Erklärungen

verfasst von Thomas Weis

Die LFZ-Gesamtchronik wurde geschaffen, um in einer Menge von ca 15.000 chronologischen Angaben zielgenau suchen und finden zu können. Die LFZ-Mutterdateien werden dadurch nicht überflüssig. Aber das Zusammenwirken der vielen LFZ in ihrer Gesamtheit wird deutlich.

Die DB kann sortiert werden nach Fahrzeugen oder nach Datum. Sie erlaubt, nach Datum und Operationsgebiet zu filtern (Frontpage oben links). Sie erlaubt in den einzelnen Feldern zu suchen, nach Freitext oder über einen Thesaurus (FSW = fest vereinbarte Suchworte).

Gesucht wird über Kurzformen für einzelne Verbände; die wichtigsten sind in der Tabelle rechts aufgeführt.




Festgelegte Suchworte
Schiffbau Bauauftrag (an …)
Baubeginn
Stapellauf
Erprobung
Neubau
Umbau
Ausrüstung
Ablieferung
Requisition Erfassung
Umbenennung
Rückgabe
Indienstnahme Indienststellung
Kommandant
Besatzung
Ausbildung
Bestand
Gruppe
Standort
Überweisung
Bewegung Verlegung
LFZ-Verband
Verwendung Bergungseinsatz
Blockadedurchbruch
Geleiteinsatz
Kampfeinsatz
Landungseinsatz
Minenunternehmen
Minenräumdienst
Sanitätseinsatz
Selbstversenker
Schulboot
Sondereinsatz
Transporteinsatz
Gefangenentransport
Evakuierung
Vorpostendienst
Schicksal ABS
Luftangriff
Artillerietreffer
Minentreffer
Havarie
Havarie
Bergung
Reparatur
Werft (Werftaufenthalt)
Zivilverwendung
zuletzt
Verlust Auslieferung
Beute
Internierung
Kapitulation
Selbstversenkung
Verlust
 
Sonstiges Info
Falschmeldung
Verbände
Luftwaffe E.F.O Einsatzstab Fähre Ost (E.F.O.)
E.F.S Einsatzstab Fähre Süd (E.F.S.)
LFF Luftwaffen-Fährenflottillen (LFF I – V)
     
Heer BB Bau-Bataillone (BB 128, 85/5, 86)
KJ Küstenjäger-Verbände (Brandenburg)
PiL Pionier-Landungsverbände (PiL 128, 199, 214, 85/5, 86, 770 – 780, 901 – 906, 932 – 934)
PiL Afrika SS-Fähren- und Landungsbootszug Afrika (PiL Afrika)
PiL Lehr Pionierlehr- und Ausbildungsverbände (PiL Lehr)
     
Marine AT Artillerieträger-Flottillen (AT 1 - 8)
DO Donauflottille (DO 1 – 2)
EVO Erprobungsverband Ostsee
FRN Flussräumflottillen der Niederlande (Maas, Rhein)
GM/SA German Minesweeping Administration
HS Hafenschutzflottille
IMRDD Inspekteur Minenräumverband Donau
KK Kleinkampfverband
KS Küstenschutzflottille (Ägäis)
KV Küstensicherungsverband (Norwegen)
L Landungs-Flottillen (L 02 bis L 27)
MS Minensuch-Flottille
RHO Rhôneflottille
TR Transport-Flottille
UJ U-Bootsjagd-Flottille
VP Vorposten-Flottille
VS Vorposten-Sicherungsflottille



Abkürzungen von Verbänden
AA Amsterdam Ausbildungsabteilung Amsterdam
AF Harderwijk Artillerie- und Flakkompanie Harderwijk
AÜ Havre Armee-Übungsverband
 
FB Fährenbataillon
FD Flak-Division
FR Flak-Regiment
 
GM/SA Deutsche Minenräumleitung (ab Juni 1945)
HK Flak-K Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
HKL Höherer Kommandeur der Marine- und Küstenartillerieschulen
KAS Küstenartillerieschule
 
MAAS Flussräumflottille Niederlande / Maas
MEK Marine-Einsatzkommando
MFA Marine-Flakabteilung
 
RFA Reserve-Flakabteilung
RHEIN Flussräumflottille Niederlande / Rhein
RHO Rhôneflottille
 
SAS Schwere Artillerieschule
SK Sonderkommando
 
US Army United States Army
USN United States Navy


Es wurden 22703 Datensätze gefunden
Ergebnisseite 223 von 303
<<  <  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  >  >>  

