1.59045 |
1589 |
MFP |
|
F 589 |
|
19.07.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 19.07.1943 16.00 Uhr F 432, F 451, F 460, F 454, F 461 und F 589 der 4. L-Flottille laufen von Neapel in Catona ein. F 433 dieser Gruppe entladet in Tropea [7] |
1.61053 |
1608 |
MFP |
|
F 608 |
|
19.07.1943 |
LFZ-Verband | L 04 | MM |
- 19.07.1943 11.00 Uhr F 430, F 434 laufen mit F 503, F 608, F 610 der 4. L-Flottille Salerno nach Messinastr. aus [3] |
1.61215 |
1609 |
MFP |
|
F 609 |
|
19.07.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- Ab 19.07.1943 Einsatz im ständigen Nachschubverkehr zwischen Neapel und der Messinastraße.[1] |
1.6132 |
1610 |
MFP |
|
F 610 |
|
19.07.1943 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 19.07.1943 11.00 Uhr F 430, F 434 (2. L-Fl.) laufen mit F 503, F 608, F 610 (4. L-Fl.) von Salerno nach der Messinastraße aus [5] |
1.8785 |
2791 |
MFP |
|
MZ 791 |
|
19.07.1943 |
Verlegung | | MM |
- 19.07.1943 04.00 Uhr F 484, MZ 791 Cagliari nach La Maddalena aus [2] |
4.04061 |
4069 |
PiLF |
|
SF 32 |
|
19.07.1943 |
Reparatur | PiL 771 771/1 | MM |
- 19.07.1943 Decksaufbauten abgerissen. 1 Motor ausgebaut. - 20.07.1943 Stb-Motor eingebaut [3] |
4.0578 |
4092 |
SF |
|
SF 94 |
|
19.07.1943 |
Truppentransport | L 10 | MM |
- 19.07.1943 Im Pendelverkehr Messinastrasse: SF 86, SF 94, SF 161, SF 165, SF 173, SF 232 [5] |
4.1086 |
4154 |
SF |
|
SF 161 |
161 (II) |
19.07.1943 |
Truppentransport | L 10 | MM |
- 19.07.1943 Im Pendelverkehr Messinastrasse: SF 86, SF 94, SF 161, SF 165, SF 173, SF 232 [3] |
4.12041 |
4166 |
SF |
|
SF 177 |
|
19.07.1943 |
Luftangriff | L 10 | MM |
- 19.-20.7.1943 Gefechtsbericht über Angriffe feindlicher Jagdbomber auf SF 177 und I-O-61 beim Nachschubtransport Occhio-Riposto [KTB]
|
4.16622 |
4214 |
PiLF |
ZANDER |
SF 244 |
|
19.07.1943 |
Truppentransport | PiL 771 | MM |
- 19.07.1943 laut Meldung Seetransportführer Messinastraße gehört die Pi-SF 244 zum Pionier-Landungs-Bataillon 771 [4] |
4.1676 |
4215 |
PiLF |
HAI |
SF 245 |
245 (II) |
19.07.1943 |
Bestand | PiL 771 | MM |
- 19.07.1943 laut Meldung Seetransportführer Messinastraße gehört die PiLF 245 zum Pionier-Landungs-Bataillon 771 [6] |
4.16807 |
4216 |
PiLF |
|
SF 246 |
|
19.07.1943 |
Ausrüstung | PiL 771 771/1 | MM |
- 19.07.1943 Decksaufbauten abgeschlossen, Steuerung montiert. Fähre gerüstet [1] |
5.0105 |
5059 |
PiLB |
|
L 59 |
|
19.07.1943 |
Truppentransport | PiL 771 | MM |
- 19.07.1943 Im Pendelverkehr Messinastrasse: L 55, 59, 61, 101, 123, 212, 213, 214, 215, 216, 317, Pi. SF 244, 245 [2] |
5.01135 |
5061 |
PiLB |
|
L 61 |
|
19.07.1943 |
Truppentransport | PiL 771 | MM |
- 19.07.1943 im Pendelverkehr Messinastraße: L.- Boote 55, 59, 61, 101, 123, 212, 213, 214, 215, 216; Pi. SF 174 [2] |
5.01642 |
5101 |
PiLB |
|
