Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 200 von 303
<<  <  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.3393 1409 MFP F 409 AF 18 08.07.1944 ÜberweisungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur AF-Gruppe Cordes in die Ostsee verlegt [KTB]
  1.3430 1413 MFP F 413 AF 19 08.07.1944 ÜberweisungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur AF-Gruppe Cordes in die Ostsee verlegt [KTB]
  1.3444 1415 MFP F 415 AF 21 08.07.1944 ÜberweisungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur AF-Gruppe Cordes in die Ostsee verlegt [KTB].
  1.3474 1416 MFP F 416 AF 22 08.07.1944 ÜberweisungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur AF-Gruppe Cordes in die Ostsee verlegt [KTB].
  1.34821 1417 MFP F 417 AF 23 08.07.1944 ÜberweisungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur AF-Gruppe Cordes in die Ostsee verlegt [KTB]
  1.37475 1441 MFP F 441 AF 26 08.07.1944 ÜberweisungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur AF-Gruppe Cordes in die Ostsee verlegt [KTB]
  1.49625 1527 MFP F 527 AF 33 08.07.1944 IndienststellungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Im Dienst bei der AF-Gruppe Cordes in der Ostsee [KTB] <<< später 7. AT-Flottille >>>
  1.49738 1528 MFP F 528 AF 34 08.07.1944 ÜberweisungAT 7
Cordes
O - 08.07.1944 Aus Norwegen abgezogen und zur AF-Gruppe Cordes in die Ostsee verlegt [KTB]
  1.6376 1774 MFP F 774 08.07.1944 ÜberweisungL 04MM - 08.07.1944 Indienststellung F 774 für 4. Landungsflottille angeordnet [2]
  1.73675 1940 MFP F 940 08.07.1944 IndienststellungVS 06MM - 08.07.1944 F 940 für 6. Sicherungsflottille in Dienst gestellt [4]
  1.7409 1947 MFP F 947 08.07.1944 VerlegungVS 06MM - 07./08.07.1944 M 6041, 6043, 6045 begleiten einen Kleinschiffverband von Marseille nach St. Louis. Auf dem Rückweg nach Marseille schließen sich MFP 947 und 1 Schlepper von Port de Bouc kommend dem Geleitverband an. Um 09.10 Uhr in Marseille eingelaufen.[4]
  1.7891 2165 MFP F 1165 08.07.1944 ÜberweisungTR 2
Westadria
AD - 08.07.1944 Von Triest nach Venedig für MFP-Gruppe Westadria überführt [4]
  1.78915 2165 MFP F 1165 08.07.1944 KommandantTR 2
Westadria
AD - 08.07.1944 in Triest für MFP-Gruppe Westadria in Dienst gestellt, Besatzung stellt 2. Transportflottille, Kommandant: Btsm. Lochno [1]
  1.3767 1443 MFP F 443 AF 45 09.07.1944 ABSAT 1W - Nach Indienststellung bei der 1. Artillerieträgerflottille erfolgen Sicherungseinsätze zwischen Vlissingen und Borkum [3]
  1.3767 1443 MFP F 443 AF 45 09.07.1944 ABSAT 1W - 09.07.1944 Auf VP-Position mit AF 42, 45, 48 vor Hoek van Holland Gefecht mit feindlichen S-Booten. Um 02u48 Treffer auf MFP 245 erzielt. Anschließend Rettung Überlebender von V 1308 [7]
