Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.7374 | 1940 | MFP | F 940 | 21.08.1944 | Havarie | RHONE | RHO | - 21.08.1944 23u00 Laut Auskunft Oblt.z.S. Bluhm sind MFPs 940, 812, 883 festgekommen etwa 1,5 km südlich der Eisenbahnbrücke Avignon.[1] | ||
1.74958 | 1962 | MFP | F 962 | 21.08.1944 | Sanitätseinsatz | L 10 | AD | - 21.08.1944 Verwundeten- und Totentransport von Sibenik nach Tijeano.[2] |
||
1.76351 | 2033 | MFP | F 1033 | 21.08.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 21.08.1944 als MFP-Neubau Donauraum Juli bis September 1944 dem Inspekteur Minenräumdienst Donau zugeteilt [2] | ||
1.76405 | 2034 | MFP | F 1034 | 21.08.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 21.08.1944 als MFP-Neubau Donauraum Juli bis September 1944 der Inspektion Minenräumdienst Donau zugeteilt [1] | ||
1.7643 | 2035 | MFP | F 1035 | 21.08.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 21.08.1944 als MFP-Neubau Donauraum Juli bis September 1944 der Inspektion Minenräumdienst Donau zugeteilt [1] | ||
1.7647 | 2036 | MFP | F 1036 | 21.08.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 21.08.1944 als MFP-Neubau Donauraum Juli bis September 1944 dem Inspekteur Minenräumdienst Donau zugeteilt [1] | ||
1.7649 | 2037 | MFP | F 1037 | 21.08.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 21.08.1944 als MFP-Neubau Donauraum Juli bis September 1944 der Inspektion Minenräumdienst Donau zugeteilt [2] | ||
1.7655 | 2038 | MFP | F 1038 | 21.08.1944 | Überweisung | IMRDD | DO | - 21.08.1944 als MFP-Neubau Donauraum Juli bis September 1944 der Inspektion Minenräumdienst Donau zugeteilt [2] | ||
1.7900 | 2166 | MFP | F 1166 | 21.08.1944 | Luftangriff | L 10 | AD | - 21.08.1944 15:48 Uhr, Kommandant: Btsm. Lass, Marsch von Venedig durch die Lagune nach Malamocca. 1 sm nördl. Malamocca bei Alberoni von 8 Jagdbombern angegriffen. Nach heftiger Abwehr Bombenvolltreffer Steuerbord vorne. Versuch Boot aufzusetzen mißlingt, Boot kentert und sinkt. Ausfälle: 1 Toter, 10 Verwundete [1] | ||
1.7901 | 2166 | MFP | F 1166 | 21.08.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 21.08.1944 F 1166 bei Venedig bei Jaboangriff gesunken [2] | ||
4.18957 | 4236 | SF | SF 301 | 21.08.1944 | Minenunternehmen | HS IV Venedig | AD | - 21.08.1944 SF 301, 302 von Venedig aus zur Aufgabe KMA-Sperrstück I von Piave Vecchia in Richtung Cortellazzo. 19u30 Jabo-Abwehr durch Hafenschutzboote IV 02 und IV 59 [1] | ||
4.1896 | 4236 | SF | SF 301 | 21.08.1944 | Minenunternehmen | HS IV Venedig | AD | - 07./08.09.1944 SF 301, 305 mit je 30 KMA von Venedig aus zur Minenaufgabe "Sprotte 2", Sperrstück III. Sicherung durch Hafenschutzboote IV 56, 57, 60, 11, 22. Wurfzeit von 23u42 bis 00u15.[1] | ||
