Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 186 von 303
<<  <  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.5117 1537 MFP F 537 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeteilt [6]
  1.5330 1553 MFP F 553 16.05.1944 IndienststellungL 10AD - 16.05.1944 Mit dem heutigen Tage wird in Venedig das Boot F 553 von der 10. L-Flottille übernommen [7] Kommandant: Btsm. Lochno bis 31.05.1944 [2]
  1.55649 1570 MFP F 570 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/2
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeteilt [7]
  1.5595 1572 MFP F 572 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/3
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 3. Gruppe zugeteilt [7]
  1.5695 1578 MFP F 578 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/4
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeteilt [7]
  1.5992 1595 MFP F 595 16.05.1944 AblieferungL 10AD - 16.05.1944 Mit dem heutigen Tage werden in Venedig die Boote F 360, F 454, F 518, F 553, F 595, F 619 von der 10. L-Flottille übernommen.[7]
  1.59922 1595 MFP F 595 16.05.1944 FalschmeldungL 10AD - 16.05.1944 F 595 liegt noch auf dem Po und kann wegen zu geringem Wasserstand nicht weiter geschleppt werden [7] >>> Falsch: In Überführung auf dem Po: F 354, 522, 554, 625. Hingegen befindet sich F 595 in Venedig.[8] <<<
  1.6253 1619 MFP F 619 16.05.1944 AblieferungL 10AD - 16.05.1944 Mit dem heutigen Tag in Venedig F 619 von der 10. L-Flottille übernommen, wird im Arsenal Venedig zusammengebaut [10]
  1.64495 1812 MFP F 812 16.05.1944 AusbildungVS 06MM - 16.05.1944 Marseille: F 812, F 819, F 820, F 860, F 939 Ausbildung und Arbeitsdienst [5]
  1.6523 1819 MFP F 819 16.05.1944 AusbildungVS 06MM - 16.05.1944 Marseille: F 812, F 819, F 820, F 860, F 939 Ausbildung und Arbeitsdienst [3]
  1.6541 1820 MFP F 820 16.05.1944 AusbildungVS 06MM - 16.05.1944 Marseille: F 812, F 819, F 820, F 860, F 939 Ausbildung und Arbeitsdienst [4]
  1.67985 1849 MFP F 849 16.05.1944 ÜberweisungL 03
L 03/3
SM - 16.05.1944 - Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 3. Gruppe zugeteilt, aber noch nicht übernommen [4]
  1.68035 1850 MFP F 850 16.05.1944 ÜberweisungL 03
L 03/4
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeteilt, aber noch nicht übernommen [2]
  1.68836 1860 MFP F 860 16.05.1944 AusbildungVS 06MM - 16.05.1944 Marseille: F 812, F 819, F 820, F 860, F 939 Ausbildung und Arbeitsdienst [4]
  1.69225 1865 MFP F 865 16.05.1944 AblieferungMM - 16.05.1944 Von der Werft in La Ciotat abgeliefert [G] - Verlegung nach Toulon wegen Wetterlage verschoben.[4]
  1.7112 1893 MFP F 893 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeteilt [5]
  1.7119 1894 MFP F 894 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/2
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeteilt [6]
  1.7129 1895 MFP F 895 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/3
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 3. Gruppe zugeteilt [4]
  1.7138 1896 MFP F 896 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/4
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeteilt [5]
  1.71455 1897 MFP F 897 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/1
SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 1. Gruppe zugeteilt, ist der Flottille zugeteilt, aber noch nicht übernommen [3]
  1.71523 1898 MFP F 898 16.05.1944 GruppeL 03
L 03/2
DO - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 2. Gruppe zugeteilt, ist der Flottille zugeteilt, aber noch nicht übernommen [4]
  1.7342 1938 MFP F 938 16.05.1944 VerlegungVS 06MM - 16.05.1944 05.30 Uhr Marseille F 811, F 814, F 859, F 938 abgelegt [4]
  1.7360 1939 MFP F 939 16.05.1944 AusbildungVS 06MM - 16.05.1944 Marseille: F 812, F 819, F 820, F 860, F 939 Ausbildung und Arbeitsdienst [3]
  4.1776 4014 SF SF 280 16.05.1944 LuftangriffL 15AE - 16.05.1944 SF 280 in der Ägäis bei Luftangriff beschädigt.[3]
  4.20472 4355 PiLF SF 321 16.05.1944 StandortPiL 128SM - 16.05.1944 08.00 Uhr Im Geleit mit Schlepper MOSEL, LOBAU, KEHL sowie mit BAYREUTH und GRAFENAU von Konstanza kommend in Sulina eingelaufen [3]
  5.0442 5366 PiLB L 366 L 'F' 16.05.1944 VerlustPiL 780AE - 16.05.1944 vor Piscopi durch Bomben versenkt.[3]
  5.0592 5468 PiLB L 468 L 'L' 16.05.1944 VerlustPiL 780AE - 16.05.1944 bei Piscopi durch Fliegerbomben versenkt.[2]
  9.3874 9387 Begleitfzg. SW 12 16.05.1944 GruppeL 03SM - 16.05.1944 Bei taktischer Neugliederung der 3. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeteilt [1].