Reihenfolge/
Detail-Link
LFZ-ID Typ Name Kennung 1 Kennung 2 Datum FSW Verband OP-Gebiet Chroniktext
  9.51492 9507 MAL MAL 7 09.09.1944 KampfeinsatzL 10AD - 09.09.1944 01u00 Angriff der Partisanen mit Granatwerfer, MG und Gewehrfeuer auf Ombla-Bucht. Banden werden unter Feuer genommen.[1]
  9.51493 9507 MAL MAL 7 09.09.1944 EvakuierungL 10AD - 09.09.1944 1930 MAL-Gruppe von der Ombla-Bucht aus nach Korcula zur Räumung der Insel.[1]
  0.00952 43 --- 10.09.1944 EvakuierungPiL 771AD - 09./10.09.1944 Räumung Insel Mljet (Unternehmen "Nordsee") ist in der Nacht durchgeführt worden.[1]
  0.0835 913 StuBo 10.09.1944 TruppentransportPIL 913W - 10.09.1944 Alliierter Vorstoß auf die Scheldemündung. Bis 22.10.1944 Einsatz der Sturmboot-Kompanie 913 bei Räumung des Brückenkopfes Terneuzen-Breskens der 15. Armee.[1]
  0.1141 771 PiLB 10.09.1944 VerlustPiL 86
86/2
AD - 10.09.1944 2 L-Boote der 2./86 bei Tagesanbruch auf Rab durch Jabos versenkt [2]
  0.16435 110 IT I-O-[...] 10.09.1944 EvakuierungL 10AD - 10.-12.09.1944 Unternehmen Eisbär: Räumung Supetar (Insel Brac) durch 5 J-Boote.[Q] >>> Abzug des III./738. Jg.Rgt. an die Front nach Serbien <<<
  0.1787 17 --- 10.09.1944 VerlustFF WaalW - 10.09.1944 Fähre ZUIDERZEE durch Bordwaffenbeschuss, KONINGIN EMMA durch Schraubenschaden ausgefallen, Fähre BEATRIX, deren Maschinen unbrauchbar sind, kann wegen Schleppermangel nicht länger eingesetzt werden.[1]
  0.1986 302 --- MARIA PIA VS 11 10.09.1944 MinenunternehmenTR 2AD - 09./11.09.1944 Fischkutter MARIA PIA von Porto Corsini mit beladenem Minenleichter im Schlepp zu Minenunternehmungen ausgelaufen [3].
  0.20282 306 --- WESTKÜSTE 10.09.1944 VerlustTR 6AD - 10.09.1944 TP WESTKÜSTE vor Istrien von feindl. Gunboot [MGB 374] versenkt und 7 Gefangene genommen. [1][5]
  1.10789 1185 MFP F 185 10.09.1944 VerlustL 12W - 10.09.1944 F 185 und F 186 der 12. Landungsflottille in Hoedekenskerke durch Jagdbomber versenkt bzw. zerstört [1]
  1.10809 1186 MFP F 186 10.09.1944 VerlustL 12W - 10.09.1944 F 185 und F 186 der 12. Landungsflottille in Hoedekenskerke durch Jagdbomber versenkt bzw. zerstört [1]
  1.36175 1427 MFP F 427 AF 43 10.09.1944 VerlustAT 1W - 10.09.1944 Vernichtet bei Hödekerskerke durch Fliegerbombe. 4 Tote [G]
  1.49305 1524 MFP F 524 AF 48 10.09.1944 LuftangriffAT 1W - 10.09.1944 vormittags AF 48 nach Luftangriff auf Schelde auf Strand gesetzt [5]
  1.72925 1926 MFP F 926 10.09.1944 TransporteinsatzL 10AD - 10.09.1944 20u00 F 926, 972 mit R 4, 15, 16 von Fiume nach Zara für Nachschubtransport und Minenunternehmen.[1]
  1.73822 1942 MFP F 942 10.09.1944 LuftangriffL 10AD - 10.09.1944 10u55 Bei Luftangriff auf Triest 1 Beaufighter von F 942 und F 973 abgeschossen.[7]
  1.74178 1948 MFP F 948 10.09.1944 AblieferungL 10AD - 10.09.1944 Fertigstellung [5]
  1.7418 1948 MFP F 948 10.09.1944 IndienststellungL 10AD - 10.09.1944 in Dienst gestellt für 10. Landungsflottille [3]
