Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 187 von 303
<<  <  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.3912 1451 MFP F 451 23.05.1944 ABSL 04MM - 23./24.05.1944 In der Nacht greift eine US Schnellboot-Gruppe mit PT 202, 213, 218 (LtCdr. R.A. Allan, RNVR) bei Vada einen dt. Verband an und versenkt UJ 2223 (ex-ital. Marangone) sowie die MFP F 451 und F 749 [2]
  1.39125 1451 MFP F 451 23.05.1944 VerlustL 04MM - 24.05.1944 00.00 Uhr, 42°10’N, 10°30’O, Geleit Nr. 595 (F 488, F 703, F 451, F 749) Livorno nach Elba, wird von Ortungsträgern beschossen. F 488, F 703 können sich einnebeln und unter Land laufen. F 451, F 749 erhalten schon mit der ersten Salve Volltreffer. F 451 sinkt sofort, F 749 nach weiteren Treffern. Bis 03.00 Uhr 22 Soldaten von F 488, F 703 gerettet [6]
  1.7470 1956 MFP F 956 23.05.1944 Baubeginn--- - 23.05.1944 Kiellegung [2]
  1.7903 2167 MFP F 1167 23.05.1944 Baubeginn--- - 23.05.1944 Kiellegung [2]
  1.84165 2749 MFP MZ 749 F 749 23.05.1944 ABSL 04MM - 23./24.05.1944 In der Nacht greift eine US Schnellboot-Gruppe mit PT 202, PT 213, PT 218 (LtCdr. R.A. Allan, RNVR) bei Vada einen dt. Verband an und versenkt UJ 2223 (ex-ital. Marangone) sowie die MFP F 451 und F 749 [2]
  1.8417 2749 MFP MZ 749 F 749 23.05.1944 VerlustL 04MM - 24.05.1944 00.00 Uhr, 42°10’N, 10°30’O, Geleit Nr. 595 (F 488, F 703, F 451, F 749) von Livorno nach Elba von Ortungsträgern beschossen. F 451, F 749 erhalten schon in der ersten Salve Volltreffer. F 451 sinkt sofort, F 749 bleibt bewegungsunfähig liegen und sinkt nach weiteren Treffern. Bis 03.00 Uhr 22 Soldaten von F 488 und F 703 gerettet [6]
  4.12165 4167 SF SF 179 23.05.1944 IndienststellungL 10AD - 23.05.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[2] - Gruppe 1
  4.12415 4170 SF SF 185 23.05.1944 IndienststellungL 10
L 10/1
AD - 23.05.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[3] - Gruppe 1
  8.0055 8007 IT I-O-7 J-07 23.05.1944 IndienststellungL 10AD - 23.05.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[8] - Gruppe 2 >>> Derselbe Eintrag im KTB der Fl.Fhrg. nochmals unter Datum 13.05. <<<
  8.0097 8012 IT I-O-12 J-12 23.05.1944 StandortL 10AD - 23.05.1944 J-12, 15, 97, 114 kb in Dubrovnik.[1]
  8.00972 8012 IT I-O-12 J-12 23.05.1944 LandungseinsatzL 10AD - 23.05.1944 23u45 J-12, 15, 114 mit einem Segler zur Landung von Truppen für einen Gegenstoß nach der Sobna-Bucht ausgelaufen. 190 Soldaten abgesetzt.[1] >>> Sobna bei Dubrovnik ? <<<
  8.0309 8049 IT I-O-49 J-49 23.05.1944 IndienststellungL 10AD - 23.05.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[1] - Gruppe 2 >>> Derselbe Eintrag im KTB der Fl.Fhrg. nochmals unter Datum 13.05. <<<
  8.0430 8065 IT I-O-65 J-65 23.05.1944 IndienststellungL 10AD - 23.05.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[1] - Gruppe 2 >>> Derselbe Eintrag im KTB der Fl.Fhrg. nochmals unter Datum 13.05. <<<
  9.5105 9506 MAL MAL 6 23.05.1944 IndienststellungL 10
