Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 220 von 303
<<  <  213  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  7.0102 7049 StuBo S.B. 1049 01.09.1944 StandortAE - 00.09.1944 Rhodos [G]
  7.02561 7271 StuBo S.B. 271 01.09.1944 BestandPiL 86AE - 00.09.1944 Einsatz als Führungsboot beim Ldgs.Pi.Btl. 86 Ägäis [1]
  8.0498 8074 IT I-O-74 J-74 01.09.1944 KampfeinsatzL 10AD - 01.09.1944 23u55 J-74, 102 Partisanenboot mit 2 Mann und Kurierpost aufgebracht.[5]
  8.0582 8091 IT I-O-91 01.09.1944 GeleiteinsatzL 15AE - 01.09.1944 06.30 Uhr GD 121, I-O-91 mit MS 'Castello' Rhodos von Skarpanto eingelaufen.[5]
  8.0648 8101 IT I-O-101 01.09.1944 VerlegungFIN MarineLAD - 00.09.1944 gem. Fotonachweis Abtransport vom Stützpunkt Lahdenpohja am Ladogasee.[2]
  8.0649 8101 IT I-O-101 01.09.1944 VerlegungFIN MarineFIN - 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3]
  8.06645 8102 IT I-O-102 J-102 01.09.1944 KampfeinsatzL 10AD - 01.09.1944 23u55 J-74, 102 Partisanenboot mit 2 Mann und Kurierpost aufgebracht.[1]
  8.0671 8103 IT I-O-103 01.09.1944 VerlegungFIN MarineLAD - 00.09.1944 gem. Fotonachweis Abtransport vom Stützpunkt Lahdenpohja am Ladogasee.[2]
  8.0672 8103 IT I-O-103 01.09.1944 VerlegungFIN MarineFIN - 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3]
  8.0675 8104 IT I-O-104 01.09.1944 VerlegungFIN MarineLAD - 00.09.1944 gem. Fotonachweis mit Bordnummer '104' Abtransport vom Stützpunkt Lahdenpohja am Ladogasee.[2]
  8.0676 8104 IT I-O-104 01.09.1944 VerlegungFIN MarineFIN - 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3]
  8.0680 8105 IT I-O-105 01.09.1944 VerlegungFIN MarineLAD - 00.09.1944 gem. Fotonachweis Abtransport vom Stützpunkt Lahdenpohja am Ladogasee.[2]
  8.0681 8105 IT I-O-105 01.09.1944 VerlegungFIN MarineFIN - 00.09.1944 See-Btl. 3 verlegt vom Ladogasee nach Warkaus.[3]
  9.1271 9119 LAT THEKLA LAT 19 01.09.1944 Falschmeldung - 01.09.1944 + Sognefjord (Explosion) [1] >>> Falschmeldung, vergleiche 01.09.1945 <<<
  9.2214 9210 SAT KEMPHAAN SAT 10 01.09.1944 ÜberweisungVP 03O - 01.09.1944 3. Vorpostenflottille [G]
  9.2263 9213 SAT JOOST SAT 13 01.09.1944 ÜberweisungVP 03O - 01.09.1944 3. Vorpostenflottille [G]
  9.2348 9216 SAT WESTFLANDERN SAT 16 01.09.1944 ÜberweisungVP 03O - 01.09.1944 3. Vorpostenflottille [G]
  9.2373 9217 SAT HAST 1 SAT 17 01.09.1944 ÜberweisungL 08NW - 00.09.1944 an 8. Landungsflottille übergeben [2]
  9.2429 9219 SAT TROMPENBURGH SAT 19 01.09.1944 ÜberweisungVP 03O - 01.09.1944 3. Vorpostenflottille [G] >>> ? <<<
  9.2430 9219 SAT TROMPENBURGH SAT 19 01.09.1944 LandungseinsatzL 13O - 00.09.1944 Für einen Einsatz im Rahmen des Unternehmen „Tanne Ost“ vorgesehen.[3]
  9.5352 9536 MAL MAL 36 01.09.1944 zuletztO - 00.09.1944 Nicht in Dienst gestellt; Restsektionen in Reval und Dorpat [G]
  9.61274 322790 Begleitfzg. B 279 Pmot 01.09.1944 VerlustSK 32W - Sept. 1944 Verlust Pmot RHENUS 135 in der Scheldemündung [2] <<< Bis 31.08. bei SOKO 32, ab 01.09. nicht mehr erwähnt [3] >>>
  0.11403 771 PiLB L [. . .] 02.09.1944 VerlustPiL 771
771/2
AD - 02.09.1944 L-Boot der 2./771 auf dem Marsch von Senj nach Razanac (bei Karlobag) durch Jabo versenkt [2]
  0.1382 124 MFP 02.09.1944 TruppentransportL 24O - 02.-14.09.1944 Nach der Kapitulation Finnlands vor der Sowjetunion sind alle deutschen Truppen bis 15.09. aus dem Lande zu weisen. Evakuierung der bisher in Südfinnland eingesetzten deutschen Einheiten.[1]
