Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 184 von 303
<<  <  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.29947 1373 MFP F 373 11.05.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 11.05.1944 18u00 Geleit „Rheingold“ mit F 579, F 373 und 4 weiteren MFP von Konstanza aus nach Chersones [KTB].
  1.33256 1401 MFP F 401 11.05.1944 LuftangriffL 03SM - 11.05.1944 Auf dem Marsch nach Konstanza durch laufende Luftangriffe 5 Tote, sie werden auf See bestattet. 15u15 Konstanza ein [KTB].
  1.38382 1447 MFP F 447 11.05.1944 SanitätseinsatzL 01SM - 11.05.1944 Chersones: F 447 längsseits ROMANIA zur Übernahme von Schwerverwundeten [10]
  1.38496 1448 MFP F 448 11.05.1944 TruppentransportL 07SM - 11./12.05.1944 Im Geleit "Prophet" von der Krimküste nach Constanta [4]
  1.41862 1472 MFP F 472 11.05.1944 InfoL 03SM - 11.05.1944 Auf dem Weg von Chersones nach Konstanza wurden 49 Mann auf See bestattet [7] - Fahrtbericht (Anlage 6)
  1.4269 1476 MFP F 476 11.05.1944 TruppentransportL 01SM - 11./12.05.1944 Im Geleit "Prophet" von der Krimküste nach Constanta [2]
  1.51152 1537 MFP F 537 11.05.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 11.05.1944 08u50 F 894, F 537, F 591 mit 1 MFP und 2 Schleppern aus nach Chersones [6]
  1.51466 1539 MFP F 539 11.05.1944 StandortL 07SM - 11.05.1944 08u30 Mit Geleit F 122 in Konstanza ein [2].
  1.55462 1568 MFP F 568 11.05.1944 TruppentransportL 01SM - 11./12.05.1944 Im Geleit "Prophet" von der Krimküste nach Constanta [7]
  1.55641 1570 MFP F 570 11.05.1944 LuftangriffL 03SM - 11.05.1944 15u40 Geleit "Fliege“ (F 570) und Geleit 'Rose' (F 326) Luftangriff abgewehrt [7].
  1.57146 1579 MFP F 579 11.05.1944 EvakuierungL 07SM - 11.05.1944 18u00 Geleit "Rheingold" mit F 579 (F.d.G.), F 373 und 4 weiteren MFP von Konstanza aus nach Chersones [KTB].
  1.58186 1584 MFP F 584 11.05.1944 LFZ-VerbandL 07SM - 11.05.1944 23u15 Im Geleit "Tanne" (II) von Konstanza aus nach Chersones [6].
  1.5857 1586 MFP F 586 11.05.1944 ArtillerietrefferL 07SM - 11.05.1944 Übernahme von 712 Soldaten von HELGA und TISZA. Um 12.40 Uhr Durch Artillerietreffer Ruderanlage zeitweise ausgefallen und Bodenplatte eingerissen [3]. <<< Rückmarsch verzögert sich daher offenbar >>>
  1.5870 1587 MFP F 587 11.05.1944 ABSL 02MM - 10.05.1944 20u00 MFP-Verband F 2587, 2424, 4617 mit Msegler ENDERTA von Porto Ferraio aus nach Livorno. - 23u30 Geleit F 2587 wird auf Höhe Cécina von einem schnelleren Verband überholt. Es handelt sich dabei um Dampfer LEZARDRIEUX, begleitet von M 7605, VP 7019 und VP 7021 auf dem Weg von Piombino nach Livorno. - 23u40 Wenige Minuten später Angriff der brit. MTB 420, 421, 375 mit 6 Torpedos auf das schnellere, nun voraus laufende Geleit. Im Kehrfeuer nebeln sich die MTBs ein und drehen ab. Beide Geleite bleiben nun bei einander. - 11.05.1944 02u10 Zweiter Anlauf der 3 MTB. 12 Torpedolaufbahnen gesichtet. Eines der MTB gerät offenbar in Brand und wird als vernichtet gewertet. Im Gefecht erhält M 7605 Treffer vom Dampfer LEZARDRIEUX. Küstenbatterien greifen ein. Das Gefecht endet um 02u40.[1] - Gefechtsberichte und -skizzen (Anlagen)
