1.72303 |
1915 |
MFP |
|
F 915 |
AT 915 |
30.08.1944 |
Standort | IMRDD KG Zieb | DO |
- 31.08.1944 20.20 Uhr 3 talwärts fahrende Artillerieträger stoßen zum Verband Zieb. Es sind Fahrzeuge der Minenräumgruppe "Untere Donau" (Kptlt. Brouwer). Um 20.52 Uhr schweres Gefecht mit den rumänischen Sperrbatterien bei Calafat.[K] |
1.73265 |
1935 |
MFP |
|
F 935 |
|
30.08.1944 |
Luftangriff | L 02 | MM |
- 30.08.1944 06.15 Uhr Geleit 407 (u.a. F 935) Genua aus nach Savona. 23.50 Uhr Angriff eines einzelnen Flugzeuges auf den Geleit mit Splitterbomben. 5-6 Einschläge in der Nähe von F 935 – auf dem Boot 2 Tote [2] |
1.7496 |
1962 |
MFP |
|
F 962 |
|
30.08.1944 |
Geleiteinsatz | L 10 | AD |
- 30.08.1944 Führerboot des Geleits TP AGATHE, Mseg GUISEPPE, KJ 205 von Zara nach Sibenik. Um 22u15 Mole Pasman Artilleriebeschuss. Gefecht 15 Min. Keine Verluste oder Schäden.[2]
|
1.77815 |
2075 |
MFP |
|
F 1075 |
|
30.08.1944 |
Luftangriff | | DE |
- 30.08.1944 unfertig beim Luftangriff auf Stettin gesunken [G] |
1.77835 |
2076 |
MFP |
|
F 1076 |
|
30.08.1944 |
Verlust | | DE |
- 30.08.1944 unfertig in Stettin durch Fliegerbomben versenkt [G] |
1.77845 |
2077 |
MFP |
|
F 1077 |
|
30.08.1944 |
Verlust | | DE |
- 30.08.1944 unfertig in Stettin durch Fliegerbomben versenkt [G] |
1.77855 |
2078 |
MFP |
|
F 1078 |
|
30.08.1944 |
Verlust | | DE |
- 30.08.1944 unfertig in Stettin durch Fliegerbomben versenkt [G] |
8.02918 |
8046 |
IT |
|
I-O-46 |
J-46 |
30.08.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 30.08.1944 15u30 Luftangriff auf MAL-Gruppe in der Ombla Bucht. 1 Toter, 4 Verwundete.[5] |
8.0727 |
8108 |
IT |
|
I-O-108 |
|
30.08.1944 |
Geleiteinsatz | L 15 | AE |
- 30.08.1944 05.30 Uhr GD 98, I-O-100, I-O-108 mit MS ' Seestern ' und MS ' Seeadler ' Rhodos von Leros eingelaufen.[10] |
9.51082 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
30.08.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 30.08.1944 15u30 Luftangriff auf MAL-Gruppe in der Omla Bucht. 1 Toter, 4 Verwundete.[1] |
9.51488 |
9507 |
MAL |
|
MAL 7 |
|
30.08.1944 |
Luftangriff | L 10 | AD |
- 30.08.1944 15u30 Luftangriff auf MAL-Gruppe in der Omla Bucht. 1 Toter, 4 Verwundete.[1]
|
9.5256 |
9518 |
MAL |
|
MAL 18 |
|
30.08.1944 |
Luftangriff | AT 4 | PEI |
- 30.08.1944 MAL 18 in Rana-Pungerja durch Bombentreffer zerstört.[2] |
9.5257 |
9518 |
MAL |
|
MAL 18 |
|
30.08.1944 |
Verlust | AT 4 | PEI |
- 30.08.1944 im Hafen von Ranna Pungerja durch Bombenvolltreffer ausgebrannt und vollgelaufen. 1 Leichtverwundeter.[1] |
9.5296 |
9523 |
MAL |
|
MAL 23 |
|
30.08.1944 |
Havarie | AT 4 | PEI |
- 30.08.1944 MAL 23 vor Mustvee gestrandet, dann durch Bombentreffer zerstört.[2] |
9.5297 |
9523 |
MAL |
|
MAL 23 |
|
30.08.1944 |
Verlust | AT 4 | PEI |
- 30.08.1944 im Hafen Mustvee durch Bombennahtreffer gesunken, Oberdeck liegt über Wasserlinie.[1] |
9.5306 |
9524 |
MAL |
|
MAL 24 |
|
30.08.1944 |