L 10/1
AD - 23.05.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[1] - Gruppe 1
  9.5145 9507 MAL MAL 7 23.05.1944 IndienststellungL 10/1AD - 23.05.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[1] - Gruppe 1
  9.5202 9513 MAL MAL 13 23.05.1944 IndienststellungAT 4PEI - 23.05.1944 für 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob.Strm. Ohm.[1]
  9.5228 9515 MAL MAL 15 23.05.1944 IndienststellungAT 4PEI - 23.05.1944 für 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob.Strm. Franke.[1]
  9.5361 9539 MAL MAL 39 23.05.1944 Erprobung--- - 23.05.1944 Abnahme durch WaPrüf 5 nach Erprobung auf dem Bodensee [G]
  0.00907 43 --- 24.05.1944 KampfeinsatzAD - 24.05.1944 Auf Mljet 2 Kompanien zur Verstärkung gelandet. Bisher keine Gefechtsberührung. - Verlauf Unternehmen Krk planmäßig. Bisher über 500 Gefangene, 40 kleine Fahrzeuge eingebracht.[1]
  0.0704 128 --- 24.05.1944 TruppentransportPiL 128SM - 24.05.-07.06.1944 Die 3. (Landungsboot-)Kompanie wird zum Übersetzen auf der Donau zwischen Braila und Ghezet eingesetzt. Andere Teile des Bataillons setzen bis 7.06.1944 bei Isaccea Truppen über.[1]
  1.34155 1411 MFP F 411 24.05.1944 ABSL 04MM - 24.05.1944 02u00 Nachschubgeleit F 411, 611, 608 mit 2249, 2759 auf dem Weg von Livorno nach Piombino. Auf der Fahrt 2 Mal Beschuss durch nicht
identifizierte feindl. Einheiten. Zelle 10 (Abtl. I-III) durch Nahtreffer leckgeschlagen. Verband unter Beschuss in die Baratti Bucht gelaufen. Nach Ende des Angriffs F 611 freigeschleppt.[1] - Fahrtbericht (Anlage 1)
  1.4837 1518 MFP F 518 24.05.1944 VerlegungL 10AD - 24.05.1944 13.40 Uhr F 518, F 553 Venedig aus nach Triest [7]
  1.5331 1553 MFP F 553 24.05.1944 VerlegungL 10AD - 24.05.1944 13.40 Uhr F 518, F 553 Venedig aus nach Triest [7]
  1.53534 1554 MFP F 554 24.05.1944 AblieferungL 10AD - 24.05.1944 in Venedig [12]
  1.6050 1601 MFP F 601 AF 12 24.05.1944 LuftangriffAT 2W - 24./25.05.1944 AF 12 bei Dieppe durch Bombentreffer gesunken [4]
  1.6051 1601 MFP F 601 AF 12 24.05.1944 VerlustAT 2W - 24.05.1944 AF 12 bei Gravelines durch Swordfish der 819. Squadron versenkt. [5]
  1.61453 1611 MFP F 611 24.05.1944 ABSL 04MM - 24.05.1944 02u00 Nachschubgeleit F 411, 611, 608 mit 2249, 2759 auf dem Weg von Livorno nach Piombino. Auf der Fahrt 2 Mal Beschuss durch nicht identizierte feindl. Einheiten. Einschläge teilweise deckend im Verband. F 611 unter Beschuss in der Baratti Bucht auf Strand gelaufen. Nach Ende des Angriffs von F 411 freigeschleppt.[1] - Fahrtbericht (Anlage 1)
  1.6574 1826 MFP F 826 AF 85 24.05.1944 IndienststellungVP 12W - 24.05.1944 Indienststellung F 826 = AF 85 für 12. Vorpostenflottille [4] - Indienststellung in Elsfleth [3]
  1.65742 1826 MFP F 826 AF 85 24.05.1944 KommandantVP 12W - 24.05.1944 Kommandant: Ob.Fähnr.z.S.d.R. Klippel, Gottfried [1]
