1.0138 |
1112 |
MFP |
|
F 112 |
|
26.12.1943 |
Havarie | L 21 | NW |
- 25./26.12.1943 In der Nacht bei Aalvik, 63°20'N, 08°28'O, wegen Maschinenschaden aufgelaufen. Gegen 23.00 Uhr durch ND 17 abgeschleppt.[6] |
1.2086 |
1317 |
MFP |
|
F 317 |
|
26.12.1943 |
Werft | L 22 | NW |
- 26.12.1943 F 317 muß zur Überholung nach Narvik zurückverlegt werden [1] |
1.5488 |
1563 |
MFP |
|
F 563 |
|
26.12.1943 |
Bergung | L 07 | SM |
- 26.12.1943 Schlepper Stralsund schleppt F 563 frei [6] |
1.5892 |
1588 |
MFP |
|
F 588 |
|
26.12.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 26.12.1943 Mit 60 Tonnen Munition in Begleitung von F 622 (Sicherung) von Livorno nach Nettuno. Ankunft 29.12.1943[1]
|
1.3252 |
1394 |
MFP |
|
F 394 |
|
27.12.1943 |
Reparatur | L 01 | SM |
- 27.12.1943 Beginn der Instandsetzung F 394. Neben Durchführung der schiffbaulichen Arbeiten wird das Podest der vorderen 2cm zum Einbau eines Vierlings verstärkt [4] |
1.5561 |
1570 |
MFP |
|
F 570 |
|
27.12.1943 |
Überweisung | L 03 | SM |
- 27.12.1943 Gem. ASM G 2110 (G 3796 vom 27.12.1943) zur Ergänzung des Bootsbestandes der 3. Landungsflottille neu zugeteilt, voraussichtliche Indienststellung Ende Januar 1944 [7] |
1.5588 |
1572 |
MFP |
|
F 572 |
|
27.12.1943 |
Überweisung | L 01 | SM |
- 27.12.1943 Gem. ASM G 2110 (G 3796 vom 27.12.1943) zur Ergänzung des Bootsbestandes der 3. Landungsflottille neu zugeteilt, voraussichtliche Indienststellung Ende Januar 1944 [7] |
1.61434 |
1611 |
MFP |
|
F 611 |
|
27.12.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 27.12.1943 F 611, 451 mit 105 Tonnen Munition von Talamone nach Nettuno. - 12u15 In Fiumicino Luftangriff von Jabos mit Bomben und Bordwaffen wird erfolgreich abgewehrt. Keine Schäden oder Ausfälle.[3] |
1.7214 |
1912 |
MFP |
|
F 912 |
|
27.12.1943 |
Überweisung | | |
- 27.12.1943 Gem. ASM G 2110 (G 3796 vom 27.12.1943) zur Ergänzung des Bootsbestandes der 3. Landungsflottille neu zugeteilt, voraussichtliche Indienststellung Ende Januar 1944 [3] |
1.7218 |
1913 |
MFP |
|
F 913 |
|
27.12.1943 |
Überweisung | | |
- 27.12.1943 Gem. ASM G 2110 (G 3796 vom 27.12.1943) zur Ergänzung des Bootsbestandes der 3. Landungsflottille neu zugeteilt, voraussichtliche Indienststellung Ende Januar 1944 [3] |
1.7222 |
1914 |
MFP |
|
F 914 |
|
27.12.1943 |
Überweisung | | |
- 27.12.1943 Gem. ASM G 2110 (G 3796 vom 27.12.1943) zur Ergänzung des Bootsbestandes der 3. Landungsflottille neu zugeteilt, voraussichtliche Indienststellung Ende Januar 1944 [4] |
1.7228 |
1915 |
MFP |
|
F 915 |
|
27.12.1943 |
Überweisung | | |
- 27.12.1943 Gem. ASM G 2110 (G 3796 vom 27.12.1943) zur Ergänzung des Bootsbestandes der 3. Landungsflottille neu zugeteilt, voraussichtliche Indienststellung Ende Januar 1944 [3] |
1.2932 |
1370 |
MFP |
|
F 370 |
|
28.12.1943 |
Bestand | L 15 | AE |
- 28.12.1943 15. Landungsflottille [1] |
1.35566 |
1423 |
MFP |
|
