Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 203 von 303
<<  <  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.8431 2751 MFP MZ 751 F 751 20.07.1944 MinenunternehmenL 02MM - 20.07.1944 21.30 Uhr F 751 als Sicherungsboot mit Minengruppe MF 865, MF 819, MF 922, KF 461 (4. L-Fl.), R 212, R 189 Genua zur Aufgabe „Eisen“ aus [7]
  9.51062 9506 MAL MAL 6 20.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 20.07.1944 21u30 Auf Befehl Seekommandant Norddalmatien Geleit MAL-Gruppe mit TP HELGA, FRIEDEMILD und MS AFRA von Sibenik nach Split zum Vorstoß gegen Partisanen auf Korcula.[1] - 21.07.1944 20u00 Auslaufen nach Makarska.[1]
  9.5231 9515 MAL MAL 15 20.07.1944 VerlustAT 4PEI - 20.07.1944 MAL 15 vor Mustvee durch Bombentreffer so schwer beschädigt, dass er nicht mehr einsatzfähig wird.[2]
  9.5232 9515 MAL MAL 15 20.07.1944 BesatzungAT 4PEI - 20.07.1944 bei Luftangriff auf Mustvee durch Bombentreffer und Bordwaffenbeschuß schwer beschädigt, Kommandant und 1 Strm.Gast schwer verwundet,1 Maschinengast gefallen, Boot auf Strand gesetzt.[1]
  9.5248 9517 MAL MAL 17 20.07.1944 LuftangriffAT 4PEI - 20.07.1944 bei Luftangriff auf Mustvee Bombenvolltreffer, Boot auf Strand gesetzt.[1]
  9.5348 9534 MAL MAL 34 M 34 20.07.1944 NeubauFIN - 20.07.1944 gem. Fotonachweis M 34 in Lahdenpohja im Zusammenbau.[1]
  0.0474 204 --- 21.07.1944 VerlegungAT 4PEI - 21.07.1944 MAL-Nordgruppe (Oblt.z.S. Leithoff) verlegt von Mustvee nach Rana Punjera.[1]
  0.13803 124 MFP 21.07.1944 MinenunternehmenL 24O - 20.-22.07.1944 In 2 Anläufen wird Minenaufgabe "Kanto 4-5" von F 191, 258, 259, 267 mit 253 KMA durchgeführt [KTB] - Exakte Minenlage in [9]. - Beim Werfen gerät der Verband unter Jabo-Beschuss. F 273 sinkend mit Kommandant und 8 Mann der Besatzung zurückgelassen [KTB].
  0.19836 302 --- ML 815 MF 815 21.07.1944 KommandantTR 2AD - 21.07.1944 Neuer Kommandant: MtrObGfr. Robert Müller [3] - Anlage 2
  0.1984 302 --- CATALAFINI 21.07.1944 VerlustTR 2AD - 21.07.1944 Kümose CATALAFINI wird auf dem Po della Tolle bei Delfin von 4 Jabos in Brand geschossen. Totalverlust, aber keine Gefallenen. [3].
  0.20276 306 --- MARIE GABRIELE 21.07.1944 VerlustTR 6AD - 21.07.1944 Kümo MARIE GABRIELE vor Maloschimo (Pag) durch Bombentreffer versenkt [4].
  1.00605 1102 MFP F 102 AF 51 21.07.1944 MinenunternehmenAT 3SM - 21./22.07.1944 AF 51, 53, 55, Sicherung für Minenunternehmung vor der Donaumündung. Beteiligt sind F 445, F 447, F 568, F 570, F 571, F 572 [1].