  1.63762 1774 MFP F 774 09.07.1944 IndienststellungL 04
L 04/2
MM - 09.07.1944 von der 6. Sicherungsflottille übernommen und bei der 4. Landungsflottille (Gruppe 2) in Dienst gestellt.[1] - A.Kb. wegen Kupplungsschaden bis 12.08.1944.[1]
  1.72605 1922 MFP F 922 09.07.1944 MinenunternehmenL 02MM - 08./09.07.1944 GR 3, GR 5, MF 860, 922, 939 von Spezia aus mit 28 LMF und 40 RB zur Minenaufgabe "Weser". 00u10 In der Sperre werden 2 starke Detonationen gehört.[5] - KTB der Minenwurfgruppe (Anlage 3)
  1.7892 2165 MFP F 1165 09.07.1944 AusrüstungTR 2
Westadria
AD - 09.07.1944 in Triest Geschütz und Munition übernommen. Die Aufstellung der 2 cm-Waffen auf dem Achterschiff ist derart ungünstig, daß im Einvernehmen mit dem Seekommandanten Westadria eine Umstellung vorgenommen werden soll. Außerdem fehlt dem Boot jeglicher Splitterschutz. Durch Aufstellung einer 3,7 cm-Kanone soll die Bewaffnung verstärkt werden. Ebenso sollen für alle Waffen Flakstände errichtet werden [1]
  8.0402 8062 IT I-O-62 09.07.1944 TransporteinsatzL 15AE - 09./10.07.1944 I-62 und I-70 laufen von Rhodos nach Skarpanto.[7]
  8.0466 8070 IT I-O-70 09.07.1944 TransporteinsatzL 15AE - 09./10.07.1944 I-62 und I-70 laufen von Rhodos nach Skarpanto.[2]
  0.0662 780 PiLB 10.07.1944 BestandPiL 780AE - 10.07.1944 Bootslage: L-Boote 'C' und 'I' auf Leros, 'K' auf Rhodos kb; 7 L-Boote 'D, E, G, H, L, M und O' wg. Getriebeschäden in Folge Überbeanspruchung z.Zt. akb.[1]
  0.20003 301 --- 10.07.1944 ArtillerietrefferTR 1MM - 10.07.1944 Angriff auf Geleit Nr.969 durch Artillerie offenbar schwerer Seestreitkräfte vor der Arnomündung. 8 Einschläge achteraus, gleichzeitig Vorstoß eines Flugzeugs mit 3 Leuchtschirmen [3].
  1.37091 1436 MFP F 436 AF 24 10.07.1944 VorpostendienstL 05NW - 10.-31.07.1944 Auf Flakposition in Kirkenes [12]
  1.6440 1811 MFP F 811 10.07.1944 MinenunternehmenVS 06MM - 10.07.1944 KMA-Minenunternehmen F 811, 814, 859 mit M 6031, 6004 gem. 6. Sich.Flott. Gkdos – Chefsache. 15.00 Uhr Sète abgelegt. 16.05-16.59 Uhr Sperre planmäßig gelegt.[6]
  1.6481 1814 MFP F 814 10.07.1944 MinenunternehmenVS 06MM - 10.07.1944 KMA-Minenunternehmen F 811, 814, 859 mit M 6031, 6004 gem. 6. Sich.Flott. Gkdos – Chefsache. 15.00 Uhr Sète abgelegt. 16.05-16.59 Uhr Sperre planmäßig gelegt.[6]
  1.6743 1843 MFP F 843 10.07.1944 IndienststellungL 11W - 10.07.1944 Indienststellung F 843 für 11. Landungsflottille [3]
  1.6749 1844 MFP F 844 10.07.1944 IndienststellungL 11W - 10.07.1944 Indienststellung F 844 für 11. Landungsflottille [1]
  1.67495 1844 MFP F 844 10.07.1944 Falschmeldung - Umbau in AF 99 [G] >>> Falsch: F 844 wurde nicht AF 99, siehe F 831 <<< Weiteres Schicksal ungeklärt.