  0.1456 202 MFP 02.09.1944 VerlegungAT 2W - 02-06.09.1944 AFP in Gruppen und in Etappen von Dünkirchen über Ostende, Vlissingen nach Rotterdam, wo MAL 25 und 26 zur Flottille treten.[1]
  0.15142 112 --- 02.09.1944 VerlegungL 12W - 02.09.1944 Fahrverband 12. L-Fl. verlegt am 2.9. mit HKS NASSAU, Pmot 124, 241, 158, Wohnschiffe ANTON, CÄSAR, FRITZ, Motorboote NIEDERRHEIN, LUKRETIA, HALLE, MÖWE, OSTSEE nach Wesel. Siebelfähre VO 1 [wurde] Hako Antwerpen für Minenaufgaben zur Verfügung gestellt. Ebenfalls Landstamm-Komp. Mit etwa 250 Mann. Restliche 250 Mann verlegen nach Deventer zur Siebelfährenschule. Dazu FS 279 und FS VO 2. [NL]
  0.2247 21 --- 02.09.1944 MinenunternehmenSK 21DK - 02.-16.09.1944 KMA-Verband verseucht das Minensperrgebiet II Aalbaek-Bucht an 4 Tagen mit 1516 Minen. Aalbaek Hafen 280 Mtr. nördlich und 150 Mtr. südlich ausgespart.[2][3] Sperrstücke II/1 bis II/4 [PDF]
  1.3072 1378 MFP F 378 AF 70 02.09.1944 VerlustAT 2W - 02.09.1944 Bei einem Gefecht mit brit. MTBs und Jagdbombern vor Kap Griz Nez wird AF 70 torpediert und versenkt [1][2] >>> Laut FMA-Beitrag [5] MTBs bislang nicht nachgewiesen <<<
  1.3214 1391 MFP F 391 02.09.1944 WerftL 12W - 02.09.1944 Bei De Rotterdamsche Droogdok Maatschappij N.V. Rotterdam eingedockt 3 Tage [2]
  1.3597 1425 MFP F 425 AF 41 02.09.1944 BergungAT 1W - 02.09.1944 AF 41 nach Bergung zur Reparatur nach Rotterdam [5]
  1.62003 1615 MFP F 615 02.09.1944 LuftangriffL 04
KG 3
MM - 02.09.1944 00u15 bis 00u50 Auf Geleit KF 615, KF 617, KF 461, R 198 zwischen San Remo und Genua laufend Angriffe von Nachtjagd- und Raketenbombern. Auf KF 615 durch Nahtreffer mehrere Abteilungen voll Wasser gelaufen. Starke Bb-Schlagseite. In Genua in die Werft verholt. A.Kb. bis 20.09.1944.[2]
  1.7382 1942 MFP F 942 02.09.1944 IndienststellungL 10AD - 02.09.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[7] - Gruppe 1. - Kommandant: Ob.Btsm. Wieland [4]
  1.7539 1973 MFP F 973 02.09.1944 IndienststellungL 10AD - 02.09.1944 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt.[9] - Gruppe 1 - Kommandant: Btsm. Scharnat.[4]
  1.8122 2709 MFP MZ 709 F 709 02.09.1944 BergungL 02MM - 01.09.1944 Pietra Ligure: F 709 (Totalverlust) wird wieder gehoben.[9]
  4.0153 4423 SF SF T 2 T2 02.09.1944 AuslieferungSU Marine - 00.09.1944 Die beiden Kampffähren werden den Sowjets übergeben.[3]
  4.0296 4424 SF SF 17 T 17 02.09.1944 AuslieferungSU Marine - 00.09.1944 Die beiden Kampffähren werden den Sowjets übergeben.[3]
  5.0431 5362 PiLB L 362 L 210 (II) 02.09.1944 BeuteRoyal NavyAD - 02.09.1944 gestrandet, alliierte Beute
  9.5220 9514 MAL MAL 14 02.09.1944 GruppeAT 4
AT 4/2
PEI - 02.09.1944 Bei der MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Brandt) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2]
  9.5277 9521 MAL MAL 21 02.09.1944 GruppeAT 4
AT 4/2
PEI - 02.09.1944 Bei der MAL-Gruppe (Oblt.z.S. Brandt) der 4. Artillerieträgerflottille gemeldet.[2]
  9.5308 9525 MAL MAL 25 02.09.1944 ÜberweisungAT 2W - Nach 02.09.1944 In Rotterdam zur 2. Artillerieträgerflottille getreten.[2]
  9.5311 9526 MAL MAL 26 02.09.1944 ÜberweisungAT 2W - Nach 02.09.1944 In Rotterdam zur 2. Artillerieträgerflottille getreten.[1]
  0.0819 773 --- 03.09.1944 InfoW - 03./04.09.44 Einnahme von Brüssel und Antwerpen durch britisch-kanadische Streitkräfte.[2]
  0.15142 112 --- 03.09.1944 ÜberweisungL 12W - 03.09.1944 22.00 Uhr SF 125, 288 werden Hako Rotterdam für die Verseuchung des Hafens zur Verfügung gestellt. Schlepper EISBÄR steht bis auf weiteres dem Hako Antwerpen zur Verfügung [NL].
