Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 88 von 303
<<  <  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  9.6109 340930 Begleitfzg. D 93 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/6
W - 20.05.1943 Pmot ADRIANA im Bestand der 6. Gruppe [1] - 02.06.1943 an 4. L-Flottille abgegeben [2]
  9.6110 370200 --- RO 20 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/5
W - 20.05.1943 Pmot FULDA im Bestand der 5. Gruppe [1]
  9.6111 370360 Begleitfzg. RO 36 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/5
W - 20.05.1943 Pmot RHENUS 133 im Bestand der 5. Gruppe [1]
  9.6112 370370 Begleitfzg. RO 37 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/6
W - 20.05.1943 Pmot ISALA 3 im Bestand der 6. Gruppe [1]
  9.6113 331700 Begleitfzg. C 170 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/5
W - 20.05.1943 Pmot HOHENSTEIN im Bestand der 5. Gruppe [1] - Weiterer Verbleib ungeklärt [2]
  9.6114 342630 Begleitfzg. D 263 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/6
W - 20.05.1943 Pmot CONA im Bestand der 11. L-Flottille, 6. Gruppe [2]
  9.6115 342640 Begleitfzg. D 264 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/6
W - 20.05.1943 Pmot SAAR im Bestand der 6. Gruppe [1] - 02.06.1943 abgegeben an 4. L-Flottille [2]
  9.6116 322980 Begleitfzg. B 298 Pmot 21.05.1943 GruppeL 11
L 11/6
W - 20.05.1943 Pmot RESOLUTE als Werkstattprahm im Bestand der 6. Gruppe [1] - 1945 als Wrack in Bremen [2]
  0.0459 2 --- 22.05.1943 ABSSM - 22.05.1943 10.13 Uhr Erfolgloser Angriff des sowjetischen UBootes L-4 auf Geleit Kertsch-Feodosia mit F 170, F 314, F 316, F 342, F 386 etwa 2sm sö-lich Kap Tschauda. 3 T-Laufbahnen gesichtet, davon 2 Oberflächenläufer, die anscheinend zusammenstoßen und zwischen F 316 und F 342 detonieren.[ASA]
  0.13667 124 MFP 22.05.1943 KampfeinsatzL 24O - 22.05.1943 01u50 [MFP-]Gefecht mit aufgetauchtem U-Boot auf 700m Entfernung. Mehrere einwandfreie Treffer mit 7,5cm. U-Boot sackt tiefer und geht über Achtersteven unter.[3] >>> SC-303 kehrte am 8. Juni, durch Minentreffer schwer beschädigt, nach Kronstadt zurück <<<
  1.3648 1431 MFP F 431 22.05.1943 AblieferungL 11 - 22.05.1943 Ablieferung durch J. Smit, Ablasserdam als F 431 CM [1]
  0.2327 44 --- 23.05.1943 HavariePiL 771
771/3
MM - 23.05.1943 Seeschlange in Messina durch Bomben-Nahtreffer erneut aus der Verankerung gerissen [2]
  1.22411 1329 MFP F 329 23.05.1943 ABSL 01SM - 23.05.43 MFP von sowj. U-Boot L-4 20sm SE Jalta angegriffen und beschädigt [6]
  1.4116 1470 MFP F 470 23.05.1943 GeleiteinsatzL 03SM - 23.05.1943 F 470 (3. L-Flottille) unter Führung Ob.Strm. Koch von Gruppe „Kleiner Bär 94“ südlich Kischla Riff auf Strand gelaufen [4]
