Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.5524 | 1565 | MFP | F 565 | 13.04.1944 | Verlust | L 07 | SM | - 13.04.1944 F 565 durch Bombentreffer gesunken [2] | ||
1.5525 | 1565 | MFP | F 565 | 13.04.1944 | Besatzung | L 07 | SM | - 13.04.1944 Beim Einsatz in der Sudakbucht durch Fliegerangriffe 2 Tote, 5 Verwundete – Totalverlust des Bootes (44°40,8’N, 34°27,6’O) [4] | ||
1.5802 | 1583 | MFP | F 583 | 13.04.1944 | Truppentransport | L 07 | SM | - 13.04.1944 00.30 Uhr F 333, F 312, 4 Boote 7. Landungsflottille (F 534, F 583, F 565, F 467) Sewastopol aus nach Sudak zwecks Rückführung dort liegender Truppen nach Balaklawa [6] | ||
1.58025 | 1583 | MFP | F 583 | 13.04.1944 | Luftangriff | L 07 | SM | - 13.04.1944 Beim Einsatz in der Sudakbucht durch Fliegerangriffe 2 Leichtverwundete an Bord [8] | ||
1.6180 | 1614 | MFP | F 614 | 13.04.1944 | Bergung | L 04 | MM | - 13.04.1944 von 1. Kampfgruppe freigeschleppt [1] - Bericht (Anlage 2) | ||
5.04825 | 5383 | PiLB | L 383 | 13.04.1944 | Artillerietreffer | PiL 214 | SM | - 13.04.1944 Bugaz / Artillerie, beschädigt, rep. | ||
1.0564 | 1142 | MFP | F 142 | 14.04.1944 | Verlegung | L 03 | SM | - 14.04.1944 F 142 von Constanta aus, wegen Sturm wieder ein [2] | ||
1.1059 | 1182 | MFP | F 182 | AF 61 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [3] | |
1.1070 | 1183 | MFP | F 183 | AF 62 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [3] | |
1.1442 | 1255 | MFP | F 255 | AF 63 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [3] | |
1.1614 | 1283 | MFP | F 283 | AF 64 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [1] | |
1.1626 | 1284 | MFP | F 284 | AF 65 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [4] | |
1.1680 | 1290 | MFP | F 290 | AF 66 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [3] | |
1.1697 | 1291 | MFP | F 291 | 14.04.1944 | ABS | L 04 | MM | - 14.04.1944 01.30 Uhr Torpedoangriff von 4 MTB auf Geleit F 771, 291 von San Stefano nach Livorno. Die Artillerieabwehr der MFP wurde von den MTBs nicht erwidert. Gegner nebelte sich ein und drehte ab [2] - Gefechtsbericht (Anlage 9) | ||
1.1741 | 1298 | MFP | F 298 | AF 67 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [3] | |
1.1751 | 1299 | MFP | F 299 | AF 68 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [3] | |
1.2072 | 1316 | MFP | F 316 | 14.04.1944 | Transporteinsatz | L 01 | SM | - 14./15.04.1944 F 316 und F 476 von Sulina nach Sewastopol [2] | ||
1.2853 | 1363 | MFP | F 363 | AF 69 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [2] | |
1.3065 | 1378 | MFP | F 378 | AF 70 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [2] | |
1.3175 | 1388 | MFP | F 388 | AF 71 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [2] | |
1.33242 | 1401 | MFP | F 401 | 14.04.1944 | Transporteinsatz | L 03 | SM | - 14./15.04.1944 F 401 von Sulina nach Sewastopol [2] | ||