Luftangriff | AT 4 | PEI |
- 30.08.1944 MAL 24 in Rana-Pungerja durch Bombentreffer zerstört.[2] |
9.5307 |
9524 |
MAL |
|
MAL 24 |
|
30.08.1944 |
Verlust | AT 4 | PEI |
- 30.08.1944 im Hafen von Ranna Pungerja durch Bombenvolltreffer auf Grund gelegt. 1 Toter, 2 Leichtverletzte.[1] |
0.00612 |
41 |
--- |
|
|
|
31.08.1944 |
zuletzt | RHONE | RHO |
- 31.08.1944 Rücktritt KKpt. Polenz von den Aufgaben beim A.Pi.Fü. der 19. Armee und Wiedereintritt in den Stab des Admirals Südfrankreich.[1] |
0.0788 |
214 |
--- |
|
|
|
31.08.1944 |
Blockadedurchbruch | PiL 214 | DO |
- 31.08./01.09.1944 Schweres Feuergefecht beim Durchbruch durch rumän. Sperrstellungen bei Calafat. Kraftstoffmangel zwingt zur Selbstversenkung der meisten Führungsboote.[1] |
0.0808 |
14 |
MFP |
|
|
|
31.08.1944 |
Artillerietreffer | KG Zieb | DO |
- 31.08.1944 Am Abend schweres Gefecht des Verbandes Zieb sowie der Minenräumgruppe Untere Donau (Kptlt. Bouwer) mit rumänischen Befestigungen bei Calafat, das bis zum nächsten Morgen 9.00 Uhr dauert. Führungsschiff KT 110 wird nach Treffer im Kesselraum von MFP 301 abgeschleppt.[1] |
0.0813 |
24 |
--- |
|
|
|
31.08.1944 |
Kampfeinsatz | DO | DO |
- 31.09.1944 Bei Orsova wird Vormarsch der Kampfgruppe „Eisernes Tor“ von russischen Heereseinheiten gestoppt. Kptlt. Käser muss den Rückzug stromaufwärts ein zweites Mal antreten.[1] |
0.1455 |
202 |
MFP |
|
|
|
31.08.1944 |
Verlegung | AT 2 | W |
- 31.08.1944 AFP in Gruppen von Boulogne nach Dünkirchen zurückverlegt. Beschuss durch Jabo und Fernkampfbatterien.[1]
|
0.1457 |
202 |
MFP |
|
|
|
31.08.1944 |
Verlegung | AT 2 | W |
- 31.08.1944 AFP in Gruppen von Boulogne nach Dünkirchen zurückverlegt. Beschuss durch Jabo und Fernkampfbatterien.[1] - 08.1944 6. AT-Flottille aufgelöst. Kptlt. Schad übernimmt im Okt. 1944 die 2. AT-Flottille.[1] >>> Die Gruppe Karl wird der 2. VP-Flottille unterstellt <<<
|
0.1462 |
206 |
MFP |
|
|
|
31.08.1944 |
zuletzt | AT 6 | W |
- August 1944 Die 6. Artillerieträger-Flottille ist papiermäßig aufgelöst.[1] Flottillenchef Kptlt. Friedrich Schad übernimmt ab Oktober 1944 die 2. AT-Flottille.[1] |
0.19858 |
302 |
--- |
|
ML 816 |
MF 816 |
31.08.1944 |
Verlust | TR 2 | AD |
- 31.08.1944 Im Hafen von Porto Levante von 2 Jabo mit Bordwaffen angegriffen und nach 7 Minuten gesunken. [3] - Gefechtsbericht des Kommandanten ObBtsmt. Hues |
1.02605 |
1122 |
MFP |
|
F 122 |
|
31.08.1944 |
Minentreffer | IMRDD | DO |
- 31.08.1944 Verband Zieb setzt Bergfahrt fort. Feuergefechte vor Lom Palanka. Sperrbrecher F 122 durch Minendetonation leicht beschädigt, aber mit Bordmitteln wieder repariert [D]. |
1.17922 |
1301 |
MFP |
|
F 301 |
|
31.08.1944 |
Geleiteinsatz | L 01 | DO |
- 31.08.1944 Im Verband "Zieb": MFP 301 übernimmt Flüchtlinge von Flaggschiff KT 101, nachdem dieses durch Artillerietreffer in den Kesselraum festgekommen ist. Auch KAdm Zieb steigt auf F 301 über, um die Führung des Verbandes wieder in die Hand zu bekommen.[5] |
