1.6452 |
1812 |
MFP |
|
F 812 |
|
22.06.1944 |
Ausbildung | VS 06 | MM |
- 22.06.1944 F 812: Marseille, Schleife gefahren und Kompensieren. Ausbildungs- und Arbeitsdienst [5] |
1.7766 |
2070 |
MFP |
|
F 1070 |
AF 91 |
22.06.1944 |
Indienststellung | AT 1 | W |
- 22.06.1944 16.00 Uhr AF 91 in Rotterdam für 1. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Oblt.z.S. Zecha, Ernst Joseph [1] [3] [5] |
1.7767 |
2070 |
MFP |
|
F 1070 |
AF 91 |
22.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 1 | W |
- Ab 22.06.1944 Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum [4] |
1.8607 |
2768 |
MFP |
|
MZ 768 |
F 768 |
22.06.1944 |
Luftangriff | L 02 | MM |
- 22.06.1944 F 768 Laderaum noch in Brand. 05.30 Uhr Kdt. mit Teil der Besatzung an Bord gefahren. Munitionskammer geflutet, 2x 2cm und 1x MG auf Befehl Haka der Waffen SS übergeben. 11.30 Uhr Jabo-Angriff. Bombenvolltreffer und Einschüsse. Munition explodiert, Brand nicht zu löschen. Boot sinkt mit Stb-Schlagseite achtern ab. Bug ragt noch aus dem Wasser [5] |
4.0649 |
4102 |
SF |
|
SF 109 |
|
22.06.1944 |
Verlegung | L 10 | AD |
- 22.06.1944 SF 109 und SF 179 nach Razanac am Südende des Velebitskikanal überführt.[8] |
4.1217 |
4167 |
SF |
|
SF 179 |
|
22.06.1944 |
Verlegung | L 10 | AD |
- 22.06.1944 SF 109 und SF 179 nach Razanac am Südende des Velebitskikanal überführt.[5] |
0.1528 |
113 |
--- |
|
|
|
23.06.1944 |
Landungseinsatz | L 13 | O |
- 23.06.1944 Bereitstellung der 13. L-Flottille mit Teilen des Stubo-Kdo. 902 für die Anlandung der 416. Inf.Div. auf den Aaland Inseln (Unternehmen "Tanne West"). - Im August Gros der Flottille nach Ösel zurückverlegt.[1] >>> Nach Abfall Finnlands am 03.09.1944 Verzicht auf das Unternehmen. <<< |
0.1561 |
208 |
MFP |
|
|
|
23.06.1944 |
Verlegung | AT 8 | W |
- 23.06.1944 Flottillenstab bezieht in De Haan (bei Ostende) Quartier.[1] |
0.1897 |
104 |
MFP |
|
|
|
23.06.1944 |
Falschmeldung | | MM |
- 23.06.1944 12.00 Uhr Erfolgloser Torpedoangriff auf 2 MFP am Kap Bonet (bei Nizza). Drei T-Laufbahnen wurden beobachtet.[2] >>> Falschmeldung: Betrifft Angriff FFS CURIE am 13.07.1944 <<< |
1.0805 |
1155 |
MFP |
|
F 155 |
|
23.06.1944 |
Havarie | L 02 | MM |
- 23.06.1944 Werkstattprahm F 155 auf Fahrt Genua nach Savona 00.10 Uhr vor Varazze auf Felsen gelaufen. Boot kommt nicht durch eigene Kraft frei. Bergung durch Bergungsgruppe Süd eingeleitet. Boot ist als Totalverlust anzusehen [2] |
1.1634 |
1284 |
MFP |
|
F 284 |
AF 65 |
23.06.1944 |
Verlegung | MS 46 AT 6 | W |
- 23./24.06.1944 Gruppe Karl verlegt im Verband der 46. Minensuchflottille mit den letzten fahrbereiten Schiffen von Cherbourg auf die Kanalinseln. AF 66 geht vor Cap de la Hague bei Torpedoangriffen brit. Schnellboote verloren. Restliches Geleit erreicht Alderney [4] Anschließend Einsätze im Seeraum der Kanalinseln, zunächst vor allem zur Evakuierung der Insel Alderney von Zivilisten und entbehrlichen Trossen etc [4] |
