4.08752 |
4117 |
SF |
|
SF 125 |
|
31.12.1943 |
Standort | L 10 | MM |
- 31.12.1943 In La Spezia, soll 08.01.1944 nach Genua.[3] |
4.2051 |
4475 |
PiLF |
RUHR |
SF 325 |
|
31.12.1943 |
Standort | PiL 128 | SM |
- 1943/1944 im Schwarzen Meer und auf dem Dnjepr eingesetzt >>> Fotonachweis <<< |
4.2052 |
4356 |
PiLF |
|
SF 326 |
|
31.12.1943 |
Info | PiL 128 | SM |
- kein Nachweis im Schwarzen Meer [G] |
4.2061 |
4252 |
SF |
|
SF 375 |
F 124 |
31.12.1943 |
Bestand | PiL 771 | AD |
- Winter 1943/44 PiLdgs-Btl.. 771, F 124 [G] |
4.2064 |
4404 |
SF |
|
SF 376 |
|
31.12.1943 |
Info | | MM |
- kein Nachweis im Mittelmeer [G] |
4.2065 |
4253 |
SF |
|
SF 377 |
F 128 |
31.12.1943 |
Bestand | PiL 771 | AD |
- Winter 1943/44 Pi.Ldgs.Btl 771: F 128 [G] |
4.2068 |
4254 |
SF |
|
SF 378 |
F 126 |
31.12.1943 |
Bestand | PiL 771 | AD |
- Winter 1943/44 Pi.Ldgs.Btl 771: F 126 [G] |
4.2070 |
4255 |
SF |
|
SF 379 |
F 127 |
31.12.1943 |
Bestand | PiL 771 | AD |
- Winter 1943/44 Pi.Ldgs.Btl. 771: F 127 |
4.2073 |
4256 |
PiLF |
|
SF 380 |
F 121 |
31.12.1943 |
Bestand | PiL 771 | AD |
- Winter 1943/44 Pi.Ldgs.Btl. 771: F 121 |
4.2081 |
4257 |
PiLF |
|
SF 393 |
|
31.12.1943 |
Bestand | PiL 771 | AD |
- Winter 1943/44 Pi.Ldgs.Btl. 771 [G] |
5.0500 |
5400 |
PiLB |
|
L 400 |
|
31.12.1943 |
Transporteinsatz | | SM |
- 1943/44 im Nachschubtransport von Odessa zur Krim (Fotonachweis)[2] |
7.0119 |
7054 |
StuBo |
|
S.B. 1054 |
|
31.12.1943 |
Umbau | | DK |
- 1943/1944 Umbau Ldgs.Pi.Werft, Kolding u.a. (?) zum Führungsboot mit Truppenmitteln [G] |
7.0130 |
7058 |
StuBo |
|
S.B. 1058 |
|
31.12.1943 |
Umbau | | DK |
- 1943/1944 Umbau Ldgs.Pi.Werft, Kolding u.a. (?) zum Führungsboot mit Truppenmitteln |
7.0209 |
7108 |
StuBo |
|
S.B. 1108 |
|
31.12.1943 |
Umbau | | DK |
- 1943/1944 Umbau Ldgs.Pi.Werft, Kolding u.a. |
7.0214 |
7169 |
StuBo |
|
S.B. 1169 |
|
31.12.1943 |
Umbau | LB/F | DK |
- 1943/1944 Umbau bei Ldgs.Pi.Werft, Kolding u.a. [ ] |
7.02182 |
7211 |
StuBo |
|
S.B. 2011 |
|
31.12.1943 |
Umbau | | DK |
- 1943/1944 Umbau Ldgs.Pi.Werft, Kolding u.a. |
1.57455 |
1581 |
MFP |
|
F 581 |
|
00.00.0000 |
Verlust | L 07 | SM |
- Ab Juni 1944 Verlust westlich Krim [G] |
1.5970 |
1593 |
MFP |
|
F 593 |
|
00.00.0000 |
zuletzt | L 07 | SM |
- Ab Juni 1944 Verbleib ungeklärt [G] |
1.0866.5 |
1161 |
MFP |
|
F 161 |
|
00.00.1944 |
Ausbildung | U 04 | O |
- 00.1944 Ausguckschule, truppendienstlich der 4. U-Flottille unterstellt [5] |
1.32065 |
1390 |
MFP |
|
F 390 |
|
00.00.1944 |
Überweisung | L 11 | O |
- 00.1944 bei der 11. Landungsflottille [G] |
1.65685 |
1823 |
MFP |
|
F 823 |
|
00.00.1944 |
Werft | | DE |
- oh. Datum: Vor Baubeginn Bau verlagert zu SCHIMAG, Mannheim [3] |
1.69222 |
1865 |
MFP |
|
F 865 |
|
00.00.1944 |
Zusammenbau | | MM |
- 00.00.1944 Zusammenbau auf der Werft Société Provencale de Constructions Navales, La Ciotat [G] |
4.0962 |
4646 |
PiLF |
|
SF 151 |
151 (II) |
00.00.1944 |
Info | LA/E | DK |
- 00.00.1944 "Pionierlandungsfähre 44 mit spitzen Sondervorschiffen 1944 in Esbjerg (AK Gröner)" [3] - Bildtext |