9.5218 | 9514 | MAL | MAL 14 | 21.08.1944 | Vorpostendienst | AT 4 | PEI | - 21.08.1944 MAL 14, MAL 18, MAL 23, MAL 24 übernehmen Sicherungsaufgaben auf dem unteren Embach.[2] | ||
9.5254 | 9518 | MAL | MAL 18 | 21.08.1944 | Vorpostendienst | AT 4 | PEI | - 21.08.1944 MAL 14, MAL 18, MAL 23, MAL 24 übernehmen Sicherungsaufgaben auf dem unteren Embach.[2] | ||
9.5294 | 9523 | MAL | MAL 23 | 21.08.1944 | Vorpostendienst | AT 4 | PEI | - 21.08.1944 MAL 14, MAL 18, MAL 23, MAL 24 übernehmen Sicherungsaufgaben auf dem unteren Embach.[2] | ||
9.5304 | 9524 | MAL | MAL 24 | 21.08.1944 | Vorpostendienst | AT 4 | PEI | - 21.08.1944 MAL 14, MAL 18, MAL 23, MAL 24 übernehmen Sicherungsaufgaben auf dem unteren Embach.[2] | ||
0.00943 | 43 | --- | 22.08.1944 | ABS | L 10 | AD | - 21./22.08.1944 Geleit aus 2 MAL, bewaffnetem Msegler, 2 J-Booten mit Sicherung durch 4 S-Boote hat auf dem Marsch von Doli nach Korzula kehrt gemacht, da Korvetten und Gun-Boote geortet und gesichtet wurden.[1] | |||
0.00944 | 43 | SF | 22.08.1944 | Minenunternehmen | HS IV Venedig | AD | - 21./22.08.1944 In der Nacht haben 2 Siebelfähren ONO Venedig bei Cortellazzo mit Auslegung von KMA-Sperren begonnen.[1] >>> Die Aufgabe wird in den Nächten zum 24.08., 26.08,, 30.08. fortgesetzt. <<< | |||
0.0784 | 214 | --- | 22.08.1944 | Verlegung | PiL 214 | DO | - 22.08.1944 Alle Teile des Bataillons wegen Abfall Rumäniens alarmiert. Die Landunterkünfte werden aufgegeben, und die Boote setzten sich am 25.08. stromaufwärts ab. Vor Oltenia wirde die Kampfgruppe durch eine rumänische Sperre blockiert. Nach kurzem Gefecht wird den Fahrzeugen die Durchfahrt gewährt.[1] | |||
0.1176 | 86 | --- | 22.08.1944 | Truppentransport | PiL 86 | AD | - 22.08.1944 Pi.L.Btl. 86 (Stab, 3.-5. Kp.) verlegt durch den Golf von Korinth nach Patras, wo es dem XXII. Gebirgs-Armeekorps unterstellt wird. Vom 23.-31. August 1944 Unternehmen „Thunfisch“: Transport von Festungstruppen aus Zante und Kephalonia nach Patras und von Teilen der 104. Jäger-Division nach Prevesa bzw. Itea für einen Großangriff gegen Zervas-Truppen (griech. Widerstandgruppe). Neben Booten des Btl. 86 sind auch Siebelfähren und I-Transporter der 10. L.-Flottille sowie 1 MAL beteiligt. [2] | |||
0.19856 | 302 | --- | VS 5 | FK 456 | 22.08.1944 | Sanitätseinsatz | TR 2 | AD | - 00.08.1944 Fischkutter FK 456 transportierte im August 1570 Verwundete von Cesanatico zu dem auf Reede liegenden Lazarettschiff [3]. | |
0.19856 | 302 | --- | CORSICA | VS 31 | 22.08.1944 | Sanitätseinsatz | TR 2 | AD | - 00.08.1944 Fischkutter CORSICA transportierte im August 2435 Verwundete von Cesanatico zu dem auf Reede liegenden Lazarettschiff [3]. | |