  8.04913 8073 IT I-O-73 J-73 24.05.1944 SelbstversenkungL 10AD - 24.05.1944 Nachdem eine Bergung ausgeschlossen wurde, wird J-73 von einem Stoßtrupp mit Handgranaten soweit leck gesprengt, dass es vom Feind nicht mehr abgeschleppt werden kann.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
  9.1694 9404 Begleitfzg. M 7606 24.05.1944 IndienststellungL 04MM - 24.05.1944 bei der 4. Landungsflottille (Gruppe 4) als Gruppenführerboot in Dienst gestellt. - A.Kb. wegen Maschinenschaden bis 28.8.1944.[1]
  0.00908 43 --- 25.05.1944 AufklärungSKLAD - 25.05.1944 Der auf Mljet gelandete engl. Kommandotrupp hat die Insel wieder verlassen.[1]
  0.05075 32 MFP 25.05.1944 GruppeSK 32
SK 32/3
W - 25.05.1944 Wurfgruppe 3 verlegt nach Abschluss der Arbeit an K 12 nach Vlissingen zur Arbeit an K 20 und K 21 vor Walcheren. [2]
  0.0705 128 --- 25.05.1944 ÜberweisungPiL 128SM - 25.05.1944 Pi.L.Btl.128 wird zwecks Auffrischung und Ergänzung nach Deutschland kommandiert. Personal- und Materialabgaben an die PiLBtl. 214. Fähren mit Deutz-Endschiffen werden gegen BMW-Fähren des PiLBtl 214 ausgetauscht.[1]
  0.1375 124 MFP 25.05.1944 MinenunternehmenL 24O - 25.05. - 05.06.1944 Anlage sogen. "Vorstrandsperren" (Minen Typ KMA) an der Nordküste Estlands (Finnenbusen) durch MFP's der 24. L-Flottille [Q].
  1.2911 1368 MFP F 368 25.05.1944 MinenunternehmenUJ 01SM - 25.05.1944 Mit UJ-Gruppe "Bentheim" Sicherung eines Minenunternehmens in LQu. 9660, 9680, 9520 [4].
  1.4451 1489 MFP F 489 AF 29 25.05.1944 VorpostendienstL 24O - 25.-30.05.1944 Bewachungseinsatz auf Narwa-Position. An 26.05. und 29.05 Gefechte mit sowj. IL-II und PE-II Bombern [4].
  1.7274 1924 MFP F 924 25.05.1944 VerlustL 10AD - 25.05.1944 Totalverlust in Monfalcone durch Fliegerbomben [G]
  1.7299 1928 MFP F 928 25.05.1944 VerlustAD - 25.05.1944 versenkt in der Werft in Monfalcone durch Fliegerbomben [G]
  1.7459 1953 MFP F 953 25.05.1944 VerlustAD - 25.05.1944 unfertig in der Werft in Monfalcone durch Fliegerbomben versenkt [G]
  1.7461 1954 MFP F 954 25.05.1944 VerlustAD - 25.05.1944 unfertig in der Werft in Monfalcone durch Fliegerbomben versenkt [G]
  1.7464 1955 MFP F 955 25.05.1944 LuftangriffAD - 25.05.1944 unfertig in der Werft in Monfalcone durch Fliegerbomben versenkt [G] >>> F 955 später erneut auf Stapel gelegt <<<
  4.19595 4246 PiLF SF 311 25.05.1944 ÜberweisungPiL 128SM - 25.05.1944 Pi.L.Btl.128 wird zwecks Auffrischung und Ergänzung nach Deutschland kommandiert. Abgabe der Fähren an das PiLBtl. 214.[1]
  4.19685 4340 PiLF SF 312 25.05.1944 ÜberweisungPiL 128SM - 25.05.1944 Pi.L.Btl.128 wird zwecks Auffrischung und Ergänzung nach Deutschland kommandiert. Abgabe der Fähren an das PiLBtl. 214.[4]
  4.19775 4341 PiLF SF 313 25.05.1944 ÜberweisungPiL 128SM - 25.05.1944 Pi.L.Btl.128 wird zwecks Auffrischung und Ergänzung nach Deutschland kommandiert. Abgabe der Fähren an das PiLBtl. 214.[4]
  5.0666 5520 PiLB L 520 25.05.1944 AblieferungPiL 86AD - 25.05.1944 Abgeliefert - 07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 86, Adria