L 101 |
|
19.07.1943 |
Truppentransport | PiL 771 | MM |
- 19.07.1943 Im Pendelverkehr Messinastrasse: L 55, 59, 61, 101, 123, 212, 213, 214, 215, 216, 317, Pi. SF 244, 245 [3] |
7.01806 |
7091 |
StuBo |
|
S.B. 1091 |
|
19.07.1943 |
ABS | PiL 771 771/2 | MM |
- 19.08.1943 Stubo 4 mit L-Verband bei Poliocastro von feindlichen Seestreikräften beschossen. L 212, 214, 216, 315 verloren [1A] - Bericht Kp.-Führer Lt. Gram (Anlage 30) |
8.03714 |
8061 |
IT |
|
I-O-61 |
J-61 |
19.07.1943 |
Luftangriff | L 10 | MM |
- 19.-20.7.1943 Gefechtsbericht über Angriffe feindlicher Jagdbomber auf SF 177 und I-O-61 beim Nachschubtransport Occhio-Riposto [4] |
8.0413 |
8063 |
IT |
|
I-O-63 |
W 63 |
19.07.1943 |
Verlegung | L 10 | MM |
- 19.07.1943 06.30 Uhr F 479 läuft mit W 63 von Sapri nach Castellammare aus.[6] |
9.5082 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
19.07.1943 |
Ausrüstung | L 02 | MM |
- 19.07.1943 Flottillenfeuerwerker und Flottillenmechaniker bauen auf MAL 6 und MAL 7 die Geschütze wieder ein.[3] |
9.5083 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
19.07.1943 |
Vorpostendienst | L 02 | MM |
- 19.07.1943 MAL 6 und 7 sind befehlsgemäß wieder bewaffnet und stehen zur Verfügung zur Verteidigung der Messina-strasse. Leider haben die Fahrzeuge weder für 8,8 cm noch für 2 cm Schutzschilder oder irgendwelchen Splitterschutz [7] |
9.5124 |
9507 |
MAL |
|
MAL 7 |
|
19.07.1943 |
Ausrüstung | L 02 | MM |
- 19.07.1943 Flottillenfeuerwerker und Flottillenmechaniker bauen auf MAL 6 und MAL 7 die Geschütze wieder ein.[3] |
9.5125 |
9507 |
MAL |
|
MAL 7 |
|
19.07.1943 |
Vorpostendienst | L 02 | MM |
- 19.07.1943 MAL 6 und 7 sind befehlsgemäß wieder bewaffnet und stehen zur Verfügung zur Verteidigung der Messina-strasse.Leider haben die Fahrzeuge weder für 8,8 cm noch für 2 cm Schutzschilder oder irgendwelchen Splitterschutz [7] |
9.61111 |
370360 |
Begleitfzg. |
|
RO 36 Pmot |
|
19.07.1943 |
Gruppe | L 11 | W |
- 19.07.1944 Pmot RHENUS 133 bei Le Havre durch Minentreffer verloren [2] |
0.20711 |
28 |
--- |
|
|
|
20.07.1943 |
Indienststellung | LE PiL Lehr | DK |
- 20.07.1943 Aufstellung des Landungspionier-Lehr- und Ersatz-Regiments in Fredericia (Dänemark). In den folgenden Wochen wurden dem Regiment folgende Bataillone unterstellt [1]:
I. (Ldgs.Pi. Lehr- und Ersatz-)Bataillon in Fredericia [ LB/F ]
II. (Ldgs.Pi. Ausbildungs-)Bataillon in Esbjerg [ LA/E ]
III. (Ldgs.Pi. Werft-)Bataillon in Kolding
IV. (Ldgs.Pi. Ersatz- und Lehr-)Bataillon in Belgrad |
0.2072 |
28 |
--- |
|
|
|
20.07.1943 |
Info | LE | DK |
- 20.07.1943 Die Aufstellung des Ldgs.Pi.-Ers.- und Lehr.Btl. Belgrad war beim Fall dieser Stadt (am 20.10.1944) noch nicht abgeschlossen, weshalb auch keine Einzelheiten bekannt sind [1] |
0.2109 |
31 |
--- |
|
|
|
20.07.1943 |
