Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 199 von 303
<<  <  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.1761 1299 MFP F 299 AF 68 04.07.1944 VorpostendienstVP 02
AT 6
W - 04.07.1944 Gruppe Karl in St. Malo der 2. Vorpostenflottille unterstellt [3] Anschließend Einsätze von St. Malo usw [3]
  1.19443 1311 MFP F 311 AF 5 04.07.1944 ReparaturL 24O - 04.07.1944 Abends ist nur noch 1 AFP der Gruppe Lindenberg einsatzbereit. Sie wird nach Pukkio zurückgezogen, von wo 2 beschädigte AFPs nach Kotka zur Reparatur gehen. 1 AFP kann in Pukkio mit Bordmitteln wieder einsatzbereit gemacht werden [3]
  1.3035 1375 MFP F 375 AF 9 04.07.1944 KampfeinsatzL 24O - 04.07.1944 AF 9 gehört während der Schlacht um die Vyborg-Bucht zum finnischen Verband 'Arho' [8]
  1.3186 1388 MFP F 388 AF 71 04.07.1944 VorpostendienstVP 02W - 04.07.1944 Gruppe Karl in St. Malo der 2. Vorpostenflottille unterstellt [2] - Anschließend Einsätze von St. Malo usw [2]
  1.4631 1501 MFP F 501 AF 30 04.07.1944 ReparaturL 24O - 04.07.1944 Abends ist nur noch 1 AFP der Gruppe Lindenberg einsatzbereit. Sie wird nach Pukkio zurückgezogen, von wo 2 beschädigte AFPs nach Kotka zur Reparatur gehen. 1 AFP kann in Pukkio mit Bordmitteln wieder einsatzbereit gemacht werden [3]
  1.46424 1502 MFP F 502 AF 31 04.07.1944 ReparaturL 24O - 04.07.1944 Abends ist nur noch 1 AFP der Gruppe Lindenberg einsatzbereit. Sie wird nach Pukkio zurückgezogen, von wo 2 beschädigte AFPs nach Kotka zur Reparatur gehen. 1 AFP kann in Pukkio mit Bordmitteln wieder einsatzbereit gemacht werden [2]
  1.4949 1525 MFP F 525 AF 49 04.07.1944 ReparaturL 24O - 04.07.1944 Abends ist nur noch 1 AFP der Gruppe Lindenberg einsatzbereit. Sie wird nach Pukkio zurückgezogen, von wo 2 beschädigte AFPs nach Kotka zur Reparatur gehen. 1 AFP kann in Pukkio mit Bordmitteln wieder einsatzbereit gemacht werden [3]
  1.6607 1831 MFP F 831 AF 99 04.07.1944 LuftangriffAT 2W - 04.07.1944 durch Beaufighter TFX der in North Coates stationierten 143.Sqd (W/Cdr E.H. Mc Hardy) und 236.Sqd (W/Cdr P.D.F. Mitchell) versenkt [4]
  1.6608 1831 MFP F 831 AF 99 04.07.1944 BergungAT 2W - 04.07.1944 23.58 Uhr vor Boulogne Jaboangriff auf AF 99, Treffer mittschiffs, Abschleppen durch AF 93 und AF 108 [2]
  1.6609 1831 MFP F 831 AF 99 04.07.1944 BesatzungAT 2W - 05.07.1944 01.16 Uhr AF 99 kentert und sinkt schnell, Großteil der Besatzung geborgen [2]
  1.73642 1939 MFP F 939 04.07.1944 MinenunternehmenL 04MM - 03./04.07.1944 MF 939, 860 mit F 2922, UJ 2216, R 109, RA 254 (Führung Kplt. Lex) von Savona aus zur Minenaufgabe.[8] >>> Keine näheren Angaben <<<
  1.7890 2165 MFP F 1165 04.07.1944 IndienststellungTR 2AD - 04.07.1944 Indienststellung [2] - Am 08.07.1944 bei der 2. Transportflottille [G]
  0.13794 124 MFP 05.07.1944 MinenunternehmenL 24O - 04./05.07.1944 Minenaufgabe "Kilpi 2-3" von F 258 und 259 mit 100 UMB ostwärts Insel Someri durchgeführt [KTB] Exakte Minenlage in [9].