1.17923 |
1301 |
MFP |
|
F 301 |
|
31.08.1944 |
Blockadedurchbruch | L 01 | DO |
- 31.08.1944 In der Nacht zum 01.09.1944 durchbricht der Verband Zieb unter schweren Feuergefechten die rumän. Sperrstellungen bei Calafat, wobei u.a. M/tg MAINZ, F 301 und F 307 verlorengehen [D]. |
1.19002 |
1307 |
MFP |
|
F 307 |
|
31.08.1944 |
Blockadedurchbruch | L 01 | DO |
- 31.08.1944 In der Nacht zum 01.09.1944 durchbricht der Verband Zieb unter schweren Feuergefechten die rumän. Sperrstellungen bei Calafat, wobei u.a. M/tg MAINZ, F 301 und F 307 verlorengehen [D] |
1.3071 |
1378 |
MFP |
|
F 378 |
AF 70 |
31.08.1944 |
LFZ-Verband | AT 2 | W |
- 31.08.-02.09.1944 In Gruppen von Boulogne nach Dünkirchen rückverlegt. Dabei Jabo- und Schnellbootangriffe sowie Beschuß britischer Fernkampfbatterien.[2] |
1.4154 |
1471 |
MFP |
|
F 471 |
|
31.08.1944 |
Verlust | L 07 | DO |
- 31.08.1944 versenkt bei Calafat (Donau) durch rumänische Artillerie [G] |
1.4974 |
1528 |
MFP |
|
F 528 |
AF 34 |
31.08.1944 |
Überweisung | AT 7 | O |
- 00.08.1944 7. Artillerieträger-Flottille [G] |
1.54805 |
1562 |
MFP |
|
F 562 |
|
31.08.1944 |
Verlust | L 01 | DO |
- Ende Aug.1944 Verlust im Bereich der unteren Donau [G] |
1.5819 |
1584 |
MFP |
|
F 584 |
|
31.08.1944 |
Selbstversenkung | L 07 | DO |
- 31.08.1944 selbst versenkt bei Cetata / Donau [G] |
1.6638 |
1833 |
MFP |
|
F 833 |
AF 101 |
31.08.1944 |
ABS | AT 8 | W |
- 30./31.08.1944 Beim Marsch von Dieppe nach Boulogne 8 Jabo- und 2 MTB-Angriffe abgewehrt, 1 Mann auf AF 101 gefallen [5] |
1.69296 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
31.08.1944 |
Luftangriff | L 02 | MM |
- 31.08.1944 02.30 Uhr bei Bombenangriff auf Imperia MF 2865 durch Bombennaheinschläge beschädigt, 1 Verwundeter [3] |
1.72165 |
1912 |
MFP |
|
F 912 |
AT 912 |
31.08.1944 |
Blockadedurchbruch | IMRDD | DO |
- 31.08.1944 AT 912, 914 und 915 der Gruppe Brouwer (MR-Gr. Unt.Donau) laufen von Prahovo dem Verband Zieb entgegen und durchbrechen ohne nennenswerte Abwehr ein zweitesmal die rumänischen Stellungen bei Calafat.[D] - Bei Vidin treffen beide Verbände zusammen [K]. |
1.7518 |
1965 |
MFP |
|
F 965 |
|
31.08.1944 |
Ablieferung | L 10 | AD |
- 31.08.1944 Bei der 10. Landungs-Flottille gemeldet [G] >>> In den Taktischen Gliederungen der 10. L-Flottille nicht verzeichnet <<< |
1.76352 |
2033 |
MFP |
|
F 1033 |
|
31.08.1944 |
Indienststellung | IMRDD | DO |
- 31.08.1944 F 1033 in Linz in Dienst gestellt und mit F 1034 nach Belgrad in Marsch gesetzt [3] |
1.7644 |
2035 |
MFP |
|
F 1035 |
|
31.08.1944 |
Indienststellung | IMRDD | DO |
- 31.08.1944 Flottillenstützpunkt Linz meldet: F 1035 mit Flaggenparade in Dienst gestellt, Kmdt. Btsm. Dau [3] |
4.1778 |
4014 |
SF |
|
SF 280 |
|
31.08.1944 |
Luftangriff | L 15 | AD |
