9.5446 |
9566 |
MAL |
|
MAL 66 |
|
31.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Bauauftrag am 31.01.1945 sistiert [G] |
9.5447 |
9567 |
MAL |
|
MAL 67 |
|
31.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Bauauftrag am 31.01.1945 sistiert [G] |
9.54491 |
9568 |
MAL |
|
MAL 68 |
|
31.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Bauauftrag am 31.01.1945 sistiert [G] |
9.54531 |
9569 |
MAL |
|
MAL 69 |
|
31.01.1945 |
Bauauftrag | | --- |
- Bauauftrag am 31.01.1945 sistiert [G] |
9.6071 |
9625 |
MNL |
|
MNL 26 |
|
31.01.1945 |
Überweisung | TR 3 TR 3/2 | W |
- 31.01.1945 Bei der 2. Gruppe der 3. Transportflottille gemeldet (noch nicht in Dienst).[2] |
9.6074 |
9626 |
MNL |
|
MNL 26 |
|
31.01.1945 |
Überweisung | TR 3 | W |
- 31.01.1945 Bei der 2. Gruppe der 3. Transportflottille gemeldet (noch nicht in Dienst).[2] - Voraussichtlicher Fertigstellungstermin Anfang Februar 1945 in Mainz-Kastell, Werft Ruthof.[1] |
9.6077 |
9627 |
MNL |
|
MNL 27 |
|
31.01.1945 |
Überweisung | TR 3 TR 3/2 | W |
- 31.01.1945 Bei der 2. Gruppe der 3. Transportflottille gemeldet (noch nicht in Dienst).[2] |
9.6079 |
9628 |
MNL |
|
MNL 28 |
|
31.01.1945 |
Überweisung | TR 3 TR 3/2 | W |
- 31.01.1945 Bei der 2. Gruppe der 3. Transportflottille gemeldet (noch nicht in Dienst).[2] - Vorgesehene Besatzungstärke: 1 PUO, 2 UO, 10 Mann.[1] |
9.6083 |
9629 |
MNL |
|
MNL 29 |
|
31.01.1945 |
Überweisung | TR 3 TR 3/2 | W |
- 31.01.1945 Bei der 2. Gruppe der 3. Transportflottille gemeldet (noch nicht in Dienst).[2] - Vorgesehene Besatzungstärke: 1 PUO, 2 UO, 10 Mann.[1] |
9.6085 |
9630 |
MNL |
|
MNL 30 |
|
31.01.1945 |
Überweisung | TR 3 TR 3/2 | W |
- 31.01.1945 Bei der 2. Gruppe der 3. Transportflottille gemeldet (noch nicht in Dienst).[2] - Vorgesehene Besatzungstärke: 1 PUO, 2 UO, 10 Mann.[1] |
1.4648 |
1502 |
MFP |
|
F 502 |
AF 31 |
00.02.1945 |
Kampfeinsatz | AT 7 | O |
- Winter 1945 Mehrfach Feuerunterstützung zum Freihalten des Königsberger Seekanals und Flakschutz für Flüchtlingsschleppzüge [8]. |
1.4966 |
1527 |
MFP |
|
F 527 |
AF 33 |
00.02.1945 |
Kampfeinsatz | AT 7 | O |
- Winter 1945 Kampfeinsätze an den Küsten des Samlands und im Königsberger Seekanal. Flüchtlingstransporte Königsberg - Pillau - Gotenhafen.[S] |
0.0672 |
780 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Bestand | PiL Rhodos | AE |
- 01.02.1945 Bestand des L.Pi.Btl der PzGrenBrig:
1.Kp. (ex PiL 780): 2 s.StuBo, 5 L-Boote
2.Kp. (ex 3/86): 1 s.StuBo, 2 L-Boote
Tross bzw Stab: 2 le.StuBo [1] |
0.1008 |
108 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Truppentransport | L 08 | NW |
- Februar 1945 Die 8. L.-Flottille verlegt nach Harstad und landet die Heeresbesatzung von Hammerfest in Kurzstreckentransporten nach Lyngen und Tromsö ab. |
0.1458 |
202 |
MFP |
|
|
|
01.02.1945 |
Verlegung | AT 2 | W |