  1.0180 1116 MFP F 116 AF 57 03.09.1944 SelbstversenkungAT 2W - 03.09.1944 AF 57 der 2. Artillerieträgerflottille in Dünkirchen selbst versenkt bzw. dem Hafenkommandanten zur Sprengung übergeben [8]
  1.7200 1909 MFP F 909 03.09.1944 IndienststellungIMRDDDO - 03.09.1944 16.00 Uhr mit Flaggenparade in Linz in Dienst gestellt, Kommandant: Btsm. Beivers [3]
  1.7284 1925 MFP F 925 03.09.1944 VerlustL 10
Westadria
AD - 03.09.1944 Der zur HS-Fl.Venedig abgestellte und am 20.08. durch eine eigene Mine beschädigte F 925 bei Rimini aufgegeben und selbstzerstört [2]
  1.7285 1925 MFP F 925 03.09.1944 SelbstversenkungL 10
Westadria
AD - 03.09.1944 F 925 wird auf Befehl des Seekommandanten West-Adria gesprengt [3]
  4.2151 4467 SF V 01 03.09.1944 ÜberweisungL 12W - 03.09.1944 17.30 Uhr 12. L-Flottille meldet: "Siebelfähre V0 1 [wurde] dem Hako Antwerpen für Minenaufgaben zur Verfügung gestellt". [4]
  4.21512 4467 SF V 01 03.09.1944 MinenunternehmenW - 03.09.1944 20.20 Uhr FS an Hako Antwerpen und AOK 15: "Minenschute und Siebelfähre V0 1 mit Minen beladen". [4]
  5.05031 6402 PiLB L 402 402 (II) 03.09.1944 StandortPiL 768DO - 03.09.1944 Ankunft von 2 L-Booten (L 402, L 403), 1 s.Stubo, 2 Seeschleppern und 495 m Seeschlange in 4 Eisenbahnzügen von Fiume in Belgrad.[1]
  5.05061 6403 PiLB L 403 403 (II) 03.09.1944 StandortPiL 768DO - 03.09.1944 Ankunft von 2 L-Booten (L 402, L 403), 1 s.Stubo, 2 Seeschleppern und 495 m Seeschlange in 4 Eisenbahnzügen von Fiume in Belgrad.[1]
  7.02651 7451 StuBo S.B. 451 03.09.1944 StandortPiL 768DO - 03.09.1944 Ankunft s.Stubo 451, Labo 402, 403, 2 Seeschlepper und 495 m Seeschlange per Bahntransport von Fiume in Belgrad.[1]
  8.04982 8074 IT I-O-74 J-74 03.09.1944 LandungseinsatzL 10AD - 03.09.1944 21u40 J-74, 102 Beim Absetzen eines Sturmtrupps (30 Mann) auf Korcula von MGs beschossen, zurückgeschossen und Truppen gelandet.[5]
  8.06646 8102 IT I-O-102 J-102 03.09.1944 KampfeinsatzL 10AD - 03.09.1944 21u40 J-74, 102 Beim Absetzen eines Sturmtrupps (30 Mann) auf Korcula von MGs beschossen, zurückgeschossen und Truppen gelandet.[1]
  8.0752 8110 IT I-O-110 03.09.1944 KampfeinsatzL 15AE - 03.09.1944 12.48 Uhr Pila K 465, I-O-61 und I-O-110 Rhodos ausgelaufen nach Castello zum Unternehmen Umbesetzung der Inseln Nisiro und Piskopi.[2]
  0.0188 25 PiLB L [. . .] 04.09.1944 Kampfeinsatz57thAD - 04./05.09.1944 Angriff der britischen MGB 637, 634 und 674 in Gebiet Sumartin auf 3 PiLB und ein großes Landungsfahrzeug. Die PiLB werden mit Artillerie vernichtet, das große Fahrzeug transportierte offenbar Munition, da es durch eine Explosion auseinander gerissen wurde.[1]
  0.04862 204 --- 04.09.1944 SelbstversenkungAT 4PEI - 04.09.1944 ZPK 4 und 5 in Dorpat eingetroffen, kommen aber nicht mehr zu Wasser und werden wahrscheinlich an Land selbstzerstört.[1]
  0.0834 913 --- 04.09.1944 InfoW - 04.09.1944 Einnahme von Antwerpen. Deutsche Truppen können die Stellungen nördlich und südlich der Scheldemündung und auf der Insel Walcheren halten.[2]
