Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 98 von 303
<<  <  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.3656 1432 MFP F 432 01.07.1943 TransporteinsatzL 04MM - 01.-13.07.1943 Transporteinsätze im Raum Sardinien (Livorno, Bastia, Olbia.)[1]
  1.37312 1439 MFP F 439 01.07.1943 LFZ-VerbandL 04
L 04/1
MM - 01.07.1943 06.00 Uhr Mit F 458, F 439 laufen F 352, F 484 der 2. L-Flottille von Livorno nach Olbia aus [6]
  1.3781 1445 MFP F 445 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/1
SM - 01.07.1943 Bei der 1. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.3805 1446 MFP F 446 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/1
SM - 01.07.1943 Bei der 1. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [3]
  1.3820 1447 MFP F 447 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/1
SM - 01.07.1943 Bei der 1. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.38431 1448 MFP F 448 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/1
SM - 01.07.1943 Bei der 1. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.3858 1449 MFP F 449 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/2
SM - 01.07.1943 Bei der 2. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.39605 1458 MFP F 458 01.07.1943 GruppeL 04
L 04/2
MM - 01.07.1943 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe), Kommandant: Ob.Btsmt. Carlson (ab 01.1944 St.Ob.Btsm.)
  1.4057 1466 MFP F 466 01.07.1943 ÜberweisungL 02MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [3]
  1.4066 1467 MFP F 467 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/2
SM - 01.07.1943 Bei der 2. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.4090 1469 MFP F 469 01.07.1943 GruppeL 03
L 03/3
SM - 01.07.1943 F 469 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 3. Gruppe gemeldet [2]
  1.4124 1470 MFP F 470 01.07.1943 FalschmeldungL 03SM - 01.07.1943 F 470 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 2. Gruppe gemeldet [2] >>> Seit 23.05.1943 a.Kb. <<<
  1.4138 1471 MFP F 471 01.07.1943 GruppeL 03
L 03/2
SM - 01.07.1943 F 471 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 2. Gruppe gemeldet [2]
  1.4216 1474 MFP F 474 01.07.1943 GruppeL 03
L 03/3
SM - 01.07.1943 F 474 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 3. Gruppe gemeldet [3]
  1.4248 1476 MFP F 476 01.07.1943 GruppeL 01
L 01/4
SM - 01.07.1943 Lt. Meldung 1. Landungsflottille der 4. Gruppe zugeordnet [2]
  1.4249 1476 MFP F 476 01.07.1943 KommandantL 01SM - 01.07.43 bis 15.07.43 Kommandant: Btsmt. Thiel [4]
  1.4250 1476 MFP F 476 01.07.1943 KommandantL 01SM - 01.07.43 bis 31.07.43 Kommandant: Ob.Btsm. Großebrummel [4] >>> Widersprüchliche Angabe <<<
  1.4313 1479 MFP F 479 01.07.1943 TruppentransportL 02MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [5]
  1.4367 1483 MFP F 483 01.07.1943 TruppentransportL 02MM - 01.07.1943 Im Pendelverkehr eingesetzt: MAL 6, MAL 7, F 541, F 483, F 479 Palermo aus nach Catona [6]
  1.4517 1492 MFP F 492 01.07.1943 IndienststellungL 05
L 05/2
SM - 01.07.1943 Bei der 2. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.4533 1493 MFP F 493 01.07.1943 IndienststellungL 05
L 05/4
SM - 01.07.1943 Bei der 4. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.4658 1503 MFP F 503 01.07.1943 GruppeL 04
L 04/4
MM - Ab 01.07.1943 zur 4. Landungsflottille 4. Gruppe
  1.4875 1521 MFP F 521 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/4
SM - 01.07.1943 Bei der 4. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.4887 1522 MFP F 522 01.07.1943 GruppeL 04
L 04/2
MM - 01.07.1943 bei der 2. Gruppe der 4. Landungsflottille [1]
  1.5014 1532 MFP F 532 01.07.1943 GruppeL 03
L 03/2
SM - 01.07.1943 F 532 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 2. Gruppe gemeldet [5]
  1.5033 1534 MFP F 534 01.07.1943 GruppeL 03
L 03/1
SM - 01.07.1943 F 534 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 1. Gruppe gemeldet [2]
  1.5066 1535 MFP F 535 01.07.1943 GruppeL 03
