4.1618 |
4208 |
SF |
|
SF 231 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[6] - Gruppe 5 (Fiume) |
4.1811 |
4232 |
SF |
|
SF 286 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] - Gruppe 5 (Fiume) |
4.1824 |
4234 |
SF |
|
SF 288 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | HS HM | W |
- 01.-15.01.1945 Für diesen Zeitraum im Bestand der Maas-Flottille gemeldet ; a.KB. [5] |
4.1830 |
4235 |
SF |
|
SF 289 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[6] - Gruppe 5 (Fiume) |
4.1900 |
4236 |
SF |
|
SF 301 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[4] - Gruppe 3 (Venedig) |
4.1913 |
4237 |
SF |
|
SF 302 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] - Gruppe 3 (Venedig) |
4.1922 |
4238 |
SF |
|
SF 303 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] - Gruppe 5 (Fiume) |
4.1927 |
4239 |
SF |
|
SF 304 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[2] - Gruppe 1 (Triest) |
4.1935 |
4240 |
SF |
|
SF 305 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] - Gruppe 3 (Venedig) |
4.1947 |
4242 |
SF |
|
SF 307 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[4] - Gruppe 1 (Triest) |
4.1951 |
4243 |
SF |
|
SF 308 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3] - Gruppe 1 (Triest) |
4.1956 |
4244 |
SF |
|
SF 309 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3] - Gruppe 1 (Triest) |
4.19785 |
4813 |
PiLF |
|
SF 313 |
|
01.01.1945 |
Bestand | PiL 128 | O |
- 1945 beim Landungs Pionier Bataillon 128 [1] |
4.1993 |
4814 |
PiLF |
|
SF 314 |
314 (ii) |
01.01.1945 |
Ablieferung | PiL 128 | O |
- 27.10.1944 16 Fähren in Schwarzort eingetroffen, von wo sie am 29.10. nach Memel weiterlaufen Übersetzen von Panzern über das Memeler Seetief.[3] |
4.19935 |
4814 |
PiLF |
|
SF 314 |
|
01.01.1945 |
Bestand | PiL 128 | O |
- 1945 beim Landungs Pionier Batallion 128 [1] |
4.2006 |
4815 |
PiLF |
|
SF 315 |
315 (ii) |
01.01.1945 |
Bestand | PiL 128 | O |
- 1945 beim Landungs Pionier Batallion 128 [4] |
4.2153 |
4467 |
SF |
|
V 01 |
V0 1 |
01.01.1945 |
Überweisung | HS HM | W |
- 01.01.1945 Im Bestand der Gruppe C der Maas-Flottille [6] |
5.06931 |
5554 |
PiLB |
|
L 554 |
|
01.01.1945 |
Ablieferung | PiL 771 | O |
- 00.01.1945 Abgeliefert [G] |
7.02183 |
7211 |
StuBo |
|
S.B. 2011 |
851 |
01.01.1945 |
Standort | PiL 772 772/2 | W |
- Anfang 1945 Führungsboot 851, 2./Ldgs.Pi.Btl. 772, Brunsbüttel [G] >>> 851 ist die Flottillennummer, 2011 die (ursprüngliche) Baunummer <<< |
7.0268 |
7851 |
StuBo |
|
S.B. 851 |
2011 |
01.01.1945 |
Standort | PiL 772 772/2 | W |
- Anfang 1945 Führungsboot 851, 2./Ldgs.Pi.Btl. 772, Brunsbüttel |
8.0012 |
8001 |
IT |
|
I-O-1 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 L 10/2 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[6] - Gruppe 2 (Fiume) |
8.0084 |
8010 |
IT |
|
I-O-10 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[6] |
8.0248 |
8036 |
IT |
|
I-O-36 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille als Werkstattboot gemeldet.[5] |
8.0312 |
8049 |
IT |
|
I-O-49 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3] |
8.0319 |
8050 |
IT |
|
I-O-50 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[4] |
8.0324 |
8051 |
IT |
|
I-O-51 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3] |
8.03241 |
8051 |
IT |
|
I-O-51 |
|
01.01.1945 |
Geleiteinsatz | L 10 | AD |
- 01.01.1945 18.30 Uhr J-51 und J-36 von Fiume aus nach Arsa als Geleitschutz für Dampfer MACHERA. 24.00 Uhr mit Geleit Arsa ein.[3] |