1.4007 | 1461 | MFP | F 461 | 14.04.1944 | Luftangriff | L 04 | MM | - 14.04.1944 MFP 461 im Pendelverkehr nach Elba. Bei Einlaufen in Piombino Angriff von 2-3 Flugzeugen mit Spreng- und Brandbomben. Angreifer in unsichtigem Wetter nicht auszumachen. 15 Brandbomben fielen auf das Boot und entfachten mehrere Feuer. Schäden in Abteilungen VII und VIII. Keine Personalausfälle.[1] - Bericht (Anlage 10) |
||
1.4262 | 1476 | MFP | F 476 | 14.04.1944 | Transporteinsatz | L 01 | SM | - 14./15.04.1944 F 316 und F 476 von Sulina nach Sewastopol [2] | ||
1.4862 | 1520 | MFP | F 520 | AF 72 | 14.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 14./15.04.1944 Verlegung nach Vlissingen [1] | |
1.5510 | 1564 | MFP | F 564 | 14.04.1944 | Luftangriff | L 07 | SM | - 14.04.1944 10.20 Uhr SW 12, F 564 der 7. Landungsflottille Sewastopol aus zum Kompensieren. 10.30 Uhr Flugzeugangriff durch 9 Boston Bomber. F 564 Bombenvolltreffer am Heck, Verwundete von SW 12 geborgen und zum Hauptverbandsplatz gefahren [5] | ||
1.5762 | 1582 | MFP | F 582 | 14.04.1944 | Truppentransport | L 01 | SM | - 14.-16.04.1944 F 582 und F 585 von Sewastopol nach Constanta [2] | ||
1.5837 | 1585 | MFP | F 585 | 14.04.1944 | Truppentransport | L 01 | SM | - 14.-16.04.1944 F 582 und F 585 von Sewastopol nach Constanta [1] | ||
1.6359 | 1771 | MFP | F 771 | 14.04.1944 | Luftangriff | L 04 | MM | - 13./14.04.1944 Geleit F 771, 291 von San Stefano nach Livorno. Auf dem Marsch laufend Fliegeralarm. 3 Bomben detonierten 15 Meter neben F 771. Keine Schäden, aber 1 Mann gefallen.[1] | ||
5.01015 | 5058 | PiLB | L 58 | 14.04.1944 | Standort | PiL 128 | SM | - 14.04.1944 im KTB des Landungspionierbatl. 128 mit Standort Sulina erwähnt.[2] | ||
7.01615 | 7081 | StuBo | S.B. 1081 | 14.04.1944 | Standort | PiL 128 | SM | - 14.04.1944 im KTB des Landungspionierbatl. 128 mit Standort Sulina erwähnt.[1] | ||
9.38727 | 9387 | Begleitfzg. | SW 12 | 14.04.1944 | Sanitätseinsatz | L 03 | SM | - 14.04.1944 Hilfseinsatz für bombardierten F 564 in Sewastopol. Verwundete geborgen und zum Hauptverbandsplatz transportiert [1]. | ||
0.0386 | 5 | --- | 15.04.1944 | Indienststellung | SU Marine | PEI | April 1944 Auf russischer Seite werden Schnellboote und flachgehende Kanonenboote auf den Peipussee transportiert (FMA: Sowjetische Flottille auf dem Peipussee). Die sowjet. Streitkräfte verhalten sich jedoch relativ passiv. Zu größeren Landungsversuchen oder Küstenveschießungen ist es nie gekommen [JM]. | |||
0.19794 | 302 | --- | BRAVO II | 15.04.1944 | Verlust | MMR | AD | - 14./15.04.1944 Schlepper BRAVO 2 mit FL SARTI 2 und TL GR 1 bei Murter durch MGBs versenkt [1] <<< Verband = Mittelmeer-Reederei >>> |
||
0.19801 | 25 | --- | 15.04.1944 | Kampfeinsatz | 60th | AD | - 14./15.04.1944 Angriff der britischen MTB 661 und 646 auf ein Geleit bei Murter. Eine Schlepper mit einem 400-t-Tankschiff werden versenkt und ein 250-t-Leichter erbeutet, 35 dt. Gefangene gemacht.[1][2] |
|||
0.2229 | 21 | --- | 15.04.1944 | Gruppe | SK 21 | DK | - 15.04.1944 Der sog. KMA-Verband wird der 8. Sicherungsdivision unter dem Kommando des Admirals Skagerrak unterstellt.[3] | |||
1.0003 | 1001 | MFP | F.... (001) | 15.04.1944 | Ablieferung | - 15.04.1944 Ablieferung | ||||
