1.7345 |
1938 |
MFP |
|
F 938 |
|
01.07.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.07.1944 Bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet [4] |
1.7364 |
1939 |
MFP |
|
F 939 |
|
01.07.1944 |
Standort | L 04 | MM |
- 01.07.1944 04.00 Uhr Geleit 893 (F 616, F 759, MF 939 – 4. L-Fl.) Genua ein von La Spezia [2] |
1.73665 |
1940 |
MFP |
|
F 940 |
|
01.07.1944 |
Gruppe | VS 06 VS 06/D | MM |
- 01.07.1944 Minen-MFP F 940 bei der Gruppe D der 6. Sicherungsflottille gemeldet, noch nicht kriegsbereit [5] |
1.8121 |
2709 |
MFP |
|
MZ 709 |
F 709 |
01.07.1944 |
Luftangriff | L 02 | MM |
- 01.07.1944 Beim Luftangriff auf La Spezia gesunken und wieder gehoben.[9] |
1.8225 |
2724 |
MFP |
|
MZ 724 |
F 724 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- Juli bis Sept. 1944 bei der 2. Landungsflottille vorhanden, 3. Gruppe (1. Kampfgruppe), Kommandant: Btsm. Poeplow [1] |
1.82251 |
2724 |
MFP |
|
MZ 724 |
F 724 |
01.07.1944 |
Umbau | L 02 KG 1 | MM |
- 01.07.1944 KF 724 bei der 3. Gruppe (1. Kampfgruppe Landungsflottillen) der 2. L-Flottille gemeldet, befindet sich auf der Tirreno Werft Genua im Umbau zum Gruppenführerboot [5] |
1.8316 |
2736 |
MFP |
|
MZ 736 |
F 736 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.07.1944 bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7] |
1.8397 |
2748 |
MFP |
|
MZ 748 |
F 748 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.07.1944 kriegsbereit bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille.[10] |
1.8430 |
2751 |
MFP |
|
MZ 751 |
F 751 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.07.1944 bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
1.8496 |
2760 |
MFP |
|
MZ 760 |
F 703 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.07.1944 bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7] |
1.85711 |
2766 |
MFP |
|
MZ 766 |
F 766 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.07.1944 bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [6] |
1.8590 |
2767 |
MFP |
|
MZ 767 |
F 767 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.07.1944 bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [5] |
1.86135 |
2769 |
MFP |
|
MZ 769 |
F 769 |
01.07.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.07.1944 KF 769 bei der 3. Gruppe (1. Kampfgruppe Landungsflottillen) der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
1.88293 |
2799 |
MFP |
|
MZ 799 |
F 799 |
01.07.1944 |
LFZ-Verband | L 04 | MM |
- 01.07.1944 21.30 Uhr im Geleit 901 Arnomündung aus nach La Spezia [3] |
4.0963 |
4646 |
PiLF |
|
SF 151 |
151 (II) |
01.07.1944 |
Bestand | PiL 774 | O |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Kp. 774 [G] |
4.1714 |
4019 |
SF |
|
SF 266 |
|
01.07.1944 |
Kampfeinsatz | L 15 | AE |
- 01.07.1944 01.35 Uhr Starker konzentrierter Bandenangriff (2000 Mann) auf Lepanto. SF 266 läuft Lepanto aus und bekämpft von See aus Bandenangriff sehr wirkungsvoll mit ihrem Vierling. Banden werden geworfen. SF 266 erhält zahlreiche kleinkalibrige Treffer, 2 Leichtverwundete.[1] |
4.1777 |
4014 |
SF |
|
SF 280 |
|
01.07.1944 |
Kommandant | L 15 | AE |
- Ab 01.07.1944 Kommandant: Ob.Btsm. Ebbrecht.[1] |
4.1801 |
4012 |
SF |
|
SF 285 |
|
01.07.1944 |
Kommandant | L 15 | AE |
- Ab 01.07.1944 Kommandant: Btsm. Kolkmann [1] |
4.1851 |
4008 |
SF |
|
SF 293 |
|
01.07.1944 |
Kommandant | L 15 | AE |
