9.5203 |
9513 |
MAL |
|
MAL 13 |
|
14.06.1944 |
Gruppe | AT 4 AT 4/1 | PEI |
- 14.06.1944 Bei der 1. MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Leithoff) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2] |
9.5212 |
9514 |
MAL |
|
MAL 14 |
|
14.06.1944 |
Gruppe | AT 4 AT 4/2 | PEI |
- 14.06.1944 Bei der 2. MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Brandt) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2] |
9.5229 |
9515 |
MAL |
|
MAL 15 |
|
14.06.1944 |
Gruppe | AT 4 AT 4/1 | PEI |
- 14.06.1944 Bei der 1. MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Leithoff) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2] |
9.5238 |
9516 |
MAL |
|
MAL 16 |
|
14.06.1944 |
Gruppe | AT 4 AT 4/2 | PEI |
- 14.06.1944 Bei der 2. MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Brandt) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2] |
9.5245 |
9517 |
MAL |
|
MAL 17 |
|
14.06.1944 |
Indienststellung | AT 4 | PEI |
- 14.06.1944 MAL 17 in Dorpat in Dienst gestellt, Kdt. Ostrm. Busch.[2] |
9.5246 |
9517 |
MAL |
|
MAL 17 |
|
14.06.1944 |
Gruppe | AT 4 AT 4/1 | PEI |
- 14.06.1944 Bei der 1. MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Leithoff) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2] |
0.04996 |
301 |
--- |
HEINZ |
|
|
15.06.1944 |
Sanitätseinsatz | TR 1 | MM |
- 15.06.1944 FP FALKENBERG und HEINZ im pausenlosen Transporteinsatz für Verwundete von Viareggio zum LAZ ERLANGEN. Bis dato wurden 1100 Verletzte transportiert [3]. |
0.13766 |
124 |
MFP |
|
|
|
15.06.1944 |
Minenunternehmen | L 24 | O |
- 15.06.1944 20u60 Verstärkung der Sperre "Seeigel 6b" mit F 194, 195, 257, 258, 266, 267 durch 360 UMB mit Reißleine, beendet um 23u00 [KTB] |
0.1377 |
124 |
MFP |
|
|
|
15.06.1944 |
Minenräumdienst | L 24 | O |
- 15.-18.06.44 4 AFP und 10 MFP verlegen zur Durchführung von Räumungsfahrten vorübergehend nach Eistilä. Ständige sowj. Luftangriffe.[1] |
0.14545 |
202 |
MFP |
|
|
|
15.06.1944 |
Überweisung | AT 2 | W |
- 15.06.1944 Flo-Stab nach Boulogne verlegt. Anschließend wird ihm dort die 1. Gruppe der 8. AT-Flottille zugeführt und bis 11.08. taktisch unterstellt.[1] >>> Betrifft zumindest AF 99, 101, 102, 104 <<<
|
0.19814 |
302 |
--- |
MF 685 |
J-04 |
|
15.06.1944 |
Indienststellung | TR 2 | AD |
- 15.06.1944 Infanterie-Boot J-04 (ex MF 685), Kommandant Btsmt. Eichhorst, in Dienst gestellt [3].
