4.0754 |
4028 |
SF |
|
SF 117 |
117 (II) |
01.06.1944 |
Umbau | L 15 | AE |
- Ab Juni 1944 stillgelegt und Umbau zur Artilleriefähre.[1] |
4.1277 |
4022 |
SF |
|
SF 191 |
|
01.06.1944 |
Umbau | L 15 | AE |
- Ab Juni 1944 stillgelegt und für Ausrüstung zur Artilleriefähre vorgesehen, Juli 1944 Umbau eingestellt (ohne Bordwaffen).[1] |
4.1703 |
4219 |
SF |
|
SF 264 |
|
01.06.1944 |
Erfassung | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] >>> SF 264 bereits am 30.05.1944 durch Flugzeuge versenkt.[1] <<< |
4.17862 |
4230 |
SF |
|
SF 282 |
|
01.06.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[1] |
4.1791 |
4231 |
SF |
|
SF 283 |
|
01.06.1944 |
Erfassung | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[1] >>> SF 283 bereits am 01.05.1944 durch Luftangriff verloren.[4] <<< |
4.1819 |
4233 |
SF |
|
SF 287 |
|
01.06.1944 |
Erfassung | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2] >>> Verlust bereits am 10.05.1944 <<< |
4.1827 |
4235 |
SF |
|
SF 289 |
|
01.06.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3] |
5.0003 |
5000 |
PiLB |
|
L Typ 40 |
|
01.06.1944 |
Standort | PiL 771 771/2 | AD |
- 00.00.1944 PiLabo Typ 40 mit verstärkter Bewaffnung (1x 5cm KWK, 1x 4cm Flak) in der Bucht von Bakar (Bildtext).[K] |
5.0004 |
5000 |
PiLB |
|
L Typ 41 |
|
01.06.1944 |
Erprobung | PiL 771 771/3 | AD |
- 00.00.1944 Das Versuchsmuster eines gepanzerten PiLabo 41 kam bei der 3./Ldgs.Pi.Btl.771 in Makarska zum Einsatz (Bildtext).[K] |
5.05206 |
6410 |
PiLB |
|
L 410 |
L 205 |
01.06.1944 |
Ausrüstung | PiL 771 771/2 | AD |
- Juni 1944 PiLabo 205 nach letztem Bewaffnungsschema der Adria-Boote. Die Reserve-Betriebsstofffässer sind abwerfbar entlang der Borddwand angeordnet. [Kein Heckpodest].[2] |
8.0298 |
8047 |
IT |
|
I-O-47 |
J-47 |
01.06.1944 |
Aufklärung | L 10 | AD |
- 01./02.06.1944 In der Nacht Feindlandung auf Brac.[5] - Erstmals waren der Partisanenbrigade auch britische Kommandoeinheiten zugeteilt.[K] |
9.1142 |
9116 |
LAT |
WILHELM JORDAN |
LAT 16 |
|
01.06.1944 |
Überweisung | | NW |
- 00.06.1944 an 8. Landungsflottille übergeben.[2] |
9.16971 |
9407 |
Begleitfzg. |
|
T 1 |
|
01.06.1944 |
Standort | L 04 | MM |
- 01.06.1944 T 1 nach La Spezia verlegt.[1] |
9.5363 |
9540 |
MAL |
|
MAL 40 |
|
01.06.1944 |
Erprobung | | --- |
- 00.06.1944 Abnahme durch WaPrüf 5 nach Erprobung auf dem Bodensee [G] |
9.61853 |
9362 |
Begleitfzg. |
Moselle III |
|
|
01.06.1944 |
Havarie | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Werkstattschiff MOSELLE III wegen Niedrigwasser bei Piancenza (Po) aufgelaufen.[1]
|
9.6201 |
352950 |
Begleitfzg. |
Altmühl ex Océan |
H 295 PM |
|
01.06.1944 |
Bestand | TR 3 | SM |
- 01.06.1944 3. Transportflottille
- 00.09.1944 Selbstversenkung bei Aradatz, Theiß |
9.6202 |
370730 |
Begleitfzg. |
Erwin ex Suzanne |
R 73 Pmot |
|
01.06.1944 |
Bestand | TR 3 | SM |
