Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 268 von 303
<<  <  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  271  272  273  274  275  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  0.1409 124 --- 22.03.1945 EvakuierungL 24O - 22.03.1945 Bevölkerung und Soldaten von Gotenhafen über See nach Oxhöft evakuiert Räumungstransporte auch von Danzig nach Oxhöft, von wo Anschlusstransporte nach Hela erfolgen. 24. L-Flottille verlegt ihr Stabsquartier von Adlershorst nach Hela.[1]
  1.13591 1237 MFP F 237 22.03.1945 SelbstversenkungL 06O - 22.03.1945 Bei Räumung Gotenhafens gesprengt [4]
  9.1470 9130 LAT PRINSES BEATRIX LAT 30 22.03.1945 EvakuierungL 13O - 22./23.03.1945 SAT WESTFLANDERN und LAT PRINSES BEATRIX verlegen von Gotenhafen nach Hela.[2]
  9.2352 9216 SAT WESTFLANDERN SAT 16 22.03.1945 VerlegungL 13O - 22./23.03.1945 SAT WESTFLANDERN und LAT PRINSES BEATRIX verlegen von Gotenhafen nach Hela.[3]
  0.0285 801 --- 23.03.1945 BeuteKJ
KJ 1
AE - 23.03.1945 "Säuberung" der Insel Calchi mit KJ 25 und Gefangennahme eines brit.-griech. Kommandotrupps mitsamt seiner Motorboote.[1]
  0.0653 10 --- 23.03.1945 zuletztFK RhodosAE - 23.03.1945 Flottillen-Kommando Rhodos (gem. Befehl Kdt. Ost-Ägäis vom 20.03.1945) aufgelöst [1]
  0.1293 902 StuBo 23.03.1945 VerlustPiL 902W - 23.03.1945 Beim Rheinübertritt der Alliierten bei Wesel und den anschließenden Luftlandungen wird die Kompanie stark dezimiert. Reste werden dem bei Emmerich eingesetzten Zug eingegliedert. [1]
  0.1436 207 MFP 23.03.1945 VerlegungAT 7O - 23.03.1945 Sowjetpanzer bei Zoppot zur Küste vorgedrungen. Flottillenstab verlegt mit 3 AT-Gruppen nach Hela.[1] >>> Vermutung: Gruppen B, D und E <<<
  0.1464 206 MFP 23.03.1945 InfoKarlW - 23.03.1945 Der Seebefehlshaber Kanalinseln, KAdm. Hüffmeier, überreicht Oblt.z.S. Karl das am 21.03. verliehene Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes [4]
  1.00475 1101 MFP F 101 AF 73 23.03.1945 StandortAT 5O - 23.03.1945 AF 73 meldet treibendes Schwimmdock im Stettiner Haff [12].
  1.7207 1910 MFP F 910 23.03.1945 VerlegungDO - 23.03.1945 beim Rücktransport zur Elbe zwischen Wien und Regensburg gemeldet [1]
  1.76296 2029 MFP F 1029 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 1 der Überführung zur Elbe in Dresden als abgeliefert gemeldet [1]
  1.7663 2039 MFP F 1039 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 11 bei der Überführung zur Elbe in Regensburg gemeldet [1]
  1.7671 2040 MFP F 1040 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 12 in Regensburg auf der Überführung zur Elbe gemeldet [1]
  1.78105 2103 MFP F 1103 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 2 der Überführung zur Elbe in Dresden als abgeliefert gemeldet. [2]
  1.78123 2104 MFP F 1104 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 3 der Überführung zur Elbe in Dresden als abgeliefert gemeldet [1]
  1.78145 2106 MFP F 1106 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 5 der Überführung zur Elbe in Dresden als abgeliefert gemeldet [1]
  1.78156 2107 MFP F 1107 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 6 bei der Überführung zur Elbe auf Landtransport Ingolstadt - Dresden gemeldet [1]