- 25.06.1944 Nach Motorhavarie in Venedig eingetroffen [3]. |
1.0110 |
1108 |
MFP |
|
F 108 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [6, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>>
|
1.0176 |
1116 |
MFP |
|
F 116 |
AF 57 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15./16.06.1944 In der Nacht greifen 297 Lancaster, Halifax und Mosquitos der Gruppen Nr. 1, 4, 5, 6 und 8 der RAF den Hafen von Boulogne an. Es sinken u.a. die Artilleriefährprähme AF 3 und AF 11. [5] |
1.0177 |
1116 |
MFP |
|
F 116 |
AF 57 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15.06.1944 22.40 - 23.15 Uhr schwerer Luftangriff auf Boulogne. U.a. AF 1, AF 3, AF 6 und AF 11 gesunken. AF 57 beschädigt. Verluste: 2 Tote, 5 Verwundete. [8] [9] |
1.13618 |
1238 |
MFP |
|
F 238 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [3, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>> |
1.15412 |
1268 |
MFP |
|
F 268 |
|
15.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- Ab 15.06.1944 Im Wurfverband des Sonderkommandos 21 mit 2 MFP [F 203, F 268] und Minentransporter 'Rhein' im Einsatz vor Westjütland.[ ] |
1.1669 |
1288 |
MFP |
|
F 288 |
AF 1 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15./16.06.1944 In der Nacht greifen 297 Lancaster, Halifax und Mosquitos der Gruppen Nr. 1, 4, 5, 6 und 8 der RAF den Hafen von Boulogne an. Es sinken u.a. die Artilleriefährprähme AF 3 und AF 11. [1] |
1.1670 |
1288 |
MFP |
|
F 288 |
AF 1 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15.06.1944 22.40 - 23.15 Uhr schwerer Luftangriff auf Boulogne. U.a. AF 1, AF 3, AF 6 und AF 11 gesunken. AF 57 beschädigt. Verluste: 2 Tote, 5 Verwundete [6] [7] |
1.1716 |
1294 |
MFP |
|
F 294 |
AF 3 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15./16.06.1944 In der Nacht greifen 297 Lancaster, Halifax und Mosquitos der Gruppen Nr. 1, 4, 5, 6 und 8 der RAF den Hafen von Boulogne an. Es sinken u.a. die Artilleriefährprähme AF 3 und AF 11. [1] |
1.1717 |
1294 |
MFP |
|
F 294 |
AF 3 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15.06.1944 22.40-23.15 Uhr schwerer Luftangriff auf Boulogne. U.a. AF 1, AF 3, AF 6 und AF 11 gesunken. AF 57 beschädigt. Verluste: 2 Tote, 5 Verwundete [6] [7] |
1.20865 |
1317 |
MFP |
|
F 317 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [3, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>> |
1.2094 |
1319 |
MFP |
|
F 319 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [5, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>> |
1.2143 |
1324 |
MFP |
|
F 324 |
AF 6 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15./16.06.1944 In der Nacht greifen 297 Lancaster, Halifax und Mosquitos der Gruppen Nr. 1, 4, 5, 6 und 8 der RAF den Hafen von Boulogne an. Es sinken u.a. die Artilleriefährprähme AF 3 und AF 11. [1] |
1.2144 |
1324 |
MFP |
|
F 324 |
AF 6 |
15.06.1944 |
Verlust | AT 2 | W |
- 15.06.1944 22.40 - 23.15 Uhr schwerer Luftangriff auf Boulogne. U.a. AF 1, AF 3, AF 6 und AF 11 gesunken. AF 57 beschädigt. Verluste: 2 Tote, 5 Verwundete [7] [8] |