5.0349 |
5264 |
PiLB |
|
L 264 |
264 (II) |
00.00.1944 |
Indienststellung | PiL 86 | MM |
- 00.00.1944 Landungsboot 264 beim Pi.Ldgs.Btl. 86 [G] |
9.53134 |
9527 |
MAL |
|
MAL 27 |
|
00.00.1944 |
Umbau | | DO |
- 00.00.1944 Umbau zum Donau-Monitor [G] |
9.5316 |
9528 |
MAL |
|
MAL 28 |
|
00.00.1944 |
Baubeginn | AT 3 | DO |
- 1944 Baubeginn auf Werft Christian Ruthoff, Mainz [G] |
9.5321 |
9529 |
MAL |
|
MAL 29 |
|
00.00.1944 |
Baubeginn | DO | DO |
- 1944 Baubeginn auf Werft Christian Ruthoff, Mainz [G] |
9.5324 |
9530 |
MAL |
|
MAL 30 |
|
00.00.1944 |
Baubeginn | DO | DO |
- 1944 Baubeginn auf Werft Christian Ruthoff, Mainz [G] |
1.6761 |
1846 |
MFP |
|
F 846 |
|
00.01.1944 |
Indienststellung | L 13 | W |
- 00.01.1944 Indienststellung bei der 13. Landungsflottille vorgesehen [G] |
1.6776 |
1847 |
MFP |
|
F 847 |
|
00.01.1944 |
Indienststellung | L 13 | W |
- 00.01.1944 Indienststellung bei der 13. Landungsflottille vorgesehen [G] |
1.68135 |
1853 |
MFP |
|
F 853 |
AF 108 |
00.01.1944 |
Umbau | | DE |
- 00.01.1944 Umbau in AF 108 [G] |
1.68225 |
1854 |
MFP |
|
F 854 |
AF 109 |
00.01.1944 |
Umbau | | DE |
- 00.01.1944 Umbau in AF 109 [G] |
0.0700 |
128 |
--- |
|
|
|
01.01.1944 |
Info | PiL 128 | SM |
- 01.01.- 30.06.1944 Digitalisierte Unterlagen der Ia-Abteilung des Landungs-Pionierbataillon 128: Anlagen zum KTB des Landungs-Pionierbataillons 128, 1.1.-30.6.1944 u.a. [3] - Deutsch-Russisches Projekt zur Digitalisierung deutscher Dokumente in Archiven der Russischen Föderation. |
0.0912 |
772 |
--- |
|
|
|
01.01.1944 |
Indienststellung | PiL 772 | DK |
- Jan.-Mrz. 1944 Aufstellung der Pi.Ldgs.-Flottille 772 beim Pionier-Landungs-Lehr- und Ersatz-Regiment in Dänemark. Sie gliedert sich in Stab mit Nachrichtenzug, 1. und 2. Kompanie mit je 9 Pi.Ldgs.Fähren, 3. Kompanie mit 13 L-Booten, 4. Kompanie mit 27 schweren Stubo, 5. (Werft-)Kompanie mit 1 Land-Wasser-Schlepper (LWS) [1] |
0.1088 |
110 |
--- |
|
|
|
01.01.1944 |
Indienststellung | L 10 | AD |
- Januar 1944 Noch bevor Chef (KKpt. Roth) und Flottillenstab an der Adria eintreffen, werden die ersten Gruppen neu aufgestellt. Die 1. Gruppe (Triest, Lt.z.S. Emmel) stellt 4 Infanterietransporter J-85, 88, 102, 106 nach ihrer Überführung aus Genua erneut in Dienst ; die 2. Gruppe (Trogir, Lt.z.S. Borckenhagen) erhält 3 Siebelfähren SF 192, 267, 268 und 6 Infanterietransporter J-01, 08, 10, 42, 43, 65); die 3. Gruppe (Dubrovnik, OLt.z.S. Ritter) erhält 3 Siebelfähren SF 264, 271, 272 und 5 Infanterietransporter J-55, 57, 114, 72, 73. Ihr Einsatz erfolgt zu Transport-, Vorposten- und Landungszwecken in der Adria [1] |
0.1126 |
771 |
--- |
|
|
|
01.01.1944 |
Bestand | PiL 771 | DE |
- Januar 1944 Pi.Ldgs.Btl. 771 wird in Lindau, die 1. Fähren-Kompanie in Antwerpen aufgefrischt. Das neu ausgerüstete Bataillon gliedert sich in Stab mit Nachrichtenzug, 1. Fährenkompanie, 2. und 3. Landungsboot-Kompanie, 4. Landungsbrücken-Kompanie und 5. Werft-Kompanie.
