1.77795 |
2074 |
MFP |
|
F 1074 |
|
25.07.1944 |
Baubeginn | | DE |
- 25.07.1944 Kiellegung [1] |
1.7974 |
2207 |
MFP |
|
F 1207 |
|
25.07.1944 |
Baubeginn | | --- |
- 25.07.1944 Baubeginn [1] |
1.7980 |
2208 |
MFP |
|
F 1208 |
|
25.07.1944 |
Baubeginn | | --- |
- 25.07.1944 Baubeginn [1] |
1.7982 |
2208 |
MFP |
|
F 1208 |
AF 130 |
25.07.1944 |
Werft | | |
- 20.02.1945 Fertigstellung lt. Plan 15.05.1945, noch 9500 Arbeitsstunden erforderlich [1] |
1.82253 |
2724 |
MFP |
|
MZ 724 |
F 724 |
25.07.1944 |
Geleiteinsatz | L 02 KG 1 | MM |
- 24./25.07.1944 KG 1 mit MF 860, 939 von Genua aus zur Minenaufgabe „Mücke“. - 21u30 Fliegerangriff abgewehrt. – 00u05 Angriff mehrerer S-Boote. Eines davon versenkt. – 00u41 Angriff von 2 feindl. S-Booten. Eines offenbar beschädigt. – 00u40 Blinkzeichen und MG-Beschuss von Land. Auf KF 724 mehrere Einschläge. – 00u45 Aus einem Schlauchboot vor der Küste werden 2 britische Agenten geborgen und von KF 424 an Bord genommen. Sie werden bei Rückkehr der Küstenpolizei übergeben.[5] - Gefechtsbericht (Anlagen) |
7.0246 |
7902 |
StuBo |
|
S.B. 2 |
|
25.07.1944 |
Standort | FK Rhodos | AE |
- 25.07.1944 Im Bestand des Fl.Kdo.Rhodos gemeldet: S.B. 2 in Alimnia.[1] |
7.0249 |
7903 |
StuBo |
|
S.B. 3 |
|
25.07.1944 |
Standort | FK Rhodos | AE |
- 25.07.1944 Im Bestand des Fl.Kdo.Rhodos gemeldet: S.B. 3 als Aufklärer in Rhodos.[1] |
8.0246 |
8036 |
IT |
|
I-O-36 |
W-36 |
25.07.1944 |
Indienststellung | L 10 | AD |
- 26.07.1944 Als Werkstattboot bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[8] - Gruppe 3 |
8.03036 |
8048 |
IT |
|
I-O-48 |
J-48 |
25.07.1944 |
Geleiteinsatz | L 10 | AD |
- 25.07.1944 J-48 und 51 Fischereiüberwachung zwischen Trogir und Drevenik.[1]
|
8.03224 |
8051 |
IT |
|
I-O-51 |
J-51 |
25.07.1944 |
Geleiteinsatz | L 10 | AD |
- 25.07.1944 J-48 und 51 Fischereiüberwachung zwischen Trogir und Drevenik.[1] |
8.05018 |
8075 |
IT |
|
I-O-75 |
J-75 |
25.07.1944 |
Minenunternehmen | L 10 | AD |
- 26.07.1944 02u34 Von SF 109, 231 und I-75 NÖ-lich Insel Rab Minensperre AR 66 "Persianer" geworfen.[5] |
9.51066 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
25.07.1944 |
Geleiteinsatz | L 10 | AD |
- 25.07.1944 21u00 MAL-Gruppe, J-12, J-65 mit 1 Tifi und TP RUTH von Korcula nach Dubrovnik.[1] - 23u20 stoßen 3 deutsche S-Boote zum Geleit. MAL Gruppe dreht ab und läuft zurück nach Korcula.[1] |
0.0184 |
25 |
--- |
VEGA |
|
|
26.07.1944 |
Kampfeinsatz | 61st | AD |
- 25./26.07.1944 Angriff der britischen MTB 651, 667, 670 bei Peljesac auf einen Schoner (ohne Masten) in Begleitung von 5 S-Booten und 2 J-Booten. Der (im Nachhinein identifizierte) Flak-Schoner "Vega" geht in Flammen auf, 65 Überlebende gehen in Gefangenschaft.[1][2]
|