  1.74385 1951 MFP F 951 10.09.1944 Stapellauf - 09.1944 Stapellauf [7] - 20.09.1944 Fertiggestellt [7]
  1.74965 1962 MFP F 962 10.09.1944 KampfeinsatzL 10AD - 10.09.1944 02u00 F 962 beim Passieren der Pasman-Straße aus der Stadt heraus miT MG und PAK von Partisanen beschossen. Mehrere Treffer. Feuergefecht 10 Minuten.[1]
  1.75366 1972 MFP F 972 10.09.1944 TransporteinsatzL 10AD - 10.09.1944 20u00 Von Fiume nach Zara für Nachschubtransport und Minenunternehmen.[5]
  1.75392 1973 MFP F 973 10.09.1944 LuftangriffL 10AD - 10.09.1944 10u55 Bei Luftangriff auf Triest 1 Beaufighter von F 942 und F 973 abgeschossen.[9]
  4.1280 4022 SF SF 191 10.09.1944 IndienststellungL 15AE - Ab 10.09.1944 wieder im Einsatz.[1]
  4.19398 4241 SF SF 306 10.09.1944 TransporteinsatzL 10AD - 10.09.1944 21u45 SF 306 mit 48 Minen Triest aus nach Grado.[1]
  5.0513 5405 PiLB L 405 10.09.1944 VerlustPiL 86
86/2
AD - 10.09.1944 vor Rab durch Jagdbomber versenkt.[3]
  5.0514 5406 PiLB L 406 10.09.1944 VerlustPiL 86
86/2
AD - 10.09.1944 vor Rab durch Jagdbomber versenkt.[2]
  5.0772 6205 PiLB KJ 205 10.09.1944 VerlustKJAD - 10.09.1944 Schwere Verluste bei der Verteidigung und Räumung der Insel Hvar. Dabei wird am 10.09. KJ 205 vor Makarska durch Jabos versenkt.[1]
  8.0153 8020 IT I-O-20 10.09.1944 TruppentransportL 15AE - 10.09.1944 Räumung Insel Kelphalonias mit SF 280, SF 290, SF 294, SF 266, UJ 2102, GW 91, GW 92, GW 93, GW 101, GW 104, GW 112 und GW 112, I 20, I 28, I 70.[9]
  8.0206 8028 IT I-O-28 10.09.1944 TruppentransportL 15AE - 10.09.1944 Räumung Insel Kelphalonias mit SF 280, SF 290, SF 294, SF 266, UJ 2102, GW 91, GW 92, GW 93, GW 101, GW 104, GW 112 und GW 112, I 20, I 28, I 70.[3]
  8.02922 8046 IT I-O-46 IO 46 10.09.1944 TruppentransportL 10AD - 10.09.1944 MAL-Gruppe im Pendelverkehr bei der Räumung Korculas. Weitere 10 J-Boote nur summarisch aufgeführt.[5]
  8.0470 8070 IT I-O-70 10.09.1944 TruppentransportL 15AE - 10.09.1944 Räumung Insel Kelphalonias mit SF 280, SF 290, SF 294, SF 266, UJ 2102, GW 91, GW 92, GW 93, GW 101, GW 104, GW 112 und GW 112, I 20, I 28, I 70.[4]
  0.00953 43 --- 11.09.1944 AufklärungAD - 11.09.1944 04u00 Feind mit 500 Mann auf Insel Brac gelandet. Gegenmaßnahmen in der Nacht zum 13.9. vorgesehen.[1]
  0.0249 800 --- 11.09.1944 TruppentransportKJAD - 11.-17.09.1944 Verteidigung und Räumung der Insel Peljesac.[1]
  0.1243 768 --- 11.09.1944 BergungseinsatzPiL 768DO - 11.-24.09.1944 Zweites L-Boot mit M/schlepper FASOLT von Belgrad zur Untergangsstelle des Zugschiffs BALMUNG unterstrom Dunavecs, um abzuleichtern. [1]
  0.1747 107 --- 11.09.1944 BlockadedurchbruchKG StelterDO - 11.09.1944 Nächster Vorstoß der KGR Stelter endet bei Brza Palanka. Unterstützung dort eingeschlossener Heerestruppen mit Bordwaffen der Kampfgruppe.[1]
  0.1788 17 --- 11.09.1944 LuftangriffFF WaalW - 11.09.1944 Fähre BARNSTON erhält in Breskens Bombenvolltreffer und muss zur Reparatur nach Vlissingen abgeschleppt werden..[1]
