1.70975 |
1885 |
MFP |
|
F 885 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- Aug. 1944 unfertig französische Beute [G] |
1.7106 |
1891 |
MFP |
|
F 891 |
|
28.08.1944 |
Beute | | FR |
- 08.1944 unfertig französische Beute [G] |
1.72201 |
1913 |
MFP |
|
F 913 |
AT 913 |
28.08.1944 |
Selbstversenkung | AT 3 | DO |
- 28.08.1944 Beschädigter AT 913 vor Somovit selbstversenkt [D] |
1.7241 |
1918 |
MFP |
IR C |
F 918 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- Aug. 1944 unfertig französische Beute, Berger IRC [G] |
1.7313 |
1930 |
MFP |
IR A |
F 930 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- Aug. 1944 französische Beute, Berger IRA [G] |
1.73155 |
1931 |
MFP |
|
F 931 |
|
28.08.1944 |
Beute | FR Marine | FR |
- Aug. 1944 französische Beute [1] |
1.7338 |
1937 |
MFP |
IR E |
F 937 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- 00.08.1944 unfertig franz. Beute, Berger IRE [G] |
1.7407 |
1946 |
MFP |
|
F 946 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- 28.08.1944 unfertig in La Ciotat franz. Beute [G] |
1.7519 |
1966 |
MFP |
|
F 966 |
|
28.08.1944 |
Bauauftrag | | MM |
- 05.04.1943 Bauauftrag an Société Anonyme des Forges at Chantiers de la Méditerranée, La Seyne [G] |
1.75195 |
1966 |
MFP |
|
F 966 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- 28.08.1944 unfertig in der Werft Forge at Chantiers in La Seyne franz. Beute [G] |
1.82265 |
2724 |
MFP |
|
MZ 724 |
F 724 |
28.08.1944 |
Geleiteinsatz | L 02 KG 1 | MM |
- 28./29.08.1944 1. Kampfgruppe begleitet MF 860, 939 bei Minenunternehmen "Biene".[5] |
1.88655 |
1982 |
MFP |
|
F 982 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- Aug. 1944 französische Beute [1] |
1.88705 |
1987 |
MFP |
|
F 987 |
|
28.08.1944 |
Beute | | FR |
- Aug. 1944 unfertig französische Beute [G] |
1.88805 |
1997 |
MFP |
|
F 997 |
|
28.08.1944 |
Beute | | MM |
- Aug. 1944 unfertig französische Beute [G] |
8.02916 |
8046 |
IT |
|
I-O-46 |
J-46 |
28.08.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 28.08.1944 14u30 Tarnplatz Omla-Bucht: 2 Jabos werfen 4 Raketen aus großer Höhe auf MAL-Gruppe. Ziel verfehlt.[5] |
9.16944 |
9404 |
Begleitfzg. |
|
M 7606 |
GR 4 |
28.08.1944 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 28.08.1944 GR 4 an 1. Transportflottille abgegeben.[1] |
9.3876 |
9387 |
Begleitfzg. |
|
SW 12 |
|
28.08.1944 |
Auslieferung | AT 3 | SM |
- 28.08.1944 Nach Aussage des Matr.Ob.Gefr. Wiedritz von AF 55 wurde SW 12 um 16.30 Uhr den Bulgaren (vermutl. in Varna) überlassen [5]. |
0.0806 |
14 |
--- |
|
|
|
29.08.1944 |
Kampfeinsatz | KG Zieb | DO |
- 29.08.1944 In Svischtow Ausschiffung von etwa 700 Schwerverwundeten sowie 300 Frauen und Kinder. Sie sollen in Lazarettzügen nach Deutschland gebracht werden. Bei Turnu Magurele wieder Gefechte mit rumänischen Batterien.[1] |
0.0812 |
24 |
--- |
|
|
|
29.08.1944 |
Verlegung | DO | DO |
- 29.08.1944 In Moldova treten AT 916, 917 und Sperrbrecher 192 zum „Verband Käser“. Die Kampfgruppe entschließt sich umzukehren mit dem Ziel, das „Eiserne Tor“ für den Rückmarsch der „Gruppe Zieb“ zu öffnen.[1] |