L 03/2
SM - 01.07.1943 F 535 von 3. L-Flottille als einsatzbereit bei der 2. Gruppe gemeldet [3]
  1.5133 1539 MFP F 539 01.07.1943 GruppeL 03
L 03/3
SM - 01.07.1943 F 539 von 3. Landungsflottille als einsatzbereit bei der 3. Gruppe gemeldet [2]
  1.5182 1541 MFP F 541 01.07.1943 TruppentransportMM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [13]
  1.5208 1542 MFP F 542 01.07.1943 TruppentransportL 02MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [11]
  1.5279 1546 MFP F 546 01.07.1943 TruppentransportL 02MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [4]
  1.5377 1557 MFP F 557 01.07.1943 BestandL 13 - 00.07.1943 Noch bei der 13. Landungsflottille gemeldet [7]
  1.5633 1575 MFP F 575 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/4
SM - 01.07.1943 Bei der 4. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.5651 1576 MFP F 576 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/3
SM - 01.07.1943 Bei der 3. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.5664 1577 MFP F 577 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/3
SM - 01.07.1943 Bei der 3. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [2]
  1.5679 1578 MFP F 578 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/3
SM - 01.07.1943 Bei der 3. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [3]
  1.5732 1581 MFP F 581 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/2
SM - 01.07.1943 Bei der 2. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.5773 1583 MFP F 583 01.07.1943 GruppeL 05
L 05/2
SM - 01.07.1943 Bei der 2. Gruppe der 5. Landungsflottille gemeldet [1]
  1.61495 1612 MFP F 612 01.07.1943 GruppeL 04
L 04/1
MM - 01.07.1943 bei der 4. L.-Flottille (1. Gruppe) [1]
  1.61865 1615 MFP F 615 01.07.1943 ErprobungMM - 01.07.1943 Probefahrt in La Ciotat, Restpunkte am selben Tag erledigt, damit Boot mit 01.07.1943 werftfertig, 11.07.1943 kriegsbereit (K.B.) [1]
  4.0148 4423 SF SF T 2 T2 01.07.1943 StandortFIN MarineLAD - Anfang 07.1943 I-Boote 101, 103, 104 und 105 nach Kauf durch Finnland am Ladogasee eingetroffen und dort zusammen mit den beiden zu Kampffähren mit 10,5cm aufgerüsteten SF zu einer Kp. des finn. See-Btl. 3 zusammengefasst.[1]
  4.0291 4424 SF SF 17 T 17 01.07.1943 AusrüstungFIN MarineLAD - Anfang 07.1943 I-Boote 101, 103, 104 und 105 nach Kauf durch Finnland am Ladogasee eingetroffen und dort zusammen mit den beiden zu Kampffähren mit 10,5cm aufgerüsteten SF zu einer Kp. des finn. See-Btl. 3 zusammengefasst.[1]
  4.0542 4089 SF SF 86 01.07.1943 TruppentransportL 10MM - 01.07.1943 10. L- Flottille bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [1]
  4.1084 4154 SF SF 161 161 (II) 01.07.1943 TruppentransportL 10MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [3]
  4.1132 4157 SF SF 165 165 (II) 01.07.1943 TruppentransportL 10MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [3]
  4.11932 4164 SF SF 175 01.07.1943 ReparaturL 10MM - Juli 1943 Fähre befindet sich bis 09.08.1943 zur Reparatur in Scilla.[2]
  4.1200 4166 SF SF 177 01.07.1943 TruppentransportL 10MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [1]
  4.12106 4167 SF SF 179 01.07.1943 StandortL 10
L 10/4
MM - 01.-15.07.1943 Im Hafen Maddalena gemeldet [1]
  4.1259 4172 SF SF 190 01.07.1943 TruppentransportL 10MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [8]
  4.1363 4179 SF SF 200 01.07.1943 TruppentransportL 10MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [8]
  4.16237 4209 SF SF 232 01.07.1943 UmbauL 10
L 10/1
MM - 01.07.1943 Einbau von Schienen zum Minenlegen.[2] >>> Minenfähre <<<
  4.16487 4212 PiLF SF 242 01.07.1943 ReparaturPiL 771
771/1
MM - 01.07.1943 Alte Motoren ausgebaut. - Bodenbelag entfernt zur Auswechslung der Stb-Pontonreihe [1]
  4.16525 4213 PiLF SF 243 01.07.1943 ReparaturPiL 771
771/1
MM - 01.07.1943 Steuerung ausgebaut - 16.07.1943 Vier alte Motore ausgebaut [3]
  4.16747 4215 PiLF SF 245 245 (II) 01.07.1943 UmbauPiL 771