1.1688 |
1290 |
MFP |
|
F 290 |
AF 66 |
23.06.1944 |
Verlegung | AT 6 | W |
- 23./24.06.1944 Gruppe Karl verlegt mit AF 65, 66, 68, 71 und den letzten fahrbereiten Schiffen von Cherbourg nach Alderney. AF 66 geht vor Cap de la Hague bei Torpedoangriffen brit. Schnellboote verloren [3], desgleichen Kümo 'Holsatia" und die Schlepper 'Johann' und 'Pillkoppen" [G] |
1.1759 |
1299 |
MFP |
|
F 299 |
AF 68 |
23.06.1944 |
Verlegung | MS 46 AT 6 | W |
- 23./24.06.1944 Gruppe Karl verlegt im Verband der 46. Minensuchflottille mit den letzten fahrbereiten Schiffen von Cherbourg auf die Kanalinseln. AF 66 geht vor Cap de la Hague bei Torpedoangriffen brit. Schnellboote verloren. Restliches Geleit erreicht Alderney [3] Anschließend Einsätze im Seeraum der Kanalinseln, zunächst vor allem zur Evakuierung der Insel Alderney von Zivilisten und entbehrlichen Trossen etc [3] |
1.3183 |
1388 |
MFP |
|
F 388 |
AF 71 |
23.06.1944 |
Verlegung | MS 46 AT 6 | W |
- 23./24.06.1944 Gruppe Karl verlegt im Verband der 46. Minensuchflottille mit den letzten fahrbereiten Schiffen von Cherbourg auf die Kanalinseln. AF 66 geht vor Cap de la Hague bei Torpedoangriffen brit. Schnellboote verloren. Restliches Geleit erreicht Alderney [2] Anschließend Einsätze im Seeraum der Kanalinseln, zunächst vor allem zur Evakuierung der Insel Alderney von Zivilisten und entbehrlichen Trossen etc [2] |
1.65285 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
23.06.1944 |
Minenunternehmen | L 02 | MM |
- 23.06.1944 21u30 Zur Minenunternehmung F 2819, 2865, 4860, 4939 unter Sicherung von KF 615, KF 597 von Livorno ausgelaufen. Führung Oblt.z.S. Floerken. - 24.06.1944 03u40 Livorno eingelaufen.[5]
|
1.8608 |
2768 |
MFP |
|
MZ 768 |
F 768 |
23.06.1944 |
Verlust | L 02 | MM |
- 23.06.1944 F 768 gesunken. Waffen zum Teil geborgen. Boot Totalverlust [5] |
1.8829 |
2799 |
MFP |
|
MZ 799 |
F 799 |
23.06.1944 |
Kampfeinsatz | L 04 | MM |
- 23.06.1944 05u00 F 923, 799 mit Geleit von Genua nach Spezia wenden Angriff feindlicher Schnellboote ab.[1]
|
9.16935 |
9405 |
Begleitfzg. |
|
M 7607 |
|
23.06.1944 |
Kampfeinsatz | L 04 | MM |
- 23.06.1944 06u20 M 7607, mit Geleit von La Spezia kommend, in Rapallo eingelaufen. Auf der Fahrt feindl. Schnellboote gesichtet. Durch konzentr. Feuer aller Waffen wurde ein Angriff verhindert. Feind nebelte sich ein und drehte seewärts ab.[1] |
9.5213 |
9514 |
MAL |
|
MAL 14 |
|
23.06.1944 |
Kampfeinsatz | AT 4 | PEI |
- 23.06.1944 Gefecht der MAL 14 und MAL 16 mit russ. Artillerie und 5 Russenbooten. Treffer auf feindlichen Booten, die mit Rauchentwicklung abdrehen.[2] |
9.5240 |
9516 |
MAL |
|
MAL 16 |
|
23.06.1944 |