  1.78166 2108 MFP F 1108 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 7 auf der Überführung zur Elbe zwischen Kelheim und Ingolstadt gemeldet [1]
  1.78426 2142 MFP F 1142 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 8 auf der Überführung zur Elbe zwischen Kelheim und Ingolstadt gemeldet [1]
  1.78436 2143 MFP F 1143 23.03.1945 LandüberführungDO - 23.03.1945 als Nr. 9 bei der Überführung zur Elbe in Kelheim gemeldet [1]
  7.0248 7902 StuBo S.B. 2 23.03.1945 ÜberweisungL 15
L 15/6
AE - 23.03.1945 Fl.Kdo.Rhodos gem. Befehl Kdt.Ost-Ägäis vom 20.03.1945 aufgelöst. Die Bootsteile (u.a. S.B. 2) treten zur 6./15. L-Flottille.[1]
  9.2155 9207 SAT NIENBURG SAT 7 23.03.1945 KampfeinsatzAT 3O - 23.03.1945 SAT NIENBURG unterstützt vom Königsberger Seekanal aus die an Land schwer kämpfenden Heerestruppen mit dem Feuer seiner Bordwaffen.[3]
  0.1781 115 StuBo S.B. 2 24.03.1945 BestandL 15
L 15/6
AE - 23.03.1944 6. Gruppe erhält folgende Fahrzeuge der aufgelösten Heeresflottille Rhodos: Motorboote HEINRICH STALLING, JOHANNES MESS, R.A.M.573, ALA und MALONA, Motorsegler LINDO, le.Stubo S.B.2.[2]
  9.2114 9206 SAT SOEMBA SAT 6 24.03.1945 EvakuierungAT 3O - 24./25.03.1945 SAT SOEMBA läuft nach Dunkelwerden von Hela nach dem ringsum eingeschlossenen Gotenhafen und bringt von dort 600 Flüchtlinge nach Hela zurück, wo sie ab 19.50 Uhr an auf Reede eingetroffenen Transporter übergeben werden.[2]
  0.0855 912 StuBo 25.03.1945 VerlegungPIL 912DO - 25.03.1945 Die Frühjahrsoffensive der 3. Ukrainischen Front erzielt einen Durchbruch nördlich des Plattensees. Der Balaton kann nicht mehr gehalten werden, deshalb werden die deutsch bemannten Schiffe in Balatonfüred selbstversenkt.[2] - Die Sturmboote können rechtzeitig abtransportiert werden. Die Kompanie 912 zieht sich ins südliche Burgenland (Österreich) zurück.[3]
  5.0700 5566 PiLB L 566 25.03.1945 SelbstversenkungO - 25.03.1945 in Danzig selbstzerstört.[1]
  5.0701 5567 PiLB L 567 25.03.1945 SelbstversenkungO - 25.03.1945 in Danzig selbstzerstört.[1]
  5.0702 5568 PiLB L 568 25.03.1945 SelbstversenkungO - 25.03.1945 in Danzig selbstzerstört.[1]
  5.0703 5569 PiLB L 569 25.03.1945 SelbstversenkungO - 25.03.1945 in Danzig selbstzerstört.[1]
  5.0704 5570 PiLB L 570 25.03.1945 SelbstversenkungO - 25.03.1945 in Danzig selbstzerstört.[1]
  9.1104 9107 LAT GRETEL LAT 7 25.03.1945 VerlustSD 09O - 25.03.1945 + Stolpmünde / FliBo
  0.0078 40 --- 26.03.1945 SelbstversenkungMM - 26.03.1945 MOK Süd meldet Unklarheit über Selbstzerstörung eigener Kriegsschiffe. Bisher galt, dass AKB-Fahrzeuge gesprengt und Besatzungen in den Landkampf geschickt werden. Nach neuester Anweisung sollen auch AKB-Fahrzeuge bis zur letzten Möglichkeit kämpfen. Sollen Neubauten, Docks und andere Projekte zerstört oder nur gelähmt werden?
  1.12433 1216 MFP F 216 AF 79 26.03.1945 KampfeinsatzAT 5O - 26.03.1945 Feuerschutz für Schlepper bei Gnageland (Pommern) [7].
  1.12734 1219 MFP F 219 AF 80 26.03.1945 KampfeinsatzAT 5O - 26.03.1945 Feuerschutz für Schlepper bei Gnageland (Pommern) [11].
