Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.
Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).
Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.
Festgelegte Suchworte | |
Schiffbau | Bauauftrag (an …) |
Baubeginn | |
Stapellauf | |
Erprobung | |
Neubau | |
Umbau | |
Ausrüstung | |
Ablieferung | |
Requisition | Erfassung |
Umbenennung | |
Rückgabe | |
Indienstnahme | Indienststellung |
Kommandant | |
Besatzung | |
Ausbildung | |
Bestand | |
Gruppe | |
Standort | |
Überweisung | |
Bewegung | Verlegung |
LFZ-Verband | |
Verwendung | Bergungseinsatz |
Blockadedurchbruch | |
Geleiteinsatz | |
Kampfeinsatz | |
Landungseinsatz | |
Minenunternehmen | |
Minenräumdienst | |
Sanitätseinsatz | |
Selbstversenker | |
Schulboot | |
Sondereinsatz | |
Transporteinsatz | |
Gefangenentransport | |
Evakuierung | |
Vorpostendienst | |
Schicksal | ABS |
Luftangriff | |
Artillerietreffer | |
Minentreffer | |
Havarie | |
Havarie | |
Bergung | |
Reparatur | |
Werft (Werftaufenthalt) | |
Zivilverwendung | |
zuletzt | |
Verlust | Auslieferung |
Beute | |
Internierung | |
Kapitulation | |
Selbstversenkung | |
Verlust | |
Sonstiges | Info |
Falschmeldung |
Verbände | ||
Luftwaffe | E.F.O | Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.) |
E.F.S | Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.) | |
LFF | Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V) | |
Heer | BB | Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86) |
KJ | Küstenjäger-Verbände (Brandenburg) | |
PiL | Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934) | |
PiL Afrika | SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika) | |
PiL Lehr | Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr) | |
Marine | AT | Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8) |
DO | Donauflottille (DO 1 – 2) | |
EVO | Erprobungsverband Ostsee | |
FRN | Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein) | |
GM/SA | German Minesweeping Administration | |
HS | Hafenschutzflottille | |
IMRDD | Inspekteur Minenräumverband Donau | |
KK | Kleinkampfverband | |
KS | Küstenschutzflottille (Ägäis) | |
KV | Küstensicherungsverband (Norwegen) | |
L | Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27) | |
MS | Minensuch-Flottille | |
RHO | Rhôneflottille | |
TR | Transport-Flottille | |
UJ | U-Bootsjagd-Flottille | |
VP | Vorposten-Flottille | |
VS | Vorposten-Sicherungsflottille |
Abkürzungen von Verbänden | |
AA Amsterdam | Ausbildungsabteilung Amsterdam |
AF Harderwijk | Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk |
AÜ Havre | Armee-Übungsverband |
FB | Fährenbataillon |
FD | Flak-Division |
FR | Flak-Regiment |
GM/SA | Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945) |
HK Flak-K | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
HKL | Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen |
KAS | Küstenartillerieschule |
MAAS | Flussräumflottille Niederlande / Maas |
MEK | Marine-Einsatzkommando |