Kampfeinsatz | AT 4 | PEI |
- 23.06.1944 Gefecht der MAL 14 und MAL 16 mit russ. Artillerie und 5 Russenbooten. Treffer auf feindlichen Booten, die mit Rauchentwicklung abdrehen.[2] |
0.00535 |
40 |
--- |
|
|
|
24.06.1944 |
Minenunternehmen | | MM |
- 23./24.06.1944 In der Nacht Minenaufgabe südöstlich Vada-Bank von 4 MFP planmäßig durchgeführt.[2]
|
0.05265 |
27 |
MFP |
|
|
|
24.06.1944 |
Artillerietreffer | | MM |
- 24.06.1944 Irrtümlicher Beschuss von RA 254 durch einen Marinefährprahm vor Livorno [UJ]. |
0.1697 |
101 |
MFP |
|
|
|
24.06.1944 |
Minenunternehmen | L 01 | SM |
- 23./24.06.1944 UJ 216, R 205 mit 4 Artl.-MFP und 4 Minen-MFP von Konstanza über Gheorge zur Sperrlegung 'S-104" und "S-103". [2] |
0.16971 |
101 |
MFP |
|
|
|
24.06.1944 |
Minenunternehmen | L 01 | SM |
- 24.06.1944 Führer MFP-Wurfverband (stellv. Chef der 1. L-Fltl.) meldet, dass Lage der Sperre ungenau und wahrscheinlich außerhalb des angegebenen Minenwarngebietes liegt. Sofortige Nachkopplung befohlen [2] |
1.1689 |
1290 |
MFP |
|
F 290 |
AF 66 |
24.06.1944 |
ABS | AT 6 | W |
- 24.06.1944 Vor Cap de la Hague wird ein dt. Geleitzug trotz Feuerunterstützung durch die Marine-Küstenbatterie »Yorck« von zwei MTB-Gruppen mit jeweils 3 Booten der brit. 14. MTB-Flottille (Lt. Shaw) und 3 Booten der 35. MTB-Flottille (LtCdr. Dixon) angegriffen und verliert AF 66, 1 Kümo und 2 Schlepper in Begleitung der 6. Artillerieträger-Flottille bei den Kanalinseln [2][5] |
1.16891 |
1290 |
MFP |
|
F 290 |
AF 66 |
24.06.1944 |
Verlust | AT 6 | W |
- 24.06.1944 AF 66 geht vor Cap de la Hague bei Torpedoangriffen brit. Schnellboote verloren [3][4] |
1.5333 |
1553 |
MFP |
|
F 553 |
|
24.06.1944 |
Luftangriff | L 10 Westadria | AD |
- 24.06.1944 durch Luftangriff Volltreffer auf Achterdeck, brennt in halber Länge aus. Hochgehende, in der Nähe des Bootes an Land lagernde Munition machte es unmöglich, an das Feuer heranzukommen. Gegen Mittag Boot ausgeglüht und von hochgehenden Munition durchlöchert. Totalverlust, da Bergung schwierig und langwierig. [2] |
1.5334 |
1553 |
MFP |
|
F 553 |
|
24.06.1944 |
Verlust | L 10 Westadria | AD |
- 24.06.1944 F 553 bei Bombenangriff auf Ancona gesunken [3] |
1.65846 |
1827 |
MFP |
|
F 827 |
|
24.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 32 | W |
- 24.06.1944 Einsatzmäßig bei der 34. M-Flottille (Maasluis). Werfen der Sperre SWK 7 [SK]. |
1.67372 |
1842 |
MFP |
|
F 842 |
|
24.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 32 | W |
- 24.06.1944 Einsatzmäßig bei der 34. M-Flottille (Maasluis). Werfen der Sperre SWK 7 [SK]. |
4.1242 |
4170 |
SF |
|
SF 185 |
|
24.06.1944 |
Verlegung | L 10 | AD |
- 24.06.1944 SF 185 und SF 224 aus Fiume nach Razanac verlegt.[8] |
4.1572 |
4200 |
SF |
|
SF 224 |
224 (II) |