  0.19851 25 --- 11.09.1944 Kampfeinsatz20thAD - 10.09.1944 Die britischen MTB 374 und 295 bringen vor Istrien einen 300-t-Leichter auf und versenken ihn. Die Besatzung geht in Kriegsgefangenschaft.[1][2]
  0.19863 302 --- J-03 11.09.1944 TruppentransportTR 2AD - 11.09.1944 Infanterietransporter J-03 für die 2. Gruppe bei Corbola auf dem Po in Dienst gestellt [3] <<< 4 t Tragfähigkeit, 8 x 3 qm Landefläche >>>
  0.20022 301 --- 11.09.1944 ABSTR 1MM - 10./11.09.1944 24.00 Uhr Geleit FP OTTILIE, ELISABETH bei Albisola von feindl. Schnellbooten mit 4 Torpedos angegriffen, die aber an der Küste detonierten [3]. - 11./23.30 Uhr FP SCHULAU, ERLANGEN zwischen Mesco und Manara von Feindbooten angegriffen. Torpedos unterliefen ihre Ziele und detonierten an Land [3].
  0.20283 306 --- SIRENA 11.09.1944 VerlustTR 6AD - 11.09.1944 Verlust MS SIRENA (Triest, 182 BRT) o.Ortsangabe [NP]. -- 11./08.10 Uhr Jabo-Angriff auf Pag. 11./14.25 Uhr MS SIRENA durch Raketentreffer in der Dignisca-Bucht (Südspitze Pag) versenkt. 1 Verwundeter. Spitztank Nr. 3 unbeschädigt [4].
  0.2144 34 MFP 11.09.1944 MinentrefferSK WurfNW - 11.09.1944 09.32 Uhr Beim Anlauf zum Minenunternehmen sinkt F 190 mit 40 KMA nach Minentreffer bei Farsund in Position 58.04n 06.41e [S.46, 50-53] >>> Möglicherweise traf F 190 auf eine treibende Mine des Wurfverbandes vom 07.09. <<<
  0.2269 37 --- 11.09.1944 KampfeinsatzRON 15MM - 10./11.09.1944 Angriff US PT 559 mit MTB 422, 376 vor Kap Mele auf 1 F-Lighter und 1 Rhône River Barge in Begleitung mehrerer Patroler. Beide Prähme werden als versenkt gemeldet. Operativer Befehlshaber war Lt. Nagle, USNR, auf PT 559.[PT]
  1.1100 1190 MFP F 190 11.09.1944 MinentrefferNW - 11.09.1944 9:32 Uhr auf Treibmine gelaufen, Prahm auf Strand gesetzt, keine Toten (Verlustursache): Treibmine [1]
  1.1101 1190 MFP F 190 11.09.1944 VerlustNW - 11.09.1944 10.18 Uhr vor Lister F 190 (KMA-Wurfverband) auf Mine gelaufen und gestrandet. Besatzung gerettet [3]
  1.5876 1587 MFP F 587 11.09.1944 ÜberweisungL 02
KG 1
MM - 11.09.1944 Bei der 3. Gruppe (1. Kampfgruppe) der 2. L-Flottille gemeldet [4] >>> Ersatz für KF 352 <<<
  1.74966 1962 MFP F 962 11.09.1944 TransporteinsatzL 10AD - 11.09.1944 F 962 und F 972 auf dem Marsch von Fiume nach Süden nach Rab eingelaufen [1]
  1.75368 1972 MFP F 972 11.09.1944 TransporteinsatzL 10AD - 11.09.1944 F 962 und F 972 auf dem Marsch von Fiume nach Süden in Rab eingelaufen [1]
  1.8432 2751 MFP MZ 751 F 751 11.09.1944 ABSL 02MM - 11./12.09.1944 00u55 Geleit F 2751, 4799, Dampfer APE auf dem Weg von Genua nach La Spezia bei Kap Mesco von 3 feindl. Schnellbooten angegriffen. 1 Torpedo verfehlte F 4799 und detonierte an Land. Schnellboote nebelten sich ein und liefen ab. Flak-Treffer beobachtet. Keine Schäden und Verluste.[1] - Gefechtsbericht (Anlage 7)
  4.1804 4012 SF SF 285 11.09.1944 zuletztL 15AE - 11.09.1944 außer Dienst gestellt.[1]
  4.1863 4006 SF SF 295 11.09.1944 zuletztL 15AE - 11.09.1944 außer Dienst gestellt.[1]