- Jan./Feb. 1945 Flo-Stab nach Haarlem zur 1. Sicherungsdivision (Niederlande) zurückverlegt. Gruppenstützpunkte in IJmuiden und Rotterdam.[1] |
0.1518 |
112 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Umbenennung | L 12 | O |
- 01.02.1945 Die 12. L-Flottille wird in 3. Sicherungs-Schulflottille umbenannt und der Sicherungs-Lehrdivision unterstellt.[1] >>> Neue Bezeichnung setzt sich nicht mehr durch <<< |
0.1794 |
17 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Standort | FF Waal | W |
- Ab 02.1945 Fährflottille Waal vermutlich noch auf IJssel und Zuidersee eingesetzt und zum Zeitpunkt der Kapitulation am 05.05.1945 noch existent.[1] |
0.19925 |
302 |
IT |
|
I-O-[...] |
|
01.02.1945 |
Bestand | TR 2 | AD |
- 01.02.1945 Der 2. Transportflottille werden J-Boote (Infanterietransporter) zugeführt.[1] |
0.1993 |
302 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Verlust | TR 2 | AD |
- 01.02.1945 Von Westitalien wurden 35 TP, von Frankreich 20 FP, von der Donau 4 FP zur Adria überführt. Davon 2 TP und 11 FP Totalverlust. Auf dem Po sind derzeit 8 TP und 12 FP im Einsatz, Rest aufgelegt oder in der Werft. |
0.2012 |
301 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Verlust | TR 1 | MM |
- 01.02.1945 Von aus Frankreich überführten 129 FP und 117 TP wurden 88 FP und 57 TP durch Feindeinwirkung bzw. Selbstversenkung zerstört. - Zur Adria wurden 35 TP verlegt. Es verbleiben 41 FP und 25 TP. - Anschließend weitere Verluste im enger werdenden Küstenraum an der Riviera.[1] |
0.2111 |
31 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Verlegung | EG Gantke | O |
- Febr. 1945 Seemarsch der Einsatzgruppe Gantke von Dänemark nach Danzig.[1] |
0.2258 |
21 |
--- |
|
|
|
01.02.1945 |
Minenunternehmen | SK 21 | DK |
- 01.-22.02.1945 KMA-Verband führt wegen Eisgang keinen Minen-Einsatz durch. - 13.02.1945 Verlegung des Sonderkommandos 21 nach Grenaa abgeschlossen.[3] |
1.0092 |
1106 |
MFP |
|
F 106 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4] |
1.01112 |
1108 |
MFP |
|
F 108 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [5] |
1.11125 |
1193 |
MFP |
|
F 193 |
|
01.02.1945 |
Verlust | L 24 | O |
- 01.02.1945 23u45 Verlust 1sm NÖ Kolberg nach Wassereinbruch in schwerer See [4] - 11 Tote [G] |
1.1362 |
1238 |
MFP |
|
F 238 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4] |
1.1368 |
1239 |
MFP |
|
F 239 |
|
01.02.1945 |
Standort | L 08 | NW |
- 01.02.1945 gem. der laufenden Kriegsgliederung 1945 der 8. Landungsflottille im Bereich MOK Norwegen zugeordnet [Dokument 1] |
1.1583 |
1275 |
MFP |
|
F 275 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4] |
1.1600 |
1279 |
MFP |
|
F 279 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4] |
1.17105 |
1293 |
MFP |
|
F 293 |
|
01.02.1945 |
Standort | L 08 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 8. L-Flottille (Tromsö) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [2] |
1.19043 |