  1.6876 1859 MFP F 859 10.07.1944 MinenunternehmenVS 06MM - 10.07.1944 KMA-Minenunternehmen F 811, 814, 859 mit M 6031, 6004 gem. 6. Sich.Flott. Gkdos – Chefsache. 15.00 Uhr Sète abgelegt. 16.05-16.59 Uhr Sperre planmäßig gelegt.[5]
  1.7223 1914 MFP F 914 AT 914 10.07.1944 IndienststellungAT 3DO - 10.07.1944 A-MFP F 914 für 3. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt [3] - F 914 wurde nicht zum Artillerieträger AF 115 sondern AT 914 umnummeriert [2]
  1.7229 1915 MFP F 915 AT 915 10.07.1944 IndienststellungAT 3DO - 10.07.1944 A-MFP F 915 für 3. Artillerieträgerflottille in Dienst gestellt [2] F 915 wurde nicht zum Artillerieträger AF 116 sondern AT 915 umnummeriert [1]
  4.0887 4322 SF SF 128 10.07.1944 InfoAD - kein Nachweis im Mittelmeer [G] >>> Fähre F 128 ist SF 377 <<<
  4.2062 4252 SF SF 375 F 124 10.07.1944 LuftangriffPiL 771AD - 10.07.1944, 20.00 Uhr, Pionierlandungsfähren 124 und 128 durch mehrere Jagdbomber im Raum Karlobag angegriffen und ausgebrannt. 2 Tote, 3 Verletzte, 5 Vermisste.[2]
  4.2063 4252 SF SF 375 F 124 10.07.1944 VerlustPiL 771AD - 10.07.1944 PiLF 124 (Baunummer 375) und PiLF 128 (Baunummer 377) um 20.00 Uhr 4 sm südl. Karlobag durch Jagdbomber in Brand geschossen und zerstört.[3]
  4.2066 4253 SF SF 377 F 128 10.07.1944 LuftangriffPiL 771AD - 10.07.1944 PiLF 128 (Baunummer 377) um 20.00 Uhr 4 sm südl. Karlobag durch Jagdbomber in Brand geschossen und zerstört.[G][3]
  4.2067 4253 SF SF 377 F 128 10.07.1944 VerlustPiL 771AD - 10.07.1944, 20.00 Uhr, Pionierlandungsfähren 124 und 128 durch mehrere Jagdbomber im Raum Karlobag angegriffen und ausgebrannt. 2 Tote, 3 Verletzte, 5 Vermisste.[2]
  5.0214 5128 PiLB L 128 10.07.1944 Falschmeldung - 10.07.1944, 20.00 Uhr, Pionierlandungsfähren 124 und 128 durch mehrere Jagdbomber im Raum Karlobag angegriffen und ausgebrannt. 2 Tote, 3 Verletzte, 5 Vermisste.[3] >>> Falsch: Es handelt sich um Fähren <<<
  5.0215 5128 PiLB L 128 10.07.1944 Falschmeldung - 10.07.1944 in Karlobag durch Jagdbomber versenkt.[2] >>> Falsch, denn es handelt sich um die Landungsfähre <<<
  5.0454 5368 PiLB L 368 L 'C' 10.07.1944 StandortPiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote C und I auf Leros, K auf Rhodos Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[3]
  5.0540 5420 PiLB L 420 L 'G' 10.07.1944 HavariePiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[2]
  5.0570 5460 PiLB L 460 L 'H' 10.07.1944 HavariePiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote C und I auf Leros, K auf Rhodos Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[2]
  5.0593 5469 PiLB L 469 L 'M' 10.07.1944 HavariePiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote C und I auf Leros, K auf Rhodos Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[3]
  5.0779 6304 PiLB L 'D' 10.07.1944 HavariePiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote C und I auf Leros, K auf Rhodos Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[1]
  5.0785 6305 PiLB L 'E' 10.07.1944 HavariePiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote C und I auf Leros, K auf Rhodos Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[1]
