9.5235 |
9516 |
MAL |
|
MAL 16 |
|
31.05.1944 |
Indienststellung | AT 4 | PEI |
- 31.05.1944 für 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob. Strm. Olzewski.[1] |
0.11355 |
771 |
--- |
|
|
|
00.06.1944 |
Kampfeinsatz | PiL 771 | AD |
- 31.05.-02.06.1944 Unternehmen "Wikinger": "Säuberung" der Inseln Ilovic, Silba, Olib, Premuda, Skrda (bei Ist), Ist, Molat, Maun und Skrda (bei Maun) von Partisanen. Einbringung von Gefangenen.[1] Eingesetzt sind 5 Fähren, 1 PiLB, 1 s.StuBo, 2 le.StuBo mit Absprunghäfen Novi, Senj und Jablanc.[2]
|
1.3106 |
1382 |
MFP |
|
F 382 |
|
00.06.1944 |
Umbau | L 01 | SM |
- 1944 Umbau in Flußsperrbrecher vorgesehen [G] |
5.03745 |
5306 |
PiLB |
|
L 492 |
L 306 (III) |
00.06.1944 |
Umbenennung | PiL 771 | AD |
- 00.06.1944 L 492 als L 306 beim Ldgs.Pi.Btl. 771, Adria [G] |
5.0412 |
5333 |
PiLB |
|
L 333 |
|
00.06.1944 |
Ablieferung | PiL 771 | AD |
- 00.06.1944 Zugang beim Ldgs.Pi.Btl. 771, Adria [1] |
5.0413 |
5334 |
PiLB |
|
L 334 |
|
00.06.1944 |
Ablieferung | PiL 771 | AD |
- 00.06.1944 Zugang beim Ldgs.Pi.Btl. 771, Adria [1] |
0.0091 |
43 |
--- |
|
|
|
01.06.1944 |
Landungseinsatz | | AD |
- 01.06.1944 Beim Unternehmen "Feuerzange" wurden 14 Gefangene gemacht, 3000 Liter Brennstoff erbeutet. 400 Banditen sind nach heftigem Widerstand von Dugi Otok über See nach Vis geflüchtet. Widerstand auf Kornat war schwach.[1] |
0.0387 |
5 |
--- |
|
|
|
01.06.1944 |
Verlegung | | PEI |
Anfang Juni 1944 liegen auf Peipus- und Pleskauer See die 4. AT-Flottille mit 24 Artillerieleichtern und 4 Küstenminenlegern, das PiLdgs.Btl. 772 mit 18 Siebelfähren, 12 PiLB und 27 s.Stubo, sowie die Feldwasser-Abteilung 4 des Heeres mit 12 Dampfern, 10 Schleppern und 7 Motorkähnen [JM]. >>> Zahlenangaben teilweise falsch: 12 Artillerieleichter und 12 [?] Pionierfähren [TW] <<< |
0.0499 |
301 |
--- |
ILMENAU |
|
|
01.06.1944 |
Luftangriff | TR 1 | MM |
- 01.06.1944 Zwei Jabo-Angriffe auf FP ILMENAU in Marina di Carrera. Fahrzeug erhielt mehrere Treffer, Vorschiff sank auf Grund [3]. |
0.1020 |
122 |
--- |
|
|
|
01.06.1944 |
Überweisung | L 22 | NW |
- 06.1944 Die 22. L-Flottille wird in 6. Landungs-Flottille umbenannt, der Stab verlegt nach Hammerfest. |
0.1022 |
106 |
--- |
|
|
|
01.06.1944 |
Indienststellung | L 06 | NW |
- 06.1944 Neuaufstellung der 6. Landungsflottille in Hammerfest (Norwegen) durch Umbenennung der 22. L-Flottille. Flottillenchef ist Kptlt. Breitenstein. Transporteinsätze zwischen Narvik und Petsamo und Wahrnehmung von Sicherungsaufgaben in Unterstellung zum Seekommandanten Hammerfest. |
0.1051 |
109 |
--- |
|
|
|
01.06.1944 |
Indienststellung | L 09 | NW |
- 06.1944 Aufstellung der 9. Landungsflottille in Narvik durch Übernehme von MFP der 22. und 23. Landungs-Flottille. Flottillenchef ist KKpt. Rasemann. Einsatz der Flottille im Ofotfjord und im Vestfjord. |
0.1201 |
911 |
StuBo |
|
|
|
01.06.1944 |
Verlegung | PIL 911 | DO |
- Juni 1944 Rest des Kommandos sammelt sich in Weißenkirchen (Donau), wo es ergänzt und als leichte Sturmboot-Kompanie 911 neu aufgestellt wird. Mitte August 1944 verlegte die Kompanie per Bahn nach Arnheim.[1] |
0.1376 |
124 |
MFP |
|
|
|
01.06.1944 |
Überweisung | L 24 Cordes | O |