8.0332 |
8053 |
IT |
|
I-O-53 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[3] |
8.0422 |
8063 |
IT |
|
I-O-63 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] |
8.04425 |
8066 |
IT |
|
I-O-66 |
J-66 |
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[4] |
8.0447 |
8067 |
IT |
|
I-O-67 |
J-67 |
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[4] |
8.0570 |
8088 |
IT |
|
I-O-88 |
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] |
8.0697 |
8106 |
IT |
|
I-O-106 |
J-106 |
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei der 10. Landungsflottille gemeldet.[5] |
8.0786 |
8301 |
IT |
|
I-A-1 |
|
01.01.1945 |
Umbau | | DK |
- 1945 Anfang 1945 wird I-A-1 als Versuchsumbau mit Holzgenerator für BMW-Flugmotoren in Sonderburg erprobt.[1] Abbildung S. 597 [2] |
9.1048 |
9103 |
LAT |
OSTER TILL |
LAT 3 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | | W |
- 00.01.1945 Pumpenschiff, MSBK [G] |
9.1057 |
9104 |
LAT |
WESTER TILL |
|
|
01.01.1945 |
Überweisung | | |
- 00.01.1945 Pumpenschiff, MSBK |
9.1152 |
9116 |
LAT |
WILHELM JORDAN |
LAT 16 |
|
01.01.1945 |
Kommandant | L 06 | NW |
- 01.01.1945 6. Landungsflottille: Kommandant Strm. Freisleben; EKB seit 28.8.1944 [4] <<< EKB = eingeschränkt kriegsbereit >>> |
9.1286 |
9120 |
LAT |
ROLAND |
LAT 20 |
|
01.01.1945 |
Rückgabe | | DE |
- 00.00.1945 re, ROLAND an Eigner Beilken, (Bremen) |
9.1395 |
9126 |
LAT |
MONICA |
|
|
01.01.1945 |
Rückgabe | | DE |
- 00.00.1945 gehoben, repariert, M/S Monica |
9.1406 |
9127 |
LAT |
BETA |
LAT 27 |
|
01.01.1945 |
Rückgabe | | NL |
- 1945 re. an Eigner Jan Tonkkes, Groningen |
9.1468 |
9130 |
LAT |
PRINSES BEATRIX |
LAT 30 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 L 13 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[3] |
9.1554 |
9139 |
LAT |
PRINS BERNHARD |
|
|
01.01.1945 |
--- | | |
- 00.00.1945 PRINS BERNHARD, Keimpe Schuitema, Groningen. |
9.2050 |
9203 |
SAT |
AUGUST |
SAT 3 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 00.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille abgegeben(?).[3] |
9.2072 |
9204 |
SAT |
HELENE |
SAT 4 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 00.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille.[3] |
9.2088 |
9205 |
SAT |
ROBERT MÜLLER 6 |
SAT 5 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][4] |
9.2107 |
9206 |
SAT |
SOEMBA |
SAT 6 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][3] |
9.2154 |
9207 |
SAT |
NIENBURG |
SAT 7 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][4] |
9.2184 |
9208 |
SAT |
PARAAT |
SAT 8 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][4] |
9.2197 |
9209 |
SAT |
UNITAS |
SAT 9 |
|
01.01.1945 |
Rückgabe | | NL |
- 1945 Zurück an Eigner.[1] M/S UNITAS [G] |
9.2216 |
9210 |
SAT |
KEMPHAAN |
SAT 10 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][3] |
9.2240 |
9211 |
SAT |
CASCADE |
SAT 11 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][4] |
9.2265 |
9213 |
SAT |
JOOST |
SAT 13 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][4] |
9.2277 |
9213 |
SAT |
JOOST |
SAT 13 |
|
01.01.1945 |
Rückgabe | | NL |
- 1945 re, M/S JOOST |
9.2293 |
9214 |
SAT |
BERKELSTROOM |
SAT 14 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][5] |
9.2319 |
9215 |
SAT |
POLARIS |
SAT 15 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][1] |
9.2350 |
9216 |
SAT |
WESTFLANDERN |
