1.3733 |
1439 |
MFP |
|
F 439 |
|
09.11.1943 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 09.11.1943 Zur 2. Kampfgruppe (Lt.z.S. Storm) abgestellt. Boot wird dafür waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[1] |
1.3887 |
1449 |
MFP |
|
F 449 |
|
09.11.1943 |
Verlust | L 03 | SM |
- 09.11.1943 00.00 Uhr Auslaufen Minenboot F 449 und F 578 als Sicherungsboot aus Kertsch, um Minensperre K 18 bei Jenikale zu legen. 01.00 – 01.30 Uhr Störfeuer durch Artillerie auf den Verband. Im starken Nebel F 449 um 02.50 Uhr auf einen gesprengten Seilbahnpfeiler, durch Wind und Strömung 03.00 Uhr auf Sandbank zwischen Seilbahn und Jenikale getrieben. Abschleppen durch F 578 nicht möglich, da F 578 selbst auch auf den selben Seilbahnpfeiler gelaufen war, konnte aber freikommen. F 449 wird nach Verlassen durch Mannschaft und Vernichtung aller Geheimsachen 03.10 Uhr gesprengt – Totalvernichtung. 07.00 Uhr F 578 mit Überlebenden (es waren 32 Mann an Bord) Kertsch ein. 2 Leichtverletzte F 449 durch MG-Beschuss von sowj. Küstenstellungen [5] |
1.3888 |
1449 |
MFP |
|
F 449 |
|
09.11.1943 |
Selbstversenkung | L 03 | SM |
- 09.11.1943 F 449 bei Kamysch Burun gestrandet und selbstzerstört. Besatzung vollständig gerettet [2] |
1.39292 |
1454 |
MFP |
|
F 454 |
|
09.11.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 09.11.1943 F 516 (Geleitboot, 2. LFl.) mit F 454 (100 To. Munition) und F 589 (25 To. Munition) von Portoferraio nach Genua.[1]
|
1.46635 |
1503 |
MFP |
|
F 503 |
|
09.11.1943 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 09.11.1943 Zur 2. Kampfgruppe (Lt.z.S. Storm) abgestellt. Boot wird dafür waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[1] |
1.4829 |
1518 |
MFP |
|
F 518 |
|
09.11.1943 |
Werft | L 10 | MM |
- 09.11.1943 F 518 in La Spezia werftfertig für 4. L-Flottille. [3] |
1.5911 |
1589 |
MFP |
|
F 589 |
|
09.11.1943 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 09.11.1943 Zur 3. Kampfgruppe (10. L-Flottille) abgestellt. Zur Zeit noch im Transporteinsatz. Boot wird aber waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[1] |
1.6192 |
1615 |
MFP |
|
F 615 |
|
09.11.1943 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 09.11.1943 Zur 2. Kampfgruppe (Lt.z.S. Storm) abgestellt. Boot wird dafür waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[2] |
1.62716 |
1620 |
MFP |
|
F 620 |
|
09.11.1943 |
Überweisung | L 04 | MM |
- 09.11.1943 Zur 2. Kampfgruppe (Lt.z.S. Storm) abgestellt. Boot wird dafür waffenmäßig verstärkt und zu Übungsfahrten angesetzt.[1] |
1.85842 |
2767 |
MFP |
|
MZ 767 |
F 767 |
09.11.1943 |
Transporteinsatz | L 10 | MM |
- 09.-18.11.1943 In ständigem Pendelverkehr von Piombino nach Nettunia und zurück.[1] |
4.0671 |
4105 |
SF |
|
SF 112 |
|
09.11.1943 |
Verlegung | L 15 | AD |
- 09.11.1943 15.30 SF 112, I-O-4, I-O-71, I-O-114 von Durasso nach Valona ausgelaufen.[Anm.: Nachrichtenspätläufer, wirklicher Auslauftag 08.11.43.] 20.30 SF 112, I-O-4, I-O-71 durch 2 feindliche Zerstörer vernichtet. Masch.Ob.Mt. B. gefallen.[3] |
4.0672 |
4105 |
SF |
|
SF 112 |
|
09.11.1943 |
ABS | L 15 | AD |