0.20017 | 301 | --- | KURT | 22.08.1944 | Luftangriff | TR 1 | MM | - 21.-28.08.1944 FP KURT im Hafen Imperia und San Remo gezielt von Jabos in Tiefflug angegriffen. Alle Angriffe wurden mit Fla-Waffen abgewehrt. [3] | ||
1.4461 | 1489 | MFP | F 489 | AF 29 | 22.08.1944 | Ausrüstung | AT 7 | O | - 22.08.1944 Werftaufenthalt in Dünamünde. Einbau von 2x37mm und 1x15mm Geschützen. | |
1.6549 | 1820 | MFP | F 820 | 22.08.1944 | Bergungseinsatz | RHONE | RHO | - 22.08.1944 Freischleppen des MFP F 938 an der alten Kriegsbrücke 1,5 km nördl. Avignon; danach Marsch nach Roquemaure.[1] | ||
1.65492 | 1820 | MFP | F 820 | 22.08.1944 | Standort | RHONE | RHO | - 22.08.1944 der 11. Panzerdivision zugeteilt zum Übersetzen von Panzern von der West- auf die Ost-Rhône bei Roquemaure.[1] | ||
1.6880 | 1859 | MFP | F 859 | 22.08.1944 | Selbstversenkung | RHONE | RHO | - 22.08.1944 Da Wasserstand der Rhone über Nacht um 45 cm gefallen, kommen F 859, F 883 und F 940 so fest, dass sie aufgegeben und selbstzerstört werden müssen [3] | ||
1.69293 | 1865 | MFP | F 865 | 22.08.1944 | Gruppe | L 02 KG 1 | MM | - 22.-29.08.1944 Für die Werftliegezeit des KF 2424 war der MF 2865 vom 22. bis 29.08.1944 der 1. KG zugeteilt [3] | ||
1.70948 | 1883 | MFP | F 883 | 22.08.1944 | Selbstversenkung | RHONE | RHO | - 22.08.1944 Da Wasserstand der Rhône über Nacht um 45 cm gefallen, kommen F 859, F 883 und F 940 so fest, dass sie aufgegeben und selbstzerstört werden müssen [2] | ||
1.7292 | 1926 | MFP | F 926 | 22.08.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 22.08.1944 F 926, 972 laut Adm. Adria Op. GKdos 5405 für Unternehmen Lux dem Seekommandanten Süddalmatien unterstellt.[1] | ||
1.7351 | 1938 | MFP | F 938 | 22.08.1944 | Bergung | RHONE | RHO | - 22.08.1944 09u30 Von F 820 freigeschleppt, 1 Maschine unklar.[1] | ||
1.7352 | 1938 | MFP | F 938 | 22.08.1944 | Standort | RHONE | RHO | - 22.08.1944 16u00 der 11. Panzerdivision zugeteilt zum Übersetzen von Panzern von der West- auf die Ost-Rhône bei Roquemaure.[1] | ||
1.7375 | 1940 | MFP | F 940 | 22.08.1944 | Selbstversenkung | RHONE | RHO | - 22.08.1944 Da Wasserstand der Rhone über Nacht um 45 cm gefallen, kommen F 859, F 883 und F 940 so fest, dass sie aufgegeben und selbstzerstört werden müssen [3] | ||
1.75362 | 1972 | MFP | F 972 | 22.08.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 22.08.1944 F 926, 972 laut Adm. Adria Op. GKdos 5405 für Unternehmen Lux dem Seekommandanten Süddalmatien unterstellt.[5] | ||
8.0710 | 8107 | IT | I-O-107 | 22.08.1944 | Geleiteinsatz | L 15 | AE | - 22.08.1944 18.55 Uhr I-O-107, I-O-108, I-O-100, GD 98 mit MS ' Sirius ', ' Horst ', ' Merkur' und FS ' Gretel ' Rhodos nach Leros ausgelaufen.[7] | ||