  0.04983 301 --- 17.05.1944 VerlustTR 1MM - 17.05.1944 FP SAALFELD, JENBACH, HANNOVER bei Großangriff mit 180 Bombern auf Hafen Piombino versenkt [3].
  0.05073 32 MFP 17.05.1944 GruppeSK 32
SK 32/3
W - 17.05.1944 Wurfgruppe 3 besteht aus 3 Marinefährprähmen, darunter F 920. - Arbeit an Sperre K 12 [2]
  1.7246 1920 MFP F 920 17.05.1944 BestandSK 32W - Ab mindestens 17.05.1944 beim Sonderkommando 32, III. Gruppe, gemeldet [3]
  1.8458 2754 MFP MZ 754 F 754 17.05.1944 LuftangriffL 02MM - 17.05.1944 13.50-14.10 Uhr starker Angriff 4mot. Bomber auf Piombino. F 754 erhält 2 Volltreffer, beginnt zu brennen und sinkt um 15.05 Uhr nach Explosion der geladenen Munition. Hebung oder Bergung infolge dauernder Luftangriffe nicht möglich. Boot Totalverlust [2]
  1.8459 2754 MFP MZ 754 F 754 17.05.1944 VerlustL 02MM - 17.05.1944 Ex-ital. F 754 bei Großangriff auf Piombino zwischen 13.50 und 14.10 Uhr zerstört [1]
  1.8589 2767 MFP MZ 767 F 767 17.05.1944 LuftangriffL 02MM - 17.05.1944 16.00-16.10 [oder 13.50] Uhr Angriff von 180 4mot. Bombern auf Porto Ferraio. F 767 erhält Treffer auf Klaprampe. Vorschiff beideseits gerissen und 20° geneigt - Vorschiff leck. Boot auf Strand gesetzt. In den folgenden Tagen Boot vom Werkstattzug 4. L-Fl. gedichtet, um nach Genua zur Reparatur überführt zu werden [5]
  0.00905 43 --- 18.05.1944 KampfeinsatzPiL 771AD - 18.05.1944 Säuberungsaktion Insel Krk angelaufen. Polizeitruppe in 3 Gruppen am 17.5. abends mit einer Siebelfähre, J- und Pi.Landungsbooten übergesetzt.[1]
  1.16575 1286 MFP F 286 18.05.1944 ArtillerietrefferHS NKiNW - 18.05.1944 F 286 Artillerietreffer. Mannschaftsraum ausgebrannt, Leck Abteilung IV bis VI. Boot wird behelfsmäßig abgedichtet und nach Vadsö überführt (Meldung vom 01.07.1944) [3]
  1.4450 1489 MFP F 489 AF 29 18.05.1944 VorpostendienstL 24O - 18.-21.05.1944 Bewachungseinsatz auf Narwa-Position. Jeden Tag Gefechte mit sowj. IL-II Bombern [4]
  8.05296 8081 IT I-O-81 18.05.1944 ÜberweisungNS SMSM - 18.05.1944 Im Einsatz als NT 1 bei Netzsperrflottille Warna [2]
  9.16965 9359 Begleitfzg. META 18.05.1944 ReparaturL 04MM - 18.05.1944 Wegen Maschinenausfall erneut a.Kb. Zur Reparatur nach La Spezia in die Werft verholt. - 09.06.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
  9.5070 9505 MAL MAL 5 18.05.1944 HavarieKS 12AE - 18.05.1944 MAL 5 kollidiert bei Korfu mit R 210.[4]
  0.0178 25 --- 19.05.1944 Kampfeinsatz61stAD - 18./19.05.1944 Gefecht der britischen MTB 661 und 667 mit 1 Kümo (700 t), 2 I-O-Transportern und 1 R-Boot bei Kap Loviste (nahe Peljesac). MTB 661 gerät in Brand, der von Bord MTB 667 gelöscht werden kann.[1][2]
  0.04984 301 --- 19.05.1944 VerlustTR 1MM - 19.05.1944 FP WARMBRUNN, TP STAR und TP ANNA bei Bombenangriff auf Hafen La Spezia versenkt [3].