MFA | Marine-Flakabteilung |
RFA | Reserve-Flakabteilung |
RHEIN | Flussräumflottille Niederlande / Rhein |
RHO | Rhôneflottille |
SAS | Schwere Artillerieschule |
SK | Sonderkommando |
US Army | United States Army |
USN | United States Navy |
Reihenfolge/ Detail-Link |
LFZ-ID | Typ | Name | Kennung 1 | Kennung 2 | Datum | FSW | Verband | OP-Gebiet | Chroniktext |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.8617 | 2769 | MFP | MZ 769 | F 769 | 13.12.1944 | Bergungseinsatz | L 04 KG 1 | MM | - 13.12.1944 08u00 KF 724, 769, 587 von Genua aus zum Bergungseinsatz für MF 923 nach Sestri-Ponente. 14u00 Minen-MFP freigeschleppt. - 14.12.1944 Wegen Unterwasserschäden in die Ansaldo-Werft, Genua, verholt.[6] | |
8.04422 | 8066 | IT | I-O-66 | J-66 | 13.12.1944 | Sanitätseinsatz | L 10 | AD | - 13./14.12.1944 Nach Malinska zur Abholung von Verwundeten.[1] | |
9.1147 | 9116 | LAT | WILHELM JORDAN | LAT 16 | 13.12.1944 | Verlegung | NW | - 13./14.12.1944 F 393 läuft von Honningsvaag nach Hammerfest, während der mitlaufende LAT WILHELM JORDAN auf halbem Weg nach Honningsvaag umkehrt.[1] | ||
0.0651 | 10 | --- | 14.12.1944 | Verlust | FK Rhodos | AE | - 14.-16.12.1944 M/segler „Calavarda“ zwischen Kos und Rhodos vermutlich durch feindl. U-Boot versenkt [1] >>> Kein passender Eintrag in ASA <<< | |||
0.0669 | 780 | --- | 14.12.1944 | Überweisung | PiL 780 | AE | - 14.12.1944 Pz.Gren.Brig. Rhodos befiehlt die Zusammenlegung der Pi.Ldgs.Kp.780 und der 3./86 zum L.Pi.Btl. der PzGrenBrig Rhodos. Eine weitere Eingliederung des Fl.Kdo. Rhodos wird zurückgestellt [1] | |||
0.0847 | 912 | StuBo | 14.12.1944 | Verlegung | PIL 912 | DO | - 14.-17.12.1944 Leichte Sturmboot-Kompanie 912 wird dem Marine-Sonderkommando Plattensee bei der 3. Ungarischen Armee zugeführt und unterstellt: I. Zug in Balatonfüred, II. Zug in Balatonudvari, III. Zug in Balatonakari stationiert. Tross bleibt an der Donau bei Csalloközaranyos.[3] | |||
0.2158 | 34 | MFP | 14.12.1944 | Minenunternehmen | SK Wurf | NW | - 14.12.1944 Von Egersund aus werfen alle 3 MFP vor Orre teilweise doppelreihig 70 KMA und vor Haatangen doppelreihig 50 KMA [S.108] Auslegung der Sperre WK 4 abgeschlossen. | |||
1.15295 | 1267 | MFP | F 267 | 14.12.1944 | Verlegung | L 24 | O | - 14./15.12.1944 F 510, aus Kurland kommend, nach Tageseinstand Memel nach Neukuhren weiter, dabei F 267 (24. Landungsflottille), und F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 von Memel nach Neukuhren [1] | ||
1.47433 | 1510 | MFP | F 510 | 14.12.1944 | Verlegung | L 13 | O | - 14./15.12.1944 F 267 mit F 510 von Memel nach Neukuhren weiter [2] | ||
1.47435 | 1510 | MFP | F 510 | 14.12.1944 | LFZ-Verband | L 13 | O | - 14./15.12.1944 F 510, aus Kurland kommend, nach Tageseinstand Memel nach Neukuhren weiter, dabei F 267 (24. Landungsflottille) und F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 von Memel nach Neukuhren [2] | ||