- Juni 1944 Flottille verfügt über 12 AFP. Die AFP der Gruppe Kptlt. Cordes sollen mit AFP der 13 und der 21. zu einer eigenständigen 7. AT-Flottille zusammengefasst werde. Die Neuaufstellung zieht sich bis August hin.[1] |
0.21742 |
35 |
--- |
|
|
|
01.06.1944 |
Erprobung | SK 5 | W |
- 01.06.1944 Mit 5 Minen-Wurffahrzeugen Schleppversuche.[87] |
0.2236 |
21 |
--- |
|
|
|
01.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- 01.-02.06.1944 KMA-Verband mit 3 Fähren und 2 Minentransportern ('Lauting', 'Rhein') wirft 500 KMA vor dem Ringköbing Fjord südl. Hvide-Sande.[2] (Sperrstück K 10/1)
|
1.01385 |
1112 |
MFP |
|
F 112 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | VP 64 | NW |
- 01.06.1944 bei der 64. Vorpostenflottille. Kommandant: Btsm. Giebelhausen [7].
|
1.1063 |
1182 |
MFP |
|
F 182 |
AF 61 |
01.06.1944 |
Überweisung | AT 6 III | W |
- vor 06.06.1944 AF 61, AF 63, AF 69 und AF 70 mit Geleit nach Osten ab [3] für Einsätze in Unterstellung der 2. Sicherungsdivision. |
1.1137 |
1200 |
MFP |
|
F 200 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | VP 64 | NW |
- 01.06.1944 64. Vorpostenflottille. Kommandant: Btsm. Bruhns [7]. |
1.1265 |
1218 |
MFP |
|
F 218 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | VP 64 | NW |
- 01.06.1944 bei der 64. Vorpostenflottille. Kommandant: Btsm. Ehlers [5]. |
1.12824 |
1221 |
MFP |
|
F 221 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | VP 64 | NW |
- 01.06.1944 bei der 64. Vorpostenflottille. Kommandant: OBtsm. Zielewski [3]. |
1.1408 |
1249 |
MFP |
|
F 249 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2] |
1.14085 |
1249 |
MFP |
|
F 249 |
|
01.06.1944 |
Luftangriff | L 02 | MM |
- 01.-03.06.1944 Nachschubgeleit (Verpflegung, Munition) F 4771, 2249, 4596, 2557 mit 3 Frachtpenischen unterwegs von Livorno nach San Stefano (und zurück) wird täglich von Jagdbombern angegriffen. F 249 erhält 2 Mal Treffer im Achterschiff, setzt trotz Beschädigungen die Reise mit 1 Peniche im Schlepp fort.[6] - Gefechtsberichte (Anlage 1a-c) |
1.1422 |
1252 |
MFP |
|
F 252 |
|
01.06.1944 |
Bestand | L 09 | NW |
- 00.06.1944 Bei der 9. Landungsflottille gemeldet [G] |
1.1446 |
1255 |
MFP |
|
F 255 |
AF 63 |
01.06.1944 |
Überweisung | AT 6 III | W |
- vor 06.06.1944 AF 61, AF 63, AF 69 und AF 70 mit Geleit nach Osten ab [3] für Einsätze in Unterstellung der 2. Sicherungsdivision. |
1.1491 |
1262 |
MFP |
|
F 262 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | VP 64 | NW |
- 01.06.1944 bei der 64. Vorpostenflottille. Kommandant: OBtsm. Urban [3]. |
1.2104 |
1321 |
MFP |
|
F 321 |
|
01.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 00.06.1944 9. Landungsflottille [G] |
1.2655 |
1352 |
MFP |
|
F 352 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 1. Kampfgruppe der 2. L-Flottille gemeldet [3] |
1.2701 |
1354 |
MFP |
|
F 354 |
|
01.06.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [6] |
1.2813 |
1360 |
MFP |
|
F 360 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | L 10 Westadria | AD |
- 01.06.44 bis 15.11.44 Kommandant: Ob.Btsm. Valentin [2] |
1.2857 |
1363 |
MFP |
|
F 363 |
AF 69 |
01.06.1944 |
Überweisung | AT 6 III | W |
- vor 06.06.1944 AF 61, AF 63, AF 69 und AF 70 mit Geleit nach Osten ab [2] für Einsätze in Unterstellung der 2. Sicherungsdivision. |
1.2933 |
1370 |
MFP |
|