0.0275 | 801 | --- | 23.08.1944 | Kampfeinsatz | KJ KJ 1 | AE | - 23.-26.08.1944 Unternehmen „Wanderfalke“ der in KJ-Kompanie Rhodos umbenannten alten 1./KJA auf dem Dodekanes. Säuberung verschiedener Inseln mit 3 J-Booten der 6./15. L-Flottille. Betrifft Saria, Skarpanto, Unia-Nisia und Kamiloni, Zaphrani, Syrina.[2] | |||
0.0483 | 204 | --- | 23.08.1944 | Verlegung | AT 4 | PEI | Mitte August 1944 ist Dorpat bereits fast vollständig eingeschlossen. Die verbleibenden MAL werden zur Unterstützung der Heereseinheiten eingesetzt. Alles nicht gebrauchte Personal der Flottille wird zum Infanterieeinsatz herangezogen. Am 23.08.1944 werden die 4 KM-Boote 4, 19, 22, 29 in Dorpat auf die Bahn verladen und nach Reval abtransportiert [1] |
|||
0.04831 | 204 | --- | 23.08.1944 | Verlegung | AT 4 | PEI | - 23.08.1944 KM-Boote gehen per Bahn von Dorpat ab nach Reval.[1] | |||
0.0797 | 14 | --- | 23.08.1944 | Kapitulation | SM | - 23.08.19441 Königlicher Staatsstreich unter Führung König Michaels I. führt zur Beendigung der Militärdiktatur des Marschall Ion Antonescu und des Militärbündnisses mit dem Deutschen Reich, dessen Niederlage im Zweiten Weltkrieg sich abzeichnet.[1] | ||||
0.1566 | 208 | MFP | 23.08.1944 | Transporteinsatz | AT 8 | W | - 23./24.08.1944 Die 7 einsatzbereiten Boote der 1. und 2. Gruppe unter Führung des Flottillenchefs bringen etwa 100 Tonnen Munition in die abgeschnittene Festung Le Havre. [1][2] >>> AF 98, 100, 101, 104, 106, 107, 108 <<< | |||
0.1640 | 110 | SF | 23.08.1944 | Minenunternehmen | L 10 | AD | - 22./23.08.1944 TA 20 und 2 Siebelfähren führen die Sperraufgabe "Karakul" durch [1] <<< Laut [2] waren SF 113, 262, 303 sowie I-O-60 beteiligt. I-O-60 ist auf alle Fälle falsch. >>> | |||
0.1744 | 107 | MFP | 23.08.1944 | Verlegung | L 07 | DO | - Ab 23.08.1944 Mit ungeklärter Anzahl MFP (15 ?) tritt die Flottille [noch vor dem Verband des KKpt. Zieb] ihren Marsch donauaufwärts an.[1] >>> F 534, F 563, F 575, F 591; ... <<< | |||
0.1768 | 115 | --- | 23.08.1944 | Evakuierung | L 15 | AD | - 23.-31.08.44 1 MAL mit SFs und J-Booten der Gruppe „Patras“ am Unternehmen "Thunfisch" beteiligt. Dabei werden 3000 Soldaten, 650 Pferde und Mulis, 185 Gespanne, 123 Doppelkaretten, 55 KFZ, 11 Geschütze und 226 t Gerät befördert.[1] | |||
1.2658 | 1352 | MFP | F 352 | 23.08.1944 | Luftangriff | L 02 KG 1 | MM | - 23.08.1944 01.00 Uhr Fliegerangriff auf Geleit La Spezia nach Genua 1sm querab Lawagna (u.a. KF 2724, KF 2352, FP Minden, FP Bremen, FP Elberfeld). Angriff mit Raketen und Bordwaffenbeschuss. Treffer auf KF 2352 durch Beaufighter. 01.02 Uhr Angriff mit Bomben und Bordwaffenbeschuss. Treffer auf KF 352 durch Beaufighter. An Bordwaffen 2cm Vierling an Bord. 1 Bombentreffer im Vorschiff, drei Raketentreffer, 5 Verwundete. Boot macht starke Schlagseite. KF 2352 dreht mit AK ab und läuft unter Land. 03.20 Uhr läuft der Boot in Margherita ein, setzt auf Untiefe auf. Besatzung kämpft am Tag, um das Boot lenz zu halten [3] | ||
