Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 219 von 303
<<  <  212  213  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  0.2053 804 --- 01.09.1944 SondereinsatzKJ
KJ 4
AD - 01.-04.09.1944 Einsatz der 4./KJA mit 1 s.Stubo und 2 L-Booten der 3./771 gegen Partisanen auf Brac. Gegner wurde vertrieben.[1]
  0.2202 35 --- 01.09.1944 MinenunternehmenSK 5W - 01.-12.09.1944 Wegen schlechtem Wetter vor Ostfriesland kein Werfen möglich [124]
  1.0009 1004 MFP PTA-405 F ... (004) 01.09.1944 BeuteDO - 00.09.1944 Rumänischer PTA-405 wird auf der Donau sowjetische Beute [2]
  1.0012 1005 MFP PTA-406 F ... (005) 01.09.1944 BeuteDO - 00.09.1944 Rumänischer PTA-406 wird auf der Donau sowjetische Beute [2]
  1.0021 1010 MFP F ... (010) 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna im Bau sowjetische Beute [1]
  1.0022 1011 MFP F ... (011) 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna im Bau sowjetische Beute [1]
  1.0024 1006 MFP PTA-404 F ... (006) 01.09.1944 BeuteDO - 00.09.1944 Rumänisches PTA-404 wird auf der Donau sowjetische Beute [2]
  1.0360 1127 MFP F 127 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 09.1944 Von der UdSSR erbeutet und als BDB-14 in Dienst gestellt [3]
  1.10072 1175 MFP F 175 01.09.1944 StandortL 05NW - 01.09.1944 Als Werkstattboot der 5. L-Flottille in Vadsö [3].
  1.1018 1176 MFP F 176 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 Von der UdSSR erbeutet, gehoben, repariert [G]
- 20.10.1944 In Dienst gestellt als BDB-13, Schwarzmeerflotte
  1.1022 1177 MFP F 177 01.09.1944 KommandantL 24
L 24/4
O - 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille - Kommandant ObBtsm. Hans Schuhr [KTB].
  1.1132 1198 MFP F 198 01.09.1944 VerlustL 21O - 01.09.1944 Verlust bei Sturmwetter in der Wrangel-Straße [G]
  1.11525 1203 MFP F 203 01.09.1944 MinenunternehmenSK 21DK - Ab 01.09.44 F 203 und F 268 im Wurfverband des Sonderkommandos 21 mit Minentransporter 'Lauting' und 'Anna Peters" im Einsatz vor Frederikshavn (Kattegat).[ ]
  1.1410 1249 MFP F 249 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2]
  1.15414 1268 MFP F 268 01.09.1944 MinenunternehmenSK 21DK - Ab 01.09.1944 F 203 und F 268 Im Wurfverband des Sonderkommandos 21 mit Minentransporter 'Lauting' und 'Anna Peters" im Einsatz vor Frederikshavn (Kattegat).[ ]
  1.17924 1301 MFP F 301 01.09.1944 VerlustL 01DO - 01.09.1944 Im Verband "Zieb" bei Calafat durch rumänische Artillerie versenkt [5]
  1.19003 1307 MFP F 307 01.09.1944 ArtillerietrefferL 01DO - 01.09.1944 Im Verband "Zieb" bei Calafat durch rumänische Artillerie versenkt, später gehoben [JM]
  1.24995 1342 MFP F 342 01.09.1944 SelbstversenkungIMRDDDO - 01.09.1944 selbstversenkt bei Prahovo [G]
  1.2661 1352 MFP F 352 01.09.1944 GruppeL 02
KG 1
MM - 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [3]
  1.3278 1397 MFP F 397 01.09.1944 BestandL 06NW - 00.09.1944 bei der 8. Landungsflottille gemeldet [G]
  1.32963 1399 MFP F 399 AF 17 01.09.1944 HavarieVP 64NW - 01.-22.09.1944 a.Kb. in Rörvik [11, Scan 415/429]
  1.35826 1424 MFP F 424 01.09.1944 GruppeL 02
KG 1
MM - 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (= 1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet.[5]
  1.37595 1442 MFP F 442 AF 27 01.09.1944 ÜberweisungVP 59NW - 00.09.1944 bei der 59. Vorpostenflottille [G]
  1.4103 1469 MFP F 469 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [7]
  1.4202 1473 MFP F 473 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [8]
  1.4272 1476 MFP F 476 01.09.1944 StandortL 01DO - 01.09.1944 10.50 Uhr: F 476 Prohovo geankert [6]
  1.43923 1484 MFP F 484 01.09.1944 AusrüstungL 10AD - 01.09.1944 In Triest Aufbau der Geschütze [2] - 11.09.1944 Aufbauarbeiten beendet [2]