1.6767 | 1846 | MFP | F 846 | 14.12.1944 | Truppentransport | O | - 14./15.12.1944 F 510, aus Kurland kommend, nach Tageseinstand Memel nach Neukuhren weiter, dabei F 267 (24. Landungsflottille) und F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 von Memel nach Neukuhren [1] | |||
1.6786 | 1847 | MFP | F 847 | 14.12.1944 | Transporteinsatz | O | - 14./15.12.1944 F 510, aus Kurland kommend, nach Tageseinstand Memel nach Neukuhren weiter, dabei F 267 (24. Landungsflottille) und F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 von Memel nach Neukuhren [2] | |||
1.6908 | 1862 | MFP | F 862 | 14.12.1944 | Transporteinsatz | O | - 14./15.12.1944 F 510, aus Kurland kommend, nach Tageseinstand Memel nach Neukuhren weiter, dabei F 267 (24. Landungsflottille) und F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 von Memel nach Neukuhren [1] | |||
1.6963 | 1866 | MFP | F 866 | 14.12.1944 | Transporteinsatz | L 13 | O | - 14./15.12.1944 F 510, aus Kurland kommend, nach Tageseinstand Memel nach Neukuhren weiter, dabei F 267 (24. Landungsflottille) und F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 von Memel nach Neukuhren [3] | ||
1.7029 | 1873 | MFP | F 873 | 14.12.1944 | LFZ-Verband | L 11 | O | - 14./15.12.1944 F 510, aus Kurland kommend, nach Tageseinstand Memel nach Neukuhren weiter, dabei F 267 (24. Landungsflottille) und F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 von Memel nach Neukuhren [1] | ||
1.8576 | 2766 | MFP | MZ 766 | F 766 | 14.12.1944 | Havarie | L 04 | MM | - 14.12.1944 01u30 Im Geleit Nr. 858 (Genua-La Spezia) bei Portofino wegen Maschinenschaden entlassen und mit Gegengeleit Nr. 825 nach Genua zurückgekehrt. 06u45 in Genua eingelaufen und bis 21.12.1944 in Reparatur.[1] | |
4.16178 | 4208 | SF | SF 231 | 14.12.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 14.12.1944 SF 286, 231, 303 und 289 sperren Hafenausfahrt Fiume gegen desertierende kroatische KS-Boote.[2] - Berichte zum Sondereinsatz (Anlagen 1053 und 1049) | ||
4.18105 | 4232 | SF | SF 286 | 14.12.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 14.12.1944 SF 286, 231, 303 und 289 sperren Hafenausfahrt Fiume gegen desertierende kroatische KS-Boote. Um 18u05 unternehmen 5 Boote einen Ausbruchversuche. Mit 7,5cm Feuer angehalten, Besatzungen festgenommen und entwaffnet.[7] - Berichte zum Sondereinsatz (Anlagen 1053 und 1049) |
||
4.18296 | 4235 | SF | SF 289 | 14.12.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 14.12.1944 SF 286, 231, 303 und 289 sperren Hafenausfahrt Fiume gegen desertierende kroatische KS-Boote.[1] - Berichte zum Sondereinsatz (Anlagen 1053 und 1049) |
||
4.19215 | 4238 | SF | SF 303 | 14.12.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 14.12.1944 SF 286, 231, 303 und 289 sperren Hafenausfahrt Fiume gegen desertierende kroatische KS-Boote.[1] - Berichte zum Sondereinsatz (Anlagen 1053 und 1049) |
||
5.0311 | 5253 | PiLB | L 253 | 14.12.1944 | Standort | PiL Rhodos | AE | - 14.12.1944 Landungspionierbataillon Rhodos | ||