F 423 |
|
28.12.1943 |
Luftangriff | L 04 | MM |
- 28.12.1943 12u45 Abwehr eines anfliegenden Wasserflugzeugs ungeklärter Nationalität im Hafen von Pto. Maurizio (Imperia). Absturz nicht beobachtet.[3] - Gefechtsbericht (Anlage 7) |
1.39086 |
1451 |
MFP |
|
F 451 |
|
28.12.1943 |
LFZ-Verband | L 04 | MM |
- 28.12.1943 08u20 In Anzio Angriff von 7 Jagdbombern mit Bomben und Bordwaffen auf F 451, 611, 588, 622. Angriffshöhe ca 2000 m. Angriff von allen Booten abgewehrt. - 15u45 Zweiter Angriff von 7 Jagdbombern. Auf F 451 durch Bordwaffen drei Einschüsse in Kühler, Splitterschutz und Brücke.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 9) |
1.5434 |
1559 |
MFP |
|
F 559 |
|
28.12.1943 |
Werft | L 01 | SM |
- 28.12.1943 Gem. ASM – OWStb. G 10668 S. vom 28.12.1943 findet Instandsetzung auf Werft Odessa statt [4] |
1.5577 |
1571 |
MFP |
|
F 571 |
|
28.12.1943 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 28.12.1943 F 571 für 1. Landungsflottille in Dienst gestellt [5] |
1.6166 |
1613 |
MFP |
|
F 613 |
|
28.12.1943 |
Luftangriff | L 04 KG | MM |
- 28.12.1943 10u00 und 12u00 Angriff von jeweils 2 Jabo bei Vada auf Geleit F 613, FP GÖRLITZ, BREMERHAVEN, NÜRNBERG, 7007, M 7008 von Livorno nach Piombino. Abwehr mit Pz.Sprenggranaten und Raketen [1] - Gefechtsbericht und Skizze (Anlage 10) |
1.6298 |
1622 |
MFP |
|
F 622 |
|
28.12.1943 |
Luftangriff | L 04 | MM |
- 28.12.1943 15u45 In Anzio Angriff von 7 Jagdbombern mit Bomben und Bordwaffen von F 622, 588, 451, 611 gemeinsam abgewehrt. Auf F 622 keine Schäden, durch Splitter 1 Verwundeter.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 9) |
1.8754 |
2785 |
MFP |
|
MZ 785 |
F 785 |
28.12.1943 |
Werft | L 04 | MM |
- 28.12.- 31.12.1943 Werft La Spezia [2] |
8.01236 |
8015 |
IT |
|
I-O-15 |
J-15 |
28.12.1943 |
Werft | L 10 | MM |
- 28.12.1943 Infanterieboote 15, 63, 97 und 107 akb beim Abbau in Genua.[1]
|
8.04175 |
8063 |
IT |
|
I-O-63 |
W-63 |
28.12.1943 |
Werft | L 10 | MM |
- 28.12.1943 beim Abbau in Genua.[2] |
8.06125 |
8097 |
IT |
|
I-O-97 |
W-97 |
28.12.1943 |
Werft | L 10 | MM |
- 28.12.1943 beim Abbau in Genua.[1]
|
8.07008 |
8107 |
IT |
|
I-O-107 |
J-107 |
28.12.1943 |
Werft | L 10 | MM |
- 28.12.1943 beim Abbau in Genua.[4] |
0.0643 |
10 |
--- |
LAURANA |
|
|
29.12.1943 |
Verlust | FK Rhodos | AE |
- 29.12.1943 M/Segler „Laurana“ zwischen Kalchi und Skarpanto von brit. Schnellbooten versenkt [1] - 29.12.1943 Ex-italien. M/seg LAURANA (60 t) der Küstenjäger versenkt durch MGB bei Scarpanto [2] |
1.39088 |
1451 |
MFP |
|
F 451 |
|
29.12.1943 |
Luftangriff | L 04 | MM |
- 29.12.1943 15u45 In Nettuno Angriff von 2 Jagdbombern auf F 451, 611, 588, 622 mit Bordwaffen. Keine Ausfälle und Verluste.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 11) |
1.4853 |
1519 |
MFP |
|
F 519 |
|
29.12.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 29.12.1943 07.00 Uhr F 2249, F 4519, F 4621 Livorno nach Piombino aus [5] |