SAT 16 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- 01.01.1945 an die 3. Artillerieträgerflottille übergeben.[G][4] |
9.2393 |
9218 |
SAT |
OSTSEE |
SAT 18 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | AT 3 | O |
- Anfang 1945 3. Artillerieträger-Flottille |
9.2434 |
9219 |
SAT |
TROMPENBURGH |
SAT 19 |
|
01.01.1945 |
Gruppe | L 13 L 13/7 | O |
- 00.01.1945 Bei der 13. Landungsflottille als Führerschiff der 7. Gruppe gemeldet. |
9.5196 |
9512 |
MAL |
|
MAL 12 |
|
01.01.1945 |
Ausrüstung | KS Dodekanes | AE |
- Januar 1945 Einbau von Torpedoabwurfvorrichtungen vorgesehen.[3] |
9.53126 |
9526 |
MAL |
|
MAL 26 |
|
01.01.1945 |
Überweisung | HS HM | W |
- 01.01.1945 Im Bestand der Gruppe C der Maas-Flottille [5] |
9.53182 |
9528 |
MAL |
|
MAL 28 |
|
01.01.1945 |
Gruppe | DO 1 | DO |
- 01.01.1945 Im Bestand der 1. Donauflottille, Kampfgruppe, Kommandant ObFähnr.z.S. Zofka [6] |
9.53252 |
9530 |
MAL |
|
MAL 30 |
|
01.01.1945 |
Kommandant | DO 1 | DO |
- 01.01.1945 Im Bestand der 1. Donauflottille in Wien, Kampfgruppe, Kommandant ObFähnr.z.S. Hahn [5] |
9.5389 |
9545 |
MAL |
|
MAL 45 |
MAL 41 (II) |
01.01.1945 |
Umbenennung | TR 3 | W |
- Januar 1945 Umbenennung in MAL 41, takt. Nummer 3/3.[1] |
9.5397 |
9546 |
MAL |
|
MAL 46 |
MAL 42 (II) |
01.01.1945 |
Umbenennung | TR 3 | W |
- Januar 1945 Umbenennung in MAL 42, takt. Nummer 4/3.[1] |
9.6031 |
9615 |
MNL |
|
MNL 15 |
|
01.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Januar 1945 Bauauftrag an Krupp Stahlbau, Rheinhausen, storniert [G] |
9.6032 |
9616 |
MNL |
|
MNL 16 |
|
01.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Januar 1945 Bauauftrag an Krupp Stahlbau, Rheinhausen, storniert [G] |
9.6033 |
9617 |
MNL |
|
MNL 17 |
|
01.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Januar 1945 Bauauftrag an Krupp Stahlbau, Rheinhausen, storniert [G] |
9.6034 |
9618 |
MNL |
|
MNL 18 |
|
01.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Januar 1945 Bauauftrag an Krupp Stahlbau, Rheinhausen, storniert [G] |
9.6035 |
9619 |
MNL |
|
MNL 19 |
|
01.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Januar 1945 Bauauftrag an Krupp Stahlbau, Rheinhausen, storniert [G] |
9.6036 |
9620 |
MNL |
|
MNL 20 |
|
01.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Januar 1945 Bauauftrag an Krupp Stahlbau, Rheinhausen, storniert [G] |
9.6072 |
9626 |
MNL |
|
MNL 26 |
|
01.01.1945 |
Baubeginn | TR 3 TR 3/2 | W |
- 00.01.1945 Fertigbau durch Werft Ruthof, Mainz-Kastell, angeordnet. - Für 3. Transportflottille vorgesehen, takt. Nummer: 6/3. [1] |
9.6080 |
9629 |
MNL |
|
MNL 29 |
|
01.01.1945 |
Baubeginn | TR 3 TR 3/2 | W |
- 00.01.1945 Im Notprogramm Fertigbau durch Bauwerft M.A.N., Mainz-Gustavsburg, angeordnet. - Vorgesehen für 3. Transportflottille, takt. Nummer 9/3. - Voraussichtliche Fertigstellung Anfang Februar 1945.[1] |
9.6084 |
9630 |
MNL |
|
MNL 30 |
|
01.01.1945 |
Baubeginn | TR 3 | W |
- 00.01.1945 Im Notprogramm Fertigbau durch Bauwerft M.A.N., Mainz-Gustavsburg, angeordnet. Vorgesehen für 3. Transportflottille, takt. Nummer: 10/3, voraussichtliche Fertigstellung Mitte Mai 1945.[1] |
9.61278 |
322790 |
Begleitfzg. |
|
B 279 Pmot |
|
01.01.1945 |
Überweisung | HS HM | W |
- 01.01.1945 Im Bestand der Gruppe C der Maas-Flottille [5] |
9.61858 |
9362 |
Begleitfzg. |
Moselle III |
|
|
01.01.1945 |
Bestand | L 10 | AD |
- 01.01.1945 Bei 10. L-Flottille als Flottillenwerkstattboot gemeldet.[1]
|