24.06.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 24.06.1944 SF 185 und SF 224 aus Fiume nach Razanac verlegt.[7] |
8.0098 |
8012 |
IT |
|
I-O-12 |
J-12 |
24.06.1944 |
Geleiteinsatz | L 10 | AD |
- 24.06.1944 Geleiteinsatz J-12, 96 für Ms SVETA MATHIA. - 23u05 Bei der Bucht von Gvozdenica von Küstenartillerie unter Feuer genommen. SVETA MATHIA durch Treffer in Brand geraten und gesunken.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 4)
|
8.06025 |
8096 |
IT |
|
I-O-96 |
J-96 |
24.06.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 24.06.1944 Geleiteinsatz J-12, 96 für Ms SVETA MATHIA. - 23u05 Bei der Bucht von Gvozdenica von Küstenartillerie unter Feuer genommen. SVETA MATHIA durch Treffer in Brand geraten und gesunken.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 4) |
0.04998 |
301 |
--- |
|
|
|
25.06.1944 |
ABS | TR 1 | MM |
- 25.06.1944 00.22 Uhr FP MITTENWALD und KÖLN, im Geleit von 4 MFP, 2,5 sm NW Kap Mesco von 4 feindl. S-Booten und 1 Ortungsträger angegriffen. Gegner durch Abwehrfeuer abgewiesen. Im Gefecht kollidierte MITTENWALD mit MFP 4569 [3]. - Anlage 7 <<< F 456 war ein das Geleit überholendes Boot, gehörte nicht zur Geleitsicherung >>> |
0.13782 |
124 |
MFP |
|
|
|
25.06.1944 |
Landungseinsatz | L 24 | O |
- 25.06.1944 Operationsbefehl zur Teilnahme am Unternehmen „Steinhäger“, einer Landung auf der seit kurzem russisch besetzten Insel Narvi, die aber wegen ungenügender Koordinierung und daraus resultierender Missverständnisse fehlschlägt.[1] |
1.6529 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
25.06.1944 |
Havarie | L 02 | MM |
- 25.06.1944 00.45 Uhr MF 819 Havarie mit Frachter "Marcenia" auf Gegenkurs. 1/3 der Bb-Minenbahn stark beschädigt.[4][5] >>> Datum gem. [5] <<< |
1.6606 |
1831 |
MFP |
|
F 831 |
AF 99 |
25.06.1944 |
Überweisung | AT 2 AT 8 | W |
- Juni 1944 1. Gruppe der 8. AT-Flottille wird nach Boulogne weiterverlegt und dort der seit Invasionsbeginn ziemlich mitgenommenen 2. Artillerieträgerflottille einsatzmäßig unterstellt [3] |
1.6633 |
1833 |
MFP |
|
F 833 |
AF 101 |
25.06.1944 |
Überweisung | AT 2 AT 8 | W |
- Juni 1944 1. Gruppe der 8. AT-Flottille wird nach Boulogne weiterverlegt und dort der seit Invasionsbeginn ziemlich mitgenommenen 2. Artillerieträgerflottille einsatzmäßig unterstellt [5] |
1.6649 |
1834 |
MFP |
|
F 834 |
AF 102 |
25.06.1944 |
Überweisung | AT 2 AT 8 | W |
- Juni 1944 1. Gruppe der 8. AT-Flottille wird nach Boulogne weiterverlegt und dort der seit Invasionsbeginn ziemlich mitgenommenen 2. Artillerieträgerflottille einsatzmäßig unterstellt [4] |
1.6676 |
1836 |
MFP |
|
F 836 |
AF 104 |
25.06.1944 |
Überweisung | AT 2 AT 8 | W |
- Juni 1944 1. Gruppe der 8. AT-Flottille wird nach Boulogne weiterverlegt und dort der seit Invasionsbeginn ziemlich mitgenommenen 2. Artillerieträgerflottille einsatzmäßig unterstellt [3] |