0.0706 |
128 |
--- |
|
|
|
26.07.1944 |
Verlegung | PiL 128 | DE |
- Juli 1944 Das PiLBtl.128 verlegt ohne seine an das Bataillon 214 abgegebenen Fähren nach Lindau an den Bodensee verlegt, um hier aufgefrischt zu werden. Ende August 1944 verlegt es ohne die 2. (Fähren-)Kompanie, die in Kreßbronn auf L-Boote umgerüstet wird, nach Frederica in Dänemark verlegt. Die 2. Kompanie folgt Mitte September nach. |
0.1638 |
110 |
--- |
VEGA |
|
|
26.07.1944 |
Verlust | | AD |
- 25./26.07.1944 Angriff britischer Schnellboote auf VEGA (333 t), I-O-74, I-O-96, 2 PiLB im Geleit von S 156, S 151, S 155 und S 157. Die VEGA wird getroffen und brennt aus. S 151 wird schwer beschädigt eingebracht.[3] |
0.16984 |
101 |
MFP |
|
|
|
26.07.1944 |
Minenunternehmen | L 01 | SM |
- 26./27.07.1944 UJ 117 (Navigationsboot, Kptl. Giele an Bord) mit MFP 445, 468, 571, 471, 447; F 570, 572 von Konstanza aus zum Minenunternehmen. Anschließend in Sulina eingelaufen [UJ]. |
0.2189 |
35 |
--- |
|
|
|
26.07.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 26.07.1944 F 828, F 921 werfen N/Westerland (Sylt) 84 KMA (2-reihig) auf Höhe 54°57'N 08°19'E (1850 Meter, 202 Grad) und nochmal 84 KMA (2-reihig) auf Höhe 54°56'N 08°18,5'E (1750 Meter, 206 Grad) [106] |
1.0921 |
1167 |
MFP |
|
F 167 |
|
26.07.1944 |
Luftangriff | L 24 | O |
- 26.07.1944 Nachmittags wird F 167 bei Porkkala von vier feindlichen Flugzeugen angegriffen. 2 Mann verwundet. Schäden sind nicht entstanden [3] |
1.3582 |
1424 |
MFP |
|
F 424 |
|
26.07.1944 |
ABS | L 02 KG 1 | MM |
- 25.07.1944 23u30 Geleit Nr. 209 (KG 1, UJ 2216, 2220, Schl. FAVIGNANA, AVYLOS und SG BATAILLEUSE) sichtet zwischen La Spezia und Genua ein feindliches S-Boot, dass nach LG-Beschuss sofort abdreht. Am Horiozont 2 Schatten, die Blinkzeichen geben, die nur mit Fernglas auszumachen sind.[5] |
1.3651 |
1431 |
MFP |
|
F 431 |
|
26.07.1944 |
Verlegung | L 11 | W |
- 26.07.1944 02.35 Uhr AF 60, AF 59, AF 13, AF 14 und MFP 431 laufen aus Le Treport aus. 05.15 Uhr in Dieppe festgemacht [7] |
1.3797 |
1445 |
MFP |
|
|
|
26.07.1944 |
Minenunternehmen | L 01 | SM |
- 26./27.07.1944 UJ 117 (= SCHIFF 19) sichert Minenunternehmen mit F 445, F 468, F 570, F 571, F 572, F 471, F 447 [im Raum Konstanza]. Luftsicherung durch eine BV 138 [UJ]. |
1.5565 |
1570 |
MFP |
|
F 570 |
|
26.07.1944 |
Minenunternehmen | L 03 | SM |
- 26./27.07.1944 F 570, F 572 mit UJ 117 (Navigationsboot) und mit MFP 445, 468, 571, 471, 447 von Konstanza aus zum Minenunternehmen. Anschließend in Sulina eingelaufen [KTB]. |
1.5596 |
1572 |
MFP |
|
F 572 |
|
26.07.1944 |
Minenunternehmen | L 03 | SM |
- 26./27.07.1944 F 570, F 572 mit UJ 117 (Navigationsboot) und mit MFP 445, 468, 571, 471, 447 von Konstanza aus zum Minenunternehmen. Anschließend in Sulina eingelaufen [KTB]. |