- 09.11.1943 SF 112, I-O-4 und I-O-71 auf dem Weg Valona nach Korfu. 20.30 Uhr von Norden 2 engl. Zerstörer aufkommend, eigene Boote drehen auf Küste zu. Kurz danach Feuereröffnung des Gegners, 2. Schuß trifft Benzinladung Fähre, hohe Stichflamme, Besatzung geht von Bord und an Land zum Teil mit Schlauchboot. Inzwischen I-Boote unter Schutz Felsvorsprung. Zerstörer versenken ausgebrannte Fähre durch Artillerie und verschwinden nach Norden auf der Suche nach den I-Booten. I-Boote (1 Toter, 1 Vermißter) treten Marsch nach Süden an. Kurz darauf erscheinen die Zerstörer wieder, I-Boote erreichen gerade noch Land, als Gegner Feuer eröffnet. Selbstsprengung gelingt nicht mehr, Versenkung wird beobachtet. Besatzungen treten Rückmarsch nach Valona durch das Gebirge an.[1], [Anmerkung: Es handelte sich hier wohl um den Verlegungsmarsch zur 15. Landungsflottille in der Ägäis.] |
4.0673 |
4105 |
SF |
|
SF 112 |
|
09.11.1943 |
ABS | L 15 | AD |
- 09.11.1943 SF 112, I-O-4 und I-O-71 auf dem Weg Valona nach Korfu durch die britischen Zerstörer Quilliam und Raider angegriffen. SF 112, und I-O-71 werden vernichtet, I-O-4 wird erbeutet und nach Brindisi eingeschleppt.[2] |
4.0674 |
4105 |
SF |
|
SF 112 |
|
09.11.1943 |
Verlust | L 15 | AD |
- 09.11.1943 SF 112 mit einigen J-Booten bei der Zuführung aus dem Raum Patras südlich Valona/Albanien im Nachtgefecht mit 3 ital. Zerstörern gesunken. Nach anderen Unterlagen soll es sich um 2 SF gehandelt haben.[4] |
8.0037 |
8004 |
IT |
|
I-O-4 |
J-04 |
09.11.1943 |
Verlegung | L 15 | AD |
- 09.11.1943 auf Verlegungsmarsch Triest-Piräus (15. Landungsflottille zugeteilt) bei Valona von 2 feindl. Zerstörern versenkt.[1] |
8.0038 |
8004 |
IT |
|
I-O-4 |
J-04 |
09.11.1943 |
ABS | L 15 | AD |
- 09.11.1943 SF 112, I-O-4 und I-O-71 auf dem Weg Valona nach Korfu. 20.30 Uhr von Norden 2 engl. Zerstörer aufkommend, eigene Boote drehen auf Küste zu. Kurz danach Feuereröffnung des Gegners, 2. Schuß trifft Benzinladung Fähre, hohe Stichflamme, Besatzung geht von Bord und an Land zum Teil mit Schlauchboot. Inzwischen I-Boote unter Schutz Felsvorsprung. Zerstörer versenken ausgebrannte Fähre durch Artillerie und verschwinden nach Norden auf der Suche nach den I-Booten. I-Boote (1 Toter, 1 Vermißter) treten Marsch nach Süden an. Kurz darauf erscheinen die Zerstörer wieder, I-Boote erreichen gerade noch Land, als Gegner Feuer eröffnet. Selbstsprengung gelingt nicht mehr, Versenkung wird beobachtet. Besatzungen treten Rückmarsch nach Valona durch das Gebirge an.[2], [Anmerkung: Es handelte sich hier wohl um den Verlegungsmarsch zur 15. Landungsflottille in der Ägäis.] |
8.0039 |
8004 |
IT |
|
I-O-4 |
J-04 |
09.11.1943 |
Beute | L 15 | AD |
- 09.11.1943 SF 112, I-O-4 und I-O-71 auf dem Weg Valona nach Korfu durch die britischen Zerstörer Quilliam und Raider angegriffen. SF 112, und I-O-71 werden vernichtet, I-O-4 wird erbeutet und nach Brindisi eingeschleppt.[3] |
8.0472 |
8071 |
IT |
|
I-O-71 |
J-71 |
09.11.1943 |
Verlegung | SF-Gruppe Triest | AD |
- 09.11.1943 auf Verlegungsmarsch Triest-Piräus zur 15. Landungsflottille. Bei Valona von 2 feindl. Zerstörern versenkt.[1] |
8.0473 |
8071 |
IT |
|
I-O-71 |
J-71 |
09.11.1943 |
ABS | L 15 | AD |