  8.00973 8012 IT I-O-12 J-12 25.05.1944 ABSL 10AD - 25.05.1944 23u25 In der Enge von Bocca-Falsa J-12, 15, 114 von feindl. Einheiten unter Feuer genommen. Im Licht der Leuchtgranaten 2 Zerstörer ausgemacht. 4 Schnellboote laufen durch die Straße von Mljet. Rückzug des eigenen Verbandes nach Doli.[1]
  0.16325 110 MFP 26.05.1944 AblieferungHS IV
Westadria
AD - Anfang Juni 1944 Als die Alliierten endgültig die "Gustavlinie" überwunden hatten, wurden die ersten 7 (von Genua zur Adria überführten) Marinefahrprähme als Transportgruppe Westadria einsatzmäßig der Hafenschutzflottille Venedig unterstellt.[RK] >>> F 360, 454, 518, 553, 554, 595, 619 <<<
  0.22655 37 --- 26.05.1944 VerlustMM - 26.05.1944 Italienischer Tanker ABRUZZI (680 BRT) aus ungeklärter Ursache bei La Spezia gesunken.[NP]
  1.1698 1291 MFP F 291 26.05.1944 ReparaturL 04MM - 26.05.1944 Wegen schwerer Unter- und Überwasserschäden nach Genua in die Werft verholt.[2] - A.Kb. bis 11.07.1944
  1.29111 1368 MFP F 368 26.05.1944 SondereinsatzUJ 01SM - 26.05.1944 Mit KFK-Gruppe "Bentheim" freie U-Jagd in LQu. 9660, 9680, 9520 [4].
  1.3090 1381 MFP F 381 26.05.1944 WerftNW - Ab 26.05.1944 Werftliegezeit in Fredrickstad, Oktober 1944 in Horten zur Ausrüstung [1]
  1.3936 1454 MFP F 454 26.05.1944 AblieferungL 10
Westadria
AD - 26.05.1944 An MFP-Gruppe Westadria abgegeben.[4] >>> In der Taktischen Gliederung des KTB vom 1. Juni 1944 (Anlage 1, S.15) nicht verzeichnet <<<
  1.4838 1518 MFP F 518 26.05.1944 AblieferungL 10
Westadria
AD - 26.05.1944 An die MFP-Gruppe Westadria abgegeben.[4] >>> In der Taktischen Gliederung des KTB vom 1. Juni 1944 nicht mehr verzeichnet <<<
  1.5332 1553 MFP F 553 26.05.1944 AblieferungL 10
Westadria
AD - 26.05.1944 An die MFP-Gruppe Westadria abgegeben.[8] >>> In der Taktischen Gliederung des KTB vom 1. Juni 1944 (Anlage 1, S.15) nicht
verzeichnet <<<
  1.63595 1771 MFP F 771 26.05.1944 TransporteinsatzL 04MM - 26.05.1944 20u30 Nachschubgeleit F 4771, 2777 in Begleitung von KF 597, 503, 439 von Genua aus nach La Spezia. F 771 mit 76 To. Kraftstoff.[1]
  1.68975 1862 MFP F 862 26.05.1944 IndienststellungL 11W - 26.05.1944 Indienststellung für 11.Landungsflottille [2]
  1.7131 1895 MFP F 895 26.05.1944 AblieferungL 03SM - 26.05.1944 An die 3. Landungsflottille abgeliefert und der 3. Gruppe zugeteilt [4]
  1.75411 1974 MFP F 974 26.05.1944 BaubeginnMM - 26.05.1944 Kiellegung bei Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA), San Marco [2]
  1.75441 1975 MFP F 975 26.05.1944 BaubeginnMM - 26.05.1944 Kiellegung bei Cantieri Riuniti del' Adriatico (CRDA), San Marco [4]
  0.0525 27 --- 27.05.1944 Kampfeinsatz7thMM - 27./28.05.1944 Angriff der brit. MTB 421, 420, 419 auf ein Geleit mit 5 F-Leichtern und 1 E-Boat. In rascher Folge versenken die MTBs 3 Prähme. Anschließend zwingt das E-Boat die MTBs durch heftiges Kehrfeuer zum Abzug. [MED]