1.6817 |
1853 |
MFP |
|
F 853 |
AF 108 |
25.06.1944 |
Überweisung | AT 2 AT 8 | W |
- Juni 1944 1. Gruppe der 8. AT-Flottille wird nach Boulogne weiterverlegt und dort der seit Invasionsbeginn ziemlich mitgenommenen 2. Artillerieträgerflottille einsatzmäßig unterstellt [4] |
1.6824 |
1854 |
MFP |
|
F 854 |
AF 109 |
25.06.1944 |
Indienststellung | AT 8 | W |
- 25.06.1944 Indienststellung F 854 = AF 109 für 8. Artillerieträgerflottille [5] |
1.6825 |
1854 |
MFP |
|
F 854 |
AF 109 |
25.06.1944 |
Kommandant | AT 8 | W |
- 25.06.1944 für die 8. Artillerietragerflottille durch Oberfähnrich z.S.d.R. Rudolf Gerecke als AF 109 in Dienst gestellt [1] |
1.7215 |
1912 |
MFP |
|
F 912 |
AT 912 |
25.06.1944 |
Indienststellung | AT 3 | DO |
- 25.06.1944 als A-MFP F 912 für 3. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt [2] - F 912 wurde nicht zum Artillerieträger AF 113 sondern AT 912 umnummeriert [1] |
1.7219 |
1913 |
MFP |
|
F 913 |
AT 913 |
25.06.1944 |
Indienststellung | AT 3 | DO |
- 25.06.1944 als A-MFP F 913 für 3. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt [2] - F 913 wurde nicht zum Artillerieträger AF 114 sondern AT 913 umnummeriert [1] |
1.73242 |
1935 |
MFP |
|
F 935 |
|
25.06.1944 |
Indienststellung | SD 7 | MM |
- 25.06.1944 bei der 7. Sicherungsdivision in Dienst gestellt.[1] |
1.83715 |
2744 |
MFP |
|
MZ 744 |
F 744 |
25.06.1944 |
ABS | L 04 | MM |
- 25./26.06.1944 Geleit F 2352, 2760, 2751, 4744 auf dem Weg von La Spezia nach Genua, wehrte bei Kap Mesco sowie in der Moneglia Bucht Artillerie-Angriffe britischer Schnellboote ab. - 04u30 In St Marghherita eingelaufen.[4] - Gefechtsberichte (Anlagen 5+6) |
9.5271 |
9521 |
MAL |
|
MAL 21 |
|
25.06.1944 |
Indienststellung | AT 4 | PEI |
- 25.06.1944 für 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob.Strm. Müller.[1] |
9.5272 |
9521 |
MAL |
|
MAL 21 |
|
25.06.1944 |
Kommandant | AT 4 | PEI |
- 25.06.1944 MAL 21 (Obstrm. Müller) in Dorpat in Dienst gestellt.[2] |
0.1317 |
903 |
StuBo |
|
|
|
26.06.1944 |
Verlegung | PiL 903 | O |
- 26.06.1944 In Aalborg (Dänemark) wird das neu aufgestellte Stubo-Kdo. 903 auf Transporter "H 27" nach Reval verbracht. Alle Sturmboote, die am 30.07. in Tilsit eingetroffen sind, werden dort durch Luftangriff zerstört, so dass Ersatz aus Dänemark nachgeführt werden muss.[1] |
0.16347 |
110 |
MFP |
|
F [...] |
|
26.06.1944 |
ABS | L 10 Westadria | AD |
- 25./26.06.1944 In der Nacht hatte südlaufender MFP östl. Fano Gefecht mit 2 ungeklärten Fahrzeugen. Ein Treffer am Ziel beobachtet.[1] |
1.0806 |
1155 |
MFP |
|
F 155 |
|
26.06.1944 |
Bergung | L 02 | MM |
- 26.06.1944 Fortsetzung der Bergungsarbeiten bei gestrandetem Boot F 155. Es werde die Motoren, Werkzeugmaschinen, Ausrüstung ausgebaut bzw. von Bord gebracht [2] |