- 01.06.1944 3. Transportflottille
- 00.05.1945 bei Ingolstadt (Donau) |
0.00912 |
43 |
--- |
|
|
|
02.06.1944 |
Sondereinsatz | | AD |
- 01./02.06.1944 Sonderunternehmen gegen Westteil der Insel Korzula mit 2 J-Booten und 1 PiLB.[1] - 02.06.1944 Insel Hvar bis auf die Ostspitze von dt. Truppen geräumt. - Der auf Brac gelandete Gegner wird von dt. Artillerie beschossen.[2] |
0.0244 |
800 |
--- |
|
|
|
02.06.1944 |
Kampfeinsatz | KJ | AD |
- 02.-06.06.1944 Einsatz von Küstenjägern gegen Partisanen auf Brac.[1] |
0.02445 |
800 |
--- |
|
|
|
02.06.1944 |
Kampfeinsatz | KJ | AD |
- 02.-06.06.1944 L-Boote des Pi.Ldgs.Btl. 771 werden für "Säuberungen" auf weiter südlich gelegenen Inseln Kroatiens eingesetzt.[1] |
0.1136 |
771 |
PiLB |
|
|
|
02.06.1944 |
Truppentransport | PiL 771 KJ | AD |
- 02.-06.06.1944 Die L.-Boote der 2./771 (Sibenik) und 3./771 (Makarska) setzen zur Verstärkung der ständigen Inselbesatzung auf Brac Kampfgruppen der Brandenburger in ihren Stützpunkten bei Sumartin und Supetar ab.[1]
|
0.1981 |
302 |
--- |
|
|
|
02.06.1944 |
Überweisung | TR 2 | AD |
- 02.06.1944 Flottille wieder beim Mar.Kdo Italien, einsatzmäßig jedoch dem Seekommandanten Westadria unterstellt [3]. |
1.13943 |
1247 |
MFP |
|
F 247 |
AF 81 |
02.06.1944 |
Reparatur | AT 5 | DK |
- 02.06.-03.07.1944 AF 81 wegen Kurbelwellenbruch zur Reparatur in Thyborön.[2] |
1.2142 |
1324 |
MFP |
|
F 324 |
AF 6 |
02.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 02.06.1944 in Boulogne durch Fliegerbomben beschädigt [7] |
1.4452 |
1489 |
MFP |
|
F 489 |
AF 29 |
02.06.1944 |
Vorpostendienst | L 24 | O |
- 02.-10.06.1944 Aufenthalt in Aseri (Narwa Bucht) [4] |
1.5393 |
1557 |
MFP |
|
F 557 |
|
02.06.1944 |
Luftangriff | TR 1 | MM |
- 02.06.1944 MFP 557 südl. Secchi di Vada 5 Mal von Jabos angeriffen. Keine Beschädigung [6] |
1.6525 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
02.06.1944 |
Überweisung | VS 06 | MM |
- 02.06.1944 Abgabe an Marinekommando Italien, 7. Sicherungsdivision [3] |
1.6526 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
02.06.1944 |
Überweisung | SD 7 | MM |
- 02.06.1944 F 819, F 865 in Nizza. Sollen von der 6. Sich-Flottille an die 7. Sich-Div. abgegeben und danach der 2. L-Flottille zugeteilt werden [4] |
1.68856 |
1860 |
MFP |
|
F 860 |
|
02.06.1944 |
Überweisung | VS 06 | MM |
- 02.06.1944 Abgabe an Marinekommando Italien, 7. Sicherungsdivision [4] |
1.69244 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
02.06.1944 |
Überweisung | SD 7 | MM |
- 02.06.1944 F 819, F 865 in Nizza. Sollen von der 6. Sich-Flottille an die 7. Sich-Div. abgegeben und dann der 2. L-Flottille zugeteilt werden [3] |
4.18185 |
4233 |
SF |
|
SF 287 |
KSF 287 |
02.06.1944 |
Bergung | L 10 | AD |
- 02.06.1944 Ausmarsch J-88, 106 zur Bergung einer 7,5cm FK von SF 287.[1]
|
5.0224 |
5202 |
PiLB |
|
L 202 |
