Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 99 von 303
<<  <  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  9.2289 9214 SAT BERKELSTROOM SAT 14 01.07.1943 IndienststellungL 22NW - 01.07.1943 SAT BERKELSTROOM zur 22. Landungsflottille versetzt.[G][3]
  9.5079 9506 MAL MAL 6 01.07.1943 TruppentransportL 02MM - 01.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [7]
  9.5120 9507 MAL MAL 7 01.07.1943 TruppentransportL 02MM - 01.07.1943 Bereits bei der 2. L.- Flottille im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [7]
  1.2365 1336 MFP F 336 02.07.1943 WerftL 03SM - 02.07.1943 F 336 und F 532 in Varna nach Beendigung der Grundüberholung wieder KB gemeldet [9]
  1.3961 1458 MFP F 458 02.07.1943 HavarieL 04MM - 02.07.1943 23.00 Uhr während eines Fliegerangriffes bei Punta Salina auf eine Klippe gelaufen. Doppelboden aufgerissen, Seitenzellen lecken. Abschleppversuch durch F 439 erfolglos, Bergung nur durch Kran möglich [2] >>> A.K.b. bis 2.9.1943 <<<
  1.5015 1532 MFP F 532 02.07.1943 WerftL 03SM - 02.07.1943 F 336 und F 532 in Varna nach Beendigung der Grundüberholung wieder KB gemeldet [10]
  1.5940 1591 MFP F 591 02.07.1943 IndienststellungL 05SM - 02.07.1943 Indienststellung F 591 für 5. Landungsflottille [5]
  1.5951 1592 MFP F 592 02.07.1943 IndienststellungL 05SM - 02.07.1943 Indienststellung F 592 für 5. Landungsflottille [5]
  1.0418 1132 MFP F 132 03.07.1943 KommandantL 01SM - 03.07. bis 15.08.1943 Kommandant: Btsmt. Voß [4]
  1.3905 1451 MFP F 451 03.07.1943 IndienststellungL 04
L 04/3
MM - 03.07.1943 in Toulon Wiederindienststellung (3. Gruppe), Kommandant: Ob.Btsm. Möhlmann [ ]
  1.3926 1454 MFP F 454 03.07.1943 IndienststellungL 04
L 04/3
MM - 03.07.1943 in Toulon Wiederindienststellung (3. Gruppe), [1] Kommandant: Btsm. Lenzen
  1.3994 1461 MFP F 461 03.07.1943 IndienststellungL 04
L 04/2
MM - 03.07.1943 in Toulon Wiederindienststellung (2. Gruppe, ab 01.01.1944 3. Gruppe) - Kommandant: Btsm. Girnus [1]
  1.59025 1589 MFP F 589 03.07.1943 IndienststellungL 04
L 04/3
MM - 03.07.1943 Wiederindienststellung bei der 4. Landungsflottille (3. Gruppe) in Toulon [6]
  1.8450 2754 MFP MZ 754 03.07.1943 IndienststellungMM - 03.07.1942 Indienststellung bei der ital. Flotte [1]
  5.02561 5212 PiLB L 212 212 (II) 03.07.1943 GruppePiL 771
771/2
MM - 03.07.1943 L 212, 214, 217 an 2.Kp. des Ldgs.Pi.Btl. 771 übergeben [6]
  5.02612 5214 PiLB L 214 03.07.1943 GruppePiL 771
771/2
MM - 03.07.1943 Fertig montiert an 2.Kp. des Ldgs.Pi.Btl. 771 übergeben [4]
  5.02712 5217 PiLB L 217 03.07.1943 GruppePiL 771
771/2
MM - 03.07.1943 L 212, 214, 217 an 2./771 übergeben [3]
  8.05458 8086 IT I-O-86 J-86 03.07.1943 GeleiteinsatzL 10MM - 03.07.1943 Von Catania nach Gallico als Begleitboot für F 546 [4]
  1.3972 1459 MFP F 459 04.07.1943 GruppeL 04
L 04/1
MM - 04.07.1943 bei der 4. Landungsflottille, 1. Gruppe, Kommandant: Btsm. Mathes bis 09.1943 [1]
  5.00891 5055 PiLB L 55 04.07.1943 GruppePiL 771
771/2
MM - 04.07.1943 An die 2./771 übergeben [2]