1.6285 |
1621 |
MFP |
|
F 621 |
|
29.12.1943 |
Transporteinsatz | L 04 | MM |
- 29.12.1943 07.00 Uhr F 2249, F 4519, F 4621 Livorno nach Piombino aus [6] |
4.0137 |
4481 |
PiLF |
|
SF I |
|
29.12.1943 |
Ablieferung | HS IV Venedig | AD |
- 29.12.1943 SF I wird von der Hafenschutzflottille Venedig übernommen.[2] |
4.0678 |
4106 |
SF |
|
SF 113 |
|
29.12.1943 |
LFZ-Verband | L 10 L 10/2 | MM |
- 29.12.1943 Abmarsch SF 113, 179, 190, 224, 231 Genua nach Marseilles.[3] |
4.1212 |
4167 |
SF |
|
SF 179 |
|
29.12.1943 |
LFZ-Verband | L 10 | MM |
- 29.12.1943 5 Siebelfähren von Genua nach Marseilles.[1] |
4.12385 |
4170 |
SF |
|
SF 185 |
|
29.12.1943 |
Verlegung | L 10 | MM |
- 29./30.12.1943 Von Piombino nach Lerici.[3] |
4.1264 |
4172 |
SF |
|
SF 190 |
|
29.12.1943 |
LFZ-Verband | L 10 L 10/2 | MM |
- 29.12.1943 Abmarsch Genua nach Marseille.[2] |
4.1568 |
4200 |
SF |
|
SF 224 |
224 (II) |
29.12.1943 |
LFZ-Verband | L 10 L 10/2 | MM |
- 29.12.1943 Abmarsch Genua nach Marseille.[2] |
4.1612 |
4208 |
SF |
|
SF 231 |
|
29.12.1943 |
LFZ-Verband | L 10 L 10/2 | MM |
- 29.12.1943 Abmarsch Genua nach Marseille.[3] |
0.2295 |
39 |
--- |
|
|
|
30.12.1943 |
Landungseinsatz | SF-Gruppe Triest L 15 | AD |
- 30./31.12.1943 Die Deutschen können in der Nacht ohne Gegenwehr auf Mljet landen ("Herbstgewitter III"). Der Landungsverband umfasst SF 192, SF 264, J-01, J-42, J-55 und J-57 (als Lazarettboot) sowie 6 Hafenschutzboote, 2 Motorsegler und den Dampfer LASTVA.[F] |
1.01382 |
1112 |
MFP |
|
F 112 |
|
30.12.1943 |
Bergung | L 21 | NW |
- 30.12.1943 22.30 Uhr Schlepper EMIL mit F 112 in Drontheim eingelaufen.[6] |
1.39298 |
1454 |
MFP |
|
F 454 |
|
30.12.1943 |
Ablieferung | L 04 | MM |
- 30.12.1943 Mit Wirkung vom 01.01.1944 an 10. Landungsflottille abgegeben.[1] |
1.6028 |
1598 |
MFP |
|
F 598 |
|
30.12.1943 |
Indienststellung | L 10 L 10/4 | MM |
- 30.12.1943 bei der 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [4] - Der 4. Gruppe zugeordnet - Ab 07.01.1944 kriegsbereit in La Spezia.[2] |
1.61255 |
1609 |
MFP |
|
F 609 |
|
30.12.1943 |
Reparatur | L 04 | MM |
- 30.12.1943 Wegen der am 22.12. zugezogenen Seeschäden zur Reparatur nach La Spezia in die Werft verholt. - 02.02.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1]
|
1.62255 |
1617 |
MFP |
|
F 617 |
|
30.12.1943 |
Reparatur | L 04 | MM |
- 30.12.1943 Wegen der am 22.12. zugezogenen Seeschäden zur Reparatur nach La Spezia in die Werft verholt. - 02.02.1944 Kriegsbereitschaft wieder hergestellt.[1] |
1.8755 |
2785 |
MFP |
|
MZ 785 |
F 785 |
30.12.1943 |
Indienststellung | L 04 L 04/2 | MM |
- 30.12.1943 In La Spezia als F 785 bei der 4. Landungsflottille (2. Gruppe) in Dienst gestellt.[4] - Kommandant: Ob.Btsmt. Matzik (bis Ende 01.1944) |
4.0645 |
4102 |
SF |
|
SF 109 |
|
30.12.1943 |
Verlegung | L 10 L 10/2 | MM |