  1.50795 1535 MFP F 535 21.07.1944 UmbauL 03 ->
L 01
SM - 21.07.1944 Gem. ASM G 12219 Ing. wird F 535 an Stelle von F 578 zum Minen-MFP umgebaut [7]
  1.5547 1568 MFP F 568 21.07.1944 MinenunternehmenL 01SM - 21.07.1944 03.00 Uhr Konstanza aus zum Minenunternehmen F 570, F 572, F 445, F 447, F 568, F 571, UJ 117 [5]
  1.5584 1571 MFP F 571 21.07.1944 MinenunternehmenL 01SM - 21.07.1944 03.00 Uhr Konstanza aus zum Minenunternehmen F 570, F 572, F 445, F 447, F 568, F 571, UJ 117 [8]
  1.5696 1578 MFP F 578 21.07.1944 UmbauL 03SM - 21.07.1944 Gem. ASM G 12219 Ing. wird F 535 an Stelle von F 578 zum Minen-MFP umgebaut [7]
  1.77675 2070 MFP F 1070 AF 91 21.07.1944 ABSAT 1W - 21.07.1944 03u06 Mit AF 48 und 91 auf VP-Position "Kairo" bei Scheveningen Gefecht mit 6 feindlichen S-Booten. Um 03u15 sinkt V 3413 durch T-Treffer. Um 03u20 laufen Feindboote ab. Suche nach Überlebenden [8].
  8.0291 8046 IT I-O-46 21.07.1944 StandortL 10AD - 21.07.1944 J-46 mit MAL 6 und 7 nach Split eingelaufen.[3]
  9.16955 9403 Begleitfzg. M 7605 GR 3 21.07.1944 HavarieL 04MM - 21.07.1944 Durch Kollision mit KT 16 Vorschiff schwer beschädigt. A.Kb. bis 28.08.1944.[1]
  9.51462 9507 MAL MAL 7 21.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 21.07.1944 20u00 Auslaufen MAL-Gruppe nach Makarska. Auftrag: MAL sollen an [partisanen-]gefährdeten Stellen vor Korcula Lauerstellung beziehen, S-Boote sollen den Feind heranziehen.[1]
  9.61272 322790 Begleitfzg. B 279 Pmot 21.07.1944 HavarieSK 32W - 21.07.1944 B 279 Pmot in der Schleuse IJmuiden havariert und beschädigt [4]. - Bis 03.08. bei der Wurfgruppe 1 in Hellevoetsluis [3]
  0.0248 800 --- 22.07.1944 KampfeinsatzKJAD - 22.07.-15.08.1944 Im einzelnen nicht erfasste "Säuberungs"-Einsätze und Truppenverlegungen auf den Inseln vor Mitteldalmatien, so ständig auf Pasman und Zirje, am 23.07. zur Räumung von Kaprije, 25.07. Personalverluste bei einem Seegefecht zwischen Peljesac und Hvar, 06.08. gewaltsame Erkundung auf Hvar.[1]
  0.13804 124 MFP 22.07.1944 LuftangriffL 24O - 00.07.1944 Sowj. Baltflot (GenLt. Samochin) greift mit Schlachtflugzeugen und Jagdbombern die dt. Sperrbewachungen in der Narwa-Bucht und die Einsatzhäfen in Estland und Finnland an. Dabei werden am 22. Juli F 259 beschädigt und F 273 versenkt[CHR].
  0.19842 302 --- COLOMBO II 22.07.1944 LuftangriffTR 2AD - 22.07.1944 Tanker COLOMBO II nach Bombenangriff bei Faro abgetrieben und gestrandet [3].
  1.09046 1164 MFP F 164 AF 54 22.07.1944 AusrüstungAT 3SM - 22.07.1944 Einbau eines achteren 8,8-cm-Geschützes [1].