5.0562 | 5433 | PiLB | L 433 | L 'L' | 14.12.1944 | Info | PiL Rhodos | AE | - 14.12.1944 [Als Wrack bei] Ldgs.Pi.Btl. Rhodos: L | |
5.0573 | 5460 | PiLB | L 460 | L 'H' | 14.12.1944 | Standort | PiL Rhodos | AE | - 14.12.1944 Ldgs.Pi.Btl. Rhodos: H [G] | |
5.0600 | 5469 | PiLB | L 469 | L 'M' | 14.12.1944 | zuletzt | PiL Rhodos | AE | - 14.12.1944 [Als Wrack bei] Ldgs.Pi.Btl. Rhodos: M [G] | |
7.0112 | 7051 | StuBo | S.B. 1051 | 14.12.1944 | Bestand | PiL Rhodos | AE | - 14.12.1944 Ldgs.Pi.Btl. Rhodos [G] | ||
7.0133 | 7060 | StuBo | S.B. 1060 | 14.12.1944 | Bestand | PiL Rhodos | AE | - 14.12.1944 Ldgs.Pi.Btl. Rhodos [G] | ||
0.00674 | 42 | --- | 15.12.1944 | Sondereinsatz | MJK | MM | - 15.12.1944 Durch Marine-Jagdkommando wurde nordostwärts San Remo eine Bandenzentrale ausgehoben, 20 Banditen wurden erschossen.[1] | |||
0.1062 | 540 | PiLB | 15.12.1944 | zuletzt | PiL 540 | NW | - 15.12.1944 Eingliederung in das Pi.Schären-Btl. Norwegen.[1] | |||
0.1253 | 771 | --- | 15.12.1944 | Gruppe | PiL 771 | DK | - 15.12.1944 Auffrischung des Pi.Ldgs.Bataillons 771 nach folgender Gliederung: [1] 1. (Fähren-)Kompanie (Donau; trifft erst 02.-25.02.1945 in DK ein) 2. (Labo-)Kompanie (ex 2./771) 3. (Labo-)Kompanie (ex 3./771) 4. (Stubo-)Komanie (Neuaufstellung) 5. (Werft-)Kompanie (ex 5./771) |
|||
0.1398 | 124 | PiLF | 15.12.1944 | Reparatur | L 24 PiL 128 | O | - 15.12.1944 Durch Kälteeinbruch 2 oder 3 zugeteilte L-Fähren mit Eisschäden ausgefallen und in Reparatur gegeben. 2 PiLF mit zus. 29 Besatzungsmitgliedern zur Versorgung Pillaus eingesetzt. [1] |
|||
0.1991 | 302 | --- | 15.12.1944 | Truppentransport | TR 2 | AD | - 15.12.1944 Nach Austausch eines Teils der Fahrzeuge wurde die 2. Traflo ab 15.12. mit weniger seetüchtigem Bootsmaterial mit Transport- und Übersetz-Aufgaben auf dem Unterlauf des Po beauftragt.[2] | |||
0.20053 | 301 | --- | 15.12.1944 | Bestand | TR 1 | MM | - 15.12.1944: M 7605 (ex brit. Motoryacht Gerry) als TR 101 ; M 7606 (ex franz. Motoryacht Marélyn) als TR 102 ; M 7607 (ex franz. Motoryacht Le Cerbière) als TR 103 gemeldet [6] FMA-Beitrag "70. Minensuchflottille" | |||
0.2031 | 306 | --- | 15.12.1944 | Überweisung | TR 6 | AD | - Dez. 1944 6. TR-Flottille (Kptlt. Herzer) in Triest. Durch Fahrzeugtausch mit der 2. TR-Flottille wächst der Bestand auf ca. 100 seetüchtige Fahrzeuge (Kümo, Leichter und vor allem J-Boote.[1] | |||
1.12725 | 1219 | MFP | F 219 | AF 80 | 15.12.1944 | Havarie | AT 5 | DK | - 15.12.1944 Kollision mit einem Vorpostenboot vor Jylland [6] | |
1.1273 | 1219 | MFP | F 219 | AF 80 | 15.12.1944 | Reparatur | AT 5 | DK | - 10.01.1945 Leckage unter Wasser. Reparatur in Korsör. - 15.02.1945 Noch immer zur Reparatur in Korsör.[2] |
|
1.1559 | 1270 | MFP | F 270 | AF 82 | 15.12.1944 | Verlust | AT 5 | DK | - 15.12.1944 AF 82 auf der Fahrt von Esbjerg nach Tyborön durch starken Seegang Wassereinbruch in mehreren Abteilungen, um 10.30 Uhr auf Befehl Maschine abgestellt, 10.30 Uhr Boot durch Kentern gesunken (2 Tote, 3 Vermißte, 45 Gerettete) [4] | |
