Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 175 von 303
<<  <  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  1.5491 1563 MFP F 563 16.04.1944 TruppentransportL 07SM - 16.-18.04.1944 F 340 und F 563 von Sewastopol nach Constanta [1]
  1.5763 1582 MFP F 582 16.04.1944 TransporteinsatzL 01SM - 16.-18.04.1944 F 558, F 582 und F 585 von Constanta nach Sewastopol [2]
  1.5838 1585 MFP F 585 16.04.1944 TransporteinsatzL 01SM - 16.-18.04.1944 F 558, F 582 und F 585 von Constanta nach Sewastopol [1]
  5.04765 5379 PiLB L 379 16.04.1944 MinentrefferPiL 214DO - 16.04.1944 in Galatz durch Mine schwer beschädigt.[3]
  8.0278 8044 IT I-O-44 16.04.1944 BestandL 15AE - 16.04.1944 Erste Erwähnung im KTB der 15. Landungsflottille.[1]
  8.02955 8047 IT I-O-47 J-47 16.04.1944 AblieferungL 10AD - 16.04.1944 7 J-Boote aus Rotterdam in Triest eingetroffen.[5] >>> J-47, 53, 68, 96 // Dagegen J-07, 36, 46, 75 unklar <<<
  0.1351 905 StuBo 17.04.1944 VorpostendienstPiL 905RO - 17.04.1944 Kommando bezieht Quartiere in Ghermanesti, nördlich von Husi, von wo Bootsgruppen zur Stromsicherung an den Pruth abgestellt werden. - Im Mai 1944 wird das Kommando materiell noch einmal aus Abgaben des leichten Stubo-Kdo. 912 ergänzt. Anschließend vermutlich einsatzmäßig dem Pi.Btl. 666 unterstellt.[1]
  0.19795 302 --- MARTE 17.04.1944 VerlustTR 2AD - 17.04.1944 Kümose MARTE, die bei Luftangriff auf Civitanova am 13.4. durch Explosion der AUSONIA auseinandergerissen wurde, ist bei schlechtem Wetter auf Reede Civitanova gesunken [3]
  1.0566 1142 MFP F 142 17.04.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [2]
  1.0941 1168 MFP F 168 17.04.1944 TransporteinsatzL 07SM - 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [1]
  1.1978 1312 MFP F 312 17.04.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [2]
  1.2164 1325 MFP F 325 17.04.1944 TruppentransportL 03SM - 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [3]
  1.2192 1326 MFP F 326 17.04.1944 TruppentransportL 03SM - 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [2]
  1.5045 1534 MFP F 534 17.04.1944 TruppentransportL 07SM - 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [2]
  1.5416 1558 MFP F 558 17.04.1944 TruppentransportL 01SM - 17.-19.04.1944 F 558 von Sewastopol nach Constanta [1]
  1.5457 1561 MFP F 561 17.04.1944 TruppentransportL 07SM - 17.-19.04.1944 F 142, F 168, F 312, F 325, F 326, F 534, F 561 von Sewastopol nach Constanta [1]
  4.1841 4010 SF SF 291 17.04.1944 UmbauL 15AE - 17.04.1944 Meldung Admiral Ägäis: SF 291 wird als Artillerieträger ausgebaut, erhält außer leichten Waffen 2 x 7,5 cm Geschütze.[2]
  0.0779 214 PiLF 18.04.1944 TruppentransportPiL 214DO - Ab 18.04.1944 Übersetzverkehr mit 3 Fähren (später mit Labo und s.Stubo) über die Donau bei Harsova. - 24.04.-24.05.1944 Fährdienst mit 4 Fähren zwischen Braila und Ghezet [1]