  1.1475 1259 MFP F 259 22.07.1944 LuftangriffL 24O - 22.07.1944 MFP 273 und 259 auf Rückmarsch von Werfen finn. Sperre 'Kanto 5B und C' AO 3268 r.o.H. von etwa 20 Flugzeugen angegriffen. MFP 273 Volltreffer Westseite Pitkakotka aufgesetzt. 1 Schwer-, 3 Leichtverletzte. MFP 259 Bombentreffer, macht Wasser, bei Kirkomansaari aufgesetzt, 2 Schwer-, 1 Leichtverletzter [3]
  1.1570 1273 MFP F 273 22.07.1944 LuftangriffL 24O - 22.07.1944 MFP 273 und 259 auf Rückmarsch von Werfen finn. Sperre 'Kanton 5B und C' AO 3268 r.o.H. von etwa 20 Flugzeugen angegriffen. MFP 273 nach Volltreffer Westseite Pitkakotka aufgesetzt. 1 Schwer-, 3 Leichtverletzte. [2]
  1.1571 1273 MFP F 273 22.07.1944 VerlustL 24O - 22.07.1944 Bericht des Kommandanten ObBtsm. Althaus über fortlaufende Fliegerangriffe, Brand und Verlust von F 273, nachdem es auf der Insel Pitkakotka gestrandet war. ObMaschMt. Dietz und 3 finnische Soldaten erlagen ihren Verletzungen [3].
  9.5330 9531 MAL MAL 31 M 31 22.07.1944 IndienststellungFIN - 22.07.1944 gem. Fotonachweis Flaggenwechsel auf M 31 und M 32.[1]
  9.5336 9532 MAL MAL 32 M 32 22.07.1944 StandortFIN - 22.07.1944 gem. Fotonachweis Übungsfahrt M 32 auf dem Ladogasee.[2]
  9.5337 9532 MAL MAL 32 M 32 22.07.1944 IndienststellungFIN - 22.07.1944 gem. Fotonachweis Flaggenwechsel auf M 31 und M 32.[2]
  9.5344 9533 MAL MAL 33 M 33 22.07.1944 InfoFIN - 22.07.1944 gem. Fotonachweis Bauarbeiten an M 33. Es scheinen Teile von M 32 verwendet worden zu sein.[1]
  0.0475 204 --- 23.07.1944 ÜberweisungAT 4PEI - Ab 23.07.1944 KS-Boote haben sich für den flachen See als ungeeignet erwiesen und werden daher von Dorpat nach Reval abtransportiert.[1]
  0.1175 86 --- 23.07.1944 VerlegungPiL 86AE - 23.07.1944 Pi.Ldgs.Btl 86 ohne 1. und 2. Kompanie wird zur Heeresgruppe F nach Piräus verlegt. -- Die 1. Kompanie verblieb bei der 15. Armee in Frankreich, die 2. Kompanie wurde zur Heeresgruppe E nach Fiume verlegt und wird dort bis 23.11. dem Landungs-Pionier-Bataillon 771 unterstellt. [2]
  1.0573 1142 MFP F 142 23.07.1944 InfoL 03SM - 23.07.1944 Gem. ASM G 13243 Ing. ist an Stelle F 142 ein anderer MFP zum Sperrbrecher herzurichten [4]
  1.1427 1253 MFP F 253 23.07.1944 Falschmeldung - 23.07.1944 F 253 im Finnenbusen durch Minentreffer gesunken [1] <<< Verlustursache gem. [1] stimmt mit Aktenlage nicht überein und ist falsch >>>
  1.1428 1253 MFP F 253 23.07.1944 VerlustL 11W - 23.07.1944 Minenaufgabe 'KK 14' vor Sommemündung mit 2 Räumbooten, Artillerieträgern und MFP´s nach Jagdbomberangriffen abgebrochen. Bei Bombenwurf MFP 253 gekentert und gesunken. MFP 431 wegen Beschädigung manövrierunfähig und vor Quend Plage auf Strand gesetzt. Seenotboot ausgelaufen, da 14 Vermisste [3]
  1.1983 1312 MFP F 312 23.07.1944 UmbauSM - 23.07.1944 Gem. ASM G 13243 Ing. ist u.a. F 312 an Stelle von F 142 und F 535 zum Sperrbrecher herzurichten [7]