- 31.08.1944 8 Bomben auf Hafen Zante, davon 5 in unmittelbarer Nähe von Siebelfähren. SF 280 leicht beschädigt, jedoch seeklar. 1 Toter, 2 Leichtverletzte.[1] |
7.0247 |
7902 |
StuBo |
|
S.B. 2 |
|
31.08.1944 |
Bestand | FK Rhodos | AE |
- 31.08.1944 Lt. Monatsmeldung Kdt.Ost-Ägäis besteht das Fl.Kdo.Rhodos u.a. aus dem Motorboot S.B. 2.[1] |
8.06644 |
8102 |
IT |
|
I-O-102 |
J-102 |
31.08.1944 |
Landungseinsatz | L 10 | AD |
- 31.08.1944 04u30 Truppenlandung Nordküste Korcula.[1] |
8.0728 |
8108 |
IT |
|
I-O-108 |
|
31.08.1944 |
Geleiteinsatz | L 15 | AE |
- 31.08.1944 19.25 Uhr I-O-100, I-O-108, GD 98 mit MS ' Seestern ' und MS ' Seeadler ' Rhodos nach Leros ausgelaufen.[10] |
9.51083 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
31.08.1944 |
Vorpostendienst | L 10 | AD |
- 31.08.1944 20u00 Wegen fortgesetzter Luftangriffe wird die Besatzung von Bord gegeben. MAL-Gruppe bezieht in der Nacht eine Lauerstellung mit nur 2 Offz und 2 Uffz bei den Inseln Lopud und Kalocep. - 01.09.1944 03u30 Am Tarnplatz Ombla Bucht zurück.[1] |
9.5149 |
9507 |
MAL |
|
MAL 7 |
|
31.08.1944 |
Vorpostendienst | L 10 | AD |
- 31.08.1944 20u00 MAL-Gruppe bezieht in der Nacht eine Lauerstellung bei den Inseln Lopud und Kalocep. - 01.09.1944 03u30 Am Tarnplatz Ombla Bucht zurück.[1]
|
1.04985 |
1137 |
MFP |
|
F 137 |
|
00.00.0000 |
Verlust | IMRDD | DO |
- 00.09.1944 versenkt oder selbstversenkt bei Prahovo / Donau [G] |
1.05755 |
1142 |
MFP |
|
F 142 |
|
00.00.0000 |
Verlust | IMRDD | DO |
- 00.09.1944 versenkt oder selbstversenkt bei Prahovo / Donau [G] |
1.3330 |
1401 |
MFP |
|
F 401 |
|
00.00.0000 |
Verlust | IMRDD | DO |
- 00.09.1944 versenkt oder selbstversenkt bei Prahovo / Donau [G] |
1.5121 |
1537 |
MFP |
|
F 537 |
|
00.00.0000 |
Verlust | IMRDD | DO |
- 00.09.1944 versenkt oder selbstversenkt bei Prahovo / Donau [G] |
1.5424 |
1558 |
MFP |
|
F 558 |
|
00.00.0000 |
Verlust | IMRDD | DO |
- 00.09.1944 versenkt oder selbstversenkt bei Prahovo / Donau [G] |
1.56985 |
1578 |
MFP |
|
F 578 |
|
00.00.0000 |
Verlust | IMRDD | DO |
- 00.09.1944 versenkt oder selbstversenkt bei Prahovo / Donau [G] |
9.61928 |
320480 |
Begleitfzg. |
|
B 48 Pmot |
|
00.09.1944 |
Verlust | L 09 | W |
- Sep. 1944 Verlust durch Strandung bei Petsamo [G] |
9.6195 |
350710 |
Begleitfzg. |
Moldau ex Milianah |
H 71 PM |
|
00.09.1944 |
Verlust | TR 3 | SM |
- 00.00.1944 3. Transportflottille
- 00.09.1944 Beute der UdSSR auf der unteren Donau |
0.01273 |
100 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Verlust | E.K.K. | O |
- Sept. 1944 Nach Motorenausfall strandet das Tragflächenlandungsboot SCHELL 1 im Sturm NW Stolpmünde. Totalverlust [G] >>> Erprobungskommando Kriegsschiffneubauten <<< |
0.0487 |
204 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Gruppe | AT 4 | PEI |
- 01.09.1944 Flottillenstützpunkt verlegt nach Avinumre. Neue Gliederung: MAL-Gruppe Oblt.z.S. Brandt ; V-Gruppe (11 Boote): Oblt.z.S. Leithoff ; Wirzsee-Gruppe: Oblt.z.S. Bellstedt.[1] |