- 09.11.1943 SF 112, I-O-4 und I-O-71 auf der Etappe Valona nach Korfu. 20.30 Uhr von Norden 2 engl. Zerstörer aufkommend, eigene Boote drehen auf Küste zu. Kurz danach Feuereröffnung des Gegners, 2. Schuß trifft Benzinladung Fähre, hohe Stichflamme, Besatzung geht von Bord und an Land zum Teil mit Schlauchboot. Inzwischen I-Boote unter Schutz Felsvorsprung. Zerstörer versenken ausgebrannte Fähre durch Artillerie und verschwinden nach Norden auf der Suche nach den I-Booten. I-Boote (1 Toter, 1 Vermißter) treten Marsch nach Süden an. Kurz darauf erscheinen die Zerstörer wieder, I-Boote erreichen gerade noch Land, als Gegner Feuer eröffnet. Selbstsprengung gelingt nicht mehr, Versenkung wird beobachtet. Besatzungen treten Rückmarsch nach Valona durch das Gebirge an.[2], [Anmerkung: Es handelte sich hier wohl um den Verlegungsmarsch zur 15. Landungsflottille in der Ägäis.] |
8.0474 |
8071 |
IT |
|
I-O-71 |
J-71 |
09.11.1943 |
Verlust | L 15 | AD |
- 09.11.1943 SF 112, I-O-4 und I-O-71 auf dem Weg Valona nach Korfu durch die britischen Zerstörer Quilliam und Raider angegriffen. SF 112, und I-O-71 werden vernichtet, I-O-4 wird erbeutet und nach Brindisi eingeschleppt.[3] |
8.0771 |
8114 |
IT |
|
I-O-114 |
|
09.11.1943 |
LFZ-Verband | L 15 | AD |
- 09.11.1943 15.30 SF 112, I-O-4, I-O-71, I-O-114 von Durasso nach Valona ausgelaufen.(Nachrichtenspätläufer, wirklicher Auslauftag 08.11.43, Anm.). 20.30 SF 112, I-O-4, I-O-71 durch 2 feindliche Zerstörer vernichtet. Masch.Ob.Mt. B. gefallen.[5] |
1.03352 |
1126 |
MFP |
|
F 126 |
|
10.11.1943 |
Bestand | L 01 | SM |
- Am 10.11.1943 offiziell außer Dienst gestellt [4] |
1.3674 |
1433 |
MFP |
|
F 433 |
|
10.11.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 10.11.1943 Mit einer Ladung von 92 Torpedoköpfen und 4 T-Ruderteilen schließt sich F 433 in Livorno dem Geleit F 454, 589 nach Genua an.[1]
|
1.5517 |
1565 |
MFP |
|
F 565 |
|
10.11.1943 |
Indienststellung | L 07 | SM |
- 10.11.1943 Indienststellung F 565 für 7. Landungsflottille [5] |
1.60405 |
1600 |
MFP |
|
F 600 |
|
10.11.1943 |
Indienststellung | L 13 | O |
- 10.11.1943 Indienststellung F 600 für 13.Landungsflottille [4] |
4.0699 |
4107 |
SF |
|
SF 114 |
|
10.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 10.11.1943 05.00 Uhr aus Odessa nach Sulina.[1] |
4.0719 |
4108 |
SF |
|
SF 115 |
|
10.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 10.11.1943 05.00 Uhr aus Odessa nach Sulina.[2] |
4.0771 |
4027 |
SF |
|
SF 118 |
|
10.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 10.11.1943 05.00 Uhr aus Odessa nach Sulina.[2] |
4.0826 |
4025 |
SF |
|
SF 121 |
|
10.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 10.11.1943 05.00 Uhr aus Odessa nach Sulina.[6] |
4.0856 |
4024 |
SF |
|
SF 122 |
|
10.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 10.11.1943 05.00 Uhr aus Odessa nach Sulina.[3] |
4.0908 |
4122 |
SF |
|
SF 145 |
|
10.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 10.11.1943 05.00 Uhr aus Odessa nach Sulina.[1] |
5.0537 |
5420 |
PiLB |
|
L 420 |
L 'G' |
10.11.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 s.Stubo A mit L-Booten G, H, J, K, N auf Kalymnos.[2] |
5.0568 |
5460 |
PiLB |
|
L 460 |
L 'H' |
10.11.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 s.Stubo A mit L-Booten G, H, J, K, N in Kalymnos.[2] |