1.19434 |
1311 |
MFP |
|
F 311 |
AF 5 |
26.06.1944 |
Gruppe | L 24 L 24/8 | O |
- 26.06.1944 8. Gruppe der 24. Landungsflottille (Oblt. z. S. Lindenberg) aus AF 5, AF 30, AF 31 und AF 49 wird in Kotka für Unternehmen „Steinhäger“ bereitgestellt (Operationsbefehl der 9. Sicherungsdivision/A1 BNr. 2501 gKdos) [3] |
1.4628 |
1501 |
MFP |
|
F 501 |
AF 30 |
26.06.1944 |
Gruppe | L 24 L 24/8 | O |
- 26.06.1944 8. Gruppe der 24. Landungsflottille (Oblt. z. S. Lindenberg) aus AF 5, AF 30, AF 31 und AF 49 wird in Kotka für Unternehmen „Steinhäger“ bereitgestellt (Operationsbefehl der 9. Sicherungsdivision/A1 BNr. 2501 gKdos) [3] |
1.4641 |
1502 |
MFP |
|
F 502 |
AF 31 |
26.06.1944 |
Gruppe | L 24 L 24/8 | O |
- 26.06.1944 8. Gruppe der 24. Landungsflottille (Oblt. z. S. Lindenberg) aus AF 5, AF 30, AF 31 und AF 49 wird in Kotka für Unternehmen „Steinhäger“ bereitgestellt (Operationsbefehl der 9. Sicherungsdivision/A1 BNr. 2501 gKdos) [2] |
1.4946 |
1525 |
MFP |
|
F 525 |
AF 49 |
26.06.1944 |
Gruppe | L 24 L 24/8 | O |
- 26.06.1944 8. Gruppe der 24. Landungsflottille (Oblt. z. S. Lindenberg) aus AF 5, AF 30, AF 31 und AF 49 wird in Kotka für Unternehmen „Steinhäger“ bereitgestellt (Operationsbefehl der 9. Sicherungsdivision/A1 BNr. 2501 gKdos) [3] |
1.6513 |
1818 |
MFP |
|
F 818 |
AF 97 |
26.06.1944 |
Standort | AT 8 | W |
- 26.06.1944 AF 97 verbleibt in Rotterdam, um noch die Ankunft von AF 110 und AF 111 anzuwarten, während andere Boote der 2. und 3. Gruppe in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen übernehmen [3] |
1.6575 |
1826 |
MFP |
|
F 826 |
AF 85 |
26.06.1944 |
Luftangriff | VP 12 | W |
- 26.06.1944 + Wesermünde: 53°32 n/08°35 o / FliBo /gehob., rep. [G] |
1.6596 |
1830 |
MFP |
|
F 830 |
AF 98 |
26.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 26.06.1944 2. und 3. Gruppe (ohne AF 97) übernehmen in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen [4] |
1.66135 |
1832 |
MFP |
|
F 832 |
AF 100 |
26.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 26.06.1944 2. und 3. Gruppe (ohne AF 97) übernehmen in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen [5] |
1.6668 |
1835 |
MFP |
|
F 835 |
AF 103 |
26.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 26.06.1944 2. und 3. Gruppe (ohne AF 97) übernehmen in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen [4] |
1.6695 |
1837 |
MFP |
|
F 837 |
AF 105 |
26.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 26.06.1944 2. und 3. Gruppe (ohne AF 97) übernehmen in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Mienunternehmen [5] |
1.6703 |
1838 |
MFP |
|
F 838 |
AF 106 |
26.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 26.06.1944 2. und 3. Gruppe (ohne AF 97) übernehmen in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen [3] |