  5.0797 6311 PiLB L 'K' 10.07.1944 StandortPiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote K auf Rhodos, C und I auf Leros Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[1]
  5.0805 6312 PiLB L 'L' 10.07.1944 HavariePiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote C und I auf Leros, K auf Rhodos Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[1]
  5.0815 6315 PiLB L 'O' 10.07.1944 HavariePiL 780AE - 10.07.1944 L-Boote C und I auf Leros, K auf Rhodos Kb; L-Boote D, E, G, H, L, M und O wegen Getriebeschäden infolge Überanspruchung aKb.[1]
  8.02905 8046 IT I-O-46 J-46 10.07.1944 GruppeL 10AD - 10.07.1944 Aufstellung einer MAL-Gruppe mit MAL 6, MAL 7 und I-O-46. Gruppenführer Oblt.z.S. Müller.[5]
  9.5106 9506 MAL MAL 6 10.07.1944 GruppeL 10AD - 10.07.1944 Aufstellung einer MAL-Gruppe mit MAL 6, MAL 7 und I-O-46. Gruppenführer Oblt.z.S. Müller.[1]
  9.5146 9507 MAL MAL 7 10.07.1944 GruppeL 10AD - 10.07.1944 Aufstellung einer MAL-Gruppe mit MAL 6, MAL 7 und I-O-46. Gruppenführer Oblt.z.S. Müller.[1]
  0.0246 800 --- 11.07.1944 LuftangriffKJAD - 11.07.1944 Versenkung eines Landungsbootes der Küstenjäger in Velj Iz durch brit. Flugzeuge.[1] >>> L 205 offenbar an KJA ausgeliehen <<<
  0.19826 302 --- MOSELLE III 11.07.1944 AblieferungTR 2AD - 11.07.1944 MFP 848 und MOSELLE III von der Monciomündung kommend in Venedig eingelaufen [3].
  1.4391 1484 MFP F 484 11.07.1944 VerlegungL 10AD - 11.07.1944 Auf Überführung von der italienischen Westküste von der Mincio-Mündung kommend in Venedig eingetroffen [8]
  1.8497 2760 MFP MZ 760 F 703 11.07.1944 HavarieL 02MM - 11.07.1944 F 703 Maschinenschaden [7]
  4.06835 4106 SF SF 113 11.07.1944 IndienststellungL 10
L 10/2
AD - 11.07.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[3] - Gruppe 2
  5.0521 6410 PiLB L 410 L 205 11.07.1944 LuftangriffPiL 771
771/2
AD - 11.07.1944 versenkt Veli Iz durch Fliegerbomben.[G] >>> Offenbar später geborgen <<<
  9.5328 9531 MAL MAL 31 11.07.1944 AblieferungFIN - 11.07.1944 Vier von Deutschland an Finnland gelieferten MAL kommen von Helsinki mit der Bahn in Lahdenpohja an.[2]
  9.5334 9532 MAL MAL 32 11.07.1944 AblieferungFIN - 11.07.1944 Vier von Deutschland an Finnland gelieferten MAL kommen von Helsinki mit der Bahn in Lahdenpohja an.[3]
  9.5342 9533 MAL MAL 33 11.07.1944 AblieferungFIN - 11.07.1944 Vier von Deutschland an Finnland gelieferten MAL kommen von Helsinki mit der Bahn in Lahdenpohja an.[2]
  9.5347 9534 MAL MAL 34 11.07.1944 AblieferungFIN - 11.07.1944 Vier von Deutschland an Finnland gelieferten MAL kommen von Helsinki mit der Bahn in Lahdenpohja an.[2]
  9.61855 9362 Begleitfzg. Moselle III 11.07.1944 VerlegungL 10AD - 11.07.1944 Werkstattschiff MOSELLE III und F 484 im Schlepp von DONADA nach Venedig.[1]
  0.1380 124 MFP 12.07.1944 MinenunternehmenL 24O - 11./12.07.1944 Minenaufgabe "Kanto 6" von F 259 und 267 mit 57 KMA auf Pos. 60°30'N 28°04'E (UdSSR) durchgeführt [KTB] - Exakte Minenlage in [9].