  1.1061 1182 MFP F 182 AF 61 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [3]
  1.1072 1183 MFP F 183 AF 62 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [3]
  1.1444 1255 MFP F 255 AF 63 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [3]
  1.1616 1283 MFP F 283 AF 64 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6.Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [1]
  1.1628 1284 MFP F 284 AF 65 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6.Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [4]
  1.1682 1290 MFP F 290 AF 66 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [3]
  1.1743 1298 MFP F 298 AF 67 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [3]
  1.1753 1299 MFP F 299 AF 68 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [3]
  1.2074 1316 MFP F 316 18.04.1944 TransporteinsatzL 01SM - 18./19.04.1944 F 316 und F 562 von Constanta nach Sewastopol [2]
  1.2855 1363 MFP F 363 AF 69 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [2]
  1.3067 1378 MFP F 378 AF 70 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [2]
  1.3177 1388 MFP F 388 AF 71 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6. Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [2]
  1.4864 1520 MFP F 520 AF 72 18.04.1944 VerlegungAT 6W - 18./19.04.1944 Weitermarsch nach Boulogne, wo die 6.Artillerieträgerflottille durch den B.S.W., KAdm. Breunig, besichtigt wird [1]
  1.5471 1562 MFP F 562 18.04.1944 TransporteinsatzL 07SM - 18./19.04.1944 F 316 und F 562 von Constanta nach Sewastopol [1]
  1.5764 1582 MFP F 582 18.04.1944 TruppentransportL 01SM - 18.-20.04.1944 F 582 und F 585 von Sewastopol nach Constanta [2]
  1.5839 1585 MFP F 585 18.04.1944 TruppentransportL 01SM - 18.-20.04.1944 F 582 und F 585 von Sewastopol nach Constanta [1]
  4.1859 4006 SF SF 295 18.04.1944 IndienststellungL 15AE - 18.04.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Btsm. Hellwig.[1]
  4.1865 4005 SF SF 296 18.04.1944 IndienststellungL 15AE - 18.04.1944 für 15. Landungsflottille in Dienst gestellt, Kommandant: Ob.Btsm. Gurke.[1]
  5.0477 5379 PiLB L 379 18.04.1944 BergungPiL 214DO - 18.04.1944 Ldgs.Bt. 379, das am 16.04. in Galatz (Donau) bei Bombenangriff gesunken ist, wird am 18.04. wieder gehoben.[2]
  8.01254 8015 IT I-O-15 J-15 18.04.1944 LuftangriffL 10AD - 18.04.1944 08u30 Durch Jabo-Angriff mehrere Einschüsse in Aufbau und Flakstand. Keine Verluste.[1]
  0.04973 301 --- VILLACH 19.04.1944 VerlustTR 1MM - 19.04.1944 FP VILLACH in St. Stefano durch Bombentreffer gesunken [3].
  1.0004 1002 MFP F.... (002) 19.04.1944 Baubeginn--- - 19.04.1944 Kiellegung
  1.0424 1132 MFP F 132 19.04.1944 LFZ-VerbandL 01SM - 19.04.1944: F 122, F 132, F 340, F 342, F 374, F 535 von Constanta ausgelaufen. Wegen Wetterlage wieder zurück.