1.60045 |
1596 |
MFP |
|
F 596 |
|
26.07.1944 |
Geleiteinsatz | L 04 | MM |
- 26.07.1944 03.40 Uhr Geleit 907 (F 759 mit 2. KG – KF 596, KF 461, F 614 – 4. L-Fl., GR 5, Schlepper Capo d`Istrai, Segler Elisabeth) Genua von La Spezia ein [6] |
1.61815 |
1614 |
MFP |
|
F 614 |
|
26.07.1944 |
Verlegung | L 04 | MM |
- 26.07.1944 03.40 Uhr KF 4614 im Geleit Nr. 907 (GR 5, KF 4596, KF 4461 mit F 2759, Schlepper CAPO D'ISTRAI, Segler ELISABETH) von La Spezia kommend in Genua ein [4] - Dort zur Fortsetzung der Reparaturen in die Werft verholt. - Weiterhin a.Kb. bis 2. Hälfte Oktober 1944.[..] |
1.75105 |
1964 |
MFP |
|
F 964 |
|
26.07.1944 |
Stapellauf | | AD |
- 26.07.1944 Stapellauf [2] |
1.75352 |
1972 |
MFP |
|
F 972 |
|
26.07.1944 |
Stapellauf | | |
- 26.07.1944 Stapellauf [2] |
1.75383 |
1973 |
MFP |
|
F 973 |
|
26.07.1944 |
Stapellauf | | AD |
- 26.07.1944 Stapellauf [3] |
1.7898 |
2166 |
MFP |
|
F 1166 |
|
26.07.1944 |
Stapellauf | | AD |
- 26.07.1944 Stapellauf [3] |
4.16158 |
4208 |
SF |
|
SF 231 |
|
26.07.1944 |
Minenunternehmen | L 10 | AD |
- 26.07.1944 02u34 Von SF 109, 231 und I-75 NÖ-lich Insel Rab Minensperre AR 66 "Persianer" geworfen.[3] |
7.02252 |
7895 |
StuBo |
|
S.B. KJ 5 |
KJ 5 |
26.07.1944 |
Kampfeinsatz | KJ | AD |
- 26.07.1944 Zum Einsatz gegen Tito-Partisanen sind die Sturmboote KJ 5, KJ 7, KJ 9, KJ 10 nach Zara eingelaufen.[1] |
7.0227 |
7897 |
StuBo |
|
S.B. KJ 7 |
KJ 7 |
26.07.1944 |
Kampfeinsatz | KJ | AD |
- 26.07.1944 Zum Einsatz gegen Tito-Partisanen sind die Sturmboote KJ 5, KJ 7, KJ 9, KJ 10 nach Zara eingelaufen.[1] |
7.0229 |
7899 |
StuBo |
|
S.B. KJ 9 |
KJ 9 |
26.07.1944 |
Kampfeinsatz | KJ | AD |
- 26.07.1944 Zum Einsatz gegen Tito-Partisanen sind die Sturmboote KJ 5, KJ 7, KJ 9, KJ 10 nach Zara eingelaufen.[1] |
7.02305 |
7900 |
StuBo |
|
S.B. KJ 10 |
KJ 10 |
26.07.1944 |
Kampfeinsatz | KJ | AD |
- 26.07.1944 Zum Einsatz gegen Tito-Partisanen sind die Sturmboote KJ 5, KJ 7, KJ 9, KJ 10 nach Zara eingelaufen.[1] |
8.00556 |
8007 |
IT |
|
I-O-7 |
J-07 |
26.07.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 26.07.1944 20u30 Luftangriff auf J-07, J-102 bei Korcula. Keine Schäden und Verluste.[8]
|
8.04953 |
8074 |
IT |
|
I-O-74 |
J-74 |
26.07.1944 |
ABS | L 10 | AD |
- 26.07.1944 00u20 Bei Kap Loviste Gefecht auf Geleit J-74, 96 mit MS "VEGA" gegen 4 engl. Kanonenboote. MS VEGA in Brand geraten und gesunken.[5] - Gefechtsberichte (Anlage 6)
|
8.06033 |
8096 |
IT |
|
I-O-96 |
J-96 |
26.07.1944 |
ABS | L 10 | AD |
- 26.07.1944 00u20 Bei Kap Loviste Gefecht auf Geleit J-74, 96 mit MS "VEGA" gegen 4 engl. Kanonenboote. MS VEGA in Brand geraten und gesunken.[5] - Gefechtsberichte (Anlage 6) |