1307 |
MFP |
|
F 307 |
|
01.02.1945 |
Standort | DO 1 | DO |
- 01.02.1945 Werft Linz. Reparatur voraussichtlich bis 10.03.1945 [10] |
1.20945 |
1319 |
MFP |
|
F 319 |
|
01.02.1945 |
Standort | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [2] |
1.3110 |
1383 |
MFP |
|
F 383 |
|
01.02.1945 |
Standort | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [3] |
1.33045 |
1400 |
MFP |
|
F 400 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [2] |
1.33365 |
1403 |
MFP |
|
F 403 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [2] |
1.33475 |
1405 |
MFP |
|
F 405 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4] |
1.33805 |
1408 |
MFP |
|
F 408 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [3] |
1.34395 |
1414 |
MFP |
|
F 414 |
AF 20 |
01.02.1945 |
Standort | L 06 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 6. L-Flottille (Harstad) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4] |
1.3921 |
1453 |
MFP |
|
F 453 |
|
01.02.1945 |
Evakuierung | ? | O |
- 28.02.1945 noch im Einsatz in Pillau [G] |
1.43985 |
1485 |
MFP |
|
F 485 |
AF 28 |
01.02.1945 |
Bestand | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [4] |
1.6263 |
1619 |
MFP |
|
F 619 |
|
01.02.1945 |
Geleiteinsatz | L 10 | AD |
- 01.02.1945 Mit Geleitzug No.290 von Venedig in Triest eingetroffen. [11] |
1.7735 |
2053 |
MFP |
|
F 1053 |
|
01.02.1945 |
Indienststellung | L 10 | AD |
- 01.02.1945 Indienststellung bei 10. Landungsflottille [G] |
31.2913 |
312910 |
Begleitfzg. |
GRETHA |
A 291 Pmot |
|
01.02.1945 |
Gruppe | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [3] |
4.2076 |
4256 |
PiLF |
|
SF 380 |
|
01.02.1945 |
Falschmeldung | PiL 771 771/1 | O |
- 00.02.1945 Reste der 1. Kompanie des PiLBtl 771 werden in das PiLBtl. 772 eingegliedert [L] >>> Falsch: Laut [K] erst Anfang Mai 1945. SF 380 wird dort nicht erwähnt [TW] <<< |
5.05091 |
6403 |
PiLB |
|
L 403 |
|
01.02.1945 |
Falschmeldung | | AD |
- 01.02.1945 Mit Motorboot SEETRA 1 in Schlepp von Jablanac nach Senj.[2] >>> Adria passt zeitlich nicht: siehe L 413 <<< |
5.0529 |
5413 |
PiLB |
|
L 413 |
|
01.02.1945 |
Bergungseinsatz | PiL 771 | AD |
- 01.02.1945 Mit Motorboot SEETRA 1 in Schlepp von Jablanac nach Senj. [2] |
5.06902 |
5551 |
PiLB |
|
L 551 |
|
01.02.1945 |
Standort | PiL 771 | O |
- 00.02.1945 Ldgs.Pi.Btl. 771, Danzig [G] |
5.06912 |
5552 |
PiLB |
|
L 552 |
|
01.02.1945 |
Standort | PiL 771 | O |
- 00.02.1945 Ldgs.Pi.Btl. 771, Danzig [G] |
5.06932 |
5554 |
PiLB |
|
L 554 |
|
01.02.1945 |
Standort | PiL 771 | O |
- 00.02.1945 Ldgs.Pi.Btl. 771, Danzig [G] |
5.0695 |
5557 |
PiLB |
|
L 557 |
|
01.02.1945 |
Ablieferung | PiL 771 | O |
- 00.02.1945 Ldgs.Pi.Btl. 771, Danzig |
5.06961 |
5558 |
PiLB |
|
L 558 |
|
01.02.1945 |
Ablieferung | PiL 771 | O |
- 00.02.1945 beim Ldgs.Pi.Btl. 771, Danzig [G] |
7.02533 |
7251 |
StuBo |
|
S.B. 251 |
|
01.02.1945 |