0.0665 |
780 |
PiLB |
|
|
|
01.09.1944 |
Truppentransport | PiL 780 | AE |
- 01.09.1944 Zwei Labo landen von Leros ein Jagdkommando auf der „bandenverseuchten“ Insel Patmos an. Rückholen am 22.09.1944.[1] |
0.0789 |
214 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Kampfeinsatz | PiL 214 | DO |
- 01.09.1944 Der Verband Ziep erreicht Prahovo. Abkömmliche Soldaten des Bataillons bilden die 1. Kompanie des Sturmbataillons Oblt. Glaser. Dies marschiert nach Brza Palanka (Serbien); es gerät dort in Gefechte mit Tito-Partisanen. - 03.09.1944 Aufstellung des Alarmbataillons 214 mit 10 s.Stubo und 2 Labo zur Besetzung der Insel Ada Kaleh.[1] |
0.08085 |
14 |
MFP |
|
|
|
01.09.1944 |
Verlust | KG Zieb | DO |
- 01.09.1944 Formation des Verbandes Zieb durch Nachtgefecht bei Calafat aufgelöst. Schlepper MAINZ mit KT 110 im Schlepp sinkt im Artilleriefeuer. Ein MFP fährt auf die sinkende MAINZ auf und sinkt ebenfalls. KT 110 wird von MFP 534 bis Prahovo längsseits geschleppt. Am Abend (unterhalb des Eisernen Tores) Prahovo angelaufen. Ort und Hafen zur Verteidigung eingerichtet.[1] |
0.0809 |
14 |
MFP |
|
|
|
01.09.1944 |
Bestand | KG Zieb IMRDD | DO |
- 01.09.1944 Vor Prohovo und im Anmarsch auf das Eiserne Tor sind auf engstem Raum 172 Fahrzeuge versammelt, darunter 3 AFP und 19 MFP der L-Flottillen und des Verbandes Brouwer, 13 s.Fähren, 15 L-Boote und 24 s.Stubo des Ldgs.Pi.Btl. 214.[K] |
0.0833 |
913 |
StuBo |
|
|
|
01.09.1944 |
Truppentransport | PIL 913 | W |
- Anfang September: Einsatz im Zuge des Rückzugs der 15. Armee an der Somme und in den Brückenkopf südlich der Westerschelde.[1] |
0.1004 |
108 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Indienststellung | L 08 | NW |
- 09.1944 Neuaufstellung der 8. Landungsflottille in Tromsö (Nordnorwegen). Flottillenchef ist Kptlt. Bretthorst. Fahrzeuge werden von der 6. L-Flottille abgetreten. Die Flottille wird dem Landungsboot-Einsatzstab Polarküste unterstellt und zur Räumung Nordfinnlands und der norwegischen Lappmarken eingesetzt. Außerdem Kurzstreckentransporte entlang der Küste zwischen Petsamo und Narvik und entlang der Reichsstraße 50 zum Übersetzen in den Fjorden. |
0.1023 |
106 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Vorpostendienst | L 06 | NW |
- 09.1944 bis 03.1945 Einsatz von Fahrzeugen der 6. L-Flottille durch den Landungs-Einsatzstab Polarküste. Räumung Nordfinnlands und der norwegischen Lappmarken. Kurzstreckentransporte entlang der Küste und Rücklandungen von den vorgelagerten Inseln. Einsatz der MFP zum Übersetzen über den Alta- und Kvaenangenfjord. Im Altafjord Beteiligung am Flakschutz für Schlachtschiff "Tirpitz". |
0.1042 |
105 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Truppentransport | L 05 | NW |
- 09.1944 Einsatz von Booten der 5. L-Flottille zur Räumung Nordfinnlands und Lapplands. Leitung durch den L-Einsatzstab Polarküste.[1] |
0.1052 |