5.0578 |
5464 |
PiLB |
|
L 464 |
L 'N' |
10.11.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 s.Stubo A mit L-Booten G, H, J, K, N in Kalymnos.[2] |
5.0604 |
5482 |
PiLB |
|
L 482 |
L 'M' |
10.11.1943 |
Verlegung | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 Das s.Stubo B mit L-Booten C, E, M, O von Kalymnos nach Kos und Inst-L-Boot P in die Pezonda-Bucht auf Kalymnos verholt.[3] |
5.0613 |
5485 |
PiLB |
|
L 485 |
L 'P' |
10.11.1943 |
Verlegung | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 Das s.Stubo B mit L-Booten C, E, M, O von Kalymnos nach Kos weiterlaufen und Inst-L-Boot P in die Pezonda-Bucht auf Kalymnos verholt.[2] |
5.0781 |
6305 |
PiLB |
|
L ... [011] |
L 'E' |
10.11.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 L-Boot E nach Kos weitergelaufen.[1] |
5.0789 |
6310 |
PiLB |
|
L ... [013] |
L 'J' |
10.11.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 s.Stubo A mit L-Booten G, H, J, K, N in Kalymnos.[1] |
5.0793 |
6311 |
PiLB |
|
L ... [014] |
L 'K' |
10.11.1943 |
Standort | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 s.Stubo A mit L-Booten G, H, J, K, N in Kalymnos.[1] |
5.0811 |
6315 |
PiLB |
|
L ... [016] |
L 'O' |
10.11.1943 |
Verlegung | PiL 780 | AE |
- 10.11.1943 Das s.Stubo B mit L-Booten C, E, M, O von Kalymnos nach Kos und Inst-L-Boot P in die Pezonda-Bucht auf Kalymnos verholt.[1] |
7.0234 |
7888 |
StuBo |
|
S.B. A |
|
10.11.1943 |
Standort | KJ | AE |
- 10.11.1943 Operation "Taifun": Das s.Stubo A wird der 1./Küstenjäger-Abteilung 800 z.b.V. unterstellt. Es liegt mit den L-Booten G, H, J, K, N der Pi.Ldgs.Kp. 780 in Kalymnos [1] |
9.5092 |
9506 |
MAL |
|
MAL 6 |
|
10.11.1943 |
Überweisung | L 02 | MM |
- 10.11.1943 Fernschriftlich befiehlt Dt. Seetra Chef Italien, dass MAL 6 und MAL 7 an die 10. L-Flottille abzugeben sind. Befehl wird aber noch vor Durchführung aufgehoben, da Auflösung der 10. L-Flottille vorgesehen ist.[3] |
9.5130 |
9507 |
MAL |
|
MAL 7 |
|
10.11.1943 |
Überweisung | L 02 | MM |
- 10.11.1943 Fernschriftlich befiehlt Dt. Seetra Chef Italien, dass MAL 6 und MAL 7 an die 10. L-Flottille abzugeben sind. Befehl wird aber noch vor Durchführung aufgehoben, da Auflösung der 10. L-Flottille vorgesehen ist.[3] |
0.0538 |
7 |
--- |
|
|
|
11.11.1943 |
ABS | LEROS | AE |
- 10./11.11.1943 Angriff der Zerstörer HMS PETARD, ROCKWOOD und OPR KRAKOWIAK auf Kalymnos. Der Transporter TRAPANI geht in Flammen auf. Die Fahrzeuge der PiLdgsKp.780 kommen unversehrt davon [1] |
0.05391 |
7 |
--- |
|
|
|
11.11.1943 |
Truppentransport | LEROS | AE |
- 11.11.1943 Operation "Taifun" Die für eine Landung an der Westküste von Leros vorgesehene Gruppe „West“ (Oblt.z.S. Weissenborn) mit R 210, F 123, F 129, F 331, I-O-09 und I-O-91 lädt in Marmari die Truppen des II./16 und des III./440. Geleitschutz durch UJ 2101 und UJ 2102. Ferndeckung für den Vormarsch durch S 54, U 565 und TA 15. Geplante Landung am 12.11. um 4.00 Uhr. [1] |
0.05392 |
7 |
--- |
|
|
|
11.11.1943 |
Truppentransport | LEROS | AE |