Bestand | FK Rhodos | AE |
- 01.02.1945 Lt. Januar-Meldung Bootspark unverändert.[1] |
8.0386 |
8061 |
IT |
|
I-O-61 |
|
01.02.1945 |
Standort | L 15 | AE |
- Februar 1945 auf Werft Rhodos gemeldet.[2] |
9.2435 |
9219 |
SAT |
TROMPENBURGH |
SAT 19 |
|
01.02.1945 |
Gruppe | L 13 L 13/1 | O |
- 01.02.1945 Innerhalb der 9. Sicherungsdivision nun als Führerboot der 1. Gruppe unter Leutnant zur See Schunk eingesetzt. |
9.53621 |
9539 |
MAL |
|
MAL 39 |
|
01.02.1945 |
Verlegung | EG Gantke | O |
- 00.02.1945 Einsatzgruppe Gantke, Danzig [G] |
9.53641 |
9540 |
MAL |
|
MAL 40 |
|
01.02.1945 |
Verlegung | EG Gantke | O |
- 00.02.1945 Einsatzgruppe Gantke, Danzig [G] |
9.5373 |
9542 |
MAL |
|
MAL 42 |
|
01.02.1945 |
Indienststellung | TR 3 | W |
- 02.1945 (?) MAL 42 der 3. Transportflottille als RHEINFÄHRE 1/3 in Rheinhausen in Dienst gestellt.[1] |
9.5375 |
9543 |
MAL |
|
MAL 43 |
|
01.02.1945 |
Bestand | | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5376 |
9543 |
MAL |
|
MAL 43 |
|
01.02.1945 |
Indienststellung | TR 3 | W |
- 02.1945 (?) MAL 43 als RHEINFÄHRE 2/3 in Rheinhausen indienstgestellt.[4] |
9.5383 |
9544 |
MAL |
|
MAL 44 |
|
01.02.1945 |
Bestand | | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5404 |
9547 |
MAL |
|
MAL 47 |
|
01.02.1945 |
Bestand | | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5413 |
9550 |
MAL |
|
MAL 50 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5416 |
9551 |
MAL |
|
MAL 51 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5417 |
9552 |
MAL |
|
MAL 52 |
|
01.02.1945 |
Baubeginn | | --- |
- Im Notprogramm 02.1945 Weiterbau vorgesehen, jedoch nicht fertiggestellt (Bau-Nr. 1285 / Ruthoff im Sommer 1945 an US-Army abgeliefert.) |
9.5418 |
9553 |
MAL |
|
MAL 53 |
|
01.02.1945 |
Baubeginn | | --- |
- Im Notprogramm 02.1945 Weiterbau vorgesehen, jedoch nicht fertiggestellt (Bau-Nr. 1285 / Ruthoff im Sommer 1945 an US-Army abgeliefert.) |
9.5421 |
9554 |
MAL |
|
MAL 54 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5425 |
9555 |
MAL |
|
MAL 55 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5430 |
9558 |
MAL |
|
MAL 58 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5434 |
9560 |
MAL |
|
MAL 60 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5437 |
9561 |
MAL |
|
MAL 61 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5442 |
9564 |
MAL |
|
MAL 64 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5445 |
9565 |
MAL |
|
MAL 65 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5450 |
9568 |
MAL |
|
MAL 68 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.5453 |
9569 |
MAL |
|
MAL 69 |
|
01.02.1945 |
Bestand | L 10 | --- |
- 01.02.1945 Für 10. Landungsflottille vorgesehen.[1] |
9.61075 |
320550 |
Begleitfzg. |
HELENA |
B 55 Pmot |
|
01.02.1945 |
Standort | L 09 | NW |
- 01.02.1945 Bei der 9. L-Flottille (Narvik) laut Kriegsgliederung SKL/A2 Blatt 183 [3] |