Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22566 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 290 von 301
<<  <  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  295  296  297  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.3125 1384 MFP F 384 28.02.1948 UmbauSU MarineSU - 28.02.1948 Herausnahme aus dem Kampfbestand, Entwaffnung (Demontage der Waffen und Munition von Bord), Umbau zur Entmagnetisierungsstation SBR-27 mit Eigenantrieb und Übergabe an die technische Abteilung der Kaspischen Flottille [6]
  1.37759 1444 MFP F 444 AF 46 28.02.1948 zuletztSU MarineSU - 28.02.1948 Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen [3]
  4.0377 4064 SF SF 26 28.02.1948 ---SU - 28.02.1948 Neue Kennung F-533 [E]
  9.2324 9215 SAT POLARIS 01.03.1948 --- - 00.03.1948 zum Abbruch nach Baltijsk verkauft.[7]
  1.37127 1436 MFP F 436 AF 24 02.03.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 02.03.1948 Werkstatt- und Wohnhulk, WSD Duisburg [G]
  1.64942 1815 MFP F 815 AF 94 03.03.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 03.03.1948 Im Dienst beim WSD Duisburg [G]
  9.5399 9546 MAL MAL 46 03.03.1948 ZivilverwendungDE - 03.03.1948 bei WSD Duisburg.[G]
  1.49552 1525 MFP F 525 AF 49 04.03.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 04.03.1948 Im Dienst der WSD Duisburg [G]
  1.77714 2070 MFP F 1070 AF 91 04.03.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 04.03.1948 Im Dienst als Wohnprahm SWo 2 (WSA Minden)
  9.53852 9544 MAL MAL 44 18.03.1948 zuletztDE - 18.03.1948 gesunken Hubertgatt auf Überführung Bremerhaven-Rhein im Schlepp von Fairplay XIV / Sturm [G]
  9.5400 9546 MAL MAL 46 18.03.1948 zuletztDE - 18.03.1948 gesunken bei Terschelling: 53°23'20''N / 05°00'00''O bei Überführung Bremerhaven-Rhein im Schlepp S/tg Faiplay XII / Sturm [G]
>>> Im März [G] oder im Mai [7] ? <<<
  1.01215 1109 MFP F 109 24.03.1948 VerlustSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-166 [1]
  1.01565 1114 MFP F 114 24.03.1948 zuletztSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-155 [1]
- 195? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen[1]
  1.1237.6 1214 MFP F 214 24.03.1948 UmbenennungSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-165 [G] - Weiteres Schicksal unbekannt
  1.13915 1246 MFP F 246 24.03.1948 UmbenennungSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-161 [3]
  1.39575 1457 MFP F 457 24.03.1948 UmbenennungSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-168 [2]
  1.46364 1501 MFP F 501 AF 30 24.03.1948 UmbenennungSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-163 [1]
  1.4969 1527 MFP F 527 AF 33 24.03.1948 UmbenennungSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-162 [2]
  1.7562 1979 MFP F 979 24.03.1948 UmbenennungSU MarineSU - 24.03.1948 Neue Kennung: M-164 [1]
  1.12762 1219 MFP F 219 AF 80 01.04.1948 UmbenennungSU MarineSU - 01.04.1948 Neue Kennung: M-163 [G]
  1.47612 1512 MFP SONNE F 512 27.04.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 27.04.1948 In Fahrt als MS SONNE (E.Hüpers, Bremen)
  1.30472 1375 MFP JUMBO F 375 AF 9 01.05.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 00.05.1948 In Fahrt als MS JUMBO (Spiehs & Co, Hamburg)
  1.33442 1404 MFP HEINZ DIETER F 404 01.05.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 01.05.1948 In Fahrt als MS HEINZ DIETER (P. Claus, Brake)
  5.0729 5805 PiLB L 805 01.05.1948 ---DE - 00.05.1948 Übergabe an Bauunternehmung Johannes Spiehs & Co., Hamburg, neuer Name BIEBER
  9.1026 9102 LAT TORSWINGE 28.05.1948 --- - 28.05.1948 TORSWINGE P/F Skipa Felagid Thorshavn, Thorshavn/Far. Isl. (ISL).