  0.19807 302 --- 19.05.1944 ABSMMRAD - 18./19.05.1944 3 Tankleichter entgehen auf der Fahrt von Makarska nach Korcula knapp der Versenkung durch MGBs [1] <<< MT JULIANA, TP FELIX, TP VERONIKA, R 16 und R 12 [4] >>>
  0.20272 306 --- VERONIKA 19.05.1944 VerlustTR 6AD - 19.05.1944 Verlust der Kümose VERONIKA durch Feindeinwirkung [4]
  0.2265 37 --- 19.05.1944 KampfeinsatzRON 15MM - 18./19.05.1944 PT 204, 213, 304 führten Angriff auf 2 Flakleichter bei Vada Rocks. PT 204 irrtümlich von PT 304 torpediert. Der Torpedo detonierte nicht, aber die US Boote traten daraufhin den Rückzug an [PT].
  1.6510 1818 MFP F 818 AF 97 19.05.1944 ÜberweisungAT 8W - 19.05.1944 Indienststellung [angeordnet] bei der 8. Artillerieträgerflottille in Rotterdam [3]
  1.8120 2709 MFP MZ 709 F 709 19.05.1944 BergungL 02MM - 19.05.1944 Boot wieder gehoben. Vorbereitungen für Reparatur & Wiederindienststellung getroffen [9]
  9.38742 9387 Begleitfzg. SW 12 19.05.1944 WerftL 03SM - 19.05.1944 In Werft Varna zur Ausbesserung der bei Räumung der Krim erlittenen Schäden [1]
  0.0915 772 --- 20.05.1944 LandungseinsatzPiL 772
772/3
PEI - 20.05.1944 Zwei Pi-Landungsboote der 3./772 setzen zwischen dem Festland und Kolpina (Insel am Eingang zur Värska-Bucht) über, während zwei andere ostwärts Kurokscha ein russisches Versorgungsboot versenken [1]
  1.29109 1368 MFP F 368 20.05.1944 GeleiteinsatzUJ 01SM - 20.05.1944 UJ 118, F 394, LOBAU mit Leichter PETER LEVENDIS nach Sulina [4].
  1.4389 1484 MFP F 484 20.05.1944 VerlegungL 10
L 10/5
ITA - 20.05.1944 F 484, als 7. Boot der 5. Gruppe Venedig zugeteilt, wird heute auf dem Landweg von Genua nach Pescara (Po) überführt [7]
  1.6436 1811 MFP F 811 20.05.1944 SchulbootVS 06MM - 20.05.1944 F 811, F 814 Zieldarstellung für Luftwaffe [6]
  1.6475 1814 MFP F 814 20.05.1944 SchulbootVS 06MM - 20.05.1944 F 811, F 814 Zieldarstellung für Luftwaffe [6]
  1.6988 1869 MFP F 869 AF 87 20.05.1944 Ablieferung - 20.05.1944 Geplante Fertigstellung 4.6.1944 ( 940 Arbeitsstunden) [2]
  1.7130 1895 MFP F 895 20.05.1944 StandortL 03SM - 20.05.1944 In Konstanza eingeschränkt kriegsbereit [4]
  1.7139 1896 MFP F 896 20.05.1944 StandortL 03SM - 20.05.1944 In Konstanza eingeschränkt kriegsbereit [5]
  4.1699 4219 SF SF 264 20.05.1944 StandortL 10AD - 20.05.1944 In Fiume eingelaufen [6]
  4.18065 4232 SF SF 286 20.05.1944 VerlegungL 10AD - 20.05.1944 In Fiume eingelaufen [6] - Minenfähre [G]
  4.1826 4235 SF SF 289 20.05.1944 StandortL 10AD - 20.05.1944 In Fiume eingelaufen [7]
  0.0179 25 --- 21.05.1944 Kampfeinsatz60thAD - 20./21.05.1944 Artillerie-Angriff der britischen MTB 646, 674, 656 auf eine Oil-Barge (250 t), die bei Curzola Is. brennend auf Strand gerät.[1][2]
  0.04985 301 --- ESSEN 21.05.1944 LuftangriffTR 1MM - 20.-31.05.1944 FP ESSEN entgeht 6 Bombenangriffen, Gegner jedes Mal mit Flakfeuer abgewehrt [3].