  0.1898 104 MFP 12.07.1944 Kampfeinsatz7thMM - 12.-15.07.1944 Angriffe der brit. 7. MTB-Flottille (SO. Lt. Varvill) auf MFP-Geleite bei La Spezia in 3 aufeinander folgenden Nächten. Angeblich können 2 MFP mit Torpedo versenkt werden.[2] >>> Angriffe unbestätigt <<<
  1.5396 1557 MFP F 557 12.07.1944 LuftangriffTR 1MM - 12.07.1944 Angriff von 36 feindl. Jabos auf die Boote in der Arnomündung. MFP 557 wurde durch Bombensplitter beschädigt. 4 Mann verwundet [6]
  1.54635 1561 MFP F 561 12.07.1944 TransporteinsatzL 07SM - 12.07.1944 F 561 und F 563 Holztransport für bulg. Marine von Varna nach Obsor [6]
  1.54985 1563 MFP F 563 12.07.1944 TransporteinsatzL 07SM - 12.07.1944 F 561 und F 563 Holztransport für bulg. Marine von Varna nach Obsor [8]
  1.5873 1587 MFP F 587 12.07.1944 LuftangriffL 02MM - 12.07.1944 06.10-06.30 Uhr Fliegerangriff auf Arnomündung. Keine Schäden, auf F 587 ein Toter und ein Schwerverletzter [4]
  1.6441 1811 MFP F 811 12.07.1944 VerlegungVS 06MM - 12.07.1944 23.30 Uhr F 811, F 814 von Sète nach Marseille. - 13.07.1944 10.00 Uhr Marseille fest. - Beide MFP werden z.Zt. für KMA-Aufgaben nicht benötigt und sind für Werfen von AT-Minen von Toulon oder Marseille aus vorgesehen.[6]
  1.6454 1812 MFP F 812 12.07.1944 GeleiteinsatzVS 06MM - 12.07.1944 21.15 Uhr F 812, F 940 begleiten Hafenschutzboote FT 04, FT 09, FT 10, FT 02 sowie 2 Schlepper von Toulon nach Marseille. - 13.07.1944 07.25 Uhr in Marseille festgemacht [5]
  1.64815 1814 MFP F 814 12.07.1944 VerlegungVS 06MM - 12.07.1944 23.30 Uhr F 811, F 814 von Sète nach Marseille. - 13.07.1944 10.00 Uhr Marseille fest.[6]
  1.7368 1940 MFP F 940 12.07.1944 GeleiteinsatzVS 06MM - 12.07.1944 21.15 Uhr F 812, F 940 begleiten Hafenschutzboote FT 04, FT 09, FT 10, FT 02 sowie 2 Schlepper von Toulon nach Marseille. - 13.07.1944 07.25 Uhr in Marseille festgemacht.[5]
  8.0403 8062 IT I-O-62 12.07.1944 TransporteinsatzL 15AE - 12./13.07.1944 I-62 und I-70 laufen mit einem weiteren I-Boot von Skarpanto nach Rhodos zurück.[7]
  8.0467 8070 IT I-O-70 12.07.1944 TransporteinsatzL 15AE - 12./13.07.1944 I-62 und I-70 laufen mit einem weiteren I-Boot von Skarpanto nach Rhodos zurück.[2]
  0.00923 43 --- 13.07.1944 AufklärungAD - 13.07.1944 Westteil der Insel Hvar offenbar stark feindbesetzt.[1] >>> In der Nacht zum 12.7. landete ein brit. Kommando-Unternehmen auf Hvar. <<<
  0.0471 204 --- 13.07.1944 GeleiteinsatzAT 4PEI - 13.07.1944 Russische Kanonenboote greifen Geleit zur Insel Piirisar an, verschwinden aber bei Auftauchen von 2 MAL.[1]
Ergebnisseite 200 von 303
<<  <  193  194  195  196  197  198  199  200  201  202  203  204  205  206  207  >  >>