  5.02024 5122 PiLB L 122 04.07.1943 RückgabePiL 771MM - 04.07.1943 [Erste] Bootshälfte L 122 nach Deutschland verladen [3]
  5.02563 5212 PiLB L 212 212 (II) 04.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 04.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Canitello und Faro gemeldet [2]
  5.02613 5214 PiLB L 214 04.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 04.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Canitello und Faro gemeldet [2]
  5.02651 5215 PiLB L 215 04.07.1943 GruppePiL 771
771/2
MM - 04.07.1943 L 215, L 216, L 55 an 2.Kp. des Ldgs.Pi.Btl.771 übergeben [3]
  5.02652 5215 PiLB L 215 04.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 04.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Canitello und Faro gemeldet [2]
  5.02681 5216 PiLB L 216 04.07.1943 GruppePiL 771
771/2
MM - 04.07.1943 L 215, L 216, L 55 an 2.Kp. des Ldgs.Pi.Btl. 771 übergeben [4]
  5.02683 5216 PiLB L 216 04.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 04.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Canitello und Faro gemeldet [2]
  5.02713 5217 PiLB L 217 04.07.1943 TruppentransportPiL 771MM - 04.07.1943 Beim Seetransportführer Messinastraße im Pendelverkehr zwischen Canitello und Faro gemeldet [4]
  8.02615 8040 IT I-O-40 J-40 04.07.1943 VerlegungL 10MM - 04.07.1943 Nach Stromboli zur Flugmeldekompanie z.b.V. [2]
  8.0551 8087 IT I-O-87 04.07.1943 ÜberweisungMM - 04.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [3]
  1.0865 1161 MFP F 161 05.07.1943 Falschmeldung - 05.07.1943 bei 10. L-Flottille im Pendelverkehr Messinastraße [4] <<< Falsch: gemeint waren Siebelfähren <<<
  1.10805 1186 MFP F 186 05.07.1943 Falschmeldung - 05.07.1943 10. L-Flottille Im Pendelverkehr Mesinastrasse sind eingesetzt F 186,161,165,190,200 >>> Fehler in [2] gemeint sind Siebelfähren <<<<
  1.4368 1483 MFP F 483 05.07.1943 WerftL 02MM - 05.07.1943 auf dem Marsch von Catania nach Tarent mit LW und Flo. Gerät zur Werftliegezeit [6]
  1.5750 1582 MFP F 582 05.07.1943 AblieferungL 05SM - 05.07.1943 Als Tanker fertiggestellt und entlassen, noch nicht einsatzfähig [6]
  1.5824 1585 MFP F 585 05.07.1943 WerftL 05BU - 05.07.1943 Als Tanker fertiggestellt und entlassen, noch nicht einsatzfähig [6]
  8.0219 8033 IT I-O-33 J-33 05.07.1943 BergungseinsatzL 10MM - 05.07.1943 14.00 Uhr I 33 mit W 97 von Gallico nach Marsala aus, um eine beschädigte Fähre abzuholen.[2]
  8.0370 8061 IT I-O-61 J-61 05.07.1943 TruppentransportL 10MM - 05.07.1943 10. Landungsflottille im Pendelverkehr Messinastrasse [9]
  8.0607 8097 IT I-O-97 W-97 05.07.1943 ÜberweisungL 10MM - 05.07.1943 erstmals im Einsatz beim Seetransportführer Messinastrasse bei der 10. L-Flottille gemeldet: I 33, W 97 laufen von Gallico nach Marsala um eine beschädigte Fähre abzuholen [6]
  0.1485 111 --- 06.07.1943 LuftangriffL 11W - 06.07.1943 11. L-Flottille hat nördl. Norderney 1010 Uhr eine Me 109, die nicht mit ES ausgerüstet war, abgeschossen.[4].