|
0.11261 |
771 |
PiLF |
|
|
|
01.01.1944 |
Umbenennung | PiL 771 771/1 | AD |
- Januar 1944 Die 1. Fähren-Kompanie benennt ihre PiLF neu und gibt ihnen Nummern der 100er Reihe. >>> F 121 bis F 129 <<< Die Kompanie folgt erst ab 7. April an die Adria.
|
0.11262 |
771 |
PiLB |
|
|
|
01.01.1944 |
Umbenennung | PiL 771 771/2 | AD |
- Januar 1944 Die 2. Labo-Kompanie erhält 12 PiLB Typ 40 und gibt ihnen Nummern der 200er Reihe. >>> L 363 -> L 201; L 410 -> L 205; L 412 -> L 206; L 362 -> L 210; L 211 bis L 217 <<< [TW]
|
0.11263 |
771 |
PiLB |
|
|
|
01.01.1944 |
Umbenennung | PiL 771 771/3 | AD |
- Januar 1944 Die 3. Labo-Kompanie erhält 12 PiLB Typ 41 und gibt ihnen Nummern der 300er Reihe. >>> L 506 bis L 516 -> L 302 bis L 312; L 502 -> L 301 [?] <<< [TW]
|
0.1866 |
102 |
MFP |
|
|
|
01.01.1944 |
Überweisung | L 02 | MM |
- Januar 1944 Die 2. L.-Flottille wird für Versorgungs- und Sicherungsaufgaben der 7. Sicherungs-Division unterstellt.[1] |
0.1889 |
104 |
--- |
|
|
|
01.01.1944 |
Überweisung | L 04 | MM |
- Januar 1944 4. L.-Flottille wird der 7. Sicherungs-Division zu Transport- und Sicherungs-Aufgaben vor der Küste des Ligurischen Meeres bis nach Südfrankreich unterstellt.[1] |
0.2342 |
44 |
--- |
|
|
|
01.01.1944 |
Umbenennung | PiL 771 771/4 | DE |
- Januar 1944 Pi.Ldgs.Btl. 771 wird in Lindau aufgefrischt. Nunmehr firmiert die Landungsbrücken-Kompanie als 4. Kompanie [5].