1.29114 |
1368 |
MFP |
|
F 368 |
|
15.06.1944 |
Geleiteinsatz | UJ 01 | SM |
- 15.06.1944 Mit F 168, F 582, Schlepper LÜBECK mit 2 Leichtern und 2 rumän. Schleppern von Sulina nach Konstanza [4]. |
1.3304 |
1400 |
MFP |
|
F 400 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [6, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>> |
1.33357 |
1403 |
MFP |
|
F 403 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [6, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>> |
1.3347 |
1405 |
MFP |
|
F 405 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [7, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>> |
1.33795 |
1408 |
MFP |
|
F 408 |
|
15.06.1944 |
Überweisung | L 09 | NW |
- 15.06.1944 Von der MFP-Gruppe Narvik der 9. L-Flottille übergeben [7, Scan 431] <<< 8 Prähme im Einsatz >>> |
1.4080 |
1468 |
MFP |
|
F 468 |
AF 11 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15./16.06.1944 In der Nacht greifen 297 Lancaster, Halifax und Mosquitos der Gruppen Nr. 1, 4, 5, 6 und 8 der RAF den Hafen von Boulogne an. Es sinken u.a. die Artilleriefährprähme AF 3 und AF 11. [2] |
1.4081 |
1468 |
MFP |
|
F 468 |
AF 11 |
15.06.1944 |
Luftangriff | AT 2 | W |
- 15.06.1944 22.40 - 23.15 Uhr schwerer Luftangriff auf Boulogne. U.a. AF 1, AF 3, AF 6 und AF 11 gesunken. AF 57 beschädigt. Verluste: 2 Tote, 5 Verwundete [5] [6] |
1.6605 |
1831 |
MFP |
|
F 831 |
AF 99 |
15.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 15.06.1944 1. Gruppe verlegt nach Ostende zur Vorfeldüberwachung und Sicherung der Einsätze der 36. Minensuchflottille [3] |
1.6632 |
1833 |
MFP |
|
F 833 |
AF 101 |
15.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 15.06.1944 1. Gruppe verlegt nach Ostende zur Vorfeldüberwachung und Sicherung der Einsätze der 36. Minensuchflottille [5] |
1.66485 |
1834 |
MFP |
|
F 834 |
AF 102 |
15.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 15.06.1944 1. Gruppe der 8. Artillerieträgerflottille verlegt nach Ostende zur Vorfeldüberwachung und Sicherung der Einsätze der 36. Minensuchflottille [4] |
1.6675 |
1836 |
MFP |
|
F 836 |
AF 104 |
15.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 15.06.1944 1. Gruppe verlegt nach Ostende zur Vorfeldüberwachung und Sicherung der Einsätze der 36. Minensuchflottille [3] |
1.6816 |
1853 |
MFP |
|
F 853 |
AF 108 |
15.06.1944 |
Vorpostendienst | AT 8 | W |
- 15.06.1944 1. Gruppe verlegt nach Ostende zur Vorfeldüberwachung und Sicherung der Einsätze der 36. Minensuchflottille [4] |
1.68876 |
1860 |
MFP |
|
F 860 |
|
15.06.1944 |
Bergungseinsatz | L 04 | MM |
- 15.06.1944 21u00 Auslaufen F 816, 936, 2744, 2768 zur Rettung Überlebender der Torpedoboote TA 26 und TA 30.[8] >>> TA-Boote am 14./15.06. bei Minenaufgabe "Nadel" südlich Sestri Levante versenkt von PT 558, 552, 559 <<< |
4.0878 |
4117 |
SF |
|
SF 125 |
|
15.06.1944 |
Standort | SK Fähre | W |
- 15.06.1944 18.00 Uhr: 2. Sicherungsdivision meldet die Absicht in der folgenden Nacht u.a. SF 125 von Vlissingen nach Ostende zu überführen.[8] |
