0.2053 |
804 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Sondereinsatz | KJ KJ 4 | AD |
- 01.-04.09.1944 Einsatz der 4./KJA mit 1 s.Stubo und 2 L-Booten der 3./771 gegen Partisanen auf Brac. Gegner wurde vertrieben.[1]
|
0.2202 |
35 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Minenunternehmen | SK 5 | W |
- 01.-12.09.1944 Wegen schlechtem Wetter vor Ostfriesland kein Werfen möglich [124] |
1.0009 |
1004 |
MFP |
|
PTA-405 |
F ... (004) |
01.09.1944 |
Beute | | DO |
- 00.09.1944 Rumänischer PTA-405 wird auf der Donau sowjetische Beute [2] |
1.0012 |
1005 |
MFP |
|
PTA-406 |
F ... (005) |
01.09.1944 |
Beute | | DO |
- 00.09.1944 Rumänischer PTA-406 wird auf der Donau sowjetische Beute [2] |
1.0021 |
1010 |
MFP |
|
F ... (010) |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna im Bau sowjetische Beute [1] |
1.0022 |
1011 |
MFP |
|
F ... (011) |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna im Bau sowjetische Beute [1] |
1.0024 |
1006 |
MFP |
|
PTA-404 |
F ... (006) |
01.09.1944 |
Beute | | DO |
- 00.09.1944 Rumänisches PTA-404 wird auf der Donau sowjetische Beute [2] |
1.0360 |
1127 |
MFP |
|
F 127 |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 09.1944 Von der UdSSR erbeutet und als BDB-14 in Dienst gestellt [3] |
1.10072 |
1175 |
MFP |
|
F 175 |
|
01.09.1944 |
Standort | L 05 | NW |
- 01.09.1944 Als Werkstattboot der 5. L-Flottille in Vadsö [3]. |
1.1018 |
1176 |
MFP |
|
F 176 |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 Von der UdSSR erbeutet, gehoben, repariert [G]
- 20.10.1944 In Dienst gestellt als BDB-13, Schwarzmeerflotte |
1.1022 |
1177 |
MFP |
|
F 177 |
|
01.09.1944 |
Kommandant | L 24 L 24/4 | O |
- 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 24. Landungsflottille - Kommandant ObBtsm. Hans Schuhr [KTB]. |
1.1132 |
1198 |
MFP |
|
F 198 |
|
01.09.1944 |
Verlust | L 21 | O |
- 01.09.1944 Verlust bei Sturmwetter in der Wrangel-Straße [G] |
1.11525 |
1203 |
MFP |
|
F 203 |
|
01.09.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- Ab 01.09.44 F 203 und F 268 im Wurfverband des Sonderkommandos 21 mit Minentransporter 'Lauting' und 'Anna Peters" im Einsatz vor Frederikshavn (Kattegat).[ ] |
1.1410 |
1249 |
MFP |
|
F 249 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2] |
1.15414 |
1268 |
MFP |
|
F 268 |
|
01.09.1944 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- Ab 01.09.1944 F 203 und F 268 Im Wurfverband des Sonderkommandos 21 mit Minentransporter 'Lauting' und 'Anna Peters" im Einsatz vor Frederikshavn (Kattegat).[ ] |
1.17924 |
1301 |
MFP |
|
F 301 |
|
01.09.1944 |
Verlust | L 01 | DO |
- 01.09.1944 Im Verband "Zieb" bei Calafat durch rumänische Artillerie versenkt [5] |
1.19003 |
1307 |
MFP |
|
F 307 |
|
01.09.1944 |
Artillerietreffer | L 01 | DO |
- 01.09.1944 Im Verband "Zieb" bei Calafat durch rumänische Artillerie versenkt, später gehoben [JM] |
1.24995 |
1342 |
MFP |
|
F 342 |
|
01.09.1944 |
Selbstversenkung | IMRDD | DO |
- 01.09.1944 selbstversenkt bei Prahovo [G] |
1.2661 |
1352 |
MFP |
|
F 352 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [3] |
1.3278 |
1397 |
MFP |
|
F 397 |
|
01.09.1944 |
Bestand | L 06 | NW |
- 00.09.1944 bei der 8. Landungsflottille gemeldet [G] |
1.32963 |
1399 |
MFP |
|
F 399 |
AF 17 |
01.09.1944 |
Havarie | VP 64 | NW |
- 01.-22.09.1944 a.Kb. in Rörvik [11, Scan 415/429] |
1.35826 |
1424 |
MFP |
|
F 424 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (= 1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet.[5] |
1.37595 |
1442 |
MFP |
|
F 442 |
AF 27 |
01.09.1944 |
Überweisung | VP 59 | NW |
- 00.09.1944 bei der 59. Vorpostenflottille [G] |
1.4103 |
1469 |
MFP |
|
F 469 |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [7] |
1.4202 |
1473 |
MFP |
|
F 473 |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [8] |