  1.4117 1470 MFP F 470 23.05.1943 HavarieL 03SM - 23.05.1943 03.00 Uhr Kleiner Bär 94 mit F 470 und 4 Booten der 1. L-Flottille Kertsch aus nach Anapa. 14.05 Uhr auf Rückmarsch auf F 470 auf Position 45°4’N, 36°55’O Mittelmaschine ausgefallen. Nach vergeblichen Ankerversuch in der groben See, strandet das Boot um 16.50 Uhr auf der Kossa Bloweschtschenskaja (45°05,5'N, 36°56,5'O) [5]
  0.13668 124 MFP 24.05.1943 KampfeinsatzL 24O - 24.05.1943 MFP-Gruppe beschädigt das sowj. Uboot SC-408 ostwärts Korskär so schwer, dass es am 25.5. von einen Kriegsfischkutter (KFK) der 31. M-Flottille vollends vernichtet werden kann.[3]
  1.03077 1125 MFP F 125 24.05.1943 AusrüstungL 01SM - 24.05.1943 Einbau Minenschienen [1]
  1.2540 1345 MFP F 345 24.05.1943 LuftangriffL 02MM - 24.05.1943 Unterwasserschaden bei Fliegerangriff auf Reggio erlitten [2]
  1.2922 1369 MFP F 369 24.05.1943 MinenunternehmenL 01SM - 24.-31.05.1943 Teilnahme an Minenunternehmung „K 5“ und „K 6“ in der Kertsch-Straße [4]
  1.4118 1470 MFP F 470 24.05.1943 BergungL 03SM - 24.05.1943 Bergungsversuch durch Grafenau und Schlepper Braunkohle mit FloChef Kertsch erfolglos. 150 russ. Evakuierte an Bord F 470 werden auf dem Landweg nach Taman in Marsch gesetzt [5]
  1.4167 1472 MFP F 472 24.05.1943 MinenunternehmenL 03DO - 24.-31.05.1943 Teilnahme an der Minenunternehmung „K 5“ und „K 6“ [5]
  1.4295 1478 MFP F 478 24.05.1943 LuftangriffL 02MM - 24.05.1943 bei Fliegerangriff auf Reggio ausgebrannt [1]
  1.4586 1497 MFP F 497 24.05.1943 AusrüstungL 05SM - 24.05.1943 Auf Koralowagwerft mit Einbau Laderampe begonnen [6]
  1.5031 1534 MFP F 534 24.05.1943 MinenunternehmenL 03SM - 24.-31.05.1943 Teilnahme an Minenunternehmung „K 5“ und „K 6“ [4]
  4.1097 4155 SF SF 162 162 (II) 24.05.1943 ReparaturL 10MM - 24.05.1943 Die noch gebrauchsfertigen Teile [der SF 197 und SF 228] werden zur Instandsetzung der SF 162, die in Marsala liegt, verwendet. [...] Es wird gebeten, SF 197 und SF 228 im Bestand-Nachweis zu streichen.[1]
  4.1287 4173 SF SF 192 24.05.1943 LuftangriffE.F.S.MM - 24.05.1943 Hafen Reggio durch Bombeneinwirkung teilweise gesunken. Ersatzteilgewinnung.[1]
  4.1594 4205 SF SF 228 228 (II) 24.05.1943 VerlustE.F.S.MM - 24.05.1943 Hafen Reggio bei Bombenangriff ausgebrannt, Ersatzteilgewinnung für SF 162 [1]
  4.1661 4214 PiLF SF 244 244 (II) 24.05.1943 AblieferungPiL 771
771/1
MM - 24.05.1943 In Vibo Valentia eintrifft Transportzug mit Gerät für PiLF 244, 245, 246 [5]
  4.1674 4215 PiLF SF 245 245 (II) 24.05.1943 AblieferungPiL 771
771/1
MM - 24.05.1943 In Vibo Valentia eintrifft Transportzug mit Gerät für Pi-Fähren 244, 245, 246 [8]
  4.1680 4216 PiLF SF 246 24.05.1943 AblieferungPiL 771
771/1
MM - 24.05.1943 In Vibo Valentia eintrifft Transportzug mit Gerät für Pi-Fähren 244, 245, 246 [1]
  1.05226 1139 MFP F 139 25.05.1943 KommandantL 01SM - 25.05.43 bis 15.08.43 Kommandant: Ob.Btsmt. Timme [6]