- 29./30.12.1943 SF 109, SF 125, SF 185 KSF 171, J-28, J-98 von Piombino nach Lerici.[2] |
4.0875 |
4117 |
SF |
|
SF 125 |
|
30.12.1943 |
Verlegung | L 10 | MM |
- 29./30.12.1943 Von Piombino nach Lerici.[2] |
4.11715 |
4023 |
SF |
|
SF 171 |
KSF 171 |
30.12.1943 |
Verlegung | L 10 | MM |
- 29./30.12.1943 Von Piombino nach Lerici.[2] |
5.0575 |
5463 |
PiLB |
|
L 463 |
|
30.12.1943 |
Standort | PiL 214 | SM |
- 00.00.1943 Ldgs.Pi.Btl. 214, Kertsch [G] |
8.02032 |
8028 |
IT |
|
I-O-28 |
W-28 |
30.12.1943 |
Verlegung | L 10 | MM |
- 29./30.12.1943 Von Piombino nach Lerici.[2] |
8.06226 |
8098 |
IT |
|
I-O-98 |
J-98 |
30.12.1943 |
Verlegung | L 10 | MM |
- 29./30.12.1943 Von Piombino nach Lerici.[2] |
9.1141 |
9116 |
LAT |
WILHELM JORDAN |
LAT 16 |
|
30.12.1943 |
Verlegung | L 22 | NW |
- Winter 1943/1944 LAT WILHELM JORDAN mit anderen Fahrzeugen der 22. Landungsflottille zur Überholung nach Drontheim zurückverlegt.[1] |
9.5060 |
9504 |
MAL |
|
MAL 4 |
|
30.12.1943 |
Bergung | L 05 | SM |
- 30.12.1943 von dem von Perwomaiskij nach Otschakow abgeschleppten MAL 4 sind Geschütze abgebaut und zwecks Überführung nach Odessa auf Leichter verladen. MAL wird provisorisch abgedichtet, um nach Odessa überführt werden zu können.[2] |
0.01705 |
18 |
--- |
|
|
|
31.12.1943 |
zuletzt | LD 2 | MM |
- Ende 1943 Auflösung der 2. Landungsdivision. FKpt. von Liebenstein wird ab 08.01.1944 Chef des Stabes beim Kommandierenden Admiral in den Niederlanden.[1][2] |
0.0329 |
1 |
MFP |
|
|
|
31.12.1943 |
Überweisung | L 23 | NW |
- Ende 1943 Im Einsatzraum Admiral Polarküste sind noch 73 MFP der 22. und 23. L-Flottille gemeldet, die nun auf 4 neue Flottillen mit Stabquartier in Kirkenes (L 05), Hammerfest (L 06), Tromsö (L 08) und Narvik (L 09) aufgeteilt werden sollen.[1] |
0.0495 |
301 |
--- |
|
|
|
31.12.1943 |
Verlust | TR 1 | MM |
- 31.12.1943 Verluste im Dezember: 10 Boote, davon 9 durch Feindeinwirkung. Bisherige Gesamtverluste: 28 Boote, davon 16 durch Feindeinwirkung [3]. |
0.1019.5 |
122 |
MFP |
|
|
|
31.12.1943 |
Überweisung | L 22 | NW |
- Ende 1943 Im Einsatzraum Admiral Polarküste sind noch 73 MFP der 22. und 23. L-Flottille gemeldet, die nun auf 4 neue Flottillen mit Stabquartier in Kirkenes (L 05), Hammerfest (L 06), Tromsö (L 08) und Narvik (L 09) aufgeteilt werden sollen.[1] |
0.1033 |
123 |
MFP |
|
|
|
31.12.1943 |
Überweisung | L 23 | NW |
- Ende 1943 Im Einsatzraum Admiral Polarküste sind noch 73 MFP der 22. und 23. L-Flottille gemeldet, die nun auf 4 neue Flottillen mit Stabsquartier in Kirkenes (L 05), Hammerfest (L 06), Tromsö (L 08) und Narvik (L 09) aufgeteilt werden sollen [1] |
0.10876 |
110 |
MFP |
|
|
|
31.12.1943 |
Transporteinsatz | L 10 L 10/4 | MM |
- 31.12.1943 Neun MFPs übernehmen den Übersetzverkehr Piombino-Straße.[1] >>> F 518, 595, 597, 598, 619, 625, 766, 767, 769 <<<
|
0.1314 |
903 |
StuBo |
|
|
|
31.12.1943 |