  1.4369 1483 MFP F 483 06.07.1943 TransporteinsatzL 02MM - 06.07.1943 Jonia aus nach Tarent mit Flo.-und LW Gerät [6]
  1.5652 1576 MFP F 576 06.07.1943 AblieferungL 05SM - 06.07.1943 Fertiggestellt für 5. Landungsflottille und aus der Staatswerft Varna entlassen [5]
  4.0406 4069 PiLF SF 32 06.07.1943 HavariePiL 771
771/1
MM - 06.07.1943 s.F. 32 von Reggio kommend in Vibo Valentia eingelaufen. Motor Bb.a Lagerschaden [3]
  4.09352 4126 PiLF SF 148 06.07.1943 UmbauPiL 771
771/1
MM - 06.07.1943 Flakbühne abgebaut, 2 alte Motore ausgebaut [3]
  4.1201 4166 SF SF 177 06.07.1943 VerlegungL 10MM - 06.07.1943 05.00 Uhr F 147 läuft mit SF 177 von Cap d´Ali nach Catania aus.[2]
  4.13632 4179 SF SF 200 06.07.1943 TransporteinsatzL 10MM - 06.07.1943 SF 200, SF 232, J-98 (Eskorte) mit Treiböl nach Augusta.[2]
  4.1624 4209 SF SF 232 06.07.1943 TruppentransportL 10MM - 06.07.1943 Bereits im Dienst des Seetransportführers Messinastrasse [4]
  4.16242 4209 SF SF 232 06.07.1943 TransporteinsatzL 10MM - 06.07.1943 SF 232, SF 200, J-98 (Eskorte) mit Treiböl nach Augusta.[2]
  5.0406 5319 PiLB L 319 06.07.1943 BestandPiL 214SM - 06.07.1943 Lgs.Pi.Btl. 214 [G]
  7.01652 7083 StuBo S.B. 1083 06.07.1943 GruppePiL 771MM - 06.07.1943 Verteilung der Stubo: 1090 (1.Kp.); 1091 (2.Kp); 1100 u. 1083 (Stab) [2]
  7.01802 7091 StuBo S.B. 1091 06.07.1943 GruppePiL 771
771/2
MM - 06.07.1943 Verteilung der Stubo: 1090 (1.Kp.); 1091 (2.Kp.); 1100 u. 1083 (Stab) [1]
  7.02062 7100 StuBo S.B. 1100 06.07.1943 GruppePiL 771MM - 06.07.1943 Verteilung der Stubo: S.B. 1100 u. 1083 (Stab/771) [1]
  8.0140 8020 IT I-O-20 J-20 06.07.1943 GeleiteinsatzL 10MM - 06.07.1943 Mit 5 Tonnen Verpflegung als Begleiter von F 479 (2. L-Fl.) von Catona nach Catania [2][7]
  8.0617 8098 IT I-O-98 J-98 06.07.1943 IndienststellungL 10
L 10/2
MM - 24.06.1943 10. Landungsflottille [G] - J-98 wird als überzähliges Fahrzeug der 2. Gruppe unterstellt [2]
  8.06171 8098 IT I-O-98 06.07.1943 BestandL 10MM - 06.07.1943 bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5]
  8.06174 8098 IT I-O-98 J-98 06.07.1943 GeleiteinsatzL 10MM - 06.07.1943 J-98 begleitet Transporteinsatz von SF 200 und SF 232 mit Treiböl nach Augusta.[2]
  1.0604 1144 MFP F 144 07.07.1943 LuftangriffL 01SM - 07.07.1943 bei Luftangriff auf Hafen Jalta durch Bombenvolltreffer Totalschaden, keine Menschenverluste [1]
  1.0605 1144 MFP F 144 07.07.1943 LuftangriffL 01SM - 07.07.1943 06.00 Uhr Luftangriff auf Hafengelände Jalta durch 5 Bomber. F 144 schwer beschädigt durch zwei Bombentreffer (davon ein Blindgänger) an Backbord, völlige Zerstörung Abt. VIII und IX. Mittelzellen, Abt. VII, VIII, IX und X. Backbordseitenzellen. Schiffsboden Abteilung V. durchschlagen, alle alten geschweißten Bruchstellen wieder gerissen. Keine Personalverluste. MFP auf Strand gesetzt [3]
  1.5653 1576 MFP F 576 07.07.1943 IndienststellungL 05SM - 07.07.1943 Indienststellung [5]
  1.5751 1582 MFP F 582 07.07.1943 IndienststellungL 05SM - 07.07.1943 Indienststellung bei der 5. L-Flottille [6].