1.4410 | 1486 | MFP | F 486 | 23.08.1944 | Havarie | L 02 | MM | - 22./23.08.1944 Überführung Heeresgut von Monaco nach Genua. Sicherung durch 3. Kampfgruppe. 03u30 Beim Einlaufen Pto Mauricio in Netzsperre gefahren und festgekommen. Bergungsversuche durch Taucher zunächst erfolglos.[6] >>> Keine weiteren Infos im KTB 4. L-Flottille <<< | ||
1.6550 | 1820 | MFP | F 820 | 23.08.1944 | Transporteinsatz | RHONE | RHO | - 23.-24.08.1944 F 820 und F 938 setzen bei Roquemaure noch etwa 100 Rad- und Ketten-Fz der 11. Pz. Div. ans Ostufer über, die entscheidend zum Gelingen des Rückzugs der 19. Armee zur Burgundischen Pforte beitragen [2] | ||
1.72922 | 1926 | MFP | F 926 | 23.08.1944 | Havarie | L 10 | AD | - 23.08.1944 21u40 NW-lich Insel Fenera F 926 auf Grund gelaufen, F 972 bei Abschleppversuch ebenfalls - 24.08.1944 Beide MFP aus eigener Kraft frei.[1] | ||
1.7353 | 1938 | MFP | F 938 | 23.08.1944 | Transporteinsatz | RHONE | RHO | - 23.-24.08.1944 F 820 und F 938 setzen bei Roquemaure noch etwa 100 Rad- und Ketten-Fz der 11. Pz. Div. ans Ostufer über, die entscheidend zum Gelingen des Rückzugs der 19. Armee zur Burgundischen Pforte beitragen.[2] | ||
1.7478 | 1957 | MFP | F 957 | 23.08.1944 | Beute | MM | - 23.08.1944 unfertig in Toulon franz. Beute [G] | |||
1.7480 | 1958 | MFP | F 958 | 23.08.1944 | Beute | MM | - 23.08.1944 unfertig in Toulon franz. Beute [G] | |||
1.7482 | 1959 | MFP | F 959 | 23.08.1944 | Beute | MM | - 28.08.1944 unfertig in La Ciotat franz. Beute [G] | |||
1.7484 | 1960 | MFP | F 960 | 23.08.1944 | Beute | MM | - 23.08.1944 unfertig in Toulon franz. Beute [G] | |||
1.75364 | 1972 | MFP | F 972 | 23.08.1944 | Havarie | L 10 | AD | - 23.08.1944 21u40 NW-lich Insel Fenera F 926 auf Grund gelaufen, F 972 bei Abschleppversuch ebenfalls - 24.08.1944 Beide MFP aus eigener Kraft frei. F 972 a.K.b.[5] | ||
4.12692 | 4172 | SF | SF 190 | 23.08.1944 | Minenunternehmen | L 10 | AD | - 22.08.1944 23u30 SF 190, 231 mit TA 20 von Tarnplatz Jablanac aus zur Minenunternehmung AR 67 "Karakul". Minenlage 44°42,6'N - 44°45,6'N, 14°40,7'O - 14°40,4' O, 3 Reihen, Minenabstand 200 mtr. Anzahl 54 Minen von beiden Fähren, 18 Minen von TA 20. Minentyp EMF 12m tief, UMB 2,5m tief. Nachtjagdflugzeuge suchen die Fahrzeuge mit Leuchtbomben.[2] | ||
4.16162 | 4208 | SF | SF 231 | 23.08.1944 | Minenunternehmen | L 10 | AD | - 22.08.1944 23u30 SF 190, 231 mit TA 20 von Tarnplatz Jablanac aus zur Minenunternehmung AR 67 "Karakul". Nachtjagdflugzeuge suchen die Fahrzeuge mit Leuchtbomben.[2] >>> Minenlage siehe SF 190 <<< | ||