0.17156 |
103 |
MFP |
|
|
|
29.08.1944 |
Verlegung | L 03 | DO |
- 29.08.1944 MFP, die sich kriegsbereit im Raum Galatz/Braila befinden, marschieren im Verband des KAdm. Zieb donauaufwärts.[1] |
1.00615 |
1102 |
MFP |
|
F 102 |
AF 51 |
29.08.1944 |
Selbstversenkung | AT 3 | SM |
- 29./30.08.1944 Artilleriefährprahm AF 51 versenkt sich im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbst [3] |
1.0078 |
1104 |
MFP |
|
F 104 |
AF 52 |
29.08.1944 |
Selbstversenkung | AT 3 | SM |
- 29./30.08.1944 Artilleriefährprahm AF 52 versenkt sich im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbst [3] |
1.0106 |
1107 |
MFP |
|
F 107 |
AF 53 |
29.08.1944 |
Selbstversenkung | AT 3 | SM |
- 29./30.08.1944 Artilleriefährprahm AF 53 versenkt sich im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbst [3] |
1.09055 |
1164 |
MFP |
|
F 164 |
AF 54 |
29.08.1944 |
Selbstversenkung | AT 3 | SM |
- 29./30.08.1944 Artilleriefährprahm AF 54 versenkt sich im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbst [2] |
1.1437 |
1254 |
MFP |
|
F 254 |
AF 55 |
29.08.1944 |
Selbstversenkung | AT 3 | SM |
- 29./30.08.1944 Artilleriefährprahm AF 55 versenkt sich im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbst [2] |
1.24492 |
1340 |
MFP |
|
F 340 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | DO |
- 29./30.08.1944 Im Verband "Zieb" bei Swistowo selbstversenkt [JM] |
1.2660 |
1352 |
MFP |
|
F 352 |
|
29.08.1944 |
Verlegung | L 02 KG 1 | MM |
- 29.08.1944 KF 352 soll auf Befehl 7. Sicherungsdivision nach Genua überführt werden [3] |
1.2912 |
1368 |
MFP |
|
F 368 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | UJ 01 | SM |
- 29.08.1944 selbst versenkt Varna-Reede [G] |
1.32345 |
1393 |
MFP |
|
F 393 |
|
29.08.1944 |
Luftangriff | L 06 | NW |
- 29.08.1944 17.02 Uhr Einflug von etwa 7 Flugzeugen Raum Hammerfest mit Angriffen auf Tankanlage Indrefjord. Etwa 2600 cbm Heizöl in Brand. Feuer 20.30 Uhr gelöscht. Durch F 393 ein Abschuss [4] |
1.41905 |
1472 |
MFP |
|
F 472 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | SM |
- 29.08.1944 selbstversenkt auf Varna-Reede [G] |
1.55395 |
1567 |
MFP |
|
F 567 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | SM |
- 29.08.1944 selbstversenkt auf Varna-Reede [G] |
1.5568 |
1570 |
MFP |
|
F 570 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | SM |
- 29./30.08.1944 Im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbstversenkt [3] |
1.5569 |
1570 |
MFP |
|
F 570 |
|
29.08.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- Sommer 1946 von UdSSR erbeutet, gehoben, repariert [1]
- 25.12.1946 Indienststellung unter Kennung BDB-68 [1] |
1.55842 |
1571 |
MFP |
|
F 571 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | DO |
- 29./30.08.1944 Im Verband "Zieb" bei Swistowo selbstversenkt [JM] |
1.5600 |
1572 |
MFP |
|
F 572 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | SM |