L 202 (III) |
02.06.1944 |
Standort | PiL 771 771/2 | AD |
- 02.06.1944 01u00 L 202 läuft, von Split kommend, in Makarska ein [4] |
5.02241 |
5202 |
PiLB |
|
L 202 |
L 202 (III) |
02.06.1944 |
Truppentransport | PiL 771 771/2 | AD |
- 02.06.1944 21u30 Von Makarska nach Sumartin mit 1 Geschütz, 1 Kettenrad m.A., 60 Soldaten. Ankunft 22u50 [4] |
5.0399 |
5313 |
PiLB |
|
L 313 |
|
02.06.1944 |
Gefangenentransport | PiL 771 | AD |
- 02.06.1944 21u00 L 313 mit 2 LKW, 9 Partisanen, 5 Mann Bewachung von Korcula nach Dunta Doli [4] |
5.0633 |
5506 |
PiLB |
|
L 506 |
L 302 (II) |
02.06.1944 |
Vorpostendienst | PiL 771 771/3 | AD |
- 02.06.1944 Bereitschaftsdienst in Makarska [3] |
5.06441 |
5509 |
PiLB |
|
L 509 |
L 305 (II) |
02.06.1944 |
Truppentransport | PiL 771 | AD |
- 02.06.1944 20u45 Von Makarska nach Baska Voda. 21u45 Beladung mit 7 Kettenrädern, 15 t. Muni, 212 Soldaten [3] |
5.06442 |
5509 |
PiLB |
|
L 509 |
L 305 (II) |
02.06.1944 |
Luftangriff | PiL 771 | AD |
- 02.06.1944 23u45 Fliegerangriff mit 3 Bomben, 3 Verwundete. 02u20 In Sumartin entladen [3] |
7.02613 |
7351 |
StuBo |
|
S.B. 351 |
|
02.06.1944 |
Luftangriff | PiL 771 771/3 | AD |
- 02.06.1944 02u10 Mit 3 Offz., 8 Mann nach Sumartin. Um 02u15 Fliegerangriff mit 6 Bomben. Keine Schäden. Ankunft 03u10 [2] |
7.02614 |
7351 |
StuBo |
|
S.B. 351 |
|
02.06.1944 |
Sanitätseinsatz | PiL 771 | AD |
- 02.06.1944 03u20 Mit 2 Verwundeten von Sumartin nach Makarska [2] |
8.02982 |
8047 |
IT |
|
I-O-47 |
J-47 |
02.06.1944 |
Landungseinsatz | L 10 | AD |
- 02.06.1944 22u15 Vorstoß J-47 mit 1 Zug Infanterie nach Sumartin (Brac). Unterwegs Angriff durch Mosquito. Splitterbombe 40mtr an Bb., keine Schäden. - 23u50 Sumartin eingelaufen.[5] |
0.04991 |
301 |
--- |
LÜHE |
|
|
03.06.1944 |
Verlust | TR 1 | MM |
- 03.06.1944 Fünf Jabo-Angriffe auf FP LÜHE in Marina di Cacina. Um 9.20 Uhr stand die Peniche in Flammen und brannte vollständig aus [3]. |
0.2237 |
21 |
--- |
|
|
|
03.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- 03.-12.06.1944 Aus Mangel an kriegsfertigen KMAs kein Einsatz.[2]
|
1.0548 |
1141 |
MFP |
|
F 141 |
AF 58 |
03.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 03.06.1944 11.15 Uhr AF 58 bei Luftangriff in Boulogne nach Bombentreffer gekentert und gesunken [6] |
1.53542 |
1554 |
MFP |
|
F 554 |
|
03.06.1944 |
Werft | L 10 | AD |
- 02./03.06.1944 F 554, F 625 zur Aufbau-Werft Guiliano nach Triest abgeschleppt.[6]
|
1.59933 |
1595 |
MFP |
|
F 595 |
|
03.06.1944 |
Ablieferung | L 10 Westadria | AD |
- 03.06.1944 An die MFP-Gruppe Westadria abgegeben.[8] >>> Daher in der Taktischen Gliederung des KTB 10. L-Flottille vom 1. Juni 1944 (Anlage 1, S.15) nicht verzeichnet <<< |
1.63602 |
1771 |
MFP |
|
F 771 |
|
03.06.1944 |
Luftangriff | L 04 | MM |