  1.4747 1510 MFP F 510 26.03.1945 LFZ-VerbandL 11O - 26.03.1945 F 510, F 490 und F 517 werden an Admiral Östliche Ostsee überwiesen, sind aber noch nicht entmagnetisiert.[7]
  1.78066 2099 MFP F 1099 AF 128 26.03.1945 AblieferungAT 8W - 00.03.1945 Ende März: AF 120 und AF 128 aus Mannheim zur 8. Artillerieträger-Flottille beordert.[1] >>> AF 120 ungeklärt <<<
  1.78068 2099 MFP F 1099 AF 128 26.03.1945 SelbstversenkungAT 8W - 26.03.1945 Von der eigenen Besatzung auf dem Neckar bei Mannheim selbstversenkt [1]
  9.1367 9124 LAT ORION LAT 24 26.03.1945 LuftangriffL 11O - 26.03.1945 in See Fliegerangriff auf 'Orion'.[3]
  9.2115 9206 SAT SOEMBA SAT 6 26.03.1945 EvakuierungAT 3O - 26.03.1945 SAT SOEMBA läuft um 00.45 Uhr von Hela nach Gotenhafen und schifft dort wieder 500 Flüchtlingen ein, die in Hela abgesetzt werden. In einer weiteren Fahrt werden nochmals 500 Flüchtlinge abgeholt und dann an M/P POTSDAM abgegeben.[2]
  0.2358 44 --- 27.03.1945 TruppentransportPil SperrO - 27.-29.03.1945 Verlegung der 2 Seeschlangen vom Pillauer Tief zur Ablandung der letzten Truppen von der Halbinsel Balga zur Frischen Nehrung. Zur gleichen Zeit wird die 3. Seeschlange von Danzig abgezogen, um auf Hela-Reede eingesetzt zu werden [5]
  1.1988 1312 MFP F 312 27.03.1945 ÜberweisungSU MarineSU - 27.03.1945 Wieder im Dienst der Schwarzmeerflotte [1]
- 09.04.1945 Kennung: BDB-8 [1]
  1.2176 1325 MFP F 325 27.03.1945 ÜberweisungSU MarineSU - 27.03.1945 Wieder im Dienst der Schwarzmeerflotte [1]
- 09.04.1945 Kennung: BDB-9 [1]
  1.33494 1405 MFP F 405 405 (II) 27.03.1945 IndienststellungSU MarineSU - 27.03.1945 Im Einsatz bei der Schwarzmeerflotte [2]
- 09.04.1945 Kennung: BDB-10 [2]
  1.33494 1405 MFP F 405 405 (II) 27.03.1945 UmbenennungSU MarineSU - 26.07.1945 Arbeitsleichter bei der Schwarzmeerflotte [2]
>>> Neue Kennung unbekannt <<<
  1.48177 1517 MFP F 517 27.03.1945 TruppentransportL 11O - 27.03.1945 F 517 und F 921 übernehmen in Swinemünde Heeres-Marschbataillon zur Überführung nach Laatziger Ablage [7]
  1.72521 1921 MFP F 921 27.03.1945 TruppentransportL 11O - 27.03.1945 F 517 und F 921 übernehmen in Swinemünde Heeres-Marschbataillon zur Überführung nach Laatziger Ablage [6]
  9.13672 9124 LAT ORION LAT 24 27.03.1945 LuftangriffL 11O - 27.03.1945 in See Fliegerangriff auf 'Orion', beschädigt.[3]
  9.2156 9207 SAT NIENBURG SAT 7 27.03.1945 EvakuierungAT 3O - 27.03.- 05.04.1945 SAT SOEMBA, JOOST und NIENBURG übernehmen unter gezieltem sowj. Artillerie- und Raketenbeschuss am Hexengrund bei Oxhöft Flüchtlinge und Soldaten und bringen sie nach Hela.[3]
  9.2271 9213 SAT JOOST SAT 13 27.03.1945 EvakuierungAT 3O - 27.03.-05.04.1945 SAT SOEMBA, JOOST und NIENBURG übernehmen unter gezieltem sowj. Artillerie- und Raketenbeschuss am Hexengrund bei Oxhöft Flüchtlinge und Soldaten und bringen sie nach Hela.[2]