1.1060 | 1182 | MFP | F 182 | AF 61 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [3] | |
1.1071 | 1183 | MFP | F 183 | AF 62 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [3] | |
1.1443 | 1255 | MFP | F 255 | AF 63 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [3] | |
1.1615 | 1283 | MFP | F 283 | AF 64 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [1] | |
1.1627 | 1284 | MFP | F 284 | AF 65 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [4] | |
1.1681 | 1290 | MFP | F 290 | AF 66 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [3] | |
1.1742 | 1298 | MFP | F 298 | AF 67 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [3] | |
1.1752 | 1299 | MFP | F 299 | AF 68 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [3] | |
1.2073 | 1316 | MFP | F 316 | 15.04.1944 | Truppentransport | L 01 | SM | - 15.-17.04.1944 F 316 und F 476 von Sewastopol nach Constanta [2] | ||
1.2854 | 1363 | MFP | F 363 | AF 69 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [2] | |
1.3066 | 1378 | MFP | F 378 | AF 70 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [2] | |
1.3176 | 1388 | MFP | F 388 | AF 71 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [2] | |
1.32672 | 1395 | MFP | F 395 | 15.04.1944 | Selbstversenkung | L 01 | SM | - April 1944 selbstversenkt [G] | ||
1.33244 | 1401 | MFP | F 401 | 15.04.1944 | Truppentransport | L 03 | SM | - 15.-17.04.1944 F 401, F 537, F 564 von Sewastopol nach Constanta [2] | ||
1.4263 | 1476 | MFP | F 476 | 15.04.1944 | Truppentransport | L 01 | SM | - 15.-17.04.1944 F 316 und F 476 von Sewastopol nach Constanta [2] | ||
1.46672 | 1503 | MFP | F 503 | 15.04.1944 | Havarie | L 04 KG 2 | MM | - 15.04.1944 Am Morgen beim Einlaufen in Pto. Ercole festgekommen. Nach Auflaufen des Wasserstandes am Nachmittag wieder freigeschleppt.[1] | ||
1.4863 | 1520 | MFP | F 520 | AF 72 | 15.04.1944 | Verlegung | AT 6 | W | - 15./16.04.1944 Weitermarsch nach Ostende [1] | |
1.51135 | 1537 | MFP | F 537 | 15.04.1944 | Truppentransport | L 03 | SM | - 15.-17.04.1944 F 401, F 537, F 564 von Sewastopol nach Constanta [2] | ||
1.5511 | 1564 | MFP | F 564 | 15.04.1944 | Bergung | L 07 | SM | - 15.04.1944 11.05 Uhr Fliegerangriff auf Hafen Sewastopol. F 564 schwerer Bombentreffer im Achterschiff, 1 Schwer- und 4 Leichtverwundete. 18.00 Uhr im Geleit im Schlepp F 401 nach Konstanza ausgelaufen [2] | ||
1.5512 | 1564 | MFP | F 564 | 15.04.1944 | Truppentransport | L 07 | SM | - 15.-17.04.1944 F 401, F 537, F 564 von Sewastopol nach Constanta [1] | ||
1.5559 | 1569 | MFP | F 569 | 15.04.1944 | Verlust | L 01 | SM | - 15.04.1944 F 569 durch Bombentreffer gesunken [2] | ||
1.6112 | 1608 | MFP | F 608 | 15.04.1944 | ABS | L 04 | MM | - 15.04.1944 00.55 Uhr Geleit Nr.195, F 608 mit Dampfer CAMPOPISANO, auf dem Marsch von La Spezia nach Genua in der Bucht von Recco mit 4 Torpedos angegriffen. [1][5] - Meldung (Anlage 11) >>> Angreifer bislang noch nicht festgestellt <<< | ||
1.62115 | 1616 | MFP | F 616 | 15.04.1944 | Transporteinsatz | L 02 | MM | - 15.04.1944 20.15 Uhr F 616, F 597 (4. L-Fl.), F 557 (1. Tp-Fl.), M 7605 nach La Spezia aus [1] >>> KF 597 gem. KTB KG.3 z.Zt. zur Reparatur in La Spezia <<< | ||