1.4272 |
1476 |
MFP |
|
F 476 |
|
01.09.1944 |
Standort | L 01 | DO |
- 01.09.1944 10.50 Uhr: F 476 Prohovo geankert [6] |
1.43923 |
1484 |
MFP |
|
F 484 |
|
01.09.1944 |
Ausrüstung | L 10 | AD |
- 01.09.1944 In Triest Aufbau der Geschütze [2] - 11.09.1944 Aufbauarbeiten beendet [2] |
1.4411 |
1486 |
MFP |
|
F 486 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [5] |
1.4568 |
1495 |
MFP |
|
F 495 |
|
01.09.1944 |
Falschmeldung | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [9] <<< Falschmeldung >>> |
1.47508 |
1511 |
MFP |
|
F 511 |
|
01.09.1944 |
Rückgabe | L 24 L 24/5 | O |
- 01.09.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt. Verlegung von Helsinki über Reval nach Arensburg (Ösel) [KTB] |
1.5047 |
1534 |
MFP |
|
F 534 |
|
01.09.1944 |
Bergungseinsatz | L 07 | DO |
- 01.09.1944 Im Verband "Zieb". F 534 schleppt KT 110 längsseits von Calafat nach Prahovo. Das Flaggschiff des Verbandes war [mit Motorenschaden und durch Granattreffer zerstörtem Ruder] nur noch ein Wrack. Um 10.35 Uhr ankerten beide Einheiten vor Prahovo. [JM] |
1.5148 |
1539 |
MFP |
|
F 539 |
|
01.09.1944 |
Verlust | L 07 | DO |
- 01.09.1944 Verlust durch Artillerietreffer bei Gruia (Donau) [G] |
1.5436 |
1559 |
MFP |
|
F 559 |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [7] |
1.5513 |
1564 |
MFP |
|
F 564 |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [6] |
1.5572 |
1571 |
MFP |
|
F 571 |
|
01.09.1944 |
Umbau | L 05 | SM |
- Umbau in Minenprahm Typ CM durch Gutehoffnungshütte (ausgeführt durch Klönne) [4]. |
1.5875 |
1587 |
MFP |
|
F 587 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
1.6216 |
1616 |
MFP |
|
F 616 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [1] |
1.6259 |
1619 |
MFP |
|
F 619 |
|
01.09.1944 |
Kommandant | L 10 Westadria | AD |
- 01.09.44 bis 15.11.44 (mind.) Kommandant: Btsm. Hanisch [3] |
1.63775 |
1774 |
MFP |
|
F 774 |
|
01.09.1944 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 01./02.09.1944 In Begleitung von KF 523 mit Netzsperre (60 Tonnen) von Genua nach Imperia. Unterwegs 4 Nachtbomberangriffe. Keine Ausfälle, geringe Schäden durch Luftdruck.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 1) |
1.65333 |
1819 |
MFP |
|
F 819 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/2 MiG | MM |
- 01.09.1944 Bei der 2. Gruppe (Minengruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
1.6805 |
1850 |
MFP |
|
F 850 |
|
01.09.1944 |
Beute | SU Marine | SM |
- 00.09.1944 In Varna sowjetische Beute [3] >>> nicht bei Berežnoj <<< |
1.6930 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/2 MiG | MM |
- 01.09.1944 Bei der 2. Gruppe (Minengruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [3] |
1.7210 |
1911 |
MFP |
|
F 911 |
|
01.09.1944 |
Umbau | | DO |
- Vor Indienststellung ab 09.1944 Umbau zu einem Flußsperrbrecher für IMRD (D) |
1.7262 |
1922 |
MFP |
|
F 922 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/2 MiG | MM |
- 01.09.1944 Bei der 2. Gruppe (Minengruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
1.7327 |
1935 |
MFP |
|
F 935 |
|
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2] |
1.7521 |
1967 |
MFP |
|
F 967 |
|
01.09.1944 |
Falschmeldung | | |
- 09.1944 Bei der 10. Landungs-Flottille gemeldet [G] >>> In den Taktischen Gliederungen der 10. L-Flottille nicht verzeichnet <<< |
1.76262 |
2027 |
MFP |
|
F 1027 |
|
01.09.1944 |
Ablieferung | | |
- 00.09.1944 Lt. Monatsbericht September 1944: Kiellegung, Stapellauf, Ablieferung als F 1027 [2] |
1.76725 |
2041 |
MFP |
|
F 1041 |
|
01.09.1944 |
Stapellauf | | DO |
- 00.09.1944 Stapellauf gemeldet [3] |
1.8227 |
2724 |
MFP |
|
MZ 724 |
F 724 |
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (= 1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [5] |
1.8318 |
2736 |
MFP |