  1.2170 1325 MFP F 325 23.07.1944 UmbauL 03SM - 23.07.1944 Gem. ASM G 13243 Ing. ist u.a. F 325 an Stelle von F 142 und F 535 zum Sperrbrecher herzurichten [6]
  1.2201 1326 MFP F 326 23.07.1944 ÜberweisungL 03SM - 23.07.1944 Gem. ASM G 13243 Ing. ist u.a. F 326 an Stelle von F 142 und F 535 zum Sperrbrecher herzurichten [4]
  1.3649 1431 MFP F 431 23.07.1944 MinenunternehmenL 11W - 23.07.1944 Minenaufgabe 'KK 14' vor Sommemündung mit 2 Räumbooten, Artillerieträgern und MFP´s nach Jagdbomberangriffen abgebrochen. Bei Bombenwurf MFP 253 gekentert und gesunken. MFP 431 wegen Beschädigung manövrierunfähig morgens nach Beschädigung am Bug vor Quend Plage auf Strand gesetzt. Seenotboot ausgelaufen, da 14 Vermißte [6] [7]
  1.4458 1489 MFP F 489 AF 29 23.07.1944 GeleiteinsatzL 24O - 23.07.-13.08.1944 Geleitschutz für aus- und einlaufende U-Boote [4]
  1.5080 1535 MFP F 535 23.07.1944 UmbauL 03 ->
L 01
SM - 23.07.1944 Gem. ASM G 13243 Ing. sind F 312, F 325, F 326 an Stelle von F 142 und F 535 zum Sperrbrecher herzurichten [7]
  1.69276 1865 MFP F 865 23.07.1944 HavarieL 02MM - 23./24.07.1944 21.30 Uhr Minengruppe (MF 865, 819, 922) zur Geleitaufgabe von La Spezia nach Genua. Flo-Chef auf MF 865. Um 04.50 Uhr Genua eingelaufen.[3]
  8.03288 8053 IT I-O-53 J-53 23.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 23.07.1944 11u30 "Säuberung" der Stadt Marina durch Heeres- und Marine-Einheiten. J-75 und J-53 beschießen von See her die von Partisanen besetzte Stadt. Anschließend Abtransport von 25 Verwundeten.[7] Gefechtsbericht (Anlage 5)
  8.05017 8075 IT I-O-75 J-75 23.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 23.07.1944 11u30 "Säuberung" der Stadt Marina durch Heeres- und Marine-Einheiten. J-75 und J-53 beschießen von See her die von Partisanen besetzte Stadt. Anschließend Abtransport von 25 Verwundeten.[5] Gefechtsbericht (Anlage 5)
  9.51064 9506 MAL MAL 6 23.07.1944 GeleiteinsatzL 10AD - 23.07.1944 21u00 MAL Gruppe im Geleit 1 Pilabo, 1 Segler, 3 Motorboote von Makarska nach Ploca.[1] - 24.07.1944 MAL-Gruppe Ploca nach Korcula.[1]
  0.0183 25 --- 24.07.1944 Kampfeinsatz20thAD - 23./24.07.1944 Erfolgloser Angriff der britischen MGB 297, 372 und 81 auf ein Geleit mit mehreren Nachschubfahrzeugen, mindestens 1 MFP, begleitet von 5 Schnellbooten (7. S-Fl.) vor Korcula. Im Kehrfeuer der S-Boote wird MTB 372 so schwer beschädigt, dass es liegenbleibt und am nächsten Morgen durch ein brit. Flugzeug zerstört werden muss.[1]
  0.20008 301 --- MARBURG 24.07.1944 HavarieTR 1MM - 24.07.1944 FP MARBURG nach Kollision mit entgegenkommender FP GALLIENI gesunken. Besatzung von MFP 4461 geborgen [3]
  0.20009 301 --- VINOTRA III 24.07.1944 VerlustTR 1MM - 24.07.1944 11.36 Uhr FP VINOTRA III durch Bombentreffer auf Hafen Genua gesunken. [3]