  4.0891 4121 PiLF SF 319 07.07.1943 HavariePiL 128SM - 07.07.1943 sF 319 beginnt vor der Nordwestspitze der Insel Kossa Tusla zu sinken, wird aber von sF 318 sofort mit Stahltrossen unterfangen und dann durch sF des Pi.Ldgs.Btl. 128 mittels Ankerwinden und Flaschenzüge abgeleichtert. 5 Lkw, 1 Zgkw, 2 Panjewagen, 1 Wasserwagen, 7 Pferde, 2 Aggregate, Geräte und Mannschaftsgepäck sowie die eingeschifften Soldaten können so noch von der unter 45° im Wasser liegenden Fähre geborgen werden, während die havarierte Fähre selbst am 09.07. nach Kertsch eingeschleppt und dort dann wieder repariert werden kann.[1] Bildnachweis
  4.13634 4179 SF SF 200 07.07.1943 LuftangriffL 10MM - 07.07.1943 11.00 Uhr Angriff von 2 Tieffliegern aus einem Verband von 120 Flugzeugen nordwestl. Cap Compolato. Keine Verluste [2]
  4.16244 4209 SF SF 232 07.07.1943 LuftangriffL 10MM - 07.07.1943 11.00 Uhr Angriff von 2 Tieffliegern aus einem Verband von 120 Flugzeugen nordwestl. Cap Compolato. Keine Verluste [2]
  4.1967 4340 PiLF SF 312 07.07.1943 BergungseinsatzPiL 128SM - 07.07.1943 sF 312 leistet Bergungshilfe für sF 319 vor der Nordwestspitze der Insel Kossa Tusla (Bildnachweis).[2]
  4.2024 4818 PiLF SF 318 07.07.1943 BergungseinsatzPiL 128SM - 07.07.1943 Vor der Insel Kossa Tusla gelingt es sF 318, die sinkende sF 319 mit Stahltrossen zu unterfangen und über Wasser zu halten.[1]
  8.0220 8033 IT I-O-33 J-33 07.07.1943 LuftangriffL 10MM - 07.07.1943 17.20 Uhr Tieffliegerangriff von 4 Jagdbombern bei Molenkopf Marsala. J 33 getroffen und ausgebrannt.[4]
  8.0221 8033 IT I-O-33 J-33 07.07.1943 VerlustL 10MM - 09.07.1943 18.00 Uhr I 33 und W 97 treffen in Marsala ein. I 33 wird im Hafen von Marsala durch feindliche Flugzeuge versenkt.[2] >>> Datum 9.7. ist falsch und muss heißen 7.7.1943 [4] <<<
  8.06074 8097 IT I-O-97 W-97 07.07.1943 VerlegungL 10MM - 09.07.1943 18.00 Uhr I 33 und W 97 treffen in Marsala ein. I 33 wird im Hafen von Marsala durch feindliche Flugzeuge versenkt.[6] >>> Datum 9.7. ist falsch und muss heißen 7.7.1943 [1] <<<
  8.06175 8098 IT I-O-98 J-98 07.07.1943 LuftangriffL 10MM - 07.07.1943 11.00 Uhr Angriff von 2 Tieffliegern aus einem Verband von 120 Flugzeugen nordwestl. Cap Compolato. Keine Verluste [2]
  9.1019 9102 LAT GEBINA LAT 2 07.07.1943 SchulbootMFA 232W - 07.07.1943 Von der Hafenschutzflottille Wilhelmshaven (DW 08) an den Schulverband Marine Flakschule I übergeben. Kommandant Steuermann Rolfes[1], Kennung: LAT 2
  1.37314 1439 MFP F 439 08.07.1943 TransporteinsatzL 04MM - 08.07.1943 Von Orosei nach Maddalena [1]
  1.3746 1441 MFP F 441 AF 26 08.07.1943 ReparaturNW - 08.07.1943 Bei der Nylands Verkstad, Oslo zur Reparatur unter der Bezeichnung A.T.441 eingetroffen. [6]
  1.5634 1575 MFP F 575 08.07.1943 IndienststellungL 05SM - 08.07.1943 Indienststellung F 575 für 5. Landungsflottille [4]
  1.5654 1576 MFP F 576 08.07.1943 IndienststellungL 05SM - 08.07.1943 Indienststellung F 576 für 5. Landungsflottille [3]
  1.5825 1585 MFP F 585 08.07.1943 ErprobungL 05SM - 08.07.1943 Erprobung Tankanlage, keine Beanstandung [6]
  4.06901 4107 SF SF 114 08.07.1943 ÜberweisungLFF 1SM - 08.07.1943 Kertsch: Mit den am 07.07.1943 eingetroffenen Besatzungen wird von der 3. Landungsflottille die Übernahme von 9 Siebel-Fähren von der 1. Luftwaffenfährenflottille begonnen.[1]
Ergebnisseite 99 von 303
<<  <  92  93  94  95  96  97  98  99  100  101  102  103  104  105  106  >  >>