  1.6227 1617 MFP F 617 11.05.1944 ABSL 04MM - 10.05.1944 23u50 MFP-Verband 2587 wird auf Höhe Cécina vom Geleit LEZARDRIEUX überholt. Zur selben Zeit Angriff von 3 feindlichen MTBs mit 6 Torpedos auf das schnellere, bereits voraus laufende Geleit. Der an Bb. sichernde MFP 617 sieht sich mit in den Angriff hineingezogen. Alle Fahrzeuge eröffnen das Feuer auf die Angreifer. Daraufhin nebeln sich die MTBs ein und drehen ab. Im Gefecht wird M 7605 vom Kümo ENDERTA getroffen. Im Anschluss an das Gefecht bleiben beide Geleite dicht bei einander [1] – Gefechtsberichte und -skizzen (Anlagen 2+3)
  1.62271 1617 MFP F 617 11.05.1944 ABSL 04MM - 10.05.1944 Gefechtsbericht und Gefechtsskizze zum Angriff feindlicher Schnellboote auf das Geleit Marine-Fähr-Prahm 2587, 2424 und 4617 auf der Fahrt von Porto-Ferraio nach Livorno.[7]
  1.71185 1894 MFP F 894 11.05.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 11.05.1944 08u50 F 894, F 537, F 591 mit 1 MFP und 2 Schleppern aus nach Chersones [KTB]
  4.01385 4481 PiLF SF I IV 61 11.05.1944 SondereinsatzHS IV
Venedig
AD - 11.05.1944 SF I und SF II für Versenkung von 130 Tonnen unbrauchbarer Kampfstoffe vorgesehen. - 13.05.1944 Beide Fähren verlegen im Schlepp von "Brenta" und "Gorgone" nach Ravenna. - 18./19.05.1944 Versenkung der Kampfstoffe NÖ Corsini durch SF I in 25-30m Wassertiefe.[1]
  4.06061 4096 PiLF SF 101 11.05.1944 MinenunternehmenSK 32
SK 32/1
W - 11.05.1944 Pi-Fähren 101 und 102 werfen die KMA-Sperre K 21 im Raum Vlissingen (Schelde-Mündung) auf Position 51°23'N 03°21,2'E bis 23,8'E. Insgesamt 68 Minen [SK].
  4.06091 4097 PiLF SF 102 11.05.1944 MinenunternehmenSK 32
SK 32/1
W - 11.05.1944 Pi-Fähren 101 und 102 werfen die KMA-Sperre K 21 im Raum Vlissingen (Schelde-Mündung) auf Position 51°23'N 03°21,2'E bis 23,8'E.
Insgesamt 68 Minen [SK].
  5.04082 5319 PiLB L 319 11.05.1944 HavariePiL 214SM - 11.05.1944 Das als letztes Pionierfahrzeug von Reede vor der Halbinsel Chersones abgelaufene Ldgs.Bt. 319 geht auf See durch Überladung und in Sewastopol erlittene Beschädigungen verloren, doch werden die eingeschifften Soldaten bis auf wenige durch mitlaufende Marinefahrzeuge geborgen.[3]
  5.0825 5277 PiLB L 277 11.05.1944 StandortSM - 11.05.1944 11.00 Uhr Von Sewastopol kommend in Sulina eingelaufen [1]
  8.00812 8010 IT I-O-10 J-10 11.05.1944 ArtillerietrefferL 10AD - 11.05.1944 Beim Solta- Unternehmen beschädigt und mit 1 Motor in Nothafen eingelaufen [7]
  8.05672 8088 IT I-O-88 J-88 11.05.1944 StandortL 10AD - 11.05.1944 J-88 und J-106 nach Trogir eingelaufen.[8]
  8.05805 8091 IT I-O-91 J 91 11.05.1944 SondereinsatzL 15AE - 11.05.1944 Die Küsten der Fourni-Inseln im Dodekanes nach einem griechischen Motorsegler abgesucht [8] - 13.05.1944 Zurück von der Suche nach M/s EVGENIA, jedoch nichts gefunden [7]
  8.06932 8106 IT I-O-106 J-106 11.05.1944 VerlegungL 10AD - 11.05.1944 J-88 und J-106 nach Trogir eingelaufen.[7]
  8.0694 8106 IT I-O-106 J-106 11.05.1944 KampfeinsatzL 10AD - 11.05.1944 Bei Bandenunternehmen auf Solta eingesetzt [6]
  9.38736 9387 Begleitfzg. SW 12 11.05.1944 VerlegungL 03SM - 11.05.1944 22.00 Uhr Abmarsch nach Konstanza [1]
  0.00902 43 --- 12.05.1944 KampfeinsatzPiL 771AD - 11.05.1944 In der Nacht zum 11.5. wurden 150 Mann Infanterie in 2 J-Booten von Split nach Solta übergesetzt. Weitere Truppen auf 3 Pi.Labo von Trogir nach Solta. Nach planmäßiger Landung ist Solta am Abend vom Feind geräumt.[1]
  0.0996 46 MFP F 368 12.05.1944 EvakuierungUJ 01SM - 12.05.1944 04u40 UJ 118 (= F368) mit F216, F558, F583, F301, F312, F326, F401 in LQu. 3552 zum Geleit zusammengeschlossen und nach Konstanza abmarschiert [8].