  1.4119 1470 MFP F 470 25.05.1943 HavarieL 03SM - 25.05.1943 Bericht Bergungsfachmann ergibt, dass Bergung F 470 momentan nicht möglich. Ausbau Motoren, Geschütze u.a. beantragt. Ausfall Motoren auf F 470 durch verschmutzte Filter durch unreinen Brennstoff [5]
  1.5631 1575 MFP F 575 25.05.1943 ErprobungSM - 25.05.1943 Probefahrt durch Staatswerft Varna durchgeführt [6]
  1.5677 1578 MFP F 578 25.05.1943 ErprobungSM - 25.05.1943 Probefahrt durch Koralowagwerft durchgeführt [8]
  1.6233 1618 MFP F 618 25.05.1943 IndienststellungL 04MM - 25.05.1943 Indienststellung F 618 bei 4. Landungsflottille [5]
  1.1893 1307 MFP F 307 26.05.1943 KommandantL 01SM - 26.05.43 bis 30.06.43 Kommandant Btsmt. Peters [5]
  1.4421 1488 MFP F 488 26.05.1943 HavarieL 12W - 26./27.05.1943 Hs Boot „FBo 17“ NW Calais nach Kollision mit MFP F 488 gesunken, Besatzung gerettet [3]
  1.5717 1580 MFP F 580 26.05.1943 ErprobungSM - 26.05.1943 Probefahrt durch Arsenal Varna durchgeführt [6]
  1.2220 1328 MFP F 328 27.05.1943 LFZ-VerbandL 01SM - 27.05.1943 06.45 Uhr läuft die Gruppe „Kleiner Bär 97“ mit F 322, F 340, F 373, F 305, F 539, F 328 aus Kamysch-Burun aus.
  1.2221 1328 MFP F 328 27.05.1943 LuftangriffL 01SM - 27.05.1943 Geleit ' Kleiner Bär 97 ' auf dem Weg nach Anapa von Flugzeugen angegriffen (3 sm ostw. Scheljesnij Rog), F 328 mit 80 t Flakmunition an Bord brennend auf Strand gesetzt, durch Detonation der Munitionsladung noch Totalschaden. 1 Flugzeugabschuss. Geleit wegen schlechten Wetters umgekehrt [1]
  1.2222 1328 MFP F 328 27.05.1943 VerlustL 01SM - 27.05.1943 11.50 Uhr Angriff auf „Kleiner Bär 97“ 4sm östlich Scheljesny-Rog 45°05’N, 36°45’O durch 8 Bomber. F 328 mit Ladung Munition erhält Treffer (Bombensplitter, Bordwaffentreffer in Laderaum und entzündeten die Flakmunition) und brennt. Es sinkt unter heftigen Explosionen. Besatzung durch F 305 und F 373 geborgen, 2 Schwer-, 4 Leichtverletzte. Untergang ca. 12.05 Uhr [4]
  1.4547 1494 MFP F 494 27.05.1943 ÜberweisungL 05SM - 27.05.1943 Für Übergabe in die Ägäis bestimmt. Befohlener Umbau wird zugleich mit der Fertigstellung ausgeführt [7]
  1.4560 1495 MFP F 495 27.05.1943 ÜberweisungL 05SM - 27.05.1943 Für Übergabe in die Ägäis bestimmt. Geht in die Werft zum befohlenen Umbau [7]
  1.4573 1496 MFP F 496 27.05.1943 ÜberweisungL 05SM - 27.05.1943 Für Übergabe in die Ägäis bestimmt. Geht in die Werft zum befohlenen Umbau [9]
  1.4587 1497 MFP F 497 27.05.1943 ÜberweisungL 05SM - 27.05.1943 Für Übergabe in die Ägäis bestimmt. Befohlener Umbau wird zugleich mit der Fertigstellung ausgeführt [6]
  4.16801 4216 PiLF SF 246 27.05.1943 BaubeginnPiL 771
771/1
MM - 27.05.1943 3 Mittelkaffen fehlen, Montage s.F. 246 zurückgestellt [1]
  1.03078 1125 MFP F 125 28.05.1943 MinenunternehmenL 01SM - 28.-31.05.1943 Einsatz für Sonderunternehmen des Chefs [1]