- 11.11.1943 Operation "Taifun" Die für eine Landung an der Ostküste von Leros vorgesehenen Gruppen (Oblt.z.S. Kampen) mit R 195, F 370, F 497, StuBo A und B, 9 PiLB [C, E, M, O und G, H, J, K, N], I-O-93 und I-O-94 übernehmen in Kos und Kalymnos die Truppen der 1./KJA 800 z.b.V. ("Ost 1") des II./65 ("Ost 2") und des II./LwJg.Rgt.22 ("Ost 3"). Sicherung durch UJ 2110. Ferndeckung für den Vormarsch durch S 55, TA 17 und TA 19. Geplante Landung am 12.11. um 4.00 Uhr. [1] |
0.1373 |
124 |
MFP |
|
|
|
11.11.1943 |
Verlegung | L 24 | O |
- November 1943 Flottille nach beginnender Vereisung des Finnenbusens nach Swinemünde zurückverlegt. Auffrischung und Ausbildungsdienst bis Anfang März 1944.[1] |
1.00343 |
1100 |
MFP |
|
F 100 |
|
11.11.1943 |
Bergung | HS NH | NW |
- 11.11.1943 12.30 Uhr F 100 durch ARNGAST [Bergungsdampfer] freigekommen.[9] |
1.1317.6 |
1227 |
MFP |
|
F 227 |
|
11.11.1943 |
Havarie | L 22 HS NKi | NW |
- 11.11.1943 Der mit Motorschaden in Kiberg Hafen liegende Prahm driftet bei schwerem Sturm ab und wird auf Strand geworfen. Zur Bergung wird Schlepper JASON angefordert [6] |
1.3512 |
1419 |
MFP |
|
F 419 |
|
11.11.1943 |
Verlust | L 03 | SM |
- 11.11.1943 Während des ganzen Tages laufende Fliegerangriffe und Artilleriebeschuss auf den Hafen Kertsch. Durch weiteren Raumgewinn muss der Hafen geräumt werden. Um 15.00 Uhr werden 7 beschädigte und EKB-MFPs nach Feodosia in Marsch gesetzt. Das Wrack von F 419 wird mit einigen Wasserbomben versenkt und für die Russen unbrauchbar gemacht [7] |
1.3513 |
1419 |
MFP |
|
F 419 |
|
11.11.1943 |
Selbstversenkung | L 03 | SM |
- 11.11.1943 um 15.15 Uhr gesprengt [7] |
1.85665 |
2766 |
MFP |
|
MZ 766 |
F 766 |
11.11.1943 |
Luftangriff | L 10 | MM |
- 11.11.1943 07.30 Uhr Auf dem Weg nach Nettunia Angriff von 3 feindlichen Jägern. Keine Personal- und Sachschäden.[4]
|
4.06444 |
4102 |
SF |
|
SF 109 |
|
11.11.1943 |
Transporteinsatz | L 10 | MM |
- 11.-15.11.1943 Einsatz im Versorgungsverkehrt Piombino - Elba.[2] |
4.0700 |
4107 |
SF |
|
SF 114 |
|
11.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 11.11.1943 09.00 Uhr Sulina ein.[1] |
4.0720 |
4108 |
SF |
|
SF 115 |
|
11.11.1943 |
Verlegung | L 03 | SM |
- 11.11.1943 09.00 Uhr Sulina ein.[2] |
4.0772 |
4027 |
SF |
|
SF 118 |
|
11.11.1943 |
Standort | L 03 | SM |
- 11.11.1943 09.00 Uhr Sulina ein.[2] |
4.0827 |
4025 |
SF |
|
SF 121 |
|
11.11.1943 |
Standort | L 03 | SM |
- 11.11.1943 09.00 Uhr Sulina ein.[6] |
4.0857 |
4024 |
SF |
|
SF 122 |
|
11.11.1943 |
Standort | L 03 | SM |
- 11.11.1943 09.00 Uhr Sulina ein.[3] |
4.0909 |
4122 |
SF |
|
SF 145 |
|
11.11.1943 |
Standort | L 03 | SM |
- 11.11.1943 09.00 Uhr Sulina ein.[1] |
5.04491 |
5368 |
PiLB |
|
L 368 |
L 'C' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 3 | AE |
- 11.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot C der Landungsgruppe 3 der Ostgruppe zugeteilt [3] |
5.05375 |
5420 |
PiLB |
|
L 420 |
L 'G' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 2 | AE |
- 11./12.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot G der Landungsgruppe 2 der Ostgruppe zugeteilt.[2] |
5.0569 |
5460 |
PiLB |
|
L 460 |
L 'H' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 2 | AE |
- 11./12.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot H der Landungsgruppe 2 der Ostgruppe zugeteilt.[2] |
5.06051 |
5482 |
PiLB |
|
L 482 |