9.51055 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
15.06.1944 |
Ausrüstung | L 10 | AD |
- 15.06.1944 MAL 6 und 7 erhalten zusätzlich 1 Flak-Vierling und Schutzschilder.[1]
|
9.51455 |
9507 |
MAL |
|
MAL 7 |
|
15.06.1944 |
Ausrüstung | L 10 | AD |
- 15.06.1944 MAL 6 und 7 erhalten zusätzlich 1 Flak-Vierling und Schutzschilder.[1] |
0.0783 |
214 |
--- |
|
|
|
16.06.1944 |
Verlegung | PiL 214 | DO |
- 16.06.-22.08.1944 Bataillonsstab mit 1.- 4. Kompanie bezieht Quartier auf den Inseln Popa Vasila, Bratusca und Fundue Mare oberstrom Braila. Die 5. Kompanie bleibt in Radu Negru. In Unterstellung zum LXXII. Armeekorps Materialtransporte, Erkundungs- und Kurierfahrten im Raum Galatz bis Harsova und in die Arme des Donaudeltas.[1] |
0.19815 |
302 |
--- |
|
|
|
16.06.1944 |
ABS | MMR | AD |
- 15./16.06.1944 2 Penichen auf dem Marsch von Fiume nach Triest bei MTB/MGB-Angriff beschädigt und durch R-Boote nach Pola eingeschleppt, 2 Tote.[1] <<< Verband MMR = Mittelmeer-Reederei >>> |
1.0178 |
1116 |
MFP |
|
F 116 |
AF 57 |
16.06.1944 |
Minentreffer | AT 2 | W |
- 16.06.1944 07.00 Uhr infolge Auswirkung massierter Bombenangriffe auf Hafengebiet Minendetonationen in Nähe des Bootes. Wassereinbruch, Boot wird aufgesetzt [9] |
1.1671 |
1288 |
MFP |
|
F 288 |
AF 1 |
16.06.1944 |
Verlust | AT 2 | W |
- 16.06.1944 AF 1 und AF 3 bei Luftangriff auf Boulogne zerstört, AF 11 schwer beschädigt, aber wieder repariert. Abkömmliches Personal zum Landeinsatz abgestellt [3] |
1.1718 |
1294 |
MFP |
|
F 294 |
AF 3 |
16.06.1944 |
Verlust | AT 2 | W |
- 16.06.1944 AF 1 und AF 3 bei Luftangriff auf Boulogne zerstört, AF 11 schwer beschädigt, aber wieder repariert. Abkömmliches Personal zum Landeinsatz abgestellt [3] |
1.4082 |
1468 |
MFP |
|
F 468 |
AF 11 |
16.06.1944 |
Besatzung | AT 2 | W |
- 16.06.1944 AF 1 und AF 3 bei Luftangriff auf Boulogne zerstört, AF 11 schwer beschädigt, aber wieder repariert. Abkömmliches Personal zum Landeinsatz abgestellt [3] |
1.6213 |
1616 |
MFP |
|
F 616 |
|
16.06.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 16.06.1944 bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [1] |
1.6543 |
1820 |
MFP |
|
F 820 |
|
16.06.1944 |
Werft | VS 06 | MM |
- 16.06.1944 F 820: Marseille, Werftliegezeit. Ausbildungs- und Arbeitsdienst [4] |
1.65845 |
1827 |
MFP |
|
F 827 |
|
16.06.1944 |
Indienststellung | SK 32 SK 32/1 | W |
- 16.06.1944 Im Dienst beim Sonderkommando 32, Gruppe 1, für Minenaufgaben Raum Scheldemündung. Kommandant: Btsm. Tilitzky [SK]. |
1.67371 |
1842 |
MFP |
|
F 842 |
|
16.06.1944 |
Indienststellung | SK 32 SK 32/1 | W |
- 16.06.1944 Im Dienst beim Sonderkommando 32, Gruppe 1, für Minenaufgaben Raum Scheldemündung. Kommandant: StBtsm. Pfefferkorn [SK]. |
4.1731 |
4018 |
SF |
|
SF 269 |
|
16.06.1944 |
Kommandant | L 15 | AE |
- Ab 16.06.1944 Kommandant: Ob.Btsm. Nowack.[1] |
8.00085 |
8001 |
IT |
|
I-O-1 |
J-01 |