Kampfeinsatz | PiL 903 | SM |
- Winter 1943/44 Übernahme von Küstensicherungsaufgaben und Partisaneneinsätzen auf der Halbinsel Krim sowie Versorgungsfahrten über den Ssiwash auf die Strjelka.[1] |
1.0055 |
1102 |
MFP |
|
F 102 |
AF 51 |
31.12.1943 |
Umbau | | DO |
- Ende 1943 Umbau in AF 51 [G] Umbauwerft: Schiffswerft Linz [1] |
1.00707 |
1104 |
MFP |
|
F 104 |
AF 52 |
31.12.1943 |
Umbau | | DO |
- Ende 1943 Umbau in AF 52 [G] Umbauwerft: Schiffswerft Linz [1] |
1.0208 |
1120 |
MFP |
|
F 120 |
AF 76 |
31.12.1943 |
Umbau | | |
- Winter 1943/1944 Umbau in Artillerieträger bei Stülcken Hamburg [7] |
1.13615 |
1238 |
MFP |
|
F 238 |
|
31.12.1943 |
Standort | L 21 HS NN | NW |
- 31.12.1943 F 238 für die MFP-Gruppe Narvik wieder kriegsbereit [3] |
1.3063 |
1378 |
MFP |
|
F 378 |
|
31.12.1943 |
Umbau | | --- |
- Winter 1943/1944 Umbau in Artillerieträger auf Rickmerswerft Wesermünde [1] |
1.3105 |
1382 |
MFP |
|
F 382 |
|
31.12.1943 |
Indienststellung | L 01 | SM |
- 31.12.1943 F 382 mit dem 31.12.1943 von der 5. Landungsflottille für die 1. Landungsflottille übernommen [3] |
1.3172 |
1388 |
MFP |
|
F 388 |
AF 71 |
31.12.1943 |
Umbau | | W |
- Winter 1943/1944 Umbau in Artillerieträger auf Rickmerswerft Wesermünde [G] [1] |
1.4860 |
1520 |
MFP |
|
F 520 |
|
31.12.1943 |
Umbau | | |
- Umbau in Artillerieträger auf Elsfletherwerft [2] |
1.53711 |
1556 |
MFP |
|
F 556 |
AF 35 |
31.12.1943 |
Umbau | L 24 | W |
- Winter 1943/44 Umbau zum Artillerieträger für 24. L-Flottille [G] |
1.5469 |
1562 |
MFP |
|
F 562 |
|
31.12.1943 |
Havarie | L 07 | SM |
- 31.12.1943 F 562 auf Marsch von Sewastopol nach Ak Metschet bei Beljaus gestrandet [2] |
1.71615 |
1900 |
MFP |
|
F 900 |
|
31.12.1943 |
Indienststellung | | SM |
- 12.1943 Indienststellung [G] |
1.71655 |
1901 |
MFP |
|
F 901 |
|
31.12.1943 |
Indienststellung | | SM |
- 12.1943 Indienststellung [G] |
1.8065 |
2704 |
MFP |
|
MZ 704 |
|
31.12.1943 |
Standort | L 02 | MM |
- 31.12.1943 in La Spezia, soll am 8.1.1944 mit Geleit 243 nach Genua [5] |
1.8610 |
2769 |
MFP |
|
MZ 769 |
F 769 |
31.12.1943 |
Indienststellung | L 10 L 10/4 | MM |
- 31.12.1943 F 769 für 10. Landungsflottille in Dienst gestellt [2] - 4. Gruppe.[1] - Kommandant: Btsm. Moritz.[1] |
4.01371 |
4481 |
PiLF |
|
SF I |
IV 63 |
31.12.1943 |
Indienststellung | HS IV Venedig | AD |
- 31.12.1943 SF I unter Kennung IV 63 in Dienst gestellt.[1] >>> Kennung IV 63 ist laut Bestandsübersicht schon am 1.1.1944 nicht mehr besetzt. Es wird immer von SF I gesprochen. <<< |
4.06452 |
4102 |
SF |
|
SF 109 |
|
31.12.1943 |
Standort | L 10 | MM |
- 31.12.1943 In La Spezia, soll 09.01.1944 nach Genua.[6] |
4.0664 |
4104 |
SF |
|
SF 111 |
|
31.12.1943 |
Standort | | MM |
- 31.12.1943 in La Spezia, soll 08.01.1944 nach Genua.[1] |
4.0679 |
4106 |
SF |
|
SF 113 |
|
31.12.1943 |
Standort | L 10 | MM |
- 31.12.1943 In La Spezia, soll 09.01.1944 nach Genua.[8] |