  1.7956 2196 MFP SISTIANA F 1196 29.05.1948 ZivilverwendungITA - 29.05.1948 Indienststellung als Sistiana, Cave Sistiana Srl, Sistiana, 262 BRT [1]
  1.05395 1140 MFP DONAU F 140 01.06.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 00.06.1948 In Fahrt als MS DONAU (C. W. Kröpfgans, Bremen) [G]
  5.07334 5839 PiLB L 839 04.06.1948 ---DE - 04.06.1948 Farbenfabrik Bayer, Leverkusen, Wohn- u. Lagerschiff
  1.01406 1112 MFP F 112 15.06.1948 ZivilverwendungSU - 00.06.1948 An die sowj. Handelsflotte abgegeben [1]
  1.46365 1501 MFP F 501 AF 30 25.06.1948 UmbenennungSU MarineSU - 25.06.1948 Entmagnetisierungsschiff SBR-6 [1]
  1.02122 1120 MFP PIRAT F 120 AF 76 30.06.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 1948 In Fahrt als MS PIRAT (Paul Heinrich, Hbg.-Neuenfelde)
  1.66882 1836 MFP PREGEL F 836 AF 104 01.07.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 01.07.1948 In Fahrt als MS PREGEL (H.Bastian,Bremen)
  1.0015 1007 MFP CK 10 03.07.1948 ZivilverwendungRNDE - (3.7.1948) „CK 10“ W. Dahmen Tauch- & Bergungs Unternehmen, Neustadt, angekauft von der Supply Scarp Export Agency-Disposal Group Branch Schleswig Holstein und umgerüsteter Marinefährprahm. Nach dem Handbuch nur KR und auch nach späterer Angabe durch die Firma nur von den Engländern leihweise überlassen. Die Nummer steht allerdings für einen Verkauf durch diese. Waren in Neustadt stationiert und bei der Bergung der Schiffe „Cap Arkona“ und „Deutschland“ eingesetzt. Bereits mit Schreiben vom 28.11.1953 an D. C. Splunter Scheepvaart Bedrijf „Walcheren“ in Amsterdam verkauft und aufgrund von Nachforschung durch die Registerbehörde und Auskunft durch den Besitzer am (6.7.1960) gelöscht. Verbleib nicht bekannt.
  1.0016 1008 MFP CK 11 03.07.1948 ZivilverwendungRNDE - (3.7.1948) „CK 11“ W. Dahmen Tauch- & Bergungs Unternehmen, Neustadt, angekauft von der Supply Scarp Export Agency-Disposal Group Branch Schleswig Holstein und umgerüsteter Marinefährprahm. Nach dem Handbuch nur KR und auch nach späterer Angabe durch die Firma nur von den Engländern leihweise überlassen. Die Nummer steht allerdings für einen Verkauf durch diese. Waren in Neustadt stationiert und bei der Bergung der Schiffe „Cap Arkona“ und „Deutschland“ eingesetzt. Bereits mit Schreiben vom 28.11.1953 an D. C. Splunter Scheepvaart Bedrijf „Walcheren“ in Amsterdam verkauft und aufgrund von Nachforschung durch die Registerbehörde und Auskunft durch den Besitzer am (6.7.1960) gelöscht. Verbleib nicht bekannt.
  9.1190 9113 LAT ADELHEID 01.08.1948 --- - 00.08.1948 Neues Unterscheidungssignal DIQI erhalten.
  9.1557 9139 LAT PRINS BERNHARD 01.08.1948 --- - 00.08.1948 Die Gefriereinrichtung des Schiffes wird ausgebaut (Vermutlich Falschmeldung!).