  0.0997 46 --- 12.05.1944 EvakuierungSM - 12.05.1944 Nach einer Vorausmeldung der Gruppe Süd sind vom 10.-12.05.1944 rund 15.000 Mann aus Sewastopol in Konstanza eingetroffen, weitere 5.000 Mann noch unterwegs. Eine eindeutige Übersicht über die Verschiffungszahlen ist noch nicht zu gewinnen [1]
  0.0998 46 --- 12.05.1944 ABSSM - 12.05.1944 12.45 Uhr Torpedo-Angriff des sowj. U-Bootes A-5 auf Westgeleit "Rose" in Pos. 43°54'N 31°50'O verfehlt den Motorsegler SEESTERN (132 BRT). [6]
  0.1696 101 MFP 12.05.1944 EvakuierungL 01SM - 12.05.1944 ASM befiehlt: Alle nach 02.00 Uhr eintreffenden Fahrzeuge sollen Anmarsch abbrechen. Um 02.30 Uhr sind immer noch Fahrzeuge an der Krimküste beim Einschiffen. Letztes Geleit zusammengestellt. Die MFP haben 700 statt 250 Mann, einzelne sogar bis zu 1.100 Mann an Bord. Um 03.30 Uhr laufen letzte MFP mit S-Booten nach Westen ab.[1]
  1.0393 1130 MFP F 130 12.05.1944 LuftangriffL 01SM - 11./12.05.1944 F 130 vor der Krim-Küste durch Bombentreffer beschädigt, dann von einem Schlepper in Schlepp genommen und mit diesem verschollen (nach anderen Unterlagen 'gesunken') [5]
  1.0394 1130 MFP F 130 12.05.1944 ABSL 01SM - 12.05.1944 07.30 Uhr Artillerie-Angriff des sowj. U-Bootes S-33 in Pos. 43°43'N 32°00'O trifft den Marinefährprahm F 130. [ASA]
  1.03945 1130 MFP F 130 12.05.1944 VerlustL 01SM - 12.05.1944 F 130 wurde bereits am selben Tag durch Luftangriff getroffen und von der Besatzung verlassen. S-33 durchsuchte und versenkte das treibende Wrack am Morgen [8]
  1.0902 1164 MFP F 164 AF 54 12.05.1944 LuftangriffAT 3SM - 12.05.1944 Ab 06.45 Uhr mehrere Luftangriffe auf Geleit "Brummer". 2 Tote, 2 Schwerverletzte, leichte Schäden [1].
  1.09022 1164 MFP F 164 AF 54 12.05.1944 LuftangriffAT 3SM - 12.05.1944 11.24 Uhr Schwerer Luftangriff auf Geleit "Brummer" Hauptziel GEISERICH [1].
  1.09023 1164 MFP F 164 AF 54 12.05.1944 LuftangriffAT 3SM - 12.05.1944 13.40 Uhr GEISERICH durch Artilleriebeschuss in Brand gesetzt. 14u20 GEISERICH sinkt [1].
  1.09024 1164 MFP F 164 AF 54 12.05.1944 InfoAT 3SM - 12.05.1944 17.10 Uhr Abgabe der Verwundeten an Fl.Sich.bot 415 und Munitionsübergabe an UJ 106 (= KT 23). [1].
  1.09025 1164 MFP F 164 AF 54 12.05.1944 InfoAT 3SM - 12.05.1944 18.20 Uhr Geleit "Brummer" nach Konstanza entlassen. Marsch nach Westen angetreten [1].
  1.09434 1168 MFP F 168 12.05.1944 TruppentransportL 07SM - 12.-14.05.1944 F 168, F 312, F 325, F 583, F 586 kehren im letzten Räumungsgeleit nach Constanta zurück. Unterwegs F 537, der noch zur Krim wollte, zum Umdrehen veranlasst und mitgenommen [1]
  1.19815 1312 MFP F 312 12.05.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 12.05.1944 03u30 F 312, F 406 und F 583 treten als letzte den Rückmarsch von Chersones nach Konstanza an [7] [11].