  0.19823 302 --- MARIA LUCIA 05.07.1944 VerlustTR 2AD - 07.07.1944 Kümose MARIA LUCIA im Hafen von Cattolica gesunken. Fahrzeug konnte aufgrund der Schäden vom 3.7. und unter laufenden Fliegerangriffen nicht lenzgehalten werden [3].
  0.2184 35 --- 05.07.1944 MinenunternehmenSK 5W - 05.07.1944 F 828 und F 921 werfen vor Helgoland 50 KMA auf Höhe 54°12’N 07°54‘ bis 07°55’E 2-reihig in einer Länge von 850 Meter.[98]
  1.1464 1258 MFP F 258 05.07.1944 MinenunternehmenL 24
L 24/8
O - 04./05.07.1944 F 258 und 259 werfen ostwärts Someri eine finnische Sperre mit je 50 Minen Typ UMB [6].
  1.14745 1259 MFP F 259 05.07.1944 MinenunternehmenL 24
L 24/8
O - 04./05.07.1944 F 258 und 259 werfen ostwärts Someri eine finnische Sperre mit je 50 Minen Typ UMB [6].
  1.19446 1311 MFP F 311 AF 5 05.07.1944 KampfeinsatzL 24O - 05.07.1944 Die noch einsatzbereiten 2 AFPs laufen mit der Kampfgruppe Wikberg der finnischen Marine vormittags nach Ristiniemi aus und fallen bei den anschließenden Angriffen sowj. Flugzeuge und Schnellboote auch noch aus. Der Verband kehrt nach Pukkio zurück [3]
  1.3581 1424 MFP F 424 05.07.1944 TransporteinsatzL 02
KG 1
MM - 05.07.1944 Von der Arnomündung nach La Spezia mit 115 to Ladegewicht [5] >>> üblicherweise 80 to <<<
  1.3595 1425 MFP F 425 AF 41 05.07.1944 KampfeinsatzAT 1W 05.07.1944 02h14 Verband V 1411/15 mit AF 41 und 45 sichtet vor Ymuiden feindliche Schnellboote und eröffnet das Feuer. MTB 666 durch Treffer kampfunfähig und als Prise eingebracht (am 8.7. in Ymuiden durch Benzinexplosion zerstört). Die Briten (58th MTB-Flottille) meldet Treffer auf 2 Fahrzeugen [X]
  1.40095 1461 MFP F 461 05.07.1944 ÜberweisungL 04
KG 3
MM - 05.07.1944 Von der 4. Landungsflottille zur 3. Kampfgruppe abgestellt.[1] >>> Die 3. Kampfgruppe besteht danach aus KF 615, 617, 461, 597 <<<
  1.4510 1491 MFP F 491 AF 47 05.07.1944 KampfeinsatzAT 1W - 05.07.1944 02h14 Verband V 1411/15 mit AF 41 und 45 sichtet vor Ymuiden feindliche Schnellboote und eröffnet das Feuer. MTB 666 durch Treffer kampfunfähig und als Prise eingebracht (am 8.7. in Ymuiden durch Benzinexplosion zerstört). Die Briten (58th MTB-Flottille) melden Treffer auf 2 Fahrzeugen [X]
  1.4632 1501 MFP F 501 AF 30 05.07.1944 KampfeinsatzL 24O - 05.07.1944 Die noch einsatzbereiten 2 AFPs laufen mit der Kampfgruppe Wikberg der finnischen Marine vormittags nach Ristiniemi aus und fallen bei den anschließenden Angriffen sowj. Flugzeuge und Schnellboote auch noch aus. Der Verband kehrt nach Pukkio zurück [3]
  1.46425 1502 MFP F 502 AF 31 05.07.1944 KampfeinsatzL 24O - 05.07.1944 Die noch einsatzbereiten 2 AFPs laufen mit der Kampfgruppe Wikberg der finnischen Marine vormittags nach Ristiniemi aus und fallen bei den anschließenden Angriffen sowj. Flugzeuge und Schnellboote auch noch aus. Der Verband kehrt nach Pukkio zurück [2]
  1.49185 1523 MFP F 523 05.07.1944 ÜberweisungL 04
KG 2
MM - 05.07.1944 Von der 4. Landungsflottille zur 2. Kampfgruppe abgestellt.[3] >>> Die 2. Kampfgruppe besteht danach aus KF 608, 596, 614, 523
<<<
  1.4950 1525 MFP F 525 AF 49 05.07.1944 LuftangriffL 24O - 05.07.1944 Die noch einsatzbereiten 2 AFPs laufen mit der Kampfgruppe Wikberg der finnischen Marine vormittags nach Ristiniemi aus und fallen bei den anschließenden Angriffen sowj. Flugzeuge und Schnellboote auch noch aus. Der Verband kehrt nach Pukkio zurück [3]