  1.4411 1486 MFP F 486 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [5]
  1.4568 1495 MFP F 495 01.09.1944 FalschmeldungSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [9] <<< Falschmeldung >>>
  1.47508 1511 MFP F 511 01.09.1944 RückgabeL 24
L 24/5
O - 01.09.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt. Verlegung von Helsinki über Reval nach Arensburg (Ösel) [KTB]
  1.5047 1534 MFP F 534 01.09.1944 BergungseinsatzL 07DO - 01.09.1944 Im Verband "Zieb". F 534 schleppt KT 110 längsseits von Calafat nach Prahovo. Das Flaggschiff des Verbandes war [mit Motorenschaden und durch Granattreffer zerstörtem Ruder] nur noch ein Wrack. Um 10.35 Uhr ankerten beide Einheiten vor Prahovo. [JM]
  1.5148 1539 MFP F 539 01.09.1944 VerlustL 07DO - 01.09.1944 Verlust durch Artillerietreffer bei Gruia (Donau) [G]
  1.5436 1559 MFP F 559 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [7]
  1.5513 1564 MFP F 564 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [6]
  1.5572 1571 MFP F 571 01.09.1944 UmbauL 05SM - Umbau in Minenprahm Typ CM durch Gutehoffnungshütte (ausgeführt durch Klönne) [4].
  1.5875 1587 MFP F 587 01.09.1944 GruppeL 02MM - 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [4]
  1.6216 1616 MFP F 616 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/4
MM - 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [1]
  1.6259 1619 MFP F 619 01.09.1944 KommandantL 10
Westadria
AD - 01.09.44 bis 15.11.44 (mind.) Kommandant: Btsm. Hanisch [3]
  1.63775 1774 MFP F 774 01.09.1944 TransporteinsatzL 04MM - 01./02.09.1944 In Begleitung von KF 523 mit Netzsperre (60 Tonnen) von Genua nach Imperia. Unterwegs 4 Nachtbomberangriffe. Keine Ausfälle, geringe Schäden durch Luftdruck.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 1)
  1.65333 1819 MFP F 819 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/2 MiG
MM - 01.09.1944 Bei der 2. Gruppe (Minengruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [4]
  1.6805 1850 MFP F 850 01.09.1944 BeuteSU MarineSM - 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [3] >>> nicht bei Berežnoj <<<
  1.6930 1865 MFP F 865 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/2 MiG
MM - 01.09.1944 Bei der 2. Gruppe (Minengruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [3]
  1.7210 1911 MFP F 911 01.09.1944 UmbauDO - Vor Indienststellung ab 09.1944 Umbau zu einem Flußsperrbrecher für IMRD (D)
  1.7262 1922 MFP F 922 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/2 MiG
MM - 01.09.1944 Bei der 2. Gruppe (Minengruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [4]
  1.7327 1935 MFP F 935 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2]
  1.7521 1967 MFP F 967 01.09.1944 Falschmeldung - 09.1944 Bei der 10. Landungs-Flottille gemeldet [G] >>> In den Taktischen Gliederungen der 10. L-Flottille nicht verzeichnet <<<
  1.76262 2027 MFP F 1027 01.09.1944 Ablieferung - 00.09.1944 Lt. Monatsbericht September 1944: Kiellegung, Stapellauf, Ablieferung als F 1027 [2]
  1.76725 2041 MFP F 1041 01.09.1944 StapellaufDO - 00.09.1944 Stapellauf gemeldet [3]
  1.8227 2724 MFP MZ 724 F 724 01.09.1944 GruppeL 02
KG 1
MM - 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (= 1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [5]
  1.8318 2736 MFP MZ 736 F 736 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/4
MM - 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7]
  1.8498 2760 MFP MZ 760 F 703 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7]
  1.8538 2764 MFP MZ 764 F 759 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/4
MM - 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2]
  1.85725 2766 MFP MZ 766 F 766 01.09.1944 GruppeL 02
L 02/1
MM - 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet.