- Ab 01.07.1944 Kommandant: Btsm. Mitterndorfer [1] |
4.1860 |
4006 |
SF |
|
SF 295 |
|
01.07.1944 |
Kommandant | L 15 | AE |
- Ab 01.07.1944 Kommandant: Ob.Btsm. Ritscher.[1] |
5.0556 |
5430 |
PiLB |
|
L 430 |
|
01.07.1944 |
Standort | PiL 86 | AE |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 86, Piräus |
5.0557 |
5433 |
PiLB |
|
L 433 |
|
01.07.1944 |
Standort | PiL 86 | AE |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 86, Piräus |
5.0564 |
5436 |
PiLB |
|
L 436 |
|
01.07.1944 |
Standort | PiL 86 | AE |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 86, Piräus |
5.0565 |
5442 |
PiLB |
|
L 442 |
|
01.07.1944 |
Standort | PiL 86 | AE |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 86, Piräus |
5.0601 |
5480 |
PiLB |
|
L 480 |
|
01.07.1944 |
Standort | PiL 86 | AE |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 86, Piräus [G] |
5.0602 |
5481 |
PiLB |
|
L 481 |
|
01.07.1944 |
Standort | PiL 86 | AE |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 86, Piräus [G] |
7.0033 |
7018 |
StuBo |
|
S.B. 1018 |
|
01.07.1944 |
Standort | | DE |
- 00.07.1944 Bodensee [G] |
7.0074 |
7038 |
StuBo |
|
S.B. 1038 |
|
01.07.1944 |
Standort | | AD |
- 00.07.1944 Adria [G] |
7.0080 |
7039 |
StuBo |
|
S.B. 1039 |
|
01.07.1944 |
Standort | PiL 771 | AD |
- 00.07.1944 Ldgs.Pi.Btl. 771, Adria [G] |
7.0101 |
7049 |
StuBo |
|
S.B. 1049 |
|
01.07.1944 |
Standort | | AE |
- 00.07.1944 Piräus [G] |
7.0111 |
7051 |
StuBo |
|
S.B. 1051 |
|
01.07.1944 |
Standort | | AE |
- 00.07.1944 Piräus [G] |
7.0132 |
7060 |
StuBo |
|
S.B. 1060 |
|
01.07.1944 |
Standort | | AE |
- 00.07.1944 Piräus [G] |
7.0219 |
7235 |
StuBo |
|
S.B. 2035 |
|
01.07.1944 |
Umbau | | DK |
- Mitte 1944 Umbau, Ldgs.Pi.Werft-Btl. / Kolding |
8.02985 |
8047 |
IT |
|
I-O-47 |
J-47 |
01.07.1944 |
Standort | L 10 | AD |
- 01.07.1944 Makarska. Nachschubtransporte an der dalmatinischen Küste.[5] |
8.0820 |
8511 |
IT |
|
Prototyp II |
ST 15 |
01.07.1944 |
Ablieferung | | |
- 1944 Sturmtransporter ST 15 fertiggebaut als Prototyp für Schnelltransporter. Werft ungeklärt. |
9.1525 |
9138 |
LAT |
HERON |
|
|
01.07.1944 |
Havarie | | GB |
- 01.07.1944 Auf der Fahrt von Par nach Weston Point mit einer Ladung 'China klei' im Sturm auf Grund eines Lecks zunächst auf Strand gesetzt und später nach Penzance eingebracht. |
9.16936 |
9405 |
Begleitfzg. |
|
M 7607 |
GR 5 |
01.07.1944 |
Umbenennung | L 04 L 04/5 | MM |
- 01.07.1944 Das Gruppenführerboot der 5. Gruppe der 4. Landungsflottille erhält die Kennung GR 5.[1] |
9.16942 |
9404 |
Begleitfzg. |
|
M 7606 |
GR 4 |
01.07.1944 |
Umbenennung | L 04 | MM |
- 01.07.1944 Das Gruppenführerboot der 4. Gruppe der 4. Landungsflottille erhält die Kennung GR 4.[1] |
9.16954 |
9403 |
Begleitfzg. |
|
M 7605 |
GR 3 |
01.07.1944 |
Umbenennung | L 04 L 04/3 | MM |
- 01.07.1944 Das Gruppenführerboot der 3. Gruppe der 4. Landungsflottille erhält die Kennung GR 3.[1] |
9.16969 |
9359 |
Begleitfzg. |
META |
GR 2 |
|
01.07.1944 |
Verlust | L 04 | MM |
- 01.07.1944 Totalverlust Gruppenführerboot GR 2 durch Bombentreffer bei schwerem Luftangriff auf La Spezia.[G][1] - Verlustbericht (Anlage 1) |
9.2105 |
9206 |
SAT |
SOEMBA |
SAT 6 |
|
01.07.1944 |
Überweisung | VP 03 | O |
- 01.07.1944 3. Vorpostenflottille [G] |
9.2391 |
9218 |
SAT |
OSTSEE |
SAT 18 |
|
01.07.1944 |
Überweisung | VP 03 | O |
- 01.07.1944 3. Vorpostenflottille |