  1.6004 1596 MFP F 596 05.07.1944 ÜberweisungL 04
KG 2
MM - 05.07.1944 Von der 4. Landungsflottille zur 2. Kampfgruppe abgestellt.[2]
  1.6061 1603 MFP F 603 AF 14 05.07.1944 MinenunternehmenAT 2W - 05.07.1944 Beteiligung am Verlegen der Minensperre 'Lucie 24' und 'Lucie 24c' [1]
  1.6114 1608 MFP F 608 05.07.1944 ÜberweisungL 04
KG 2
MM - 05.07.1944 Von der 4. Landungsflottille zur 2. Kampfgruppe abgestellt.[1]
  1.6181 1614 MFP F 614 05.07.1944 ÜberweisungL 04
KG 2
MM - 05.07.1944 Von der 4. Landungsflottille zur 2. Kampfgruppe abgestellt.[1]
  1.62297 1617 MFP F 617 05.07.1944 ÜberweisungL 04
KG 3
MM - 05.07.1944 Von der 4. Landungsflottille zur 3. Kampfgruppe abgestellt.[2]
  1.6610 1831 MFP F 831 AF 99 05.07.1944 VerlustAT 8
AT 8/1
W - 05.07.1944 AF 99 vor Boulogne durch Raketentreffer (Jabo) gesunken, 5 Gefallene [3]
  4.0139 4481 PiLF SF I IV 61 05.07.1944 LuftangriffHS IV
Venedig
AD - 05.07.1944 Italienische Pi-Fähre mit 32 KMA bei Corsini durch Jabos versenkt.[3]
  4.01391 4481 PiLF SF I IV 61 05.07.1944 VerlustHS IV
Venedig
AD - 05.07.1944 SF I der HS-Fl.Venedig bei Corsini durch Explosion der Minenladung nach Jaboangriff vernichtet.[5] - Später gehoben und repariert [G]
  4.06492 4102 SF SF 109 05.07.1944 BergungseinsatzL 10AD - 05.07.1944 23u45 Bei einer Nachschubfahrt für Razenac beobachten SF 109, 231 Luftangriff nahe Insel Rab. SF 109 nimmt Überlebende an Bord, SF 231 nimmt Boot RAB 1 in Schlepp nach Jablanac.[2]
  4.12172 4167 SF SF 179 05.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 05.07.1944 Partisanen, die am Kanal von Podgora und im Becken von Novigrad gesichtet wurden, sind von Heereseinheiten nach der Küste hin abzudrängen. SF 179, 185, 286, I-O-53, 75 (Fhr. Kptlt Gaerthe) sollen ein Entkommen der Partisanen nach dem Festland verhindern.[2]
  4.12173 4167 SF SF 179 05.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 05.07.1944 20u00 Gruppe Kptlt. Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Fiume nach Rasanac ausgelaufen, um ein Übersetzen von Partisanen über See zu verhindern. Gruppe empfängt keine FT-Befehle, da Funkgeräte zu schwach.[2]
  4.12422 4170 SF SF 185 05.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 05.07.1944 20u00 Gruppe Kptlt. Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Fiume nach Razanac ausgelaufen, um ein Übersetzen von Partisanen nach dem Festland zu verhindern. - 06.07.1944 21u00 Einsatz beendet.[3] Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  4.16155 4208 SF SF 231 05.07.1944 BergungseinsatzL 10AD - 05.07.1944 23u45 Bei einer Nachschubfahrt für Razenac beobachten SF 109, 231 Luftangriff nahe Insel Rab. SF 109 nimmt Überlebende an Bord, SF 231 nimmt Boot RAB 1 in Schlepp nach Jablanac.[3]
  8.03284 8053 IT I-O-53 J-53 05.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 05.07.1944 20u00 Gruppe Kptlt. Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Fiume nach Razanac ausgelaufen, um ein Übersetzen von Partisanen nach dem Festland zu verhindern.[7] - Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  8.0501 8075 IT I-O-75 J-75 05.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 05.07.1944 20u00 Gruppe Kptlt. Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Fiume nach Razanac ausgelaufen, um ein Übersetzen von Partisanen nach dem Festland zu verhindern.[5] - Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  0.13795 124 MFP 06.07.1944 MinenunternehmenL 24O - 06./07.07.1944 Minenaufgabe vor der Küste Estlands von F 188 und 189 mit insgesamt 152 KMA durchgeführt. Genaue Minenlage im KTB der 1. Gruppe (OLt. Buck) verzeichnet [KTB].