8.04194 | 8063 | IT | I-O-63 | J-63 | 15.04.1944 | Landungseinsatz | L 10 | AD | - 15.04.1944 22.30 Uhr Wegen eines Handstreichs der Engländer mit 1 Kümo und 1 Kompanie Soldaten von Split nach Solta.[1] |
|
0.00887 | 43 | --- | 16.04.1944 | Truppentransport | AD | - 16.04.1944 Nachrichten über beabsichtigte Feindlandung auf Solta und Mljet. Inselbesatzungen werden vom Heer um je 1 Kompanie verstärkt.[1] | ||||
0.0216 | 26 | --- | 16.04.1944 | ABS | 10th | AE | - 16.04.1944 Gefecht der britischen MTB 315, 309 und einiger MLs mit einem Motorsegler und einem kleinen Handelsschiff. Beide Schiffe können nach Kos entkommen.[1] |
|||
0.0464 | 204 | --- | 16.04.1944 | Überweisung | AT 4 | PEI | - 16.04.1944 Acht KS-Boote der 3. M-Flottille. in Dorpat am Embach eingetroffen.[1] >>> Küsten-Schnellboote KS 1, 2, 9, 10, 12, 16, 25, 26 <<< | |||
0.1810 | 203 | MFP | 16.04.1944 | Vorpostendienst | AT 3 | SM | - Ab 16.04.1944 Zur Flankendeckung nördl. und südl. Sewastopol taktisch der 1. S-Flottille zugeteilt. Gelegentlich Beschießung russischer Stellungen an der Küste nördl. Sewastopol.[1] | |||
1.0423 | 1132 | MFP | F 132 | 16.04.1944 | LFZ-Verband | L 01 | SM | - 16.-18.04.1944: F 342, F 374, F 395, F 535, F 563 sowie in anderem Geleit F 122, F 132, F 340 von Sewastopol nach Constanta. | ||
1.0565 | 1142 | MFP | F 142 | 16.04.1944 | Verlegung | L 03 | SM | - 16.-18.04.1944 F 142, F 326 von Constanta nach Sewastopol [2] | ||
1.12715 | 1219 | MFP | F 219 | AF 80 | 16.04.1944 | Bestand | AT 5 | DK | - 16.04.1944 bei der 5. Artillerieträgerflottille gemeldet [5] | |
1.2191 | 1326 | MFP | F 326 | 16.04.1944 | Transporteinsatz | L 03 | SM | - 16.-18.04.1944 F 142, F 326 von Constanta nach Sewastopol [2] | ||
1.2443 | 1340 | MFP | F 340 | 16.04.1944 | Truppentransport | L 01 | SM | - 16.-18.04.1944 F 340, F 342 und F 563 von Sewastopol nach Constanta [3] | ||
1.2489 | 1342 | MFP | F 342 | 16.04.1944 | Truppentransport | L 03 | SM | - 16.-18.04.1944 F 340, F 342, F 374 von Sewastopol nach Constanta [3] | ||
1.3021 | 1374 | MFP | F 374 | 16.04.1944 | Truppentransport | L 07 | SM | - 16.-18.04.1944 F 340, F 342, F 374 von Sewastopol nach Constanta [1] | ||
1.32674 | 1395 | MFP | F 395 | 16.04.1944 | Transporteinsatz | L 01 | SM | - 16.-18.04.1944 Geleit ERZHERZOG KARL, THEBEN, F342, F374, F395, F535, F563, LINA, KIMBURN, LAUDON, UJ316, UJ2303, WM19, WM20 von Sewastopol nach Konstanza [8] | ||
1.3333 | 1402 | MFP | F 402 | 16.04.1944 | Havarie | L 23 | NW | - 16.04.1944 F 402 nachmittags auf Marsch Bogenbucht - Kaafjord aus unbekannter Ursache ausgebrannt und gesunken [1] | ||
1.3334 | 1402 | MFP | F 402 | 16.04.1944 | Verlust | L 23 | NW | - 16.04.1944 MFP 402 ist am Ausgang Kwaenangenfjord ausgebrannt und gesunken, vermutlich infolge Entzündung der Nebelsäureladung durch überkommende See [G] | ||
1.5415 | 1558 | MFP | F 558 | 16.04.1944 | Transporteinsatz | L 01 | SM | - 16.-18.04.1944 F 558, F 582 und F 585 von Constanta nach Sewastopol [1] |