8.0638 |
8100 |
IT |
|
I-O-100 |
|
26.07.1944 |
Transporteinsatz | L 15 | AE |
- 26./27.07.1944 I-100 und I-108 mit einem weiteren I-Boot von Rhodos nach Symi.[7] |
8.0663 |
8102 |
IT |
|
I-O-102 |
J-102 |
26.07.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 26.07.1944 20u30 Luftangriff auf J-07, J-102 bei Korcula. Keine Schäden und Verluste.[1] |
8.0704 |
8107 |
IT |
|
I-O-107 |
|
26.07.1944 |
Transporteinsatz | L 15 | AE |
- 26./27.07.1944 I-107 und I-110 von Rhodos nach Skarpanto aus.[6] |
8.0722 |
8108 |
IT |
|
I-O-108 |
|
26.07.1944 |
Transporteinsatz | L 15 | AE |
- 26./27.07.1944 I-100 und I-108 mit einem weiteren I-Boot von Rhodos nach Symi.[9] |
8.0748 |
8110 |
IT |
|
I-O-110 |
|
26.07.1944 |
Transporteinsatz | L 15 | AE |
- 26./27.07.1944 I-107 und I-110 von Rhodos nach Skarpanto aus.[7] |
9.51068 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
26.07.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 26.07.1944 20u25 Angriff von 2 Spitfires auf in Bucht und Kanal Korcula. Von Heeresbatterien gemeinsam mit Flak MAL 6 und 7 abgewehrt.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 7)
|
9.5147 |
9507 |
MAL |
|
MAL 7 |
|
26.07.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 26.07.1944 20u25 Angriff von 2 Spitfires auf in Bucht und Kanal Korcula. Von Heeresbatterien gemeinsam mit Flak MAL 6 und 7 abgewehrt.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 7)
|
9.5338 |
9532 |
MAL |
|
MAL 32 |
M 32 |
26.07.1944 |
Ablieferung | | FIN |
- 26.07.1944 an Finnen auf dem Ladogasee übergeben [1] |
0.1139 |
771 |
--- |
|
|
|
27.07.1944 |
Minenunternehmen | PiL 771 771/3 | AD |
- 27.07.1944 Zwei L-Boote der 3. Kompanie legen im Seeraum Split die Minensperre "Seeigel". [2] >>> "Seeigel" ist unwahrscheinlich, denn so hießen die Sperren im Finnenbusen, die dort im April 1944 mit Hilfe der 24 L-Flottille gelegt wurden. <<< |
0.2191 |
35 |
--- |
|
|
|
27.07.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 27.07.1944 F 828, F 921 werfen W/Westerland (Sylt) 84 KMA (2-reihig) auf einer Länge von 1600 Meter, Richtung 201 Grad [107] |
1.00607 |
1102 |
MFP |
|
F 102 |
AF 51 |
27.07.1944 |
Minenunternehmen | AT 3 | SM |
- 27.07.1944 06.20 Uhr AF 51, 53, 55 Sicherung für Minenunternehmung "Aurora" vor Sulina. [1]. |
1.4409 |
1486 |
MFP |
|
F 486 |
|
27.07.1944 |
ABS | L 02 | MM |
- 27.07.1944 02u45 Nördl. Tino 2 Torpedos auf Geleit Nr. 176 (F 2486, 2703, 2748, 4771), unterwegs von Genua nach La Spezia, die 15 m achteraus vorbei laufen und an Land detonieren. Feind im Licht von LGs nicht ausgemacht.[5] |
1.55474 |
1568 |
MFP |
|
F 568 |
|
27.07.1944 |
Transporteinsatz | L 01 | SM |