  0.20002 301 --- 06.07.1944 LuftangriffTR 1MM - 06.07.1944 Angriff eines Jabo auf Hafengebiet Cadimare. FP LOTTE durch Volltreffer auf Achterschiff und FP FINK durch Unterwassereinschlag schwer beschädigt. Reparaturen dauern voraussichtlich mehrere Monate [3].
  0.2185 35 --- 06.07.1944 VerlegungSK 5W - 06./07.06.1944 Verband verlegt mit R 20, R 171, F 828 und F 921 von Helgoland zurück nach List.[98]
  1.4457 1489 MFP F 489 AF 29 06.07.1944 ReparaturL 24O - 05.- 22.07.1944 Reparaturaufenthalt in Helsinki. Danach Rückkehr nach Kotka [4].
  4.01392 4481 PiLF SF I IV 61 06.07.1944 InfoHS IV
Venedig
AD - 06.07.1944 SF I durch Bombenvolltreffer in Pt. Corsini gesunken. Keine Personalverluste.[2] >>> Wahrscheinlich doch vernichtet. Am 27.07. war offenbar bereits ein neues Fahrzeug (SF 301 [II]) unterwegs nach Triest. <<<
  4.12174 4167 SF SF 179 06.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 06.07.1944 01u50 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) mit MG von Land aus beschossen. Fähren erwidern Feuer mit 7,5cm und Flak, kehren dann zurück zum Tarnplatz in Lukovo-Bucht. - 21u00 Unternehmen Gaerthe beendet. Rückmarsch nach Fiume.[1] - Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  4.12423 4170 SF SF 185 06.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 06.07.1944 01u50 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) mit MG von Land aus beschossen. Fähren erwidern Feuer mit 7,5cm und Flak, kehren dann zurück zum Tarnplatz in der Lukovo-Bucht. - 21u00 Unternehmen Gaerthe beendet. Rückmarsch nach Fiume.[3] - Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  4.18076 4232 SF SF 286 06.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 06.07.1944 01u50 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) mit MG von Land aus beschossen. Fähren erwidern Feuer mit 7,5cm und Flak, kehren dann zurück zum Tarnplatz in der Lukovo-Bucht. - 21u00 Unternehmen Gaerthe beendet. Rückmarsch nach Fiume.[7] - Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  5.0486 5386 PiLB L 386 L 212 (II) 06.07.1944 VerlustPiL 771AD - 06.07.1944 + Senj (Kroatien) / Fli-Artillerie. -- Foto: LWS schleppt L 212 (II)
  8.03285 8053 IT I-O-53 J-53 06.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 06.07.1944 01u50 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) mit MG von Land aus beschossen. Fähren erwidern Feuer mit 7,5cm und Flak, kehren dann zurück zum Tarnplatz in der Lukovo-Bucht. - 21u00 Unternehmen Gaerthe beendet. Rückmarsch nach Fiume.[7] - Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  8.05012 8075 IT I-O-75 J-75 06.07.1944 KampfeinsatzL 10AD - 06.07.1944 01u50 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) mit MG von Land aus beschossen. Fähren erwidern Feuer mit 7,5cm und Flak, kehren dann zurück zum Tarnplatz in der Lukovo-Bucht. - 21u00 Unternehmen Gaerthe beendet. Rückmarsch nach Fiume.[5] - Fahrtbericht Kptlt. Gaerthe (Anlage 4)
  9.1526 9138 LAT HERON 06.07.1944 VerlegungGB - 06.07.1944 Nach Reparatur des Lecks verlegt von Penzance nach Weston Point.