F 370 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | L 15 | AE |
- Ab Juni 1944 Kommandant: Ob.Btsm. Safferling [1] |
1.3069 |
1378 |
MFP |
|
F 378 |
AF 70 |
01.06.1944 |
Überweisung | AT 6 III | W |
- vor 06.06.1944 AF 61, AF 63, AF 69 und AF 70 mit Geleit nach Osten ab [2] für Einsätze in Unterstellung der 2. Sicherungsdivision. |
1.3296 |
1399 |
MFP |
|
F 399 |
AF 17 |
01.06.1944 |
Kommandant | VP 64 | NW |
- 01.06.1944 bei der 64. Vorpostenflottille. Kommandant: OStrm. Hemmerich [11, Scan 356]
|
1.3579 |
1424 |
MFP |
|
F 424 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [5] |
1.4040 |
1465 |
MFP |
|
F 465 |
AF 38 |
01.06.1944 |
Verlegung | | O |
- 06.1944 AF 38 läuft mit 3 weiteren AFPs über Skagen und Großen Belt nach Kiel, wo sie auf der Kriegsmarinewerft eine zusätzliche 3,7 cm Flak und 2 RAGs montiert bekommen. Von Kiel sofort in den Finnenbusen zur neu in Aufstellung befindlichen 7. Artillerieträgerflottille weiterverlegt [2] |
1.4398 |
1485 |
MFP |
|
F 485 |
AF 28 |
01.06.1944 |
Überweisung | VP .. | NW |
- 1944 Vorpostenflottille in Norwegen [G] |
1.4407 |
1486 |
MFP |
|
F 486 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [5] |
1.4432 |
1488 |
MFP |
|
F 488 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7] |
1.46678 |
1503 |
MFP |
|
F 503 |
|
01.06.1944 |
Besatzung | L 04 KG 2 | MM |
- 01.06.1944 Bei der Entsorgung von Kampfstoffmunition auf See kommt es bei der Besatzung von KF 503 zu Atemstörungen und Verätzungen. Fässer offenbar undicht. Gasmasken erweisen sich als nutzlos. 10 Mann müssen eiligst ins Lazarett eingeliefert werden.[1] |
1.4681 |
1504 |
MFP |
|
F 504 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
1.48382 |
1518 |
MFP |
|
F 518 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | L 10 Westadria | AD |
- 01.06.44 bis 30.06.44 Kommandant: Ob.Btsm. Dohr [2] |
1.48994 |
1522 |
MFP |
|
F 522 |
|
01.06.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [6] - Im Aufbau |
1.5222 |
1542 |
MFP |
|
F 542 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 3. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [8] |
1.53322 |
1553 |
MFP |
|
F 553 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | L 10 Westadria | AD |
- 01.06.44 bis 24.06.44 Kommandant: Btsm. Schleicher [2] |
1.5354 |
1554 |
MFP |
|
F 554 |
|
01.06.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [8] |
1.5392 |
1557 |
MFP |
|
F 557 |
|
01.06.1944 |
Transporteinsatz | TR 1 | MM |
- 01.06.1944 21.00 Uhr F 249, F 771, F 596 (4. L-Fl.), F 557 (1. Tp-Fl.), TP Bussard, Blankenese und Wittenberg von Livorno aus nach Elba.[7] |
1.5871 |
1587 |
MFP |
|
F 587 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
1.5993 |
1595 |
MFP |
|
F 595 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | L 10 | AD |
- 01.06.1944 bis 25.07.1944 Kommandant: Btsm. Hanisch.[1] |
1.62293 |
1617 |
MFP |
|
F 617 |
|
01.06.1944 |
ABS | L 04 | MM |
- 01.06.1944 22u45 Geleit F 617, 772 mit 1 Peniche auf dem Weg von San Stefano nach Pto. Ferraio von 3 feindl. Schnellbooten angegriffen und mit sämtlichen Bordwaffen (u.a. Leucht- und Sprenggranaten) abgewehrt.[2] - Gefechtsbericht (Anlage 2) |
1.6255 |
1619 |
MFP |
|
F 619 |
|
01.06.1944 |
Kommandant | L 10 Westadria | AD |
- 01.06.44 bis 30.06.44 Kommandant: Btsm. Feller [3] |