109 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Truppentransport | L 09 | NW |
- 09.1944 bis 03.1945 Einsatz von Fahrzeugen der 9. L-Flottille zur Räumung Nordfinnlands und der norwegischen Lappmarken durch den L-Einsatzstab Polarküste. Außerdem Kurzstreckentransporte entlang der Küste zwischen Petsamo und Narvik und entlang der Reichsstraße 50 zum Übersetzen in den Fjorden. |
0.1059 |
540 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Verlegung | PiL 540 | NW |
- Sep. 1944 Wegen russischer Luftangriffe Verlegung der Boote von Vadsö nach Nesseby am inneren Ende des Varangerfjords. Bis Ende Oktober Rücklandungen über den Varangerfjord.[1] |
0.11402 |
771 |
PiLB |
|
L [. . .] |
|
01.09.1944 |
Überweisung | PiL 771 771/3 | AD |
- 01.09.1944 2 L-Boote der 3./771 zu einer Landung auf Brac der KJA Brandenburg unterstellt.[2] |
0.1178 |
86 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Gruppe | PiL 86 | AE |
- Anfang September 1944 beziehen Stab und 3.-5. Kompanie des Bataillons in oder unweit Piräus Quartier. Mitte September 1944 Räumung von Inseln und Küstenstützpunkten im Golf von Ägina, auf Attika und auf den Inseln Euböa, Kea und Andros. Bei einer Räumungsfahrt im Südteil der Straße von Euböa versenkten britische Jabos zwei Landungs- und zwei s.Sturmboote. [2] |
0.1468 |
205 |
MFP |
|
|
|
01.09.1944 |
Geleiteinsatz | | NW |
- Sep. 1944 AFP werden zur Sicherung bei der Räumung Nordfinnlands an Vorposten- oder Landungsflottillen des Admirals Polarküste versetzt. In den meisten Fällen ist die Flottillenzugehörigkeit der AFP nicht aufgeführt.[1] |
0.1489 |
111 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Truppentransport | L 11 | W |
- 01.-25.09.1944 Versorgung und Rücklandung der 15. Armee in der Scheldemündung.[1] |
0.1514 |
112 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Truppentransport | L 12 | W |
- 01.-25.09.1944 Einsatz im Scheldegebiet zur Verstärkung, Versorgung und Ablandung der 15. Armee.[1] |
0.1568 |
208 |
MFP |
|
|
|
01.09.1944 |
Verlegung | AT 8 | W |
- 01./02.09.1944 Weitermarsch von Dünkirchen nach Ostende bleibt ohne Feindberührung [1] |
0.1745 |
107 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Indienststellung | KG Stelter | DO |
- 01.09.1944 Zusammenfassung aller noch fahrbereiten Boote, Fähren und Prähme zur Kampfgruppe Stelter. Sie besteht aus 2 AFP, 12 MFP, 13 Siebelfähren, 15 L-Booten, 24 s.Stubo und 8 Schleppern [1]. |
0.1769 |
115 |
--- |
|
|
|
01.09.1944 |
Truppentransport | L 15 | AE |
- 01.09.1944 Befohlene Räumung der Inselstützpunkte in der Ägäis kann wegen der Feindübermacht zur See und in der Luft nicht zu Ende geführt werden.[1] |
0.20018 |
301 |
--- |
LE CERBÈRE |
TR 103 |
|
01.09.1944 |
Luftangriff | TR 1 | MM |
- 01.09.1944 FP-Geleit Savona-Genua von 2-mot. Bomber querab Verazza angegriffen. TR 103 erzielt Treffer auf Angreifer und beobachtet Absturz in See [3]. |