  4.1867 4005 SF SF 296 11.09.1944 StandortL 15AE - September 1944 noch in Saloniki vorhanden.[1]
  8.04516 8068 IT I-O-68 IO 68 11.09.1944 MinenunternehmenL 10AD - 11.09.1944 IO 68 legt 16 Minen in der Einfahrt zur Ombla Bucht.[4]
  0.00954 43 --- 12.09.1944 StandortL 10AD - 12.09.1944 Rimini unter schwerem Beschuss von Land wie auch von See her durch 2 Zerstörer und 3 M-Boote. Nördlich Rimini haben MFP 28 weitere Minen ausgelegt.[1]
  0.0527 27 --- 12.09.1944 Kampfeinsatz7thMM - 11./12.09.1944 US PT 558 mit MTB 419, 423 versenken vor La Spezia 2 Rhône River Barges. Operativer Befehlshaber war Lt. Finch, RNVR, auf PT 558.[PT]
  0.11785 86 --- 12.09.1944 StandortPiL 86
86/2
AD - 12.09.1944 Die 2./86 trifft an ihren neuen Stützpunkt in Split ein.[2]
  0.13823 124 MFP 12.09.1944 MinenunternehmenL 24O - 12.09.1944 Für Minenaufgabe "Schnellschluss" werden 3 MFP in Baltisch Port, 2 MFP in Reval und 4 S-Boote in Baltisch Port beladen [SKL]. - "Schnellschluß 1'" bedeutet Verseuchung Seegebiets westlich Svensksund durch 4 S-Boote. "Schnellschluß 2 und 3" werden durch Fährprähme durchgeführt mit einer Rotte R-Booten als Sicherung [SKL, 299].
  0.1789 17 --- 12.09.1944 SanitätseinsatzFF WaalW - 12.09.1944 Lazarettschiff ONDERNEMING wird vor Terneuzen unter Missachtung der Genfer Konvention durch Jabo versenkt, von 45 Verwundeten 20 gerettet. Lazarettschiff ANTONIA ist bei Terneuzen gestrandet und nicht mehr abzubergen.[1]
  0.2145 34 MFP 12.09.1944 MinenunternehmenSK WurfNW - 12.09.1944 Von Farsund aus werfen die 3 verbliebenen MFP in Bukteflu- und Naudsbucht doppelreihig 45 KMA, in St. Havig-, Skoorveske- und Sewarskebucht einreihig 25 KMA [S.47,54]
  0.2203 35 --- 12.09.1944 BestandSK 5W - 12.09.1944 F 828 und F 921 für Übersetzverkehr des 15. AK auf der Schelde abgezogen und zur 1. Sicherungs-Division entlassen.[125]
  1.09545 1169 MFP F 169 AF 59 12.09.1944 LuftangriffAT 1W - 12.09.1944 Vlissingen Bombentreffer [5]
  1.1077 1184 MFP F 184 12.09.1944 VerlustL 12W - 12.09.1944 F 184 der 12. Landungsflottille im Raum Terneuzen durch Jabos vernichtet [1]
  1.1411 1249 MFP F 249 12.09.1944 ABSL 02MM - 12.09.1944 Kurz vor Mitternacht versenken US-Schnellboot PT 557 und die britischen MTB 378 und MTB 421 vor Savona aus dem dt. Geleit Nr. 477 von Genua nach San Remo (F 486, F 616, F 249, F 748) mit Torpedos die MFP F 249 und F 616.[2][5]
  1.1412 1249 MFP F 249 12.09.1944 VerlustL 02MM - 12.09.1944 Auf der Fahrt Genua nach San Remo S-Bootangriff: F 249 erhält Torpedotreffer in die Munitionskammer, Munition fliegt in die Luft. Boot geht innerhalb 10 Minuten über Achtersteven auf Grund. Maschinenwache 1 Mann gefallen, 1 Mann verwundet. 12 Mann geborgen, 7 Mann vermisst [2]
  1.2224 1328 MFP F 328 12.09.1944 SchulbootSU MarineSU - Ab 12.09.1944 Nutzung des BDB-1 für Ausbildung, ab 06.10.1945 aus dem Bestand der Marine genommen.
  1.2998 1373 MFP F 373 12.09.1944 StandortKG StelterDO - 12.09.1944 In Prahovo nur noch AF 914 und F 373 verfügbar. Sie werden vom Schlepper "Friesach" nach Brza Palanka gezogen.[K]