- 29./30.08.1944 F 572 versenkt sich im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbst [2] |
1.5644 |
1575 |
MFP |
|
F 575 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 07 | DO |
- 29./30.08.1944 Im Verband "Zieb" bei Swistowo selbstversenkt [JM] |
1.5769 |
1582 |
MFP |
|
F 582 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | SM |
- 29./30.08.1944 F 582 versenkt sich im Raum Varna außerhalb der bulgar. Hoheitsgewässer selbst [1] |
1.5844 |
1585 |
MFP |
|
F 585 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | SM |
- 29.08.1944 selbstversenkt auf Varna-Reede [G] |
1.5949 |
1591 |
MFP |
|
F 591 |
|
29.08.1944 |
Verlust | L 07 | DO |
- 29.08.1944 F 591 bei Turnu Magurele (Donau) im Gefecht mit rumänischen Batterien versenkt [1] |
1.6637 |
1833 |
MFP |
|
F 833 |
AF 101 |
29.08.1944 |
Kampfeinsatz | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Rückmarsch nach Dieppe unter Mitnahme der beschädigten AF 101 und AF 109. Bei laufenden Gefechten 1 MTB versenkt, 1 Zerstörer auf 10 hm in Brand geschossen [5] |
1.6831 |
1854 |
MFP |
|
F 854 |
AF 109 |
29.08.1944 |
Verlegung | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Rückmarsch nach Dieppe unter Mitnahme der beschädigten AF 101 und AF 109. Bei laufenden Gefechten 1 MTB versenkt, 1 Zerstörer auf 10 hm in Brand geschossen [4] |
1.7143 |
1896 |
MFP |
|
F 896 |
|
29.08.1944 |
Selbstversenkung | L 01 | SM |
- 29.08.1944 Auf Varna Reede selbstversenkt [G] |
1.71619 |
1900 |
MFP |
|
F 900 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | BU Marine | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.71659 |
1901 |
MFP |
|
F 901 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | BU Marine | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.7170 |
1902 |
MFP |
|
F 902 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.7175 |
1903 |
MFP |
|
F 903 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.7179 |
1904 |
MFP |
|
F 904 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.7183 |
1905 |
MFP |
|
F 905 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.7187 |
1906 |
MFP |
|
F 906 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.7192 |
1907 |
MFP |
|
F 907 |
|
29.08.1944 |
Auslieferung | | SM |
- 29.08.1944 An Bulgarien abgegeben [G] |
1.72163 |
1912 |
MFP |
|
F 912 |
AT 912 |
29.08.1944 |
Verlegung | IMRDD | DO |
- 29.08.1944 AFP-Verband des IMRDD (Kptlt. Brouwer) auf dem Marsch von Russe donauaufwärts. 14.30-16.00 Uhr Gefecht mit rumänischen Batterien bei Calafat. Gegen 21.30 Uhr erreicht der Verband Prahovo.[K] >>> AT 912, 914, 915 <<< |
1.72255 |
1914 |
MFP |
|
F 914 |
AT 914 |
29.08.1944 |
Kampfeinsatz | IMRDD | DO |
- 29.08.1944 Gefecht bei Calafat. Beschuss durch MG, Granatwerfer und 7,65 cm Feldhaubitzen. Ausfälle: 1 Toter (Matr.Ob.Gefr. Goller), 9 Verwundete. [1] |
1.72302 |
1915 |
MFP |
|
F 915 |
AT 915 |
29.08.1944 |
Verlegung | IMRDD | DO |