1.1560 | 1270 | MFP | F 270 | AF 82 | 15.12.1944 | Verlust | AT 5 | DK | - 15.12.1944 Meldung: AF 82 + Kollision mit unbekannten Schiff 8 sm vw. Thyboroen am 15.12.1944 [6] | |
1.3453 | 1415 | MFP | F 415 | AF 21 | 15.12.1944 | Verlegung | AT 7 | O | - 15.12.1944 AF 21 und AF 31 wegen Vereisung des Kurischen Haffs von Nidden nach Libau zurückverlegt [3] | |
1.4647 | 1502 | MFP | F 502 | AF 31 | 15.12.1944 | Verlegung | AT 7 | O | - 15.12.1944 AF 21 und AF 31 wegen Vereisung des Kurischen Haffs von Nidden nach Libau zurückverlegt [2] | |
1.5402 | 1557 | MFP | F 557 | 15.12.1944 | Bestand | TR 1 | MM | - 15.12.1944 Noch bei der 1. Transportflotille gemeldet [7] | ||
1.67971 | 1848 | MFP | F 848 | 15.12.1944 | Überweisung | SU Marine | SU | - 15.12.1944 gem. Befehl 01034 im Bestand der sowj. Selbständigen Schnellen Landungsboot-Division als BDB-3 gemeldet [4] | ||
1.68085 | 1851 | MFP | F 851 | 15.12.1944 | Gruppe | SU Marine | SU | - 15.12.1944 gem. Befehl 01034 im Bestand der Selbständigen Schnellen Landungsboot-Division als BDB-4 gemeldet [2] | ||
1.68115 | 1852 | MFP | F 852 | 15.12.1944 | Gruppe | SU Marine | SU | - 15.12.1944 gem. Befehl 01034 im Bestand der Selbständigen Schnellen Landungsboot-Division als BDB-5 gemeldet [2] | ||
1.7163 | 1900 | MFP | F 900 | 15.12.1944 | Gruppe | SU Marine | SU | - 15.12.1944 gem. Befehl 01034 im Bestand der Selbständigen Schnellen Landungsboot-Division als BDB-6 gemeldet [2] | ||
1.7167 | 1901 | MFP | F 901 | 15.12.1944 | Gruppe | SU Marine | SU | - 15.12.1944 gem. Befehl 01034 im Bestand der Selbständigen Schnellen Landungsboot-Division als BDB-7 gemeldet [2] | ||
1.7331 | 1935 | MFP | F 935 | 15.12.1944 | ABS | L 04 | MM | - 15.12.1944 16u30 Geleit 868 (F 935, 759, 799, 947) von Genua aus nach La Spezia. Von 19u30-20u05 Schatten an Stb. Nach LG-Schießen keine Feindbeobachtung mehr.[5] | ||
1.7475 | 1956 | MFP | F 956 | 15.12.1944 | Havarie | L 10 | AD | - 15.12.1944 17.00 Uhr Kollision mit KT 6 2sm westlich Pirano [1] 20.15 Uhr infolge schwerer Beschädigungen beim Abschleppversuch durch KT 6 1sm nordwestlich Pirano gekentert und gesunken, Kommandant: Btsm. Guderian, Edwin [1] - Vernehmungsprotokolle (Anlagen 1019-1041) | ||
8.03236 | 8051 | IT | I-O-51 | J-51 | 15.12.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 15.12.1944 Mit I-75 Suche nach KS.31 bei der Insel Krk.[5] - Bericht über Sondereinsatz (Anlage Blatt 997) >>> Bei KS 31 handelt es sich um ein kroatisch besetztes MAS-Boot der Küstenschutzflottille Fiume <<< | |
8.05028 | 8075 | IT | I-O-75 | J-75 | 15.12.1944 | Sondereinsatz | L 10 | AD | - 15.12.1944 Mit J-51 Suche nach KS 31 bei der Insel Krk. Bei Annäherung an die Küste für kurze Zeit auf Grund gekommen. Danach Suche abgebrochen.[5] - Bericht zum Sondereinsatz (Anlage Blatt 993) |
|