|
MZ 736 |
F 736 |
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7] |
1.8498 |
2760 |
MFP |
|
MZ 760 |
F 703 |
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [7] |
1.8538 |
2764 |
MFP |
|
MZ 764 |
F 759 |
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 4. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet [2] |
1.85725 |
2766 |
MFP |
|
MZ 766 |
F 766 |
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 1. Gruppe der 2. L-Flottille gemeldet. |
1.86145 |
2769 |
MFP |
|
MZ 769 |
F 769 |
01.09.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.09.1944 Bei der 3. Gruppe (= 1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [4] |
4.0152 |
4423 |
SF |
|
SF T 2 |
T2 |
01.09.1944 |
Verlegung | FIN Marine | FIN |
- 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3] |
4.0295 |
4424 |
SF |
|
SF 17 |
T 17 |
01.09.1944 |
Verlegung | FIN Marine | FIN |
- 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3] |
4.0651 |
4102 |
SF |
|
SF 109 |
|
01.09.1944 |
Verlust | L 10 | AD |
- 01.09.1944 06u45 SF 109, 262 auf Tarnplatz Lukovo-Bucht (südostwärts Karlobag) von 5 Jabos angegriffen und versenkt. Totalverlust.[2][8] - Bericht über den Verlust (Anlage 2)
|
4.1176 |
4023 |
SF |
|
SF 171 |
|
01.09.1944 |
Standort | L 15 | AE |
- Im September 1944 noch ohne Bordwaffen in Saloniki vorhanden.[1] |
4.1686 |
4021 |
SF |
|
SF 261 |
|
01.09.1944 |
zuletzt | L 15 | AE |
- Im September 1944 noch ohne Bordwaffen in Saloniki vorhanden.[1] |
4.1689 |
4217 |
SF |
|
SF 262 |
|
01.09.1944 |
Verlust | L 10 | AD |
- 01.09.1944 06u45 SF 262, 109 auf Tarnplatz Lukovo-Bucht von 5 Jabos angegriffen und versenkt.[3] - Totalverlust.[2][5] - Berichte über den Verlust (Anlage 2) |
4.1711 |
4020 |
SF |
|
SF 265 |
|
01.09.1944 |
Standort | L 15 | AE |
- Im September 1944 noch in Saloniki vorhanden.[1] |
4.1715 |
4019 |
SF |
|
SF 266 |
|
01.09.1944 |
Standort | L 15 | AE |
- Im September 1944 noch vorhanden.[1] |
4.1822 |
4234 |
SF |
|
SF 288 |
|
01.09.1944 |
Info | SK Knuth | W |
- 00.09.1944 Sonderstab Knuth (Evakuierung der 15. Armee mit 120.000 Mann über die Schelde) |
4.18965 |
4236 |
SF |
|
SF 301 |
|
01.09.1944 |
Minenunternehmen | HS IV Venedig | AD |
- 01./02.09.1944 SF 301, 305 mit je 30 KMA von Venedig aus zur Minenaufgabe "Sprotte 2", Sperrstück I, ostsüdostwärts Caorle. Sicherung durch Hafenschutzboote IV 02, 56.[1] |
5.0033 |
5010 |
PiLB |
|
L 10 |
|
01.09.1944 |
Standort | | W |
- 00.09.1944 in der Schelde-Mündung gemeldet.[2] |
5.0042 |
5012 |
PiLB |
|
L 12 |
|
01.09.1944 |
Standort | | W |
- 00.09.1944 in der Schelde-Mündung gemeldet.[3] |
5.0075 |
5037 |
PiLB |
|
L 37 |
|
01.09.1944 |
Standort | | W |
- 00.09.1944 in der Schelde-Mündung gemeldet.[1] |
5.0304 |
5252 |
PiLB |
|
L 252 |
|
01.09.1944 |
Bestand | PiL 86 | AE |
- 00.00.1944 Landungspionierbataillon 86, Piräus [G] |
5.0307 |
5253 |
PiLB |
|
L 253 |
|
01.09.1944 |
Bestand | PiL 86 | AE |
- 00.00.1944 Landungspionierbataillon 86, Piräus [G] |
5.0352 |
5288 |
PiLB |
|
L 288 |
|
01.09.1944 |
Falschmeldung | | W |
- 00.09.1944 im Einsatz auf der Schelde gemeldet.[1] >>>> evtl. Verwechslung mit Siebelfähre 288 <<<< |
5.0354 |
5293 |
PiLB |
|
L 293 |
|
01.09.1944 |
Standort | PiL 86 ? | AE |
- 00.00.1944 als Werkstattboot bei Ldgs.Pi.Btl., Piräus [G] |
5.0430 |
5362 |
PiLB |
|
L 362 |
L 210 (II) |
01.09.1944 |
Verlust | PiL 771 | AD |
- 01.09.1944 + Karlobag (Kroatien) / Fli-Artillerie |
5.0464 |
5373 |
PiLB |
|
L 373 |
L 'J' |
01.09.1944 |
Bestand | PiL 780 | AE |
- 00.00.1944 Trossboot J, Ägäis |
5.0466 |
5374 |
PiLB |
|
L 374 |
L 'K' |
01.09.1944 |
Bestand | PiL 780 | AE |
- 00.00.1944 Werkstattboot K, Ägäis [G] |
5.0554 |
5426 |
PiLB |
|
L 426 |
L 'J' |
01.09.1944 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 00.09.1944 als J bei 3./Ldgs.Pi.Btl. Leros |