- 29.08.1944 AFP-Verband des IMRDD (Kptlt. Brouwer) auf dem Marsch von Russe donauaufwärts. 14.30-16.00 Uhr Gefecht mit rumänischen Batterien bei Calafat. Gegen 21.30 Uhr erreicht der Verband Prahovo.[K] >>> AT 912, 914, 915 <<< |
1.7232 |
1916 |
MFP |
|
F 916 |
AT 916 |
29.08.1944 |
Kampfeinsatz | DO | DO |
- 28./29.08.1944 Kampfgruppe Eisernes Tor (Kptlt. Käser) der Donauflottille stehr unter schwerem Feindbeschuß von beiden Ufern und kann bei Drenkova (km 1016) AT 916 einreihen [5]. |
4.1909 |
4237 |
SF |
|
SF 302 |
|
29.08.1944 |
Minenunternehmen | HS IV Venedig | AD |
- 29.08.1944 SF 301, 302, 305 von Venedig aus zur Aufgabe KMA-Sperrstück IV. Sicherung durch Hafenschutzboote IV 02 und IV 60 [1] |
9.16938 |
9405 |
Begleitfzg. |
|
M 7607 |
GR 5 |
29.08.1944 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 29.08.1944 GR 5 an 1. Transportflottille abgegeben.[1] |
9.16956 |
9403 |
Begleitfzg. |
|
M 7605 |
GR 3 |
29.08.1944 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 29.08.1944 GR 3 an 1. Transportflottille abgegeben.[1] |
9.38762 |
9387 |
Begleitfzg. |
|
SW 12 |
|
29.08.1944 |
Standort | | BU |
- 29.08.1944 Führerboot SW 12 intakt den bulgarischen Hafenbehörden überlassen [4]. |
0.00611 |
41 |
--- |
|
|
|
30.08.1944 |
Erfassung | RHONE | RHO |
- 30.08.1944 Schiffs- und Fährprahmmöglichkeiten bei Lyon erkundet. Auf der Rhône lediglich 4 unbrauchbare Kiesschuten, auf der Saône dagegen 6 Schlepper und viele Prähme und Penichen vorgefunden.[1] |
0.00948 |
43 |
--- |
|
|
|
30.08.1944 |
Minenunternehmen | HS IV Venedig | AD |
- 29./30.08.1944 Bei Cortellazzo 90 KMA durch 3 Siebelfähren ausgelegt. Auslegung von KMA-Sperren durch Ponton vor Rimini wegen Wetterlage abgebrochen.[1] |
0.0486 |
204 |
--- |
|
|
|
30.08.1944 |
Verlegung | AT 4 | PEI |
- 30.08.1944 ZPK 3 in Mustvee selbstzerstört. Die Flottille besteht noch aus zwei MAL (14 und 21) und 12 Verkehrsbooten.[1] |
0.0807 |
14 |
--- |
|
|
|
30.08.1944 |
Verlust | KG Zieb | DO |
- 30.08.1944 Etliche zivile Fahrzeuge bleiben inzwischen wegen Brennstoffmangels liegen und werden selbstversenkt oder von den Russen erbeutet. KKpt. Zieb kann das MGK Süd nicht mehr erreichen und informiert den Inspekteur des Minenräumverbands Donau.[1] |
0.1177 |
86 |
PiLF |
|
|
|
30.08.1944 |
Verlegung | PiL 86 86/1 | W |
- Ende August 1944 Die 1. (Fähren-)Kompanie wird nach Verlust mehrerer Halbfähren und unter Zurücklassung einer Lazarettfähre von Rouen nach Fredericia (Dänemark) abtransportiert und dort neu ausgerüstet. Da die Kompanie im Oktober neue Fähren erhält, ist davon auszugehen, dass alle Fähren auf der Seine zurückblieben bzw. (bis auf die Lazarettfähre) durch Luftangriffe verloren gingen [2] |
0.1700 |
101 |
MFP |
|
|
|
30.08.1944 |
Überweisung | L 01 | SM |
- 30.08.1944 1. L-Flottille aufgelöst. MFP, die sich kriegsbereit im Raum Galatz-Braila befanden, marschieren im Verband des KAdm. Zieb donauaufwärts.[1] |
0.1814 |
203 |
MFP |
|
|
|
30.08.1944 |
Besatzung | AT 3 | SM |