|
1.0545 |
1141 |
MFP |
|
F 141 |
AF 58 |
01.01.1944 |
Umbau | | W |
- Umbau in Artillerieträger auf Werft Nordseewerke Emden (dort als Typ A1 bezeichnet) [4] |
1.1047 |
1181 |
MFP |
|
F 181 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2181 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [7] |
1.1057 |
1182 |
MFP |
|
F 182 |
AF 61 |
01.01.1944 |
Umbau | | |
- Winter 1943/44 Umbau in Artillerieträger auf Werft Amsterdamsche Droogdock [2] |
1.1068 |
1183 |
MFP |
|
F 183 |
AF 62 |
01.01.1944 |
Umbau | | |
- Umbau in Artillerieträger auf Werft Amsterdamsche Droogdock [1] |
1.1218 |
1211 |
MFP |
|
F 211 |
|
01.01.1944 |
Umbau | L 03 | SM |
- 01.01.1944 Gem. Flottillenübersicht in Werft Nikolajew, Umbau als Werkstatt-MFP [4] |
1.1270 |
1219 |
MFP |
|
F 219 |
AF 80 |
01.01.1944 |
Umbau | | O |
- Anfang 1944 [G] Umbau in Artillerieträger bei Neptunwerft Rostock [3] |
1.1394 |
1247 |
MFP |
|
F 247 |
AF 81 |
01.01.1944 |
Umbau | | O |
- Winter 1943/44 Umbau in Artillerieträger bei Neptunwerft Rostock [3] |
1.1407 |
1249 |
MFP |
|
F 249 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2249 Bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [2] |
1.1611 |
1283 |
MFP |
|
F 283 |
|
01.01.1944 |
Umbau | | |
- Umbau in Artillerieträger auf Wilton-Werft, Schiedam [2] |
1.1623 |
1284 |
MFP |
|
F 284 |
|
01.01.1944 |
Umbau | | |
- Umbau in Artillerieträger auf Wilton-Werft, Schiedam [2] |
1.1678 |
1290 |
MFP |
|
F 290 |
|
01.01.1944 |
Umbau | | |
- Umbau in Artillerieträger auf Elsfletherwerft [1] |
1.2652 |
1352 |
MFP |
|
F 352 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.01.1944 F 2352 bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille (= 1. Kampfgruppe) gemeldet [3] |
1.2693 |
1354 |
MFP |
|
F 354 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2354 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [8] |
1.2805 |
1360 |
MFP |
|
F 360 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2360 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [7] |
1.3413 |
1411 |
MFP |
|
F 411 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 04 L 04/4 | MM |
- 01.01.1944 4. Gruppe der 4. Landungsflottille [1] |
1.3544 |
1422 |
MFP |
|
F 422 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2422 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [5] |
1.3575 |
1424 |
MFP |
|
F 424 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2424 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [5] |
1.3930 |
1454 |
MFP |
|
F 454 |
|
01.01.1944 |
Indienststellung | L 10 | MM |
- 01.01.1944 Von der 4. in die 10. Landungsflottille übernommen. Liegt noch bis 15.01. aKb in Genua.[4] |
1.3948 |
1456 |
MFP |
|
F 456 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.01.1944 F 2456 bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille (= 1. Kampfgruppe der Landungsflottillen) gemeldet [7] |
1.3964 |
1458 |
MFP |
|
F 458 |
|
01.01.1944 |
Kommandant | L 04 | MM |
- 01.1944 - 02.1944 Kommandant: Btsm. Nitsche [2] |
1.4038 |
1465 |
MFP |
|
F 465 |
AF 38 |
01.01.1944 |
Vorpostendienst | HS NS | NW |
- 01.1944 AF 38 als schwimmende Flakbatterie vor Haugesund [2] |
1.4319 |
1479 |
MFP |
|
F 479 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2479 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [4] |
1.4356 |
1482 |
MFP |
|
F 482 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.01.1944 F 2482 bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille (= 1. Kampfgruppe der Landungsflottillen) gemeldet [3] |
1.4385 |
1484 |
MFP |
|
F 484 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2484 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [6] |
1.4406 |
1486 |
MFP |
|
F 486 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2486 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [5] |
1.4428 |
1488 |
MFP |
|
F 488 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/1 | MM |
- 01.01.1944 F 2488 bei der 1. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [7] |
1.4678 |
1504 |
MFP |
|
F 504 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.01.1944 F 2504 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [4] |
1.4774 |
1513 |
MFP |
|
F 513 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.01.1944 F 2513 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [4] |
1.4807 |
1516 |
MFP |
|
F 516 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.01.1944 F 2516 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [6] |
1.4895 |
1522 |
MFP |
|
F 522 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 04 L 04/3 | MM |
- 01.01.1944 bei der 3. Gruppe der 4. Landungsflottille [1] |
1.49145 |
1523 |
MFP |
|
F 523 |
|
01.01.1944 |
Kommandant | L 04 L 04/3 | MM |
- 01.1944 - ? Kommandant: Ob.Btsmt. Rathke. [3] |
1.5217 |
1542 |
MFP |
|
F 542 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 KG 1 | MM |
- 01.01.1944 F 2542 bei der 3. Gruppe der 2. Landungsflottille (= 1. Kampfgruppe der Landungsflottillen) gemeldet [8] |
1.5324 |
1553 |
MFP |
|
F 553 |
|
01.01.1944 |
Gruppe | L 02 L 02/4 | MM |
- 01.01.1944 F 2553 bei der 4. Gruppe der 2. Landungsflottille gemeldet [7] |