- 03.06.1944 22u00 Jaboangriff auf Geleit F 4771, 4596, 2557, 2249 mit 3 Frachtpensichen von St. Stefano nach Piombino. FP BLANKENESE erhällt Volltreffer im Achterschiff und sinkt, Besatzung von F 771 übernommen. Keine Ausfälle.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 1b) |
1.69245 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
03.06.1944 |
Überweisung | VS 06 | MM |
- 03.06.1944 Abgabe an Marinekommando Italien, 7. Sicherungsdivision [4] |
1.7312 |
1930 |
MFP |
|
F 930 |
|
03.06.1944 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 03.06.1944 Überweisung an 4. Landungs-Flottille vorgesehen [G] |
1.7362 |
1939 |
MFP |
|
F 939 |
|
03.06.1944 |
Überweisung | VS 06 | MM |
- 03.06.1944 Abgabe an Marinekommando Italien, 7. Sicherungsdivision [3] |
4.1174 |
4023 |
SF |
|
SF 171 |
|
03.06.1944 |
Indienststellung | L 15 | AE |
- 03.06.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Btsm. Kunstmann, ab 16.06.1944 Btsm. Wehrle.[1] |
4.1175 |
4023 |
SF |
|
SF 171 |
|
03.06.1944 |
Umbau | L 15 | AE |
- 03.06.1944 SF 171 gleich stillgelegt, da Umbau zur Artilleriefähre vorgesehen.[1] |
4.16854 |
4021 |
SF |
|
SF 261 |
|
03.06.1944 |
Kommandant | L 15 | AE |
- 03.06.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Btsm. Steeb [1] |
4.16855 |
4021 |
SF |
|
SF 261 |
|
03.06.1944 |
Ausrüstung | L 15 | AE |
- 03.06.1944 Da keine Bordwaffen vorhanden, SF 261 in Saloniki stillgelegt [1] |
4.1879 |
4002 |
SF |
|
SF 299 |
|
03.06.1944 |
Indienststellung | L 15 | AE |
- 03.06.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Stb.Ob.Btsm. Fritz |
4.1884 |
4001 |
SF |
|
SF 300 |
|
03.06.1944 |
Indienststellung | L 15 | AE |
- 03.06.1944 bei 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Btsm. Kuhn.[1] |
5.02242 |
5202 |
PiLB |
|
L 202 |
L 202 (III) |
03.06.1944 |
Standort | PiL 771 771/2 | AD |
- 03.06.1944 03u30 Rückmarsch nach Makarska. Ankunft 04u30 [4] |
5.06443 |
5509 |
PiLB |
|
L 509 |
L 305 (II) |
03.06.1944 |
Sanitätseinsatz | PiL 771 | AD |
- 03.06.1944 03u00 Mit 18 Verwundeten nach Makarska. Ankunft 04u10 [3] |
8.0032 |
8003 |
IT |
|
I-O-3 |
|
03.06.1944 |
Indienststellung | L 15 | AE |
- 03.06.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Matr.Ob.Gefr. Kistenbrügge, ab 16.06.1944 Matr.Ob.Gefr. Köstner.[1] |
8.05674 |
8088 |
IT |
|
I-O-88 |
J-88 |
03.06.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 03.06.1944 21u00 Mit 1 Pi.L-Boot nach Solta ausgelaufen. Vor der Küste bombardiert, 4 Verwundete, am Schiffskörper schwere Schäden.[1] >>> Im KTB Maschine ist von Schäden keine Rede. <<<
|
0.00913 |
43 |
--- |
|
|
|
04.06.1944 |
Aufklärung | | AD |
- 04.06.1944 09u00 Gem. Luftaufklärung befinden sich 10 feindl. Motorboote und 20 Motorsegler im Anmarsch auf Brac. Offenbar soll via Brac-Split für die Zuführung feindlicher Truppen ein Versorgungskanal geschaffen werden.[1] |
0.04992 |
301 |
--- |
BLANKENESE |
|
|
04.06.1944 |
Verlust | TR 1 | MM |