4.19325 | 4240 | SF | SF 305 | 23.08.1944 | Minenunternehmen | HS IV Venedig | AD | - 23.08.1944 SF 301, 305 von Corsini aus zur Aufgabe KMA-Sperrstück II querab Feuer Piave Vecchia. Sicherung durch Hafenschutzboote IV 02 und IV 55 [1] | ||
8.0073 | 8009 | IT | I-O-9 | J-09 | 23.08.1944 | Kampfeinsatz | L 15 L 15/6 | AE | - 23.-30.08.1944 I-09, I-62 und I-110 der 6.Gr./15. L-Fl. (Lt.z.S. Berger) zum Unternehmen „Wanderfalke“ der Kjg.Kp. Rhodos unterstellt, das am 26.08. auf Syrina zur Aufbringung der brit. ML 1381 durch auf le.Stubos angreifenden Küstenjäger führt.[4] | |
8.00992 | 8012 | IT | I-O-12 | J-12 | 23.08.1944 | Kampfeinsatz | L 10 | AD | - 23.08.1944 00u45 Hafen Sova von Partisanen angegriffen, I-12, 65 greifen mit Bordwaffen ein. Keine Verluste.[1] |
|
8.0406 | 8062 | IT | I-O-62 | 23.08.1944 | Kampfeinsatz | L 15 L 15/6 | AE | - 23.-30.08.1944 I-09, I-62 und I-110 der 6.Gr./15. L-Fl. (Lt.z.S. Berger) zum Unternehmen „Wanderfalke“ der Kjg.Kp. Rhodos unterstellt, das am 26.08. auf Syrina zur Aufbringung der brit. ML 1381 durch auf le.Stubos angreifenden Küstenjäger führt.[7] | ||
8.04315 | 8065 | IT | I-O-65 | J-65 | 23.08.1944 | Kampfeinsatz | L 10 | AD | - 23.08.1944 00u45 Hafen Sova von Partisanen angegriffen, I-12, 65 greifen mit Bordwaffen ein. Keine Verluste.[1] | |
8.05297 | 8081 | IT | I-O-81 | 23.08.1944 | Selbstversenkung | NS SM | SM | - 23.-25.08.1944 Bei der Räumung Rumäniens wird die Netzsperrflottille Schwarzes Meer aufgelöst. Die Schiffe werden gesprengt.[3] | ||
8.0751 | 8110 | IT | I-O-110 | 23.08.1944 | Kampfeinsatz | L 15 L 15/6 | AE | - 23.-30.08.1944 I-09, I-62 und I-110 der 6.Gr./15. L-Fl. (Lt.z.S. Berger) zum Unternehmen „Wanderfalke“ der Kjg.Kp. Rhodos unterstellt, das am 26.08. auf Syrina zur Aufbringung der brit. ML 1381 durch auf le.Stubos angreifenden Küstenjäger führt.[7] | ||
9.38755 | 9387 | Begleitfzg. | SW 12 | 23.08.1944 | Überweisung | AT 3 | SM | - 23.08.1944 Unterstellungswechsel von 3. Landungsflottille an 3. Artillerieträgerflottille [2] | ||
9.61121 | 370370 | Begleitfzg. | RO 37 Pmot | 23.08.1944 | Verlust | L 11 | W | - 23.08.1944 Pmot ISALA 3 bei Rouen durch Bombentreffer verloren [1] | ||
0.00605 | 41 | --- | 24.08.1944 | Verlegung | RHONE | RHO | - 24.08.1944 Auf Anordnung des A.Pi.Fü ist die Rhône-Flottille ohne die bei Roquemaure eingesetzten MFP nach Pont-Saint-Esprit in Marsch setzen. Doch außer F 820 und 938 sind bei der Flottille nur noch 3 Kleinfahrzeuge vorhanden. Die übrigen Boote mussten auf Grund von Lecks im Unterboden oder wegen Schraubenverlust aufgegeben werden. Zwei Arles-Boote werden nach Norden entsendet.[1] | |||