L 'M' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 3 | AE |
- 11.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot M der Landungsgruppe 3 der Ostgruppe zugeteilt [3] |
5.07821 |
6305 |
PiLB |
|
L ... [011] |
L 'E' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 3 | AE |
- 11.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot E der Landungsgruppe 3 der Ostgruppe zugeteilt [1] |
5.0790 |
6310 |
PiLB |
|
L ... [013] |
L 'J' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 2 | AE |
- 11./12.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot J der Landungsgruppe 2 der Ostgruppe zugeteilt.[1] |
5.0794 |
6311 |
PiLB |
|
L ... [014] |
L 'K' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 1 | AE |
- 11./12.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot K der Landungsgruppe 1 der Ostgruppe zugeteilt.[1] |
5.08121 |
6315 |
PiLB |
|
L ... [016] |
L 'O' |
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 3 | AE |
- 11.11.1943 Landung auf Leros. L-Boot O der Landungsgruppe 3 der Ostgruppe zugeteilt [1] |
7.02351 |
7888 |
StuBo |
|
S.B. A |
|
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS Ost 2 | AE |
- 11.11.1943 Landung auf Leros. s.Stubo A der Landungsgruppe 2 der Ostgruppe zugeteilt.[1] |
7.0239 |
7889 |
StuBo |
|
S.B. B |
|
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS KG M | AE |
- 11./12.11.1943 Landung auf Leros: s.Stubo B ist für Stab der KGr.Gen.Müller abgestellt.[1] |
8.00705 |
8009 |
IT |
|
I-O-9 |
|
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS West | AE |
- 11.11.1943 Einsatz bei der Landung auf Leros. Westgruppe mit I-O-9 und I-O-91 lädt Heerestruppen (II./16) bei Marmari [PS] |
8.05801 |
8091 |
IT |
|
I-O-91 |
|
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS West | AE |
- 11.11.1943 Einsatz bei der Landung auf Leros. Westgruppe mit I-O-9 und I-O-91 lädt Heerestruppen (II./16) bei Marmari [PS] |
8.0595 |
8093 |
IT |
|
I-O-93 |
|
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS | AE |
- 11.11.1943 Einsatz bei der Landung auf Leros. Ostgruppe mit I-O-93 und I-O-94 lädt Heerestruppen in Kos und Kalymnos. [PS] |
8.05971 |
8094 |
IT |
|
I-O-94 |
|
11.11.1943 |
Landungseinsatz | LEROS | AE |
- 11.11.1943 Einsatz bei der Landung auf Leros. Ostgruppe mit I-O-93 und I-O-94 lädt Heerestruppen in Kos und Kalymnos. [PS] |
0.0540 |
7 |
--- |
|
|
|
12.11.1943 |
ABS | LEROS | AE |
- 12.11.1943 02.35 Uhr TA 17 beschießt vor der Ostküste Leros ein den Landungsverband anlaufendes feindliches Schnellboot, wahrscheinlich MTB 307 [PS, 85]. – 04.00 Uhr Ebenfalls vor der Ostküste feuert R 195 auf das brit. ML 456, das daraufhin beschädigt nach Alinda (Leros) zurückkehrt [PS, 85]. |
0.0541 |
7 |
--- |
|
|
|
12.11.1943 |
Artillerietreffer | LEROS West | AE |
- 12.11.1943 04.40 Uhr Landungs-Gruppe West: R 210 (Oblt.z.S. Weissenborn) mit F 123, F 129, F 331, I-O-09 und I-O-91 soll unter Sicherung von UJ 2101 und UJ 2102 das II./16 am Südufer der Gurna-Bucht landen, wird aber schon auf 11.000 Meter Entfernung von der Batterie „San Giorgio“ (Lofos Skoumpardos) abgedrängt. Der Vormarsch wird abgebrochen. [1] - Am 13.11.1943 gegen 13.00 Uhr werden Luftlandetruppen des I./Fsch.Jg.Rgt.2 an der Westküste abgesetzt [1]. |