  9.1527 9138 LAT HERON 06.07.1944 TransporteinsatzGB - Nach dem 06.07.1944 Einsatz zur Versorgung alliierter Invasions-Truppen zwischen Süd-England und Nord-Frankreich.
  0.2186 35 --- 07.07.1944 MinenunternehmenSK 5W - 07.07.1944 Räumboote R 20, R 171 übernehmen Ausloten und Vermessen des geplanten Minensperrgebietes K 3 westlich der Insel Sylt. - F 828 und F 921 werfen 161 KMA (2-reihig) von 55°00'N 08°21‘E nach 54°58’N 08°20'W (Länge 3060 Mtr., 190 Grad) [99]
  0.2241 21 --- 07.07.1944 MinenunternehmenSK 21DK - 07.-08.07.1944 KMA-Verband legt 480 Minen vor der Küste Westjütlands im Abschnitt zwischen Kryle und Sönder-Nissum.[2] (Sperrstück K 2/2)
  1.4919 1523 MFP F 523 07.07.1944 ABSL 04
KG 2
MM - 06.07.1944 23u15 Geleit KF 523 mit F 587, 749, 935, 748, 736 (2. LFl.) und 3 Frachtpenischen vom Arno aus nach La Spezia. - 07.07.1944 01u15 Von Ortungsträgern in 43°54'N 10°12'O unter Feuer genommen. Einschläge schweren Kalibers beobachtet. - 03u30 Einlaufen La Spezia.[3]
  1.61994 1615 MFP F 615 07.07.1944 KampfeinsatzL 04
KG 3
MM - 07.07.1944 01u20 KF 615, 597 beschießen die Küstenstraße 2km südl. Castiglioncello unter Sicherung durch R 162, 198, 212 mit 63x 8,8cm und 43x 7,6cm. Unter Beschuss schwerer Küstenbatterie nordöstl. Cecina abgedreht und nach der Arno-Mündung zurückgekehrt.[2]
  1.68882 1860 MFP F 860 07.07.1944 MinenunternehmenL 04MM - 06./07.07.1944 MF 860 mit Minenschiff DIETRICH VON BERN und TA 29 von La Spezia aus zur Minenaufgabe.[8] >>> Minenlage nicht genannt <<<
  1.69266 1865 MFP F 865 07.07.1944 MinenunternehmenL 02MM - 06./07.07.1944 GR 3, GR 5, MF 939, 865, 922 von Spezia aus zur Minenaufgabe "Rhein" mit 28 LMF und 40 RB. Führung Oblt.z.S. Krambs. F 2865 unterwegs Mittelmaschine ausgefallen. Da La Spezia bei Dunkelheit nicht mehr erreichbar, in Viareggio eingelaufen.[5] - KTB der Minenwurfgruppe Krambs (Anlage 3)
  1.7367 1940 MFP F 940 07.07.1944 IndienststellungVS 06MM - 07.07.1944 Toulon: Indienststellung F 940 [5]
  4.12175 4167 SF SF 179 07.07.1944 LuftangriffL 10AD - 07.07.1944 00u45 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Nachtjägern mit Raketenbomben SÖ-lich Lukovo Bucht angegriffen.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
  4.12176 4167 SF SF 179 07.07.1944 LuftangriffL 10AD - 07.07.1944 19u40 Angriff auf 2 Pionier-Fähren in der Jablanac-Bucht. Gruppe Kptlt. Gaerthe (namentlich SF 179, 185) schießt 2 Jäger ab.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 3)