  1.64944 1815 MFP HARTMUT F 815 AF 94 23.08.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 23.08.1948 In Fahrt als MS HARTMUT (K. Heenemann, Bremen)
  4.20085 4815 PiLF SF 315 315 (ii) 29.08.1948 ZivilverwendungDE - 29.08.1948 Das Wasserstraßenamt stellte Siebelfähre 315 für den Fährdienst in Königswinter zur Verfügung.[6]
  1.1299 1223 MFP F 223 07.10.1948 StandortSU MarineSU - 07.10.1948 zum Bestand der Kaspischen Flottille [4]
  1.68418 1854 MFP F 854 AF 109 06.11.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 06.11.1948 Im Dienst beim WSD Duisburg [G]
  1.49892 1529 MFP GERO F 529 AF 50 16.11.1948 ZivilverwendungOMGUSDE - 16.11.1948 In Fahrt als MS GERO (W. Kraatz, Oldenburg)
  1.08904 1163 MFP F 163 AF 77 18.11.1948 UmbenennungSU MarineSU - 18.11.1948 Entmagnetisierungsschiff SBR-12 [G]
  1.4157 1471 MFP F 471 27.11.1948 zuletztSU - 27.11.1948 Als Arbeitsleichter beim sowj. Ministerium für Militärbauwesen [4]
  1.8169 2717 MFP MZ 717 01.01.1949 AuslieferungJU MarineJU - 1949 als D-219 an Jugoslawien [G] - Klasse DTM (Landungsboot)
  9.1429 9128 LAT LE TREGOR 01.01.1949 --- - 00.00.1949 LE TREGOR, Soc. Bretonne de Cabotage, St. Malo, Frankreich.[1]
  1.12993 1223 MFP F 223 12.01.1949 ÜberweisungSU MarineSU - 12.01.1949 Klassifizierung als Landungsschiff [4] (desantnyj korabl)
  1.3230 1392 MFP F 392 12.01.1949 UmbenennungSU MarineSU - 12.01.1949 Klassifizierung als Landungsschiff (desantnyj korabl) [4]
  1.4500 1490 MFP F 490 12.01.1949 UmbenennungSU MarineSU - 12.01.1949 Klassifizierung als Landungsschiff (desantnyj korabl) [6]
- 03.03.1949 Neue Kennung: DK-404 [1]
  1.6091 1606 MFP F 606 12.01.1949 UmbenennungSU MarineSU - 12.01.1949 Klassifizierung als Landungsschiff (desantnyj korabl) [8]
- 03.03.1949 Neue Kennung: DK-406 [1]
  1.7084 1879 MFP F 879 12.01.1949 UmbenennungSU MarineSU - 12.01.1949 Klassifizierung als Landungsschiff (DK=desantnyj korabl) [4]
- 03.03.1949 Landungsschiff DK-415 [1]
  1.78115 2103 MFP F 1103 12.01.1949 UmbenennungSU MarineSU - 12.01.1949 Klassifizierung als Landungsschiff (desantnyj korabl) [4]
  1.09904 1172 MFP TERSCHELLING F 172 25.01.1949 ZivilverwendungOMGUSDE - 25.01.1949 MS TERSCHELLING (Th. Palkowski, Bereshövede) [G]
  1.36085 1426 MFP F 426 AF 42 09.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-159 [3]
  1.00665 1103 MFP F 103 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-360 [2]
  1.01122 1108 MFP F 108 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-302 [1]
  1.09165 1166 MFP F 166 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-321 [1]
  1.1085 1187 MFP F 187 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-221 [1]
  1.10922 1188 MFP F 188 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-384 [1]
  1.11277 1196 MFP F 196 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-392
- 17.10.1955 Klassifizierung als Transportprahm BSS-102120
  1.11713 1206 MFP F 206 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-393 [4]
  1.12445 1216 MFP F 216 AF 79 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-11
  1.13102 1224 MFP F 224 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-332
- 24.05.1957 Neue Kennung CL-6 >>> SL ? <<<
  1.13105 1224 MFP F 224 19.02.1949 zuletztSU MarineSU - 30.07.1960 Neue Kennung: MBSS-18100
- 196? Aus der sowj. Flottenliste gestrichen und abgebrochen
  1.13432 1233 MFP F 233 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-380 [1]
  1.13732 1240 MFP F 240 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-335
  1.13973 1247 MFP F 247 AF 81 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-304 [G]
  1.15433 1268 MFP F 268 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-322 [1]
  1.15902 1276 MFP F 276 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-337 [1]
  1.16455 1284 MFP F 284 AF 65 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK 160[1]
  1.30565 1376 MFP F 376 AF 10 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-371 [1]
  1.33055 1400 MFP F 400 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-323 [1]
  1.3435 1413 MFP F 413 AF 19 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-15 [3]
  1.34406 1414 MFP F 414 AF 20 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-1 [3]
  1.39175 1452 MFP F 452 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-341 [5]
  1.60645 1603 MFP F 603 AF 14 19.02.1949 UmbenennungSU MarineSU - 19.02.1949 Klassifizierung als Landungsschiff DK-400 [3]
Ergebnisseite 290 von 301
<<  <  283  284  285  286  287  288  289  290  291  292  293  294  295  296  297  >  >>