  9.61366 320420 Begleitfzg. B 42 Pmot 27.03.1945 zuletztL 13O - 27.03.1945 F.O. DEFENCE FORCES ASKING FOR INVESTIGATIONS OF WHEREABOUT IMMEDIATELY [3]
  0.1410 124 --- 28.03.1945 TruppentransportSD 09O - 28.03.1945 Gotenhafen von Sowjettruppen besetzt. Oxhöft zur Festung erklärt. Für bevorstehende Räumung der Oxhöfter Kämpe stellt die 9. Sicherungsdivision 5 SAT und 27 MFP zur Verfügung.[1] - Räumung des Heiligenbeiler Kessels und der Halbinsel Balga ebgeschlossen.[1]
  0.1476 205 MFP 28.03.1945 VorpostendienstAT 5O - 28./29.03.1945 AFP decken letzte Räumungsfahrten der Bootsgruppe Oblt.z.S. Elf (Räumboot R 116, 2. R-Flottille) von Langenberg nach Pölitz.[1][2] - Anschließend weitere Einsätze im Haff zur Räumung Stettins und zur Sicherung der Insel Wollin gegen Feindlandungen über See oder über die Dievenow.[1]
  0.1504 111 --- 28.03.1945 TruppentransportL 11O - 28./29.03.1945 Mindestens 1 MFP an Räumung des Brückenkopfes Langenberg nach Pölitz beteiligt.[1]
  0.1547 113 --- 28.03.1945 EvakuierungL 13O - Ende 03.1945 MFPs an der Räumung des Heiligenbeiler Kessels, Gotenhafens und Danzigs beteiligt.[1]
  0.2359 44 --- 28.03.1945 TruppentransportPil SperrO - 27./28.03.1945 Die Reste der 4. Armee (…) halten noch einen kleinen Brückenkopf auf der Halbinsel Balga mit Landestellen bei Balga und Kahlholz. Um den letzten Absprung am 27./28.3. zu bewältigen, werden sogar die beiden Seeschlangen aus dem Seetief herangeholt [506]. "Die Wassertiefe am Landekopf betrug nur etwa 40 cm, so dass unsere Seeschlange vorzeitig auf Grund lief. Wir mussten daher schwere Rampenträger zur Überbrückung des Zwischenraums zwischen Fähre und Steg ausbringen." [507]
  1.11975 1210 MFP F 210 28.03.1945 MinenunternehmenL 13O - 27./28.03.1945 Ausbringen von ca. 20 Magnetminen im Hafen von Gotenhafen [5]
  1.2100 1320 MFP F 320 28.03.1945 BergungL 08NW - 28.03.1945 LAT WILHELM JORDAN schleppt den vor Tromsö gestrandeten F 320 ab [2]
  1.70574 1876 MFP F 876 28.03.1945 TransporteinsatzL 11O - 28./29.03.1945 In Swinemünde Übernahme von 150 to Munition zur Abgabe an Dampfer KURLAND. [4]
  1.75648 1980 MFP F 980 28.03.1945 TruppentransportL 11O - 28.03.1945 F 980 und F 1064 von Swinemünde nach Wolgast, dort Übernahme Marschbataillon nach Altwarp [4]
  1.77616 2064 MFP F 1064 28.03.1945 TruppentransportL 11O - 28.03.1945 F 980 und F 1064 von Swinemünde nach Wolgast, dort Übernahme Marschbataillon nach Altwarp [2]
  9.13674 9124 LAT ORION LAT 24 28.03.1945 BergungL 11O - 28.03.1945 04.00 Uhr durch 'TS 4' in Schlepp genommen bis Position 13.[3]
  9.2117 9206 SAT SOEMBA SAT 6 28.03.1945 EvakuierungAT 3O - 28./29.03.1945 SAT SOEMBA, JOOST und NIENBURG wollen 650 Flüchtlingen an auf Reede wartende Transporter abgeben, die aber alle schon überladen sind. Erst am Nachmittag des 29.03. kann ein Teil an S/S CHARLOTTE abgegeben werden, während der Rest in Hela ausgeschifft werden muss.[2]