  1.0543 1141 MFP F 141 28.05.1943 ÜberweisungL 13 ->
L 11
- 28.05.1943 Unterstellungswechsel F 141 von 13. Landungsflottille zur 11. Landungsflottille [5]
  1.14806 1260 MFP F 260 28.05.1943 ÜberweisungL 11W - 28.05.1943 Unterstellungswechsel von 13. Landungsflottille zur 11. Landungsflottille [3]
  1.3114 1384 MFP F 384 28.05.1943 AusbildungAA AmsterdamW - 28.05.1943 Unterstellungswechsel F 384 von Ausbildungsabteilung Amsterdam zur 13. Landungsflottille [4]
  1.3128 1385 MFP F 385 28.05.1943 ÜberweisungAA AmsterdamW - 28.05.1943 Von der Ausbildungsabteilung Amsterdam zur 13. Landungsflottille [5]
  5.01834 5110 PiLB L 110 28.05.1943 TransporteinsatzPiL 771MM - 28.05.1943 Entladung San Pedro (5480 Ldt.) abgeschlossen [5]
  9.1338 9123 LAT GERMANIA LAT 23 28.05.1943 ÜberweisungL 21 ->
L 22
NW - 28.05.1943 Unterstellungswechsel LAT Germania von 21. Landungsflottille zur 22. Landungsflottille.[1]
  9.1426 9128 LAT KÄTHE JONAS LAT 28 28.05.1943 ÜberweisungL 11W - 28.05.1943 HKS Käthe Jonas Unterstellungswechsel von 22. Landungsflottille zur 11. Landungsflottille.[3]
  9.2103 9206 SAT SOEMBA SAT 6 28.05.1943 ÜberweisungL 23 ->
L 21
O - 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT Soemba von 23. Landungsflottille zur 21. Landungsflottille.[1]
  9.2178 9208 SAT PARAAT SAT 8 28.05.1943 ÜberweisungL 23 ->
L 13
O - 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT PARAAT von 23. Landungsflottille zur 13. Landungsflottille.[1]
  9.2210 9210 SAT KEMPHAAN SAT 10 28.05.1943 ÜberweisungL 12 ->
L 13
O - 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT Kemphan von 12. Landungsflottille zur 13. Landungsflottille.[1]
  9.2288 9214 SAT BERKELSTROOM SAT 14 28.05.1943 ÜberweisungL 23 ->
L 22
NW - 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT Berkelstroom von 23. Landungsflottille zur 22. Landungsflottille.[1]
  9.2331 9216 SAT WESTFLANDERN SAT 16 28.05.1943 ÜberweisungL 23 ->
L 13
O - 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT Westflandern von 23. Landungsflottille zur 13. Landungsflottille.[1]
  9.2386 9218 SAT OSTSEE SAT 18 28.05.1943 ÜberweisungL 23 ->
L 21
O - 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT Ostsee von 23. Landungsflottille zur 21. Landungsflottille.[1]
  9.2426 9219 SAT TROMPENBURGH SAT 19 28.05.1943 ÜberweisungL 22 ->
L 13
O - 28.05.1943 Unterstellungswechsel SAT Trompenburg von 22. Landungsflottille zur 13. Landungsflottille.[1]
  0.1367 124 MFP 29.05.1943 KampfeinsatzL 24O - 29.05.1943 MFPs der Flottille beschädigen südl. Porkkala ein sowj. Uboot.[1] - 30.05.1943 Seeflieger weisen die 5. MFP-Gruppe der 24. L-Flottille auf eine Ölspur hin. Daraufhin 11 Wabo geworfen. Großer Luft- und Ölaustritt auf Position 59°49'N 25°47'O. Etwa 2000x 300 Meter fingerdicke Ölschicht. Vom MFP Schlauchboot ausgesetzt und Gegenstände aufgefischt.[3]