- 27./28.07.1944 Geleit "Luna" mit F 568, F 585, UJ 117/SCHIFF 19, F 570, F 572, R 248 von Sulina aus nach Konstanza [KTB] <<< Im Verband fahren außerdem KFK UJ 303, KFK UJ 315 und einige weitere Fahrzeuge >>> |
1.55652 |
1570 |
MFP |
|
F 570 |
|
27.07.1944 |
Transporteinsatz | L 03 | SM |
- 27./28.07.1944 Geleit "Luna" mit F 572, F 570, UJ 117/SCHIFF 19, F 568, F 585, R 248 von Sulina aus nach Konstanza [KTB] <<< Im Verband fahren außerdem KFK UJ 303, KFK UJ 315 und einige weitere Fahrzeuge >>> |
1.55962 |
1572 |
MFP |
|
F 572 |
|
27.07.1944 |
Transporteinsatz | L 03 | SM |
- 27./28.07.1944 Geleit "Luna" mit F 572, F 570, UJ 117/SCHIFF 19, F 568, F 585, R 248 von Sulina aus nach Konstanza [KTB] <<< Im Verband fahren außerdem KFK UJ 303, KFK UJ 315 und einige weitere Fahrzeuge >>> |
1.5843 |
1585 |
MFP |
|
F 585 |
|
27.07.1944 |
Transporteinsatz | L 01 | SM |
- 27./28.07.1944 Geleit "Luna" mit F 568, F 585, UJ 117/SCHIFF 19, F 570, F 572, R 248 von Sulina aus nach Konstanza [KTB] <<< Im Verband fahren außerdem KFK UJ 303, KFK UJ 315 und einige weitere Fahrzeuge >>> |
1.6444 |
1811 |
MFP |
|
F 811 |
|
27.07.1944 |
ABS | VS 06 | MM |
- 27.07.1944 01h48 HMS ULTIMATUM feuert vor La Ciotat 3 Torpedos auf einen Verband von 4 MFP und 1 Geleitboot mit Westkurs. Das KTB der Seekriegsleitung meldet F 811 versenkt.[2]
|
1.6445 |
1811 |
MFP |
|
F 811 |
|
27.07.1944 |
Verlust | VS 06 | MM |
- 27.07.1944 F 811 vom Geleit 5495 vor Cassis von feindlichem U-Boot torpediert und gesunken [3] |
1.6532 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
27.07.1944 |
Werft | L 02 | MM |
- 27.07.1944 F 2819 Werft Genua. Da beim Bau der Boote die gemachten Erfahrungen nicht berücksichtigt wurden, müssen jetzt in der Werft einige Arbeiten vorgenommen werden um die nötige Kampfkraft und die Einsatzfähigkeit der Boote zu erreichen [4] |
1.6928 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
27.07.1944 |
Werft | L 02 | MM |
- 27.07.1944 F 2865 Pietra Ligre. Da beim Bau der Boote die gemachten Erfahrungen nicht berücksichtigt wurden, müssen jetzt in der Werft einige Arbeiten vorgenommen werden um die nötige Kampfkraft und die Einsatzfähigkeit der Boote zu erreichen [3] |
1.72616 |
1922 |
MFP |
|
F 922 |
|
27.07.1944 |
Werft | L 02 | MM |
- 27.07.1944 F 2922 Werft Genua. Da beim Bau der Boote die gemachten Erfahrungen nicht berücksichtigt wurden, müssen jetzt in der Werft einige Arbeiten vorgenommen werden um die nötige Kampfkraft und die Einsatzfähigkeit der Boote zu erreichen [4] |
1.7495 |
1962 |
MFP |
|
F 962 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | AD |
- 27.07.1944 22u00 Auf Befehl Admiral Adria werden F 968, 963, 962 zum Minenlegen der 11. Sich.Div. unterstellt und laufen nach Süden aus. Gemeinsame Ladung: 108 EMF.[2]
|
1.7505 |
1963 |