771/1
MM - 01.07.1943 Motore in Endschiffe eingebaut [8]
  4.16805 4216 PiLF SF 246 01.07.1943 NeubauPiL 771
771/1
MM - Ab 01.07.1943 Steuerung und Bühne montiert; Bohlenbelag aufgebracht [1]
  4.1792 4013 SF SF 284 01.07.1943 BestandL 15AE - 00.07.1943 Bei der 15. Landungs-Flottille [G]
  5.0089 5055 PiLB L 55 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 In Vibo Valentia per Bahnfracht beim Ldgs.Pi.Btl. 771 angekommen und entladen: L 55, 212, 214, 215, 216, 217 [2]
  5.0098 5057 PiLB L 57 01.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 01.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Kalabrien und Sizilien gemeldet [3]
  5.0104 5059 PiLB L 59 01.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 01.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Kalabrien und Sizilien gemeldet [2]
  5.0200 5121 PiLB L 121 01.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 01.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Kalabrien und Sizilien gemeldet [3]
  5.02033 5123 PiLB L 123 01.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 01.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Kalabrien und Sizilien gemeldet [2]
  5.0256 5212 PiLB L 212 212 (II) 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 In Vibo Valentia entladen: Bb- und Stb-Hälfte von L 212, 214, 215,216, 217 und 55 [6]
  5.0260 5213 PiLB L 213 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 In Vibo Valentia Stb.-Hälften von L 213 und L 317 per Güterzug eingetroffen [3]
  5.02611 5214 PiLB L 214 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 Beim Ldgs.Pi.Btl. 771 in Vibo Valentia per Güterzug eingetroffen und entladen [4]
  5.0265 5215 PiLB L 215 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 In Vibo Valentia per Eisenbahntransport angekommen und entladen [3]
  5.0268 5216 PiLB L 216 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 In Vibo Valentia per Bahntransport eingetroffen, entladen und montiert [4]
  5.02711 5217 PiLB L 217 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 Beim Ldgs.Pi.Btl. 771 in Vibo Valentia per Bahnfracht eingetroffen, entladen und montiert [3]
  5.0404 5317 PiLB L 317 01.07.1943 AblieferungPiL 771MM - 01.07.1943 Beim Ldgs.Pi.Btl. 771 in Vibo Valentia sind von L 213 und L 317 per Bahnfracht zunächst nur die Stb-Hälften eingetroffen [2]
  8.0261 8040 IT I-O-40 J-40 01.07.1943 TruppentransportL 10MM - 01.07.1943 I-O-40 läuft von Stromboli in Gallico ein.[1] - 10. L- Flottille am Pendelverkehr Messinastrasse beteiligt.
  8.0646 8101 IT I-O-101 01.07.1943 AuslieferungFIN MarineLAD - Anfang 07.1943 I-Boote 101, 103, 104 und 105 nach Kauf durch Finnland am Ladogasee eingetroffen und dort zusammen mit den beiden zu Kampffähren mit 10,5cm aufgerüsteten SF zu einer Kp. des finn. See-Btl. 3 zusammengefasst.[1]
  8.0667 8103 IT I-O-103 01.07.1943 AuslieferungFIN MarineLAD - Anfang 07.1943 I-Boote 101, 103, 104 und 105 nach Kauf durch Finnland am Ladogasee eingetroffen und dort zusammen mit den beiden zu Kampffähren mit 10,5cm aufgerüsteten SF zu einer Kp. des finn. See-Btl. 3 zusammengefasst.[1]
  8.0674 8104 IT I-O-104 01.07.1943 AuslieferungFIN MarineLAD - Anfang 07.1943 I-Boote 101, 103, 104 und 105 nach Kauf durch Finnland am Ladogasee eingetroffen und dort zusammen mit den beiden zu Kampffähren mit 10,5cm aufgerüsteten SF zu einer Kp. des finn. See-Btl. 3 zusammengefasst.[1]
  8.0678 8105 IT I-O-105 01.07.1943 AuslieferungFIN MarineLAD - Anfang 07.1943 I-Boote 101, 103, 104 und 105 nach Kauf durch Finnland am Ladogasee eingetroffen und dort zusammen mit den beiden zu Kampffähren mit 10,5cm aufgerüsteten SF zu einer Kp. des finn. See-Btl. 3 zusammengefasst.[1]
  8.0779 8116 IT I-O-120 01.07.1943 BestandL 15AE - 00.07.1943 15. Landungsflottille [G]
  8.0780 8164 IT I-O-164 01.07.1943 BestandL 15AE - 00.07.1943 15. Landungsflottille [G]
Ergebnisseite 98 von 303
<<  <  91  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  >  >>