1.6360 |
1771 |
MFP |
|
F 771 |
|
01.06.1944 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 01.06.1944 03.35 Uhr F 2249, F 2777 mit F 4771 (4. L-Fl.) von Porto Longone kommend nach Livorno ein.[3] |
1.63667 |
1772 |
MFP |
|
F 772 |
|
01.06.1944 |
ABS | L 04 | MM |
- 01.06.1944 22u45 Angriff von 3 feindl. Schnellbooten auf Geleit F 4617, 4772, 2759 mit FP JENA bei Talamone mit LG und Sprenggranaten abwendet.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 2) |
1.64375 |
1811 |
MFP |
|
F 811 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet.[6] |
1.6450 |
1812 |
MFP |
|
F 812 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [5] |
1.6477 |
1814 |
MFP |
|
F 814 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [6] |
1.6524 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [3] |
1.6542 |
1820 |
MFP |
|
F 820 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4] |
1.6873 |
1859 |
MFP |
|
F 859 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [5] |
1.68855 |
1860 |
MFP |
|
F 860 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 | MM |
- 01.06.1944 Bei Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4] |
1.6924 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4] |
1.7140 |
1896 |
MFP |
|
F 896 |
|
01.06.1944 |
Indienststellung | L 03 | SM |
- 01.06.1944 F 896 in Varna von der 3. Landungsflottille übernommen lt. Schreiben G 1151/44 [5] |
1.7275 |
1924 |
MFP |
|
F 924 |
|
01.06.1944 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.7279 |
1925 |
MFP |
|
F 925 |
|
01.06.1944 |
Überweisung | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [4] |
1.7288 |
1926 |
MFP |
|
F 926 |
|
01.06.1944 |
Überweisung | L 10 | AD |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [5] |
1.7296 |
1927 |
MFP |
|
F 927 |
|
01.06.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 01.06.1944 Unfertig [G] bei der 10. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.7300 |
1928 |
MFP |
|
F 928 |
|
01.06.1944 |
Erfassung | L 10 | --- |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [1] |
1.7304 |
1929 |
MFP |
|
F 929 |
|
01.06.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 01.06.1944 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet [3] |
1.7343 |
1938 |
MFP |
|
F 938 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4] |
1.7361 |
1939 |
MFP |
|
F 939 |
|
01.06.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.06.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [3] |
1.7377 |
1941 |
MFP |
|
F 941 |
|
01.06.1944 |
Überweisung | | MM |
- 00.06.1944 Überweisung an 4. Landungs-Flottille vorgesehen [G] |
1.74174 |
1948 |
MFP |
|
F 948 |
|
01.06.1944 |
Stapellauf | | AD |
- 00.06.1944 Stapellauf [5] |
1.8495 |
2760 |
MFP |
|
MZ 760 |
F 703 |
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/2 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 2. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7] |
1.8536 |
2764 |
MFP |
|
MZ 764 |
F 759 |
01.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/2 | MM |
- 01.06.1944 Bei der 2. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2] |
1.8719 |
2781 |
MFP |
|
MZ 781 |
|
01.06.1944 |
Bergung | | MM |
- 06.1944 MZ 781 wird nach der alliierten Eroberung der Insel Capreia im Juni 1944 geborgen [3] [4] |