  9.2157 9207 SAT NIENBURG SAT 7 28.03.1945 EvakuierungAT 3O - 28./29.03.1945 SAT SOEMBA, JOOST und NIENBURG wollen 650 Flüchtlingen an auf Reede wartende Transporter abgeben, die aber alle schon überladen sind. Erst am Nachmittag des 29.03. kann ein Teil an S/S CHARLOTTE abgegeben werden, während der Rest in Hela ausgeschifft werden muss.[3]
  9.22712 9213 SAT JOOST SAT 13 28.03.1945 EvakuierungAT 3O - 28./29.03.1945 SAT SOEMBA, JOOST und NIENBURG wollen 650 Flüchtlingen an auf Reede wartende Transporter abgeben, die aber alle schon überladen sind. Erst am Nachmittag des 29.03. kann ein Teil an S/S CHARLOTTE abgegeben werden, während der Rest in Hela ausgeschifft werden muss.[2]
  9.6093 9651 MNL EL 1 28.03.1945 Beute - 28.03.1945 US-Beute >>> Evtl. Verwechslung der Einheitsleichter 1 und 2, da laut Gefechtsbericht der 5. Artillerieträgerflottille in der Nacht vom 10./11.04.1945 vier Schlepper und Einheitsleichter I von Swinemünde nach Stettin geleitet wurden.[2] <<<
  0.1411 124 --- 29.03.1945 EvakuierungL 24O - 29.-30.03.1945 Letzte Flüchtlinge und Soldaten von Danzig abtransportiert, das am 30.03 von der Roten Armee besetzt wird.[1] - Nach dem Fall von Gotenhafen und Danzig werden in Pillau wieder Großtransporter beladen. MFP übernehmen Kurzstreckentransporte zwischen Halbinsel Peyse und Pillau mit Flüchtlingen aus Königsberg.[1]
  0.2113 31 --- 29.03.1945 EvakuierungEG GantkeO - 29.03.-25.04.1945 Übersetzverkehr zwischen Pillau und Neutief. Rücklandungen entlang der Samland-Küste.[1]
  0.23595 44 --- 29.03.1945 HavariePil SperrO - 28./29.03.45 Mit Nachhuten ging schließlich auch GenMaj. Lorenz an Bord. Aber nun saß die Seeschlange fest. Panik kam auf und es war nicht möglich, die Soldaten zum Schieben ins eiskalte Wasser zu bringen. Das änderte sich erst, als wir unter gezielten Beschuß mit Leuchtspurmunition kamen. Er trieb die Soldaten ins Wasser. Ungeachtet der Wassertemperaturen schoben sie um ihr Leben und bekamen unsere Seeschlange zum Glück schnell frei." [508]
  1.1675.1 1289 MFP F 289 29.03.1945 TransporteinsatzL 11O - 29.03.1945 F 289, F 490, F 517 Munitionsübernahme in Swinemünde [8]
- 30.03.1945 Von Swinemünde aus nach Hela [8]
  1.44914 1490 MFP F 490 29.03.1945 TransporteinsatzL 11O - 29.03.1945 F 289, F 490, F 517 Munitionsübernahme in Swinemünde [8]
- 30.03.1945 Von Swinemünde aus nach Hela [8]
  1.4818 1517 MFP F 517 29.03.1945 TransporteinsatzL 11O - 29.03.1945 F 289, F 490, F 517 Munitionsübernahme in Swinemünde [7]
- 30.03.1945 Von Swinemünde aus nach Hela [7]
  1.6353 1712 MFP F 712 29.03.1945 AblieferungL 04MM - 29.03.1945 kriegsbereit [2]
  1.7092 1882 MFP F 882 AF 119 29.03.1945 BeuteUSNNL - 29.03.1945 unfertig US-Beute [G] >>> Im März 1945 wahrscheinlich auf einer Werft in den Niederlanden <<<
  1.7731 2051 MFP F 1051 AF 121 29.03.1945 BeuteUSA - 29.03.1945 unfertig US-Beute
Ergebnisseite 268 von 303
<<  <  261  262  263  264  265  266  267  268  269  270  271  272  273  274  275  >  >>