- 30.08.1944 Nach Selbstversenkung der Fahrzeuge werden Besatzungen und Stabs-Personal im Bahntransport nach Serbien in Marsch gesetzt, wo sie beim Infanterieeinsatz in Alarmheinheiten schwere Verluste erleiden. Die Flottille wird offiziell erst Ende September aufgelöst.[1] |
1.1459 |
1257 |
MFP |
|
F 257 |
|
30.08.1944 |
Verlust | L 24 L 24/2 | O |
- 30.08.1944 Werftliegezeit in Stettin. Bei einem Luftangriff durch Bombentreffer gesunken, bei Hebeversuch in der Mitte durchgebrochen. Totalverlust. [KTB]. |
1.2702 |
1354 |
MFP |
|
F 354 |
|
30.08.1944 |
Erprobung | L 10 | AD |
- Ende 08.1944 in Venedig im Aufbau [10] - "Föhn" in Erprobung [1] >>> "Föhn" ist ein Flächenbeschuss, englisch "zone attack" <<< |
1.56442 |
1575 |
MFP |
|
F 575 |
|
30.08.1944 |
Beute | | DO |
- 30.08.1944 In Sistowo zunächst bulgarische Beute. Von Bulgarien an UdSSR ausgeliefert [3] |
1.6518 |
1818 |
MFP |
|
F 818 |
AF 97 |
30.08.1944 |
Besatzung | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Die Restbesatzungen von AF 97, AF 110 und AF 111 gehen über Land nach Le Havre, die von AF 98, AF 105, AF 108 nach Boulogne zurück, wo die Überlebenden nach Teilnahme am Landkampf später in Gefangenschaft geraten [3] |
1.6601 |
1830 |
MFP |
|
F 830 |
AF 98 |
30.08.1944 |
Besatzung | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Die Restbesatzungen von AF 97, AF 110 und AF 111 gehen über Land nach Le Havre, die von AF 98, AF 105, AF 108 nach Boulogne zurück, wo die Überlebenden nach Teilnahme am Landkampf später in Gefangenschaft geraten [4] |
1.6699 |
1837 |
MFP |
|
F 837 |
AF 105 |
30.08.1944 |
Besatzung | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Die Restbesatzungen von AF 97, AF 110 und AF 111 gehen über Land nach Le Havre, die von AF 98, AF 105, AF 108 nach Boulogne zurück, wo die Überlebenden nach Teilnahme am Landkampf später in Gefangenschaft geraten [5] |
1.6821 |
1853 |
MFP |
|
F 853 |
AF 108 |
30.08.1944 |
Besatzung | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Die Restbesatzungen von AF 97, AF 110 und AF 111 gehen über Land nach Le Havre, die von AF 98, AF 105, AF 108 nach Boulogne zurück, wo die Überlebenden nach Teilnahme am Landkampf später in Gefangenschaft geraten [4] |
1.6851 |
1855 |
MFP |
|
F 855 |
AF 110 |
30.08.1944 |
Besatzung | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Die Restbesatzungen von AF 97, AF 110 und AF 111 gehen über Land nach Le Havre, die von AF 98, AF 105, AF 108 nach Boulogne zurück, wo die Überlebenden nach Teilnahme am Landkampf später in Gefangenschaft geraten [2] |
1.7066 |
1877 |
MFP |
|
F 877 |
AF 111 |
30.08.1944 |
Besatzung | AT 8 | W |
- 29./30.08.1944 Die Restbesatzungen von AF 97, AF 110 und AF 111 gehen über Land nach Le Havre, die von AF 98, AF 105, AF 108 nach Boulogne zurück, wo die Überlebenden nach Teilnahme am Landkampf später in Gefangenschaft geraten [2] |
1.72164 |
1912 |
MFP |
|
F 912 |
AT 912 |
30.08.1944 |
Blockadedurchbruch | IMRDD | DO |
- 30.08.1944 AFP-Verband des IMRDD (Kptlt. Brouwer) in Prahovo wird per FT vom Verband Zieb für anstehenden Blockadedurchbruch bei Calafat um Beistand gebeten [K]. |