  1.1062 1182 MFP F 182 AF 61 19.04.1944 VerlegungAT 6
Joswig
W - 19./20.04.1944 Flottillenstab mit Gruppe Oblt.z.S. Joswig (AF 61, AF 64, AF 69, AF 70) nach Isigny [3]
  1.1617 1283 MFP F 283 AF 64 19.04.1944 TruppentransportAT 6
Joswig
W - 19./20.04.1944 Flottillenstab mit Gruppe Oblt.z.S. Joswig (AF 61, AF 64, AF 69, AF 70) nach Isigny [1]
  1.1629 1284 MFP F 284 AF 65 19.04.1944 GruppeAT 6
Karl
W - 19./20.04.1944 Gruppe Oblt.z.S. Karl (AF 65, AF 66, AF 68, AF 71) nach St. Vaast [4]
  1.1683 1290 MFP F 290 AF 66 19.04.1944 GruppeAT 6
Karl
W - 19./20.04.1944 Gruppe Oblt.z.S. Karl (AF 65, AF 66, AF 68, AF 71) nach St. Vaast [3]
  1.1754 1299 MFP F 299 AF 68 19.04.1944 GruppeAT 6
Karl
W - 19./20.04.1944 Gruppe Oblt.z.S. Karl (AF 65, AF 66, AF 68, AF 71) nach St. Vaast [3]
  1.2075 1316 MFP F 316 19.04.1944 TruppentransportL 01SM - 19.-21.04.1944 F 316 und F 562 von Sewastopol nach Constanta [2]
  1.2444 1340 MFP F 340 19.04.1944 TransporteinsatzL 01SM - 19.04.1944 F 340, F 342, F 374 von Constanta aus, aber wegen Wetterlage wieder ein [3]
  1.2490 1342 MFP F 342 19.04.1944 TransporteinsatzL 03SM - 19.04.1944 F 340, F 342, F 374 von Constanta aus, aber wegen Wetterlage wieder ein [3]
  1.2856 1363 MFP F 363 AF 69 19.04.1944 TruppentransportAT 6
Joswig
W - 19./20.04.1944 Flottillenstab mit Gruppe Oblt.z.S. Joswig (AF 61, AF 64, AF 69, AF 70) nach Isigny [2]
  1.3022 1374 MFP F 374 19.04.1944 LFZ-VerbandL 07SM - 19.04.1944 F 340, F 342, F 374 von Constanta aus, aber wegen Wetterlage wieder ein [1]
  1.3068 1378 MFP F 378 AF 70 19.04.1944 TruppentransportAT 6
Joswig
W - 19./20.04.1944 Flottillenstab mit Gruppe Oblt.z.S. Joswig (AF 61, AF 64, AF 69, AF 70) nach Isigny [2]
  1.3178 1388 MFP F 388 AF 71 19.04.1944 GruppeAT 6
Karl
W - 19./20.04.1944 Gruppe Oblt.z.S. Karl (AF 65, AF 66, AF 68, AF 71) nach St. Vaast [2]
  1.48565 1519 MFP F 519 19.04.1944 LuftangriffL 04MM - April 1944 Nach Einbringung in einen kleinen Hafen durch Luftangriff an der Mole vollends zerstört [3]
  1.4857 1519 MFP F 519 19.04.1944 VerlustL 04MM - 19.04.1944 [Wrack] in Piombino durch Luftangriff versenkt [2]
  1.5472 1562 MFP F 562 19.04.1944 TruppentransportL 07SM - 19.-21.04.1944 F 316 und F 562 von Sewastopol nach Constanta [1]
  1.6302 1622 MFP F 622 19.04.1944 VerlustL 04MM - 19.04.1944 Luftangriff von 48 Bombern auf Piombino. Nach Volltreffer im Hafen gesunken. 1 Schwerverletzter. Bergungsmöglichkeit nicht ausgeschlossen.[1] - Verlustbericht (Anlage 3) >>> Bergung am 24.06.1944 aufgegeben <<<
  1.7510 1964 MFP F 964 19.04.1944 Baubeginn--- - 19.04.1944 Kiellegung [2]
  1.8559 2765 MFP MZ 765 F 760 19.04.1944 VerlustL 02MM - 19.04.1944 15.00 Uhr Luftangriff auf Piombino mit Sprengbomben. F 760 erhält einen Volltreffer, und sinkt. Mehrere Verletzte, u.a. einer schwer. Abt. VI und II/III und geht nach 10 Minuten auf Grund. Boot Totalverlust, 1 Gefallener [2] - Am selben Tag außer Dienst gestellt [2]
  0.04974 301 --- BREMERHAVEN 20.04.1944 VerlustTR 1MM - 20.04.1944 FP BREMERHAVEN in Livorno durch Bombentreffer gesunken [3].