16.06.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 16.06.1944 Geleit J-01, 63, 88 mit MS DELIA und Tanker ISONZO in Novoglia eingelaufen. - 18u05 Angriff von 2 Beaufighters gemeinsam mit G 104 abgewehrt. 1 Abschuss.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 3) >>> G 104 ist ein Fahrzeug der 1. Geleitflottille <<< |
0.0052 |
40 |
--- |
|
|
|
17.06.1944 |
Landungseinsatz | | MM |
- 17.06.1944 Alliierte Küstenstreitkräfte (RAdm Troubridge), darunter 10 LST, 20 LCT und 19 LCI landen auf Elba Senegalschützen der franz. 9. Kolonial-Division, die die Insel in 2 Tagen besetzen, nachdem der anfängliche Widerstand gebrochen ist. Größere Schiffe werden wegen der zahlreichen dt. Minensperren nicht eingesetzt.[3] |
0.13775 |
124 |
MFP |
|
|
|
17.06.1944 |
Transporteinsatz | L 24 | O |
- 17.06.1944 10 MFP bei Minen- und Transporteinsätzen in Mussalo.[1] |
0.1527 |
113 |
--- |
|
|
|
17.06.1944 |
Umbenennung | L 13 | O |
- 17.06.1944 Umgliederung zur Frontflottille und Unterstellung unter die neugebildete 9. Sicherungsdivision.[1] <<< Das KTB im NARA beginnt erst mit Datum 16.08. bis 30.09.1944 >>> |
0.18735 |
102 |
MFP |
|
|
|
17.06.1944 |
Kampfeinsatz | USN PT RON | MM |
- 17.-19.06.1944 Eine Gruppe von 4 PT-Booten versenkt 4 MFP, darunter F 542, bei dem Versuch, dt. Truppen von der Insel Elba zu evakuieren.[1] |
0.1896 |
104 |
--- |
|
|
|
17.06.1944 |
Evakuierung | L 04 | MM |
- 17.-19.06.1944 MFP-Einsatz zur Räumung Elbas vor französischen Landungstruppen.[1] |
0.19816 |
302 |
--- |
GIULIANA |
|
|
17.06.1944 |
Verlust | MMR | AD |
- 17.06.1944 TD GIULIANA (350 BRT) mit 2 Tankpenichen südöstlich Pola von 1 britischen Zerstörer und 5 Schnellbooten angegriffen. GIULIANA versenkt und 50 Soldaten vermisst.[1] <<< Deutscher Name: JULIANA >>>
|
0.2238 |
21 |
--- |
|
|
|
17.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- 17./18.06.1944 KMA-Wurfverband mit F 203, F 268 und Minentransporter "Rhein" wirft 480 Minen vor dem Ringköbing Fjord nördl. Hvide-Sande.[2] (Sperrstücke K 10/2 und K10/3)
|
1.4682 |
1504 |
MFP |
|
F 504 |
|
17.06.1944 |
Verlust | L 02 | MM |
- 17.06.1944 erhält F 504 in Porto Longone nach mehreren Bombenangriffen um 19.30 Uhr mehrere Bomben in Bootsnähe und unzählige Phosphorgeschoßtreffer über und unter Wasser, die das ganze Schiff in Brand setzten. Treffer in Bereitschaftsmunition, die sich entzündet. Löschversuche wegen dauernder Luftangriffe und Detonationen der Munition unmöglich. Boot sinkt mit dem Vorschiff. 21.45 Uhr fliegt Boot unter Detonationen in die Luft. Btsmt. Königs vermißt [4] |
1.7256 |
1922 |
MFP |
|
F 922 |
|
17.06.1944 |
Verlegung | SD 7 | MM |
- 17.06.1944 01.00 Uhr MF 922, MF 923 Nizza mit 4 Penichen aus. Boote verlegen aus dem Raum Südfrankreich in den Bereich Dt. Marinekommando Italien und werden wie folgt verteilt: MF 922 an die 2. L-Fl., MF 923 an die 4. L-Fl [4] |
1.7257 |
1922 |
MFP |
|
F 922 |
|
17.06.1944 |
Überweisung | VS 06 | MM |
- 17.06.1944 von der 6. Sicherungsflottille für die 2. Landungsflottille übernommen [4] |
1.72692 |
1923 |
MFP |
|
F 923 |
|