0.00606 | 41 | --- | 24.08.1944 | Verlust | RHONE | RHO | - 24.08.1944 Bei Mormas kann der fahruntüchtige Rhôneschlepper MONTBLANC instand gesetzt werden. Als Pioniere in der Nähe zwei fahruntüchtige Penichen sprengen, wird durch die Wracks die Ausfahrtrinne für den Schlepper endgültig blockiert. Darüber hinaus wird das dritte der 3 verbliebenen Arles-Boote durch die Detonation so schwer beschädigt, dass es ebenfalls aufgegeben werden muss.[1] | |||
0.0817 | 773 | --- | 24.08.1944 | Verlegung | PiL 773 | W | - 24.08.1944 Personal per Kfz gruppenweise nach Lüttich zurückverlegt und dort gesammelt. Im September weiter in den Limburger Zipfel bei Maastricht. Kompanie jetzt der 1. Fsch.Jg.Armee unterstellt.[1] | |||
0.1567 | 208 | MFP | 24.08.1944 | ABS | AT 8 | W | - 24./25.08.1944 1. und 2. Gruppe marschieren nach Fécamp zurück. Es kommt laufend zu Gefechten mit MTB, MGB und Zerstörern, in deren Verlauf M 3857 sinkt. [1][2] >>> M 3857 sinkt am 25.08. um 01.00 Uhr <<< | |||
0.1715 | 103 | MFP | 24.08.1944 | Verlegung | L 03 | SM | - 23.08.1942 Nach dem Staatsstreich in Rumänien müssen die Boote der Flottille im Feuer rumänischer Panzer am 26. August 1944 Konstanza räumen und nach Varna ausweichen. | |||
0.17443 | 107 | MFP | 24.08.1944 | Verlust | L 07 | DO | - 24./25.08.1944 Drei [nicht genannte] MFP zur Ablandung von Soldaten und Zivilisten nach Horsova detachiert, wo 2 MFP von rumän. Soldaten aufgebracht werden, während der dritte unter Feindbeschuss auf einer Untiefe strandet und aufgegeben werden muss. Die Besatzungen dieser MFP werden vom nachfolgenden Verband Zieb befreit und mitgenommen.[1] <<< vgl. F 382, F 563, F 576 [TW] >>> | |||
0.2246 | 21 | --- | 24.08.1944 | Verlegung | SK 21 | DK | - 24.-29.08.1944 KMA-Aktion Westküste Jütland abgebrochen; Beginn neuen Vorhabens Ostküste nach Überführung der Fahrzeuge nach Frederikshavn. Neuer Kommandeur: Kptlt. (Sdf.) Herz [3] | |||
1.2659 | 1352 | MFP | F 352 | 24.08.1944 | Reparatur | L 02 KG 1 | MM | - 24.08.1944 KF 352 a.K.B. im Hafen Santa Margharita. Soll nach behelfsmäßiger Dichtung nach Genua überführt werden [3] | ||
1.3596 | 1425 | MFP | F 425 | AF 41 | 24.08.1944 | Luftangriff | AT 1 | W | - 24.08.1944 Tagesangriff der Group No. 5 RAF Bomber Command gegen die S-Boot-Bunker in Ijmuiden: das Vorpostenboot V 1401 und der Artilleriefährprahm AF 41 werden versenkt (letzterer wird später gehoben und wieder in Dienst gestellt) [1] | |
1.35962 | 1425 | MFP | F 425 | AF 41 | 24.08.1944 | Havarie | AT 1 | W | - 24.08.1944 AF 41 in Ijmuiden nach Bombennahtreffer gekentert [5] | |
1.6551 | 1820 | MFP | F 820 | 24.08.1944 | Luftangriff | RHONE | RHO | - 24.08.1944 19u00 bei Roquemaure durch Luftangriff beschädigt, dann vermutlich aufgegeben.[1] |