  1.19816 1312 MFP F 312 12.05.1944 TruppentransportL 03SM - 12.-13.05.1944 F 168, F 312, F 325, F 583, F 586 kehren im letzten Räumungsgeleit nach Constanta zurück. Unterwegs F 537, der noch zur Krim wollte, wird zum Umdrehen veranlasst und mitgenommen [2]
  1.19817 1312 MFP F 312 12.05.1944 StandortL 03SM - 13.05.1944 03u45 F 312 läuft mit 3 MFP in Konstanza ein [2]
  1.2168 1325 MFP F 325 12.05.1944 TruppentransportL 03SM - 12.-14.05.1944 F 168, F 312, F 325, F 583, F 586 kehren im letzten Räumungsgeleit nach Constanta zurück. Unterwegs F 537, der noch zur Krim wollte, zum Umdrehen veranlasst und mitgenommen [3]
  1.21975 1326 MFP F 326 12.05.1944 EvakuierungL 03SM - 12.-14.05.1944 Im Räumungsgeleit "Rose" von Sewastopol nach Constanta [6]
  1.21976 1326 MFP F 326 12.05.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 12.05.1944 04u00 Sammeln auf Punkt SCH. F 326 (F), F 312 plus 3 MFP treten Rückmarsch nach Konstanza an. Von 06u00 bis 06u45 Abwehr mehrerer Fliegerangriffe [KTB] <<< F 326, F 312, F 406 und F 583 >>>
  1.29105 1368 MFP F 368 12.05.1944 EvakuierungUJ 01SM - 12.-14.05.1944 Im Räumungsgeleit "Rose" von Constanta nach Sewastopol [4]
  1.29106 1368 MFP F 368 12.05.1944 ABSUJ 01SM - 12.05.1944 00u43 2 feindl. S-Boote laufen Geleit an und drehen nach Beschuss durch 7,5cm und Vierling ab [4] - Durch Fliegerangriffe vor Chersones Fühlung am Geleit "Rose" verloren [4]
  1.29107 1368 MFP F 368 12.05.1944 EvakuierungUJ 01SM - 12.05.1944 02u20 Truppenübernahme in Chersones. - 03u42 UJ 118 mit MFP F 216, 558, 583, 301,312, 326, 401 in LQu. 3552 zum Geleit zusammengeschlossen und nach Konstanza abmarschiert [4].
- 13.05.1944 11u09 Konstanza eingelaufen [4].
  1.33257 1401 MFP F 401 12.05.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 12.05.1944 08u00 F 401 und 2 MFP laufen aus nach Osten. 23u00 auf Gegenkurs. 13./14u00 Ankunft in Konstanza [KTB].
  1.33635 1406 MFP F 406 12.05.1944 EvakuierungL 07SM - 12.05.1944 03u30 F 312, F 406 und F 583 treten als letzte den Rückmarsch von Chersones nach Konstanza an [4].
  1.5116 1537 MFP F 537 12.05.1944 VerlegungL 03SM - 12.05.1944 Auf dem Marsch von Constanta zur Krim; aber unterwegs von Gegengeleit aufgenommen und nach Constanta mit zurückgenommen, da der MFP erst nach Hellwerden vor der Krimküste eingetroffen wäre [2]
  1.55465 1568 MFP F 568 12.05.1944 ABSL 01SM - 12.05.1944 21.15 Uhr Sowj. U-Boot SC-201 führte Angriff auf Geleit "Prophet" und beschädigt den Fährprahm F 568, der aber Konstanza erreicht [1] - MFP wurde verfehlt [6].
  1.55642 1570 MFP F 570 12.05.1944 LuftangriffL 03SM - 12.05.1944 06.10 Uhr Angriff von 12 Stukas und Schlachtflieger auf Geleit "Fliege". Durch Bombennahtreffer droht F 570 zu sinken und muss Truppen an Schlepper LOBAU abgeben [G].
  1.55643 1570 MFP F 570 12.05.1944 EvakuierungL 03SM - 12.05.1944 08.00 Uhr. Rückgeleit "Fliege" von Chersones nach Konstanza im Anschluss an Geleit "Eiche". Der Verband bestand nun aus 3 RA, 6 UJ, F 570, Schlepper MOSEL, LOBAU, M/seg ANNA, SEESTERN, 1 Pi-Landefähre, ca. 1000 Passagiere. Ankunft Konstanza am 13./13.00 Uhr [G]
  1.55835 1571 MFP F 571 12.05.1944 TruppentransportL 01SM - 12.-14.05.1944 F 476 und F 571 im letzten Räumungsgeleit von Chersones nach Constanta [8]
  1.57147 1579 MFP F 579 12.05.1944 GeleiteinsatzL 07SM - 12.05.1944 MFP-Geleit "Rheingold" fährt Sicherung für Transporter [KTB].