9.53611 |
9539 |
MAL |
|
MAL 39 |
|
01.07.1944 |
Erprobung | LE | DK |
- Sommer 1944 Truppenerprobung durch Ldgs.Pi.Lehr-Rgt., Fredericia [G] |
9.53631 |
9540 |
MAL |
|
MAL 40 |
|
01.07.1944 |
Erprobung | LE | DK |
- Sommer 1944 Truppenerprobung durch Ldgs.Pi.Lehr-Rgt., Fredericia [G] |
9.61854 |
9362 |
Begleitfzg. |
Moselle III |
|
|
01.07.1944 |
Reparatur | L 10 | AD |
- 01.07.1944 Werkstattschiff MOSELLE III a.k.b. in Ponte Laguscuro, ebenso F 354, F 433, F 484.[1] >>> Liegt ca 4km Po-aufwärts Pescara <<<
|
0.0092 |
43 |
--- |
|
|
|
02.07.1944 |
Sondereinsatz | | AD |
- 02.07.1944 Stützpunkt Ancona aufgegeben. Zerstörung und Verminung des Hafens bis zum 06.07.1944 weisungsgemäß vollzogen.[1] |
0.10153 |
121 |
--- |
|
|
|
02.07.1944 |
Transporteinsatz | L 21 L 21/1 | O |
- 01.-31.07.1944 Gruppe 1 unternimmt Erkundungs- und Transportfahrten im Finnenbusen [11] |
0.2181 |
35 |
--- |
|
|
|
02.07.1944 |
Verlegung | SK 5 | W |
- 02.07.1944 Verband verlegt mit R 20, R 171, F 828, F 921 von Cuxhaven nach Helgoland.[97] |
1.1582 |
1275 |
MFP |
|
F 275 |
F 275 M |
02.07.1944 |
Kommandant | L 05 | NW |
- 01.07.1943 der 5. L-Flottille zeitweise zugeteilt. Kommandant: Btsm. Bohde [L5] |
1.15877 |
1276 |
MFP |
|
F 276 |
F 276 M |
02.07.1944 |
Kommandant | L 05 | NW |
- 01.07.1943 der 5. L-Flottille zeitweise zugeteilt. Kommandant: Btsm. Turski [L5] |
1.6586 |
1827 |
MFP |
|
F 827 |
|
02.07.1944 |
Verlust | SK 32 | W |
- 02.07.1944 gesunken Krabbengat bei Insel Schouwen: 51°41,9'N 03°40,3'O [G] |
1.67955 |
1848 |
MFP |
|
F 848 |
|
02.07.1944 |
Indienststellung | L 07 | SM |
- 02.07.1944 F 848 für 7. Landungsflottille in Dienst gestellt [3] |
1.6848 |
1855 |
MFP |
|
F 855 |
AF 110 |
02.07.1944 |
Indienststellung | AT 8 | W |
- 02.07.1944 Für die 8. Artillerietragerflottille durch Oberfähnrich z. S. d. R. Ruprecht Seibel als AF 110 in Dienst gestellt. |
1.7068 |
1878 |
MFP |
|
F 878 |
AF 112 |
02.07.1944 |
Indienststellung | AT 2 | W |
- 02.07.1944 AF 112 = F 878 für 2. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt [2] |
1.70685 |
1878 |
MFP |
|
F 878 |
AF 112 |
02.07.1944 |
Kommandant | AT 2 | W |
- 02.07.1944 Indienststellung für 2. Artillerieträgerflottille, Kommandant: Lt.z.S.d.R. Schlager, Alex [1] |
1.72698 |
1923 |
MFP |
|
F 923 |
|
02.07.1944 |
Reparatur | L 04 | MM |
- 02.07.1944 Wegen Ruder-Wellen und Schraubenschaden in die Werft verholt. A.Kb bis 22.08.1944.[4] |
0.05085 |
32 |
--- |
|
|
|
03.07.1944 |
Gruppe | SK 32 SK 32/3 | W |
- 03.07.1944 Wurfgruppe 3 aufgelöst, da Heeresgruppe B vordringlich Wert auf KMA-Sperren vor den Seeland-Inseln (Schouwen und Goeree) legt, Für die Gruppe 3 fehlen ausreichend weitere Fahrzeuge [2]. |
0.10154 |
121 |
--- |
|
|
|
03.07.1944 |
Vorpostendienst | L 21 L 21/2 | O |
- 03.-15.07.1944 Gruppe 2 wird zu Zwecken der U-Bootjagd im Finnenbusen der 24. Landungsflottille unterstellt [12] |
0.16975 |
101 |
MFP |
|
|
|
03.07.1944 |
Minentreffer | L 01 | SM |
- 03.07.1944 Bei Durchführung Minenaufgabe "S-102" und "S-101" Detonation einer Sprengboje an Deck eines Minen-MFP. 14 Verwundete, 3 davon erlagen ihren Verletzungen [2]. |
0.1713 |
103 |
MFP |
|
|
|
03.07.1944 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 02./03.07.1944 Verlegung der 3. L-Flottille mit 12 MFP's von Varna nach Konstanza [2]. |
0.19822 |
302 |
--- |
MARIA LUCIA |
|
|