  1.1820 1303 MFP F 303 29.05.1943 ÜberweisungL 01SM - 29.05.1943 F 303 von 5. L-Flottille wird an die 1. L-Flottille übergeben gem. ASM G 12921 AS vom 23.05. als Ersatz für Totalverlust F 309 und F 367 [4]
  1.4561 1495 MFP F 495 29.05.1943 UmbauL 05SM - 29.05.1943 In die Staatswerft Varna zum Umbau zwecks Überführung zur Ägäis [7]
  1.4574 1496 MFP F 496 29.05.1943 WerftL 05SM - 29.05.1943 In die Staatswerft Varna zum Umbau zwecks Überführung zur Ägäis [9]
  1.5862 1587 MFP F 587 29.05.1943 IndienststellungL 04MM - 29.05.1943 Indienststellung F 587 für 4. Landungsflottille [3] - Von der 4. Landungsflottille für die 2. Landungsflottille in Dienst gestellt [1]
  1.5923 1590 MFP F 590 29.05.1943 IndienststellungL 02MM - 29.05.1943 von der 4. Landungsflottille für die 2. Landungsflottille in Dienst gestellt [1][3]
  4.10985 4155 SF SF 162 162 (II) 29.05.1943 ABSL 10MM - 09.06.1943 06:00 Uhr Geleit von Marsala, bestehend aus I-O-97 (Werkstattboot), I-O-23, E 22, BP 53 und SF 162, ausgelaufen [T].
  0.01308 100 SF 30.05.1943 ÜberweisungSK Siebel - 30.05.1943 Auflösung der Luftwaffen-Fährenflottillen im Schwarzen Meer und im Mittelmeer. Die Siebelfähren werden Landungsflottillen der Marine überstellt.[1]
  0.1484 111 --- 30.05.1943 ÜberweisungL 11W - Mai/Juni 1943 Boots- und Personalabgaben für Neuaufstellungen in Marseilles.[1]
  1.2284 1332 MFP F 332 30.05.1943 LuftangriffL 01SM - 30./31.05.1943 Während Geleitzug 'Kleiner Bär 99' nordwestlich Anapa mit 80 t Luftwaffentreibstoff beim Angriff von 9 Bombern und 6 Jägern in Brand geschossen und gesunken, später geborgen und instandgesetzt. Besatzung gerettet. [2], [3]
  1.2285 1332 MFP F 332 30.05.1943 VerlustL 01SM - 30.05.1943 Luftangriff gegen „Kleiner Bär 99“ mit F 332, F 305 und F 539 gegen 07.20 Uhr auf ungefähr 44°59’N, 37°12’O durch 15-16 sowj. Flugzeugen. F 332 hat 90 ts. Luftwaffenbenzin (und 2.000 ltr. Brennstoff) geladen. Nach Bordwaffenbeschuss und einem Bombentreffer entzündet sich die Ladung. Besatzung wird vollständig gerettet (2 Leichtverletzte), dann Weitermarsch nach Anapa. Prahm brennend zurückgelassen, ist noch von Anapa zu sehen. Auf dem Rückmarsch immer noch stark brennend auf Strand nördlich Anapa zu sehen [5]
  1.34431 1415 MFP F 415 AF 21 30.05.1943 IndienststellungHS N..NW - 00.04.1943 in Dienst Hafenschutzflottille Norwegen [G]
  1.37251 1438 MFP F 438 AF 25 30.05.1943 IndienststellungHS N..NW - 00.05.1943 in Dienst Hafenschutzflottille Norwegen [G] <<< vermutlich NKi ) Kirkenes >>>
  9.5047 9504 MAL MAL 4 30.05.1943 VerlegungAT 3SM - 30.05.1943 MAL 4 macht auf dem Marsch nach Kertsch in Sewastopol Zwischenstation.[3]
Ergebnisseite 88 von 303
<<  <  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94  95  >  >>