  0.11404 771 PiLB 04.09.1944 ABSPiL 771AD - 04./05.09.1944 MTB 637, 634 und 674 versenken oder zerstören mit Bordgeschütz bei Sumartin 3 PiL-Boote und 1 großes Landungsboot, offenbar mit Munition beladen.[F4]
  0.1424 207 MFP 04.09.1944 TruppentransportAT 7O - 04.-15.09.1944 Nach dem Waffenstillstand Finnlands mit der UdSSR muss die Wehrmacht bis 15.9. Finnland verlassen. AFP der 7. AT-Flottille werden zur Räumung eingesetzt und nach Reval abgezogen.[1]
  0.1569 208 MFP 04.09.1944 VerlegungAT 8W - 04./05.09.1944 Wegen schwerer See Weitermarsch durch Kanäle über Brügge nach Zeebrügge, dann über See und Schelde-Mündung nach Vlissingen [1]
  0.20019 301 --- KÖLN 04.09.1944 ABSTR 1MM - 04.09.1944 04.35 Uhr FP KÖLN im Geleit zwischen Imperia und Savona von 2 feindlichen U-Booten angegriffen. Keine Verluste [3]. <<< In ASA kein entsprechender Angriff verzeichnet >>>
  0.2116 33 --- 04.09.1944 InfoNW - 04.09.1944 Kapitulation Finnlands vor der Sowjetunion. Bis 15.09. sind alle deutschen Truppen des Landes zu verweisen.
  1.2817 1360 MFP F 360 04.09.1944 FalschmeldungMM - 04.09.1944 unterstützt bei der Rettungsaktion des beschädigten F 703 in Genua [7] >>> Falschmeldung: F 360 ist bei der MFP-Gruppe Westadria im Dienst <<<
  1.6854 1856 MFP F 856 04.09.1944 VerlustMM - 04./05.09.1944 Die Hafenanlagen von Genua werden von 150 US-Flugzeugen mit 438 ts Bomben angegriffen. Neubau F 856 wird zum Totalverlust [2]
  1.8016 2257 MFP F 1257 04.09.1944 Bauauftrag--- - 04.09.1944 Bauauftrag an Bayrische Schiffbau-Ges.m.b.h., Erlenbach/Main
  1.8018 2258 MFP F 1258 04.09.1944 Bauauftrag--- - 04.09.1944 Bauauftrag an Bayrische Schiffbau-Ges.m.b.h., Erlenbach/Main
  1.8020 2259 MFP F 1259 04.09.1944 Bauauftrag--- - 04.09.1944 Bauauftrag an Bayrische Schiffbau-Ges.m.b.h., Erlenbach/Main
  1.8022 2261 MFP F 1261 04.09.1944 BauauftragDE - 04.09.1944 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G] - 1945 als AF 143 vorgesehen [1]
  1.8023 2262 MFP F 1262 AF 144 04.09.1944 BauauftragDE - 04.09.1944 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G] - 1945 als AF 144 vorgesehen [1]
  1.8024 2263 MFP F 1263 AF 145 04.09.1944 BauauftragDE - 04.09.1944 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G] - 1945 als AF 145 vorgesehen [1]
  1.8025 2264 MFP F 1264 AF 146 04.09.1944 BauauftragDE - 04.09.1944 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G] - 1945 als AF 146 vorgesehen [1]
  1.8026 2265 MFP F 1265 AF 147 04.09.1944 BauauftragDE - 04.09.1944 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G] - 1945 als AF 147 vorgesehen [1]
  1.8027 2266 MFP F 1266 AF 148 04.09.1944 Bauauftrag - 04.09.1944 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G] - 1945 als AF 148 vorgesehen [1]
  1.8028 2267 MFP F 1267 AF 149 04.09.1944 BauauftragDE - 04.09.1944 Bauauftrag an SCHIMAG, Mannheim [G] - 1945 als AF 149 vorgesehen [1]
Ergebnisseite 220 von 303
<<  <  213  214  215  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  >  >>