  1.1420 1251 MFP F 251 21.05.1944 VerlustW - 21.05.1944 bei Dieppe durch Swordfish der 819. Squadron versenkt [2]
  1.4899 1522 MFP F 522 21.05.1944 AblieferungL 10AD - 21.05.1944 Auf Überführung von der italienischen Westküste von der Mincio-Mündung kommend in Venedig eingetroffen [12]
  1.8570 2766 MFP MZ 766 F 766 21.05.1944 BergungL 02MM - 21.05.1944 04.00 Uhr FS an KG: Erbitte sofort Werkstattzug mit 2 Motorpumpen nach Campo. Bergung F 2766 voraussichtlich Arbeitsdauer einen Tag. Bei nochmaligem Schlechtwetter muss mit Verlust des Bootes gerechnet werden. Am Tag Besetzungen bei Bergungsarbeiten F 2766 eingesetzt. 20.00-24.00 Uhr F 2766 nach Lenzen freigeschleppt, sofortige Werftzuweisung und abschleppen erforderlich [6]
  4.0893 4641 SF SF 141 21.05.1944 MinenunternehmenSK 21DK - 21.05.1944 Beim Sonderkommando 21 innerhalb der 8. Sicherungsdivision zum Minenwerfen eingesetzt.[1]
  4.09623 4646 PiLF SF 151 151 (II) 21.05.1944 MinenunternehmenSK 21DK - 21.05.1944 Beim Sonderkommando 21 innerhalb der 8. Sicherungsdivision zum Minenwerfen eingesetzt.[1]
  8.0491 8073 IT I-O-73 J-73 21.05.1944 GeleiteinsatzL 10AD - 21.05.1944 01u40 J-73 mit Motorkutter "Sveta Matthia" 5sm NWlich Stone von 3 Schnellbooten angegriffen. Um einem Enterversuch zu entgehen, wird der Motorkutter zurückgelassen, und J-73 sucht Schutz unter Land.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
  8.04911 8073 IT I-O-73 J-73 21.05.1944 ABSL 10AD - 20./21.05.1944 MGB 646, 674, 656 führen im Mljet-Kanal Angriff auf eine Tankpeniche (250 To.), die in Brand gerät und strandet.[Q]
  8.04912 8073 IT I-O-73 21.05.1944 VerlustL 10AD - 21.05.1944 J-73 im Gefecht mit brit. Kanonenbooten bei Prstebic gestrandet, 7 Verwundete. Totalverlust.[1][4] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
  0.0916 772 --- 22.05.1944 KampfeinsatzPiL 772
772/4
PEI - 22.05.1944 Die 4./772 wird mit s.Sturmbooten geschlossen zu einer gewaltsamen Aufklärung an der Tschernaja-Mündung eingesetzt. Starkes Feindfeuer verhindert ein Eindringen in den Fluss. Daraufhin wird Balsowo beschossen und ein am Ufer liegendes russisches Boot versenkt. [1]
  0.1134 771 PiLB 22.05.1944 KampfeinsatzPiL 771
771/3
AD - 22.-24.05.1944 Landungsboote der 3./771 werden mit Küstenjäger-Abteilung Brandenburg gegen die auf Mljet gelandeten Partisanenverbände eingesetzt.[1]
  0.2234 21 --- 22.05.1944 HavarieSK 21DK - 22.05.1944 Die seitherige [seit 15.05] gute Wetterlage konnte wegen unklarer Pionierfähren (Motorschaden) nicht ausgenutzt werden. Pionierfähren ab heute wieder klar.[3]
  1.60036 1596 MFP F 596 22.05.1944 BergungseinsatzL 04MM - 22.05.1944 01u20 Auf der Fahrt von Pto. Ferraio nach Livorno 6 Schiffbrüchige des Dampfers CAMPOPISANO [344 BRT] an Bord genommen.[2] >>> Lt. "Navi Perdute" aus unbekannter Ursache gesunken <<<
  0.00906 43 --- 23.05.1944 AufklärungAD - 23.05.1944 01u35 An der Südküste Mljet Landung Engländer und Amerikaner mit stärkeren Kräften auf 4 Landungsbooten und 6-8 Küstenschutzbooten, gesichert durch 1 Zerstörer. Eigener Stützpunkt mit Artillerie und Granatwerfern beschossen.[1]
  0.05074 32 MFP 23.05.1944 GruppeSK 32
SK 32/1
W - 23.05.1944 Nach Verlust der Pi-Landefähre 101 hat das Heer die Fähre 102 zurückgezogen. Aufgabe K 20 wurde seither mit 1 MFP der Gruppe 3 fortgeführt [2]
Ergebnisseite 186 von 303
<<  <  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  >  >>