  0.2235 21 --- 27.05.1944 MinenunternehmenSK 21DK - 27.-28.05.1944 Nachdem seit 22.05. wegen der Wetterlage kein Einsatz möglich war, legen PiLF 141, PiLF 151 und MFP 203 nördl. Henne-Strand 520 KMA. - 29.-30.05.1944 Derselbe KMA-Verband wirft noch einmal 520 Minen vor Bjerregard (Westjütland).[2]
  1.08865 1163 MFP F 163 AF 77 27.05.1944 GeleiteinsatzAT 5DK - 27.05.-02.06.1944 AF 77 als Flakschutz bei Minenunternehmungen des Sonderkommando 21 vor Westjütland im Einsatz.[4]
  1.1152 1203 MFP F 203 27.05.1944 MinenunternehmenSK 21DK - Ab 27.05.1944 Beim Sonderkommando 21 innerhalb der 8. Sicherungsdivision zum Minenwerfen eingesetzt [1]
  1.53536 1554 MFP F 554 27.05.1944 AblieferungL 10AD - 27.05.1944 Auf Überführung von der italienischen Westküste von der Mincio-Mündung kommend in Venedig eingetroffen [13] >>> Monatsangabe April ist falsch <<<
  1.61985 1615 MFP F 615 27.05.1944 GeleiteinsatzL 04
KG 2
MM - 27.-30.05.1944 Führungsboot eines Nachschubgeleits (Verpflegung, Kraftstoff, Munition) mit KF 597, 620, 439 und 503 von Spezia nach Stefano.[2]
  1.6228 1617 MFP F 617 27.05.1944 GeleiteinsatzL 04MM - 27.05.1944 21.00 Uhr Geleit Nr.626 von Genua nach La Spezia. Fahrzeuge: Vorhut F 617. Seeseitige Sicherung durch UJ 2210. Nachhut F 772. Schlepper MONFALCONE mit PF FALKENBERG, REGENSBURG, Schlepper AVYLOS mit den FP GISELA, GABRIELA, LILLI. Ab Sestri Levante Schlepper STEFANO und V 7002 hinzu getreten.[2]
  1.63304 1625 MFP F 625 27.05.1944 StandortL 10AD - 27.05.1944 Auf Überführung von der italienischen Westküste von der Mincio-Mündung kommend in Venedig eingetroffen [11]
  1.6588 1828 MFP F 828 27.05.1944 IndienststellungL 11W - 27.05.1944 Indienststellung F 828 M von 11. Landungsflottille für Marineoberkommando Norwegen [1] >>> Jahreszahl widersprüchlich: 1943 oder 1944 ? <<<
  1.7132 1895 MFP F 895 27.05.1944 IndienststellungL 03SM - 27.05.1944 F 895 in Varna durch die 3. L-Flottille übernommen [1] [4]
  0.0467 204 --- 28.05.1944 KampfeinsatzAT 4PEI - 28.05.1944 Erstes Gefecht zwischen 5 KS-Booten und 2 russischen Schnellbooten.[1]
  0.04986 301 --- HAMBURG 28.05.1944 ABSTR 1MM - 28.05.1944 00.20 Uhr FP HAMBURG und FP HAMELN vor der Bucht von Monterosso von engl. S-Booten torpediert und versenkt. Gesamte Besatzung (5 Mann) der FP HAMBURG vermisst [3].
  0.04986 301 --- HAMELN 28.05.1944 ABSTR 1MM - 28.05.1944 00.20 Uhr FP HAMBURG und FP HAMELN vor der Bucht von Monterosso von engl. S-Booten torpediert und versenkt. Von FP HAMELN 1 Mann getötet, 1 Mann vermisst [3].
  0.04987 301 --- LILLY 28.05.1944 VerlustTR 1MM - 28.05.1944 01.45 Uhr FP LILLY nach Angriff feindl. S-Boote bei Bahnhof Framura auf Grund gelaufen und aufgegeben [3].
  0.04988 301 --- 28.05.1944 ABSTR 1MM - 28.05.1944 02.10 Uhr FP FALKENBERG und REGENSBURG im Schlepp und Geleit von Genua nach La Spezia ca. 10 sm südl. Sestri Levante von feindl. S-Booten angegriffen. Geleitboot torpediert [3].
Ergebnisseite 187 von 303
<<  <  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  192  193  194  >  >>