  1.29985 1373 MFP F 373 12.09.1944 ArtillerietrefferKG StelterDO - 12.09.1944 AT 914, M/tg FRIESACH und F 373 sollen russische Legionäre von Prahovo nach Brza Palanka bringen, müssen aber mit schweren Schäden durch Artilleriebeschuß in der Zlatina-Mündung (km 879) Deckung nehmen, 15 Besatzungsmitglieder gefallen, 35 verwundet, Verluste der Legionäre noch größer [D]
  1.44144 1487 MFP F 487 12.09.1944 ÜberweisungSK 32W - 12.09.1944 Wurfgruppe 1 des Sonderkommando 32 aufgelöst, da die MFP beim Übersetzverkehr über die Schelde benötigt werden [SK]
  1.49205 1523 MFP F 523 12.09.1944 GeleiteinsatzL 04
KG 2
MM - 12.09.1944 21.00 Uhr Geleit 483 (KF 523, 596, Schlepper AVYLOS, Blockschiff PROCIONE) von Genua nach Imperia ausgelaufen. - 13.09.1944 20.30 Uhr In Savona F 2486, 2748, FP ELISABETH angehängt.[9] - Um 22.50 Uhr Flugzeugangriff mit Bomben querab Loano. 1 Maschine abgeschossen. Pilot mit Fallschirm abgesprungen.[3] - Gefechtsbericht (Anlage 4)
  1.5356 1554 MFP F 554 12.09.1944 HavarieL 10AD - 12.09.1944 21u05 F 554 mit F 625, F 484 unterwegs von Pola nach Fiume. Bei Kap Promentore im Sturm Landeklappe losgeschlagen. Abschleppversuch über Heck wegen starkem Seegang unmöglich. - 13.09.1944 01.00 Um aus der Quarnaro-Strömung herauszukommen, muss dicht vor der Küste eigenes Minengebiet durchfahren werden. - 03.00 Pola eingelaufen.[6]
  1.58762 1587 MFP F 587 12.09.1944 AusrüstungL 02
KG 1
MM - 12.09.1944 Geschützwechsel (Einzellafette gegen Vierling C 38) durch Ansaldowerft in Genua.[4]
  1.6217 1616 MFP F 616 12.09.1944 ABSL 02MM - 12.09.1944 Kurz vor Mitternacht versenken US-Schnellboot PT 557 und die britischen MTB 378 und MTB 421 vor Savona aus dem dt. Geleit Nr. 477 von Genua nach San Remo (F 486, F 616, F 249, F 748) mit Torpedos die MFP F 249 und F 616.[1][6]
  1.6218 1616 MFP F 616 12.09.1944 VerlustL 02MM - 12.09.1944 23.30 Uhr Auf der Fahrt Genua nach San Remo S-Bootangriff: F 616 erhält Torpedotreffer in Maschinenraum, Boot beginnt sofort zu sinken, kentert und geht nach 10 Minuten auf Grund. Gesamte Maschinenwache (2 Mann) gefallen und mit auf Grund gegangen [1]
  1.65884 1828 MFP F 828 12.09.1944 ÜberweisungSD 1W - 12.09.1944 F 828 und F 921 für den Übersetzverkehr des 15. AK auf der Schelde vom Sonderkommando 5 abgezogen und zur 1. Sicherungs-Division entlassen.[3]
  1.6615 1832 MFP F 832 AF 100 12.09.1944 LuftangriffAT 8W - 12.09.1944 AF 100 um 10.45 Uhr nach Bombentreffer bei Veere in der Ooster-Schelde auf Grund gesetzt [5]
  1.67374 1842 MFP F 842 12.09.1944 ÜberweisungSK 32W - 12.09.1944 Wurfgruppe 1 des Sonderkommando 32 aufgelöst, da die MFP beim Übersetzverkehr über die Schelde benötigt werden [SK]
  1.6997 1870 MFP F 870 AF 88 12.09.1944 LuftangriffAT 1W - 12.09.1944 AF 88 bei Luftangriff schwer beschädigt [2]
Ergebnisseite 223 von 303
<<  <  216  217  218  219  220  221  222  223  224  225  226  227  228  229  230  >  >>