03.07.1944 |
Luftangriff | TR 2 | AD |
- 02./03.07.1944 Kümose MARIA LUCIA im Raum Pesaro mehrfach von Jagdbombern angegriffen und durch Bombensplitter und Nahtreffer beschädigt. Fahrzeug bleibt im Dienst [3]. |
0.20001 |
301 |
--- |
|
|
|
03.07.1944 |
Artillerietreffer | TR 1 | MM |
- 03.07.1944 Geleit Nr.886 beobachtet nördl. Arno-Mündung Artl.-Einschläge, vermutlich eines feindl. Ortungsträgers. Keine Schäden [3]. |
0.2182 |
35 |
--- |
|
|
|
03.07.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 03.07.1944 F 828 und F 921 werfen vor Helgoland auf Höhe 54°11,5’N 07°52‘E bis 07°53’E 50 KMA in einer Länge von 980 Meter, Richtung 170 Grad (Sperre d).[97] |
1.2815 |
1360 |
MFP |
|
F 360 |
|
03.07.1944 |
Luftangriff | L 10 Westadria | AD |
- 03.07.1944 im Hafen von Corsini durch Luftangriff beschädigt. Droht zu sinken, aufgesetzt, Bergungsarbeiten eingeleitet [2] |
1.4390 |
1484 |
MFP |
|
F 484 |
|
03.07.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 03.07.1944 Angriff von 36 Jagdbombern auf Ponte Laguscuro (am Po). F 484 Bombentreffer in Laderaum.[2]
|
4.12684 |
4172 |
SF |
|
SF 190 |
|
03.07.1944 |
Transporteinsatz | L 10 | AD |
- 03.07.1944 SF 190 und SF 289 Nachschub für MAA 540 nach Rasanac.[2] >>> Marine-Artillerie-Abteilung 540 im Februar 1944 in Zara für die Adria-Inseln Rab und Lossen aufgestellt. Im November 1944 nach der Räumung der Inseln aufgelöst. <<<
|
4.18275 |
4235 |
SF |
|
SF 289 |
|
03.07.1944 |
Transporteinsatz | L 10 | AD |
- 03.07.1944 SF 190, SF 289 Nachschub für MAA 540 nach Rasanac.[1]
|
9.5283 |
9522 |
MAL |
|
MAL 22 |
|
03.07.1944 |
Indienststellung | AT 4 | PEI |
- 03.07.1944 für 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob.Strm. Eckert.[1] |
9.5284 |
9522 |
MAL |
|
MAL 22 |
|
03.07.1944 |
Kommandant | AT 4 | PEI |
- 03.07.1944 MAL 22 (Obstrm. Eckert) und MAL 23 (Obstrm. Herrlich) in Dorpat bei der 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt.[2] |
9.5289 |
9523 |
MAL |
|
MAL 23 |
|
03.07.1944 |
Indienststellung | AT 4 | PEI |
- 03.07.1944 für 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob.Strm. Herrlich.[1] |
9.5290 |
9523 |
MAL |
|
MAL 23 |
|
03.07.1944 |
Kommandant | AT 4 | PEI |
- 03.07.1944 MAL 22 (Obstrm. Eckert) und MAL 23 (Obstrm. Herrlich) in Dorpat bei der 4. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt.[2] |
0.1587 |
15 |
--- |
|
|
|
04.07.1944 |
Erfassung | KMD Danzig | O |
- 04.07.-06.08.1944 Sonderaktion "Kauen": Erfassung von Fluss- und Haff-Fahrzeugen für Räumungsfahrten auf dem Njemenunterlauf und dessen Nebenflüssen.[1] |
0.2183 |
35 |
--- |
|
|
|
04.07.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 04.07.1944 F 828 und F 921 werfen vor Helgoland auf Höhe 54°11’N 07°55‘E bis 07°56‘E 68 KMA mehrere Sperrstücke in einer Länge von 1350 Meter (Sperre b). - Am Nachmittag mit 50 KMA eine weitere Sperre auf Höhe 54°11’N 07°55’E in einer Länge von 1030 Meter.[97] |
0.2240 |
21 |
--- |
|
|
|
04.07.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- 04.-05.07.1944 KMA-Verband legt 485 Minen vor der Küste Westjütlands im Abschnitt zwischen Söndervig und Kryle).[2] (Sperrstücke K 10/5 und K 2/1)
|
1.1636 |
1284 |
MFP |
|
F 284 |
AF 65 |
04.07.1944 |
Vorpostendienst | VP 02 AT 6 | W |
- 04.07.1944 Gruppe Karl in St. Malo der 2. Vorpostenflottille unterstellt [4] Anschließend Einsätze von St. Malo usw [4] |