  1.86145 2769 MFP MZ 769 F 769 01.09.1944 GruppeL 02
KG 1
MM - 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (= 1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [4]
  4.0152 4423 SF SF T 2 T2 01.09.1944 VerlegungFIN MarineFIN - 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3]
  4.0295 4424 SF SF 17 T 17 01.09.1944 VerlegungFIN MarineFIN - 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3]
  4.0651 4102 SF SF 109 01.09.1944 VerlustL 10AD - 01.09.1944 06u45 SF 109, 262 auf Tarnplatz Lukovo-Bucht (südostwärts Karlobag) von 5 Jabos angegriffen und versenkt. Totalverlust.[2][8] - Bericht über den Verlust (Anlage 2)
  4.1176 4023 SF SF 171 01.09.1944 StandortL 15AE - Im September 1944 noch ohne Bordwaffen in Saloniki vorhanden.[1]
  4.1686 4021 SF SF 261 01.09.1944 zuletztL 15AE - Im September 1944 noch ohne Bordwaffen in Saloniki vorhanden.[1]
  4.1689 4217 SF SF 262 01.09.1944 VerlustL 10AD - 01.09.1944 06u45 SF 262, 109 auf Tarnplatz Lukovo-Bucht von 5 Jabos angegriffen und versenkt.[3] - Totalverlust.[2][5] - Berichte über den Verlust (Anlage 2)
  4.1711 4020 SF SF 265 01.09.1944 StandortL 15AE - Im September 1944 noch in Saloniki vorhanden.[1]
  4.1715 4019 SF SF 266 01.09.1944 StandortL 15AE - Im September 1944 noch vorhanden.[1]
  4.1822 4234 SF SF 288 01.09.1944 InfoSK KnuthW - 00.09.1944 Sonderstab Knuth (Evakuierung der 15. Armee mit 120.000 Mann über die Schelde)
  4.18965 4236 SF SF 301 01.09.1944 MinenunternehmenHS IV
Venedig
AD - 01./02.09.1944 SF 301, 305 mit je 30 KMA von Venedig aus zur Minenaufgabe "Sprotte 2", Sperrstück I, ostsüdostwärts Caorle. Sicherung durch Hafenschutzboote IV 02, 56.[1]
  5.0033 5010 PiLB L 10 01.09.1944 StandortW - 00.09.1944 in der Schelde-Mündung gemeldet.[2]
  5.0042 5012 PiLB L 12 01.09.1944 StandortW - 00.09.1944 in der Schelde-Mündung gemeldet.[3]
  5.0075 5037 PiLB L 37 01.09.1944 StandortW - 00.09.1944 in der Schelde-Mündung gemeldet.[1]
  5.0304 5252 PiLB L 252 01.09.1944 BestandPiL 86AE - 00.00.1944 Landungspionierbataillon 86, Piräus [G]
  5.0307 5253 PiLB L 253 01.09.1944 BestandPiL 86AE - 00.00.1944 Landungspionierbataillon 86, Piräus [G]
  5.0352 5288 PiLB L 288 01.09.1944 FalschmeldungW - 00.09.1944 im Einsatz auf der Schelde gemeldet.[1] >>>> evtl. Verwechslung mit Siebelfähre 288 <<<<
  5.0354 5293 PiLB L 293 01.09.1944 StandortPiL 86 ?AE - 00.00.1944 als Werkstattboot bei Ldgs.Pi.Btl., Piräus [G]
  5.0430 5362 PiLB L 362 L 210 (II) 01.09.1944 VerlustPiL 771AD - 01.09.1944 + Karlobag (Kroatien) / Fli-Artillerie
  5.0464 5373 PiLB L 373 L 'J' 01.09.1944 BestandPiL 780AE - 00.00.1944 Trossboot J, Ägäis
  5.0466 5374 PiLB L 374 L 'K' 01.09.1944 BestandPiL 780AE - 00.00.1944 Werkstattboot K, Ägäis [G]
  5.0554 5426 PiLB L 426 L 'J' 01.09.1944 StandortPiL 780AE - 00.09.1944 als J bei 3./Ldgs.Pi.Btl. Leros
Ergebnisseite 219 von 303
<<  <  212  213  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  >  >>