  0.07801 214 --- 20.04.1944 TruppentransportPiL 214SM - 20.-23.04.1944 Evakuierungseinsatz Sewastopol: Verband Hauptmann Fleck (PiL 128) läuft mit 5 Labo und 3 s.Stubo der PiL 214 zur Kamyschewaja-Bucht, wo das Vorauskommando Lt. Maluck mit 2 s.StuBo hinzutritt. [1]
  0.07802 214 PiLF 20.04.1944 TruppentransportPiL 214SM - 24.04.-01.05.1944 Evakuierungseinsatz Sewastopol: Verband Oblt. Gelhaar (PiL 128) mit 1 Labo und 1 s.Stubo. Die vorgesehenen Fähren müssen wegen Mangel an B4-Kraftstoff (Flugbenzin für BMW-Motoren) zurückbleiben.[1]
  0.2051 804 --- 20.04.1944 KampfeinsatzKJ
KJ 4
MM - April 1944 Durch Kommandofahrzeuge gelenkte Sprengboote der 4./KJA Brdbg. führen erfolglosen Angriff auf alliierte Schiffe vor dem Brückenkopf Anzio/Nettuno südlich Rom. Unternehmen muss in Folge schlechten Wetters und Strandung mehrerer Boote abgebrochen werden.[1]
  1.0104 1107 MFP F 107 AF 53 20.04.1944 VerlegungAT 3SM - 20.- 22.04.1944 AF 53 und AF 55 von Constanta nach Sewastopol verlegt [5]
  1.1073 1183 MFP F 183 AF 62 20.04.1944 VerlegungAT 6
III
W - 19./20.04.1944 Gruppe AF 62, AF 63, AF 67, AF 72 nach Port-en-Bessin weiterverlegt [3]
  1.1434 1254 MFP F 254 AF 55 20.04.1944 VerlegungAT 3SM - 20.-22.04.1944 AF 53 und AF 55 von Constanta nach Sewastopol verlegt [4]
  1.1445 1255 MFP F 255 AF 63 20.04.1944 VerlegungAT 6
III
W - 19./20.04.1944 Gruppe AF 62, AF 63, AF 67, AF 72 nach Port-en-Bessin weiterverlegt [3]
  1.1744 1298 MFP F 298 AF 67 20.04.1944 VorpostendienstAT 6
III
W - 19./20.04.1944 Gruppe AF 62, AF 63, AF 67, AF 72 nach Port-en-Bessin weiterverlegt [3]
  1.21643 1325 MFP F 325 20.04.1944 LFZ-VerbandL 03SM - 20.-21.04.1944 F 325, F 326, F 342 von Constanta nach Sewastopol [3]
  1.2193 1326 MFP F 326 20.04.1944 TransporteinsatzL 03SM - 20.-22.04.1944 F 325, F 326, F 342 von Constanta nach Sewastopol [2]
  1.2491 1342 MFP F 342 20.04.1944 TransporteinsatzL 03SM - 20.-22.04.1944 F 325, F 326, F 342 von Constanta nach Sewastopol [3]
  1.46675 1503 MFP F 503 20.04.1944 SondereinsatzL 04
KG 2
MM - 20.04.1944 KF 503 mit KF 439, 615 und mit 15 ital. Milizsoldaten von Ercole zur Aufklärung nach Gianutri. Insel durchkämmt. 10u30 Befehlsgemäß Leuchturm gesprengt. 12 Inselbewohner registriert. 22u45 wieder in Ercole.[1]
  1.4679 1504 MFP F 504 20.04.1944 LuftangriffL 02MM - 20.04.1944 Heftiger Luftangriff auf Livorno. 5 Flugzeugabschüsse, davon einer von F 504 mit der 3,7cm [4]
  1.4865 1520 MFP F 520 AF 72 20.04.1944 ÜberweisungAT 6
III
W - 19./20.04.1944 Gruppe AF 62, AF 63, AF 67, AF 72 nach Port-en-Bessin weiterverlegt [1]
  0.00888 43 --- 21.04.1944 InfoAD - 20./21.04.1944 Feindliche Truppen in Stärke von 600 Mann bei Nacht auf Mljet gelandet. Deutscher Stützpunkt eingeschlossen. Nachschubverkehr von Zara nach Split eingestellt. [1]
Ergebnisseite 175 von 303
<<  <  168  169  170  171  172  173  174  175  176  177  178  179  180  181  182  >  >>