- 04.06.1944 Fliegerangriff auf Geleit in Höhe Ambrone-Mündung. FP BLANKENESE durch Raketenbombe versenkt [3]. - Anlage 5 |
1.32961 |
1399 |
MFP |
|
F 399 |
AF 17 |
04.06.1944 |
Werft | VP 64 | NW |
- 04.06.1944 Werftliegezeit in Drontheim bis 11.07.1944 [11, Scan 356/371] |
1.4362 |
1482 |
MFP |
|
F 482 |
|
04.06.1944 |
Bergung | L 02 | MM |
- 04.06.1944 F 482 in Genua in wenigen Tagen gehoben. Umfang der Schäden beachtlich. Reparatur nimmt längere Zeit in Anspruch [3] |
1.5394 |
1557 |
MFP |
|
F 557 |
|
04.06.1944 |
Luftangriff | TR 1 | MM |
- 04.06.1944 Zwei Angriffe feindl. Jabos auf MFP 557, Frachtpenichen BLANKENESE, FALKENBERG und MÜNSTER in Höhe Ambrone-Mündung [6] |
1.6527 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
04.06.1944 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 04.06.1944 02.00 Uhr F 819 mit 4 M-Booten von Savona in Genua ein. Boot wird von der Flottille übernommen. Es wird vom Abschnittsleiter auf Mineneinsatzbereitschaft überprüft [4] |
1.69246 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
04.06.1944 |
Indienststellung | L 02 | MM |
- 04.06.1944 F 819, F 865 (Minenprähme) von der 2. L-Flottille übernommen [3] |
1.7269 |
1923 |
MFP |
|
F 923 |
|
04.06.1944 |
Indienststellung | SD 7 | MM |
- 04.06.1944 Indienststellung bei der 7. Sicherungsdivision [1] |
1.8537 |
2764 |
MFP |
|
MZ 764 |
F 759 |
04.06.1944 |
Transporteinsatz | L 02 | MM |
- 04.06.1944 15.00 – 18.30 Uhr F 759 überführt ein Ortungsgerät von La Spezia nach der Insel Palmaria und nimmt ein anderes Gerät wieder mit zurück [2] |
5.0432 |
5363 |
PiLB |
|
L 363 |
L 201 (ii) |
04.06.1944 |
Standort | PiL 771 | AD |
- 04.06.1944 20u30 Ablegen Split mit L 206 und im Verband mit I-Booten [2] |
5.04321 |
5363 |
PiLB |
|
L 363 |
L 201 (II) |
04.06.1944 |
Luftangriff | PiL 771 | AD |
- 04.06.1944 21u00 Fliegerangriff abgewehrt. 21u45 Ankunft Supetar [2] |
5.04322 |
5363 |
PiLB |
|
L 363 |
L 201 (II) |
04.06.1944 |
Sanitätseinsatz | PiL 771 | AD |
- 04.06.1944 23u30 mit 3 Verwundeten zurück nach Split. 01u30 Ankunft am Tarnplatz [2] |
5.0526 |
6412 |
PiLB |
|
L 412 |
L 206 (II) |
04.06.1944 |
Transporteinsatz | PiL 771 | AD |
- 04.06.1944 20u30 Ablegen Split mit L 201 und im Verband mit I-Booten [2] |
5.05262 |
6412 |
PiLB |
|
L 412 |
L 206 (II) |
04.06.1944 |
Luftangriff | PiL 771 | AD |
- 04.06.1944 21u00 Fliegerangriff abgewehrt. 21u45 Ankunft in Supetar. 22u50 Ohne Ladung zurück nach Split [2] |
8.00814 |
8010 |
IT |
|
I-O-10 |
J-10 |
04.06.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 04.06.1944 20u45 Bombenangriff auf J 10, 49, 63, 88 bei Nachtmarsch Split-Supitar. Keine Schäden.[1] |
8.00815 |
8010 |
IT |
|
I-O-10 |
J-10 |
04.06.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 04.06.1944 23u45 Auf Rückmarsch J 10, 49, 63 [ohne J-88] Angriff mit Raketenbomben. 1 Verwundeter. Keine Schäden.[1] |