9.3973 | 9397 | Begleitfzg. | BUSSARD | NT 02 | 15.12.1944 | Bergung | L 08 | NW | - 15.12.1944 Durch Bergungsschlepper "Draugen" in ruhige Bucht Langenfjord-Ackarvik abgeschleppt und auf Strand gesetzt. Notdürftige Abdichtung der am 22.11. entstandenen Lecks [1] | |
0.0068 | 40 | MFP | 16.12.1944 | ABS | MM | - 15./16.12.1944 In der Nacht wurde ein MFP-Geleit vor Sestri-Levante ohne Erfolg von feindl. S-Booten angegriffen.[1] | ||||
0.02195 | 26 | --- | 16.12.1944 | Verlust | KJ | AE | - 16.12.1944 M/seg CALAVARDA (90 t) verschollen zw. Kos und Rhodos.[1] | |||
0.1071 | 762 | --- | 16.12.1944 | Bestand | PiL 762 | NW | - 16.12.1944 Eingliederung der aus Vadsö (Varangerfjord) rückverlegten Landungspionier-Kompanie 540 mit ihren letzten 2 L-Booten. Um die gleiche Zeit treffen 3 von 10 aus Deutschland in Marsch gesetzte Labo am Kvaenangenfjord ein, die unterwegs durch das Pi-Btl. 199 vereinnahmt worden waren.[1] |
|||
1.1639 | 1284 | MFP | F 284 | AF 65 | 16.12.1944 | Überweisung | MS 24 Karl | W | - 16.12.1944 wird AF 65, bisher 2. Vorpostenflottille, der 24. Minensuchflottille unterstellt [5] | |
1.1764 | 1299 | MFP | F 299 | AF 68 | 16.12.1944 | Überweisung | MS 24 Karl | W | - 16.12.1944 AF 68, bisher 2. Vorpostenflottille, wird der 24. Minensuchflottille unterstellt [4] | |
1.3190 | 1388 | MFP | F 388 | AF 71 | 16.12.1944 | Überweisung | MS 24 Karl | W | - 16.12.1944 wird AF 71, bisher 2. Vorpostenflottille, der 24. Minensuchflottille unterstellt [3] | |
1.3299 | 1399 | MFP | F 399 | AF 17 | 16.12.1944 | Vorpostendienst | L 08 | NW | - 16.-19.12.1944 Flakschutz vor Hafen Porsangneset [X] <<< Danach KTB unleserlich >>> | |
1.3454 | 1415 | MFP | F 415 | AF 21 | 16.12.1944 | Überweisung | AT 7 | O | - 16.12.1944 AF 21 und AF 31 über Deime und Pregel nach Königsberg, wo sie bald darauf der 3. Artillerieträgerflottille zugeteilt werden [3] | |
1.46475 | 1502 | MFP | F 502 | AF 31 | 16.12.1944 | Kampfeinsatz | AT 7 | O | - 16.12.1944 AF 21 und AF 31 über Deime und Pregel nach Königsberg, wo sie bald darauf [einsatzmäßig] der 3. Artillerieträgerflottille zugeteilt werden [2] | |
1.47223 | 1508 | MFP | F 508 | 16.12.1944 | Werft | L 13 | O | - 16.12.1944 F 508 Werftüberholung in Gotenhafen [4] | ||
1.49987 | 1531 | MFP | F 531 | AF 40 | 16.12.1944 | Vorpostendienst | L 08 | NW | - 16.-30.12.1944 Auf Flakposition im Lyngenfjord (mit AF 24) [2] | |
1.61163 | 1608 | MFP | F 608 | 16.12.1944 | ABS | L 04 KG 2 | MM | - 15./16.12.1944 Geleit Nr. 837 (KF 608, 596, 523 mit MF 819, 860, 922, FP TRAVEMÜNDE von La Spezia nach Genua. - 03u30 Auf Höhe Sestri Levante S-Boot-Ortung. Im Schein der LGs 3 sehr große S-Boote gesichtet. 2 Torpedos ausmanövriert. Abwehr-Beschuss mit Maschinenwaffen. Treffer auf S-Booten beobachtet. Feind blieb am Geleit bis Portofino.[3] - Gefechtsbericht (Anlage 2) | ||