17.06.1944 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 17.06.1944 01.00 Uhr MF 922, MF 923 Nizza mit 4 Penichen aus. Boote verlegen aus dem Raum Südfrankreich in den Bereich Dt. Marinekommando Italien und werden wie folgt verteilt: MF 922 an die 2. L-Fl., MF 923 an die 4. L-Fl [3] |
1.72694 |
1923 |
MFP |
|
F 923 |
|
17.06.1944 |
Überweisung | VS 06 | MM |
- 17.06.1944 von der 6. Sicherungsflottille für die 4. Landungsflottille übernommen [3] |
1.7344 |
1938 |
MFP |
|
F 938 |
|
17.06.1944 |
Transporteinsatz | VS 06 | MM |
- 17.06.1944 Sète: F 811, F 812, F 938 im Arbeitsdienst [4] >>> Leichtern und Abtransport von Gütern <<< |
1.8315 |
2736 |
MFP |
|
MZ 736 |
F 736 |
17.06.1944 |
Standort | L 02 | MM |
- 17.06.1944 F 736 in La Spezia kb gemeldet [7] |
4.17765 |
4014 |
SF |
|
SF 280 |
|
17.06.1944 |
Gefangenentransport | L 15 | AD |
- 17.06.1944 06.00 Uhr SF 280 und SF 285 mit 1100 Juden von Korfu kommend in Patras eingelaufen. Der Transport wird von SF 292 und SF 293 nach Piräus weitergeleitet.[X] |
4.18005 |
4012 |
SF |
|
SF 285 |
|
17.06.1944 |
Gefangenentransport | L 15 | AD |
- 17.06.1944 06.00 Uhr SF 280 und SF 285 mit 1100 Juden von Korfu kommend in Patras eingelaufen. Der Transport wird von SF 292 und SF 293 nach Piräus weitergeleitet.[X] |
4.18465 |
4009 |
SF |
|
SF 292 |
|
17.06.1944 |
Gefangenentransport | L 15 | AD |
- 17.06.1944 Transport mit 1100 Juden, von Korfu kommend, um 06.00 Uhr in Patras eingelaufen. Er wird um 18.00 Uhr von SF 292 und SF 293 nach Piräus weitergeleitet.[4] |
4.18505 |
4008 |
SF |
|
SF 293 |
|
17.06.1944 |
Gefangenentransport | L 15 | AD |
- 17.06.1944 Transport mit 1100 Juden, von Korfu kommend, um 06.00 Uhr in Patras eingelaufen. Er wird um 18.00 Uhr von SF 292 und SF 293 nach Piräus weitergeleitet.[4] |
0.2178 |
35 |
--- |
|
|
|
18.06.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 18.06.1944 Auslegen von 144 KMA westlich Röm auf Höhe 55°07’N 08°27'E auf einer Länge von 2926 Meter. Eine Mine detoniert.[92A] |
0.2266 |
37 |
--- |
|
|
|
18.06.1944 |
Kampfeinsatz | RON 15 | MM |
- 18.06.1944 Kurz nach Mitternacht führen PT 210 und 209 südlich Elba einen Angriff auf 2 MFP unter Führung eines S-Bootes (V-Formation). Ein MFP geht in Flammen auf, der andere kann zunächst entkommen. Vor Marina di Campo greift PT 211 einlaufenden MFP an, kann ihn aber nicht versenken.[PT] |
0.22665 |
37 |
--- |
|
|
|
18.06.1944 |
Kampfeinsatz | 56th | MM |
- 17./18.06.1944 In dieser Nacht agierte PT 207 (Lt. J.S. Lyon) als Scout für MTBs 633, 640, 655 und MGB 658, die eine Korvette beschädigen und einen MFP versenken konnten.[PT] >>> Südküste Elba ? Keine genaue Ortsangabe <<< |
1.1633 |
1284 |
MFP |
|
F 284 |
AF 65 |
18.06.1944 |
Kampfeinsatz | AT 6 Karl | W |
- 18.-23.06.1944 Gruppe Karl zu Artillerieaufgaben dem Festungskommandanten Cherbourg unterstellt [4] |
1.1687 |
1290 |
MFP |
|
F 290 |
AF 66 |
18.06.1944 |
Kampfeinsatz | AT 6 Karl | W |
- 18.-23.06.1944 Gruppe Karl zu Artillerieaufgaben dem Festungskommandanten Cherbourg unterstellt [3] |