Verlegung | LB/F | DK |
- 20.07.1943 Verlegung nach Fredericia (Dänemark) und von nun an Landungspionier-Lehr- und Ersatzbataillon. Wird dem Ldgs.Pi.-Lehr- und Ersatz-Rgt. unterstellt.[1] |
1.06491 |
1147 |
MFP |
|
F 147 |
|
20.07.1943 |
Luftangriff | | MM |
- 20.07.1943 08.45 Uhr Angriff von 15-20 feindl. Jagdbombern auf F 147 und F 466 querab Masciali (Straße von Messina). F 466 in Brand geraten, heftige Explosion, F 147 läuft zur Bergung der Besatzung an.[ ] |
1.06492 |
1147 |
MFP |
|
F 147 |
|
20.07.1943 |
Luftangriff | | MM |
- 20.07.1943 15.25 Uhr Luftangriff auf Ionia. F 147 fängt Feuer. Boot und bereits gelöschte Munition (Teilladung) fliegen in die Luft. Boot sinkt. Die Besatzung wird nach Catona in Marsch gesetzt [6] |
1.0650 |
1147 |
MFP |
|
F 147 |
|
20.07.1943 |
Verlust | L 02 | MM |
- 20.07.1943 F 147 und F 466 im Hafen Jonia durch Bombentreffer gesunken [4] |
1.40591 |
1466 |
MFP |
|
F 466 |
|
20.07.1943 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 20.07.1943 05.00 Uhr F 466, F 147 Occhio aus nach Ionia.[5] |
1.40592 |
1466 |
MFP |
|
F 466 |
|
20.07.1943 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 20.07.1943 06.20 Uhr F 466 und F 147 auf dem Marsch nach Molini. F 466 mit 42 t Munition für Luftwaffe wird bei einem Tiefangriff engl. Jagdbomber durch Bombentreffer 3 sm nördlich Jonia versenkt [3] |
1.4060 |
1466 |
MFP |
|
F 466 |
|
20.07.1943 |
Verlust | L 02 | MM |
- 20.07.1943 08.45 Uhr Angriff von 15-20 feindl. Jagdbombern auf F 147 und F 466 querab Masciali (Straße von Messina). F 466 in Brand geraten,
heftige Explosion, F 147 läuft zur Bergung der Besatzung an.[6] |
1.40602 |
1466 |
MFP |
|
F 466 |
|
20.07.1943 |
Verlust | L 02 | MM |
- 20.07.1943 08.50 Uhr Angriff von 15-18 feindl. Jagdbombern. F 466 Bombenvolltreffer. Die Besatzung wird nach Catena in Marsch gesetzt [5] |
1.4061 |
1466 |
MFP |
|
F 466 |
|
20.07.1943 |
Falschmeldung | L 02 | MM |
- 20.07.1943 F 147 und F 466 im Hafen Ionia durch Bombentreffer gesunken [2] >>> F 466 hat Ionia nicht mehr erreicht <<< |
1.5185 |
1541 |
MFP |
|
F 541 |
|
20.07.1943 |
Reparatur | L 02 | MM |
- 20.07.1943 F 541 liegt AKB in Catona und wartet auf Werftzuteilung. Als Reparaturwerft ist vorgesehen Tarent. Da die Seeverbindung nach Tarent durch feindliche See- und Luftstreitkräfte überwacht wird, erbitte ich für F 541 Werftzuteilung in einem Hafen der Westküste [13] |
1.6100 |
1607 |
MFP |
|
F 607 |
|
20.07.1943 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 20.07.1943 00.15 Uhr F 618 läuft mit F 607 und F 622 der 4. L-Flottille von Neapel nach Messina aus [5] |
1.6294 |
1622 |
MFP |
|
F 622 |
|
20.07.1943 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 20.07.1943 00.15 Uhr F 618 läuft mit F 607 und F 622 der 4. L-Flottille von Neapel nach Messina aus. |