  1.43915 1484 MFP F 484 24.07.1944 StandortL 10AD - 24.05.1944 In Venedig [6] >>> statt Mai lies Juli <<<
  1.6507 1817 MFP F 817 AF 96 24.07.1944 MinentrefferAT 2W - 24.07.1944 AF 96 wird durch Minentreffer vor Zeebrügge so schwer beschädigt, dass er nicht mehr repariert wird. [2]
  1.65075 1817 MFP F 817 AF 96 24.07.1944 VerlustAT 2W - 24.07.1944 AF 96 nach Minentreffer nach Zeebrügge eingebracht, wo er doch noch sinkend aufgegeben werden muss [4]
  1.72614 1922 MFP F 922 24.07.1944 LuftangriffL 02MM - 24.07.1944 11.40 Uhr Luftangriff auf Hafen Genua. Schwere Unterwasserschäden durch Bomben-Nahtreffer. Anschließend in Tirreno-Werft eingedockt.[4]
  1.8572 2766 MFP MZ 766 F 766 24.07.1944 LuftangriffL 02MM - 24.07.1944 11.40 Uhr Luftangriff auf Hafen Genua. Schwere Unterwasserschäden durch Bomben-Nahtreffer. Gefährdet durch explodierende Munitionsstapel auf der Pier, wird das Boot von F 249 abgeschleppt und kann, in bereits sinkenden Zustand, noch bei der Ansaldo-Werft in Sestri Ponente aufgeslippt werden.[6]
  9.51464 9507 MAL MAL 7 24.07.1944 LFZ-VerbandL 10AD - 24.07.1944 20u30 MAL-Gruppe läuft von Ploca nach Korcula. - 25.07.1944 01u30 MAL Gruppe mit Pilabo 302 und 309 in Korcula eingelaufen.[1]
  0.0647 10 --- 25.07.1944 TransporteinsatzFK RhodosAE - 25.07.1944 Bilanz: Monatlich werden 275 t Versorgungsgüter von Rhodos auf die kleinen Inseln transportiert und 50 t von dort nach Rhodos [1]
  0.1138 771 PiLB L [. . .] 25.07.1944 BeutePiL 771
771/3
AD - 25.07.1944 Zwei L-Boote der 3./771 an Seegefecht mit britischen Schnellbooten südlich Hvar beteiligt. 1 L-Boot gekapert, 6 Mann gefangen, 1 Mann vermisst.[1]
  0.1875 102 --- 25.07.1944 HavarieL 02MM - 25.07.1944 21.00 Uhr Geleitführer Bertram mit M 7602, M 7004, M 7014, M 7015 von Genua aus nach Sta. Margherita. - 23.40 Uhr In der Bucht von Sta. Margherita wird der Verband von einem einzelnen, aus südl. Richtung kommenden Fahrzeug mit hoher Fahrt angelaufen und mit Scheinwerfern beleuchtet. ES wird unrichtig beantwortet. Geleitführer gibt Feuererlaubnis. Das Fahrzeug steht beim ersten Feuerstoß einer 2cm in Brand. Es handelt sich um das Flugsicherungsboot WLT 2. Besatzung wird geborgen, das Boot sinkt.[1] >>> friendly fire <<<
  0.18752 102 --- WLT 2 25.07.1944 HavarieSD 7MM - 25.07.1944 23.40 Uhr Untersuchung der Vernichtung von WLT 2 durch Geleit 203 am 25.07.1944, 22.45 Uhr, ergab: Flugsicherungsboot hatte richtiges ES, Geleit 203 hatte falsches Küsten-ES. Verschulden des Geleitführers.[2] - FMA-Beitrag >>> friendly fire <<<
  0.2001 301 --- 25.07.1944 ABSTR 1MM - 25.07.1944 FP PETER und GEIER im Geleit 164 (3 MFP's, 2 Schlepper) von Genua nach La Spezia an der Abwehr von 4 achtern auflaufenden Feindbooten beteiligt. Im Verlauf des Gefechts 1 S-Boot in Brand geschossen. Gegner drehte daraufhin ab [3]