1.65356 | 1819 | MFP | F 819 | 16.12.1944 | ABS | L 04 L 04/4 MiG | MM | - 15./16.12.1944 Geleit Nr. 837 (KF 608, 523, 596, MF 819, 860, 922, FP TRAVEMÜNDE) von La Spezia nach Genua. 03u32 Bei Pt. del Manara Schweres Gefecht mit feindlichen S-Booten. 2 Torpedos detonieren an der Küste. 04u02 Schießen LG und sichten Schatten, feuern mit sämlichen Waffen.[5] - Gefechtsbericht im KTB 2. Kampfgruppe | ||
1.67675 | 1846 | MFP | F 846 | 16.12.1944 | Verlegung | O | - 16./17.12.1944 F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 leer nach Memel zurück [1] | |||
1.6787 | 1847 | MFP | F 847 | 16.12.1944 | Verlegung | O | - 16./17.12.1944 F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 leer nach Memel zurück [2] | |||
1.69085 | 1862 | MFP | F 862 | 16.12.1944 | Verlegung | O | - 16./17.12.1944 F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 leer nach Memel zurück [1] | |||
1.6964 | 1866 | MFP | F 866 | 16.12.1944 | Verlegung | L 13 | O | - 16./17.12.1944 F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 leer nach Memel zurück [3] | ||
1.70295 | 1873 | MFP | F 873 | 16.12.1944 | Verlegung | L 11 | O | - 16./17.12.1944 F 866 mit F 846, F 847, F 862 und F 873 leer nach Memel zurück [1] | ||
1.7476 | 1956 | MFP | F 956 | 16.12.1944 | Verlust | L 10 | AD | - 16.12.1944 Dampfer KT 6 hat auf Fahrt von Triest nach Arsa Kollision mit MFP 956, der von Umgano kommend auf Gegenkurs lag. Der MFP erhielt erhebliche Beschädigungen, konnte jedoch zunächst schwimmend gehalten werden und wurde von KT 6 in Schlepp genommen, um nach Triest eingeschleppt zu werden. Auf der Höhe von Strugnano sank der MFP jedoch [6] | ||
9.5388 | 9545 | MAL | MAL 45 | 16.12.1944 | Kommandant | TR 3 | W | - 16.12.1944 als MAL 45 bei 3. Transportflottille in Dienst gestellt, takt. Nummer 3/3, Kommandant: Lt.z.S.d.R. Schulte.[1] | ||
9.53965 | 9546 | MAL | MAL 46 | 16.12.1944 | Indienststellung | TR 3 | W | - 16.12.1944 als MAL 46 bei 3. Transportflottille in Dienst gestellt, takt. Nummer 4/3, Kommandant: Lt.z.S.d.R. Nagel.[1] | ||
0.00675 | 42 | --- | 17.12.1944 | Sondereinsatz | MJK | MM | - 17.12.1944 Bandenunternehmen NO-wärts San Remo durch Marine-Jagdkommando unter Beteiligung des Heeres bisher erfolgreich.[1] | |||
0.0848 | 912 | StuBo | 17.12.1944 | Vorpostendienst | PIL 912 | DO | - 17.-31.12.1944 Sicherungsaufgaben auf dem Plattensee, der ab 27.12. zuzufrieren beginnt.[3] - Patrouillenfahrten stets nur Nachts, da tagsüber das russisch besetzte Ufer mit bloßem Auge sichtbar ist und leicht überwacht werden kann.[2] | |||
0.16538 | 110 | MFP | F [. . .] | 17.12.1944 | ABS | L 10 | AD | - 16./17.12.1944 MFP-Geleit NO-wärts Punta Mesco von Artl.-Schnellbooten angegriffen. Bei Abwehr wurden Treffer beobachtet. Auf eigener Seite keine Schäden und Verluste.[1] | ||
0.1911 | 104 | --- | 17.12.1944 | Kampfeinsatz | RON 22 | MM | - 16./17.12.1944 Operation "Nimrod": In Ermangelung von LCG führt SO Cdr. Allan mit 6 US Schnellbooten und 8 MTB der 7. Flottille bei Pta. Mesco 5 bewaffnete Trawler gegen ein deutsches LFZ-Geleit mit R-Booten ins Gefecht. HMS GULLAND versenkt 1 R-Boot. PTs und MTBs bleiben erfolgslos.[MED] |