  4.12424 4170 SF SF 185 07.07.1944 LuftangriffL 10AD - 07.07.1944 00u45 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Nachtjägern SÖ-lich Lukovo Bucht mit Raketenbomben angegriffen. - 19u40 Angriff auf 2 Pionier-Fähren in der Jablanac-Bucht. SF 179, 185 schießen 2 Jäger ab.[2] - Gefechtsberichte (Anlage 2 und 3)
  4.18077 4232 SF SF 286 07.07.1944 LuftangriffL 10AD - 07.07.1944 00u45 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Nachtjägern SÖ-lich Lukovo Bucht mit Raketenbomben angegriffen.[7] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
  8.0069 8008 IT I-O-8 07.07.1944 SelbstversenkungL 10AD - 07.07.1944 Bergung des am 21.6. bei Povlja/Brac gestrandeten J-08 aufgegeben, Boot gesprengt.[6]
  8.03286 8053 IT I-O-53 J-53 07.07.1944 LuftangriffL 10AD - 07.07.1944 00u45 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Nachtjägern SÖ-lich Lukovo Bucht mit Raketenbomben angegriffen.[7] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
  8.05013 8075 IT I-O-75 J-75 07.07.1944 LuftangriffL 10AD - 07.07.1944 00u45 Gruppe Gaerthe (SF 179, 185, 286, I-O-53, 75) von Nachtjägern SÖ-lich Lukovo Bucht mit Raketenbomben angegriffen.[5] - Gefechtsbericht (Anlage 2)
  0.00922 43 --- 08.07.1944 InfoMAAAD - 07./08.07.1944 Bei Nacht ist im Raum Triest eine italien. Batteriebesatzung mit 50 Mann zu den Partisanen übergelaufen.[1]
  0.0245 800 --- 08.07.1944 KampfeinsatzKJAD - 08.-15.07.1944 Einsatz gegen Partisanen auf Ugljan und Iz.[1]
  0.13796 124 MFP 08.07.1944 MinenunternehmenL 24O - 08./09.07.1944 Fortsetzung der Minenaufgabe vor der Küste Estlands von F 188, 189, 191, 192, 194, 267 mit insgesamt 206 KMA durchgeführt. Genaue Minenlage im KTB der 1. Gruppe (OLt. Buck) verzeichnet [KTB].
  0.1422 207 --- 08.07.1944 IndienststellungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aufstellung der AF-Gruppe Cordes (später 7. AT-Flottille) in Swinemünde [KTB].
  0.16367 110 MFP 08.07.1944 ÜberweisungL 10
Westadria
AD - Vom 08.07.1944 bis 01.11.1944 waren mindestens 9 MFP-Bauten der Riuniti-Werft Monfalcone für Einsätze in der Westadria abzustellen.[RK] >>> F 925, 949, 961, 964, 971, 1165, 1166, 1167. <<<
  0.19824 302 --- ML 816 MF 816 08.07.1944 IndienststellungTR 2AD - 08.07.1944 Landungsboot ML 816 in Dienst gestellt, ein Fahrzeug nach Art des bereits bewährten ML 813. Kommandant: Btsmt. Preuss. Bewaffnung 1x 13,2cm Breda [3] <<< Es handelt sich um das Motolance ML 813 der ehem. Forza Navale Speziale, ein venezianisches Passagierboot, 21m x 3,7m x 1,5m, 15 tdw, Besatzung 4 Mann. >>>
  0.2187 35 --- 08.07.1944 MinenunternehmenSK 5W - 08.-17.07.1944 Wegen Mangel an Minen kein Einsatz vor Sylt. [102]
Ergebnisseite 199 von 303
<<  <  192  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  >  >>