  1.58034 1583 MFP F 583 12.05.1944 EvakuierungL 07SM - 12.05.1944 03u30 F 312, F 406 und F 583 treten als letzte den Rückmarsch von Chersones nach Konstanza an [KTB].
  1.58036 1583 MFP F 583 12.05.1944 TruppentransportL 07SM - 12.-14.05.1944 F 168, F 312, F 325, F 583, F 586 im letzten Räumungsgeleit von Chersones nach Constanta [8]
  1.58575 1586 MFP F 586 12.05.1944 TruppentransportL 07SM - 12.-14.05.1944 F 168, F 312, F 325, F 583, F 586 im letzten Räumungsgeleit von Chersones nach Constanta [3]
  1.5938 1590 MFP F 590 12.05.1944 Falschmeldung - Verlustmeldung vom 12.5.1944 durch US-Bombentreffer bei Portoferraio dürfte falsch sein.
  1.59475 1591 MFP F 591 12.05.1944 TransporteinsatzL 07SM - 12.05.1944 06.00 Uhr Geleit Müller mit F 894, F 537, F 591 auf Marsch nach Chersones, bekommt FT-Spruch, 32° nicht überschreiten und geht auf Gegenkurs [6]
  1.6113 1608 MFP F 608 12.05.1944 LuftangriffL 04MM - 12.05.1944 Bei Luftangriff auf Genua werden F 617 und F 608 erheblich beschädigt.[1] – Schadensmeldung (Anlage 5)
  1.62275 1617 MFP F 617 12.05.1944 LuftangriffL 04MM - 12.05.1944 Bei Luftangriff auf Genua werden F 617 und F 608 erheblich beschädigt.[1] – Schadensmeldung (Anlage 5)
  1.6347 1710 MFP F 710 MZ 710 (II) 12.05.1944 Stapellauf - 12.05.1944 Stapellauf [G] Bauwerft Cantiere Navale di Riva Trigoso [2] >>> Bei F 710 muss es sich um ein zweites Fahrzeug mit der Kenn-Nummer 710 handeln [MZ 710 (II) ?] Angaben zu MZ 710 (I) sind hier verfügbar <<<
  1.6522 1819 MFP F 819 12.05.1944 StandortVS 06MM - 12.05.1944 Minen-MFP kriegsbereit in Toulon.[3]
  1.68833 1860 MFP F 860 12.05.1944 StandortVS 06MM - 12.05.1944 Minen-MFP kriegsbereit in Toulon.[4]
  1.71186 1894 MFP F 894 12.05.1944 VerlegungL 03SM - 12.05.1944 06.00 Uhr Geleit Müller mit F 894, F 537, F 591, Schlepper SEEADLER, GRETE ADELE auf Marsch nach Chersones, bekommt FT-Spruch, 32° nicht überschreiten und geht auf Gegenkurs [6]
  1.8118 2709 MFP MZ 709 F 709 12.05.1944 LuftangriffL 02MM - 12.05.1944 10u00-13u00 Flugzeugangriff auf Arsenal La Spezia. In Reparatur liegender MFP erhält 2 Bombenvolltreffer und sinkt. [3] - Hebungsversuche werden eingeleitet. Nach einer Woche kann das Boot gehoben werden.[9]
  1.86125 2769 MFP MZ 769 F 769 12.05.1944 LuftangriffL 02MM - 12.05.1944 10u00-12u45 Schwerer Luftangriff auf Hafen Genua. F 769 im Kohlehafen durch Bomben-Nahtreffer im Unterwasserbereich und durch Einsturz eines Kranes auf dem Oberdeck beschädigt. Boot aKb [4]
  4.06062 4096 PiLF SF 101 12.05.1944 MinentrefferSK 32
SK 32/1
W - 12.05.1944 21.35 Uhr Erste Mine geworfen. Kurz danach Detonation unter dem Schiff. Das Bb. vorn stehende 7,5cm Geschütz mit Pivot aus der Verankerung gerissen und auf die mittschiffs stehende Minenladung geschleudert. Durch die starke Explosion 2 Tote, 2 tödlich Verwundete, 6 Schwerverletzte. [SK]
  4.1173 4023 SF SF 171 12.05.1944 AblieferungAE - 12.05.1944 per Bahn in Saloniki eingetroffen.[1]
  4.1685 4021 SF SF 261 12.05.1944 AblieferungAE - 12.05.1944 per Bahn in Saloniki eingetroffen.[1]
Ergebnisseite 184 von 303
<<  <  177  178  179  180  181  182  183  184  185  186  187  188  189  190  191  >  >>