MFP |
|
F 963 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | AD |
- 27.07.1944 22u00 Auf Befehl Admiral Adria werden F 968, 963, 962 zum Minenlegen der 11. Sich.Div. unterstellt. Sie laufen unter Führung der 6. R-Flottille von Triest nach Süden aus. F 963: 29 EMF, F 968: 79 EMF.[1] |
1.75262 |
1968 |
MFP |
|
F 968 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | AD |
- 27.07.1944 22u00 Auf Befehl Admiral Adria werden F 968, 963, 962 zum Minenlegen der 11. Sich.Div. unterstellt. Sie laufen unter Führung der 6. R-Flottille von Triest nach Süden aus. F 963: 29 EMF, F 968: 79 EMF.[5] |
4.1894 |
4236 |
SF |
|
SF 301 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[6] |
4.1906 |
4237 |
SF |
|
SF 302 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[7] |
4.1916 |
4238 |
SF |
|
SF 303 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[7] |
4.1924 |
4239 |
SF |
|
SF 304 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[7] |
4.1930 |
4240 |
SF |
|
SF 305 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[7] |
4.1937 |
4241 |
SF |
|
SF 306 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[7] |
4.1943 |
4242 |
SF |
|
SF 307 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[5] |
4.1948 |
4243 |
SF |
|
SF 308 |
|
27.07.1944 |
Überweisung | L 10 | --- |
- 27.07.1944 Lt. Meldung OKM an Soko Fähre auf Überführung von Rotterdam nach Triest zur Verfügung Admiral Adria.[4] |
5.0799 |
6311 |
PiLB |
|
L ... [014] |
L 'K' |
27.07.1944 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 27./28.07.1944 L-Boote K und L von Rhodos nach Piskopi, von dort zurück nach Alimnia, wo sie wegen Getriebeschaden auf L anlegen.[1] |
5.0807 |
6312 |
PiLB |
|
L ... [015] |
L 'L' |
27.07.1944 |
Havarie | PiL 780 | AE |
- 27./28.07.1944 L-Boote K und L von Rhodos nach Piskopi, von dort zurück nach Alimnia, wo sie wegen Getriebeschaden auf L anlegen.[1] |
9.5205 |
9513 |
MAL |
|
MAL 13 |
|
27.07.1944 |
Luftangriff | AT 4 | PEI |
- 27.07.1944 bei Luftangriff auf Ranna Pungerja mehrere Bombentreffer, schwer beschädigt und in seichtem Wasser gesunken.[1] |
9.5206 |
9513 |
MAL |
|
MAL 13 |
|
27.07.1944 |
Verlust | AT 4 | PEI |
- 27.07.1944 MAL 13 in Rana Pungerja durch Bombentreffer verloren.[2] |
9.61856 |
9362 |
Begleitfzg. |
Moselle III |
|
|
27.07.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 27.07.1944 MOSELLE III als Flottillenwerkstatt von Venedig nach Triest.[1]
|
0.13806 |
124 |
MFP |
|
|
|
28.07.1944 |
Minenunternehmen | L 24 | O |
- 27./28.07.1944 In einer gemeinsamen Aktion mit der finnischen Marine wurde Minenaufgabe "Keihas" von F 194 und 195 mit 120 UMB im Bereich 60°15,5'N 24°11,4'E bis 60°17,2'N 27°20,5'O durchgeführt [KTB] - Exakte Minenlage in [9]. |