  1.3650 1431 MFP F 431 25.07.1944 BergungL 11W - 25.07.1944 02.10 Uhr nehmen AF 60, AF 59, AF 13 und AF 14 den MFP 431 von Quend Plage auf. 04.50 Uhr im Vorhafen Le Treport fest [7]
  1.5994 1595 MFP F 595 25.07.1944 LuftangriffL 10
Westadria
AD - 25.07.1944 13.30 Uhr plötzlicher Jagdbomberangriff durch 14 Jabos, von denen 6 Maschinen das Boot sofort mit Bomben und Bordwaffen angriffen. Die zweite Feindmaschine erzielte 3 Bombentreffer, sodaß das Boot sofort sank. Weitere Bomben brachten die im Bunker befindliche Munition zur Detonation [1]
  1.5995 1595 MFP F 595 25.07.1944 VerlustL 10
Westadria
AD - 25.07.1944 F 595 der HS-Fl. Venedig bei Luftangriff im Hafen Garibaldi gesunken [4]
  1.68885 1860 MFP F 860 25.07.1944 ABSL 04MM - 24./25.07.1944 MF 4860, 4939 mit Kampfgruppe 1 von Genua aus zur Minenaufgabe "Mücke". - 00u15 Gefecht mit feindl. S-Booten querab Levanto. Ein MAS-Boot [sic!] wahrscheinlich versenkt. - 00u50 Bei Kap Mesco werden 2 feindliche S-Boote von uns beschossen, die sofort ablaufen. Kurz darauf Schlauchboot gesichtet, von dem 2 feindliche Agenten mit Material gefangen genommen werden. Sie waren zuvor von den S-Booten abgesetzt worden.[5]
  1.7280 1925 MFP F 925 25.07.1944 StapellaufL 10AD - 25.07.1944 Stapellauf und Fertigstellung [6]
  1.7281 1925 MFP F 925 25.07.1944 IndienststellungL 10
Westadria
AD - 25.07.1944 in Triest Indienststellung für MFP-Gruppe West-Adria, Kommandant: Btsm. Rathke bis 20.08.1944 [1]
  1.73646 1939 MFP F 939 25.07.1944 MinenunternehmenL 04MM - 24./25.07.1944 MF 4860, 4939 mit Kampfgruppe 1 von Genua aus zur Aufgabe "Mücke". 03u40 bis 04u06 Minenwurf. 05u50 Einlaufen La Spezia.[2]
  1.7494 1962 MFP F 962 25.07.1944 IndienststellungL 10
L 10/1
AD - 25.07.1944 Indienststellung F 962 bei der 10. Landungsflottille [2] - Gruppe 1 (Minengruppe)
  1.7503 1963 MFP F 963 25.07.1944 FalschmeldungL 10AD - 15.07.1944 Indienststellung in Triest.[4] >>> Tages-Datum vermutlich Schreibfehler <<<
  1.7504 1963 MFP F 963 25.07.1944 IndienststellungL 10AD - 25.07.1944 bei der 10. Landungs-Flottille in Dienst gestellt [1] - Gruppe 1 (Minengruppe)
  1.7526 1968 MFP F 968 25.07.1944 IndienststellungL 10AD - 25.07.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[5] - Gruppe 1 (Minengruppe)
  1.77735 2071 MFP F 1071 AF 92 25.07.1944 IndienststellungAT 1W - 25.07.1944 AF 92 in Rotterdam (Flottillenstützpunkt) für 1. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Lt.z.S. Clausen [1] [3]
  1.7774 2071 MFP F 1071 AF 92 25.07.1944 VorpostendienstAT 1W - Ab 25.07.1944 Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum [5]
  1.77741 2071 MFP F 1071 AF 92 25.07.1944 ÜberweisungAT 1W - 25.07.1944 lt. 1. Sicherungs-Division i.D. und zur Division getreten [4]
Ergebnisseite 203 von 303
<<  <  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  208  209  210  >  >>