1.6718 |
1839 |
MFP |
|
F 839 |
AF 107 |
26.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 26.06.1944 2. und 3. Gruppe (ohne AF 97) übernehmen in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen [3] |
1.6826 |
1854 |
MFP |
|
F 854 |
AF 109 |
26.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 26.06.1944 2. und 3. Gruppe (ohne AF 97) übernehmen in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen [4] |
1.6846 |
1855 |
MFP |
|
F 855 |
AF 110 |
26.06.1944 |
Standort | AT 8 | W |
- 26.06.1944 In Erwartung der Ankunft von AF 110 und AF 111 verbleibt AF 97 in Rotterdam, während andere Boote der 2. und 3. Gruppe der 8. Artillerieträgerflottille in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen übernehmen [2] |
1.70625 |
1877 |
MFP |
|
F 877 |
AF 111 |
26.06.1944 |
Standort | AT 8 | W |
- 26.06.1944 Um die Ankunft von AF 110 und AF 111 anzuwarten, verbleibt AF 97 in Rotterdam, während andere Boote der 2. und 3. Gruppe in Ostende die Vorfeldüberwachung und Sicherung der Minenunternehmen übernehmen [2] |
1.83716 |
2744 |
MFP |
|
MZ 744 |
F 744 |
26.06.1944 |
Reparatur | L 04 | MM |
- 26.06.1944 Mit Schrauben und Wellenschäden nach Savona in die Werft verholt. A.Kb. bis 15.09.1944.[4] |
8.0068 |
8008 |
IT |
|
I-O-8 |
|
26.06.1944 |
Bergung | L 10 | AD |
- 26.06.1944 Bergung I-O-8 in Povlje auf Befehl Lt.z.S. Nitschke abgebrochen. Bergungsgerät, Pumpen und Leckmaterial unzureichend. Geschützsockel wird abmontiert.[2] |
8.06026 |
8096 |
IT |
|
I-O-96 |
J-96 |
26.06.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 26.06.1944 20u00 Angriff von 4 Spitfire auf J-96 und J-114 in der Lucca-Bucht. 1 Maschine getroffen. Keine Schäden und Verluste.[5] - Gefechtsbericht (Anlage 5) |
8.07746 |
8114 |
IT |
|
I-O-114 |
J-114 |
26.06.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 26.06.1944 20u02 Angriff von 4 Spitfire auf J-96 und J-114 in der Lucca-Bucht. Kommandant verwundet. Leck im Lufttank mit Bordmitteln abgedichtet.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 5) |
0.2239 |
21 |
--- |
|
|
|
27.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- 27.-28.06.1944 KMA-Wurfverband F 203, F 268 mit Minentransportern 'Rhein', 'Anna Peters' und BP 47 legt 320 Minen südlich Söndervig.[2] (Sperrstück K 10/4)
|
1.0165 |
1115 |
MFP |
|
F 115 |
AF 75 |
27.06.1944 |
Geleiteinsatz | AT 5 | DK |
- 27.-28.06.1944 AF 75 als Flakschutz bei Minenunternehmungen des Sonderkommando 21 vor Westjütland im Einsatz.[4] |
1.19435 |
1311 |
MFP |
|
F 311 |
AF 5 |
27.06.1944 |
Minenunternehmen | L 24 | O |
- 27.06.1944 Gruppe Lindenberg wird angeblich für ein Minenunternehmen der Flottille benötigt und steht daher nicht mehr für „Steinhäger“ zur Verfügung. Die 4 AFPs werden tatsächlich aber erst am 01.07. von Kotka aus eingesetzt [3] |